1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. RexKramer

Beiträge von RexKramer

  • Tatsächlicher Kader für die Eishockey WM (Spekulationen & Offtopic)

    • RexKramer
    • 29. März 2011 um 14:54
    Zitat von MacStasy

    Der Gaggl ist viiiiiel zu langsam. Wofür haben wir eigentlich Leute wie Wurz und Klien? Wenn sie schon nicht in der Formel1 fahren, solltens wenigstens unsere Eishackler vom Hotel in die Halle und zurück fahren, weil durch den Speed, den die beiden auf den Asphalt bringen, hat unsere Mannschaft längere Regenerationsphasen. Mitm Gaggl sinds solange im Bus, dass ihnen die Beine beim Sitzen einschlafen. Und die bleiben dann auch die ganze WM eingeschlafen. War doch in den Vorjahren auch immer genau gleich.

    Also sorry, aber mitm Gaggl als Fahrer können wir schon die Zimmer für die B-WM nächstes Jahr buchen ;)

    @Setzinger: Mir hat er damals sogar eine Mail geschrieben, dass er sich gern mit mir treffen würd, damit wir das persönlich "besprechen" können :D

    Dich halt ich escht net aus. Ich wette du hast den Gaggl noch nie wirklich beobachtet, sondern nimmst eine einzige Szene, an die du dich von irgendwann mal zu erinnern glaubst, als Maß für seine momentanes Leistungsvermögen. Du musst da wirklich mal die Aschenbecher abnehmen und deine Urteile auf eine etwas breitere Basis stellen. Wurz und Klien mögen zwar schneller sein (obwohl beim Wurz wär ich mir da gar ned so sicher), aber mitm Gaggl kommen wir schnörkellos und zuverlässig am Ziel an - wo auch immer es sein mag.
    Aber abgesehen davon ist die Diskussion eh hinfällig, Wurz und Klien fahren hauptsächlich im Ausland, die sieht der Coach nicht, die werden nicht einberufen. In dem Fall auch zurecht. Hugh.

  • Tatsächlicher Kader für die Eishockey WM (Spekulationen & Offtopic)

    • RexKramer
    • 28. März 2011 um 17:20
    Zitat von vanthee26

    Kein Spielbetrieb mehr für Pöck - Pöck hat die Playouts in der Schweiz überstanden
    und sich wahrscheinlich wie letztes Jahr eine Ausrede fürs Nationalteam einfallen lassen :D

    Spitzenausrede hatter er voriges Jahr, keine Frage.

    Was Gaggl betrifft, man sieht, wenn man ihn genauer verfolgt, dass er eigentlich ein sehr unterschätzter Fahrer ist. Gut, er zieht selten spektakuläre Manöver ab, andererseits hat er immer die Übersicht zu fahren was er kann und macht deshalb sehr wenige Fehler. Solider Stil würde ich sagen, finde ich super, dass das endlich auch honoriert wird, im Ligabetrieb geht er immer etwas unter, da er im Gegensatz zu anderen Leuten für diese Position ein weniger auffallendes Anforderungsprofil hat. Dafür kann er aber nichts, das ist eine Vereinsangelegenheit, als Wiener oder auch Linzer zB tust dir da leichter dich in den Vordergrund zu fahren. Soll seine Qualitäten aber nicht schmälern finde ich. Für's Debut ist er durchaus kein ganz junger mehr, aber ich finde da zählt die Leistung.

  • Tatsächlicher Kader für die Eishockey WM (Spekulationen & Offtopic)

    • RexKramer
    • 28. März 2011 um 09:58

    Hab ein paar Infos bezüglich Brückler und Torpedo Nischni Nowgorod bekommen. Der Klub will die Spieler quasi als Strafe bis Ende April zum Training zusammengezogen lassen, da man die Play-offs nicht erreicth hat....ist also was WM Freigabe betrifft eine Sonderposition, da die anderen schon ausgeschiedenen KHL Teams ihre Nationalspieler.problemlos freigeben (siehe Vorbereitungsroster CZE, SVK, FIN und klarerweise auch RUS). Wenn der Verband die Beziehungen zum russischen Verband (sollten ja ganz gut sein) spielen lässt kann ich mir nicht vorstellen, dass Torpedo den BB nicht zu einem vernünftigen Zeitpunkt gehen lässt.

  • Bräuchte Hilfe und Infos

    • RexKramer
    • 27. März 2011 um 21:11

    Hmm, Spieler könnte unter Umständen, wenn die forensischen Untersuchungen nicht daneben liegen ein gewisser Fedorow sein... ;)

  • 2.R.: Vienna Capitals-Red Bull Salzburg (Spiel 6)

    • RexKramer
    • 27. März 2011 um 19:38

    A Gemeinheit, a Gemeinheit, a Gemeinheit is des...

    Sehr geil.

  • Wunschkader für die Eishockey-WM

    • RexKramer
    • 27. März 2011 um 17:16
    Zitat von MacStasy

    Das ist ganz und gar kein Widerspruch. Robert Lukas hat spielerische Qualitäten, die für österreichische Verhältnisse sehr gut sind. Bei einer B-WM spielt Österreich als einziges etabliertes Hockeyland mit Eishockeyzwergen und da ist er sicher einer von den Spielern, die zumindest durchschnittlich schnell unterwegs sind. Sprich, sein schon etwas langsames Tempo fällt nicht wirklich ins Gewicht.

    In Teams wie USA, Schweden oder aber auch Norwegen sind aber Spieler, die ihm ganz einfach um die Ohren fahren, und da bringen seine Qualitäten auch recht wenig, wenn er dafür in der Defense ein ständiger Gefahrenherd ist, zumal ja an und für sich seine Qualitäten eher in der Offensive als in der Defensive zu suchen sind. Er ist Verteidiger, und kein Stürmer, da wärs noch eher wurscht.

    Mein Wunschteam? Naja, hab mir selbst noch nicht soviel Gedanken darüber gemacht, aber ich denke, die Verteidigung sollte in etwa so aussehen:

    Pöck, Ulmer, Trattnig, Unterluggauer, A. Lakos (über den können wir auch aus denselben Gründen streiten, trotzdem hab ich in ihn etwas mehr Vertrauen, da er hinten verantwortungsvoller absichert, von der Punkteausbeute ganz zu schweigen), das wären mal meine Fixstarter.

    Und dann würd ich die restlichen Plätze noch mit 3 von diesen Spielern auffüllen: Schumnig (hätte ich fast zu den Fixstartern gegeben), Reichel (auch ein defensives Sorgenkind, aber hat auch offensive Qualitäten, die mMn unterschätzt werden), F. Iberer, Oraze, P. Lakos (evtl. auch Fixstarter, ich war immer negativ ihm gegenüber gestimmt, zuletzt hat er mir aber eigentlich immer, wann ich ihn gesehen hab, gefallen), Altmann, eventuell auch noch Rebek (ebenfalls defensives Sorgenkind).

    Ich würde mit Schumnig, P. Lakos (dass ich das mal schreibe, hätt ich auch nie gedacht :D ) und Altmann fahren, denke ich. Eventuell bei Risikobereitschaft noch mit Rebek statt Altmann.

    Ich hoff, ich hab niemanden vergessen in meinen Überlegungen.

    Alles anzeigen

    Junge, junge, du machst dir über den Speed von Bobby Lukas Sorgen, weil er vor Jahren bei einer WM in diversen Situationen schlecht ausgeschaut hat (oder du dich daran zu erinnern glaubst) und schlägst im selben Atemzug den Iberer Flo vor (den ich in besseren Tagen absolut als Teamreif einschätzen würde) als Alternative vor?? Hast du gesehen wie der heuer übers Eis geschlichen ist (und zwar selbst dafür, dass ihm Gilligan trotz "Formschwäche" sehr viel Eiszeit gab)? Der Mann ist alles andere als eine Rakete. Und wenn bei Lukas vergangene WM Auftritte die Messlatte sind ob man ihn mitnehmen soll oder nicht, wie kannst du dann nur an Rebek oder den Andre Lakos denken? Die waren beide in Bern 09 absolut katastrophal. Nochmal, Lukas hat heuer trotz Verletzungen (und seinem Trollvottelausraster gegen Gratton) eine sehr gute Saison gespielt und die Tempodefizite, die du ihm andichtest sehe ich einfach nicht, womit ich ja nicht alleine bin. Und rein defensiv, also wenns darum geht einen Gegner überhaupt erst mal zu stellen und in einem Zweikampf an der Bande zu binden is er überdurchschnittlich gut. Gut genug mMn um seine wirkliche Schwäche, das kontrollierte Aufbauspiel mit der Scheibe bei dem er immer wieder haarsträubende Fehler macht, zu kompensieren. Prinzipiell ist er nämlich am Puck nicht so schlecht, allerdings spielt er oft sehenden Auges Passes direkt zum Gegner, das ist sein großes Problem und alles andere ist für Ö Verhältnisse ok.

  • Wunschkader für die Eishockey-WM

    • RexKramer
    • 27. März 2011 um 15:24
    Zitat von MacStasy

    Nein, aber in jedem Spiel mindestens einmal (einige Male sogar öfter) überlaufen zu werden, ist an und für sich schon mal A-WM untauglich, ganz egal, welche Qualitäten ansonsten da sind.

    Solang er damals nicht durch irgendeine Verletzung behindert worden ist und jetzt, 4 Jahre später, um einiges schneller eislaufen kann (was ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann), ist er nicht mehr zu gebrauchen. Bei einer B-WM sicher einer der besten Defender, die wir haben, für eine A-WM erfüllt er mMn nicht mehr die Grundvoraussetzungen.

    Sollte er wirklich dabei sein, werdet ihr euch noch an diese Worte erinnern! ;)

    Sag eine Alternative, die im Gesamtpaket gesehen besser ist.

    Lukas größtes Problem ist seine zeitweilige Blindheit mit der Scheibe, die er gerne mal direkt vorm Tor dem Gegner serviert. In allen weiteren Dimensionen inklusive dem Speed beim siplen geradeaus skaten ist er für Ö Verhältnisse gut dabei bzw. über dem Durchschnitt. Und vor allem seine Beweglichkeit im Zweikampf und die sehr gut ausgeprägte Agilität machen ihn mMn auf höherem Niveau eher wertvoller im Vergleich zu anderen Spielern, die vielleicht gradaus ein bissl schneller sein mögen aber in den Ecken hoffnungslos unterlegen sind (zB Ph. Lakos).

    Ich bin sehr wohl der Meinung, dass der Impact den Spieler gegeben ihres Fähigkeitsprofiles haben nicht gleich mit den Anforderungen, die vom Niveau der Gegner bestimmt werden, variiert (siehe Kaspitz), sondern es von der Anlage der einzelnen Spieler abhängt was sie bei unterschiedlichem Niveau der Gegner letztendlich bringen. Das Lukas da besonders abstinken sollte kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, und seine von dir festgestellte Schwäche im Speed sehe ich auch nicht wirklich.

  • Wunschkader für die Eishockey-WM

    • RexKramer
    • 27. März 2011 um 14:56
    Zitat von MacStasy

    Genau aus denselben Gründen hat aber ein Bobby Lukas bei einer A-WM genau gleich wenig verloren, den du an anderer Stelle als Fixstarter forderst? Seine Qualitäten in Ehren, aber für eine A-WM reichts definitiv nicht mehr. Schon bei der WM vor 4 Jahren hat er sich in jedem Spiel mindestens einmal ohne Gegenwehr auf der Seite überlaufen lassen, so als wäre er gar nicht vorhanden gewesen. Für eine B-WM jederzeit, aber für eine A-WM ist Robert Lukas ein absolutes No-Go, genau wie Werenka...


    Da hast in den Play-offs aber nicht gut zugeschaut....abgesehen vom give-away zum Verlusttreffer in Spiel 1 war er defensiv der beste Linzer Verteidiger. Und bitte zeig mir die Ö EBEL Verteidiger, die eisläuferisch (Wendigeit, Agilität) auf dem selben Level wie Lukas sind und bei einer A-WM nicht genauso oft überlaufen werden würden....Ph. Lakos? Altmann? Unterluggauer?
    Vor 2 Jahren in Bern war er im ersten Drittel gegen die Schweden übrigens der einzige D, der in den Ecken halbwegs an den Gegenspielern dranbleiben konnte und nicht einfach so abgeschüttelt wurde (blöderweise hat er sich dann verletzt)....sorry, da halte ich deine Bedenken für Unsinn, wir haben nix besseres.

  • WM Div. II Brasov/Rumänien 19.-25.3.2011

    • RexKramer
    • 26. März 2011 um 20:49
    Zitat von Jürgen63

    Insgesamt also eine sehr erfolgreiche WM für Österreich

    Vielleicht kann der OEHV ja beim internationalen VErband anfragen ob wir in der Leistungsstufe bleiben dürfen, da gibts nur Erfolgsmeldungen ;)

  • Tatsächlicher Kader für die Eishockey WM (Spekulationen & Offtopic)

    • RexKramer
    • 26. März 2011 um 18:04

    Nachdem es im anderen Fred um die Wunschvorstellungen bezüglich WM Kader geht, fänd ich es interessant zu hören was ihr glaubt, wer nun wirklich in der Slowakei für Schnitzelland auflaufen wird. Quasi Wunschkader bereinigt um so unwichtige Dinge wie die (prognostizierte) Vorgehensweise Gilligans und eventuelle Unabkömmlichkeiten diverser Kandidaten wegen Verletzungen, Play-offs, erwarteter Kinder bis hin zu Frühjahrsmüdigkeit etc...

    Mein Tipp für's tatsächliche Aufgebot::

    Tor: Brückler, Divis, Weinhandl

    Abwehr: Pöck, Trattnig, Werenka, Unterluggauer, A.+P. Lakos, St. Ulmer, Reichel;

    Angriff: Koch, Setzinger, Welser, Kaspitz , Peintner, Ch. Harand, Rotter, M.Raffl, Pewal, Latusa, P. Harand, Schuller, Th. Raffl;

  • Wunschkader für die Eishockey-WM

    • RexKramer
    • 26. März 2011 um 17:20
    Zitat von Ösi-Power

    noch besser finde ich aber oberkörper :thumbup:

    Und ich hab geglaubt das is ein Insiderschmäh...

  • Wunschkader für die Eishockey-WM

    • RexKramer
    • 26. März 2011 um 15:03
    Zitat von Ösi-Power

    werenka habe ich angeführt ?(

    baumgartner; ist der schon wieder so weit nach seiner lungenquetschung :?:

    mit schlacher könntest du auch recht haben [prost]


    Ups, Werenka hab ich bei dir überlesen...sorry.
    Baumgartner, stimmt (hab das letzte PO Spiel der Wings nicht gesehen)...war da damals nicht was, dass er schnell wieder zurückkommen könnte? Keine Ahnung mehr...is aber denke ich ned wichtig, rechne nicht damit dass er dabei wäre.

    Mattie, Elick, Stewart...dazu Boni als Berater und Mark Szücs als Videocoach statt dem Keckeis und Notnagel für ein schnelles Breakaway wenns mitm Wechseln grad passt [prost]

  • Wunschkader für die Eishockey-WM

    • RexKramer
    • 26. März 2011 um 14:50
    Zitat von eisbaerli

    :thumbup: selbiges fürchte ich schon seit längerem

    Kommt der Mickey E. auch noch? ;)

  • Wunschkader für die Eishockey-WM

    • RexKramer
    • 26. März 2011 um 14:44
    Zitat von Ösi-Power

    von graz: weinhandl, klimbacher, f.iberer, werenka, peintner, die harands, m. iberer, woger, herzog

    von linz: r. lukas, ph. lukas, grabher- meier, oberkofler, mairitsch

    Würde wetten, dass Werenka als "Vertrauensspieler" von Gilligan noch dabei ist und mich keinen Deut wundern, wenn der alte Darcy auch zur WM fährt (obwohl er dort mMn ausser zum PP und PP2 spielen nix mehr verloren hätte mangels Tempo). Von den Linzern könnt ich mir noch Hirn, Baumgartner (unwahrscheinlich) und Schlacher vorstellen das einstweilen mal dabei sind, insgesamt wird er wohl 20 Mann am Eis brauchen um vernünftig trrainieren zu können (was an WM Kandidaten fehlt wird wohl mit Grazern aufgefüllt werden).
    Dürfte der Lenes eigentlich für AUT spielen 8o ...wenn nicht, nächstes Jahr halt ;)

  • Wunschkader für die Eishockey-WM

    • RexKramer
    • 26. März 2011 um 14:19
    Zitat von Gustav Gans

    @ rex
    gilligan hat die ausgeschiedenen seit anfang der woche in graz versammelt, was ich weiß und gelesen habe. nächste woche gehts dann nach deutschland, wo zweimal gegen die germanen getestet wird. in der krone (steiermark) stand vorgestern oder so außerdem, dass gilligan um brückler zittert, weil der von nizhny wieder nach russland beordert wurde und dort angeblich bis april trainieren muss/soll ->wirds wohl um die marie gehen....

    Vielen Dank!! Dachte mir schon, dass da was laufen muss, man kann ja nicht die Linzer, Grazer etc ausm Urlaub holen...hast du auch Informationen wer da jetzt genau dabei ist?
    Was Brückler betrifft, die KHL als Liga des russischen Verbandes ist IIHF sanktioniert und die müssen angeforderte Spieler für IIHF Turniere freigeben (anders als NHL und Co, die halt wollen oder nicht). Und wenn in der Vorbereitung wer anderer spielt, auch egal (für Weinhandl & Starkbaum wär das eh eine gute Sache).

  • Wunschkader für die Eishockey-WM

    • RexKramer
    • 26. März 2011 um 12:35
    Zitat von eisbaerli

    stimme ich bis auf lukas überein und pewal fehlt mir


    WiPe natürlich auch...

    Was Pewal betrifft bin ich in meiner Fantasyrerei unschlüssig, ebenso geht's mir mit Kaspitz. Koch als Center der 1. Linie ist außer Frage finde ich. Dann brauchen wir noch eine 2. Linie, die hauptsächlich offensiv ausgerichtet sein sollte (was nicht heisst, dass die 3. oder 4. nicht auch mal einen reinhauen darf oder die 1. und 2. defensiv nix tun müssen klarerweise ;-). Kaspitz Stärken kennen wir alle, es is super ihm in der Liga zuzuschauen allerdings bin ich bei @w.p.14, je höher Niveau, Tempo und Intensität desto überproportional weniger kann Kaspitz im Vergleich zu anderen Spielertypen offensiv austrichten (und defnsiv ist er eher eine Vorgabe)...bei Pewal ist es ein bissl ähnlich. Insofern würd ich versuchen den Kalt, der ja schon oft und auch gut Center gespielt hat in die 2. Linie stellen, denke er würde da mehr bringen als Kaspitz oder Pewal. Und für die 3. und 4. Linie wäre ich auf jeden Fall bereit Offensivstärke a la Kaspitz und Pewal gegen hauptsächlich defensiv ausgerichtete Spieler mit mehr Energie, Tempo und/oder stärkerem Körper einzutauschen. Ofner hat mir in Bern 09 als Checking Center in der 3. gut gefallen nachdem Harand den Posten abgegeben hat, Oberkofler ist mMn sehr gut im PK, zwar jetzt auch nicht das Schwergewicht aber schnell und sehr "lästig". Das würde auf Herburger auch zutreffen und mit der eingespielten Linie Geier-Herburger-Geier als 4. könnt ich auch leben...detto mit Schuller für eine 3. oder 4. egal ob Center oder Flügel. Genauso könnte die 3. Linzer Linie mit Mairitsch-Oberkofler-MGM als 4. in der WM nicht das blödeste sein....Bottom line ist, dass für die 3. und 4. Linie einige Optionen da sind, die auf ca. dem selben Niveau anzusiedeln sind aber halt mit kleinen Unterschieden in der Ausrichtung (die Schweden zB wird keine davon ängstigen ;)

    Lukas: hat im PO gegen den VSV was die Zweikampfstärke betrifft extrem gut gespielt, er ist einer der eisläuferisch besten D, die wir haben, körperlich stark und sehr beweglich...das er mit der Scheibe immer für einen Assist für den Gegner gut ist wird sich nimmer ändern aber er kann zumindest prinzipiell mit den besseren Stürmern der schlechteren Gegner eisläuferisch mithalten (was ein Ph. Lakos zB nie und nimmer kann, auch wenn er eine solide Saison gespielt hat und zugegebermaßen hin und wieder auch vernünftige WM Turniere). Und Linzer is er auch ;)

    Zum Schluss nochmal die Frage:

    Wann geht das erste Trainingslager los bzw. gibts gar schon irgendwo gut versteckt irgendwelche Trainingsaktivitäten eines vorläufigen Kaders??

    Wenn wer was weiß, bitte posten, thx.

  • Wunschkader für die Eishockey-WM

    • RexKramer
    • 26. März 2011 um 11:15

    Tor: Brückler, Divis, Starkbaum

    Verteidiger: Pöck, Trattnig, Unterluggauer, A. Lakos, R. Lukas, St. Ulmer, Altmann, Schumnig;

    Mittelstürmer: Koch, Kalt/Kaspitz, Ofner/Schuller, Oberkofler/Herburger;
    Flügel: Grabner, Setzinger, M.Raffl, Rotter, Latusa, Welser, Mairitsch, Geiers;

  • Wunschkader für die Eishockey-WM

    • RexKramer
    • 25. März 2011 um 23:18

    Bobby Lukas hat trotz der Verletzungen während der Saison im PO recht gut gespielt, eisläuferisch noch immer top, sehr agil und physisch auch recht robust. Das er mit der Scheibe immer wieder katastrophale Fehler macht is nix neues und wird er sich nimmer abgewöhnen...für mich ein Fixstarter.

    Nachdem ich den anderen Thread mit der Frage schon gekillt habe sei sie auch noch hier gestellt: gibts schon irgendwelche gemeinsamen Vorbereitungsaktivitäten eines vorläufigen Kaders bestehend aus Linzern, Grazern und jetzt auch Villachern? Wenn nein, weiß wer wann und wo die erste Zusammenkunft sein wird? Nächste Woche gehts ja schon los mit dem ersten Testspiel, oder?

  • WM Vorbereitung 2011

    • RexKramer
    • 25. März 2011 um 22:43

    Frage, gibt's eigentlich derzeit schon irgendwelche Vorbereitungsaktivitäten des NT mit den Spielern der schon ausgeschiedenen Klubs? In den meisten Ländern ist da schon was am Laufen, hüllt man sich bei uns in Schweigen oder tut sich in der Richtung noch nix?

    Wenn letzteres der Fall wäre, ist es wohl ein Zeichen, dass weder Linzer noch Grazer Spieler eine größere Rolle in den Planungen spielen.

  • Konstantin Komarek @ Luleå HF

    • RexKramer
    • 24. März 2011 um 17:43
    Zitat von oldtimehockey

    18 jahre ist schon extrem jung für eine a-wm
    unser thomas vanek war bei seiner ersten a-wm 20 wenn ich mich nicht falsch erinnere und vanek war mit 20 sicherlich um einiges stärker als komarek mit seinen 18 jahren
    aber wieso eig nicht?
    schaden wird es ihm sicher nicht...sollte er sich keine verletzung zuziehen hat es sicher keine negativen auswirkungen auf seine karriere

    Als Bergström den Kristler 2009 zur WM mitgenommen hat war der grad mal 3 Monate älter als Komarek es jetzt wäre, Setzinger hat 2002 als im selben Alter die OS mitgemacht...
    Das wäre kein Problem und körperlich ist der Komarek ja sehr gut entwickelt wie's scheint...

  • WM: Österreich - Neuseeland 21:0, 23.03.2011

    • RexKramer
    • 23. März 2011 um 17:33

    Und was lernen wir draus? Wenn man richtig triumphal triumphieren und die Gegner gscheid abschießen will muss man zuvor ein paar mal echt shice spielen...

  • EBEL + DEL live auf "Servus TV"

    • RexKramer
    • 20. März 2011 um 20:36

    die blauen Pelzkragenanoraks von Venner und Knöppl...holy shit...

  • WM: Österreich - Kroatien 5:1, 19.03.2011

    • RexKramer
    • 19. März 2011 um 18:54

    Im Prinzip darf man über das Turnier nicht wirklich Worte verlieren. Wenn das nicht 15 Punkte und +30 in Toren werden muss man sich echt was überlegen. Die Wahrheit liegt in Niederlagen gegen Italien und absoluten Hinrichtungen gegen Lettland, Norwegen und Dänemark. Da spielt die Musik.

  • 2.R.: Vienna Capitals-Red Bull Salzburg (Spiel 2)

    • RexKramer
    • 18. März 2011 um 06:31

    So nebenbei, bei Salzburg schien ein gewisser Rene Dimter oder wie immer der Herr heißt im online scoring als Teammanager auf. Sollte der nicht gesperrt sein? Ist das im Trubel untergegangen oder hat einfach wer vergessen die Zeile im Formular zu ändern?

  • 2.R.: Vienna Capitals-Red Bull Salzburg (Spiel 2)

    • RexKramer
    • 17. März 2011 um 23:55

    Trattnig hat in jedem Fall schon im Ansatz des Hit einen wuchtigen Aufprall Ofners an der Bande in Kauf genommen. Selbst wenn der Ofner grad der Bande entlang weiterzieht und nicht stoppt und sich wegdreht, hätte er ihn so wie der Winkel zwischen ihnen war (und wenn er nicht noch so extrem runter gegangen wäre, dass der Ofner über ihn in Laufrichtung entlang drüberfällt) immer noch gscheid erwischt und ordentlich reingewumst, was schlicht und einfach von den Regeln untersagt ist. Insofern ist das ganze für mich von Anfang an strafwürdig.

    Dass Ofner sich genau in dem Moment wegdreht und stoppt und so mit Kopf voran in die Bande fällt kann man dem Trattnig aber auch nicht zum Vorwurf machen, denn ansonsten wird der Anreiz der Spieler auf sich selbst zu schauen gefährlich reduziert. Das es mit Trattnig jetzt vermutlich einen Spieler betrifft, der regelmäßig grenzwertigst agiert und für vergangene Aktionen (wie zB den Bandencheck mit der offenen Tür) schon gesperrt gehört hätte sollte eigentlich bei dem Fall nix zur Sache tun.

    Aus dem NHL Rulebook:

    Zitat

    There is an enormous amount of judgment involved in the application of this rule by the Referees. The onus is on the player applying the check to ensure his opponent is not in a vulnerable position and if so, he must avoid the contact. However, there is also a responsibility on the player with the puck to avoid placing himself in a dangerous and vulnerable position. This balance must be considered by the Referees when applying this rule.

    Echt eine diffizile Sache...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™