1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Thomas D

Beiträge von Thomas D

  • EBL: Aufnahme von Jesenice

    • Thomas D
    • 14. April 2006 um 12:21
    Zitat

    Original von avalanche

    dankeschön ;)

    akzeptier doch bitte einfach meine meinung, danke. es tut mir leid, mich interessiert jesernice in der öehl einfach nicht.

    av.

    Bitte auch alles zitieren, da ich diesen Satz von mir in den folgenden Absätzen recht genau untermale. :p Sonst schaut's noch so aus, als wäre diese Satz mein einziges Argument ... :rolleyes: ;)

  • Wien:Österreich-Frankreich 1:2(0:0,1:2,0:0)

    • Thomas D
    • 13. April 2006 um 21:22

    Für die Weiterentwicklung des Teams scheint es ein gutes Ergebnis zu sein - konnte das Spiel leider nicht live verfolgen ... Es tut den Cracks sicherlich gut, dass sie wieder einmal verlieren. Am Sport 1 Live Ticker stechen die vielen Strafen besonders und die zwei Lattenschüsse in den letzten Minuten besonders hervor. Mit Brückler/Divis im Tor, Rebek anstatt den beiden KAC-Amateuren in der Abwehr und Welser/Kalt schaut's eigentlich recht gut aus für die WM :) ...

  • Barda ködert Talente

    • Thomas D
    • 13. April 2006 um 20:13
    Zitat

    Original von geri

    :DAlso bisher hab ich auch von den Austria Amateuren noch nichts nachkommen sehen. Die haben doch auch das Gleiche getan. Schnell von anderen Verein die Spieler geholt und sie dann verbratelt.
    Von diesen angeführten Spieler kommt einer von Lustenau, einer von Leoben, einer aus Kapfenberg und zwei sind alte Knochen, die bald aufhören. Bei den anderen bin ich nicht ganz sicher, aber wenn die einmal im 1.Team spielen dann max. als Ausputz wenn 10Spieler ausfallen. Im Fußball kann man sowas ja machen.
    Im Eishockey nicht, man kann höchstens noch was dazu tun. Ansonsten kann man gegen sich selbst spielen weil keine Gegner mehr da sind. Also deshalb,tut was in Salzburg! Nehmt meinetwegen die Salzburger Fußballer weg und zeigt denen das eislaufen. :]

    Spieler der Austria bzw. der Austria Amateure, die aus der Frank Stronach Akademie kommen:

    Elden Salkic - 17 Jahre alt
    Marco Salvatore - 20
    Michael Madl - 18
    Gerald Gansterer - 23
    Markus Suttner - 18
    Mesut Dogan - 21
    Andreas Walzer - 19
    Tomas Simkovic - 18
    Rubin Okotie - 18
    Christoph Saurer - 20
    Udo Siebenhandl - 19
    Christoph Schmoldas - 17
    Manuel Salomon - 17
    Lukas Ernstbrunner - 18
    Christoph Pomper - 18
    Philip Baginski - 19
    Christian Ramsebner - 17
    Andreas Ulmer - 20
    Florian Metz - 20
    Christian Schragner - 23

    So viel zum Thema 'diese Akademie bringt's doch gar nicht ...

  • Wien:Österreich-Frankreich 1:2(0:0,1:2,0:0)

    • Thomas D
    • 13. April 2006 um 19:11

    Bei TW1 geht noch immer nix mit Live Stream :( . Muss wohl auf Sport 1 Liveticker ausweichen ;( ...

  • Barda ködert Talente

    • Thomas D
    • 13. April 2006 um 17:45
    Zitat

    Original von phille
    Das mit der Talenteschmiede ist doch eh nur eine Augenauswischerei. Letztes Jahr haben sie eine jungen in den Kader gebracht Lindgren und der kommt glaube ich aus Zell am See ist das gleiche wie mit der Austria Akademie im Fußball. Sie haben ja auch letztes Jahr einen Legio für das 2.Team gekauft.

    Also über die Situation der Austria Akademie bist du IMO nicht besonders gut informiert. Die Austria Amateure spielen in der 2. österreichischen Fußballliga, die nicht einen derart hohen Niveauunterschied zur Bundesliga hat - großer Unterschied zum Eishockey. Das sieht man jedes Jahr wieder, da der Aufsteiger in den letzten Jahren nie gleich wieder abgestiegen ist (kann mich gar nicht mehr daran erinnern, wann der letzten Aufsteiger direkt wieder abgestiegen ist ?( ). Die Austria Amateure (!) waren monatelang Tabellenführer - und das in ihrer Aufstiegssaison von der Regionalliga Ost. Weiters müssen die Amateure laufend Spieler an die Kampfmannschaft abgeben, die dort auch öfters zum Einsatz kommen (Schragner, Metz, Dos Santos, Parapatits, Ulmer, Schiemer spielten bei ihren 37 Einsätzen in der heurigen Saison über 1500 Minuten lang - so viel zum Thema "die jungen Talente werden nicht eingesetzt"). Diese Entwicklung wird natürlich noch weiter gehen, da es die Frank Stronach Akademie erst seit ein paar Jahren gibt und die Talente sich erst entwickeln werden - was sie auch tun, wie man an den steigenden Einsätzen der jungen Akademiker in der Kampfmannschaft des derzeitigen Tabellenführers erkennen kann. Bis auf die Herren Toth, Mählich und Schießwald, die die Erfahrung ins Training mit einbringen, sind alle Spieler junge Talente - manche sogar noch jünger als 18 (!). Daher finde ich es als absolut unfair, die Akademie der Austria, die sehr erfolgreich läuft, im negativen Sinne mit denen der Salzburger zu vergleichen, die erst zeigen muss, dass auch aus ihr Spieler hervorbringen wird. Wobei dies aufgrund des eklatanten Niveauunterschieds zwischen BL und NL natürlich um einiges schwerer ist als im Fußball :( ...

  • EBL: Aufnahme von Jesenice

    • Thomas D
    • 13. April 2006 um 16:52
    Zitat

    Original von avalanche
    genau so seh ich das auch. man sollte sich um eine österreichische lösung bemühen (ich will wieder einen vorarlberger club in der bl ;))! diese alibilösungen haben null lack, slowenische teams sind nur für graz, vsv und kac interessant. so wird die unfähigkeit des verbandes vertuscht.

    mich als innsbrucker interessiert das - gelinde gesagt - an schas.

    und ich stelle nochmals die frage: wäre die euphorie der kärntner und steirer auch so groß, wenn z.b. münchen mitspielen wollte?

    av.

    Das ist absoluter Blödsinn! Als VSV-Fan wäre ich natürlich genau so für einen Münchner Verein, wenn er die an Jesenice gestellten Bedingungen erfüllt:

    * Gewillt ist, an der Liga mitzuwirken und sich den Verbandsentscheidungen und -regeln zu fügen

    * Finanziell und qualtitativ dazu in der Lage ist

    * Die Entfernung für die Anfahrten Clubs nicht größer werden als bisher

    * usw.

    Jesenice entspricht all diesen Anforderungen und dasselbe würde auch für ein Münchner Team gelten, wollte es mit ganzem Herzen in unsere Bundesliga.

    Zum Thema Vorarlberger Verein ist eh schon alles gesagt worden: Man hat sich intensiv bemüht, aber von denen will halt keiner in die Bundesliga, da es sie sich finanziell nicht leisten können, und auch nicht sicher gestellt ist, dass genügend Zuschauer kommen würden, da Vorarlberg vom restlichen Österreich (Ausnahme: Innsbruck) doch sehr weit entfernt ist und es keine Vorarlberger Derbies mehr geben würde. Hoffentlich ändert sich das in den nächsten 5 Jahren und die VEU steigt wieder auf 8) !

    Auch der Vergleich mit der Alpenliga hinkt, da es damals keine vollkommene Integration in die österreichische Liga gab, was jetzt allerdings für Jesenice angedacht wird. Dass eine lockere Vorrunde mit Nachbar-Vereinen, bei der es um sehr wenig geht, nicht auf großes Fan-Interesse bauen kann, ist doch klar. Wenn allerdings Jesenice voll um die Playoffs bzw. den Titel mitspielt, dann sehe ich da keinen Grund wieso weniger Zuschauer kommen sollten, als wenn man z.B. gegen Innsbruck oder Linz spielen würde.

    Zum Thema länderübergreifende Ligen sei noch gesagt, dass die beste Eishockey-Liga der Welt, die NHL, auch Länder-übergreifend agiert. Weiters gibt es noch zusätzliche Beispiele in anderen Sportarten (NBA, skandinavischer Fußball, die Idee einer belgischen-niederländischen Liga, ...).

    Hoffentlich ist der Verband diesmal so mutig, diesen wichtigen Schritt der grenzenübergreifenden Eishockeyliga konsequent durchzuführen, und nicht wieder eine halbe Lösung präsentieren. Das hilft weder Jesenice, noch den anderen Vereinen etwas. Allerdings muss ich sagen, dass ich hier sehr positiv in die Zukunft blicke :) ...

  • Devin Edgerton

    • Thomas D
    • 13. April 2006 um 15:18
    Zitat

    Original von Christoph_20
    vielleicht bürgert der vsv gauthier ja wirklich ein, was ich allerdings nicht glaube wegen seines alters!

    Auf keinen Fall X( ! Bin ein absoluter Gegner der künstlichen Einbürgerungen von Spielern, die null Bezug zu Österreich haben. Das gleiche gilt natürlich auch für Verner und Selmser. Einbürgerungen sollten nur dann erlaubt werden, wenn ein echer Bezug da ist allá Stewart

    @Edgerton: Bin schon gespannt, wie gut er wirklich ist. Positiv für die steigende Qualität des VSV und somit der Liga. Negativ aufgrund der sich noch schneller drehenden Gehaltsspirale ...

  • Wien:Österreich-Dänemark 4:0(0:0,3:0,1:0)

    • Thomas D
    • 11. April 2006 um 16:44
    Zitat

    Original von RexKramer
    immer diese Spitzfindigkeiten! Mitvergangenheit, Imperfekt oder Futur exact - ist doch alles Präsens.

    nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.

    :D ;)

  • Wien:Österreich-Dänemark 4:0(0:0,3:0,1:0)

    • Thomas D
    • 11. April 2006 um 16:11
    Zitat

    Original von RexKramer

    zum 3. mal: in der dänischen Liga läuft noch das Final -> die Spieler von den zwei besten Mannschaften waren noch nicht dabei. weiters fehlt noch Kim Staal (der all-time punktbeste nicht Schwede in der Eliteserie), der mit Malmö noch in der Qualifiaktion für die Eliteserie spielt (und diese wie auch welser schon fix in der Tasche hat). Ausserdem gibt's noch ei zwei gute Junge im major junior system in Kanada...

    Also, die Dänen waren eher noch weniger komplett als Team AUT, zudem fängt die A WM ja auch etwas später an...irgendwie war es Österreich AB gegen Dänemark B oder so

    Also, kein Grund zu glauben Ö ist schon fix aufgestiegen aber ein doch recht guter Beginn.

    Immer schön ruhig bleiben ;) ... Ich sagte ja ausdrücklich "lautete" - dies ist bekanntermaßen die Mitvergangenheits-Form. Ich fragte mich also gestern, ob die Dänen nicht komplett auflaufen :P

  • Trennung Bundesliga - Nationalliga

    • Thomas D
    • 11. April 2006 um 13:51

    Das große Problem ist doch das, dass die NL in Österreich quasi nicht wahrgenommen wird. Wenn du einen Fan in einer Bundesliga-Halle fragst, welche Clubs in der Nationalliga spielen, dann kann der dir das mit sehr großer Sicherheit nicht sagen - erst recht nicht mir vollen Namen wie Meandor es bereits erwähnt hat :D Ich weiß jetzt nicht genau wie es in der Steiermark oder in Salzburg ist, aber in Wien muss man schon ganz genau suchen, um einen Bericht über ein WEV-Spiel zu finden, wohingegen die Capitals vor und nach jedem großen Spiel in heute, Krone, Kurier & Co. zu finden sind. Für die Medien (vielleicht mit der Vorarlberger Ausnahme - dazu kann ich nichts sagen) ist die Nationalliga also gar nicht existent.

    Auch dass die Nachwuchsspieler so gut sind, bezweifle ich stark. Aufgrund der mangelnden Konkurrenz durch gute Legionäre spielt jemand schon, wenn er gerade mal einen geraden Schuss zusammen bekommt (das gleiche Problem hat teilweise der österreichischen Fußball). Die jungen spielen dann zwar, werden aber (vor allem im Training) nicht so stark gefordert wie ihre Kollegen bei den BL-Clubs. Weniger Legionäre muss also nicht immer nur ein Segen sein.

    Mein Fazit: Die NL ist also für semi-profesionelles Eishockey in Österreich 1A, für medial beachtetes Profi-Eishockey allerdings weniger geeignet. Ich möchte das mit dem Fußball und der T-Mobile- und der Red-Zac-Bundesliga vergleichen. Nationalspieler können zwar auch aus der 2. Liga kommen (s. Kühbauer oder Dollinger), dass es passiert ist allerdings sehr, sehr selten. Der Vorteil der 2. Liga besteht allerdings, dass die jungen Spieler auch oft spielen können - wenngleich ohne die gesunde Konkurrenz in der Bundesliga. Daher haben beide Systeme ihre Berechtigung, wenngleich für mich der Niveau-Unterschied zwischen NL und BL noch zu eklatant groß ist - leider ...

  • Stellenwert Eishockey vs Fussball in Österreich?

    • Thomas D
    • 11. April 2006 um 13:29
    Zitat

    Original von LeoSivec
    Dabei könnte der ORF bei den Rechten soviel sparen, weil Formel 1 zB überträgt RTL immer und jeder oder fast jeder Haushalt hat Kabel oder Sat mit RTL Empfang.

    Darüber habe ich mich auch schon 1000mal geärgert. Bin mir sicher, dass es an der Lobby der Formel 1 und vor allem Heinz Prüller liegt. Möchte nicht wissen, wie der abgeht, wenn es plötzlich heißt: "Du, Heinz ... Wir werden den Formel 1 Vertrag nicht mehr verlängern ..." :D

    Man könnte sich so viel Geld ersparen, für ein Sport-Format, dass zur allgemeinen Volksgesundheit zur Sportausübung überhaupt nichts beiträgt, sondern vielmehr noch indirekt die Umweltverschmutzung fördert X( . Wenn ein Kind einen Sportler bzw. eine Mannschaft als Vorbild hat, dann entschließt es sich auch sehr oft diesen Sport auszuüben ==> extrem positive Effekte für die Sportgesundheit UND der Wirtschaft. Aber nein, man haut lieber Unmengen von Geld beim Fenster für Rechte raus, die ein in Österreich empfangbarer Konkurrenzsender (RTL) und auch noch Premiere ohnehin übertragen. Und da wundern sie sich, dass immer weniger Leute sich den ORF antun :( ...

  • Wien:Österreich-Dänemark 4:0(0:0,3:0,1:0)

    • Thomas D
    • 11. April 2006 um 13:19

    Die für mich entscheidende Frage lautete gestern: Ist das das komplette dänische Team oder sind die besten Spieler derzeit irgendwo in Skandinavien oder Deutschland im Playoff- bzw. Playdown-Einsatz? Aufgrund dieser Frage würde ich die gestrige Leistung nicht allzu hoch bewerten, denn es könnte fatale Folgen haben allá "Wir sind eh so super!" oder "Gegen die B-Nationen wird's ja noch viel leichter!". Gestern haben die Österreicher die Dänen absolut dominiert und außer dem Stangenschuss der Dänen im 1. Drittel bestand eigentlich nie wirklich eine Gefahr, das Spiel zu verlieren - und das trotz der vielen Strafen (wollten wohl Unterzahl-Spiel trainieren :D ).

    Ich bin jetzt im Überlegen, ob ich mir am Do. Abend nicht frei nehme, um mir auch noch die Frankreich-Partie anzuschauen. Geht das nicht, dann war das heute meine letzte Live-Eishockey-Partie in dieser Saison ;( . Na ja, Ende September geht's ja dann schon wieder weiter 8) ...

    Persönliches Highlight: "... Assist von der Nr. 39 [Schieeeen] Selmser ..." :rolleyes: :D Das müsst ihr eurem Hallensprecher noch beibringen, wenn er nächstes Jahr bei euch spielt :P

  • EBL: Aufnahme von Jesenice

    • Thomas D
    • 10. April 2006 um 16:19
    Zitat

    Original von TsaTsa
    ?(

    Ist schon längere Zeit her,noch während der Meisterschaftsspiele.Im Spiel gegen unsre Lakers hätten sie einen Torhüter auf der Spielerliste gehabt,der für die Klotener keine Spielberechtigung hatte,da bei einem anderen Verein.Irgendwie sind die Fribourger da auf die Schliche gekommen.Jetzt wird das ganze wieder hochgezogen,weil Fribourg befindet, sie seinen unberechtigterweise in den Play-Outs.Biel zieht natürlich mit da sie aufsteigen wollen,und befürworten eine 13er Liga.Also ganz genau weiss ich auch nicht was da abläuft.Kann nur sagen Fortsetzung folgt. ?(

    Die Fribourger sind also die Caps der Schweiz :D ;) ! ...

  • EBL: Aufnahme von Jesenice

    • Thomas D
    • 10. April 2006 um 15:25
    Zitat

    Original von TsaTsa
    Aber da jetzt wieder Diskussionen anstehen,weil Kloten scheinbar etwas irreguläres gemacht haben soll, was nicht Regelkonform sei.

    ?( Hä?!? Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist Kloten ja nicht einmal im Playdown mit dabei? Was haben die denn getan? Etwa die Unterlagen für einen zusätzlichen Legionär nicht vollständig übermittelt :D (s. Dosen :P ) ? ...

  • Ausverkauf der Jugendspieler??

    • Thomas D
    • 10. April 2006 um 15:13

    Sollte nächste Saison auch noch Jesenice oder ein anderer 8. Verein hinzukommen, dann wird Holst sicherlich auch auf die 4. Linie bauen, da der freie Tag wegkommen würde, und somit die Kraft auf mehrere Schultern verteilt werden müsste. Dies würde ich auch sehr begrüßen, wenn es so kommt, da Holst eher unberechenbar ist :D - unberechenbar aber fucking absolut gut wohlgemerkt 8) !

  • EBL: Aufnahme von Jesenice

    • Thomas D
    • 10. April 2006 um 15:07

    Rapid Wien war ja auch Deutscher Fußballmeister :D ;) ...

    Ich denke, dass man unsere Situation nicht mit der in der Schweiz vergleichen kann. Wir haben eine Liga, in die kein österreichisches Team aus der Liga darunter aufsteigen will - und dass schon seit längerem. Für die österreichische Liga wäre jede zusätzliche Mannschaft eine Bereicherung - auch wenn sie ganz knapp außerhalb der Grenze liegt wie bsplw. der HC Jesenice. In der Schweiz hingegen möchten viele Mannschaften in die NLA aufsteigen - korrigier' mich bitte, wenn ich mich irren sollte. Daher sind diese 2 Situationen keinesfalls zu vergleichen ...

  • Die Zukunft der Stadthalle

    • Thomas D
    • 10. April 2006 um 13:02
    Zitat

    Original von KAC 88
    Nachdem der VIP Klub in Klagenfurt meiner Meinung nach die einst wirklcih Beste Stimmung zerstört hat bin ich nihct mehr so gut auf VIP Kubangelegenheiten zu sprechen

    Wie haben die VIPs das denn geschafft :D ?

  • Nationalteamkader

    • Thomas D
    • 10. April 2006 um 11:16
    Zitat

    Original von fute
    Auserdem ob Prohe hin oder Prohe her,bei der WM spielt sicher der Brückler(gott sei dank)

    Als Backup vertraue ich da allerdings viel lieber auf den Prohe als auf den Bartholomäus 8o ... Prohaska wusste bisher in den Spielen der Boni-Ära zu überzeugen, wird aber logischerweise Nr. 2 hinter dem Finnland-Export Brückler sein.

  • Stellenwert Eishockey vs Fussball in Österreich?

    • Thomas D
    • 10. April 2006 um 10:02
    Zitat

    Original von Weinbeisser
    Ausgehend von den Stadionbesuchern kann man heuer in Ö hochgerechnet beim Fußball 1.600.000 Zuschauer erreichen (bei 10 Teams in der Bundesliga). Die Eishockeyliga hat heuer über 600.000 (bei 7 Mannschaften) erreicht.

    Da muss man allerdings noch erwähnen, dass in der Fußball-Bundesliga weniger Spiele gespielt werden, weshalb man sich den Durchschnitt mal anschauen sollte. Beim Eishockey komme ich da auf 3224 Zuschauer (Quelle: https://www.eishockeyforum.at/www.eishockey.at) pro Spiel, beim Fußball auf 8028 in der bisher noch nicht zu Ende gespielten Saison (Quelle: http://www.paninionline.com/collectibles/i…asp?idEdit=1045 :) ). Ich denke, dass dieser Vergleich den Unterschied besser ausdrückt.

    Zitat

    Original von Weinbeisser
    Im Vergleich mit der Schweiz ist noch anzuführen, dass die Überlegenheit der Nachbarn im Eishockey ja jedem klar ist und diese auch schon historisch ist. Was vielleicht nicht alle wissen, ist, dass uns die Schweiz auch im Fußball schon weit, weit abgehängt hat: In der aktuellen Weltrangliste ist die Schweiz 35. während wir 75. sind!

    Hier beziehst du dich allerdings nur auf das Nationalteam, dass IMO nicht die Stärke einer Liga ausdrückt. Schaut man auf die Club-Rangliste, dann schaut's schon wieder anders aus: Hier liegt die Schweiz aufgrund der herausragenden Leistungen von Basel und Thun, und gleichzeitig unser grandioses Versagen in der 1. UEFA-Cup-Runde X( auf Platz 16, Österreich auf 20 (Quelle: http://www.kicker.de/content/uefa5j…asp?folder=8100). Letztes Jahr sah das aufgrund des großartigen Erfolges der Wiener Austria ganz anders aus. Aus diesem Grund sehe ich die zwei Ligen über eine längere Zeit betrachtet ca. auf demselben Level. Leider gab es schon lange keine Club-Duelle zwischen uns und den Schweizern mehr :D ...

    Ansonsten unterschreibe ich fast alle Argumente, die in diesem Thread angeführt worden sind, wobei ich das Skifahren in Österreich (leider) auch noch weit über den Fußball stellen möchte - der ORF meint bzgl. Ski-Sport des öfteren, das 'orginell' von 'Orgie' kommt ;) . Am meisten ärgere ich mich allerdings darüber, dass für irgendwelche sinnlos überteuerten Formel-1-Rechte andere Sportarten auf der Strecke bleiben. Aber zum Glück gibt es Premiere :] ...

    BTW: Ich bin mir nicht einmal sicher, ob Eishockey nicht doch noch hinter NBA-Basketball zu stellen ist - wobei: Hier handelt es sich um Nuancen, die für die Popularität des Sports in den Medien kaum Auswirkungen haben. Wenigstens geht's aufwärts und Hauptsache die Hallen werden voll - das mit den Medien kommt dann (hoffentlich) ganz und allein :) ...

  • EBL: Aufnahme von Jesenice

    • Thomas D
    • 10. April 2006 um 09:21
    Zitat

    Original von Dimitri7
    Man kann das so oder so sehen.Sprecht doch mal mit dem einen oder anderen Spieler,die sind froh wenn sie auch mal spielfrei haben.Ansonsten hat man alle 2-3 Tage ein Match.Sicher,für die Zuschauer ist es toll,aber ich denke die Spieler sind froh das es eine ungerade Anzahl an Teams gibt.

    Sehe ich ähnlich. Finde die ungerade Anzahl an Teams im Sinne einer Pause für die Teams durchaus in Ordnung.

    Weinbeisser: Man wird Jesenice aufnehmen und sollten sich in nächster Zeit erfreulicherweise noch 2 zusätzliche Teams aus Österreich (Feldkirch, Dornbirn ?( ) aufsteigen, und die Nationalliga-Teams Aufstiegsambitionen hegen, dann wird es in Österreich ein Playdown geben - sprich: auch der Abstieg wird möglich sein. Doch ob es einmal soweit kommen wird, ist derzeit (leider) mehr als fraglich. Es müssten also 3 österreichische Vereine aufsteigen wollen, dass wir uns die Frage bzgl. Jesenice stellen müssten. Also nie :rolleyes: :D ...

  • Die Zukunft der Stadthalle

    • Thomas D
    • 10. April 2006 um 09:16
    Zitat

    Original von KAC 88
    VIP Klub ist mir wurscht,

    VIP-Clubs sind alles andere als Wurscht! Sie bieten Unternehmen die Möglichkeit sich über eine ganze Saison bzw. für gewisse Spiele eigene Lounges zu mieten, in denen sie ihre Geschäfte während eines Eishockey-Spiels vorbereiten bzw. zum Abschluss bringen können. Im Fußball nutzen das extrem viele Unternehmen und auch die Vereine verdienen damit super viel Geld. Ich weiß jetzt leider nicht genau, wie es in den anderen Eishallen in Österreich bzw. VIP-Clubs so aus sieht, aber in Salzburg wird's die wohl schon geben und wahrscheinlich - da bin ich mir ziemlich sicher - auch gut laufen. Bei einer Renovierung bzw. einem Neubau der Halle müsste IMO hier speziell Bedacht darauf gelegt werden, genügend VIP-Fläche zu reservieren ... Wobei ich diese mit großer Sicherheit nicht nutzen werde :D

  • EBL: Aufnahme von Jesenice

    • Thomas D
    • 8. April 2006 um 17:15
    Zitat

    Original von vsv_forever

    Jesenice ist mit dem Auto 20 min. von Villach entfernt. Zur Spielstärke: die haben fast das komplette slowenische Nationalteam unter Vertrag!

    Genau das gleiche wollte ich auch gerade posten. Jesenice ist von Klagenfurt, Villach und Graz weitaus näher als Salzburg, Innsbruck, Linz und (mit eventuellen Abstrichen für Graz) Wien. An der Distanz kann es sicher nicht liegen und anstatt in der alt-chauvinistischen Art sich weiter darüber aufzuregen, dass sich kein 8. Österreicher findet, sollte man froh sein, dass eine Liga in einem anderen Land als so stark angesehen wird, dass eine Top-Mannschaft eines anderen Landes darin mitspielen möchte. Denn nichts anders wollten ja die Caps mit der DEL :D ;) ...

    ==> Absolut pro Jesenice!

  • Sean Selmser ein Cap!

    • Thomas D
    • 7. April 2006 um 15:52

    Bin ich froh, dass er nicht nach Villach gegangen ist :] ! Nach seinem total g'schissenen Foul an Marc Brown bei einem Spiel in Villach ist Selmser für mich Geschichte. Er wäre beim VSV eh nur der Roman Wallner der Villacher geworden - trotz seiner VSV-Vergangenheit. Trotzdem möchte ich die Caps für diesen gelungen Coup gratulieren, denn schlecht ist der Hr. Selmser ja nicht unbedingt :rolleyes: ...

  • Continentalcup

    • Thomas D
    • 7. April 2006 um 15:01
    Zitat

    Original von VSVundCaps
    Dazu gibts schon einen Thread!


    Continentalcup

    Oh, sorry! Habe ich nicht gesehen ... :rolleyes:

  • Continentalcup

    • Thomas D
    • 7. April 2006 um 14:33

    Wieso findet sich Österreich eigentlich nicht unter den Nationen, die den IIHF Continental Cup (http://www.iihf.com/news/iihfpr9204.htm) ausspielen? Dass wir nicht im European Champions Cup der besten 6 Nationen dabei sind, ist klar, aber im besagten Continental Cup spielen ja Mannschaften aus Italien, Slowenien, Lettland, Estland, ... und sogar Spanien 8o ! Sind wir nur deshalb nicht dabei, da dieser Cup eh keine große Prestige hat oder weil die Österreicher wieder mal ihr eigenes Süppchen kochen möchten X( ?

    Finde es schade, dass wir da mit unserem Meister nicht mitmachen, da es mich sehr interessieren würde, wie wir im Vergleich zu den anderen Ligen da stehen. Eine Art Champions League wäre insgesamt eine sehr, sehr interessante Sache - doch die Untergangsgründe der EHL sind ja leider bekannt :( ...

    BTW: Wahrscheinlich wird es wohl an der mangelnden Attraktivität dieses Cups liegen, da durch Fernseh- oder Sponsoreinnahmen wahrscheinlich nicht genug Geld wieder hereinkommt, dass die Reise- und Folgekosten in Form von mehr Spielen gegenüber den unmittelbaren Ligakonkurrenten decken würde. Trotzdem schade :rolleyes: ...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™