Das mit den Spielerpässen und Transferkarten ist seit ein paar Jahren stets das Argument gewesen, gilt aber nur bedingt. Denn wenn man von Seiten eines WUL Vereins ernsthaft den Willen gezeigt hätte, in die WL zu kommen, hätte man im Vorstand des WEHV definitiv auch dafür eine Lösung finden können. Eine wäre zB dass man in Wien halt keine Meisterschaft nach dem Statut des ÖEHV spielt, sondern eine Wiener Meisterschaft nach "eigenen Regeln" mit eigenen Spielerpässen (analog WUL A und WUL B). Dann wären Transferkarten überhaupt kein Thema!Man sieht also, wo ein Wille, da gibt es sicherlich auch einen Weg, es wäre daher schöne, wenn 1-2 WUL Vereine sich mal dazu Gedanken machen würden
Ich kann für Totonka definitiv sagen, dass man (=wir) sich Gedanken über die Anfrage des Verbandes in die WL aufzusteigen gemacht hat. Die Anfrage seitens des Verbandes ging mit dem einem praktikablen Vorschlag zur Lösung des "Problemkreises" nicht-Ö Spieler und Transferkarten einher, somit war das nicht der Grund warum wir uns (vorerst?) gegen den Einstieg in die WL entschlossen haben. Dies hat andere Gründe, die vor allem in der bisherigen Konzeption unseres Vereines und der Unvereinbarkeit dieser mit einer WL Teilnahme sowie der Tatsache, dass ein guter Teil unserer besten Spieler auch nicht wirklich Lust auf die WL hat. Dazu kommen praktische Probleme wie die ferienbedingte Fluktuation in der Spielerverfügbarkeit, die nicht notwendigerweise mit dem Spielplan der WL in Einklang zu bringen sein muss. Dieses Problem besteht zwar in der WUL auch, aber wir können es da mit der "Reserve" von fix in WIen lebenden Spielern problemlos abfedern. In der WL ginge das nicht.
Aber die Umstände können sich auch ändern und wir lehnen den WL Einstieg nicht prinzipiell ab, es muss aber auf beiden Seiten alles passen, damit er für uns Sinn macht. Das ist derzeit nicht der Fall (vor allem auf unserer Seite), vielleicht wird es in der Zukunft.