1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. RexKramer

Beiträge von RexKramer

  • Transfergeflüster: EC VSV 2013/14

    • RexKramer
    • 28. Januar 2014 um 13:05
    Zitat von Stefan1403

    ok ich denk weil ryan deutschland cup gespielt hat muss er jetzt wieder 4 jahre warten? dann war das aber nicht sehr schlau von ihm?! weil hätt er das nicht gemacht wär er schon heuer spielberechtigt für uns gewesen.....ich nehm an deutschland cup ist eine iihf competition?

    D-Cup ist keine IIHF Veranstaltung, dazu zählen nur die WMs, OS und Qualiturniere.
    Ob die Zeit von Ryan in Fehervar übder die EBEL anrechenbar ist wäre wohl eine Ermessensentscheidung der IIHF, gibt da zumindest mWn keinen Präzedenzfall. Aber selbst wenn, bei sowas ist der Weltverband nicht zwingend konsistent und manche sind gleicher als gleich (siehe die Fälle Jordan Pfennich Spielberechtigung für Ö und Causa Liam Stewart Spielberechtigung für GB).

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2014/15

    • RexKramer
    • 19. Januar 2014 um 14:23
    Zitat von HCI_Markus

    Bruce

    Was konstruktives ? - ok !

    Lasst die Nachwuchsmannschaft die restliche Platzierungsrunde spielen - Tiroler weg und wenigstens mit Herz und Einsatz dabei !

    Das wäre wohl das effektivste Mittel um zB mal wieder seriös um die Play-offs mitzuspielen 8o
    Ich habe mal ein bisschen herumgerechnet, wenn ich die die Erfolgsrate der Haie (Erfolg = Punktgewinn) von 11/44=0.25 aus dem Grunddurchgang der Vorsaison als Ausgangspunkt hernehme und gegen die 14 Spiele mit Punktgewinn aus dem heurigen Grunddurchgang teste (Binomialtest) kann man die Nullhypothese (wahre Erfolgsrate = 0.25) (knapp) nicht ablehnen (selbes Bild wenn ich die 11 Punktgewinne aus der Vorsaison mit der Erfolgsrate von heuer 14/44 = 0.318 teste). D.h. statistisch gesehen haben sich die Haie heuer im Vergleich zur Vorsaison was den Grunddurchgang betrifft zumindest statistisch nicht signifikant verbessert. Was an Verbesserung auf der Resultatsebene da war geht großteils auf die Kappe von Munro. Vom 3-Jahresplan mit Play-off Anwartschaft als Endpunkt ist man damit mMn weit weg und soviel hier auch über die Imports gesempert wird, wenn man mit dem Tiroler Stamm von Großteils mit höchstens (falls überhaupt) Mitläuferqualitäten ausgestatteten Spielern weitermacht, müsste man bei den Legionären ganz fett Kohle in die Hand nehmen und auf das gute alte 2,5 Linienhockey zurückgreifen, wenn man mit den Play-offs was zu tun haben will.
    Aber mal schauen was in der Zwischenrunde passiert, vielleicht geht der Knopf ja auf (bei der Mannschaft oder wenn da nicht zumindest bei den Fans ;)

  • Internationales Studentenmatch: Vienna University Totonka vs. Oxford University Blues (Mi, 9.1.2013, 19:30, Eisring Süd)

    • RexKramer
    • 14. Januar 2014 um 14:04
    Zitat von oldswe

    Nick wird das gwg machen, oder muß er im Tor aushelfen? 8o

    Nick wird als Empfangsdame dafür sorgen, dass sich unsere Gäste (hoffentlich auch ein alter Schwede!) rundum wohl fühlen. Sollten unsere Studenten mit dem GWG oder im Tor Probleme haben, überlegen wir aber ihn als Verzweiflungsmaßnahme in die Schlacht zu werfen :D

  • Internationales Studentenmatch: Vienna University Totonka vs. Oxford University Blues (Mi, 9.1.2013, 19:30, Eisring Süd)

    • RexKramer
    • 14. Januar 2014 um 13:49

    Morgen gibt's wieder den Klassiker Vienna University Totonka gagen Oxford, diesmal als Winter Classic am Heumarkt (ab 19:00)

    Die Oxforder sind heuer seit hundert Jahren zum ersten Mal wieder als Oxford Canadians unterwegs, ein Team mit großer Historie. Im ursprünglichen britischen Universitätseishockey (der Oxforder Uni Eishockeyclub wurde 1885 gegründet, 2. ältester Eishockeyverein der Welt) haben die Engländer die kanadischen Studenten weitgehend ausgeschlossen (die waren die deutlich besseren Spieler) und so haben diese 1905 die Canadians ins Leben gerufen. Die Canadians waren bis zu ihrere kriegsbedingten Auflösung 1914 eine der besten Mannschaften Europas und als Mitglied des damaligen Weltverbandes LIHG sowas wie das erste kanadische Nationalteam. Die Einführung des Maple Leaf als Logo geht auch auf die Kappe der Oxford Canadians und zudem haben sie die Vereinheitlichung des Eishockey (es gab lokal bzw. regional verschiedene parallel existierenden Regeln) bzw. den Umstieg vom Bandy zum Hockey in Europa durch die Verbreitung der kanadischen Regeln entscheidend vorangetrieben. Nach dem ersten Weltkrieg wurde das Oxforder Eishockey unter dem ursprünglichen Label Oxford Blues weitergeführt, diesmal aber mit den Kanadiern die ab da das britische Eishockey dominierten. Bis in die 30er Jahre waren die Blues eine Topmannschaft in Europa (mehrere Siege beim Spengler Cup, der damals als Klub Europameisterschaft galt) und das Team Großbritannien war gestützt auch auf Oxforder Spieler ein ständiger Medaillenkandidat bei WMs und auch den olympischen Spielen (1936 Bronzemedaille). Nach dem Krieg ging es mit dem Oxforder und auch dem britischen Hockey eher bergab man konnte sportlich mit dem aufkommenden Professionalismus der Mannschaften am Kontinent nicht mehr mithalten aber die Tradition im Winter eine Europatournee mit Spielen gegen verschiedene hauptsächlich Unimannschaften zu absolvieren halten die Oxforder eisern aufrecht. Morgen gastieren sie dabei zum 3. Mal bei uns in Wien und die internationale Uni Truppe von Totonka (Spieler aus 6 Nationen, darunter ehemalige Junioren Nationalspieler aus der Türkei, Bulgarien und Italien ;) will den nach 2013 (10:5) den 2. Sieg holen. Im ersten Spiel 2012 haben die Oxforder deutlich mit 8:2 gewonnen.

    Ein echtes Amateurmatch im besten Sinne in einem sehr interessanten historischen Kontext und mit dem Heumarkt auf einer historisch signifikanten Anlage ausgetragen...ein muss für echte Hockyfanatiker! Abendkasse 1 Euro.
    [Blockierte Grafik: http://totonka.at/totonka/images/news/oxf2014_v3_big.jpg]

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2014/15

    • RexKramer
    • 11. Januar 2014 um 15:25
    Zitat von VincenteCleruzio


    Du meinst Oldies aus der Zeit vor 1989, also zB solche, die gestern beim Spiel der Legenden in Bratislava aufgelaufen sind?

    Oder meinst Du solche, die vor 1989 im damaligen "Ostblock" geboren sind, wie die zwei, die wir bereits haben (Malik und Jurik)?

    Im Sinne des hl. Tiroler Weges können doch hoffentlich nur Spieler aus den Bezirken Kufstein und Kitzbühel gemeint sein!.

  • 67.R.: Liwest Black Wings Linz-HC Bozen

    • RexKramer
    • 11. Januar 2014 um 10:53
    Zitat von Martin29

    Jetzt im laola-Video nochmals die Fighting-Szenen und wie es dazu gekommen ist, angesehen: Wenn es Strafen gibt vom DOPS, dann kanns nur eine für Piche sein. Brian hat Jason nur gerächt nach dem CTTH mit dem Ellbogen von Piche. Wie die Streifenhörnchen da waren, hat er sofort abgelassen. Warum er dann 5+Spieldiszi kriegt, versteh ich jetzt noch weniger wie live in der Halle.


    Also ich hab mir das jetzt auch mehrmals angeschaut und wie gestern im Stream ist für mich auch in der Zusammenfassung nicht ersichtlich was Piché (?) gegen Iberer macht. Iberer fährt auf Piché zu dann geht der Kameraausshnitt weiter, man sieht die beiden nicht mehr und nachher schlittert Iberer wieder ins Bild. Was da passiert ist sieht man einfach nicht, oder?

    Und der Check von Piché gegen Ulmer ist mMn eher korrekt, zumindest kann ich keinen Kontakt von Ellbogen zu Kopf sehen. Piché dreht quasi im Stand Gesäß und Hüfte raus, Ulmer kommt mit dem Kopf tief und fährt mit diesem voran gegen die Hüfte vom Piché. Mit dem Ellbogen berührt Piché Ulmer mMn überhaupt nicht. Sehe in der Aktion kein wirklich schmutziges Spiel, So wie Ulmer daherkommt war ihn einfach gegen die Hüfte auffahren zu lassen fast die mildeste Form von Körperspiel.

  • 67.R.: Liwest Black Wings Linz-HC Bozen

    • RexKramer
    • 10. Januar 2014 um 20:46
    Zitat von andreasriegler

    Schwache Schiris Ja aber Heimtendenz? Kann ich keine erkennen. Der Check gegen den Kopf ganz klar und gewollt und hat nichts bekommen. zuvor das Foul an Iberer auch nix. also bitte wo soll denn da die Heimtendenz sein.


    Iberer war vor seinem Ausraster im laola stream nicht zu sehen,,,was hat man ihm den angetan, dass er so auszuckt?

  • Olympiakader

    • RexKramer
    • 6. Januar 2014 um 23:27
    Zitat von Tine


    MS= Mittelstürmer ;) Hab anfangs auch nachdenken müssen. Nachdem multiple Sklerose wegfällt, bin ich auf die richtige Fährte gekommen.

    Genau.

    Eine Linienzusammenstellung exlizit hinzuschreiben bringts irgendwie ned, aber nachdem die MS die Problemposition ist dachte ich zumindest das dazuzuschreiben.
    Bin schon sehr gespannt wer wirklich dabei ist. Hoffe dann nicht mit den falschen üblichen Verdächtigen im TV mitleiden zu müssen...Watschen wirds so oder so geben. Aber dabei sein ist ja schon sehr viel.

  • Olympiakader

    • RexKramer
    • 6. Januar 2014 um 21:45

    Dann wünsche ich auch noch schnell bevor der Viveiros Manny die Bombe platzen lässt. Gehe davon aus, dass 25 Spieler nominiert werden dürfen.

    Tor: Starkbaum, Brückler, Lange

    Abwehr: Trattnig, Pöck, A. Lakos, Ulmer, F. Iberer, Lukas, Klimbim, Unterluggauer;

    Angriff: Vanek, Grabner, M.Raffl, T. Raffl, Koch (MS), Setzinger, Lebler, Nödl, Hundertpfund (MS), Welser, Herburger (MS), Schiechl (MS), Rotter, Kristler;

  • Olympiakader

    • RexKramer
    • 5. Januar 2014 um 13:10
    Zitat von sidcrosby

    naja laut dem letzten kaderblatt (in innsbruck) vom verband wo alles spieler "vermessen" wurden muss ich dir recht geben. 2 cm plus für den lukas sprechen eine klare sprache, dazu kommen seine enorme schnelligkeit, sein stickhändling (erinnert mich an pavel bure) und sein jugendliches alter. stimmt so eine granate muss man eigentlich nach sotschi mitnehmen und der 2 beste ösi verteidger der liga und wesentlich jüngere soll zu hause bleiben, richtig !

    willst nicht noch den alten znene auch noch aktiviren ?

    Ich habe in keinem Wort niemals nicht geschrieben, dass der Heirich Dominique zu Hause bleiben solle. Zum Vergleich der Maße der beiden Herren, die Höhe ist eines, das Gewicht ein anderes. Der Lukas ist auf jeden Fall ein ziemliches Bröckerl, wenn ich mich nicht grob täusche hat er ein paar kg mehr als der Heinrich, die er den großen Jungs entgegen halten kann. Abgesehen davon hat der Heinrich sicher seine Vorzüge, keine Frage.

  • Olympiakader

    • RexKramer
    • 4. Januar 2014 um 23:26
    Zitat von silentbob

    Pöck, iberer, schumnig, reichel, unterluggauer, altmann, oraze, a lakos, p lakos, klimbacher, peter, trattnig, heinrich, mühlstein, ulmer.
    Wären mal 15. Im übrigen würde ich dann noch brunner, welser und auch noch ratz (selbst ohne training) stärker als pittl einstufen :whistling:

    Robert Lukas? Unabhängig von der Diskussion um den Herrn Pittl (gerade zuletzt in Linz gesehen, hätte da auch nix gesehen was ihn olympiabile machen würde), kaum wer hat den Lukas Robert auf der Liste...der spielt momentan richtig gut. Eisläuferisch sowieso einer der Besten und die Schönheitsfehler von Aufbaupasses direkt zum Gegner sind grad fast seltener als die Scorerpunkte. Der Lukas, der Bobby muss mit!! Und an den Dilettanten, der schrieb der Lukas Robert sei von selbem Wuchse wie der Heinrich,Dominique, das ist weit gefehlt!

  • Nationalteam 2013/14

    • RexKramer
    • 19. Dezember 2013 um 16:30

    Dänemark heute 4:1 gegen Lettland - damit ist der 1. Platz fix. Jetzt geht das Spiel AUT-SLO los, die Slowenen haben gestern Polen im Penaltyschießen besiegt.

  • Spielortwechsel nach Sarajevo!?

    • RexKramer
    • 19. Dezember 2013 um 00:11
    Zitat von Blauwurzn

    irgendwer eine Ahnung wie die derzeitige Situation dort bezüglich Eishockey aussieht?

    Es gibt eine recht bescheidene Meisterschaft mit heuer 4 Mannschaften. In den letzten Jahren wurde die immer auf einem Rink in einer Traglufthalle vor der Olympiahalle gespielt, heuer hat man anscheinend das Eisfeld in der Halle wieder reaktiviert. Die Halle wurde vor ein paar Jahren glaube ich auch mit Hilfe österreichischer Gelder saniert (hat im Krieg einiges abbekommen). Soweit ich mich erinnere war da das Land Steiermark irgendwie involviert (zumindest war der Voves bei der Eröffnung).

    http://www.internationalhockey.net/forums/showthr…ey-thread/page3

  • Nationalteam 2013/14

    • RexKramer
    • 18. Dezember 2013 um 14:25

    Nach 2 Dritteln gegen Lettland 0:3 zurück, 3 Überzahltreffer von einem gewissen Roberts Lipsbergs, alle 3 Tore im Mitteldrittel (1. hab ich nicht gesehen). AUT hatte auch mehrere PPs, man ist aber nie wirklich im Drittel der Letten festsetzen können. Im gesamten bisher ein Bild sehr ähnlich dem Spiel gegen BLR, man ist eigentlich in allen Belangen unterlegen. Eisläuferisch sehe ich unsere gar nicht schlecht, aber das Durchsetzungsvermögen ist sehr niedrig, man kann sich so gut wie nie in einem Zweikampf oder 1:1 durchsetzen, damit ist nie Raum da einen gefährlichen Spielzug zu machen, die Passes kommen meistens schon aus der Not und sind ungenau, sodaß der empfangende Spieler falls er die Scheibe überhaupt bekommt auch sofort wieder in Bedrängnis kommt. Bei den Letten schaut das ganz ander aus...

  • Nationalteam 2013/14

    • RexKramer
    • 16. Dezember 2013 um 21:56

    Slowenien hat gegen Lettland ein 0:10 kassiert, Polen ist gegen Dänemark eingags des letzten 1/3 4:0 hinten (EDIT: grad das 4:1 und dan das 4:2 für Polen).
    Gegen POL und SLO muss gepunktet werden, sehe auch gegen Lettland nicht viel Chancen.

  • Nationalteam 2013/14

    • RexKramer
    • 16. Dezember 2013 um 15:00

    Endstand 4:1, zuletzt sind die Körner ausgegangen. Ergebnis dem Spielverlauf halbwegs entsprechend, hätte aber durchaus heftiger kommen können.

  • Nationalteam 2013/14

    • RexKramer
    • 16. Dezember 2013 um 14:44

    Jetzt gerade das 1:2 bekommen. Bisher hatte man zwar etwas mehr Luft als im 2. Drittel aber BLR immer noch spielbestimmend.

  • Nationalteam 2013/14

    • RexKramer
    • 16. Dezember 2013 um 14:24

    Also die 32 kommen mir plausibel vor, mehr als einer wirds bei AUT schon gewesen sein (viel mehr aber auch nicht ;-).
    Wie auch immer, das 2. Drittel war Dauerdruck der Weißrussen, kaum Entlastungsangriffe. Defensivspiel gegeben der Überlegenheit des Gegners ganz gut, Kickert sehr stark. Bei einem PP2 der Weißrussen der vermeintliche Führungstreffer (vorher Fehlpfiff mMn gegen AUT), wurde aber nicht gegeben (Torraumabseits). Nachher ist ein Schuss von der Blauen per Abfälscher doch reingegangen was zu erwarten war, aber kurz drauf aus dem Nichts ein 2 gegen 0 (schlechter Wechsel BLR) und der Ausgleich. Danach hat man sich ein bissl besser behaupten können. Hauptproblem ist mMn mit die physische Überlegenheit von BLR. Die Gegenspieler können die Scheibe mit dem Körper seelenruhig abdecken, da kommen unsere extrem schwer dazu...damit kommt der scheibenführende Spieler kaum in Bedrängnis und kann oft einen kontrollierten Pass spielen --> Karussell dreht sich. Stocktechnisch sind die Weißrussen auch sehr gut, deswegen macht AUT das Mitteldrittel mit Mann und Maus eher mittig zu und die Weißrussen können fast immer im Aufbau den Pass in denLauf des Flügels an der Bande spielen der dann ohne Probleme in die Zone kommt. Aber genug der Worte, gehe nicht davon aus, dass das Unentschieden halten wird, wäre zwar schön aber nicht sehr realistisch.

  • Nationalteam 2013/14

    • RexKramer
    • 16. Dezember 2013 um 13:40

    Nach dem 1. Drittel 0:0 gegen die Weißrussen. BLR offensiv überlegen, AUT defensiv ganz ok (hab aber die nur die letzten 7' gesehen).

    https://www.youtube.com/watch?v=MM7qUEXGPv0

  • Nationalteam 2013/14

    • RexKramer
    • 15. Dezember 2013 um 17:51

    Livestream AUT-DEN; 2. Drittel gerade aus

    http://www.youtube.com/embed/B7aX6B4UJI4?rel=0

  • Nationalteam 2013/14

    • RexKramer
    • 15. Dezember 2013 um 17:25

    Und der Mads Eller wird seinem Vater Trainer Olaf sicher sehr glücklich machen: 2x2' und eine 10er nach grad mal etwas mehr als 20'...und den Assist zum 1:0 für die Dänen

  • Nationalteam 2013/14

    • RexKramer
    • 14. Dezember 2013 um 21:41

    Frage an die Kundigen: gibt's einen offensihtlichen Grund warum der Dornbirner Domink Zwerger von den Spokane Chiefs nicht dabei ist?

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • RexKramer
    • 10. November 2013 um 22:38

    Unsinn, in 5-8 WM Spielen pro Jahr und einer handvoll Vorbereitungsspielen, bei denen es um nichts geht, entwickelt sich kein Spieler vom limitierten Hackler zum Leistungsträger.
    Das kann nur im alltäglichen Ligabetrieb passieren was nur funktioniert, wenn dort auch auf einem entsprechenden Niveau gespielt wird. Die Grundlage dafür ist für jede einzelnen Spieler "Talent" und eine von A-Z hochwertige Ausbildung.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • RexKramer
    • 8. November 2013 um 21:48
    Zitat von Heartbreaker


    Das einzige, was man bei der Olympiaquali gesehen hat, war dass die Deutschen gegen Italien umgeschüttet haben. Die grauenhafte Partie gegen Holland hat um einiges mehr über die Spielstärke unseres Teams ausgesagt als die erfolgreiche Qualifikation, die im Grunde ein Zufallstreffer in einer extrem schwachen Qualifikationsgruppe war.

    Ich glaube du verwechselst da was...die Deutschen haben sich gegen die Holländer sehr schwer getan, bei AUT-NED is es nach dem 1. 1/3 5:0 gestanden, nach 30' 6:0 und ausgegangen is es 6:1 und das alles eher im Schongang. Daran gibt's wirklich nix zu meckern. Wenn man bei der O-Quali ein Haar in der Suppe suchen will, dann das Match gegen Italien, da war die Hose voll und der Sieg ziemlich glücklich. Das Match gegen D war sehr ok.

    Heute war das ein sehr schmeichelhafter Sieg gegen die Slowenen. Dass bei dem Spielverlauf nicht 3, 4 Tore machen war nicht nur die gute Leistung von Starkbaum und der gute Kampfgeist vor dem Tor, sondern Glück. Wie die Slowenen im Drittel schalten und walten konnten hat nicht gut ausgesehen, das war defensiv ganz schwach und viel zu viele Fehler (Zone nicht geklärt, wenn einmal die Chance dazu, Passes zum Gegner...). Effizienz vorne gut, Lebler sei Dank, sonst ein Spiel zum Vergessen. Beruhige mich amt, dass das nur Vorbereitung ist.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • RexKramer
    • 7. November 2013 um 16:10
    Zitat von MacReady

    Schuller ist für das Dichten und Schreiben des Olympiatagesbuchs verantwortlich ;)

    Und ist als Verbindungsmann zur Exekutive vorgesehen. Gerade in Russland eine wichtige Aufgabe, die einen erfahrenen Mann benötigt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™