1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. RexKramer

Beiträge von RexKramer

  • Gruppe B:Österreich-Tschechien 1:6

    • RexKramer
    • 30. April 2007 um 14:50
    Zitat

    Original von Bateman
    RexKramer

    Das ein Mattie und Unterluggauer nicht tauglich sind konnte man aber bereits bei den Testspielen gegen die Slowakei und Lettland sehen. Ich spreche nicht davon, dass man mit der U20 antreten soll, aber sehr wohl den einen oder anderen jungen Perspektivspieler auf hohem Niveau mal ausprobieren sollte und wieso nicht auch bei einer A-WM? Was spricht da bitte dagegen, die Angst vor dem Abstieg? Mit welcher Truppe sind wir denn zuletzt abgestiegen? Genau das ist imho das Hauptproblem mit Hängen und Würgen irgendwie den Abstieg verhindern bloß nichts ausprobieren...

    Mattie ja, aber Unterluggauer war ueber Jahre hinweg der beste Verteidiger, den wir zu bieten hatten und darauf zu spekulieren, dass der, wenn's Ernst wird, sich wieder auf alte Faehigkeiten besinnt und so spielt wie ers immer getan hat ist nicht so abwegig. Und das Problem ist, dass dir Perspektive bei der WM genau gar nix nuetzt, sondern nur tatsaechliche Leistung. Dass einer der famosen Jungen besser spielt als einer der jetzigen Teamspieler KANN sein - genauso kann das Gegenteil der Fall sein und das ist mMn eher Wahrscheinlich.
    Wer was ausprobieren will muss gewillt sein den Preis zu zahlen. Mit der altbewaehrten Truppe bleibst mit mMn 60-70% oben, mit einer Experimentstruppe mit 40%.

  • Gruppe B:Österreich-Tschechien 1:6

    • RexKramer
    • 30. April 2007 um 14:30
    Zitat

    Original von Bateman
    RexKramer

    Naja, wenn ich mir die Leistungen unserer routinierten Spieler bisher so anschaue, dann bin ich davon überzeugt, dass da ein Reichel und Co. nicht viel schlechter abschneiden können als Mattie, Unterluggauer und Co. Mit dem großen Unterschied, dass ich bei einem jungen Spieler darauf hoffen kann, dass dieser sich noch weiterentwickelt.

    Dasselbe Problem haben wir im Fussball, da gelten die Spieler auch noch mit 23,24 Jahren als Talente und müssen "langsam herangeführt" werden wo sie in anderen Ländern schon längst Leistungsträger sind. Da spielt statt einem Arnautovic, Idrizaj und Co. immer noch ein Mario Haas im A-Team etc.

    Ich vermisse beim Eishockeynationalteam die Experimentierfreudigkeit, wieso nicht mal einen Schlacher, Oraze, Reichel, Kraxner, Rotter und wie sie alle heißen mal ins kalte Wasser (=WM) schmeißen und sehen ob sie schwimmen können? Angesichts dessen wie sich unsere Abwehr bisher präsentiert hat kann da nicht viel mehr schief gehen.

    Reichel jung???
    Ausserdem muss der coach eine Entscheidung treffen bevor die Informationen ueber die wirkliche Form der Leute erhaeltlich sind. Jetzt wo wir sehen, dass die Abwehr schwere Probleme hat, zu sagen "das haette die Jungen auch gekonnt" ist billig. Boni will oben bleiben (wollen wir doch alle?) und dazu braucht's die Spieler, die mit groesster Wahrscheinlichkeit am besten performen. Eine A WM ist keine Experimentierveranstaltung. Getestet hat der Boni ja eh und er hat sich halt fuer die einen und gegen die anderen entschieden. In Einzelfaellen denke ich mir auch, dass andere Spieler besser gewesen waeren aber in BAusch und Bogen Schlacher (ein sehr guter Junior aber noch nicht mehr), Rotter, Oraze, Kraxner, Reichel (der nicht jung ist und in Schweden nicht recht was gezeigt hat) und dann vielleicht noch Reinthaler nach Moskau zu schicken ist ja wohl augenscheinlich Unsinn.

    Warum net gleich die U20 weil die sind ja alle jung und ausbaufaehig und eine A WM ist der richtige Platz zum lernen....
    Wenn du eine Mannschaft mit den genannten Spielern ins Wasser schmeisst wird in die Div. I abgetaucht. Da geht's um was (wenn's uns was Wert ist dass die Nati "oben" ist) und wenn so ein Experiment schief geht (und das ist sehr wahrscheinlich) is der Schaden da.

  • Gruppe B:Österreich-Tschechien 1:6

    • RexKramer
    • 30. April 2007 um 11:43
    Zitat

    Original von Rookie o.t. year
    @rex

    lol, ich glaube, christoph hat sein post wohl auf olga's kommentar (u.a.) bezogen ;)

    ***
    im tor a - , im angriff b - u. in der abwehr c-gruppe, wohin der weg führt sieht man an den letzten nachwuchs ergebnissen...

    ***

    naja, angesichts der bisherigen ergebnisse dieser wm sollte man vielleicht auch wieder mal über die sinnhaftigkeit der aufgestockten A gruppe nachdenken :rolleyes:

    Ja, das klingt plausibel...
    Habe ich ihn wohl zu Unrecht aufs Korn genommen - aber wenn ich mir sein erstes Posting ansehen bin ich wohl dennoch nicht so weit daneben. Und gscheid zitiert hat er auch nicht (Ausreden such...)

    zu Reichel:

    Der Reichel hat in Røgle keine guten Kritiken bekommen. Bei Røgle hat ein 18 jaehriger Daene in der ersten D-Linie mit Kenny Jonsson gespielt. Dieser Junge (Mads Boedker) spielt jetzt auch in Moskau und hat in der ersten Partie gleich mal ein nettes Eigentor fabriziert und ist nicht recht mitgekommen. Wie wuerd's da dem Reichel gehen, der nur in der 3. Linie von Røgle gespielt hat?

  • Gruppe B:Österreich-Tschechien 1:6

    • RexKramer
    • 30. April 2007 um 11:11
    Zitat

    Original von Christoph_20
    c-gruppe in der defense, du hast wohl keine ahnung!

    es gibt eben mannschaften wie österreich, slowenien, italien etc. die einfach zwischen a und b gruppe wechseln! das ist unser niveau schon seit jahren, besser sind wir nicht-aber schlechter eben auch nicht!

    übers c-gruppen niveau sind wir meilenweit drüber würd ich mal sagen! da spielen nur noch amateure! ein bisschen realistischer und auch patriotistischer solltest du schon sein und nicht alles so schlecht machen!

    lg

    We lesen kann ist klar im Vorteil, solltest du dir merken.

    Die Entwicklung des Eishockey (und glaub mir die verfolge ich definitv laenger als du) wurde durch die Austros (und auch die Legionaere in der Liga) in den 70er und 80er Jahren massiv gepusht, was zum Aufstieg der Nationalmannschaft bis in die Elitedivision gefuhert hat. Ohne die Austros haette das damals NICHT geklappt, was wiederum negative Folgen auf die Entwicklung des Sportes gehabt haette (weniger Aufmerksamkeit, Begrenzung auf die wenigen damaligen hotspots etc...) und "wir" waeren jetzt NICHT wo wir sind. Ist das so schwer zu verstehen?
    Wenn man sich erklaeren will wie der zustand heute ist (definitv besser als C Gruppe, zumindest das hast du kapiert), muss man sich auch die dynamische Komponente ansehen (wie der Zustand gestern bzw. Vorgestern war).

    Patriotismus:

    Angenommen ein Elik und ein Werenka bekommen so wie es die Rechtsordnung vorsieht die .at Staatsbuergerschaft. Waere es dann "unpatriotisch" sie in der Nationalmannschaft zu haben? Gibt es bei dir echtere und unechtere Buerger? Muessen die betreffenden Personen erst 2-3 Tore schiessen um anerkannt zu werden?

    Wenn du wuesstest, welche Kacke du zusammenschreibst wuerde dir schlecht werden.

  • Gruppe B:Österreich-Tschechien 1:6

    • RexKramer
    • 30. April 2007 um 10:53
    Zitat

    Original von Christoph_20
    sicher man kann einen elick oder werenka schon einbürgern, nur was hilft es denn?? sie sind doch alle über 30 und können auch nur höchstens 2-3 saisonen noch was bringen fürs team!

    gescheiter wäre wohl, wenn man die jungen ranlässt, ein oraze oder reinthaler in ein paar jahren und dadurch längerfristig versucht ein team aufzubauen! ich mag mir kein team anschauen, wo kein richtiger österreicher mehr dabei ist! die zeiten von damals mit lavoie, searle etc. sollten vorbei sein!

    Genau, weil Hockeyspieler sind ja bekannt dafuer mit 35 nix mehr auf die Reihe zu bringen. Ulrich zB spielt in Moskau ein grundsolides Turnier und der ist 4 Jahre aelter als der Werenka und 5 als der Elik.
    Eishockey ist wahrscheinlich von allen Spielsportarten diejenige in der man bis ins fuer Sportler anderer Disziplinen "biblische" Alter (ueber 40) hervorragende Leistungen bringen KANN.

    Und zu den "Jungen, Wilden" (oh Mann wie mir der Ausdruck am Arsch geht):

    Ein Oraze waere als 7.-8. Verteidiger sicher ein Thema gewesen, der Reinthaler hat auf U18 Niveau gut gespielt damit hat es sich dann aber auch. Der spielt naemlich "nur in einer Juniorenliga" und da nichtmal in der besten der USA (hat den Sprung in die USHL NICHT geschafft). Den zu einer WM zu schicken waere Jahre zu frueh.
    Mit deiner jungen, wilden (aber leider definitiv nicht WM tauglichen) Verteidigung kann AUT genau eines - absteigen.

    Ich habe uebrigens nie geschrieben, dass ich die alten Zeiten mit 50% Austros im Team wieder haben will. Die Austros sind ein Teil unserer Hockeykultur und haben viel dazu beigetragen AUT nach oben zu bringen (ohne die waeren wir naemlich noch in der C Gruppe). Wenn ein Spieler nach 4 Jahren in Oesterreich den Pass kriegt (keine Ho-Ruck Einbuergerungen, sondern ganz normal nach den Regeln), dann soll er auch fuer AUT spielen, wenn die Leistung passt und es ist mir x-mal lieber mit 4-5 Austros oben zu spielen, als mit "mir-san-mir" Mentalitaet und einer 2 Klassen Staatsbuergerkategorie im Kopf abzusteigen.

  • Gruppe B:Österreich-Tschechien 1:6

    • RexKramer
    • 29. April 2007 um 20:23
    Zitat

    Original von Thomas D
    Na ja, ob nächstes Jahr dann noch der Ulrich mit dabei sein wird? Wir werden sehen ... Auch der Stewart wird nicht jünger und für den Unterluggauer sei zu hoffen, dass er seine Top-Leistung wieder findet. "Witzig" wäre halt, dass wir dann mit 4 Austros in der Verteidigung spielen würden (mit Mattie wären's sogar 5 ;)). Boni muss sich halt wirklich die Frage gefallen lassen, warum er Mattie einem grundsoliden (österreichischen) Verteidiger (Pfeffer) bzw. einen Mann für die Zukunft (Oraze) den Vorzug gegeben hat. Wenigstens scheint sich durch Rheintaler in Zukunft in der Verteidigung was zu tun. Denn was da hinten derzeit so abgeht, das geht ja mal gar nicht ...

    Sehr positiv finde ich jedoch die Selbstkritik der Spieler 8))! War schon witzig, wie der Brückler dem Berger indirekt ausrichten ließ, dass er vom Eishockey keine Ahnung habe :D ...

    Ulrich spielt ja ein grundsolides Turnier, einer unserer besseren finde ich. Insofern koennte er's ja auch naechstes Jahr noch bringen (wollen) - eine WM in Kanada stellt denke ich einen schoenen Karriereabschluss dar.
    Aber weiter im Kaffeesudlesen (eigentlich arg, die WM gerade am Laufen und ich fntasier schon ueber die naechste - muss wohl an der momentanen Perspektivlosigkeit der "Nati" liegen).
    Mit Rebek, Werenka, Elick haete man drei Verteidiger, die zumindest mit der Scheibe was anzufangen wissen und in der EBEL zu den besten ihres Faches gehoeren (was man von Mattie, Ph. Lakos und Stewart -die Villacher moegen mir verzeihen- nicht sagen kann). Und wenn ich in dem Thread von so vielen defensiven Stellungsfehlern lese, kann's mit den aelteren Fuechsen W und E wohl nicht schlechter werden. Dazu noch Lukas, einen Luggi und einen A. Lakos in besserer Form (denke die koennen beide mehr), uU noch Ulrich und ev. Oraze (der dann noch ein Jahr Profihockey in den Beinen hat - und noch ein paar Kilo mehr hoffentlich) und wir sind definitiv besser aufgestellt als jetzt. Vielleicht nicht unbedingt was Hardcore Betonieren betrifft, aber sicher wenn's um Spielaufbau, Offensivakzente und Defense scoring Faehigkeiten geht.

    Reinthaler: ist ein Versprechen fuer die Zukunft, was in AUT Verteidigermaessig noch nicht extrem viel heisst. Denke aber das er einfach noch zu jung ist.

  • Gruppe B:Österreich-Tschechien 1:6

    • RexKramer
    • 29. April 2007 um 19:52
    Zitat

    Original von Powerhockey

    er ist ein guter spieler, ja sogar ein sehr guter,
    aber ob mit ihm wirklich die defense deswegen stärker wird, wage ich zu bezweifeln ggggggg
    :P :D

    na da hab ich wohl eine Auflage geliefert... ;)
    Im Ernst, ich hatte das ELICK schon getippt, da habe ich mich nochmal umentschieden. Aber ich mein den mit dem Maeusevornamen vom Herz-, Charakter- und was-weiss-ich-noch-alles Meister :-).

    @jaegermeister:

    noch langsamer als was jetzt in Moskau herumlaeuft?? 8o
    Es geht ja nicht drum, ob er jetzt absolut gesehen supergut spielt, sondern nur, ob er besser ist als die schwaechsten Spieler der jetzige Defense. Und wenn das nicht der Fall ist moege man mich blenden und kastrieren. Der Werenka hat locker die Klasse vom Rebek und der ist noch so ziemlich das Beste, was wir hinten zu bieten haben. Selbiges gilt mMn fuer Elick.

  • Gruppe B:Österreich-Tschechien 1:6

    • RexKramer
    • 29. April 2007 um 19:42

    Denke, dass gegen Weissrussland was drinnen ist WENN unsere 1. beiden Sturmlinien anfangen ihr Potential auszuschoepfen. So wie Baumgartner-Divis-Schuller (vor allem die letzteren beiden) "ueberperformen" spielen Setze-Koch-Welser und Kalt-Lukas-Trattnig unter ihrem Niveau. Die muessen einfach in die Gaenge kommen und gegen den sicherlich weitaus schwaecheren Gegner ein, zwei Tore machen.

    In der Verteidigung wird wohl nix passieren (sich also nicht zum besseren wenden, ware ja schoen wenn nix passiert:-), die ist so "mittelmaessig" (schoen gesagt). Dass zB der Luggi sein Koennen der frueheren Jahre spontan wiederfindet glaube ich nicht.
    Und im Tor muss zumindest eine solide Leistung ohne Patzer her, das sollte reichen.

    Also wenn die Abwehr nicht noch schlechter wird, vorzugsweise Brueckler im Tor eine solide Leistung bringt UND vorne unsere "Stars" endlich mal spielen sehe ich sowohl fuers BLR Match als auch fuer eine eventuelle Relegationsrunde gute Chancen die Klasse zu halten.

    Und bei der naechsten WM (hoffentlich die in Kanada!!!) wird AUT denke ich ziemlich sicher mit einer besseren Defense antreten und wir werden weniger schwitzen muessen...wette, dass Werenka und Elik (sofern nicht verletzt dabei sein werden).

  • Gruppe B:Österreich-USA 2:6

    • RexKramer
    • 27. April 2007 um 17:46

    Wir haben halt alle gehofft, dass die Amis -wie schon oefter vorgekommen- mit einer schlecht eingespielten, unmotivierten Truppe von eher schwaecheren NHLern kommen. Das war halt weit gefehlt, ich habe das Match SWE-USA gesehen (3-5), da haben die ab dem 2. Drittel auch ordentlich aufgegeigt. Diese Mannschaft ist schon auf Hinblick Vancouver 2010 zusammengestellt und die wollen auf dem Weg dahin nicht Nasenbohren. Insofern war da nicht mehr zu erwarten.

    Divis:

    Wer nicht sieht, dass er weit von der Form weg ist, die ihn in die NHL gebracht und AUT in vielen Laenderspielen am Leben gehalten hat muss wohl ein Brett vorm Kopf haben. Er hat im EBEL Finale sehr gut gespielt, aber das hat ein Prohaska auch schon und international hat man gesehen, dass das nicht unbedingt ausreicht. Divis ist ein Top EBEL Goalie aber bei der WM weht einfach ein anderer Wind. Und einen wirklich guten Tag hatte er auch nicht.

    Abwehr:

    Mattie ist tatsaechlich eine Vorgabe, wundert mich wirklich was da den Boni geritten hat. Und unter Druck in der eigenen Zone ist unter zero tolerance gegen solche Spieler wie die Amis nur mit sehr flinken Fuessen was zu gewinnen...die haben halt die meisten unserer Vert. nicht wirklich. Luggi in ziemlich schwacher Form, leider.

    PP:

    Ich bin froh das bei 5 gegen 3 wenigstens geschlagschossen wurde und nicht geschlenzt...zumindest eine Verbesserung. Vorm Tor stand auch einer, insofern hat da halt nur die Praezision gefehlt und das ist nix neues. Grahame haette uebrigens auch eine Strafe ausfassen muessen fuer den crosscheck gegen Welser, der sich in seine Sicht gestellt hatte.

    Wenn die checks fertig gemacht werden wackeln auch gestandene NHLer mal, war schoen zu sehen, aber oft sieht man halt auch, dass die einfach besser auf den Eisen stehen. Deutlich zu sehen, wenn bei einem schnellen Angriff der Scheibenfuehrende nach der Blauen auf einem 1/2m abkristelt und der mitgelaufene backchecker dann 3m entfernt steht (bzw. liegt) und nur mehr zuschauen kann was der andere macht.

    Alles in allem wars im Rahmen. Wir haben nicht mehr zu bieten. Was sich auch nicht aendern wird wenn die Nachwuchsarbeit in .at nicht auf breitere und professionellere Basis gestellt wird.

  • Teamanalysen und Vorschau

    • RexKramer
    • 26. April 2007 um 12:41

    Ich mach' wieder mal Werbung:

    Im "International Hockey Forum" gibt's einen Thread in dem die einzelnen Teams der WM von gut informierten Usern vorgestellt und die Chancen analysiert werden. Bisher ist es noch nicht ganz vollstaendig, sollte aber noch werden. Imho die beste Komplettuebersicht im Web.
    Team AUT habe ich mir vorgenommen. Diskussion erwuenscht.

    Alles in englisch, in den Analysen sind die Kader mit links von allen Spielern zu einem Statsportal angegeben, coaching staff ist angefuehrt etc....

    Link

  • Test: Russland-Österreich

    • RexKramer
    • 26. April 2007 um 11:51
    Zitat

    Original von titus flavius - chuckw
    ...ich hoffe für die russen, dass sie noch einen anderen goalie fürs turnier bekommen.

    RexKramer

    schließe mich deiner skepsis an. ohne zweifel ein super tor, aber c.harand war das nicht.

    interessant finde ich auch, dass beim 3:3 ein aut-verteidiger divis völlig die sicht nimmt. unter schuss-blocken versteh ich etwas anderes. und der siegtreffer war unnötig und etwas ungkücklich zugleich. verteidiger und goalie reagieren zu spät/ langsam.

    Hab das Spiel ja nicht gesehen, aber beim Tor von Lukas (ist voellig klar zu erkennen, dass Ph. Lukas am Trikot steht - die Schlittschuhe passen auch zu ihm, weiss nicht ob Harand CCM tacks faehrt), hat der russiche Goalie wohl auch deshlb schlecht ausgesehen, weil ihn sein Verteidiger behindert hat auf die andere Seite zu kommen.
    Beim 3:3 hatte unser Verteidiger locker Zeit noch 2-3 Schritte auf den Schuetzen zuzugehen um so den Winkel kleiner zu machen und dem Goalie weniger Sicht zu nehmen. Und sich hinwerfen, um einen Flachschuss sicher zu blocken UND dem Goalie freie Sicht zu geben waere ohnehin das Beste gewesen.
    Beim 4:3 war Divis sehr langsam auf dem Weg zur anderen Seite und die Scheibe ist letztendlich von seinem Schlaeger reingegegangen, die war naemlich schoen parallel zur Torlinie unterwegs...

  • Test: Russland-Österreich

    • RexKramer
    • 26. April 2007 um 10:33

    Danke, hatte es dann auch schon gefunden. Lesen hilft...

    Apropos Traumtor von Harand...schoenes Tor ja aber von Harand nur, wenn er mit dem Trikot von Lukas gespielt hat...bilde mir ein, dass im livescoring auch Ph. Lukas als Torschuetze genannt wurde. Woher da der Harand kommt?

  • Test: Russland-Österreich

    • RexKramer
    • 26. April 2007 um 10:22
    Zitat

    Original von fute
    Hab gerade das Video gesehn,und muss sagen echt ein Traumtor von Harand.

    Wo gibt's das zu sehen?? Wissen will, bitte!

  • Die Vorbereitung der anderen

    • RexKramer
    • 26. April 2007 um 09:42

    Sweden - USA 3-5 (1-0, 0-3, 2-2)
    1-0 04:32 Jörgen Jönsson (Anton Strålman, Kenny Jönsson) PP2
    1-1 22:15 David Backes (Phil Kessel)
    1-2 30:18 Chris Clark (Paul Stastny) PP1
    1-3 37:42 Paul Stastny (Brian Pothier, Erik Cole) PP2
    1-4 41:48 Phil Kessel (Lee Stempiak, Andrew Hutchinson)
    2-4 45:13 Anton Strålman (Martin Thörnberg, Jörgen Jönsson) PP2
    2-5 52:34 Adam Hall (Phil Kessel)
    3-5 59:08 Johan Åkerman (Rickard Wallin, Dick Tärnström) PP2
    SWE 6x2, USA 10x2, SOG 28:22 (7:9, 6:10, 15:3), Att: 8,859 @ Globen

  • Test: Russland-Österreich

    • RexKramer
    • 26. April 2007 um 09:41
    Zitat

    Original von Mike78

    Glaube nicht das wir die Amis überraschen können, wirklich ein gutes Team, frage mich gerade ob die um den Titel ein Wörtchen mitreden werden.
    Gibts schon einen Thread wo der Weltmeister getippt werden kann?

    Ich habe das Spiel gesehen, die Schweden hatten im ersten Drittel die Oberhand es lief aber nicht wirklich viel zusammen. Ab Beginn des zweiten haben die USA aufgedreht und das Kommando uebernommen, voellig verdienter Sieg. Tempo und praezision waren zwar nicht ueberwaeltigend aber dennoch eine sehr starke Leistung der Amis. Fuerchte die Hoffnung, dass die mit einer schwachen Truppe antreten hat sich nicht bestaetigt. Einzige Hoffnung fuer AUT ist, dass das von den Schweden das schwaechste Spiel seit langer Zeit war.

  • Die Vorbereitung der anderen

    • RexKramer
    • 24. April 2007 um 23:33

    Slovakia - Belarus 1-2 (0-1, 0-1, 1-0)
    0-1 18:45 Glebov (Kurilin)
    0-2 37:27 Mikhalev (Tstvetkov, Dudik) PP1
    1-2 44:10 Somik
    SVK 7x2, BLR 8x2. SOG 30:21, Att: 8,3400 @ Kosice

    SVK: Halák - Podhradský, Chára, Surový, Ková
    ik, iernik - Stehlík, Jur
    ina, Uram, Kapuš, Kukumberg - Štrbák, Starosta, Somík, Podkonický, Melichárek - Harant, Milo, Skladaný, Hlinka, Hudec.

    BLR: Mezin - Kostyuchenok, Leontiev, Antonenko, Zadelenov, Ugarov - Tsviatkov, Denisov, Dudik, Mekhalev, Kulakov - Makritski, Zhuryk, Meleshko, Borovkov, Kukushkin - Ryadinsky, Glebov, Kurilin, Volkov, Strakhov.

    Starke Vorstellung der Weisrussen, SVK ist mit dem kompletten WM Kader angetreten. Mezin im Tor der Weissrussen anscheinend mit einer super Leistung.
    An BLR in der Vorrunde vorbeizukommen wird sehr hart.

  • Test: Russland-Österreich

    • RexKramer
    • 24. April 2007 um 17:13
    Zitat

    Original von Perseus
    Na sowas blödes, jetzt führen die Russen wieder 4:3, und dass in der letzten Spielminute, ich nehme alles zurück!

    Egal, da sieht man was geht, wenn ein Team, so gut es auch besetzt ist, geht. Daher müssen wir fast die Chance gegen die USA im ersten Spiel nutzen, das geht schon.

    Welches Team geht wohin? Die Russen wahrscheinlich ins Archipel G., wenn sie verloren haetten...

    Aber ein geiler Satz - respect ;)

  • Test: Russland-Österreich

    • RexKramer
    • 24. April 2007 um 15:51

    hmmm, Kalt und Pewal nicht im line-up bei den Stuermern, Pfeffer bei den Verteidigern. Wie ist das zu bewerten?
    Es sind 8 Vert. und 11 St. aufgelistet, definitive Kader werden wohl 7 bzw. 13 sein oder? Also Kalt und Pewal noch dazu und ein V (Mattie) raus, oder?

  • Test in Wien:Österreich-Lettland

    • RexKramer
    • 22. April 2007 um 21:24
    Zitat

    Original von fute
    :Vielleicht könnte den Beitrag irgendwer Online stellen, weil auf orf.at dauert das 1 Woche bis das Online ist.

    Wenn man nach der Vorrunde 2 Spieler nachnomminieren kann dann ist ja wohl Vanek oder Pöck wider ein Thema, vielleicht auch Grabner :D

    Bezieht sich der :D auf den Grabner oder allgemein drauf, dass von den Dreien noch wer nachkommt?

    Schön wär's ja, aber das ist sowas von unwahrscheinlich. Die Rangers oder Sabres müssten schon in 4 Spielen rausfliegen, damit da was geht...
    Leider, wir werden mit dem was jetzt an Bord ist das auslagen finden müssen. Aber vielleicht gibt's bei Brandner eine spontane Wunderheilung und der Werenka findet beim Spazierengehen einen Ösi-Pass. Schön wär's.

  • Gerichtsurteil beim Eishockey

    • RexKramer
    • 22. April 2007 um 19:43

    Meines Wissens nach gibt es beim Sport eine juristische Auslegung, die besagt, dass man durch die Tatsache, dass man an einem Spiel etc. teilnimmt gewisse von anderen Personen gesetzte Handlungen und deren unmittelbare negative Konsequnzen, die im Alltag rechtlich relevant wären, bewusst in Kauf nimmt und diese somit nicht straf oder klagswürdig sind. Die Grenze ist da natürlich fliessend, aber im Prinzip sagt das, dass man einen Gegner nicht für einen Bock belangen kann. Das Rechtsytem zieht sich da zurück, und passt sich der Natur des Sportes an. Wenn einer grob über die Stränge schlägt muss das Gesetz aber einschreiten - so wie in dem oben geschilderten Fall. Wenn einer dem anderen absichtlich mit dem Stock die Zähne raushaut soll er auch verknackt werden.
    Aber vielleicht wird uns der Vincente noch genau sagen wie das gehandhabt wird - er sollt's ja wissen.

  • Weitere Gästeteams in der ÖEHL?

    • RexKramer
    • 22. April 2007 um 18:51
    Zitat

    Original von hockeyfan_

    ja schon klar, nur war 06/07 bei spielen von jesenice noch eher das motto "kumm, gemma jesenice schaun" angesagt. jesenice zeigt ja auch nicht besseres eishockey als linz, vic und hci, oder?? da jetzt ja jeder jesenice spielen gesehen hat, wird sich das glaube ich mit den hohen Zuschauerzahlen einstellen.

    Mag sein, dass Neugier manche verleitet hat mal Jesenice schauen zu gehen. Aber warum sollten die jetzt nicht mehr kommen? Die Neugier ist zwar befriedigt (was war da die Erwartung - die Nuancen sind ja fein, war nicht zu erwarten was völlig neues zu sehen, oder) aber dafür hat man jetzt eine gewisse Beziehung aufgebaut was auch wieder ein Grund sein kann hinzugehen. Denke das glaicht sich aus und überbleibt ob ein gutes, spannendes Spiel zu erwarten ist.

  • Weitere Gästeteams in der ÖEHL?

    • RexKramer
    • 22. April 2007 um 11:38
    Zitat

    Original von hockeyfan_
    na klar gibt es in jesenice tolle fans aber man darf das nicht nur mit einem fangesang wiegen. immerhin hat jesenice nach graz den niedrigsten zuschaucherschnitt und bis auf spiele gegen VIC und VSV war in ihrer Halle nicht viel los.

    und wie ich stark vermute wird in der season 07/08 der zuschaueransturm auf jesenice-auswärtsspiele auch sinken ....

    Du solltest dir mal vor Augen halten wie der Zuschauerzuspruch in Jesenice im Vorjahr war. Dann mit heuer Vergleichen, die dramatisch gestiegenen Kartenpreise berücksichtigen und dann wird ersichtlich wie gut die EBEL in Jesenice angekommen ist.
    Und wenn Jesenice ähnlich gut spielt wie heuer, werden die Leute auch wieder zu den Spielen gehen (heim und auswärts). Guter Sport und spannende Spiele sind immer noch was am meisten zieht.

  • Thomas Pöck 2006/2007

    • RexKramer
    • 22. April 2007 um 10:16

    Soll so sein. Allerdings habe ich zu diesem Thema nie Gegenteiliges behauptet bzw. überhaupt was gepostet. Also kein Grund für ein "so, da hast es, ich habs ja immer schon gesagt".
    Aber schön, dass der Flame Recht hatte und nicht schön, dass der Pöck nicht spielt.

  • Thomas Pöck 2006/2007

    • RexKramer
    • 22. April 2007 um 00:20
    Zitat

    Original von flame
    @ rexkramer


    Siehst du, hab ich doch gesagt.

    Was hast du gesagt? Kann's sein, dass da eine Verwechslung vorliegt?

  • Test in Wien:Österreich-Lettland

    • RexKramer
    • 21. April 2007 um 23:19
    Zitat

    Original von Bleeding
    Im Vergleich zur Ära Pöck gibt es in der Ära Boni eigentlich nur einen wirklichen Unterschied: Boni lässt offensiver spielen. Und das gefällt mir, das braucht das Team, auch wenn es dann manchmal höhere Prügel bezieht als es vielleicht mit einer defensiveren Taktik der Fall gewesen wäre.

    Und deshalb bin ich strikt dagegen dass das Eishockeyteam anfängt wie das Fußballteam in der Ära Hickersberger, sich feig hinten reinzustellen. Darüber könnte man höchstens reden, wenn die Abwehr die unzweifelhafte Stärke des Teams ist - ist sie aber nicht.

    Daher: besser wir steigen ab und haben mitgespielt, dafür aber was gelernt ... als wenn wir zwar mit Biegen und Brechen oben bleiben, aber wieder nichts dazugelernt haben, und im nächsten Jahr wieder nur um den Nicht-Abstieg spielen. Und vor allem habe ich als Zuseher mehr davon - siehe Spiel gegen die Slowakei.

    Zwischen den Amtszeiten Pöck und Boni gibt's aber wohl noch einen Unterschied, auch wenn das Spiel jetzt in die Hose gegangen ist. Unter Pöck hat man den Spielern die schlechte Chemie im Team schon von der Tribüne angesehen. Boni hat definitv frischen Wind reingebracht und ich find's daneben ihn jetzt gleich mal runterzumachen.

    Und eine taktische Variante des Spiels als "feig" zu bezeichnen ist ja bitte völlig lächerlich. Seine Fähigkeiten zu kennen und sich in diesem Wissen optimal verhalten ist schlau nicht feig (was jetzt nicht bedeutet, dass die Ö Fussballer taktisch optimal spielen). Bei den paar WM Spielen werden die Leute ausserdem auch nicht besser oder schlechter. Zum Offensivjuhu fehlt uns, so wie allen anderen schwächeren A pool Teams die Klasse. Und sollten sie das trotzdem probieren geht's wieder ab nach unten. Dann möchte ich sehen wie dann gesudert wird. Ö ist halt im Bereich zwischen Abstiegsgefahr und Niemandsland des Zwischenrundenaus. Damit müssen wir leben (bis Ö Spieler des Kalibers unserer Spitze in grösserer Zahl produziert).
    Und bitte nicht Abwehr(spieler) und defensives Spiel gleichsetzen. Zum Defensivspiel gehören alle am Eis, genau so wie zum Offensivspiel.
    Lass' ma mal die Kirche im Dorf, sudern können wir immer noch wenn Moskau 07 wirklich schief gegangen ist.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™