1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Thomas D

Beiträge von Thomas D

  • Die Zukunft der Stadthalle

    • Thomas D
    • 6. April 2006 um 21:50

    Dass die Halle alles andere als perfekt ist, hat hat man ua. bei den Eingangskontrollen bei den Finalspielen gesehen. Für solche Kontrollen bei der Stehplatztribüne ist die Villacher Stadthalle eher suboptimal. Auch die fehlenden Parkplätze können Auswärtsfans abschrecken - es ist irgendwie schon bedauerlich, dass kein Platz für den Bus der Auswärtsmannschaft gefunden werden konnte. Weiters bleiben meine Hauptargumente die höheren Zuschauerzahlen, die eine neue Sportstätte immer bewirkt und die Verdoppelung der Eisfläche zum besseren Training der einzelnen Mannschaften.

    Weiters ist es extrem schade, dass in Villach die Heim- und Auswärtsfans sich nicht gegenüber (oder zumindest schräg zueinander) stehen, sondern im selben Sektor 8o !!! Erklär das einmal einen Fußballfan :rolleyes: :D . Dies ist ein eindeutiger Stimmungsdämpfer, da die Auswärtsfans (leider) kaum richtig bzw. weniger als möglich zu Geltung kommen und somit eine gesunde Anstachelung der beiden Fan-Blöcke nicht passiert. Das finde ich extrem schade, zumal es hin und wieder ja sogar zu leichten Handgemengen bzw. Bierduschen unter den Fans kommt, die ja blöderweise im selben Sektor positioniert sind ;( . Und gerade hier sehe ich in einer neuen Halle enormen Nutzen!

    BTW: Nicht vom Tisch wischen darf man allerdings Olegs Argument bzgl. der laufenden Kosten einer modernen Halle. Dies darf natürlich nicht außer Acht gelassen werden ...

  • Aufsteiger der B-WM in Frankreich?

    • Thomas D
    • 6. April 2006 um 20:53
    Zitat

    Original von flame

    Die zwei Absteiger aus der A-Gruppe werden nie zusammen bei einer B-WM in der gleichen Gruppe spielen.

    Okay, das ist nicht unlogisch ... Aber wie werden die restlichen Plätze bestimmt - durch Losverfahren und wenn ja durch welches ?( ?

    Irgendwie muss ja gewährleistet sein, dass die guten Mannschaften nicht alle in einem Topf zu finden sind - auch wenn die zwei Absteiger so und so nicht zusammen kommen können ...

    Irgendwie riecht das ganze nach interantionale Mafia :D !

  • Die Zukunft der Stadthalle

    • Thomas D
    • 6. April 2006 um 20:45

    Okay, der Vergleich der Villacher Stadthalle mit der Nicht-Olympiahalle in Innsbruck hinkt beim Alter. Ich wollte allerdings speziel auf die Unterschiede bzgl. Kapazitäten und Ausweichmöglichkeit für Top-Spiele hinweisen. Wobei ich bei einer Villacher Halle vermute, dass mehr Spiele in der neuen Halle gespielt werden würden, da Villach einfach ein größeres Zuschauer-Potential hat als Innsbruck. Nichtsdestotrotz ist IMO die Hallensituation in Innsbruck durchaus ein Vorbild, wobei in Villach die Stadthalle so bleiben kann wie sie ist - für Jugendspiele, Trainings und simples Eislaufen. Die von mir angedachte neue Halle wäre dann die Heimstätte des VSV und bei geschicktem Marketing (vor allem zu Beginn) sicherlich immer sehr gut belegt :) !

    Da Villach flächenmäßig nicht allzu groß ist, wären Varianten, wo man eine Halle am Stadtrand baut, durchaus denkbar - bereits erwähnte Voraussetzung: eine gut organisierte öffentliche Verbindung bei Spieltagen. Außerdem ist ja Villach eine der wenigen Städte in Österreich, die über nicht unbeträchtliche finanzielle Resourcen und die Rückendeckung der Einwohner, die für einen Bau einer neuen Halle auch notwendig ist, verfügt - also durchaus gute Voraussetzungen für ein solches Großprojekt 8) !

    BTW: Besser WM-Stadtion in Linz oder Wien und dafür Eishalle in Villach ;) ! Sorry, aber ich konnte der Versuchung der subtilen Stichelei nicht widerstehen :D ...

  • Aufsteiger der B-WM in Frankreich?

    • Thomas D
    • 6. April 2006 um 20:08
    Zitat

    Original von Weinbeisser
    M.E. wurde sogar von der IIHF gem. Weltrangliste die Gruppen so gesetzt, dass sie möglichst gleich sind.

    Werden die Gruppen nun ausgelost oder mir nichts dir nichts zusammengesetzt ?( ? Oder anders gefragt: Wäre auch eine Gruppe allá Deutschland, Österreich, Frankreich möglich gewesen 8o ? Hoffe einfach einmal, dass die Antwort darauf "Nein!" lautet :D ...

  • Länderspiele im April!

    • Thomas D
    • 6. April 2006 um 19:53

    Sind vonseiten der Fanclubs eigentlich irgendwelche Aktionen geplant, die Jim Boni darauf aufmerksam machen, dass sein Verhalten bzgl. Nationalteam während des Penalty-Skandals diplomatisch ausgedrückt höchst ungeschickt war :rolleyes: ?

    Bitte versteht mich jetzt nicht falsch: Ich bin der Meinung, dass Boni der richtige in dieser Position ist und konnte auch (teilweise) seine Emotionen nach dem Skandal verstehen. Trotzdem meine ich, dass man in Form eines Transparents beispielsweise darauf aufmerksam machen sollte, dass seine Aussagen in weiten Teilen von Eishockey-Österreich sehr schlecht angekommen sind, und er sich in Zukunft wenn möglich geschickter verhalten sollte.

    Ich hoffe, dass ich nicht gleich von irgendwelchen Capitals-Fans verbal gekillt werde :D , doch es ist mir durchaus ein Anliegen, auf die verbalen Ausrutscher in der Vergangenheit hinzuweisen. Denn in Sachen Team-Coach eines Landes gilt für mich immer noch die Prämisse: "Mit ganzem Herzen oder gar nicht!" :)

  • Die Zukunft der Stadthalle

    • Thomas D
    • 6. April 2006 um 18:42

    Für die Zukunft wär' vielleicht sogar eine öffentlich gut erschlossene neue Halle am Stadtrand von Villach in Erwägung zu ziehen. Anstatt der sicherlich nicht allzu billigen Renovierung, könnte man gleich eine neue Mehrzweckhalle bauen, die für andere Veranstaltungen (Konzerte) verwendet werden kann. Derzeit kommen ja eher selten Musik-Bands nach Villach und wenn, treten sie meistens nicht in der Stadthalle (s. schlechte Akkustisk), sondern im Congresscenter auf.

    Interessant wäre ein Konzept wie in Innsbruck - sprich: eine ältere Halle, auf der immer Eis ist - zum Training und für Saisonspiele, wenn die große Halle ausgebucht ist; und dazu noch eine große moderne Halle, in der vor allem Derbies und Playoff-Spiele, aber auch Konzerte jeglicher Art ausgetragen werden können (was derzeit in Villach ja eher selten der Fall ist). Wie man am Salzburger Fußballstadion sehen kann, herrscht nach einer Eröffnung einer neuen Sportstätte und ansprechender Leistung der Mannschaft ein regelrechter Boom, weshalb ich eine Halle, die 5800-6400 Personen Platz bietet, als durchaus realistisch ansehe. Bin mir sicher, dass diese Halle vor allem zu Beginn und natürlich ganz besonders bei Derbies und Playoff-Einsätzen gut gefüllt werden könnte.

    Weiters würden sich dadurch auch sportliche Vorteile eröffnen, da für alle Mannschaften (von den Miniknaben bis hin zur A-Mannschaft) mehr Eiszeit zur Verfügung stünden, was sicher vor allem in Sachen Nachwuchsarbeit extrem positiv auswirken würde.

    So, bin gespannt, wie die Antworten auf mein Plädoyer für eine neue Halle in Villach aussehen werden :) ! Die Villacher würden es verdienen, eine neue Halle zu bekommen. Ob man jetzt die alte renoviert und weiterhin mit Problemen bzgl. Parkplätze, fehlende Eiszeit für die Mannschaften, Logistik, Kapazitäten, etc. zu kämpfen hat, oder gleich den mutigen Schritt zu einem Neubau beschreitet, ist wahrscheinlich die entscheidenste Frage. Ach ja, das Geld spielt wahrscheinlich auch eine nicht unwesentliche Rolle :rolleyes: :D - doch investieren verlangt immer Mut. Schauen wir mal, ob man in Villach vielleicht den Mut dazu hat ...

  • Fragen zu Regeln und deren Auslegung - Antworten

    • Thomas D
    • 4. April 2006 um 17:11
    Zitat

    Original von WiPe

    aber 2 Minuten gabs da keine. Ist die Regel nicht in der NFL das bei nicht "gewonnem" Videobeweis ein Timeout abgezogen wird.

    Ja, diese Regel gibt's in der NFL. Wenn ich mich recht entsinne, dann kann ein Team min. 2 mal und max. 3 mal challengen (wenn sie Recht haben, bekommen sie ein Extra-Challenge und das dafür verwendete Timeout wird ihnen wieder zurückgegeben). Inwiefern das für unsere EBL anzuwenden ist, ist allerdings wieder eine ganz andere Frage :D

    Zusatzfrage: Wenn ein Team ein Tor schießt, der Schiri es nicht gibt, die gegnerische Mannschaft daraufhin in der selben Spielsituation ein Tor schießt (keine Zeit zum challengen) und das Team, das das Tor verwehrt blieb, challengen will, was passiert dann?

    Nach logischem Hausverstand wäre hier eine Challenge nicht mehr möglich - ähnlich wie in der NFL, wo nur bestimmte Sache gechallenged werden können. Auf jeden Fall ist das ganze nicht allzu einfach :rolleyes: :D ...

  • Vergleich der europäischen Ligen

    • Thomas D
    • 3. April 2006 um 14:46

    Das gilt ja nur für die Vorrunden. In Schweden wäre man IMO sicherlich nicht unerfreut gegen den finnischen oder russischen Meister spielen zu können. Wenn man den ganzen Bewerb noch medial entsprechend in Szene setzen kann - s. Fußball-Champions-League -, dann ist das auch für die Top-Nationen sehr lukrativ.

  • Fragen zu Regeln und deren Auslegung - Antworten

    • Thomas D
    • 3. April 2006 um 14:41

    Könnte mir auch vorstellen, dass ab einer gewissen Spieleranzahl die Ausgeschlossenen auf der Bank oder sonst irgendwo sich einzufinden haben ... Bin schon auf die offizielle EdiKAC-Auslegung gespannt :D !

  • Fragen zu Regeln und deren Auslegung - Antworten

    • Thomas D
    • 3. April 2006 um 13:53

    Was passiert eigentlich, wenn so viele Spieler eines Teams eine Strafe verbüßen müssen, dass sie auf der Strafbank keinen Platz mehr haben? Beim 5. Spiel zwischen Salzburg und den Villachern wäre es ja beinahe soweit gekommen :D ! Gibt es hierfür eine eigene Regelauslegung oder müssen sie sich einfach eng aneinander quetschen 8o ? ...

  • Vergleich der europäischen Ligen

    • Thomas D
    • 3. April 2006 um 13:46

    Na ja, beim Fußball sind gerade diese internationalen Spiele die großen Kassiertage und wieso soll beim Eishockey nicht auch die Halle voll werden, wenn der deutsche/lettische/ungarische/schwedische oder sonst irgendwelcher Meister herkommt. Vor allem wenn es gegen Mannschaften von stärkeren Ligen geht. Auch beim American Football sorgen die Spiele der Vienna Vikings gegen Bergamo & Co. für regen Zuschauerandrang, weil man weiß, dass es etwas Besonderes ist, gegen eine Top-Mannschaft aus einer anderen Liga spielen zu können. Allein um zu sehen, wie man im europäischen Vergleich dasteht. Wie ein Spiel zwischen deutschem und österreichischen, schwedischen und finnischen oder slowakischen und tschechischen Meister angenommen werden würde, steht IMO so und so außer Frage :) ...

  • EBL: Aufnahme von Jesenice

    • Thomas D
    • 3. April 2006 um 13:42

    Bin auch ein Befürworter der 3-Punkte-Regel - derzeit versucht eh fast jedes Team mit einigermaßen sicheren Penaltyschützen bzw. einem starken Penalty-Goalie, sich auf Biegen und Brechen ins Penalty-Schießen zu zwingen.

    Auch die Punkteteilung soll bleiben, damit jene Teams, die einen schlechten Start haben, später die Möglichkeit haben durch Kaderverbesserung oder Trainingsleistungssteigerung wieder aufschließen zu können. Ohne die Punkteteilung wäre es heuer sicher nur halb so spannend geworden ...

    BTW: Wer soll denn die Nr. 8 werden? Jesenice oder Zeltweg :D ?

  • Vergleich der europäischen Ligen

    • Thomas D
    • 3. April 2006 um 13:13

    Und gerade wegen dem Grund des netten Vergleichens wäre eine Champions League des Eishockey, wie sie es ja auch mal in Form der EHL gegeben hat, eine wahre Bereicherung :thumbup: 8) Woran ist dieses Projekt eigentlich gescheitert?

  • RB vs. VSV - Das Duell neben dem Eis

    • Thomas D
    • 31. März 2006 um 08:18

    Gestern bin ich das erste Mal bei einem Eishockey-Spiel kontrolliert worden - eine ganz neue Erfahrung :D !

  • 5.Finalspiel:Red Bulls Salzburg - Pasut VSV

    • Thomas D
    • 31. März 2006 um 00:55

    Negativ in diesem Spielen waren vor allem die krassen Ordner in der Salzburg-Arena. Die waren IMO überhart! Haben halt leider noch keine große Erfahrung mit Hockeyfans. Absolut deppert auch die Salzburger Halbstarken, die nach dem Spiel mit den Villacher Fans fighten wollten und die ganze Zeit provozierten. Die Blauen haben ihnen die richtige Antwort gegeben: Einfach weiter "VSV ollé!" und diese vom Fußballplatz verirrten Halbstarken komplett ignorieren :thumbup: . Solche Leute brauchen wir wirklich nicht in der Halle - und erst recht nicht solche, die in der Pause am gegnerischen Fansektor vorbei gehen und Leute mit Bier vollschütten, gleich aber wieder abhauen. Nur weil man hinten ist - das kann's doch wirklich nicht sein, oder :evil: !?! Bis auf einen Fan, der rechts im Sektor stand, haben sich alle blau-weißen sehr gesittet verhalten und einfach ihre Mannschaft angefeuert. Dickes Lob, so gehört sich das :]!

    *********************************************************

    Sitze gerade an einem PC in Salzburg und habe nur kurz Zeit, weshalb ich mich kurz fassen möchte:

    Top-Spiel der Adler mit für einen Hallenzuschauer etwas fragwürdigen Schiri-Entscheidungen. Möchte mich diesbzgl. jedoch nicht aufregen, da ich das Spiel noch nicht genauer im TV gesehen habe.

    Gute Stimmung im spärlich besetzten VSV-Sektor - vor mir war fast eine ganze Reihe frei. Das kommt halt leider von den fehlenden Stehplätzen, da ein paar Fans ja auch direkt bei der Bande stehen. Ansonsten war's wieder 60 Minuten Vollgas für die Adler :D

    BTW: Auch in Salzburg fliegen Bierbecher aufs Eis ;) - ist auch gut so. Gehört ja irgendwie dazu :D ...

    EDIT: Zuerst traute ich es mir noch nicht sagen, da ich das Spiel ja nur in der Halle gesehen habe. Da Oleg es erwähnt hat, möchte ich ihm allerdings beipflichten, dass der Prohaska (vor allem im 1. Drittel) alles andere als bombensicher war (ließ einiges prallen - diesmal aber wenigstens nicht direkt zum Gegner ;) ) - entgegen der Behauptungen so mancher User hier. Sei's drum, mit Spieldauer wurde er besser und zeigte summa summarum eine gute Leistung :)

  • RB vs. VSV - Das Duell neben dem Eis

    • Thomas D
    • 30. März 2006 um 11:46
    Zitat

    Original von magic#11
    in jeder halle werden körperdurchsuchungen gemacht, ob auch nichts gefährliches mitgeführt wird

    Sowohl beim VSV, als auch bei den Capitals bin ich noch nie kontrolliert worden. Soviel zum Thema, es werde immer kontrolliert :rolleyes: ;) . In den Albert-Schultz- und in der Stadthalle gibt es auf jeden Fall keine Kontrollen - ob gut oder schlecht sei dahingestellt :D ...

    BTW: In welchen Hallen gibt es denn einigermaßen regelmäßig Kontrollen? Würde mich interessieren ...

  • Fragen zu Regeln und deren Auslegung - Antworten

    • Thomas D
    • 30. März 2006 um 10:08
    Zitat

    Original von EdiKAC
    Weitere Ausnahme: Empty-net. Wird hier das Tor aus der Verankerung gerissen bevor der Puck die Torlinie überschreitet, entscheidet der SR auf Tor ("Technisches Tor").

    Der Puck war ja schon auf direktem Weg ins Tor - demzufolge könnte man das ja auch als Empty Net sehen, oder? Es war keiner mehr drinnen - ob der Tormann nun 2 Meter davor liegt oder gerade zur Strafbank fährt, ist doch (logisch) das selbe - aber wahrscheinlich regeltechnisch ziemlich sicher nicht, oder :D ?

    Sei's drum: Im Endeffekt war, dass dieses Tor nicht gegeben wurde, eh besser für die Villacher - das weiß man allerdings natürlich vorher aus nicht :) Trotzdem würd's mich interessieren, ob der Schiri in diesem Fall auf ein von dir erwähntes "Technisches Tor" zurückgreifen hätte können?

    BTW: Dieser Service ist :thumbup: 8) !

  • 4. Finalspiel: VSV-Red Bulls Salzburg

    • Thomas D
    • 29. März 2006 um 11:57
    Zitat

    Original von LeoSivec
    Wenn Prohe 2 Spiele seinen Kasten sauber hält, sans Meister und ka Hund bellt nach der gestrigen suboptimalen Leistung (wobei ich nur Pewals Tor auf Prohaska schiebe).

    Jetzt frage ich ganz ernsthaft: Hast du das Spiel (im TV) gesehen? IMO war der zweite Bock zum 3:3 einer der ärgsten Fropats, die ich je bei einem Goalie erlebt habe 8o ! Da kann die Verteidigung überhaupt nichts dafür, denn da kann man wirklich nicht davon ausgehen, dass der Prohaska diesen Schupfer nicht in die Hand nimmt oder wenigstens zur Seite prallen lässt - wobei "prallen" hier sicherlich übertrieben ist, denn bei diesem Slow-Mo-Tempo, das der Puck drauf hatte, kann er gar nicht weit abprallen (außer ein gewisser Goalie haut noch einmal ordentlich mit dem Stock drauf, um den Puck zum Gegner zu spielen ;( ...)

  • 4. Finalspiel: VSV-Red Bulls Salzburg

    • Thomas D
    • 29. März 2006 um 11:26
    Zitat

    Original von peace78
    wir sind alle gleich gemein und gleich freundlich...

    Ich bin mir nicht sicher, ob die etwas zarter besaiteten Salzburger das auch so sehen :D ;) ...

  • 4. Finalspiel: VSV-Red Bulls Salzburg

    • Thomas D
    • 29. März 2006 um 11:06
    Zitat

    Original von peace78

    erstens: war das keine rauferei, sondern ein bißchen ein schupsen, zweitens war das nicht sbg gegen sbg sondern sehr wohl sbg gegen villach...
    war aber meiner meinung nach auf den alkoholkonsum der beteiligten zurückzuführen... keine große sache...

    der rest vom match war dann friedlich...

    Salzburg-Fan: "Ihr seid so gemein!"
    VSV-Fan: "Nein, ihr seid so gemein!"
    Salzburg-Fan: "Nein, ihr ...!"

    :rolleyes:

  • 4. Finalspiel: VSV-Red Bulls Salzburg

    • Thomas D
    • 29. März 2006 um 10:31
    Zitat

    Original von Kakana
    armer villacher haufen. den spielern geht die kraft aus und noch dazu steht ein schwacher goali im tor und der haufen besoffener und dinge aufs eis schmeißender haufen ist nicht würdig sich fans zu schimpfen!!
    wenn ich schon auf den kalt schimpfen muß warum auch immer dann schauts mal euren psycho peintner an.
    ich wäre auch nervös wenn so eine serie kippt und ich den titel abschreiben könnte.
    armes villach!!

    Eh klar, die Salzburger sind die Eishockey-Fans in Reinkarnation :D . Ein Jammer, dass wir so lange warten mussten, bis endlich die Schlittschuh-Meister - über Jahre bewusst von der Kärntner Mafia in irgendwelchen B-Ligen unterdrückt - aus der Mozartstadt uns allen zeigt, WIE man Eishockey zu spielen hat.

    Doch seid nicht so streng: Die Villacher (und Rest-Österreich) werden euch ewig dankbar sein, wenn ihnen endlich durch euch die Augen geöffnet werden. Danke, Salzburg! Danke für eure Entwicklungshilfe, ihr seid die größten und besten und eloquentesten und schönsten und super-tollsten und ... Ach, ich finde keine Worte mehr :O !

    God, bless Didi Mateschitz! :rolleyes:

  • 4. Finalspiel: VSV-Red Bulls Salzburg

    • Thomas D
    • 29. März 2006 um 10:17
    Zitat

    Original von kernst
    Ich wäre für einen Kompromiß und jeder kann sich überlegen für wen er die Hand ins Feuer legen würden

    Ist Dieter Kalts Aussage

    Wahr: Sollte Villach vor leerem Haus spielen müssen

    Unwahr: Sollte Dieter Kalt für die Serie gesperrt werden.

    So stark wie Kalt in der Finalserie spielt, ist dieser Deal sehr unfair. Ohne den guten Dieter wären die Salzburger sicherlich nicht schwächer :P ;)

  • 5.Finalspiel:Red Bulls Salzburg - Pasut VSV

    • Thomas D
    • 29. März 2006 um 09:56

    Bisher ist dieser Thread mehr off als on topic verwendet worden, weshalb ich diese Tradition fortsetzen möchte :D : Würde für das Do.-Spiel eine Mitfahrgelegenheit von Salzburg nach Kärnten benötigen (wo in Kärnten ist lustigerweiße sogar egal :] ). Reise mit dem Zug aus Wien an, möchte allerdings, wenn's irgendwie geht, nicht um 01:38 Uhr den Zug nach Spittal nehmen, dort bis 06:22 Uhr am Bahnhof herumlungern, in Greifenburg um 07:00 Uhr in der Früh abgeholt werden zu müssen, usw. - ihr könnt mich also, glaube ich, verstehen, wieso ich nach einer Mitfahrgelegenheit Ausschau halte :rolleyes: :D ...

    Würd' mich ur freuen, wenn mich wer diesbzgl. eine PM schicken könnte!

  • 4. Finalspiel: VSV-Red Bulls Salzburg

    • Thomas D
    • 29. März 2006 um 09:33
    Zitat

    Original von roterbulle
    Ps: bin dafür, das am Donnerstag auch kein eigener Sektor für die VSV Fans reserviert wird, die sollen auch einfach schauen wo was frei ist !!!!

    In Villach ist es (leider) normal, dass die Away-Fans auf derselben Tribüne untergebracht sind wie die heimischen Anfeurer. Kommt der KAC sind sie von der Tribüne aus rechts, bei kleineren Fan-Ansammlungen stets links - ob das so eingeteilt oder immer nur Zufall ist, weiß ich allerdings nicht :rolleyes: Ich finde es vor allem dahingehend schade, da gegenüberstehende Fankurven alla Wiener Derby extrem förderlich für die Stimmung sind und auch irgendwelche sinnlosen Bierduschen der Gästefans der vollgedröhnten Heimfans nicht möglich sind. Leider ist die Villacher Halle dafür nicht ausgerichtet, da gegenüber und rechts hinter dem Tor alles Sitzplätze, und links hinter dem Tor die Videowall ist - bei Auswärtsfans weiß man ja nie ;) und wahrscheinlich würden's sie aufregen, dass sie hinter einem Netz stehen müssen usw. ;)

    Zum Spiel: Die Salzburger haben aufgrund von 2 1/2 Prohaska-Fehlern (Auch beim 4. Tor attestiere ich ihm zumindest Teilschuld, da er - vermutlich verunsichert vom letzten Tor - einfach zusammengekauert blieb, da er meinte, er hätte den Puck unter sich und nicht wollte, ein nächstes Eiertor zu kassieren, indem er sich den Puck selbst mit dem Schoner reinhaut) und einer Torchancen verschwenderischen VSV-Offense nicht unverdient gewonnen. Tja, der Puck war halt leider komplett woanders und der Thoresen hatte somit das halbe Tor komplett frei - wobei dieser Fehler im Vergleich zum 1. eh nicht schlimm war, der Fehler zum Ausgleich war so und so negative Weltklasse - das erinnerte mich an ein legendäres Enzenhofer-Tor als dieser einen Puck, der eigentlich weit neben das Tor gegangen wäre, gekonnt ins eigene Gehäuse bugstierte :D ). Allerdings muss man sagen, dass der Prohaska in die vorhergehenden Final-Spielen (man bemerkt wahrscheinlich schon, dass ich die Halbfinal-Serie wohlweislich außen vor lasse :rolleyes: ) immer sehr gut gehalten. Doch was er heute geschafft hat, könnte dem VSV letzten Endes den Titel kosten. Na ja, auch die Stürmer haben einiges dazu beigetragen, dass die Bullen jetzt nicht 3 Spielen hintereinander gewinnen müssen. Sei's drum, am Do. wird's wieder ein super Spiel in einer Finalserie mit extrem hohen Niveau - schauen wir mal, ob der Prohaska ebenfalls sein hohen Saisonlevel wieder erreicht oder wieder zum Pannen-Prohe wird ...

    superseppo: Die Idee mit "Kalt du Zwerg" hat was - wäre eine wahre Niveau- und Unterhaltungssteigerung :thumbup: :D

    BTW: Der Titel 'Schwalbenkönig' gehört allerdings jetzt schon konkurenzlos den Salzburgern. Bei dem was allein schon der Banham in diesem Spiel herumgefallen ist, möchte man meinen, seine Profession wäre nicht das Eishockeyspielen sondern das Balletttanzen :D . Schade, dass der Schimm so etwas nicht mehr sieht. (Möchte jetzt nicht den Eindruck erwecken, der Schiri hätte das Spiel zugunsten der Salzburger entschieden - mit Sicherheit nicht. Mich ärgert es nur maßlos, dass eine "wahre Kraftsau" wie der Banham bei jeder Scheinberührung "dahinschwalbt" (was für ein Wort :] ). Leider gab es in diesem Spiel 4 glasklare Schwalben von den Salzburgern, von denen 3 der Banham produziert und die erste auch gleich zu seinem Tor geführt hat - wie passend :D . Wollte ich ganz einfach nicht unerwähnt lassen ...

  • 4. Finalspiel: VSV-Red Bulls Salzburg

    • Thomas D
    • 28. März 2006 um 14:32
    Zitat

    Original von #19
    Angeblich fährt auch nur ein Bus am Donnerstag nach Sbg weil die nur 60 Karten hergeben,da war ma wohl zu laut am sonntag :D?

    Dann wird's halt blau-weiße Stimmung über die ganze Halle verstreut geben :D Ich habe auf jeden Fall schon mal meine Karte reserviert, um am Do. den EBL-Meister 2005/06 gebührend feiern zu können 8) ...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™