Durchaus!
Und große Chance aufs 2:1 für Blau
Durchaus!
Und große Chance aufs 2:1 für Blau
2 Strafen der Ungarn hintereinander und bei der 2. netzt Pietroniro ein... alles wieder offen.
In Bozen gerade ITA-HUN... Mitte des 2. Drittel noch 0:0. Spannendes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, die Blauen vielleicht ein bissl besser. Sieger dieser Partie mMn durch auf einem Aufstiegsplatz (Ungarn fix wenn sie gewinnen).
Edit: 1:0 Ungarn, schöne Aktion vom Sofron
OT: Die Bozner/Pustertaler-Auswahl heute mit Müh und Not mit einem 4:3 n.V. gegen den Division IB-Aufsteiger Japan.
Du hast das Spiel ja vermute ich nicht gesehen, da anderweitig mit einem NL-Final Halbangenehmen im Hoserl beschäftigt, richtig?
Die Fehervar Auswahl hat übrigens speedy Korea 6:2 überwunden. Wie gibt's denn das??
Spannend! Zwar recht glücklich zum Sieg gekommen aber was solls, nehmen wir. Medäun is no drin, auf geht's.
wie spanien die wm gewonnen hat, warens mindestens 7 oder 8 spieler von barca und ein paar von real. war offensichtlich kein problem. und die haben net amal an text für die nationalhymne. als die deutschen die wm gewonnen haben, waren auch 7 bayern spieler im kader, bzw am platz, ebenfalls null problemo.
Aa, cool. Nur inwiefern steht das mit dem Zitat von mir in Zusammenhang?
Ich habe auch keine Zweifel, dass die Profikicker mit spanischem Pass von Real und Barca kein Problem damit haben in einer ESP NT zu spielen. Ganz harte katalanische Nationalisten mal ausgenommen (k.A. obs da wen gibt).
Vielleicht finde ja nur ich das komisch, aber ist das üblich dass ein derart hoher Anteil an Spielern von 2 Finalgegnern kommt? Ich glaube nicht.
In kleinen Eishockeyländern mit einer überschaubaren Anzahl von (Profi)Klubs nicht überraschend würde ich sagen. Vor allem dann, wenn die Finalgegner (nicht ganz unerwarteterweise) auch die biggest spender am Markt sind... Als Ö-Spezifikum kommt noch dazu, dass in aller Regel die NT-fähigen Spieler von ihrem Leistungsvermögen her zu Hause deutlich mehr verdienen können als im Ausland (weil sie für die Ligen/Klubs, die mehr zahlen, als Imports nicht gut genug sind...).
In der DDR bestand das NT überhaupt nur aus Spielern von 2 Teams
war meines Wissen Jahre wenn nicht Jahrzehnte Thema bzw. Problem.
Eventuell steht da aber ein politisches Problem dahinter, das es so zwischen Kärnten und Salzburg nicht gibt. Oder will sich Kärnten vom Salzburg dominierten Bundesstaat Österreich abspalten
Oje. Schade.
4 zu 6 für FRA.
Voll. Leider einige Parallelen zu den Herren: Aus eigener offensiver Überlegenheit und auch längeren Druckphasen kommt zu wenig Zählbares, scoring efficiency unzureichend und defensiv teilweise einfach überfordert und viel zu leicht ausspielbar.
Wenn man sich die +/- anschaut ist auch klar, dass die Kadertiefe nicht passt. Die 1. Linie trägt weitgehend das ganze Spiel offensiv (und ist wsl im ganzen Turnier ganz vorne dabei was das betrifft) aber der Rest kann gegen die starken Konkurrenten auch Vorsprünge nicht wirklich über die Runden bringen. Way to go...
Aber trotzdem schön zu sehen wie sich das Damenhockey entwickelt und die Top-Spielerinnen haben ordentlich was am Kasten. Wem das zu minder ist, Danke für die Mitteilung und hauts eich üba dHeisa....
Bischi hat doch gestern in einem Interview selber gesagt, dass er ins Camp einrückt und hofft den Cut zu überstehen.
Eindeutig lebensmüde, solls geben.
Das glaub ich kaum, Bischofberger war noch nie bei einer A-WM dabei. Dafür ist er körperlich zu schwach, man hat schon im Finale gesehen, dass er bei so einer Intensität mit seiner Größe an seine Grenzen stößt. Eine A-WM stellt nur ein beträchtliches Risiko für ihn dar.
Gehts jetzt um die Eishockey WM oder ein UFC Turnier??
Du vergisst eines, dass die Männer schon 25 - 30 Jahre Eishockey am Buckel haben. Und wie die Damen haben auch wir Trainingscamps im In- und Ausland gehabt um uns zu verbessern. Wir hatten zwar nicht die Möglichkeiten wie die Damen, aber haben trotzdem viel gelernt. Und vor allem haben wir Meisterschaft gespielt mit anschließenden Playoffs. Und da ging es zur Sache, glaub mir. Genau wie die Profis wollen auch die Amateure gewinnen und werfen alles in die Schlacht. Und die Mädels spielen gerade ein WM Turnier, sprich lauter Do or Die Spiele. Die Mädels spielen sicher ein technisch gutes und auch schnelles Eishockey, aber das ist nicht alles auf was es ankommt. Im Eishockey, und speziell in den Playoffs, zählt der Körpereinsatz zu 50%. Und bei uns waren Spieler aktiv mit über 190cm und 90kg. Nicht nur die Reichweite würde die Mädels überraschen, auch die Checks würden nur einmal gefahren werden. Der körperliche Unterschied ist einfach zu groß. Bei uns, oder den Gegner, spielten auch Damen mit die im Nationalteam tätig waren. Wir haben vor dem Spiel immer ausgemacht, dass wir die Mädels körperlich nicht angehen werden, Checks sind verboten. Unter diesen Umständen könnte ich mir einen Sieg der Damen durchaus vorstellen, aber das ist dann kein Eishockey mehr. Und einem User muss ich recht geben, der Unterschied bei den Torfrauen ist dabei nicht so deutlich zu spüren, da haben wir auch draufhalten dürfen
Wir spielten in der Vorbereitung auch gegen U17 von diversen Nachwuchsteams und waren immer ein gleichwertiger Gegner, obwohl nie in einer Nachwuchsmannschaft tätig. Sie habe diese Spiele gemocht weil die jungen Bursche da gegen Erwachsene antreten konnten und glaub mir, die fahren jeden Check zu Ende.
Nochmals, es ist nicht mein Anliegen die Damen schlecht zu reden. Aber um wirklich gegen Männer erfolgreich sein zu können müssten sie an Größe und Körper massig zulegen. Laut Eliteprospects haben die Damen eine durchschnittliche Größe von 169cm mit einem Gewicht von 62,6 kg.
Bla, bla bla...sorry. Post halt mal ein video von dir und deiner Wundertruppe, dann schauma uns an wie großartiges Hockey da gespielt wird
Ich war ein 195cm, 100kg Hobbyspieler und als (ex-)Leistungssportler auch ziemlich fit...hab 20+ Jahre gerne gespielt und trainiert und mit meinen Partien über die Jahre genug "Amateur" bzw. Hobbyliga Meisterschaften gewonnen... Und in den 0er Jahren oft als Sparringpartner bei den Sabres in Wien mittrainiert...technisch, eisläuferisch war da gar nix zu holen. Damen auf NT Niveau im Jahr 2024, die in Schweden oder USA Uni spielen sind schneller, wendiger, stocktechnisch besser und haben von klein auf gelernt mit System als Team Hockey zu spielen. Wsl ziehst über das Team gesehen sogar mit Ausnahme vom Schlagschuss mit 8m Anlauf (extrem wichtig im Spiel!!) beim Schiessen den Kürzeren. Die Physis können sich die spätberufenen Krieger auch in die Haare schmieren, weil du die Mädels entweder gar nicht erwischst oder bei jedem 2. versuchten Hit auf die Strafbank gehst...
Aber ja, offtopic, Schluss damit. Zu spät gekommene Hockeygrößen mit übermäßigem Ehrgeiz kann man nicht belehren
Ich weiß nicht ob du jemals Eishockey gespielt hast, aber das stimmt so nicht. Ich stelle dir eine Mannschaft Ü45 aus der Landesklasse zusammen und die Mädels haben keine Chance. Und nicht etwa Spieler die in der Kinderzeit Eishockey lernen durften. Bitte nicht falsch verstehen, ich will das Damenhockey nicht schlecht reden. Wenn ich Zeit finde schaue ich mir die Spiele auch an.
Hab ich lange genug um zu wissen, dass eine Partie ungelernter Männer noch dazu Ü45 gegen ein Damen Nationalteam der Preisklasse genau keine Chance hat...auch wenn die Typen es sich noch so einreden
habs ca 1,5 drittel versucht anzuschauen, aber nicht bis zum ende durchgehalten. mit herrenhockey verglichen ist das bestenfalls hobbyliga niveau.
Ein Männer Hobbyteam im klassischen Sinne (d.h. großteils Spieler, die nicht oder nur marginal als Kinder/Jugendliche Eishockey gelernt haben) bekommt von jedem Damenteam auf dem Niveau Vollgas auf die Mütze. Da würde nichtmal Körperspiel helfen, weilsd die Gegnerinnen gar nicht erwischst...
Alles anzeigenMitte 2. Drittel führt Österreich 3:0 gegen Gastgeber Dänemark.
Tore:
Gesson Adrian 6 49
Neumann Johannes 21 55
Haibock Felix 29 30
schaut also sehr gut aus.
Zu meiner Zeit, also als meine Buben in dieser Altersklasse waren, Dänemark unbesiegbar für uns.
Das Heimturnier haben sich die Dänen sicher anders vorgestellt. Schon eine ordentliche Überraschung. Aber nehmen wir, würd ich sagen
Jahr für Jahr dasselbe. Tempo, Spielverständnis ein Unterschied von 2 Klassen. Ja, wir haben viele sehr junge, unerfahren Spieler dabei, aber die sind um so viel langsamer wie der Gegner, unglaublich.
Rein vom Lauftempo her finde ich den Unterschied gar nicht so groß. Bei den Tschechen kommen halt zum läuferischen Tempo noch präzise Passes und deren sichere Annahme und gut abgestimmte Laufwege dazu. Damit spielen sie sich leicht frei und aus dem direkten Zugriff der Gegenspieler. Und wenn der Zugriff da ist sind die halt auch mit einer Kombi aus stabilem Stand und den entsprechenden Kilos oft in der Lage sich durchzutanken.
Geht schon weiter heute. Die Ukraine führt git 10' vor Ende 5:1 gegen Ungarn. Hat eine gewisse Ironie muss ich sagen
Danach GER-JAP und am Abend unser Team gegen die Gastgeber. Mit dem Nachmittagsspiel sollte bzgl. Platz 6 alles klar sein.
Hast eh direkt darüber quasi dasselbe geschrieben!
Was meinst mit "ehemaliger EBEL", hab ich was verpasst?
Aber im Ernst, der Anteil der Spieler mit österreichischem Pass pendelt seit Jahrzehnten so um die 40%, ganz unabhängig von der Bezeichnung des Regulariums...
Naja die Punkteregel ist Geschichte und wurde auf Betreiben des OEHV durch eine stinknormale TK-Spieler Obergrenze ersetzt.
Erste Bank Ausstieg als Ligasponsor und Führungswechsel im Verband mMn nicht ganz unwichtig...
Okay, ich meinte die Zeit vor dem Kollaps. Ich habe das zeitlich nicht richtig eingeordnet. Mein Fehler.
Ich weiß nicht, ob es sinnvoll ist, Begegnungen in der CHL als Maßstab herzunehmen. Dieser Bewerb ist doch für die Klubs aus den besseren Ligen nur eine Vorbereitung zum Ligabetrieb, oder? Halbwegs ernst wird es für die erst, wenn sie in der Finalrunde sind.
Wie gesagt, wenn dich das Finale der ICE unterhält, ist das für mich völlig ok.
Ja toller Vergleich, damals 4 Teams in der Liga und zu den Imports noch dazu Doppelstaatsbürger sonder Zahl (gibts quasi nicht mehr). Da fällt ein höheres Niveau leichter oder glaubst die VEU hat '98 zufällig die Euroliga gewonnen?
Heute ein 6:5 SO Sieg gegen Ungarn. Nach 2:0 Rückstand Spiel gedreht und auf 5:3 davongezogen, um dann von den Ungarn bei gezogenem Goalie noch den Ausgleich hinnehmen zu müssen (5:5 1" vor Schluss) - das ist bitter. Aber zumindest im PS den Zusatzpunkt geholt.
Die Klasse wird man damit aber schätze ich schon gehalten haben.
"Anfang der 2000er" war das Ö-Ligeishockey nach dem Crash der alten Bundesliga und dem Liga-Neustart auf einem absoluten Tiefpunkt. Wo selbst die Spitzenteams der damaligen Zeit irgendwo näher an DEL oder NLA als jetzt gewesen sein sollen ist absurder Humbug. Ich würde von dir gerne Daten sehen, die diese Einschätzung stützen. Als nächstes erklärst uns noch dass der DEK Schellander oder Zeltweg damals "näher" an den D und CH Profiteams dran waren als KAC und Bullen der Gegenwart.
Ich glaube auch, dass 2024 nicht der Zeitpunkt ist an dem die ICE Klubs historisch am nähesten an DEL oder NLA dran sind, das war mMn irgendwann zu EBEL Zeiten unter der maximalen Importfreigabe über die damalige Punkteregel.
Und in Finnland und Tschechien wird auf höherem Niveau Hockey gespielt als in Ö?? Echt - bitte mach weiter, du bist an was ganz Großem dran!!
Na, ich gscheidl nur auf Basis IIHF Livescoring
Und ein guter Start gegen Japan. 3:0 im/nachm ersten Drittel!
Diskutiert wurde anderswo ja schon, jetzt gehts los mit der U18.
Gegner D, DK, HUN, JAP, UKR.
Die Deutschen zerleg(t)en gerade Ungarn, danach OEHV vs. Japan. Aus den letzten Jahren in der IB extrapoliert wirds wohl eine Kampf gegen den Abstieg werden. Aber vielleicht beflügelt die Klassenzugehörigkeit ja.
Das IB Turnier ist auch grad unterwegs, Litauen nach Siegen gg FRA und ITA (OT) Tabellenführer. Auch eher überraschend...