1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Thomas D

Beiträge von Thomas D

  • 7.R.: EC Villacher SV-Liwest Black Wings Linz

    • Thomas D
    • 6. Oktober 2016 um 13:37
    Zitat von starting sex

    mir ist jetzt zwar die Situation nicht ganz klar , was hier vorgefallen ist ,aber das Regelbuch sagt folgendes

    A referee has the right to consult the linesmen for incidents leading
    up to the scoring of a goal. Should a linesman witness a foul which
    carries with it a major penalty, game-misconduct penalty, match penalty,
    or unsportsmanlike-conduct penalty committed by an attacking player
    and which goes undetected by the referee immediately prior to a
    goal, the linesman can report the incident, and the referee may decide
    to disallow the goal and assess penalties.

    Alles anzeigen

    Danke sehr. Wobei der Wirbel, wenn so etwas tatsächlich mal auf diese Weise entschieden werden sollte, ganz bestimmt enorm wäre. :prost:

  • EBEL Strafen - Saison 16/17

    • Thomas D
    • 6. Oktober 2016 um 13:33

    Ich verbinde Gregor Hager immer noch mit folgender Partie :saint: : 41.R.: KHL Medvescak Zagreb-Klagenfurter AC

  • 7.R.: EC Villacher SV-Liwest Black Wings Linz

    • Thomas D
    • 5. Oktober 2016 um 12:08

    Frage an die Regelkundigen: Was wäre gewesen, wenn Linz in der Zwischenzeit ein Tor geschossen hätte und der Linesman nachträglich interveniert? Tor gültig, aber 2+2 Strafe? Tor ungültig, 2+2 Strafe und Zurückdrehen der Zeit? Wie wäre so etwas zum Handeln gewesen?

  • EBEL Strafen - Saison 16/17

    • Thomas D
    • 5. Oktober 2016 um 09:26

    Meine Güte. Da wird's dann plötzlich persönlich. Der Avatar stammt noch aus einer Zeit nach dem besagten Zagreb-Spiel, als sich so ziemlich alle Villacher hier im Forum damit ausgestattet haben. Ich habe ihn seither nicht mehr geändert, also keine große Sache. Geht auch mehr gegen den KAC als gegen Gregor Hager ;) Habe ihn nun aber trotzdem entfernt, damit ihr eine Freude habt.

  • EBEL Strafen - Saison 16/17

    • Thomas D
    • 5. Oktober 2016 um 00:13

    Exakt. Wenn zum Zeitpunkt des Aussprechens der Strafe kein Spiel mehr zwischen den beiden Mannschaften fixiert ist, dann erfolgt die Strafe sofort. Ansonsten anteilig in den noch nachfolgenden terminisierten Spielen gegen den geschädigten Verein. Wäre eigentlich ganz einfach umzusetzen.

    avatar: Da ging's um eine Schauspieleinlage bei einer denkwürdigen Partie in Zagreb, wenn ich mich recht erinnere :saint:

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2016/17

    • Thomas D
    • 4. Oktober 2016 um 23:59
    Zitat von Kyfero

    "Gerade gehört, dass der #HCI wegen der Sperren von Ross/Stach mit einem ligaerfahrenen Defender in Kontakt steht. Punkte wären kein Problem." Bernd Freimüller auf Twitter. Finds ein wenig überhastet vom HCI wegen 4 Spielen über Verpflichtungen nachzudenken, außer sie suchen allgemein noch jemanden für die Defense.

    Unterluggauer? :)

  • 7.R.: EC Villacher SV-Liwest Black Wings Linz

    • Thomas D
    • 4. Oktober 2016 um 23:56

    Vollkommen verdienter Sieg der Linzer. Sind einfach das reifere Team. Zahlreiche Chancen, die von Roy oder im 3. Drittel von der Querlatte vereitelt wurden. Villach aber mit vollem Einsatz und starkem Kampf.

    Eine Gemeinheit die verzögerte 2+2-Strafe nach Highsticking an Hunter. Entweder er sieht's gleich oder er lässt es, aber 1 Minute später plötzlich die Strafe auszusprechen, ist super peinlich. Hunter danach übrigens mit neuem Trikot (#44), was ein paar im Publikum etwas verwirrt hat :D

    Apropos Publikum, in der Nähe von Absolut Villach brauche ich das nächste Mal nicht mehr zu stehen. Keine Ahnung von den Hockey-Regeln und immer am Stänkern gegen Refs und Gegner. Schofield applaudiert nach der Partie (nicht hämisch) ins Publikum und die Meute zuckt vollkommen aus, inklusive Feuerzeugwurf. So etwas von unnötig wie auch so manch anderer Kommentar aus diesen Reihen. Ist man aber leider schon gewohnt :thumbdown:

    Und noch etwas: Wer hat sich bitte diese vollkommen bescheuerte 3-gegen-3-Regel in der Overtime ausgedacht? Konfuser geht's ja fast nicht mehr.

    BTW: War das Siegestor der Linzer kein Icing? Habe eigentlich schon fix mit dem Pfiff gerechnet, nachdem Schlacher (?) eindeutig zuerst an der Scheibe war, doch dann kam nichts von den Refs, außer der Fehlpass auf Hofer und der direkt auf Hisey. Hat das noch wer so gesehen? Ändert aber natürlich nichts daran, dass der Sieg der Linzer verdient war.

  • EBEL Strafen - Saison 16/17

    • Thomas D
    • 3. Oktober 2016 um 21:16

    Das Slashing ist echt nicht von schlechten Eltern.

    Generell wäre es vielleicht wünschenswert, wenn die Strafen in den noch folgenden Spielen zwischen den beiden Teams aufgebraucht werden und nicht in den direkt danach folgenden, also wie folgt:

    Spiel #1 KAC vs. HCI am 2.10.: Absolvierte Partie mit anschließend ausgesprochener DOPS-Strafe an Stach (2 Spiele) und Ross (4 Spiele).
    Spiel #2 : HCI vs. KAC am 22.11.: beide nicht spielberechtigt.
    Spiel #3: KAC vs. HCI am 9.12.: beide nicht spielberechtigt.
    Spiel #4: HCI vs. KAC am 1.1.: Ross nicht spielberechtigt.
    nächstes Spiel der Haie: HCI vs. Fehervar am 7.10.: Ross nicht spielberechtigt.

    Das wäre doch viel sinnvoller, denn so profitieren schließlich andere Teams von den harten Fouls.

  • 6.R.: EC Villacher SV-Dornbirner Eishockey Club

    • Thomas D
    • 3. Oktober 2016 um 08:45

    Was man auch nicht vergessen sollte: Jan Urbas mit großem Einsatz, Durchsetzungsvermögen und Technik. Top Spiel von ihm :thumbup:

    Das 1:2 der Dornbirner perfekt herausgespielt. Hatten kurz davor schon eine Riesenchance, bei der Villach noch einmal retten konnte. In den ersten 10 Minuten vom 2. Drittel Villach die Partie absolut in Griff. Dann jedoch schnell der Anschlusstreffer und direkt nach Ablauf des Powerplays, bei dem Jokela draußen saß, der verdiente Ausgleich.

    Im 3. Drittel die Dornbirn-Tore teilweise nach katastrophalem Defensivverhalten der Villacher, wobei eines der Tore ein klassischer Wechselfehler war. Danach noch weitere gute Chancen für eine höhere Führung.

    Penalty zum 2:0 muss man wohl nicht geben. Die Weitschüsse zum 3:4 und 4:4 (falls doch nicht noch irgendwie abgefälscht?) an einem guten Tag definitiv haltbar, würde ich meinen. Der Wille hat Villach wieder zurück in die Partie gebracht. Gute Arbeit in den Ecken bei der Empty-Net-Situation.

    Lanzinger mit Hunter und McBride mit viel Eiszeit. Im letzten Drittel dann aber volle Konzentration auf die ersten Linien, was sich letztlich ausgezahlt hat. Kreuter, soweit ich das gesehen habe, nur im 2. Drittel mit ein paar Shifts.

    Und bevor ich's vergesse: Die Schiedsrichter waren wirklich nicht gut mit äußerst fragwürdigen Entscheidungen/Nichtentscheidungen.

  • 3.R.: Fehervar AV19-EC Villacher SV

    • Thomas D
    • 23. September 2016 um 21:55

    1 Punkt in Ungarn ist schon sehr in Ordnung. Darf man sehr zufrieden sein mit dem Saisonstart. Jetzt gegen Graz gleich nachlegen.

  • 3.R.: Fehervar AV19-EC Villacher SV

    • Thomas D
    • 23. September 2016 um 21:01

    Schöne Vorarbeit von Hunter, mit viel Schwung.

  • 3.R.: Fehervar AV19-EC Villacher SV

    • Thomas D
    • 23. September 2016 um 20:38

    Verdienter Treffer für die Ungarn.

  • 3.R.: Fehervar AV19-EC Villacher SV

    • Thomas D
    • 23. September 2016 um 20:25

    Villacher vom Puck im Gesicht getroffen. Wer war's?

    EDIT: Gerade gelesen: Labrecque.

  • 3.R.: Fehervar AV19-EC Villacher SV

    • Thomas D
    • 23. September 2016 um 18:46
    Zitat von The great Chris

    Benutzt du einen ungarischen Server?

    Firefox Addons. Mit Hola scheint's z.B. zu funktionieren.

  • 3.R.: Fehervar AV19-EC Villacher SV

    • Thomas D
    • 23. September 2016 um 18:28
    Zitat von Poker

    stream: szekesfehervar.hu/elo

    Danke sehr :thumbup:

  • 3.R.: Fehervar AV19-EC Villacher SV

    • Thomas D
    • 23. September 2016 um 17:16
    Zitat von PatMan

    Gibt es heute einen Stream? ?(

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • Thomas D
    • 19. September 2016 um 16:35

    Wie der Quendler in der heutigen Printausgabe der Kleinen Zeitung probiert, den Mellitzer in dieses Amt zu schreiben, hat wieder einmal etwas von Vetternwirtschaft hoch 3. Der war ja schon bei KAC hochgradig erfolglos und dann soll er im Nationalteam plötzlich Wunder bewirken und von den arivierten Spielern ernstgenommen werden? Also manchmal muss man sich echt fragen, wie der Typ (Quendler) zu diesem Posten gekommen ist: KAC-Pressesprecher wäre eigentlich der viel bessere für ihn, denn als unabhängigen Journalismus kann man das beim besten Willen nicht bezeichnen.

  • 1.R.: EC Villacher SV-HC Orli Znojmo

    • Thomas D
    • 19. September 2016 um 08:43
    Zitat von sbornaja71

    Gibt es eigentlich die Spielzusammenfassungen auf Laola nicht mehr oder kommen die erst?

    http://www.skysportaustria.at/eishockey-at/v…an-ebel-spitze/

    Leider eine eher bescheidene Zusammenfassung ohne Wiederholung der Tore. Das 5:0 hat man sogar komplett weggelassen, bis auf einem Znojmo-Schuss aus dem 1. Drittel keine Chancen gezeigt, die nicht zu Toren geführt haben. Wozu wieder die alten Fehler von Laola wiederholen ?(

  • 1.R.: EC Villacher SV-HC Orli Znojmo

    • Thomas D
    • 19. September 2016 um 00:29

    Der Jokela taugt mir auch irrsinnig :love:

    Roy extrem sicher. Super Kollektiv. So stell ich mir Eishockey unter Greg Holst vor.

    Locke mit vielen Kommandos am Eis an seine Nebenleute, wie sie sich zu positionieren haben oder was sie besser machen können.

    Znaim nur im 2. Drittel besser. Da kam von Villacher Seite bis auf eine Topchance von Brunner und dem 3:0 durch Locke nach Urbas-Vorarbeit fast gar nichts. Dafür aber auch in dieser eher schlechten Phase gut verteidigt.

    Bitte sagt's dem Hallensprecher, wie man die Spieler richtig ausspricht. Vor allem bei Evan McGrath :veryhappy:

  • EBEL bei Servus TV und SKY

    • Thomas D
    • 17. September 2016 um 11:05
    Zitat von SNIPER #74

    Naja ,das wichtigste im spiel sind die tore,die bekommt man zu sehen u daher :thumbup:

    Und endlich auch die Wiederholung zu den Toren. Gerade bei einem schnellen Sport wie Eishockey sehr wichtig :thumbup:

  • EC VSV Saison 2016/17

    • Thomas D
    • 8. September 2016 um 08:40

    Lässiges Interview.

    "Trainer oder Sportdirektor bei einem Club, der gut zahlt" :D

  • Olympia Quali für Korea 2018 schon 2016

    • Thomas D
    • 5. September 2016 um 11:27
    Zitat von donbertl

    Bundes Sportförderungsfond, Förderstandsveröffentlichung 2016 => BSFF

    Danke, also 1,1 Mio. €. Wenn man es mit anderen Verbänden vergleicht (Handball, Judo, Leichtathletik, Radsport, Rodeln, Schwimmen, Segeln, Tischtennis, Turnen, Volleyball) also durchaus im oberen Drittel, aber bei Weitem nicht allein mit so einer Fördersumme.

    Wenn aber selbst der stark im Verruf geratene Radsport weiterhin gleich viel bekommt wie der Eishockeyverband, dann will ich nicht wirklich daran glauben, dass durch eine verunglückte Olympiaqualifikation die Förderungen plötzlich um sagen wir mal die Hälfte gestrichen werden soll. Wir sind ja immer noch in Österreich, wo radikale Veränderungen nicht wirklich auf der Tagesordnung stehen :)

  • Olympia Quali für Korea 2018 schon 2016

    • Thomas D
    • 5. September 2016 um 02:34
    Zitat von Wodde77

    Dann mal Tacheles:

    Wieviel Geld bekommen die österreichischen EBEL Vereine in Form von Subventionen durch den Staat?
    Wären sie ohne diese noch überlebensfähig?

    Möchte mich dieser Frage anschließen. Klar ist, dass das Schiedsrichterwesen vom OEHV gestellt wird. Dann gibt es auch noch etwas für die Jugendarbeit. Doch was zahlen die Clubs als Beiträge zum OEHV hinzu? Wenn man alles miteinander gegenrechnet, macht man aber wieder denselben Fehler, Verband und Liga auseinanderzudividieren. Ich wiederhole noch einmal meine Grundthese, dass eine funktionierende Liga und ein sportlich eher weniger erfolgreiche Nationalmannschaft das weitaus geringere Übel sind.

    Die EBEL generiert mit großem Abstand die zweitmeisten Zuschauer im österreichischen Teamsport, findet laufend Erwähnung in Tageszeitungen, hat eine funktionierende Medienpräsenz, samt drei TV-Livespielen pro Woche. Die Liga funktioniert also und ist stabil, Verbesserungspotential hin oder her. Durch das erhöhte Medieninteresse steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass Kinder und Eltern einen Ehrgeiz entwickeln, um sich in diesem Sport zu versuchen, woraus in weiterer Folge Talente gesichtet werden können. Für diese müssen natürlich die Rahmenbedingungen entsprechend geschaffen werden, dass sie in dieser Entwicklung gezielt gefördert und nicht davon abgehalten werden. Das sollte das zentrale Ziel des OEHV sein und nicht eine zwanghafte und übereilte Legionärsreduktion.

    Ich möchte eindringlich davor warnen, dass man aufgrund einer ziemlich eindeutig misslungenen Olympiaqualifikation nicht den Fehler begehen sollte, für ein ziemlich temporäres Ereignis wie Nationalteamhockey plötzlich alle sinnvollen Verbesserungen der letzten Jahre radikal in Frage zu stellen, sondern an einer konstruktiven Fehleranalyse arbeiten, anstatt einfach nur pauschal die Vereine an den Pranger zu stellen, ohne deren Engagement es mit dem österreichischen Eishockey erst richtig düster ausschauen würde.

  • Olympia Quali für Korea 2018 schon 2016

    • Thomas D
    • 4. September 2016 um 16:45

    Die Identifikation zum Verein ist nun mal viel größer als zur Nation. Den Verein hat man sich ausgesucht, ist also eine Herzensentscheidung, die Nation ist einem auferlegt worden. Demnach kann ich die ganze Euphorie um ein österreichisches Nationalteam (ob Fußball, Eishockey oder sonstwas) nicht nachvollziehen. Warum soll man das ganze Jahr Spieler aufs Heftigste ablehnen und dann im Nationalteamdress plötzlich wieder bejubeln (z.B. ein Sabitzer beim Fußball)? Aber das ist mir noch nie wirklich eingegangen.

    Ich wage mal zu behaupten, dass die Sportförderung nicht vom Nationalteam alleine abhängt, sondern an vollen Stadien in den unterschiedlichsten Städten bei 50+ Spielen im Jahr. Das Produkt EBEL hat sich in den letzten Jahren ordentlich gemausert. Dies war deshalb möglich, da die Ligazusammengehörigkeit wesentlich stabiler geworden ist als beispielsweise noch vor 10 Jahren. Reformen sind immer möglich, aber ich sehe nicht ein, warum die hart erarbeitete Stabilität der Liga darunter leiden sollte, nur damit der OEHV international in einem besseren Licht dasteht.

    Einfache Antworten sind der falsche Weg. Richtig ist, dass es noch viel Potential nach oben gibt. Aber jetzt mit der populistischen Keule auf die EBEL draufzuhauen, nur weil das Nationalteam jetzt einmal als ein Resultat der fatalen Torhüterbestellung ordentlich baden gegangen ist. Die Diskussion hier ist schon richtig, nur jetzt bitte nicht sinnlos übertreiben :)

  • Olympia Quali für Korea 2018 schon 2016

    • Thomas D
    • 4. September 2016 um 12:53

    Auch wenn beides wünschenswert wäre, aber mir ist eine gesunde Liga immer noch viel lieber als ein kompetitives Nationalteam. Um wie viele Spiele im Jahr geht es denn dabei: 8, 10? Radikale Legionärsreduktionen zu fordern, halte ich für hochgradig populistisch und führen nur wieder dazu, dass die verbliebenen, halbwegs guten Österreicher Mondsummen verlangen können.

    Finanzielle Anreize und keine Zwangsverpflichtungen wären das Gebot der Stunde, sprich Geld für Erfolg in den Jugendligen, bei Einsatzzeit von Jugendspielern im A-Team. Es müssen klare Anreize dafür geschaffen werden, aber doch keine blinden Verpflichtungen, nur damit es ohnehin nicht gerade erfolgsverwöhnte Teams wie Graz oder Innsbruck noch schwerer haben.

    Dass es keine große Freude macht, für DIESEN Verband zu spielen, kommt dann noch erschwerend hinzu. Wie sonst sind die vielen Absagen aus der Vergangenheit und der mangelnde Einsatz zu erklären. Und ehrlich gesagt, kann ich es ihnen auch nicht wirklich verübeln.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™