1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. RexKramer

Beiträge von RexKramer

  • Österreich muss zur WM nach Südkorea

    • RexKramer
    • 23. April 2014 um 09:20
    Zitat von sicsche

    Ich glaub du siehst das viel zu schwarz, nimm zB deinen Wunsch nach einen Trattnig her.
    Hätte Heinrich die Chance gehabt sich bisher so ins Rampenlicht zu spielen wäre Trattnig noch im Team? Nein er musste jetzt performen weil er einfach der Offensive Leithammel an der blauen auf einmal war. Übrigens was is eigentlich mim S. Ulmer?

    Wie schon mal gesagt die Geiers, Petriks und co sind jetzt die Notlösung weil die Tiefe natürlich enorm gelitten hat durch dem Umbau. Aber in Vollbesetzung? Ich würd ja auch gern sehen das sich ein EBEL Team (bevorzugt halt die Caps gg) Divjak schnappt um zu sehen wie er sich als Profi schlägt.

    Für uns heissts halt in den nächsten 4-6 Jahren Stossgebete vor einer WM zu schicken das möglichst alle fit sind, den vorher wird sich die Tiefe wohl nich stabilisiert haben.

    Ich denke nicht, dass bei zur Verfügung stehen von Trattnig auf ein entweder Trattnig oder Heinrich herauslaufen würde. Es wären Trattnig UND Heinrich dabei und dafür wäre einer aus Mitterdorfer, Bacher, Peter daheim geblieben.

    Außerdem sehe ich das Problem gar nicht so in der Kadertiefe, wenn dann schon in der Breite der Spitze ;) Ich glaube es gibt in Ö derzeit mehr Spieler als jemals zuvor, die eine 3. und 4. Linien Rolle auf sehr ähnlichem Nivea spielen können (da gehören auch die Petriks, Geiers dazu). Hapern tut's nach den ganzen Absagen und Rücktritten und auch Alterung der noch aktiven Leistungsträger aus der letzten Generation (Koch...immer noch gut aber leider nicht mehr so stark wie noch vor 2, 3 Jahren) bei den Toplinien. Altmann und Schumnig als fixe PP Verteidiger ist definitiv eine Verschlechterung gegenüber Trattnig, Unterluggauer, Pöck, Iberer (keine Ahnung warum sie den geschasst haben)...
    Stefan Ulmer ist verletzt, der wäre natürlich fix gesetzt (war in Sochi mMn hinter Pöck der D mit der besten Leistung). Stossgebete: Ja, brauchma ;)

  • Österreich muss zur WM nach Südkorea

    • RexKramer
    • 22. April 2014 um 23:56

    Ja, vielleicht hätt's Schweda in Las Vegas gepackt...ist halt aber nur ECHL. Lakos war Legionär in der KHL, Unterluggauer hätte in seiner besten oder auch nur besseren Zeit überall in Europa spielen können, Pöck war in der NHL/Eliteserien/NLA.

    Bei den Stürmern ist es nicht nur Setzinger oder Welser (der hat im NT immer eine gute Figur gemacht und war mMn in Sochi im PK sehr gut...hoffe der kommt zurück!), wo ist der neue Kalt (Didi jun., gut fürn sen. bräucht ma auch einen Ersatz), Trattnig (vermutlich auch weg), Philip Lukas, Baumgartner, Marco Pewal...bei den Defendern bräucht ma noch einen PP Dirigenten a la Werenka...

    Die Petriks, Geiers, Bacher, Mitterdorfer werden das Können dieser Spieler nicht gleichwertig ersetzen können. Und abgesehen davon, es ist ja nicht nur die Kompensation von den jetzigen Abgängen interessant, die Tragik ist ja, dass 30+-jährige wie Setzinger oder Pöck, die locker noch 5-6 Saisonen gut spielen können, überhaupt ersetzt werden müssen. Das ist ja das eigentlich ärgerliche. Ich will vom "alten" NT die Topspieler, die bei weitem nicht zu alt sind, und vom neuen den Elan und den "unverdorbenen" Zugang, der sich da zu zeigen scheint. Das wär das Optimum, aber leider scheint das Dank der verkorksten Vergangenheit des NT inkl. dem Tiefpunkt Sochigate nicht erreichbar.

  • Österreich muss zur WM nach Südkorea

    • RexKramer
    • 22. April 2014 um 22:42
    Zitat von sicsche


    Nur in einen Punkt tust du den Jungs unrecht: Potenzial ist nämlich im Team. Uns fehlen mit Ulmer, Herburger, Kristler a ganze Sturmlinie die auch für Tore gut ist.

    Einspruch Euer Ehren. Das individuelle Können bzw. Pouvoir der besten Spieler aus der Generation, die in den letzten 10+ Jahren das gerüst des NT gestellt hat, sehe ich bei der Nachrückergeneration bei weitem nicht in dem Ausmaß. Sicher sind Leute dabei, die gute bis sehr gute Hockeyspieler sind bzw. auf dem Weg sind zu werden, aber alleine bei den Verteidigern sehe ich mommentan zu wenig Material um nur mal Spieler wie Unterluggauer, A. Lakos, Pöck, R. Lukas oder Ulrich (immerhin bis 2008 aktiv) gleichwertig zu ersetzen. Ulmer, Heinrich passt, aber dann wird's eher finster bzw. sehr ungewiss wie gut die Neuen (Mühlstein, Mitterdorfer, Peter, wer noch?) bzw. die 1/2-etablierten a la Altmann, Schumnig etc. diese Fußstapfen ausfüllen können. Die oben genannten Spieler der vergangenen Generation waren alle samt und sonders von einem Kaliber, das auch in guten Ligen im Ausland gefragt war, Schumnig hat's zB in der ECHL nicht gepackt und Altmann war in der Allsvenskan auch nicht der Burner. Ja, ich weiß, dass die Verflossenen im NT oft nicht das gezeigt haben was ich glaube, dass sie draufhatten, aber das ist eine andere Geschichte wie wir wissen. Pöck war in Sochi zB wirklich gut, die Leistung, die er bei den Spielen gezeigt hat wird keiner der "next Generation" jemals hinbringen, da fehlts weit...

    Insofern würd ich es sehr begrüssen, wenn man die momentan anscheinend recht gute mentale Disposition des aktuellen Teams mit einigen der zurückgetretenen bzw. momentan unwilligen Topspielern der vergangenen Generation kombinieren könnte.

  • Österreich muss zur WM nach Südkorea

    • RexKramer
    • 22. April 2014 um 13:51

    Dazu stellt sich nur eine Frage: warum hat es in den letzten 10 Jahren mit dem "alten" Team nicht geklappt als Einheit ohne Starallüren etc. aufzutreten? War das mit den jetzt abgetretenen Spielern auf Grund einfach nicht möglich oder hat es die Teamführung einfach nicht geschafft die Leute richtig einzustellen und eine produktive Stimmung zu generieren (oder Kombinationen daraus)?

    Mir gefällt bisher recht gut, was in Seoul vom Team gezeigt wurde, aber jetzt zu glauben, dass die gute Chemie und alle ihre Konsequenzen den Mangel an spielerischen Potential auf Dauer wird wettmachen können wäre ein Fehler. Sollte diese Truppe bei einer A-WM antreten gäb's ein böses Erwachen, da wären leider zu viele Spieler dabei, die die Rollen, die sie gezwungenermaßen übernehmen müssen nicht ausfüllen können. Für DIv 1A reicht's (hoffentlich), für oben bezweifle ich stark...

  • Österreich - Ukraine

    • RexKramer
    • 20. April 2014 um 06:51

    Wenn sie das Tempo hoch halten schwimmen die Ukrainer. Mit Stehhockey werden sie es verlieren, das können die blau-gelben besser.

  • Österreich - Ukraine

    • RexKramer
    • 20. April 2014 um 06:15

    Morgeeen! Soweit so gut Dominique Heinrich gegen die Ukraine 2:1. Wenn der Heinrich die Ukraine so weiterdrangsaliert verpflichtet ihn noch der Putin...

  • IIHF U18 Weltmeisterschaft Division IB

    • RexKramer
    • 19. April 2014 um 21:13

    Ich verstehe schon, in diesem Spiel geht's um nix mehr, aber das ist echt nicht gut anzusehen. Viel Scheibenbesitz gegen schwache Polen aber wenig Zug zum Tor und eigentlich im ganzen 2. Drittel kaum schön herausgespielte Aktionen. Und was mir ganz krass vorkommt, die meisten Schüsse sind sehr schwach, grad der Huber (Stangenschuss im PP zB) lässt den Puck halbwegs abgehen. Bei den meisten anderen schaut das eher mau aus...

  • Österreich muss zur WM nach Südkorea

    • RexKramer
    • 17. April 2014 um 23:24

    MArtin Ulmer und Raphael Hairburger gewinnen das 4 Match in der Play-Out Serie der NLA gegen Visp und stellen auf 3:1. Sonntag könnte das vorbei sein...wär gut, wenn die beiden noch zum Team stoßen könnten. Keine Ahnung ob das überhaupt noch möglich ist oder ist der Kader schon definitiv genannt?

  • IIHF U18 Weltmeisterschaft Division IB

    • RexKramer
    • 17. April 2014 um 23:16

    Hmm, gegen die Ungarn anscheinend feldüberlegen und mehr Schüsse und Chancen, gegen Slowenien ebenso. Trotzdem beide Spiele verloren und damit auch weiterhin (tatsächlich) drittklassig...da hapert irgendwie am Siegergen. Vermutlich ist man beim Verband mit dem Abschneiden eh ganz zufrieden. Wo ist der Znene wenn man ihn braucht!?

  • Österreich muss zur WM nach Südkorea

    • RexKramer
    • 16. April 2014 um 10:11
    Zitat von Cosmicduck

    Roster Ukraine für ihr Trainingscamp vor der WM (Quelle IIHF):
    Goalkeepers:
    Sergi Gaiduchenko, Donbass Donetsk (UKR/KHL)
    Vadym Seliverstov, HK Astana (KAZ)
    Mykhailo Shevchuk, Moloda Gvardia Donetsk (UKR/MHL)

    Defencemen:
    Denys Petrukhno, Donbass Donetsk (UKR/KHL)
    Olexander Pobyedonostsev, Titan Klin (RUS/VHL)
    Denys Isayenko, Kompanion Kyiv (UKR)
    Ruslan Borysenko, Kompanion Kyiv (UKR)
    Igor Kugut, Bily Bars Bila Tserkva (UKR)
    Danylo Skrypets, Moloda Gvardia Donetsk (UKR/MHL)
    Yuri Navarenko, HK Gomel (BLR)
    Mykola Ladygin, Hull Stingrays (GBR)

    Forwards:
    Ruslan Fedotenko, Donbass Donetsk (UKR/KHL)
    Olexander Toryanik, Donbass Donetsk (UKR/KHL)
    Maxym Kvitchenko, Donbass Donetsk (UKR/KHL)
    Sergi Varlamov, Donbass Donetsk (UKR/KHL)
    Roman Blagy, Donbass Donetsk (UKR/KHL)
    Viktor Zakharov, Donbass Donetsk (UKR/KHL)
    Pavlo Padakin, Donbass Donetsk (UKR/KHL)
    Dmytro Nimenko, Kompanion Kyiv (UKR)
    Artem Bondaryev, Bily Bars Bila Tserkva (UKR)
    Oleg Tymchenko, Yunost Minsk (BLR)
    Oleg Shafarenko, Yunost Minsk (BLR)
    Andri Mikhnov, Metallurg Zhlobin (BLR)
    Olexander Materukhin, Dynamo Minsk (BLR/KHL)

    Immerhin 10 KHLer

    Alles anzeigen

    Die Spieler von Donetsk sind was die Daten angeht (absolvierte Spiele, Punkte) keine großen Leistungsträger, nichtmal der Fedotenko scheint da eine große Rolle zu spielen...
    Aber wenn ich mir unsere Truppe anschaue wird's trotzdem schwer genug.

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2014/15

    • RexKramer
    • 15. April 2014 um 21:47
    Zitat von Philipp K.u.K.

    In etwa so? ----> http://wmia.iihf.com/en/news/korean-army-team/

    Das ist doch ein etwas anderes Modell der Sportförderung via Armee als bei uns...aber wer weiß, vielleicht lässt sich das BH breitschlagen ein Hockeyteam aufzustellen und in der EBEL mitspielen zu lassen :)

  • Bozner Fanszene von Faschisten unterwandert?

    • RexKramer
    • 15. April 2014 um 10:20
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    In den USA z.B. , dass sich selbst ja immer als Hort und Beschützer der Demokratie bezeichnet, sind Kommunistische Parteien bzw Gruppierungen verboten, während Rechtsradikale deutlich weniger Probleme haben.

    In den USA wurden kommunistische Parteien bzw. Gruppierungen und ihre Vertreter durchaus vom Staatsapparat drangsaliert (McCarthy Ära, "Kommittee gegen Anti-Amerikanische Umtriebe" oder wie das hieß...) aber verboten sind sie definitiv nicht. Bis in die 80er Jahre hat die CPUSA auch bei Präsidentschaftswahlen einen Kandidaten gestellt... OFFTOPIC allerdings

  • Bozner Fanszene von Faschisten unterwandert?

    • RexKramer
    • 14. April 2014 um 15:58
    Zitat von VEUforever

    Naja hier kommts aber so raus als würden sich deutsche Rechtsextreme gegenseitig anschwärzen

    Naja, das tut es nur, wenn man nicht recht genau liest. Deutschsprachige "Nationalisten" oder wie immer man die Typen nennen will ("Südtiroler Freiheit") haben sich darüber beschwert, dass italienische Faschisten beim HCB mehr zahlreich oder minder offen ihre Präsenz und Ideologie zeigen. Passt wie die Faust aufs Auge...

  • Bozner Fanszene von Faschisten unterwandert?

    • RexKramer
    • 14. April 2014 um 15:34
    Zitat von VEUforever


    Versteh ich das richtig? Eine Partei die selbst Probleme mit Rechtsextremismus in den eigenen Reihen hat warnt vor Rechten in den Bozner Fanclubs? Das wäre ja als würde die FPÖ sich darüber beschweren, dass bei Rapid Wien/ Austria Salzburg usw. Rechte ihr Unwesen treiben 8|

    Warum sollten sich italienische Faschisten und "deutsche" Rechtsextemisten schwertun sich gegenseitig nicht zu mögen? Das ist einfach ein wesentlicher Teil der Ideologie dieser Trollvotteln, der historisch davon überlagert wird, dass Nazideutschland und das faschistische Italien im 2. WK miteinander verbündet waren.
    Ontopic: hoffe der HCB und die Liga nehmen sich des Problems an...

  • IIHF U18 Weltmeisterschaft Division IB

    • RexKramer
    • 14. April 2014 um 12:41
    Zitat von fishstick

    Danke!
    Naja Sieg ist Sieg, wobei auch die SOG Statistik mit 33 zu 20 nicht so schlecht für AUT aussieht. Vielleicht mach ich mir heut selbst ein Bild ;)

    Bitte mit Bericht, werds heute nicht schaffen.
    Der Vorteil bei den SOG kommt nicht ausm 3. 1/3, da hatten sie zwar schon auch ein paar Torschüsse aber keine wirklich gefährlichen. Die Ukrainer konnten sich aber einige Male feststetzen und Druck machen, da hätte man locker noch den Ausgleich kassieren können. Aber egal, 3Pkt sind's!

  • EBEL Dream Team 2013/14

    • RexKramer
    • 14. April 2014 um 12:19
    Zitat von eisbaerli


    @rRexKramer
    mit deinem team gewinnst nicht einmal gegen die haie ;) :thumbup:

    Gegen die aus Köln oder San Jose nicht :P Für die aus Inschbruckch brauchen meine aber Jungs net amal den Goalie

  • IIHF U18 Weltmeisterschaft Division IB

    • RexKramer
    • 14. April 2014 um 11:25
    Zitat von fishstick

    Super, gleich ein Sieg zum Auftakt :thumbup:
    Weiß jemand ob die Spiele übertragen werden?

    Ja gibt einen live stream von allen Spielen (auf icerink1 klicken)

    http://icehockey.wc.hu/

    Hab gestern das letzte Drittel gegen UKR angeschaut, war ein arges Gegurke und die Ukrainer kamen mir da großteils als die bessere Mannschaft vor...

  • EBEL Dream Team 2013/14

    • RexKramer
    • 13. April 2014 um 21:41

    Sehr gute Idee

    Hughes-Whitfield-Lebler
    Piché-Tomassoni

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2014/15

    • RexKramer
    • 12. April 2014 um 22:30
    Zitat von fabi015

    Naja, die bedingungen sind klar:

    Entweder ein Platz in einem Nationalkader oder in der höchsten in österreich vorherrschenden spielklasse.

    Bedingungen kann man als erfüllt betrachten

    Für Mannschaftssportler gibt es meines Wissens nach (zumindest war das zu meiner Zeit beim Heeressport so ich denke nicht, dass sich das geändert hat) keine Plätze für eine längerfristige Verpflichtung als Zeitsoldat, die können nur den Gwd im HSZ ableisten. Das machen auch immer wieder einige wenige Hockeyspieler aber damit hat es sich. D.h. für einen Profibetrieb kann man (sinnvollerweise) nicht das Bundesheer als Hauptbrötchengeber der Spieler, die der Klub selber nicht gscheid bezahlen kann oder will, benutzen.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • RexKramer
    • 11. April 2014 um 10:46
    Zitat von Na Jatürlich!

    Dein Wort in Gottes Ohr !!!!!
    Wer ist dann Deiner Meinung nach Erster > Slowenien ?? Ich schätze die Ukrainer dzt. stärker ein, daher kann in nicht glauben, dass wir gg Ungarn um den 2. Platz kämpfen !!

    Was genau lässt dich zur Annahme kommen, die Ukraine wäre gegen das Ö Notfallsteam 95-5 Favorit? Das die UKR Liga heuer völlig im Chaos versunken ist, die Mannschaft voriges Jahr glorios aus der 3. Stufe (DIv 1B) in die zweite aufgestiegen ist, die politische Krise die für die Ukraine spielberechtigten russisch-ukrainischen Doppelstaatsbürger ganz besonders motiviert sein lassen wird in gelb-blau aufzulaufen?
    MMn schaut's für das UKR Eishockey alles andere als rosig aus, da sind unsere Probleme ja nix dagegen. Soll nicht heißen, dass mannicht gegen die verlieren kann, aber 95 zu 5? Sorry, das ist Unsinn.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • RexKramer
    • 21. März 2014 um 12:21
    Zitat von DieblaueRapunzl

    hatten wir nicht bei der letzten B WM in slowenien vor ein paar jahren ggn japan knapp gewonnen oder gar verloren?

    In OT oder SO verloren wenn ich mich recht erinnere...

  • Österreich muss zur WM nach Südkorea

    • RexKramer
    • 20. März 2014 um 12:45
    Zitat von Kronos

    Ja, die Südkoreaner üben sich fleißig am Einbürgern, fast schon so aktiv wie die Katari. Ich habe Infos über mindestens drei kürzlich eingebürgerte Spieler gefunden. Es gibt Berichte darüber auf der offiziellen Webseite der WM.
    Michael Swift und Bryan Young
    Brock Radunske

    Ein schöner Satz am Ende des ersten Artikels: "The two players were granted citizenship according to new naturalization
    rules for outstanding athletes by the Republic of Korea.
    " New Naturalization rules = ein neues, geändertes Gesetz zur Einbürgerung. Offenbar ist es nicht mehr sonderlich schwer. Quasi Part of the Game.

    Soweit ich weiß sind die drei Spieler, dier ersten Personen überhaupt ohne zumindest koreanischer Abstammung, die Korea international vertreten werden. Die wollen 2018 im Eishocke auch nicht komplett abgeschlachtet werden, insofern macht das schon Sinn. Das Militär Südkoreas hat in der Ziwschenzeit auch eine Hockeymannschaft eingerichtet, bisher bedeutete der Militärdienst nämlich anscheinend quasi immer das Karriereende für Eishockeyspieler.

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2014/15

    • RexKramer
    • 1. März 2014 um 12:28
    Zitat von eisbaerli

    dazu muss zuerst das triumvirat sich von alten ansichten lösen udn zweitens sollte man sich dafür einen sportdirektor eintun ;)

    Das wäre hilfreich, keine Frage. War ja auch schon in der EBEL Ära 1 des HCI offensichtlich, dass man mit dem damals noch gut sprudelnden TIWAG Geldern (und der Kohle, die man gar nicht hatte) kaum mal in der Lage war ein wirklich gutes Team auf die Beine zu stellen.

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2014/15

    • RexKramer
    • 1. März 2014 um 12:02
    Zitat von alex_tiroler

    * Tiroler Weg wird vielleicht ein wenig überdacht und es werden auch Österreicher geholt, die nicht aus Tirol sind
    * Imports müssen besser werden

    Punkt 1 ist ja eine ganz revolutionäre Wendung....nach 2 Jahren sieht man's also ein,, dass mit einem Mannschaftsstamm auf Nationalliga Niveau in der EBEL nix zu holen ist. Hut ab. Punkt 2 - ja eh. Und wenn die Haie auch nächstes Jahr wieder keine Rolle spielen sollten waren die Imports doch wieder nicht gut genug.

    Spass beiseite, hoffe der HCI bekommt seine Verpflichtungspolitik mal halbwegs auf die Reihe und kann einen attraktiven Gegner abgeben.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • RexKramer
    • 25. Februar 2014 um 14:12

    Das Anreizproblem ist klar, ich sehe es halt problematisch, dass eine Regelung gefunden wird, die alle verschiedenen "Modelle" hinsichtlich der Kostenaufteiilung zwischen Verein-Spieler-öffentlicher Hand sinnvoll abdeckt und dieses Anreizproblem saniert ohne über's Ziel hinauszuschießen. Wenn so eine Regel einem Klub mehr Entschädigung zuspricht, als der Kostenanteil des Vereins an dessen Ausbildung tatsächlich ausmacht, kriegt man eine Marktverzerrung zugunsten der Klubs, die nicht gerechtfertigt wäre und ein Anreizproblem auf Seite der Spieler selbst in ihre Ausbildung zu investieren darstellt (das ist quasi die Bosman Story). Auch nicht ideal.
    Wollte man das Ganze gescheid machen müsste man sich die Finanzierungsstruktur der Nachwuchsbetriebe über alle Vereine sehr genau anschauen und durchrechnen was wirklich an den Vereinen selbst hängenbleibt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™