1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. RexKramer

Beiträge von RexKramer

  • Krise bei Salzburg - Pagé raus oder doch etwas differenziertere Betrachtungsweise

    • RexKramer
    • 9. Dezember 2012 um 14:34
    Zitat

    Ich kann mir denken: Hab mich doch gerne. Ich verdiene (wenn es denn so ist) gutes Geld und höre in den mühsamen Momenten einfach weg und schaue, dass ich meine Arbeit bestmöglich erledige.
    Oder ich stelle mich auf die Beine und versuche, eine Lösung mit meinen Arbeitskollegen und dem Arbeitgeber zu finden.

    Oder ich wechsle den Verein bzw. gehe dort gleich gar nicht hin. Die Möglichkeit hat der Tomanek übersehen. In der Vergangenheit haben das ja schon einige auch in offensichtlichem Unfrieden getan. Aber wenn die Bedingungen seit Jahren schon so übel sind, warum verlassen die Spieler RBS nicht reihenweise bzw. warum ist Szbg als Arbeitgeber immer noch scheint's mir zumindest recht populär? Nur die Kohle kann's ja fast nicht sein.

  • Nationalteam 2012/13

    • RexKramer
    • 9. Dezember 2012 um 11:49

    Huber war beim Telfs Cup im Roster, kann mich aber nicht erinnern ihn bei den Übertragungen am Eis gesehen zu haben.

    Nur 18 Skater gemeldet und Obrist nicht dabei ist sehr seltsam...vielleicht krank geworden?

    EDIT: jemand (thx) flüsterte mir, dass sich Obrist bei einem der Testspiele gegen Polen verletzt hätte. Ich vermute man hat jetzt noch nicht das volle Kontigent ausgeschöpft weil Obrist uU wieder fit wird. Wäre wichtig.

    BLR : SLO 2:0, SOG 51:16;

  • Nationalteam 2012/13

    • RexKramer
    • 7. Dezember 2012 um 09:49

    Dänemark gewinnt 2 Testspiele gegen Japan mit 8:0 und 7:2 (in Köln).

  • Nationalteam 2012/13

    • RexKramer
    • 6. Dezember 2012 um 18:58
    Zitat von lyle

    Slowenien auf Augenhöhe? Unsere südlichen Nachbarn haben Österreich in U18, U20 und Senioren (sowieso) schon längst überholt. Wenn man nicht absteigen will ist Frankreich der einzige Gegner in Reichweite.

    Naja, wolln ma mal ned übertreiben...
    Beim Turnier in Pontebba haben die Franzosen Slowenien geschlagen...das suggeriert nicht gerade, dass Frankreich in Reichweite wäre und Slowenien nicht.

  • Nationalteam 2012/13

    • RexKramer
    • 6. Dezember 2012 um 16:34

    Danke! Heute gab's ein 4:3 (nach 3:0 und 3:2). Weiß nicht wie die Polen heuer so drauf sind, aber extremen Grund zum Optimismus geben die beiden Spiele nicht wirklich. Dänemark, Weißrussland und Norwegen sind gegen alle anderen Teams recht klare Favoriten würd ich sagen. FRA und SLO sehe ich auf Augenhöhe, gab ein knappes Spiel zwischen den beiden Teams im November in Pontebba, das Italien gewonnen hat.
    Alles besser als Platz 6 ist ein Erfolg.

  • EBEL 2012/2013

    • RexKramer
    • 6. Dezember 2012 um 09:24

    Sollte der Salary Cap (eigentlich die falsche Bezeichnung, nachdem es sich anscheinend um eine Begrenzung der Nettogehaltssumme über alle Spieler am Spielbericht handelt - sollte eher payroll cap heißen) eingeführt werden, wäre die Punkteregel von ihrer Intention her ohnehin obsolet. Warum will man den Affenzirkus mit diesen Punktbeweretungen aufrecht erhalten, wenn via PC die Teams ohnehin nivelliert werden? Nur wegen der Nachwuchsförderung werdens den Punkteunsinn wohl nicht beibehalten wollen hoffe ich.
    Punkt 1 ist Unsinn und wird den nicht-Ö Teams potentiell weh tun. Außerdem müsste das heißen, dass CZE Spieler insgesamt Inländern gleichgestellt sind - das wär ja was.

    Wegen der Gehaltstransparenz: heißt ja nicht, dass alle Zahlen komplett öffentlich gemacht werden, es reicht ja wenn zB ein Wirtschaftsprüfer bestellt wird, der in die Verträge aller Klubs Einsicht bekommt und dann feststellt, ob die Vorgaben eingehalten sind oder nicht.

  • Nationalteam 2012/13

    • RexKramer
    • 5. Dezember 2012 um 22:29

    Weiß wer wie das Testspiel heute in St. Pölten gegen Polen ausgegangen ist?

  • Kader 2012/13

    • RexKramer
    • 5. Dezember 2012 um 15:44
    Zitat von weile19

    D.h. er muss diese Saison zumindest in AUT bleiben. thx


    Bin mir nicht sicher,ob das reicht. Er muss zwei Jahre lang durchgehend beim OEHV registriert sein. D.h. wenn ihn die Black Wings am, sagen wir, 31.7.2011 beim Verband gemeldet haben wäre er ab 1.8. 2013 auf IIHF Ebene für den OEHV spielberechtigt. Wenn er aber vor 31.7. zu einem Verband ausßerhalb des Wikungsbereiches des OEHV wechselt und beim dortigen nationalen Verband angemeldet wird ist er nicht für den OEHV spielberechtigt, obwohl er 2 volle Saisonen in AUT gespielt hat.

    EDIT:

    Zitat

    Acquiring a new national eligibility (The ‘two-year’ case)
    When a player has changed his citizenship or has acquired another citizenship and wants to participate for the first time in an IIHF competition representing his new country he must:


    Prove that he has participated for at least two consecutive years in the national competitions of his new country during which period he has neither transferred to another country nor played ice hockey within any other country.

    Have an international transfer card (ITC) that shows the transfer to the national competition of his new country and which was approved and dated at least two years before the start of the IIHF competition in which he wishes to participate.

    Die Regelung ist leider nicht eindeutig...

  • Kader 2012/13

    • RexKramer
    • 5. Dezember 2012 um 15:19
    Zitat von weile19

    Hätte ein wechsel ins Ausland Einfluss auf die Spielberechtigung fürs Nationalteam?


    Denke schon. Wenn er vor dem Ablauf der 2 Jahresfrist seit seiner Anmeldung im Bereich des OEHV wechselt dürfte er für den OEHV nicht spielberechtigt bleiben. Liegt der Zeitpunkt eines Transfers in die Jurisdiktion eines anderen Verbandes 2 Jahre nach der Anmeldung in Ö ist er spielberechtigt.

  • Einbürgerung von 3 EBEL-Kanadiern?

    • RexKramer
    • 2. Dezember 2012 um 11:27
    Zitat von eisbaerli


    wir sind eigentlich immer konträrer meinung aber hier stimmen wir zu 100% überein.

    Hmmm, das finde ich eigentlich nicht. Werde meine durchaus regelmäßig auftretende Zustimmung zu eisbaerlischen Aussagen in Zukunft stärker kommunizieren

  • Einbürgerung von 3 EBEL-Kanadiern?

    • RexKramer
    • 1. Dezember 2012 um 18:07
    Zitat von SMG99

    Dafür Sean Selmser! :thumbup:

    Jap und der hat bei der B WM 2006 soweit ich mich erinnere gar nicht schlecht gespielt...hat glaube ich in einer knappen Partie gegen Estland auch ein wichtiges Tor gemacht.
    Die sportlich gesehen unsinnigste Einbürgerung war in den letzten 10 Jahren sicher der Mattie, ansonsten war das alles ok. Zwei, drei Austros als Führungsspieler wären mMn eine gute Sache.

  • Einbürgerung von 3 EBEL-Kanadiern?

    • RexKramer
    • 1. Dezember 2012 um 17:46

    Also Furey hat prinzipiell jetzt noch eine Klasse, an die von den derzeitigen jüngeren Ö EBEL Verteidigern vermutlich keiner je herankommen wird. Und ob der jetzt 36 ist, na und. Gibt genug Spieler, die nur 2, 3 Turniere für eine Nationalmannschaft machen. Der Stamm des OEHV Team ist ohnehin auf absehbare Zeit klar, wenn es um den herum von Jahr zu Jahr ein bissl Fluktuation gibt ist das nur normal.

    @Magnetic: Norris hat nie für's NT gespielt (Und ist mMn auch nicht eingebürgert werden) und Werenka war nicht nur aber vor allem im PP immer noch um Klassen besser als jeder Spieler der realistischerweise statt ihm gespielt hätte.

  • Einbürgerung von 3 EBEL-Kanadiern?

    • RexKramer
    • 1. Dezember 2012 um 15:06

    Also um die Zeit zu überbrücken bis zB vom Tiroler Weg der Innsbrucker die lang erhoffte original alpenländische Verstärkung für das OEHV Team kommt werden wohl noch 2-3 KAC-Austros aushelfen dürfen. Wie in der guten alten Zeit...

  • Einbürgerung von 3 EBEL-Kanadiern?

    • RexKramer
    • 1. Dezember 2012 um 13:43

    Im Vergleich zum momentanen Verteidigerangebot wäre jeder der drei eine Verstärkung für's NT. Ob man da auch weitere Spieler abseits des KAC gefragt hat?
    Würd' mich jetzt irgendwie fast wundern.

  • 26.R.: HC TWK Innsbruck-Liwest Black Wings Linz

    • RexKramer
    • 30. November 2012 um 22:06

    Spannend aber vom Niveau her eher nix für Feinschmecker.
    Die Wings mit Halbgas, falls überhaupt. So geht's nedmal gegen die Ibker (die heute würd ich sagen genau das gespielt haben was sie können).

    Stream am PC keine Chance (liegt's vielleicht am Browser, Chrome in meinem Fall?) aufm Handy dann aber tadellos...schräg.

  • Massenschlägerei von 10jährigen (Russland)

    • RexKramer
    • 29. November 2012 um 23:09

    Unabhängig von dem was auch immer die Buben da geritten hat so einen auf Rowdies zu machen (ist das der Nachwuchs von Vityaz?), das bissl was man vom Spiel sieht ist schon allerhand. Wie die Kinder sich am Eis bewegen ist echte russische Schule. Sehr gutes Niveau würde ich sagen.

  • Try Out Wahnsinn ....

    • RexKramer
    • 29. November 2012 um 17:04
    Zitat von VSVrulz


    und russen, slowaken, schweden,... liegt mMn eher an der österreichischen vorliebe für übersee spieler

    Daran auch. Aber viele Tschechen, die gut genug sind in der Extraliga zu spielen fndet man nicht in europäischen Ligen unter der KHL (dafür spielen dort gleich 40 Tschechen). Auch die DEL hat sehr wenige Tschechen (deutsch-Tschechen ausgenommen), Schweden, Finnalnd detto. Für mich ein Indiz, dass die guten Tschechen daheim, wenn nicht grad ein NHL oder KHL Angebot reinkommt, ausreichend verdienen.

  • Try Out Wahnsinn ....

    • RexKramer
    • 29. November 2012 um 15:45

    Abgesehen, dass der CZE Spielermarkt klarerweise mehr hergibt als der in Ö, umsonst ist auch dort nix und die guten (jung oder nicht) Spieler der Znaimer werden, wenn Angebote von anderen Klubs (Extraliga uU KHL) kommen -und die werden kommen, die von Znaim nicht gekontert werden können weggehen. D.h. ohne Moos nix los und wie gut bessere CZE Spieler in der Extraliga im Vergleich zur EBEL verdienen sieht man ja an der eher kleinen Zahl von Tschechen in der EBEL (Znaim ausgenommen).

  • Try Out Wahnsinn ....

    • RexKramer
    • 28. November 2012 um 17:08

    Es geht mMN nicht um Ablösesummen, das ist was anderes (und Verhandlungssache zwischen den Klubs), sondern um ein standardisiertes System wie Ausbildungsleitsungen abzugelten sind (unabhängig von bilateralen Verträgen zw. Spieler und Klub).Die Ausbildungsentschädigung muss nach der Länge der Zeit, die ein Spieler in einem Verein während seiner "Ausbildungsphase" verbracht hat und nach der Spielklasse des aufnehmenden Vereines gestaffelt sein. Je länger ein Spieler bei einem Verein gelernt hat und je höherklassig der Verein spielt zu dem er wechselt desto höher der Anspruch auf Ausbildungsentschädigung. Der Anspruch auf Ausbildungsentschädigung muss für den Ausbildungsverein klarerweise bei jedem Wechsel des Spielers in eine höhere Spielklasse gelten um Schlupflöcher zu vermeiden. Das System darf aber nur einen Höchstbetrag festsetzen der tatsächliche Betrag muss klarerweise von den Klubs verhandelbar sein.So die Theorie...

    Dabei gibt's aber noch x Dinge zu beachten. ZB was hat der Spieler selbst an seinen Ausbildungsverein bezahlt (müsste eigentlich vom Entschädigungsanspruch abgezogen werden), inwiefern bekommt der Ausbildungsverein öffentliche Subventionen für die Nachwuchsausbildung (zB in Kärnten). Nicht völlig simpel...

    PS: für einen nach dem Juniorenalter zu einem EBEL Klub wechselnden Spieler sind glaub ich sowas wie 23.000 festgesetzt.

  • Try Out Wahnsinn ....

    • RexKramer
    • 27. November 2012 um 18:10
    Zitat von Gordafi

    Bedeutet? Man ist eine Dumpfbacke wenn man nicht deiner Meinung ist?

    Nicht notwendigerweise. Die Dumpfbackigkeit liegt darin, wenn das Hirn nicht mit der patriotischen Aufwallung mithält und jemand vor lauter Empörung die vermutete mangelnde "Österreichheit" der EBEL als monokausale Wurzel allen Übels darstellt ohne sich zu fragen, ob nicht andere, tieferliegende Dinge die Ursache für die diversen Unzulänglichkeiten im Ö EH sind. So war's gemeint.

  • Try Out Wahnsinn ....

    • RexKramer
    • 27. November 2012 um 16:24
    Zitat von ozzy74

    .

    natürlich ist die materie komplexer, aber der ansatz war warum wir "plötzlich" einigen nationen hinterherhinken - und das ist natürlich der faktor forderung im trainings- bzw. spielalltag ein sehr wichtiger punkt, warum einige nationen die vorwiegend spieler in guten ligen haben in kurzer zeit so einen sprung nach vorne machen und wir stagnieren.

    imo hätten bei uns durchaus 10-12 ebel österreicher das zeug sich in einer besseren liga gut in szene zu setzen.


    Ich halte das für einen untergeordneten Punkt. EBEL Play-off Spiele sind mMn temporeicher und intensiver als ein typisches internationals Spiel Ö gegen eine Mannschaft auf ähnlichem Niveau. Die Probleme des Ö NT sind mMn kurz gesagt folgende:

    Motivation & Einstellung
    Freunderlwirtschaft bei den Einberufungen
    Top -Leistungsträger in NA engagiert (und nicht wie früher in Europa) und üblicherweise nicht verfügbar
    Weniger Doppelstaatsbürger (Austros)
    Seit den 83ern keinen Qualitätsausreißerjahrgang mehr (das Auftauchen von großen Talenten ist grad in einem kleinen Eishockeyland klarerweise auch dem Zufall unterworfen...)
    Defizite in der Nachwuchsarbeit (in Qualität und Quantität)

    Von diesen Problemen wird mMn keines ursächlich von der EBEL und ihrem "Geschäftsmodell" getrieben. D.h. der Schluss, dass diese Probleme sich auf Grund einer Umgestaltung der EBEL lösen würden ist mMn nach Humbug. Die Hausaufgaben wären woanders zu machen.

    Dazu kommt noch eine Fehleinschätzung der Leistungen der Vergangenheit. Mit Ausnahme der WM 2004 (positiver Ausreißer) war Ö in Wahrheit immer eher zwischen Hängen und Würgen und die Partein in denen man wie behauptet wurde gut mitgroßen Nationen mithalten konnte kann man an einer Hand abzählen (und üblicherweise hat man die dann dennoch verloren).

  • Try Out Wahnsinn ....

    • RexKramer
    • 27. November 2012 um 15:27
    Zitat von ozzy74

    wie schon x-mal angesprochen hat unsere ebel-auswahl gegen diese nationen keine chance mehr, weil deren spieler im gegensatz zu unseren in besseren ligen engagiert sind, und demnach im training/spiel auch viel mehr gefordert werden. die paar internationalen vergleiche reichen nicht um das tempo mithalten zu können, dass andere das ganze jahr gehen.

    solange unsere herren zu bequem sind sich im ausland zu messen/verbessern, wird auch das team auf der stelle treten.

    Nein. Wenn dann müsste es vielmehr heißen, dass Ö keine Chance mehr gegen diese Mannschaften hat, weil deren Spieler besser augebildet sind als unsere und unter anderem deshalb in besseren Ligen engagiert sind.

    Und wenn man wirklich erschöpfend sein will muss man (neben weiteren Dingen...) noch dazu sagen, dass

    deren Spieler motivierter sind im NT zu spielen
    bei diesen Ländern die besten Spieler einberufen werden und nicht nur die dem Trainer bzw. Verband am besten zum Gesicht stehen

    IDie Story ist etwas komplexer als mancher es haben möchte.

  • Try Out Wahnsinn ....

    • RexKramer
    • 27. November 2012 um 10:22
    Zitat von Capsaicin

    Die "minderwertigen Ausländer" fehlen noch. Aber vielleicht hab ich's auch nur überlesen...


    Auch schon dagewesen...angeblich seien es 75% nicht "wert" in der (Kasperl)Liga, die eh keiner mehr ernstnehmen kann (warum dann die Aufregung?), zu spielen.

    Die Liga hat sich mit der Verlängerung dieser Try-out Regel eher keinen Gefallen getan, das stimmt. Um Transferregeln mitten in der Saison zu ändern braucht es Einstimmigkeit. Wenn die da ist kann man angesichts der Ausnahmesituation Lock-out reagieren, sonst nicht. Das müsste eigentlich in den grundlegenden Verträgen zur Durchführung der Liga stehen...wenn nicht haben sie nicht recht nachgedacht.

    Der ganze restliche Shitstorm von wegen Ö-Eishckey (was war das nochmal genau), Nationalteam usw. ist genauso neben dem Punkt wie immer. Weniger Legionäre != bessere Ös. Da kocht der Dumpfbackenpatriotismus wieder mal hoch und überlagert die unterausgeprägten Vernunft basierten kognitiven Vorgänge...

  • 22.R.: Dornbirner Eishockey Club-HC TWK Innsbruck

    • RexKramer
    • 21. November 2012 um 16:37

    Radek Duda

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2012/13

    • RexKramer
    • 20. November 2012 um 15:22

    Die Tiroler Spieler bzw. die billigen Imports mögen wenig kosten, aber die daraus resultierende billige Mannschaft spielt halt dann auch nur dementsprechend wenig ein. Unter Umständen wären die zusätzlichen Kosten für etwas bessere bzw. mehr Imports oder den einen oder anderen etwas teureren aber auch leistungssfähigeren Österreicher ja vielleicht doch über mehr Erfolg und dadurch mehr Zuschauerinteresse wieder zurückgeflossen...

    Aber wie auch immer, das mit der Schlägerschonenden Spiel- und Trainingsgestaltung ist -wenn wahr- wirklich ein Hammer. Wenn's nicht stimmt ist's zumindest gut erfunden. Und nächstes Jahr müssen die Ibker was anders machen. Noch ein Jahr Tiroler Weg führt nur Richtung Eliteliga.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™