1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. RexKramer

Beiträge von RexKramer

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2011/12

    • RexKramer
    • 7. Februar 2011 um 21:03
    Zitat von w.p.14

    zu deinem satz.
    traurig das einer wie er einem talent den weg versperrt nur weil der papa grazer is, machts klick !?


    Ohne da jetzt auf das Hickhack und die unselige Legiozählerei eingehen zu wollen würde mich eines interessieren: wenn der Lenes so schwach ist wie du unterstellst, was ist dann von "Talenten" zu erwarten, die einen Trainer, der mit seinem Team reüssieren muss (ohne Erfolge, die den Aufwand rechtfertigen wird auch der Gilligan gefeuert werden...), nicht von den eigenen Qualitäten bzw. Potential überzeugen können? Kann's nicht etwa sein, dass du die Fähigkeiten der betreffenden Spieler etwas überschätzt?

    Abgesehen davon, Lenes hat mMn (was ich von den Graz Partien in TV und Stream gesehen habe) zwar einen dürftigen Schuss, ansonsten ist aber ein sehr guter Eisläufer und hat gute wheels...und vor allem ist er aber "fun to watch" (was in Graz ja eh abgeht, Stichwort unattraktives Hockey). Gibt's wirklich junge Grazer, die diese Rolle spielen und Lenes adäquat ersetzen könnten (Frage auch an die Grazer natürlich)?
    Lenes hat zudem USHL gespielt und eine volle Laufbahn NCAA Div. I Hockey bei einer nicht so üblen Uni hingelegt plus eine Saison als Pro in der ECHL. Das musst mal hinkriegen, der beste Grazer Scorer in der Slohokej Liga (Laritz) hat's zB nicht in die USHL geschafft (war aber mWn bei einem Try-out drüben).
    Lässt mich vermuten, das wäre Lenes mit seiner Junior bzw. College Karriere ein "echter" Grazer bzw. Österreicher, der nach USA gegangen wäre, würden viele Leute recht stolz auf ihn sein...so ist er nur ein "Looser" (gut das du das geändert hast, vor allem wegen den 2 o ;-). Das kommt mir schräg vor...

  • 45.R.: Red Bull Salzburg-HK Acroni Jesenice

    • RexKramer
    • 4. Februar 2011 um 22:56
    Zitat von MacStasy

    Ja eh! Aber die Antwort gibst dir ja schon selbst. Ohne es durchrechnen zu wollen, das wollen die Journalisten auch nicht. Deswegen nimmt man die einfache Variante, weil die andere Berechnung wäre ja schon ziemlich komplex, bei der auch den Spielplan berücksichtigen müsstest, usw...

    Je - se - ni - ce :thumbup:

    Ja eh a...allerdings würd' die journalistische Sorgfalt, dann dafür sprechen nicht mit so kernigen Aussagen wie "Bullen können heute schon die PO Teilnahme fixieren" aufzufahren, wenn in Wahrheit die Bratwurst schon lange gelutscht ist (auch wenn keiner so recht weiß wann es wirklich so weit war). Ok, journalistische Sorgfalt in der Sportpresse, bin scho stad.

  • 45.R.: Red Bull Salzburg-HK Acroni Jesenice

    • RexKramer
    • 4. Februar 2011 um 22:07
    Zitat von Webmaster

    Jesenice bekämpft sein Salzburg Trauma
    Titelverteidiger EC Red Bull Salzburg empfängt am Freitag (19:15 Uhr) den HK Acroni Jesenice. Thomas Koch und Co. können mit einem Sieg bereits die Play-off-Teilnahme fixieren! Die Slowenen konnten bislang noch kein einziges Spiel in der Mozartstadt gewinnen.

    Wem fällt eigentlich immer ein, dass ein Team erst fix im PO ist wenn das erste Team außerhalb der PO Ränge den Rückstand auf dieses nicht mehr aufholen kann? Ohne es durchzurechnen, die Bullen (und der KAC sowieso, Caps vermutlich auch) sind auch so schon seit geraumer Zeit fix im PO, denn selbst wenn sie alle noch Spiele ausständigen Spiele verlieren, sie müssten von insgesamt min. 7 Teams überholt werden, dis sich auf dem Weg nach oben notwendigerweise gegenseitig die Punkte wegnehmen...

    Sauber von Jesenice auf jeden Fall!

  • Austrian Sauf Board

    • RexKramer
    • 2. Februar 2011 um 23:37
    Zitat von Tine

    Wobei man auch nicht außer Acht lassen sollte, dass viele psychisch Kranke im Sinne einer Selbstmedikation vesuchen, ihre Symptome mit unterschiedlichsten Drogen abzuschwächen/in den Griff zu bekommen, daher immer wieder schwer zu erkennen ist, was eigentlich die Grunderkrankung und was die Comorbidität ist.


    Genau, das meinte ich mit der unbeobachteten dritten Variablen, das "Problem", das die Psychose verursacht ist auch der Grund für den Konsum der Droge....aus Korrelationen kann man halt nicht direkt Kausalitäten erkennen, obwohl viele Leute glauben es sei so, aber rein von der von der Logik her hat man keinen Grund der simplen Korrelation eine Kausalitätsrichtung zu unterstellen. Der Klassiker hier ist ja: Länder mit wenigen Legionären in der Eishockey Liga haben eine starke Nationalmannschaft und daraus wird dann gefolgert, dass die Kausalität von wenigen L. zu guter N. geht, was man aber ohne zusätzliche Annahmen etc. so einfach nicht schließen kann... aber damit stößt man bei vielen Leuten an die kognitiven und/oder ideologischen Grenzen.

  • Austrian Sauf Board

    • RexKramer
    • 2. Februar 2011 um 16:09

    Ich habe nicht behauptet, dass der (extreme) Konsum von Cannabis monokausal dafür sorgt, dass jemand eine Psychose bekommt oder nicht. Mein Statement ist wenn du es präziser haben willst, dass Cannabismißbrauch das Risiko erhöht, Psychosen, Depressionen etc zu erleiden. Evidenz in diese Richtung gibt es wobei man sagen muss, dass da typischerweise wie mir scheint in erster Linie Korrelationen angeschaut werden (übermässiger Cannabiskonsum ist positiv mit dem Auftreten von Psychosen korreliert, das scheint außer Frage) und man damit alleine nicht auf die Kausalität Cannabis->Psychose schließen kann, da es zB unbeobachtete dritte Variablen geben kann (zB genetische Disposition wie du schreibst), die für beides, den Cannabiskonsum und die Psychose verantwortlich sind. Abgesehen von diesen Spitzfindigekiten scheint mir die Evidenz dafür zu reichen, Cannabisprodukte nicht für die harmlos-Substanz zu halten, die keinerlei Risiken beinhaltet.
    Ich würde sagen, dass gelegentlicher Konsum, den man nicht zum Exzess betreibt wie auch beim Alkohol ok ist, man sich bei Dauergebrauch und Abhängigkeit schnell mal fragen sollte, ob es nicht angebracht wäre die Reissleine zu ziehen.

  • Austrian Sauf Board

    • RexKramer
    • 31. Januar 2011 um 23:40
    Zitat von Powerhockey

    Weinbeisser & malone
    gibt es statistiken darüber, die einen ursächlichen zusammenhang bzgl. jahrzehnte langen haschisch konsum (unabhängig ob "verantwortungsvoller umgang" oder nicht) und sterblichkeit nahe legen?
    kenn ich zumindest keine...sieht beim alkohol a bissale anders aus.
    die alten 68er, da müssten doch jetzt schön langsam einige in dem alter sein, wo sie eben schon jahrzehnte konsum hinter sich haben...
    und nööö ich bin kein kiffer...


    ausufernder dauerge- bzw. missbrauch von haschisch ist definitiv nicht harmlos...von massiver persönlichkeitsveränderung über psychosen bis zu schwerer depression ist da alles drinnen.

    rauschgifte stellen im organismus ziemlich was auf den kopf, wenn man eines lang und oft genug nimmt bleiben "nebenwirkungen" nicht aus...

  • 44.R.: Liwest Black Wings Linz-KHL Medvescak Zagreb

    • RexKramer
    • 31. Januar 2011 um 18:51
    Zitat von cappin0

    ein bisschen OT, ich war bei einem fussballverein ordnerobmann, daher weis ich wie schwer es ist halbwegs vernünftige leute zu bekommen.

    Das kann ich mir durchaus vorstellen - vermutlich sind die Ordner und die Leute, derentwegen es sie gibt/geben muss eh von einem Schlag...Aber dessen ungeachtet, bei so ungustiösen Vorfällen wie sie anscheinend gestern abgegangen sind muss aber auch von Vereinsseite was getan werden. Wenn dumpfe Xenophobie und die Auszuckerei wegen nix und wieder nix inklusive Schmeißen von allen möglichen Dingen in der Halle überhand nehmen werden sich Leute, denen sowas zuwider ist (ich persönlich hoffe das ist auch beim Sport die Mehrheit) irgendwann abwenden und dann kann der EHC in der jetzigen Form zusperren. Und da sind der Verein und die Ordner sehr wohl gefragt und Kritik dahingehend mit einem "mach's selber" abzutun kannst da nicht bringen...

  • 44.R.: Liwest Black Wings Linz-KHL Medvescak Zagreb

    • RexKramer
    • 31. Januar 2011 um 17:51
    Zitat von cappin0

    selber hinstellen, und dann meckern.

    Gutes Argument...kann man universell bei Schiedsrichter-, -Spieler-, Trainer-, Kommentator-, Politiker-,....Pabst- etc. -kritik anwenden. Und Schluss is mit der Diskussion.

  • 43.R.: KHL Medvescak Zagreb-EC Rekord-Fenster VSV

    • RexKramer
    • 28. Januar 2011 um 21:56

    Na schau, die sinnlos Ausländer zeigen Integrationswillen und sagen den Villachern den Spielstand auch auf Deutsch durch ;)

    @ Borna Rendulic: der junge ist sowas wie der kroatische Eishockey Messias...hat mal in einem Interview vor nicht allzu langer Zeit auf die Frage, ob er sich vorstellen könnte für Medvescak in der EBEL zu spielen gesagt, nach der NHL Karriere zum Ausklingen lassen wär das denkbar....
    Jetzt is er da und hat gleich eins gemacht, auch ok.

  • Austrian Sauf Board

    • RexKramer
    • 27. Januar 2011 um 11:40

    Eine Studie aus den USA von 1998 schätzt die volkswirtschaftlichen Kosten des Alkoholge- bzw. missbrauchs auf 184 Milliarden Dollar. Eine ähnliche Studie aus 2003 kommt für Deutschland auf geschätzte Kosten von 20 Milliarden Euro. Ohne groß auf die Methodik solcher Studien einzugehen, wenn die wahren Kosten für Rehabilitation, Prävention, Produktivitätsausfälle durch Krankenstände, Arbeitslosigkeit, Frühpensionierung von Alkoholgeschädigten (vom Trinker selbst bis zum Opfer des Alkolenkers...) auch nur halbwegs in dem Bereich liegen (immaterielle Kosten wie das Leid von Alkoholikern und deren Angehörigen etc sind da gar nicht drinnen) sollte klar sein, dass bei aller Verwurzelung die das Zeug in der menschlichen Kultur hat der Grad vom kontrollierten Genuß/Gebrauch zum Missbrauch mit massiven Kollateralschäden relativ schmal ist und Alkoholismus damit zum massiven sozialen Problem wird.

    In dem Sinne, Prost Iceman und Danke für deine Bemühungen der wertvollen Praxis des "Wegschiessen" eine adäquate, interaktive Plattform im Netz zu geben. Für Jugendliche in der Phase des Experimentierens sicher eine große Hilfe und Inspiration um zu lernen wie super das ist und wie man's richtig macht.

    http://pubs.niaaa.nih.gov/publications/economic-2000/
    http://www.innovations-report.de/html/berichte/…icht-18305.html

    Ach ja, so Spaßbremser und Moralapostel wie wir...nur nicht ernst nehmen, und schön mit den Kampftinkerkumpels andernorts über das "Moralin" lustig machen. "Get a life" heißt's so schön.

  • Medveščak moves to Arena Zagreb for 4 games

    • RexKramer
    • 18. Januar 2011 um 16:22

    Yes, and once you reach adulthood I will take you to one of these places...just a few more years son. :D

  • Medveščak moves to Arena Zagreb for 4 games

    • RexKramer
    • 18. Januar 2011 um 15:50
    Zitat von AgramHR

    Tkalčićeva street near main square.. (Trg Bana Jelačića)... lots of bars for younger people.

    As for the before/after the games.. there's huge mall (Arena Centar) next to the arena with a lot of various bars, pubs, restaurants etc.

    Bars for younger people....just right In Büffel's case :D

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • RexKramer
    • 18. Januar 2011 um 12:02

    Wie viele Imports in einem gewissen Land pro Mannschaft spielen hat nur sehr wenig mit Anstand und Moral der Entscheidungsträger zu tun, sondern viel mehr mit deren Zielen (zB, Titel gewinnen wollen, weniger oft in EU aber auch plausibel: Profite maximieren) und der Nachfrage und dem (inländischem) Angebot an Spielern.

    Wenn zB die Nachfrage nach attraktivem Hockey für das man "gute" Spieler braucht (wurscht woher die kommen, der Patriotismus Faktor spielt bei der schweigenden und zahlenden Mehrheit kaum eine Rolle und das ist gut so) in einem Land stark (Eishockey populär zumindest an einigen Standorten) und größer ist als das Angebot (Ausbildungssystem unterdimensioniert) können die Klubs gegeben man hat nur wenige Legionäre durch Import von weiteren Spielern (über steigenden Erfolg, gegeben die anderen tun das nicht) zusätzliche Mittel lukrieren (Leute sind bereit mehr für Tickets zu zahlen, mehr Sponsoren etc) womit sie a) die Imports finanzieren und b) ihrem Ziel (Gewinn der Meisterschaft) näher kommen. Nachdem dieser Anreiz für alle Klubs in der Liga gilt kann die "freiwillige Selbstbeschränkung" auf "wenige" (was auch immer das heißen mag) Legionäre im Gleichgewicht nicht halten.
    Das ist so quasi die Situation in Ö und ähnlichen Ländern, die zwar eine professionelle Liga/Mannschaften haben, die in Märkten sitzen in denen der Euro für gutes Eishockey durchaus fließt, aber einen Ausbildungssektor, der offensichtlich nicht in der Lage ist diese mit Spielern in probater Qualität und Anzahl zu versorgen. Ich erinnere dabei an das Ressmann Interview und der Aussage von 500 statt 120 U20 Spielern pro Jahrgang in Ö.

    In großen Eishockeyländern ist das Verhältnis der Größe und Qualität des Ausbildungssektors im Verhältnis zu Größe und Niveau der Topiliga bzw. -ligen besser und es werden im Vergleich zu den besetzenden Stellen in den Kadern der Klubs viel mehr (und im Schnitt bessere) Spieler als bei uns im Inland ausgebildet (deren Überschuss dann entweder doch Mechaniker oder Jurist wird bzw. in den Export geht). Das Ergebnis ist, dass sich Finnen, Schweden, Tschechen etc. nicht wirklich über eine Importspielerrestriktion Gedanken machen müssen, da der inländische Spielermarkt groß genug ist um im Wettbewerb der Klubs die Nachfrage des Marktes nach der Qualität in den Teams zu befriedigen. In Schweden gibts wahrscheinlich dutzende Spieler jedes Jahr, die aus dem Jugendbereich rausfallen und nie und nimmer auch nur in die Nähe eines Profivertrages kommen aber mehr drauf haben als der durchschnittliche EBEL Jungspund hierzulande dem in der verklärten Sicht des Lokal-Patrioten der böse Trainer im Klub die NHL Karriere verbaut, weil er doch lieber einen gestandenen AHLer auf's Eis schickt...

    Fazit ist, dass man sich nicht nur die rechtlichen Institutionen und die Agreements in den einzelnen Ligen ansehen muss (Importbeschränkung ja/nein etc), weil die ja nur die Spitze eines Eisbergs darstellen, der nur so schwimmt wie er schwimmt weil die nicht so offensichtlichen (ökonomischen) Grundlagen (Angebot und Nachfrage, Know-how, Technologie, Inferastruktur etc...der Teil des Eisbergs unter Wasser) geeignet sind diese Spitze in der jeweiligen Form zu tragen. In CZE etc. hat man nicht deshalb weniger Legionäre als bei uns, weil sie eine Legionärsbeschränkung haben (falls sie überhaupt eine haben, keine Ahnung) sondern, weil sie auf Grund der landesweiten Popularität des Sportes und des großen Know-how einfach selbst genug Spieler produzieren, um alle Teams so zu bestücken, dass im Gleichgewicht der Liga die Zahlungsbereitschaft des Marktes abgeschöpft werden kann. Die Kausalität ist also: großer Ausbildungssektor -> entspannter inländ. Spielermarkt -> wenige Imports und uU eine triviale, weil im Gleichgewicht nicht einschränkende Importqute.

    Die Kausalität "einschränkende Importquote -> wachsender Ausbildungssektor -> Entspannung am inländ. Spielermarkt -> nicht vorhandene, weil verbotene Imports werden nicht mehr gebraucht" hingegen ist im Großen und Ganzen abstrus, weil die Probleme im Ausbildungssektor (zu wenige Vereine, inadäquat ausgebildete Trainer (siehe Eisbärli) etc...) wenn sie überhaupt angegangen werden weil man "muss" so lange brauchen, um saniert zu werden, dass die Branche (P=rofiliga), die den Ausbildungssektor mit ihrer Nachfrage an Spielern (zum Teil) finanzieren soll schon lange aus Attraktivitätsmangel eingegangen ist...

    Ohne die Grundlagen geht gar nix und die Grundlagen reagieren positiv auf direkte Investitionen aber kaum weil irgendwo ganz oben an der Spitze des Eisberges an der einen oder anderen Schraube gedreht wird oder ein Loch gebohrt wird. Damit kannst den Berg höchstens zerteilen.

  • Transfergeflüster: Liwest Black Wings 2010/2011

    • RexKramer
    • 17. Januar 2011 um 17:07
    Zitat von iceman

    also ich bin mir sicehr das er einen baumgartner, der ja jetzt seit zwei jahren ein skandal ist, auf jeden fall mehr als gleichwertig ersetzen kann. und der ist ja auch ned wirklich als körperspieler bekannt.

    Mag ja sein, dass der Baumgartner heuer wirklich nicht sehr performt aber auf die 42 Punkte aus dem Vorjahr bei einer +/. 0 kommt der gute Höller in seiner ganzen EBEL Karriere insgesamt nicht heran. Bin was diesen Transfer betrifft hochskeptisch und würde mir wünschen, dass Linz die Kaderpositionen dieses Kalibers mit Eigenbau besetzen könnte.

  • Transfergeflüster: Liwest Black Wings 2010/2011

    • RexKramer
    • 17. Januar 2011 um 16:34
    Zitat von eisbaerli

    nein auf keinen fall ist ibounig stärker . höller hat inzsichen seinen torriecher verbssert.


    mössmer murray höller

    Verbesserter Torriecher gut und schön, aber würde ein Spieler seines Kalibers in der EBEL nicht eher an anderen (Grinder-) Qualitäten gemessen werden? Nicht, das es ein Schaden wäre, wenn auch ein "Drecksarbeiter" gelegentlich (und öfter als Kollege Ibounig) mal einen versenkt, allerdings denke ich mir liegt das Hauptaugenmerk vermutlich woanders. Kann man was das betrifft von Höller auch EBEL Niveau erwarten?

  • Transfergeflüster: Liwest Black Wings 2010/2011

    • RexKramer
    • 17. Januar 2011 um 15:57

    Naja, entweder der Höller hat heuer einen Sprung vorwärts gemacht oder der Übertransfer ist das nicht. Obwohl er vom Ibker Eigenbau in der EBEL einer der besseren war würde ich den Ibounig zB stärker einschätzen...die NL stats sind aber durchaus päsentabel, wär interessant zu wissen mit wem er meistens zusammenspielt (Mössmer?, Murray?)

  • Salzburg beim Continental Cup in Minsk

    • RexKramer
    • 16. Januar 2011 um 19:17

    ganz oben auf der seite ist die chatbox...uU musst du registriert sein um sie angezeigt zu bekommen, vielleicht ist sie aber auch nur eingeklappt

  • Salzburg beim Continental Cup in Minsk

    • RexKramer
    • 16. Januar 2011 um 19:10

    live Kommentar im Chat beim IHF

    http://forums.internationalhockey.net/index.php

    Und klar, der Präsident hat immer recht. Presse- und Versammlungsfreiheit ist auch nicht so wichtig und das man so oppositionelle Gfrasta mal ein bissl härter anfasst braucht man auch nicht so eng sehen...

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • RexKramer
    • 16. Januar 2011 um 18:08

    Also um sich persönlich ein Urteil zu bilden, ob für oder gegen die Punkteregel zu stimmen jetzt gut öder böse ist sollte man aber auch wissen, was die Alternative bei Abschaffung derselbigen gewesen wäre...hat da wär Infos dazu?

    Ich vermute es gibt keine und bei Ablehnung der PR wäre erstmal ein Seilziehen mit unsicherem Ausgang losgegangen...insofern muss man ja fast froh sein, dass sich nix geändert hat, wer weiß was für ein Käse ansonsten gekommen wäre. Zur eigentlich sinnvollen Legiofreigabe hätte man sich ja vermutlich ja nicht durchringen können.

  • Salzburg beim Continental Cup in Minsk

    • RexKramer
    • 15. Januar 2011 um 16:27
    Zitat von eisbaerli

    :thumbup:

    kommt das dann nicht wieder aufs gleiche?

    Hmmm, auf der Empfängerseite sind beide Kontrakte in der Tat gleich, das stimmt ;)
    Ja manchmal verwerte sogar ich eine Auflage...

  • Salzburg beim Continental Cup in Minsk

    • RexKramer
    • 15. Januar 2011 um 16:14

    Naja, sieht so aus als ob die Bullen nix geschenkt bekommen, wie von Sir Henke gewünscht...hat diese Abneigung gegen Geschenke eigentlich damit zu tun, dass der (rote) Bulle an sich gewöhnt ist zu kaufen was er will? :D

  • Salzburg beim Continental Cup in Minsk

    • RexKramer
    • 15. Januar 2011 um 15:58
    Zitat von Henke

    ja nur offenbar is des essig mitm link, siehe post der fremde.

    nix da marie war astrein klasse, schön hier nach der matura 1990 in kopenhagen kennengelernt. ich wollt ja bis hoch an die norwegisch- russische grenze, bin dann aber bei ihr eingekehrt (achtung: mehr als eine bedeutung).

    Und da heißt's immer der Gentleman schweigt... ;)
    Anno 2007 (war ein halbes Jahr in CPH an der Uni zum Forschen) haben sich einmal beim Würfeln in der Bar zwei (kein Schmäh) Handballerinnen angeschlossen...der durchaus teure Abend endete, dass ich eine davon im Vega, wohin wir auf dem Weg zu zweit Richtung heim nach Valby, noch eingekehrt waren, gegen die Sperrstunde in den Schlaf gequatscht habe...so blieb das Gewissen zwar rein, aber ansonsten war's eine blöde Entscheidung glaub ich [kopf]

  • Salzburg beim Continental Cup in Minsk

    • RexKramer
    • 15. Januar 2011 um 15:45
    Zitat von Henke

    schaut mal was der onkel gefunden hat:

    http://www.eulivescore.com/hockey/57841/salzburg-sonderjyske

    keine ahnung ob funktioniert though.

    karottensalat mit rosinen is ok, dennoch war mir marie als nachspeise lieber.

    Durchaus verständlich, Achtung vor dem X in {Jens, Torsten, Lars, Sören, Stig,...} jedoch

    http://www.youtube.com/watch?v=RS9GaBs137A

  • Salzburg beim Continental Cup in Minsk

    • RexKramer
    • 15. Januar 2011 um 15:29
    Zitat von Elbart

    Bezüglich dänischer Küche bin ich supernackert. Da müsst ich eine Recherche machen.
    Was wäre deine Empfehlung?

    Klarer Fall: zuerst einen Karottensalat mit Rosinen oder was ähnlich schräges, dann 3, 4, 5 Pölse (mit Remoulade) und dann ein Wienerbröd. Dazu gutes fynsk Öl.
    Von den Pölsen könnte einem zwar glatt schlecht werden, aber was soll's. Ach ja, die blonde Dänin, die das Zeug serviert wär auch noch gut, wegen der Authentizität.

  • Salzburg beim Continental Cup in Minsk

    • RexKramer
    • 15. Januar 2011 um 14:53

    Scheint als ob sich die Jugend gegen Rouen schwer tut...1:0 für die Franzosen nach dem 1. Drittel und Minsk anscheinend volle 2' PP2 nicht genutzt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™