1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. RexKramer

Beiträge von RexKramer

  • Die Vorbereitung der anderen

    • RexKramer
    • 21. April 2007 um 22:11

    21.4. Weissrussland - Norwegen 5:4 (1-0, 1-1, 3-3)

  • Test in Wien:Österreich-Lettland

    • RexKramer
    • 21. April 2007 um 22:08

    Also ich weiss nicht die ganzen Spielerspekulationen.

    Denke es ist eindeutig zu sagen, dass uns mit
    Vanek, Pöck und Brandner drei Spieler fehlen, von denen man ausgehen kann, dass sie wirklich einen Unterschied machen würden.

    Von Grabner und Nödl wissen wir das nicht, Talent ist da, ob sie schon so weit sind ist unklar.

    Von allen Spielern, die aus der EBEL nicht nominiert wurden und jetzt immer wieder genannt werden, ist doch wirklich nicht zu erwarten, dass der Unterschied zu den jetzigen wirklich gross ist - egal in welche Richtung.
    Mit Ausnahme der oben genannten Spieler ist in der EBEL nicht mehr Klasse da, und es ist wurscht ob dann Klimbacher oder Oraze oder Pfeffer am Bericht steht finde ich. Denke aber, wenn das Team gut zusammenhält und sich darauf besinnt, wie ein Team AUT bei der WM aufzutreten hat und dass der Erfolg nur mit einer Kraft/Hirnanstrengung zu erreichen ist, dann kann's durchaus ein Erfolg werden.

  • Test in Wien:Österreich-Lettland

    • RexKramer
    • 21. April 2007 um 20:20

    Da kann ich dem Hockey nur recht geben. Ist eh schön, dass man ambitioniert ans Werke gehen und (mit)spielen will. Wenn aber die Qualität dafür fehlt kann das nur in die Hose gehen.
    Da sollte man an die Deutschen denken: unter Zach mit Kratzen, Beissen Zwicken Defensivkonzept gut gefahren unter Poss mit angekündigtem Offensivhockey abgestiegen...
    Ein Forechecker, der Rest an der eigenen Blauen und den Gegner anlaufen lassen, Räume eng machen eislaufen und die Gegner zu wenig ausichtsreichen Schüssen zwingen. AUT muss nicht in der SOG Statistik vorne liegen wie jetzt gegen die Slowaken und Letten. Hinten gscheit an den Mann und dann schnelle Konter, die dann hoffentlich ab und zu mal reingemacht werden.
    Denke mit Kalt und Peintner sollte es auch wieder besser gehen.

  • Test in Wien:Österreich-Lettland

    • RexKramer
    • 21. April 2007 um 18:45

    Hoffen wir mal, dass diese Match ein Ausrutscher war und das Team in Moskau sein Potential gut ausschöpft. Ein 0:4 gegen Lettland ist nämlich echt ein Warnsignal. Die Letten haben bisher in der Vorbereitung ach erst ein Spiel gewonnen (im Pen.schiessen gegen die Deutschen, ansonsten gab's Niederlagen gegen GER, FIN und SVK).
    Die sind scheint's zumindest bisher auch nicht so toll unterwegs.

  • IIHF führt Champions Hockey League ein

    • RexKramer
    • 21. April 2007 um 10:49

    Also die maximale Anzahl von Spielen ifür ein Team in dem Bewerb ist 12 (Einstieg in der 1. Qualiphase und Durchmarsch bis ins Finale). Von der EBEL kommen möglicherweise 1-3 Teams in Frage, das sollte sich ja wohl organisieren lassen.
    Alles in allem ein gutes Format. Nicht so aufgeblasen wie die alte EHL aber dennoch gross genug, um nicht so unterzugehen wie die Wochenendveranstaltung ECC.

    Auf die neue Rangliste bin ich schon gespannt, aber gut, dass mit dem Unsinn aufgehört wird ein Nationalteamsranking für die Besetzung eines Klubbewerbes heranzuziehen.

    donald

    Teilnahmebedingungen und irgendwelche Regelungen haben da überhaupt nix verloren. Die besten Teams der Ligen machen mit entsprechend der Rangliste und der Rest ist Wettbewerb - bessere Klubs kommen weiter und die schlechteren fliegen raus. Soll ja auch ein Klubwettbewerb sein, oder? Wenn verschiedene Ligen sich für verschiedenen Regelwerke bezüglich der Mannschftszusammenstellung entscheiden soll's halt so sein. Aber dieser Bewerb soll ein Vergleichskampf zw. den besten Teams der einzelnen Ligen sein und damit auch ein Vergleich zwischen den Ligen selbst. Was wiegt's das hats's
    Das Preisgeld ist ja so hoch nicht, dass die Grossklubs der kleinen Ligen sich völlig von ihren nationalen Konkurrenten abkoppeln. Aber immerhin anspechend genug um etwas Ernsthaftigkeit in die Sache reinzubringen.
    Und die Frankenflut aus europaweiten TV Rechten und Sponsordeals ist ein momentan nicht mehr als ein kühner Wunschtraum.

    Sehr gute Sache insgesamt, die aber auch Zeit braucht um zu wachsen und sich zu verankern. Dennoch ein wichtiger Schritt fürs europäische Eishockey. Ein gut funktionierender europäischer Klubwettbewerb ist ein Gewinn für den ganzen Sport. Weg mit dem Ligen-Kastldenken, her mit einer starken europäisch-internationalen Komponente. Lauter isolierte Dorfchampionate wo keiner übern Tellerrand schaut bringen den Sport sicher nicht weiter. Insofern finde ich das Salzburger ContiCup Engagement (wie auch das der Black Wings zuvor, obwohl der Bewerb an sich ein Witz war) sehr, sehr löblich.

  • Transfergeflüster HCI Saison 2007/08

    • RexKramer
    • 20. April 2007 um 16:42
    Zitat

    Original von alex20ander
    Wenn das mit den zusätzlichen Legios stimmen sollte, dann könnte die Variante Simon für den Angriff keine abwegige sein.

    Angenommen, man beschließt am 11. Mai dieses Punktesystem, das scheinbar dem HCI sehr entgegenkommt, da man keine Nationalspieler stellt, dann könnte man ruhig einen Simon für den Angriff und nur einen Legio für die Defensive holen.

    Wenn man dann im Laufe der Saison 2 weitere Legios holen kann.

    Aber ich hoffe nicht, dass wir in der kommenden Saison 9 Legios beim HCI sehen. Das sind ja schon fast Zustände wie in der DEL.

    Vielleicht braucht man aber gar nicht noch 2 Verteidigerlegios in der Defensive, weil man vielleicht bei einem österreichischen Verteidiger dran ist, wer weiss. Martin Pewal kam ja auch überraschend.

    Alex

    Alles anzeigen

    Und das ist ein Grund warum der Unsinn (hoffentlich) nicht beschlossen wird. Die negative Auswirkung auf's Team waere riesig (viel groesserals alle Legionaersquotenerhoehungen). Wenn sich die Vereine das aufzwingen lassen ist wirklich alles zu spaet.

  • Michael Grabner @ Spokane Chiefs

    • RexKramer
    • 20. April 2007 um 12:36

    Also waere er ein Verteidiger wuerd ich auch sofort sagen, dass er mit muss, den da haben wir nix zu verlieren.
    Aber bei den Stuermern fallen mir nicht so viele Kapazunder ein, die man easy durrch einen zwar hochtalentierten aber unerfahrenen und momentan anscheinen nicht in Spitzform befindlichen Grabner ersetzen muesste. Klar, das sind Leute dabe, die es in seinen Spezialaspekten bei weitem nicht mit ihm aufnehmen koennen, aber ich trau' denen halt mehr koerperliche Praesenz und bessere Defensivleistungen zu.
    Aber egal. Haette Boni ihn testen koennen waeren wir schlauer. So wissen wir halt einfach nicht was uns entgeht.

  • Michael Grabner @ Spokane Chiefs

    • RexKramer
    • 20. April 2007 um 11:24

    Aber aus seiner play-off Performance (sowohl mit Spokane als auch mit den Moose) lässt sich auch nicht zwingend ableiten, dass er für Moskau ein Fixleiberl bekommen hätte müssen, oder?
    Er ist jetzt in der 4. Linie eines AHL Teams - reicht das aus, um zu sagen, dass er in der Nati fix dabei sein sollte.
    Vielleichtt tun wir Boni unrecht, nur weil er sich nicht zwigen lassen wollte.

  • Transferthread 2007/08

    • RexKramer
    • 19. April 2007 um 22:35

    Hockeyweb.de berichtet, dass der Zeller Goalie Stefan Horneber (Ehemaliger Öst. U18 und U20 Nationalteamgoalie wenn ich mich recht erinnere). Bei dn Kölner Haien angeheuert hat und dort nächste Saison als Backup vorgesehen ist. Horneber hat laut Bericht auch einen deutschen Pass.

    Hut ab, hoffentlich setzt er sich durch!!!!

    link

  • Die Vorbereitung der anderen

    • RexKramer
    • 19. April 2007 um 22:26

    Habe grade im TV das andere Euro Hockey Tour (obergscheid ein net league, obergscheid aus ;) SWE-RUS gesehen.

    Schweden gewinnt 3:2 (0:0,1:1,2:1), 4 Tore davon haben die Russen gemacht. Ein krasses Eigentor war dabei (Führungstor der Schweden zum 1:0) und ein superfehler zum 3:2 Siegtreffer.
    Schweden gut organisiert, taktisch blendend haben die Führung am Schluss super verteidigt. Die Russen mit zwei Gesichtern, teilweise die Schweden im eigenen Drittel an die Wand gespielt (aber zu wenig Zug zum Tor) und teilweise schwer in Einzelaktionen verzettelt (da hat man ein paar mal richtig gesehen wie die linemates eines Herumgeigers angefressen waren). In der Abwehr die Rusen sehr lässig und dementsprechend verwundbar. Beim Siegestor will der Russe hinter dem eigenen Tor den Forechecker ins Leere laufen lassen der bockt ihn weg, Puck vor's Tor - Jörgen Jönsson und drinnen.

    Wenn unsere Jungs ihre eisläuferische Klasse beim Testmatch gegen die Russen ausspielen und gscheid Druck machen ist da locker ein Sieg drinnen! 8o

  • Transfergeflüster HK Acroni Jesenice 2007/08

    • RexKramer
    • 19. April 2007 um 11:49
    Zitat

    Original von donald

    diese regelung ist für sogenannte "schlüsselarbeitskräfte" hinfällig. jedes bundesland hat dabei eine quote. oder warum wären sonst bei den magna-werken in der stmk. sonst so viele slowenen beschäftigt? ;)

    Fuer Schluesselarbeitskraefte gibt's ganz allgemein eine Quote, wurscht woher der Mensch ist und die Behoerde befindet ueber Erteilung der Genehmigung. Insofern koennte ein Klub auch nicht EU Spieler gegeben die Genehmigung wird erteilt, an der Regelung der EBEL vorbei einsetzen (folgere ich).
    Die Frage ist dann (sowohl bei EU Buergern als auch bei anderen) wird die Genehmigung erteil oder nicht, stuetzt die Behoerde die OEHV/EBEL Regelung oder ignoriert sie diese. Wenn sie sich darum nicht kuemmert hast du recht, dann haben die Rodmans und Ko schon jetzt alle Freiheiten (und genauso muessten auch alle Kanadier etc... diese haben - wenn nicht diskriminiert wird). Wenn allerdings die Behoerde die EBEL Regelung stuetzt und die Genehmigung nicht erteilt dann stehen die Neo-EU Leute nicht anders da als jeder andere Legionaer. Der Unterschied ist das die Buerger der EU 15 einen Recjtsanspruch haben und die Buerger der Erweiterungslaender nicht, die haben die von dir geschilderte Moeglichkeit. Wie ihr Status tatsaechlich ist haengt dann davon ab wie die Behoerden auf solche Antraege reagieren wuerden (ueberall gleich oder mal so, mal so?)
    Was der Fall ist weiss ich nicht. Ich vermute bei Magna funkts auch auf Grund von guten Beziehungen des Chefs zur Politik.
    Man wird ja sehen

  • Der "ideale" Kader für die WM2007

    • RexKramer
    • 19. April 2007 um 10:49
    Zitat

    Original von Scorpions_89
    naja, dann lies dir meinen text nochmal durch und du wirst verstehen, dass ich eher norwegen und dänemark als eure schweren konkurrenten sehe. vor allem dänemark ist mit österreich mindestens auf augenhöhe !

    Naja, die Dänen haben doch jetzt 2x gegen GER verloren. Dann müssen die wohl auf AUT Augenhöhe sein, wenn die Ösis in die Knie gehen...

  • Transfergeflüster HK Acroni Jesenice 2007/08

    • RexKramer
    • 18. April 2007 um 23:21
    Zitat

    Original von HAWK

    Glaube ich wiederum nicht, denn das wäre ein Vertrag, der sich an einem möglichen Gentleman Agreement der EBEL orientiert, welches in Widerspruch zu geltendem EU Recht steht.

    Die Rodmans sind österreichischen Arbeitnehmern in der EBEL gleichgestellt. Foster war dies vor seiner Einbürgerung nicht.

    Stimmt doch gar nicht. Die Länder der 2004er Erweiterungsrunde der EU (also auch Slowenien) sind einer 7 jährigen Übergangsfrist bei der Freigabe der Arbeitsplatzwahl unterworfen. Diese endet mit 2011 und wurde bisher nicht aufgehoben (was passieren hätte können).

  • Test in Wien:Österreich-Slowakei 1:3

    • RexKramer
    • 18. April 2007 um 20:37

    swo, mittlerweile habe auch ich gecheckt, dass das formidable live scoring auf der verbandsseite laeuft...
    auf tw1 duerfte ja schon volleyball sein und aus der halle werdets ihr alle ja wohl net schreiben. denken hiflt

  • Test in Wien:Österreich-Slowakei 1:3

    • RexKramer
    • 18. April 2007 um 20:24

    Danke, Pati!

  • Test in Wien:Österreich-Slowakei 1:3

    • RexKramer
    • 18. April 2007 um 20:19

    so, wie stehts jetzt? 0:2?
    spielzeit?

    bisschen mehr information bitte - das ist ja schob fast wie auf der verbandsseite ;)

  • Test in Wien:Österreich-Slowakei 1:3

    • RexKramer
    • 18. April 2007 um 18:03

    Frage:

    Waere jemand bereit das Spiel aufzunehmen und als torrent zur verfuegung zu stellen (oder sonst irgendwie zugaenglich zu machen)???

    Grosse Dankbarkeit waere garantiert!!!!!

  • Weitere Gästeteams in der ÖEHL?

    • RexKramer
    • 18. April 2007 um 13:31

    @Geroldov

    Ich argumentiere natuerlich immer mit der annahme, dass die handelnden personen rational sind (also bestimmet ziele haben und diese in fuer sie selbst sinnvoller art und weise zu erreichen versuchen - in anderen Worten, ex ante keine Fehler machen). Das ist nicht uebermaessig realistisch, aber wenn man den wahnsinn der welt (der tausende Gesichter hat) in eine argumentation miteinbezieht kriegt man immer genau das raus was man hoeren will (weil man sich denn immer den wahnsinn raussucht, der zum gewuenschten ergebnis passt).

    to be continued

  • Weitere Gästeteams in der ÖEHL?

    • RexKramer
    • 18. April 2007 um 11:10

    Thomas D

    Es ist nicht leicht zu verstehen wie Märkte funktionieren, da ist eine Metapher manchmal recht hilfreich. Aber hast recht ein VWL Studium ist in der Tat nicht ungünstig (scheisse, was bin ich für ein elendiger Besserwisser).

    Zu Alba Volan:

    Kann sein, dass diese Mannschaft von vielen Fans als legitimer Gegner und Rivale nicht akzeptiert wird und die Zuschauerzahlen leiden. Kann aber auch sein dass die Zuschauer um eine weitere Abwechselung auf dem Speiseplan glücklich sind und es ihnen taugt mal wieder neue Gesichter, neue Jerseys und einen vielleicht etwas anderen Zugang zum Hockeyspiel live erlben zu können. Ob das eine oder das andere stärker wirkt wird man sehen.
    Fakt ist, dass jede neue Mannschaft in erster Linie sportlich konkurrenzfähig sein muss.. Wenn sie das ist kann immer noch das eine oder andere passieren. Wir werden sehen. Ich würde mir über die Ungarn keine sportlich keine Sorgen machen. Die Nati hat zwar gegen SLO klar verloren aber bei deb Slowenen hast auch mit Jan (ist zwar dann ausgefallen) und Kopitar Klassespieler dabei, die die Ungarn so nicht haben und die aber auch nicht in Slowenien Klubhockey spielen. Alba Volan wird das beste des ungarischen Hockey zusammensammeln und wenn die noch vernünftige Legionäre holen (und das können sie, die sind seit Jahren schon recht umtriebig und nicht als lasche Organisation bekannt) können sie ein gutes Niveau erreichen. Ob das ausreicht von der Masse der Fans in Ö akzeptiert zu werden ist eine empirische Frage. Für mich würd's reichen.

    Ach ja Szekesfehervar als Vorort von Budapest zu bezeichnen könnte dich dort denke ich unbeliebt machen...

  • Weitere Gästeteams in der ÖEHL?

    • RexKramer
    • 18. April 2007 um 10:14
    Zitat

    Original von mig_69
    mich nervt viel mehr, dass die liga mit finanziell nicht konkurrenzfähigen teams aufgeblasen wird. solche hätten wir in der nali selbst genug. und wenn sich die nationalteamspieler dieser teams genug ins rampenlicht gespielt haben um wo anders unter zu kommen, dann sind diese teams auch nicht konkurrenzfähiger als feldkirch oder zeltweg. das ganze projekt wird wieder wie eine seifenblase zerplatzen. aber das kennen wir ja schon in österreich. nur traurig, dass man wie sysyphus immer wieder diesen stein bewegt. und das alles nur, damit ein ligasponsor in den nachbarländern bessere geschäfte macht. warum führt der keinen donau-alpen-adria-cup ein, der neben den nationalen meisterschaften gespielt wird. das würde den fans spass machen, und für die eb als veranstalter würde auch ein entsprechender werbewert rausspringen. diese mischliga ist auf jeden fall keine langfristige lösung.

    Du bist echt hartnäckig.
    Es ist doch völlig uninteressant (vordergründig) ob ein Klub finanziell konkurrenzfähig ist oder nicht, so lange dieser Klub sportlich konkurrenzfähig ist und sich nicht verschuldet. Oder?

    Du begehst einen riesigen Denkfehler. Unsere Nali Klubs sind im Vergleich zur EBEL finanziell unterlegen (haben weniger Kohle) und deswegen sind sie auch sportlich unterlegen. So weit so gut. Jetzt sagst du (unterstelle ich mal) die Klubs aus Slowenien und Ungarn sind finanziell auch schwächer drauf, also müssen sie wohl auch sportlich nach kurzer Zeit ebenfalls unterlegen sein (so wie unsere Nationalligisten). Und genau das stimmt nicht. Der Grund warum unsere Nali Klubs im Vergleich zu den EBELern sportlich alt aussehen ist, das sie mit einem viel kleineren Netz im selben Teich fischen (am selben Spielermarkt einkaufen). Jesenice und Laibach haben zwar im Vergleich zu den Ö-EBELern auch kleinere Netze aber bei weitem die grössten von allen Klubs, die im slowenischen Teich fischen. Und die Fische im slowenischen Teich sind durchaus recht groß und relativ (auf die Anzahl der Fischer gesehen) auch zahlreich genug. Selbes Bild am ungarischen Teich. Am Schluss vergleichen wir von allen Fischern den Fang und kommen drauf, dass (trotz der Netzgrössenunterschiede) die so unähnlich nicht sind. Und dabei bleibt es so lange niemand einen Kanal gräbt der die 3 Teiche verbindet, denn die Fische haben eine seltsame Angewohnheit: sie schwimmen schnurstracks zum Fischer mit dem grössten Netz. Die Grossen voran....

    Also, so lange die Arbeitsmärkte von Österreich, Slowenien und Ungran nicht integriert sind (die EU sieht das 2011 vor) bzw. die EBEL (Konsens aller Vereine) auf die Liberalisierung pfeift UND in Österreich die Limitierung von Legionären circa auf dem jetzigen Level bleibt können die Slowenen und Ungarn bis zum Sanktnimmerleinstag auch mit signifikant kleineren Budgets konkurrenzfähige Teams haben.

  • B-WM 2007 in Ljubljana

    • RexKramer
    • 17. April 2007 um 23:38

    Von IHWC.NET

    "The only negative news for Slovenia was forward Ivo Jan's back injury. The heart-and-soul player of the team is listed day-to-day."

    Sollte also nicht so schlimm sein.

  • Sportler- und Reporter-Sprüche

    • RexKramer
    • 17. April 2007 um 22:18

    auf https://www.eishockeyforum.at/www.Blutgraetsche.de gibt's Tonnen von deutchen Fussball bzw. Sportzitaten. Ich breche jedes mal aufs neue wieder wenn ich mir die durchlese.

    Mein Favorit: "Hass gehört nicht ins Stadion. Solche Gefühle sollte daheim gemeinsam mit seiner Frau ausleben."

    Genial sind auch die "Yogiismen" des legendären Baseballers Yogi Berra. Der Mann hat in unnachahmlich (vordergründig) dummer und (hintergründig schlauer) Manier Sachen gesagt wie:

    "no one goes there anymore, it's to crowded"
    "Half the lies they tell about me aren't true"
    "You better cut the pizza in four pieces because I'm not hungry enough to eat six"

    usw...

  • WM Div.. 1 - Maribor/Kaderliste

    • RexKramer
    • 17. April 2007 um 19:34

    Glück, Pech...am Ende gibt's ein Ergebnis und das ist nicht recht zufriedenstellend. Ich sage nicht, dass es Glück und Pech im Sport nicht gibt aber bei 41 Schüssen Vorsprung gegenüber Frankreich (und gegen Slowenien und Italien waren's auch deutlich mehr als der Gegner) muss man sich fragen was fehlendes Glück oder mangelnde Präzision beim Schuss (=Können) ist das zum Erfolg fehlte. Detto beim eigenen Tor. War's Pech das so viele Schüsse reingingen oder war der Goalie schwach oder hat man die Gegner einfach in zu gute Schussposition kommen lassen durch schwaches Defensivspiel?
    Wenn eine Mannschaft in ALLEN 5 Spielen des Turniers mehr Schüsse hat als der Gegner und trotzdem nur EINES gewinnt, da muss was faul sein. Wer sagt das ist alles nur Pech ist ein Realitätsverweigerer oder Österreicher ;-).
    Und ausserdem, Glük und Pech hat was mit Zufall zu tun und Zufall folgt einer Wahrscheinlichkeitsverteilung. Wie Wahrscheinlich ist es, dass Ö in den letzten DREI Turnieren mit der U18 nur auf Grund von Pech jeweils haarscharf am Abstieg vorbeigeschrammt ist?

  • Die Vorbereitung der anderen

    • RexKramer
    • 17. April 2007 um 08:50

    Die Amis haben mal den ersten Schwung Spieler nominiert:

    Tor:
    Robert Esche Whitesboro, N.Y. Philadelphia Flyers (NHL)
    John Grahame Denver, Colo. Carolina Hurricanes (NHL)
    Cory Schneider Marblehead, Mass. Boston College (NCAA)

    Abwehr:
    Andrew Alberts Minneapolis, Minn. Boston Bruins (NHL)
    Keith Ballard Baudette, Minn. Phoenix Coyotes (NHL)
    Matt Greene Grand Ledge, Mich. Edmonton Oilers (NHL)
    Jack Johnson Indianapolis, Ind. Los Angeles Kings (NHL)
    Brian Pothier New Bedford, Mass. Washington Capitals (NHL)

    Angriff:
    Tyler Arnason Oklahoma City, Okla. Colorado Avalanche (NHL)
    Brandon Bochenski Blaine, Minn. Boston Bruins (NHL)
    Chris Clark South Windsor, Conn. Washington Capitals (NHL)
    Erik Cole Oswego, N.Y. Carolina Hurricanes (NHL) Clarkson University
    Nathan Davis Rocky River, Ohio Miami (Ohio) University (NCAA)
    Phil Kessel Madison, Wis. Boston Bruins (NHL)
    Chad LaRose Fraser, Mich. Carolina Hurricanes (NHL)
    Toby Petersen Minneapolis, Minn. Edmonton Oilers (NHL)
    Paul Stastny Quebec City, Quebec Colorado Avalanche (NHL)
    Lee Stempniak West Seneca, N.Y. St. Louis Blues (NHL)


    Richtig sagen tut mir nur der Kessel was (und Goalie Esche, dessen Nominierung nicht viel Freude hervorgerufen hat). Die Amis sind sehr unberechenbar, bei denen ist von ziemlich gut bis ziemlich schwach (weil nicht usammengespielt und unmotiviert) alles drinen. Für mich ist das ein totales no-name Team - ein Indiz dafür, dass die "heiss" sind weil keine Stars dabei, die halbherzig mitfahren. Oder sind Stars dabei und ich kenne die nur nicht? Aber nachdem Team AUT ja zum erweiterten Favoritenkreis zählt sollte das alles kein Problem sein!

  • Das muss man gesehen haben .... (youtube)

    • RexKramer
    • 16. April 2007 um 21:42

    Etwas friedlicher:

    http://www.youtube.com/watch?v=5KSCzSOX0fM
    http://www.youtube.com/watch?v=7-ZnIrT4txU
    http://www.youtube.com/watch?v=LogGSPHihHc

    Das sind Clips von der WM der Division III (unterste Gruppe) vom Match Irland (Gastgeber) gegen Mongolei. Die Iren haben seit kurzem die erste reguläre Eisfläche im Lande (in Nord-Irland gibts 2) und tragen sofort die WM aus - die Spiele von Irland sind mWn alle ausverkauft. Insgesamt sollen in nächster Zeit 2 weitere Hallen gebaut werden und der irische Verband wird dann eine Liga aufziehen. Hockey im Aufwind. Die Mongolen sind übrigens zum ersten mal dabei.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™