1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. RexKramer

Beiträge von RexKramer

  • OEHV sucht Sportdirektor

    • RexKramer
    • 17. Januar 2012 um 10:24

    Der Verband sucht mit unten folgender Ausschreibung einen Sportdirektor.
    Für mich ein Ansatz mit Potential im Bereich Nationalteams, Aufbauarbeit etc durch einen guten Mann eine stringente Linie reinzubringen und was weiterzubringen. Fragt sich natürlich wer der richtige für diese Position ist und wer's dann wirklich wird. Ein sagen wir mal "üblicher Verdächtiger" mit irgendeinem Naheverhältnis zur Verbandsspitze oder gar jemand von ganz außen? Wird sehr interessant und auf jeden Fall ist die Schaffung des Postens keine blöde Sache würd' ich sagen.


    Zitat

    Der Österreichische Eishockeyverband (ÖEHV) besetzt die Stelle des

    Sportdirektors.

    Der ÖEHV unterstützt und fördert die Entwicklung des Eishockeysports. Professionelle Betreuung der Nationalteams, des Nachwuchses sowie der angeschlossenen Vereine sind Kernaufgaben und strategische Herausforderung des Verbandes.

    In Ihrer Funktion sorgen Sie für die Entwicklung und Umsetzung mittel- bis langfristiger strategischer Maßnahmen für das österreichische Eishockey, für die Weiterentwicklung und Sicherstellung eines hohen Niveaus der Nachwuchsförderung, Schiedsrichter- sowie Trainerausbildung und die Unterstützung beim Aufbau von Leistungszentren sowie Nachwuchsakademien.

    Ihre wesentlichen Aufgaben umfassen die sportliche und administrative Leitung der Abteilung Sport und Entwicklung in der ÖEHV Geschäftstelle hinsichtlich der Punkte Auswahlteams, Development und Nachwuchsförderung, Trainer- und Schiedsrichterwesen sowie Anti-Doping und Sportwissenschaft. Des Weiteren sollten Sie als Bindeglied zwischen Verband, Profi- und Nachwuchsligen, Landesverbänden sowie Vereinen fungieren.

    Wir wenden uns an Personen mit einem hohen eishockeyspezifischen Wissen (Ausbildung/Lizenz) und mit Praxiserfahrung im Eishockeysport. Vorzugsweise sind Sie ein ehemaliger Eishockeyspieler und/oder Coach mit einer anerkannten Trainerausbildung und haben Kenntnisse und Eignungen im Bereich der Erstellung von eishockeyspezifischen Entwicklungskonzepten. Gute Deutsch-, Englisch- und MS-Office-Kenntnisse setzen wir ebenso voraus wie Führungserfahrung, strategisches Denken und Handeln, Belastbarkeit, Flexibilität sowie organisatorische Fähigkeiten.

    Sie sind direkt dem Präsidenten und dem Generalsekretär unterstellt. Dienstort ist Wien in der ÖEHV Geschäftsstelle mit einem hohen Anteil an Reisetätigkeit.

    Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: Österreichischer Eishockeyverband, Attemsgasse 7/D, 1220 Wien oder per E-Mail an info@eishockey.at.

    Alles anzeigen
  • YOG: Österreich - Russland 1:11, 16.1.2012

    • RexKramer
    • 16. Januar 2012 um 18:17

    Frage an die YOGI Bären, wie schlägt sich denn die Nr. 12 unseres Teams so?

  • 41.R.: KHL Medvescak Zagreb-Klagenfurter AC

    • RexKramer
    • 15. Januar 2012 um 11:49

    Wenn er nicht spielt, kann das der Versuch sein seinem Standpunkt, nicht simuliert zu haben entsprechend Nachdruck verleihen (muss ja was passiert sein) und so der schlechten Nachrede entgegenwirken. Nachdem es für den KAC in dem Spiel um quasi nix geht, und sowieso keiner überprüfen kann warum er nicht spielt ist das aber kein brauchbares Signal zu beweisen, dass er nicht simuliert hat....

  • Internationales Studentenmatch: Vienna University Totonka vs. Oxford University Blues (Mi, 9.1.2013, 19:30, Eisring Süd)

    • RexKramer
    • 13. Januar 2012 um 15:26

    So das Kopfweh ist vergangen, nun das aus unserer Sicht eher wenig berauschende Ergebnis: Oxford hat 8:2 gewonnen (Drittelergebnisse aus Heimsicht 0:2, 1:6, 1:0). Die schwer nordamerikanisch geprägten Insulaner haben den Büffeln mit kompromisslosem Körperspiel und simplem Hockey (spätestens die 2. Schusschance genommen und immer Verkehr vor dem Tor) keine Chance gelassen. Von Seiten Totonka war man von der (immer regelkonformen) Aggressivität und Einsatzwillen der Oxforder völlig überrascht und konnte sich erst im letzten Drittel wo klar war, dass man das Spiel nicht mehr drehen können würde halbwegs auf die Spielweise der Briten einstellen und selbst Akzente setzen. Gamebreaker waren die ersten 5 Minuten des 2. Abschnittes in denen sich die Blues 3 klassische garbage goals regelrecht erarbeiteten. Technisch waren die Büffel auf jeden Fall mindestens ebenbürtig aber körperlich und spieleffizienzmässig deutlich unterlegen.
    Abgesehen davon war das Spiel und die nachfolgende Players' Party recht gelungen, immerhin gut 150 Zuschauer haben sich in der schönen Halle 3 in Kagran eingefunden und Match und die Pausenperformances der Mädels von der Showtanzgruppe Kittycats verfolgt. Auch die Oxforder Spieler waren von den Kittys sehr begeistert, die Totonkas durften die Show nicht verfolgen sondern wurden in der Kabine vom Coach in die Mangel genommen - leider erfolglos.

  • Internationales Studentenmatch: Vienna University Totonka vs. Oxford University Blues (Mi, 9.1.2013, 19:30, Eisring Süd)

    • RexKramer
    • 10. Januar 2012 um 08:59
    Zitat von quasidodo

    Ich bin mal gespannt, hab die vor 7 oder 8 Jahren gegen Nottingham spielen gesehen, war eine sehr ordentliche Partie.
    Oxford mit einigen Kanadiern und Amerikanern, Nottingham hatte einen Schwung Osteuropäer im Team, die haben sich nichts geschenkt.

    Im Roster der Blues sind bis auf 4 Briten nur Nordamerikaner, beim Team, dass in Wien antreten wird sind 2 UK Spieler, der Rest CAN und USA. Schaun ma mal ;)

  • Internationales Studentenmatch: Vienna University Totonka vs. Oxford University Blues (Mi, 9.1.2013, 19:30, Eisring Süd)

    • RexKramer
    • 5. Januar 2012 um 22:47

    Eine kleine Spielankündigung - sollte jemand am Mittwoch Zeit und Lust auf ein internationales Studenteneishockeymatch haben, siehe unten, wir würden uns freuen. Vienna University Totonka spielt in der Wiener Unterliga A (dort ungeschlagener Tabellenführer und ex-aequo Rekordmeister). Wir hoffen auf ein spannendes Spiel gegen die britische Eliteuni, deren Team zum Großteil aus Spielern aus Kanada und den USA besteht. Die Büffel rund um Cracks wie Andreas Unterganschnigg (ex RBS und U20 Nati), Martin Casanova (ex HC Pustertal und ITA U20 Nati) werden alles tun um die Wiener Unis und die WUL würdig zu vertreten...

    Zitat

    Kaaheé VARSITY HOCKEY CLASH

    Totonka vs Oxford Blues

    Seit 1995 jagen die Cracks des mit dem Sportinstitut der Wiener Unis affiliierten Eishockeyvereines „Vienna University Totonka“ den Puck über die Wiener Hockeyplätze. Nach vielen gewonnen lokalen Meisterschaften geigt das Team von Studierenden und Akademikern aus derzeit 6 Ländern in dieser Saison auch am eisigen Parkett des internationalen Uni-Eishockeys. Anfang Dezember mussten sich die Büffel zwar dem amtierenden Tschechischen akademischen Eishockeymeister von der Tomas Bata Universität Zlin nach einem umkämpften Spiel 5:0 geschlagen geben, aber am 11.1. (18:00 Eissportzentrum Kagran Halle 3, Eintritt frei) folgt die Gelegenheit den ersten Sieg in einem internationalen Universitätswettspiel einzufahren:

    Zu Gast beim „Kaahée Varsity Hockey Clash“ sind die Cracks der Universität Oxford – hierzulande sind die Blues zwar eher vom Rudern bekannt, aber der Klub von der Insel mit zahleichen Spielern aus Kanada und den USA ist immerhin der zweitälteste Hockeyverein der Welt und blickt auf eine 116-jähige Geschichte zurück. Kernige Begegnungen in den Rundungen des Rinks in Donaustadt und ein spannendes Spiel mit dem Flair britischer Sporttradition sind vorprogrammiert. Buffalos vs. Blues – be there or be square!


    Wann: Mittwoch, 11.1.2012, 18.00 Uhr
    Wo: Eissportzentrum Kagran Halle 3

    Alles anzeigen

    Totonka Facebook Page

  • 35.R.: UPC Vienna Capitals-HK Acroni Jesenice

    • RexKramer
    • 30. Dezember 2011 um 20:07

    Entweder zuviel alkohol oder ein leichtes schlagerl...in dem interview hat nicht viel zusammengepasst. Wenn die 38 jährigen bei nur 3 Tauschvorgängen nicht mehr gscheid motivierbar sind, dann sollens halt keine 38 jährigen verpflichten. Und vor allem, warum tritt das Problem bei anderen Klubs nicht so auf wie bei den Caps???

  • Halle für den EHC Bregenzerwald?! Die Never ending Story geht weiter

    • RexKramer
    • 30. Dezember 2011 um 19:43

    Wer zum Teufel sagt, dass in den nächsten 5 Jahren in Ö nur genau eine Eishalle gebaut wird??

    Das einzige was in die Richtung geht ist dieser Sportstätten Plan des Bundes wenn ich mich nicht irre. Was Länder, Gemeinden und/oder Private tun ist davon völlig unabhängig...

    Abgesehen davon, wenn's in Linz in den nächsten 15 Jahren eine neue Halle geben wird, möge man mir einen Besen schmackhaft zubereiten, den fress' ich nämlich dann.

  • ET- Finaltunier in Salzburg/Wien vom 16.-18.12.2011

    • RexKramer
    • 18. Dezember 2011 um 14:12

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Aus gegebenem Anlass.

  • WM: Österreich - Weißrussland 2:6, 16.12.2011

    • RexKramer
    • 16. Dezember 2011 um 19:44
    Zitat von kinnarps_arena

    In welcher Form auch immer. Wie soll denn der Verband den Vereinen einer Liga, die komplett eigenständig ist etwas aufzwingen? Der Verband hat, einem Herren, der in der zweiten Drittelpause von SVK-BLR zu einem nichtssagenden Interview im TV war, sei es gedankt, sämtliche Mitsprache- bzw. Einspruchsrechte an der Liga abgegeben.

    Die Liga ist mMn höchstens ein Symptom aber nicht die Ursache des Nachwuchsproblems. Ich finde es hoch an der Zeit, dass die EBEL sich vom OEHV emanzipiert. Die "Schlacht" um qualitativ und quantitativ besseres Nachwuchseishockey ist mMn nicht über den Umweg der Regulierung der Profiliga zu gewinnen. Dier Nachwuchssport muss als Wert für sich begriffen werden und mehr Aufmerksamkeit erfahren. Wenn der Sport in größerem Rahmen weiterkommen will, muss die aktive Teilnahme auf allen Ebenen, aber vor allem im Kinder und Jugenbereich gepusht werden. Man muss die Breite vergrößern und den Standard der Ausbildung auf quer durch heben. Dafür müssen Verband, Vereine wollen aber das alleine tuts nicht. Die öffentlichen Institutionen müssen über die Schaffung geeigneter Strukturen mitziehen. Das ganze ist genauso eine sport- und bildungspolitische Frage und hat mMn eine viel größere Dimension als nur die Sphäre von Verband und Vereinen (und schon gar nicht nur die der Profiliga).

  • WM: Österreich - Weißrussland 2:6, 16.12.2011

    • RexKramer
    • 16. Dezember 2011 um 18:57
    Zitat von kinnarps_arena

    Wer spricht denn davon, sich damit zufrieden zu geben? Das sind nunmal - im der derzeitigen Zustand des österreichischen Eishockeys - die harten Fakten. Was genau will man denn beschönigen? Wenn sich beim ÖEHV nicht bald etwas (gut, selbst dann wär's um rund fünf Jahre zu spät) ändert - und danach sieht es nach dem Interview von Verbandspräsident Kalt nicht aus, kann man zufrieden sein, wenn's nicht weiter nach unten geht als in die Division Ib. Egal, in welcher Alterklasse. Siehe aktuelles Interview Peter Znenahlik.

    Edit: Belarus? Die haben den ÖEHV schon vor einigen Jahren überholt.

    Du rennst eh offene Türen ein bei mir...was wiegt's des hat's dennoch würde ich den Status Quo der U20 nicht zwangsläufig so schwach sehen sich die Truppe jetzt wirklich präsentiert hat. Bei allen Baustellen. Und in der Manöverkritik würde ich die Versäumnisse nicht alleine beim OEHV sehen, die Vereine mit dem was sie im Nachwuchsbereich tun und was nicht sind doch der wahre Schlüssel. Die Spieler müssen schon von unten raus mit einem besseren Ausbildungsstand kommen. Bei den jüngeren und gan zjungen Auswahlteams bzw. Vereinsmannschaften in internationalen Spielen sieht man ja schon, dass wir anfangen nachzuhinken. Die Ergebnisse von z.B. Kufstein Cup, Verwijst Turnier, YOG Team etc. zeigen ja schon, dass zu den stärkeren Nationen (von den gan starken gar nicht zu reden) ein ziemliches Loch ist...

  • WM: Österreich - Weißrussland 2:6, 16.12.2011

    • RexKramer
    • 16. Dezember 2011 um 18:19
    Zitat von kinnarps_arena

    Endlich hat's jemand verstanden. Es war schon vor Beginn der WM Div. Ia klar, dass es auf ein Entscheidungsspiel gegen Großbritannien rausläuft.

    Naja, ich denke, dass man in Ö schon erwarten können müsste trotz der neuen Gruppeneinteilung gegen zB. NOR und SLO (deutlich) mehr als 1 Punkt zu holen...damit wäre der Abstieg quasi schon kein Thema mehr gewesen und keine Frage eines Endspieles gegen die Briten.
    Aber die neue Einteilung ist sehr gut und war lange überfällig. Im alten System hat man regelmässig Medaillen geholt was doch etwas über das wahre Standing hinweggetäuscht hat.

  • WM: Österreich - Weißrussland 2:6, 16.12.2011

    • RexKramer
    • 16. Dezember 2011 um 18:02

    Ich kritisiere die Nachwuchsarbeit hierzulande gerne, aber man muss auch berücksichtigen, dass seit heuer die Gruppeneinteilung nicht mehr zwei gleichbesetzte parallele Gruppen der 12 Teams unterhalb der Elitegruppe hat, sondern die 6er Gruppen strikt vertikal gesetzt sind. D.h. die beiden Bronzemedaillengewinner der Gruppen IA und IB der Division sind in der neuen IA die Abstiegskandidaten...

  • WM: Österreich - Norwegen 2:5, 14.12.2011

    • RexKramer
    • 15. Dezember 2011 um 10:04
    Zitat von Senior-Crack


    Manchmal klebt offensichtlich sehr viel Pech an den Schlägern... :huh:

    Der Tormann der Norweger (Lars Volden) ist aber auch ein sehr guter...Bruins Draftpick (6. Runde) heuer, spielt schon seit 2 Jahren in Finnland und dort heuer auch schon in der SM Liiga...
    Mit so einem Kaliber zwischen den Pfosten kannst dir halt leichter eine große Anzahl von Schüssen erlauben...

  • WM: Österreich - Norwegen 2:5, 14.12.2011

    • RexKramer
    • 14. Dezember 2011 um 17:58
    Zitat von Gordon Bombay

    dann formulier ichs um und sag eine Niederlage wäre die erste Niederlage in den letzten 4 aufeinandertreffen zwischen österreich und norwegen bei ner u20 b-wm....ausserdem habe ich mit meiner Aussage nur meine verwunderung darüber ausdrücken wollen, wie gross doch die Leistungsunterschiede zwischen den einzelnen Jahrgängen sein können

    Ja und gegen Slowenien haben wir seit knapp 10 Jahren oder so bei den WM nicht gewonnen...offensichtlich sind uns die Norweger jetzt gelegen, ich denke aber, dass man für die Einschätzung im großen und ganzen immer die gesammelten Ergebnisse eines Jahrganges hernehmen muss...leider ists heute nicht mehr so, jetzt 2:4 hinten. Schas.

  • WM: Österreich - Norwegen 2:5, 14.12.2011

    • RexKramer
    • 14. Dezember 2011 um 17:19

    Geht da noch was???

    Vergangene Siege zählen in der Altersgruppe gar nix, da ist quasi eine völlig neue Gruppe von Spielern und einzelne Ergebnisse zählen im nennen wir es Wettbewerb der Systeme auch nicht viel...

  • WM: Österreich - Norwegen 2:5, 14.12.2011

    • RexKramer
    • 14. Dezember 2011 um 16:52

    Vielleicht gewinnen die Burschen ja die Fair-Play Wertung ;)

  • WM: Österreich - Norwegen 2:5, 14.12.2011

    • RexKramer
    • 14. Dezember 2011 um 16:19

    0:2 nach nicht mal 10' (für Kollege ofiskaa 2:0)...nicht so gut.

  • WM: Österreich - Norwegen 2:5, 14.12.2011

    • RexKramer
    • 14. Dezember 2011 um 15:07

    Na dann schaun ma mal....wer wirklich schauen will einen (kostenpflichtigen) live-stream gibts über

    https://www.eishockeyforum.at/www.fasthockey.com

    Qualität soll recht gut sein, ist zwar nur das nackte Kamerabild (keine Inserts oder Replays was ich verstanden habe), ein einzelnes Spiel kostet anscheinend 6.99 Euro. Wie lange die Freischaltung dauert, keine Ahnung.

    Die Norweger haben gegen die Briten nur 5:2 gewonnen, aber gegen BLR ein enges Spiel abgeliefert. Von der Papierform daher wohl Favoriten heute. Hoffentlich geht heute mehr als bei dem Schaufn vorgestern.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • RexKramer
    • 14. Dezember 2011 um 12:35
    Zitat von vtbik

    Unglaublich, wenn der Herr nots nicht über den VSV schreibt, dann wirkt er ja gar nicht so wie ein Ober-Troll....;)

    Inhaltlich bin ich bei dir. Das, was wir über die Sitzung wissen, ist Augenauswischerei. Letztenendes ist nichts passiert, außer dass man sich auf ein nächstes Treffen geeinigt hat. Wo ist eigentlich der Bericht von der unabhängigen Firma die die EBEL-Strukturen evaluieren soll? Von denen hat man ja auch schon Ewigkeiten nichts mehr gehört/gelesen....

    Die unabhängige Firma sollte den OEHV und seine Strukturen analysieren, nicht die EBEL

    Nur 4 Ös unter den besten 40 Scorern in der EBEL...irgendwie verwunderlich da die Imports doch zumeist 3., 4. oder noch unterklassiger sind...
    Mehr Spieler von klein auf besser ausbilden, dann klappts auch damit.

  • WM Div. I Garmisch/Deutschland 11.-17.12.2011

    • RexKramer
    • 13. Dezember 2011 um 20:43

    Heute war das Spiel Weißrussland - Norwegen, die WRs haben 3:2 gewonnen. Damit sind die Deutschen mMn nach schon so gut wie aufgestiegen.

  • Österreich Cup in Klagenfurt

    • RexKramer
    • 13. Dezember 2011 um 20:38
    Zitat von weile19

    Das ist die Haupteinnahmequelle der IIHF, davon gehens nie weg.

    Nicht freiwillig vermutlich. Das genügen große Klubs aber Ernst machen, sich zusammenschließen und die nationalen Verbände und die IIHF als Agendasetter ablösen halte ich à la longue nicht für vollkommen ausgeschlossen.

  • Österreich Cup in Klagenfurt

    • RexKramer
    • 13. Dezember 2011 um 20:03
    Zitat von weile19

    Mion hat gestern was sehr richtiges gesagt, solange sich der gesamte Spielmodus in Europa nicht ändert, kanns keine CL geben. Vor September kannst bzw. brauchst nicht mit der Saison anfangen und mitte April musst spätestens fertig sein um die WM (egal ob A oder B) zu spielen.

    Page hat sich gestern wieder ausgezeichnet: er will besser werden als die NHL :D


    Wobei ja nicht in Stein gemeißelt ist, dass die WM bis auf ewig eine alljährliche Veranstaltung bleibt...

  • WM: Österreich - Deutschland 2:11, 12.12.2011

    • RexKramer
    • 12. Dezember 2011 um 20:32

    Wenn ein OEHV Nachwuchsteam gut spielt kommt sofort der zu viele Legios Unsinn, wenn ein OEHV Nachwuchsteam schlecht spielt auch, sehr amüsant.
    Das eine hat mit dem anderen nur so indirekt was zu tun, dass die Versuche eine direkte und vor allem kausale Beziehung herzustellen eigentlich jedem mit ein bissl Verstand im Kopf als Nonsense auffallen sollte...
    Wir stehen Nachwuchsmässig grosso modo auf einer Stude mit Ländern wie Italien, Frankreich, Slowenien etc., mal geht's halt besser, mal schlechter. Aber mit knapp einem Dutzend Vereinen die überhaupt in die Nähe von leistungssportlicher Nachwuchsarbeit kommen und vermutlich keinen 2-3 die das komplett von U8-U20 auf internationalem Niveau tun kann und wird nie mehr rauskommen als bisher, wurscht wie viele Imports in den paar Profiteams die es in Ö gibt spielen...
    In Wahrheit ist der endemische LEISTUNGSSPORT vermutlich 90% aller Machachecks im Ö Eishockey und 95% aller Fans (mit Ausnahme von wenn's hoch kommt ein paar Forumseinträgen ;) herzlich egal und man findet sich mit dem Status Quo ab. Ö fehlt leider mit wenigen Ausnahmen eine Sportkultur des Mitmachens und sich Einbringens und für zu vielen Leuten ist Sport = Zuschauen und sich dabei einen ansaufen. Ist ja auch ok (eigentlich nicht aber was solls)...

  • WM: Österreich - Deutschland 2:11, 12.12.2011

    • RexKramer
    • 12. Dezember 2011 um 19:37

    Was' wiegt des hods...hoffe das Team kann sich da anständig aus der Affäre ziehen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™