Schade...die OT war sehr suboptimal gespielt. So kann man sogar noch in Abstiegsgefahr geraten (wenn's ganz blöd hergeht). Hoffe im letzten Spiel geht wieder mehr.
Beiträge von RexKramer
-
-
Knapper Auftaktsieg heute gg FRA mit 2:1
Wir hatten da mMn die besseren Einzelspielerinnen aber insgesamt ein schon auch glücklicher Sieg. Defensiv ist man eigentlich recht gut gestanden und hat da auch gut (teilweise ganz schön rustikal) gearbeitet aber das Rausspielen aus eigenen Drittel hat ganz oft nicht geklappt, so dass man nach Scheibeneroberung gleich wieder unter Druck geraten ist. GsD konnten die Französinnen damit nicht sehr viel anfangen und und unsere Torfrau war sehr souverän...
Die Tore zwei Spitzwinkelschüsse ins kurze Eck - abgezockt gemacht, weiter so!!
-
Anfangs des 2. Drittels und 1:4 Rückstand gegen die Franzosen... EDIT: 2:4 Vielleicht geht noch was....wetten würd ich nicht drauf.
Kasachen, Dänen, Franzosen sind halt doch ein Eck über den Ungarn und Japanern, ich glaub es läft auf den 4 Platz hinaus.
-
Also KAZ biegt auch die Franzosen, 4:0. Damit quasi nur noch Team AUT, das den Kasachen auf dem Weg nach oben gefährlich werden kann (glauben tu ich nicht sehr dran).
Mal schauen, was das Match gg die Dänen heute hergibt, Punkte wären schön wird aber sicher schwierig.
-
Laut IIHF Ticker dank spätem Tor doch noch knapp mit 3:2 gewonnen.
Nehmen wir, würd ich sagen!
Damit Klasse fix gehalten behaupte ich. Und Perspektive Richtung Medaillen - obwohl ich da nicht wirklich dran glaube.
-
2:2 nach 40, zuvor gabs eine 2:1 Führung. Schauma mal wie's im 3. geht. Zumindest jetzt nur eine Strafe aber im PP gleich den Ausgleich kassiert. Bei 5 gg 5 scheints ja ganz gut zu laufen...
-
Nach 14'' erste Strafe gegen AUT, PP Ungarn.
Stream über eishockey.at ist kostenpflichtig, soweit gehts dann doch nicht bei mir. Auf einer streamingseite gibts die Übertragung, aber leider von einer nicht wegzubringenden Werbung zugepflastert
Oida, 3 Strafen (2x Trip, 1x Board) in den ersten 4 Minuten kassieren und kurz drauf das 0:1, top Einstand in so eine Partie...da geht der Stream dann nicht so ab.
-
So, zur schon laufenden WM des U20 Teams noch ein eigener Fred.
Gestern 5:2 Sieg gg Japan im ersten Spiel für AUT, damit hoffentlich das Pflichtprogramm schon erledigt. Auch gestern noch ein knapper Sieg der Franzosen vs. Dänemark (6:4 mit EN) und einer von Kasachstan gg Gastgeber Ungarn (5:2). Heute schlagen die Kasachen auch DK knapp mit 3:2 und FRA bleibt gegen Japan ohne Punktverlust (5:3).
In 20' beginnt AUT-HUN (gegen wen - damit der Schmäh auch angebracht ist). Sollte heute ein Punktegewinn oder gar ein Sieg gelingen, ist der Klassenerhalt mMn fixiert. Bzgl Aufstieg führt an den Kasachen wohl kein Weg vorbei...
-
Warum muss Nader da jetzt wieder Unruhe reinbringen und sich wichtig machen -.-
Vielleicht will er vermeiden nach einem "blöden Zufall", Verkettung unglücklicher Umstände usw. den Angehörigen eines seiner Angestellten an dessen Grab kondolieren zu müssen?
-
Also ich sehe es so: RB war mit der Akademie-Gründung der first mover in dem Bereich und hat zweifelsohne einen sehr hohen Standard gesetzt. Andere Standorte (Linz/EA OÖ, KAC) mit haben mit ähnlichen Konstrukten nachgezogen - wohl auch um talentierte Spieler halten zu können (und -genau wie RB- gute Spieler von anderswo anzuziehen...wie zB der KAC bekanntermaßen auch aus Slowenien). Dass so ein Zugang nicht überall stattfinden kann, sondern einen zur Spitze hin (mMn sinnvollen) Konzentrationsprozess auslöst ist klar und es ist wichtig, dass es in dem Segment auch einen Wettbewerb gibt. Dem muss man sich als Verein/Standort halt stellen und das eigene Angebot entsprechend attraktivieren - oder aber, wenn das materiell nicht drinnen ist- andere Schwerpunkte setzen und zB stärker in den Unterbau (d.h. die Ausbildung und Breite bei den Jüngeren bis Jüngsten) gehen (mMn ein Grundproblem des Ö-EH).
Dass das "System" im Ganzen eines Schubes bedurfte bzw. bedarf schliesst übrigens nicht aus, dass an einzelnen Standorten schon historisch gut gearbeitet wurde, bitte mich dabei icht falsch zu verstehen.
Aber ich lasse mir gerne aus mehr Nähe erklären wie und ob es a) im Durchschnitt ein Zurückfahren der Nachwuchsaktivitäten in den Vereinen gibt/gegeben hat und dies b) kausal auf das Engagement von RB zurückzuführen ist.
-
ad 2.) Die Vorgehensweisen der RB Organisation den talentiertesten Nachwuchs für die Fütterung ihrer „Akademie“ schon in Jugendjahren österreichweit auszuräumen wurde x-mal thematisiert.
Ja, Danke RB dafür. Hat den Rest des schnarchnasigen Öst. Nachwuchseishockey"systems" zumindest dazu gezwungen aufzuwachen und durchzulüften. Löst bei weitem nicht alle Probleme aber ich schauere beim Gedanken, dass RB nicht ins Eishockey eingestiegen wäre...
-
Ich glaub die Soizbuaga haben hier gelesen, dass sie mit ihrer Überlegenheit die Ice-Liga so schädigen und wollen diese Einschätzung leistungstechnisch als Missverständnis entlarven...
-
Der Fredl is a Wahnsinn...da hat sich wirklich eine Fokusgruppe aus der Hölle zusammengefunden. Schade, dass eine auch nur halbwegs sachliche Diskussion zum Thema Pioneers/Vlbg ICE Team/VEU etc. hier mit Befindlichkeiten noch und nöcher zugemüllt wird.
The world wide web is wonderful if you've got something to sellbut opinions often summon up a focus group from hell
it's best not be distracted and stay focused on your goals
and take my advice: don't feed the trolls
(c) Billy Bragg
-
-
Die Letten haben einen 22 Jährigen im Tor welcher meist im Farmteam der Canucks spielt.
Da wirst neidisch!
Ja, bei Dynamo Riga glaub ich wars wollen (Bericht von vor ein paar Jahren) jedes Jahr sowas wie 300 kleine Kinder mit Eishockey anfangen. Ein Bruchteil wird aufgenommen, alle anderen dürfen ihr Glück bei den kleineren Klubs der Stadt versuchen...
Das ist der Unterschied auf den man neidisch sein kann
-
ich finde, er hat sich noch sehr zusammengerissen.
Was soll er öffentlich nach dem Klassenerhalt vor der Mannschaft sagen?
Nicht dass ich unbedingt Bader Fan bin, aber der Znehe hat die Weisheit und den Taktstock auch nicht gepachtet.
Wie wär's mit: Ich bin glücklich und stolz, dass wir unser Hauptziel den Klassenerhalt erreicht haben, Gratulation an die Mannschaft. Aber wir haben uns für das Turnier mehr vorgenommen, was wir in entscheidenden Situationen nicht umsetzen konnten. Das ist schade und wir müssen für die Zukunft gewisse Dinge besser machen. Ich denke hier v.a. an das defensive Verhalten in der eigenen Zone, das hat nicht immer gut geklappt und wir haben so unseren Gegnern zu leicht Tore ermöglicht. Da waren wir mental nicht immer auf der Höhe, das ist auch ein Thema für uns als Coaching Staff, gemeinsam das Mindset zu erarbeiten, mit dem wir unser Potential auch dann wirklich immer bestmöglich abrufen können. Dann können wir uns als Team sicher auch nach oben orientieren und den Klassenerhalt schon frühzeitiger im Turnier fixieren. Bla bla bla...
Ist gar bnicht so schwer und wäre nix davon gelogen...
-
Schau dir bitte die Statistik noch einmal an.
Die Teams in unserem Leistungsbereich haben teilweise viel viel mehr Schüsse zu ihren Goalies "durch gelassen" und das SV% lügt auch nicht.
Die gestrige Leistung von Starkbaum im SO war natürlich sehr gut, das steht auch nicht zur Diskussion.
Es reichen einige wenige kapitale Fehler, die zu klaren Scoringchancen (und damit auch Toren) für den Gegner führen, damit eine Defensivleistung unzureichend ist, um ein Spiel zu gewinnen. Wennst Hausnummer in einem Match 5 2 auf 1 und/oder 3x einen ungedeckten Spieler im Slot zulässt und dir dadurch ein paar Tore einfängst kannst ansonsten noch so viele Schüsse wegnehmen oder gar nicht erst zulassen und bist auf der Verlierestrasse. Realistisch gutes Defensivspiel ist nicht keine Schüsse zuzulassen, sondern die Anzahl der gefährlichen Schüsse möglichst gering zu halten.
-
Sprich mit der KAC Fraktion. PM hat beim KAC über die Jahre keinen Spieler besser gemacht, Bader wird im Team wohl das gleiche tun. Jeder Trainer dieses Planeten, der nichts vom Hockey versteht, werkt anscheinend in Österreich und vergeigt ein Turnier/ eine Meisterschaft nach der anderen, mit dieser goldenen Generation an Spielern. Da muss doch was rauszukitzeln sein.
. Warum stellt sich Bader denn so plump vor seine Truppe? Weil er genau weiß, dass der Kader im Grunde wenn’s normal läuft bei einer A-WM nix zu suchen hat und es jedes Jahr nicht darum geht, qualitativ aufzuschließen, sondern zu schauen, dass die Gap zu den Top-Nationen nicht noch größer wird. Von daher kann man die diesjährige WM durchaus als Erfolg werten, die Baustellen sind ohnehin jedem bekannt und ersichtlich, ohne da verbal jetzt noch groß draufhauen zu müssen.
Klar, wenn du glaubst, dass was wir zu sehen bekommen haben absolut alles ist, was dieses Team liefern kann, gibts keinen Grund zur Unzufriedenheit...
Bader ist der erste Vollzeit-Trainer des ÖEHV seit weiß nicht wann, er kann quasi werken wie er will, hat insb. der WM Vorbereitung jeden Spielraum (den andere, vergelichbare Nationen so definitiv nicht haben). Dafür ist das Ergebnis seines Wirkens alles andere als großartig. Und dass er selber checkt, woran es in den Spielen jeweils gehapert hat, um den Klassenerhalt nicht zu so einer Zitterpartie werden zu lassen,...no na ned. Aber ich sehe von ihm einfach keinen Lösungsansatz oder irgendeinen Move was zu ändern.
-
Also, dass dass das Grundübel in der fehlenden Breite und auch insgesamtem Niveau im Nachwuchs liegt ist klar. Das spricht nur vom Verband bzw. Trainer nie wer an. Man hat v.a. über die Projekte der Großvereine (Akademien) und die Tatsache, dass es stabil 8 Profiteams im Land gibt im Vergleich zu früher einen größeren Pool an nationalteamfähigen Indianern würde ich sagen. Die Differencemaker sind immer noch rar, da kommt mal mehr mal weniger und zu allermeist spielt da zumindest eine Teilauslagerung der Ausbildung in bessere Systeme/Ausland eine Rolle.
Ich finde, dass man sich aber auch mit dem vorhandenen Spielerpool unter Wert/Potenzial schlägt. Wird in den do or die games immer wieder ersichtlich. Und das auch gegen Teams die ja um nix besser sind. Was ist so grande an den Franzosen der letzten Jahre? Nix, außer, dass die da sind, wenn sie's müssen. Oder die Norweger... Wir robben über Ungarn und GB mit mehr Glück als Verstand drüber, das kanns einfach nicht sein. Bei allen strukturellen Problemen des (Eishockey)Sportes in Schnitzelland.
-
Seine Interviews sind schon, sagen wir mal "sehr speziell", jedoch kannst du die Frage ziemlich jedem anderen Trainer den wir hatten auch stellen. Das mentale Problem ist ja kein neues Problem. Vielleicht werde ich schon vergesslich aber ich kann mich an kein Spiel bei einer WM erinnern, in dem wir gegen einen direkten Gegner souverän aufgetreten sind
Stimmt. Aber ich weigere mich zu glauben, dass diese Mannschaft mit den Spielern nicht einfach abgebrühter und robuster agieren kann. Irgendwie muss das doch herauszukitzeln sein. Ich meine wenn ich sehe wie einige der Sbger im Liga Finale gg Bozen (bei denen ist definitv mehr Qualität im Kader als bei dem ungarischen Team!) agieren und wie bei dem Turnier, das gibts ja nicht. Der MHuber zimmert in der Vorbereitung und in der Crunchtime der Liga die Scheiben von überall ins Kreuzeck und bei der WM macht der einen Assist. Wo ist die Form, wo die Leichtigkeit hin? Aber ja, das Problem ist nicht neu aber sicher ist für mich, dass Bader dafür auch keine Lösung hat. Der sagt nur, dass alles super ist.
-
Schau mir grad das Interview an, also Bader ist schon ein auch ein selbstgefälliger Kasperl. Die einzige Kritik, die ihm einfällt ist die Liga. Zu wenig Eiszeit für die Goalies. Ansonsten eh alles paletti...das gut, dort junge Spieler, da viel Lob bekommen. Kann ich nicht mehr hören. Sich vor die Spieler stellen ist schön und gut, aber kein einziges Wort drüber warum man immer und immer wieder in den Spielen gegen die direkten Gegner mental sowas von nicht auf der Höhe ist und sich nur mit den letzten Überlebensinstinkten und einer gehörigen Portion Glück durchlaviert ist für mich nicht akzeptabel. Der Znene mag old school sein und nicht der Eishockeanalytiker von Weltrang aber er hat in ganz vielen Dingen einfach recht.
Und wenn das heute ein dominantes Auftreten war, bei dem man ab der Hälfte oder was auch immer er meinte alles im Griff hatte, dann brauch ich jetzt wirklich eine Brille. Just zum Zeitpunkt als hier wer feststellte, dass den Ungarn das Gas ausgeht haben wir gefühlt 3' im eigenen Drittel gespielt und keine Scheibe gesehen, geschweige denn einen Angriff zu Stande gebracht. Oida, die Ungarn haben gestern Nachmittag noch gespielt, samma froh drum. Die sind alles anderer als Weltmeister aber dem Spielverlauf überhaupt ins SO zu kommen war keine Selbstverständlichkeit, da kann man maximal Glück des Tüchtigen sagen. Voriges Jahr haben uns Starkbaum und ein desaströser Bowns den Aschr gerettet und heuer wars in Wahrheit nicht viel besser. Da ist keine Entwicklung, seh ich nicht. Wenn die WeißRussen dabei wären simma mit dem Turnierverlauf mit allergrößter Wahrscheinlichkeit mit einem Punkt abgestiegen. Danke Herr Bader für viel Arbeit und Struktur und vielleicht auch für delCurto aber ich glaub echt wir brauchen was Neues. Vielleicht nur den Del Curto, ich weiß es nicht.
-
2009 sogar mit 6Pkt abgestiegen
Ah ja, das war noch im alten Modus mit den 4er Gruppen und der Abstiegsrunde. Da hat der 2 PÜlatz hinter DK und vor D nicht gereicht weil die Germanen unabsteigbar waren...
-
Unabsteigbar??
Mit 3 Punkten die Klasse halten ist auch gelungener Minimalismus.
Wir sind einmal mit 5 Punkten abgestiegen.
2x um genau zu sein.
-
Der Heinrich machts mit einem seiner Edelschlenzer
Ohne Würdigung des Rotzbremyserls Gesamtauftritt - das passt.. Danke.
-
Würdiges Kellerderby. So geht Abstiegsduell.
Wer soll 3 vs 3 performen?