So, trotz 5:0, das ist komplette Scheisse was die Zusammenspielen. Hinten klappt nix, bei 2 Forcheckern immer ein Fehler hinten.
Wenn sie so gegen irgendeinen anderen Gegner spielen gibts ein sehr böses Erwachen.
Beiträge von RexKramer
-
-
Krieg da nur ich Augenbrennen beim Zuschauen?? Hinten reicht ja ein Koreanischer Forechecker um beim Rausspielen einen Fehler zu provozieren...
Lugge mit dem Fehler im PP an der Blauen und schon gehteiner auf die Reise...der hätte fast gepasst dann für die Koreaner.Ich glaube/hoffe dass die das einfach nicht Ernst nehmen, trotz aller Beteuerungen.
-
Wenn er nicht bis heute 19:00 Uhr als einer der zwei Goalies gennant wird, spielt er auch nicht, es sei denn einer verletzt sich.
Ja dann verletzt sich halt einer, wird doch kein Problem sein, dass HE oder JP auf einmal die Leiste oder sowas weh tut...
-
Die Briten haben im gestrigen Testspiel gegen eine schwedische U20 Auswahl 2:2 gespielt. Tore für die Briten von Ashley Tait und Davide Clarke.
Der Spielberichtschreiber war vom Ergebnis durchaus angetan. -
Also wo ein Schuller oder Harand (und einer der beiden wird ja quasi sicher spielen) besser sind als der Baumgartner kann ich mir nicht erklären. Denke Baumgartner hat mehr drauf, wie auch in der Liga bewiesen. Unverständlich. Dass Oberkofler noch nicht zum Zug kommt kann ich durchaus verstehen, er sit eine Versprechen für die Zukunft aber wir haben gute und viel erfahrenere Center - denke das ist ok. Iberer heimzuschicken findeich auch nicht gut - hätte da eher Gruber oder Lakos geschickt. Iberer spielt auch eher den physischen Stil und hat nach vorne aber asicher mehr drauf wie die anderen zwei....
Aber der Bergström wird's schon wissen. -
Aber Oberkofler war vor allem deshalb unaufällig weil er gar nicht gespielt hat, oder täusche ich mich da?
-
Polen hat wieder einen Testspielsieg eingefahren, diesmal ein 3:0 gegen das Klubteam von Cracovia Krakau (von dem die Nationalspieler bei Polen gespielt haben - Ausnahme Goalie Radzieszewski anscheinend)
Das ist nicht so berauschend, würde ich sagen...
COMARCH CRACOVIA Kraków – POLSKA 0 : 3 (0:1, 0:1, 0:1)
0:1 - L.Laszkiewicz (Słaboń) 13:48
0:2 - Słaboń (L.Laszkiewicz) 33:37
0:3 - Kowalówka (Jaros, Urbanowicz) 51:49Comarch Cracovia: Radziszewski (Jakubowski) – Buřil, Csorich, Kmeč, Mihalik, D.Laszkiewicz – Kozendra, Dulęba, Vercik, Hlouch, Badžo – Wajda, Vatusiak, Witowski, Dubel, Drzewiecki – R. Noworyta, Hegegi, Buček, Szewczyk, Cieślicki.
Polska: Sobecki (Odrobny) – P. Noworyta, Kłys, L.Laszkiewicz, Słaboń, Malasiński - Dutka, Labryga, Różański, Zapała, Kolusz - Dronia Piekarski, M.Piotrowski, Pasiut, Dołęga - Dąbkowski, B.Piotrowski, Jaros, Kowalówka, Urbanowicz.
-
So aus der Halle zurück.
Schön, dass sie 7 Stück gemacht haben, aber mit den 9 waren wir gut bedient. Das war sowas von klar, dass die Russen die Sache nur höchstens 3/4 Ernst nehmen. Nach jedem Treffer der die Führung auf unter 3 gekürzt hat sofort die Antwort.
Defensivschwäche: ich muss die Verteidiger etwas in Schutz nehmen, die Russen haben x mal den selben Spielzug gemacht - Scheibenführender deckt den Puck ab (das machen sie super, habenauch alle den Körper dazu) fährt den Bogen und legt für den kreuzenden Spieler ab...da kannst als Verteidiger nicht viel machen und am nachkommenden Spieler muss der Stürmer draufkleben. Nicht an allem sind die D schuld. Die Fehlpässe von Lugge und Lukas hinten raus, die zu Gegenangriffen mit Tor geführt haben sind allerdings eine Katastrophe.
Das offensichtlich Baumgartner keine Chance kriegt verstehe ich überhaupt nicht, den Schuller steckt er noch lange in die Tasche, Harand hat bis auf einen tollen Energieanfall im 2. Drittel auch nicht wirklich was gezeigt...für mich klar, dass die beiden nicht dabei sein sollten.
Raffl war echt gut, aber die ersten beidenTore waren auch sehr gut vorbereitet (va das erste von Trattnig) und da waren die Russen sowas von lässig, dass ich glaube im Ernstfall wäre es NIE dazugekommen.
Brandner fand ich wieder sehr unauffällig, machte nie den Anschei, dass er sich mal durchtanken könnte. Hoffentlich gibt der noch mehr Gas nächste Woche.Enze hatte oftmals mehr Glück als Verstand, lässt brutal nach vorne prallen. Bitte, bitte Brückler!!!
-
Ich hätte ihn sehr gerne im Team gesehen auch wenn ich mit seiner Leistung gegen Italien wie berichtet nicht sehr glücklich war. Der Mann spielt seit sehr langer Zeit in Ö, mir kommt er sehr sympathisch rüber und im PP könnten wir einen der den TV mit Schüssen zum abfälschen füttert gut gebrauchen können. Und das Alter ist doch völlig egal, er könnte heuer spielen und vielleicht noch ein paar Jahre, und in Zukunft gibt's dann halt einen Ösi mehr, der NICHT in der Hockeynationalmannschaft spielt - da wär er ja nicht der einzige, oder?
Wir haben derzeit einen eizigen Austro im Team und ich habe nix dagegen, dass sich Team AUT ein kleines bisschen Entwicklungshilfe holt. Immerhin haben wir ja auch einen nicht Blut und Boden kompatiblen Trainer, oder? Der gehört auch zum Team ist auch eine nicht unwichtige Figur und wenn WIR keine eigenen Trainer herausbringen, dann müssen wir doch damit leben, das der Herbert oder der Kurt das Team (ver)coachen, oder?
-
weiß eigentlich jemand, wie viele franco-kanadier bzw. eingebürgerte spieler beim team france dabei sind?
bin schon gespannt, wie sich die franzosen schlagen werden.
schätze mal dass sie wohl ziemlich sicher in die relegation müssen, meiner meinung nach neben:
italien
slovenien
norwegen/ weißrussland (da wirds spannend)
sind nicht allzuviele denke ich. Bordeleau auf jeden Fall, Desrosiers noch...ansonsten fällt mir jetzt keiner ein.
-
Kein Problem! Und ich finde Italien hat gestern wirklich gut gespielt, es ist ein nicht so schlechter Grundstock an Spielern da allerdings fehlt im Vergleich zu anderen Teams von Ländern in dieser Preisklasse eine wirkliche Spitze an Spielern, die in Topligen unterwegs sind. Österreich hat ein paar solche (Vanek, Pöck, Grabner, auch A. Lakos), Dänemrk auch, ebenso die Norweger und zum Teil auch die Slowenen...
-
@ Serie A1
Ok, die fehlenden Leute mögen schon wichtig sein, aber ich denke sie würden aus dieser Mannschaft kein völlig anderes Team machen, oder?
Ramoser, Borgatello, Ansoldi sind sicher gute Spieler aber meine Vermutung ist, dass wenn diese Leute spielen und ihre Vertreter die gestern noch dabei waren nicht mehr der Unterschied nicht ganz dramatisch ist. Es geht um den Unterschied im Können der fehlenden Spieler zu dem der Anwesenden...
Beispiel Dänemark: Österreich hat die Dänen ganz klar 2x geschlagen, ABER wenn dort auf einmal ein Regin (Spitzenscorer in Schweden), ein Nielsen oder Hansen (gute AHL Spieler mit gelegentlichen NHL Einsätzen), ein Kim Staal etc statt den Allerweltsspielern aus der Vorbereitungsmannschaft auflaufen, dann ist das ein Riesenunterschied.
Sowas sehe ich bei Italien nicht. Klar, das Team würde schon besser werden, aber um wirklich viel glaube ich nicht.
-
Andreas Reisinger ist gebürtiger Wiener.
Ok. Das heisst aber noch nicht, dass er nicht in Linz gespielt hat...im BWL Forum wird er nämlich oftmals auch als "Linzer" reklamiert.
-
Andreas Reisinger wird hier immer als Wiener bezeichnet. Wenn ich mich nicht völlig täusche ist sein Stammverein aber Linz, oder etwa nicht?
Als Oberösterreicher muss man ja schon wirklich Erbsen zählen, um Hockeytalentemässig nicht unterzugehen -
Ach ja, morgen is ja eine Übertragung...an sowas denkt der gelernte Eishockeyfan ja gar nicht mehr...
-
@ Titus: Bist du zum Russen Match in Innsbruck? Könnten in dem Fall ja mal etwas Plaudern...
Andre Lakos fehlt definitiv, der is hinten solide und kann nach vorne spielen.
Italien ist in Vollbesetzung (Finale Bozen-Ritten läuft ja noch) eigentlich trotz A Gruppen Zugehörigkeit eigentlich eine Div. I Mannschaft. Wie schon gesagt, Italien von gestern ist sicher nicht viel schwächer als die Topformation, da sie ja eigentlich keine herrausragenden Spieler haben unter denen die noch fehlen, aber dennoch wenn der Aufstieg eine gmahte Wiesn sein soll muss so eine Mannschaft klar geschlagen werden. Und was ist passiert - verloren (trotz im Gesamten gesehen größerer Chancen) ham sie, die PfeiffnBrandner muss sich steigern, Vanek richtig einschlagen und die anderen mitreissen und hinten müssen die Leute spielen was sie können und wenn sie unter Druck geraten auf Nummer sicher gehen. Turnovers werden die Kasachen denkeich hart bestrafen...
Bergströms Linienexperiment mit Setze ind er 4. hat mMn nix gebracht. Harand und Pewal waren nicht in der Lage da ihn so zu unterstützen, dass es wirklich gefährlich wird. Bin ja eigentlich von Pewal recht angetan, aber Harand (hat nicht schlecht gespielt zugegebenermassen) - da sollte es doch bessere geben. Aber das passt wohl besser in einen anderen thread...
-
ähm, da bekomm ich ja vorm bettgehen noch ne gänsehaut.
sorry, aber...vanek da, brandner (mit del niveau) da, setze da etc...also sollte brückler noch kommen (und im moment schauts gut aus), dann ist für mich der aufstieg auf jeden fall pflicht. auch wenn ein paar leute fehlen, egal ob verletzt (lakos) oder noch im verein aktiv (pöck, grabner etc.), einen viel besseren kader werden wir in den nächsten jahren wohl nicht aufs eis schicken können.
alleine vanek, dass er bei einer b-wm dabei ist, ein absoluter glücksfall...Titus, ich schreib ja nicht um dich mit Gänsehaut ins Bett zu schicken....
Und du kannst mir schon glauben, WENN SIE SO SPIELEN WIE GESTERN, dann ist der Aufstieg keine Pflicht sondern ein großes "vielleicht". Ich habe jetzt 2 von 3 Spielen live gesehen (auch das erste gegen Dänemark) und kann sagen: die Dänen waren kein Gradmesser, wenn die Leute davon sprechen, dass wir da gegen eine A Nation getestet haben muss ich lachen. Das war eine Auswahl aus der dänischen Liga (ohne die Spieler der beiden Finalisten) und ohne einen einzigen der starken (jungen und nicht mehr so jungen) Auslandsdänen von denen es mittlerweile eine ganze Latte gibt. Dieses Team zweimal deutlich zu besiegen war Pflicht und wurde erfüllt. Die Italiener sind vom Niveau her eigentlich auch keine A Pool Nation und dass sie in den letzen beiden Jahren nicht abgestiegen sind wird auch in Italien als Wunder bezeichnet. Keine Frage, ITA hat gestern schneller und härter gespielt als die Dänen letzte Woche und das Ergebnis war, dass es mit der Herrlichkeit unseres Teams schnell vorbei war. Es war ein ausgeglichenes Match mit den besseren Chnacen auf unserer Seite, aber die Niederlage geht durchaus "in Ordnnung". Und wenn man jetzt bedenkt, das bei Italien auch noch einige Spieler gefehlt haben (obwohl die von der Klasse her mMn nicht weit überjenen sind die da waren) kann man ruhigen Gewissens davon ausgehen, dass eine kasachische Nationalmannschaft mindestens so stark ist - mMn aber stärker. Fazit: wenn sich das Team bei der WM nicht stark verbessert zeigt wird es seh eng. Hoffnung gibt's dafür durchaus, hab ich keinen Zweifel. Aberviele Dinge müssen besser funktionieren als bisher und manche Spieler müssen mehr zeigen als zumindest gestern. Brandner war mMn gestern quasi nicht zu sehen, klar ein spieler seiner Größe wirkt nicht wie der Superblitz am Eis, aber er is mehr oder weniger nur durch die Gegend geglitten und vom Prellbock im Slot, für den es 2 Verteidiger braucht war nichts zu sehen...Um bei der WM erfolgreich zu sein muss/müssen:
- mehr als eine Sturmlinie (gestern Kalt-Koch-Welser) vorne richtig Druck machen, da muss auch von der 2. Linie gscheit was kommen
- viel schneller und viel präziser von hinten raus gespielt werden und man darf sich im Aufbau von aggressiven Forcheckern viel weniger leicht zu Fehlern zwingen lassen
- in den Ecken die Gegner sauber an die Bande geklatscht und aus dem Spiel genommen werden. Die Italiener konnten sich zu oft mit flinken Haken in der Ecke Platz verschaffen und gefährlich zur Mitte Spielen (so das 2. Tor)
- weniger Strafen genommen werden (und schon gar keine Wechselfehler!). Mit den vielen Strafen raubte man sich gestern einige Male das durchaus vorhandene Momentum und liess die Italiener verschnaufen und zur Ordnung kommen als man sie unter Druck gesetzt hatte
Torhüterleistung war ok (wünsche mir dennoch Brückler), PK war auch ok, im PP müssen die Passes präziser kommen (altes Lied), denn Leute mit starkem Schuss haben wir und wenn dann ein Vanek auf die Rebounds und Abfälscher lauert wäre das eine Mega-Waffe. Aber es werden zu viele Schussmöglichkeiten durch schlechte Zuspiele vertan nach denen sich der Passempfänger die Scheibe erst wieder herrichten muss...
Also hoffen wir das Beste, das Spiel gegen die Russen morgen wird einiges zeigen. Wenn Team AUT da ein achtbares Ergebnis heimbringt und vor allem auch selbst den einen oder anderen Treffer erzielt bin ich wieder positiver gestimmt.
-
Hmmm, Italien hat in der Tat härter und körperbetonter gespielt, vor allem in der Abwehr. Bei unseren kam mir vor, als ob sie sich hinten nicht richtig getraut hätten, um ja keine Strafe zu nehmen. Manchmal konnten die Italiener in den Ecken rsich völlig frei Bewegen und den Gegenspieler mit ein paar stop and go bewegungen abschütteln (so auch vorm 2. Tor, das echt Klasse war von Insam und dem herienstechenden Verteidiger).
Chancen: die schönste Aktion hat eh zum Tor geführt, von den 1 auf 0 muss auch zumindest einer drinnen sein (Lukas extrem kläglich vergeben) und ansonsten waren schon noch einige Schüsse, auch mit Verkehr vorm Tor, aber da ging halt keiner rein...
Brandner fand ich völlig "unauffällig", hat nach vorne mMn überhaupt nix zu Wege gebracht, einmal von links ein Schuss(versuch) der ihm sowas von abgerissen ist, das die Scheibe kaum zum Tor kam. Der muss mehr bringen.
Beste Linie für mich Kalt, Koch Welser (mit Abstand), der von vielen so geschmähte Dieta war sehr gut. 2. Linie eigentlich zum vergessen, die 3. so lala (Raffl gefällt mir gut) und in der 4. war der Setzinger eigentlich ein Alleinunterhalter. Abwehrmässig fand ich Rebek, Ulrich am besten. Werenka, Lugge mit ein paar guten Schüssen vorne, hinten und im Aufbau aber fast überfordert (vom Tempo der Italiener...), Lukas, Oraze geht so (Lukas auch mit ein paar obligaten Kamikazefehlpässen). Iberer, Gruber auch so lala, haben sich im Aufbau das Leben manchmal selbst schwer gemacht und den Partner mit schlechtem Zuspiel dem Forchecker ausgeliefert. Vor dem Tor wurde aber recht konsequent geklärt, wenigstens was.
Hoffe, dass das heute ein Ausreisser war, denn auch wenn die Italiener sehr beherzt gespielt haben fehlen ihnen noch einige gute Leute und eine Klassemannschaft sind sie auch mit diesen nicht. Kasachstan könnte da durchaus stärker sein und wenn das zutrifft und unsere so spielen wie heute wirds mit dem Aufstieg nix (auch mit Vanek). -
Kurzresumee: das war nix! Relativ ausgeglichenes Spiel, in dem beide Teams ihre Drangperioden und Chancen hatten, spielerisch und von der koordination her aber beiderseits tw. krasse Schwächen. Bei AUT vor allem im Spielaufbau viele Fehlpässe, die uns oft in Bedrängnis brachten. Hervoragend dabei va Werenka und Lugge, aber der Rest der Defense nicht viel besser (Rebek, Ulrich gefielen mir noch am meisten). Italien recht zweikampfstark mit tw. Gutem PP (immer schön wer vorm tor, so auch das 1:0 erzielt) aber bei einigen aktionen von AUT auch schön geschwommen und im Mitteldrittel viele Spielzüge verstolpert. 2 breakaways nach langen Passes wurden von Harand und PLukas vor Hell vergeben (Lukas verlor den Puck von der Schaufel, sehr peinlich), viel zwingendes war sonst nicht - einige gefährliche Schüsse zwar im PP bzw nach Rotation in den Ecken aber rein ging nix.
Kurios waren die wechselfehler, aut 2 (ode sogar 3?) mal, den bock haben aber die Italiener abgeschossen als sie beinhart mit 6 mann im angriffsdrittel gewerkt haben - mit goalie am eis!Line up:
Werenka, Lugge; Kalt, Koch, Welser
Rebek, Ulrich;Trattnig, Lukas, Brandner (sehr schwach)
Lukas, Oraaze; Peintner, Raffl, Schuller
Iberer, Gruber; Harand, Pewal, Setzingerachja, trattnig mit 5+ im letzten 3tel, bis auf eine grosschance für ITA nix passiert. penker war gut.
-
Netminders
Stevie Lyle Belfast Giants
Stephen Murphy Stjernen, Norway
Steve Fone Coventry Blaze (Travelling Reserve)Defencemen
Kyle Horne Edinburgh Capitals
Leigh Jamieson Belfast Giants
Shane Johnson Belfast Giants
James Pease Coventry Blaze
Dave Phillips Hull Stingrays
Graeme Walton Belfast Giants
Tom Watkins Coventry Blaze
Jonathan Weaver Coventry BlazeForwards
Greg Chambers Basingstoke Bison
David Clarke HC Alleghe, Italy
Gary Clarke Milton Keynes Lightning
Russell Cowley Coventry Blaze
David Longstaff Newcastle Vipers
Matt Myers Nottingham Panthers
Greg Owen Basingstoke Bison
Jonathan Phillips Sheffield Steelers
Nathan Rempel Peterborough Phantoms
Colin Shields Newcastle Vipers
Ashley Tait Sheffield Steelers
Matt Towe Cardiff DevilsDie Briten sind zu einigen Änderungen gezwungen. Verteidiger Shane Johnson (Belfast) wurde von der IIHF noch nicht freigegeben (ist/war Kanadier) und ist deshalb nicht spielberechtigt. Mittelstürmer Shields (Newcastle Vipers, einer der wenigen NHL gedrafteten Briten mit Auslandserfahrung, hat's in NA bis in die ECHL geschafft) fällt mit einem gebrochenen Fuss aus und Stürmer Rempel (genialer Name finde ich
von den 2.klassigen Peterborough Phantoms hat abgesagt. Nachnominiert werden Warren Tait (Sheffield), Luke Boothroyd (Hull) und Nottingham Blueliner Danny Meyers.
Am Donnerstag spielen die Briten ihr einziges Testmatch - gegen Schweden, allerdings die U20 (denke sie werden da eine auf's Dach bekommen von den TreKronor Jungs). -
Cool, lettisches Fernsehen...das istbeim Telekabel in Wien leider nicht dabei
Das mit der schlechten Ausgangsposition glaub ich nicht -klar Norwegen is schon oben, die Letten können sie nicht mehr einholen- aber grad bei der U18 glaube ich noch dran, dass die Burschen einfach muter drauf los spielen, sprich die Norweger im wahrscheinlich letzten Spiel der Saison sich die perfekte Bilanz nich verderben lassen wollen. -
das Spiel war nicht so ausgeglichen wie es die Statistik erscheinen lässt. Österreich klar stärker, aber wieder mal ohne Glück. GLeich wie im Lettland Spiel. Bis zum ersten Tor (so wie ich gehört habe), hat Österreich die Letten regelrecht vorgeführt. Aber kann man sich halt nix dafür kaufen
.
Norwegen gewinnt 1:0 gegen Lettland, und schafft damit eine denkbar schlechte Ausgangsposition für die Bronzemedaille...
Woher hast du diese Infos, wenn ich fragen darf? Die Schussstatistik spricht im ersten Drittel von LAT-AUT leicht für Ö, aber wenn es stimmt, dass unsere Burschen die Letten vrgeführt haben, dann waren sie dabei wohl zu beschäftigt um auf's Tor zu schiessen (oder ging es imm erknapp daneben?).
Und die denkbar schlechte Bronze-Ausgangsituation verstehe ich auch nicht ganz...dass Ö die Holländer schlägt sollte sehr wahrscheinlich sein, und das die Italiener die Norweger schlagen ist nicht so wahrscheinlich, oder? -
Dem @ Eisbaerli schliesse ich mich vollinhaltlich an...aber die Cance hat man wohl vergeigt.
Und am Ende gibt's hoffentlich ein paar tausend angfressene, die dem Verband und der Olympiaworld wissen lassen, ws sie davon halten Team AUT mit dem besten Ö Eishackler aller Zeiten nicht sehen gekonnt zu haben.
-
es ist definitiv die große halle wo di buben da spielen
dass hier auch trainiert wird war jedem klar de rauch nur ein bisschen nachdenkt.
dennoch gab es einige heir die behaupteten dass training und spiel mit einer fläche auch geht
Hmmm, ich schließe mich der Behauptung an. 2002 zB war ein Div. I WM Turnier in Stuhlweissenburg und dort haben sie definitiv nur eine Eisfläche. In den letzten Jahren war auch 2x ein Div. I Turnier in Eindhoven wo es zumindest laut hockeyarenas.net auch nur eine Eisfläche gibt. Aber das ist ja nur ein Nebenthema.
Ich finde es ja prinzipiell super, dass er OEHV das Turnier nach Österrech geholt hat, tolle Sache. Aber dann ist halt mit Lob schon Schluss für das OK. Innsbruck hat alle Einrichtungen, die man sich für so eine Veranstaltung wünschen kann, aber das Management scheint genauso schwach zu sein wie der Verband. Klar, heutzutage kann keiner mehr erwarten, dass die Leute einfach so in Massen herbeiströmen. Man muss halt, will man eine große Halle füllen auch etwas investieren und den Markt entsprechend bearbeiten. Da brauchts halt mehr als eine Webseite. Hätte man frühzeitig angefangen das Turnier ordentlich zu bewerben und auf die Leute mit attraktiven Angeboten (zB. Packages mit Übernachtung für Fanclubs, Vereine, Sonderzüge etc) zuzugehen kann ich mir nicht vorstellen, dass die Oly Halle nicht so ausgelastet werden kann, dass es optimal ist sie auch zu nutzen (vor allem, wenn ohnehin Eis gemacht ist.)
Die entscheidenenden Spiele werden mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit am Freitag uns Samstag sein, an diesen Tagen kann's doch nicht sein, dass man keine 7000 Zuschauer mobilisieren kann, die Bereit sind für gutes Hockey und ordentliche Spannung im Schnitt 20 Euro auszugeben. Der HCI war oft genug ausverkauft, in Vorarlberg gehen tausende Leute zum Hockey, wenn was gscheites geboten wird, die Hardcore Fans kommen aus dem ganzen Land...
Ich denke, wenn man sich voll dahinter geklemmt hätte wäre es allemal möglich gewesen mit diesem Turnier in der gr. Halle gscheite Werbung für den Hockeysport zu machen (und auch noch was zu verdienen). So schlecht können die Tarife und Bedingungen der OLWorld gar nicht sein.
-
eine frage: fekete spielt ja schon immer fürs ungarische nationalteam, allerdings hat er meines wissens nach nie
als legionär in österreich gezählt? ist das korrekt?
warum eigentlich? wegen seiner ausbildung in der veu-jugend?kac glen
Ja, fällt unter die Jugendspieler Regelung. Wer eine gewisse Zeit in Ö in einer Jugendmannschaft gespielt hat zählt unabhängig von der Staatsbürgerschaft als Eishockeyösterreicher.
Zu Polen und Kasachstan:
Beim Eurochallenge Turnier hat AUT gegen Polen, die zumindest aus der heimischen Liga mit 2 prominenten Ausnahmen alles aufgeboten haben was da ist, mit einem würde ich sagen eher schwachen B Team trotz anscheinender spielerischer Überlegeneheit 2:0 verloren. Bei den Polen kommt für die WM nicht mehr signifikant was zum Kader dazu, bei uns eher doch. Also denke ich mir, dass Polen kein Stolperstein sein wird, sondern der richtige Gegner Kasachstan ist und die werden sicher ein ganz harter Brocken.
Bei der Umfrage nach dem Turniersieger ist im international hockey forum AUT mit knapp unter 50% vor KAZ mit 35% und Polen mit 11% vorne. Wie realistisch das ist wird man ja sehen.