Es gibt eine Überlegung, nach der an der nächsten BL-Meisterschaft 8 Vereine teilnehmen sollen. Bei dem 8. Verein soll es sich um den HK Jesenice aus Slowenien handeln!
Ob diese Idee für unser Eishockey sinnvoll ist, wage ich einmal sehr zu bezweifeln. Bei allem Respekt vor den Slowenen, aber sie werden in unseren Eishallen sicher keine Zugnummer werden. Andererseits müsste man für eine Fanfahrt ca. 350 km Fahrtstrecke einplanen...
EBL: Aufnahme von Jesenice
-
KACSenior -
3. April 2006 um 11:03
-
-
- Offizieller Beitrag
ZitatOriginal von Senior-Crack
Es gibt eine Überlegung, nach der an der nächsten BL-Meisterschaft 8 Vereine teilnehmen sollen. Bei dem 8. Verein soll es sich um den HK Jesenice aus Slowenien handeln!
Ob diese Idee für unser Eishockey sinnvoll ist, wage ich einmal sehr zu bezweifeln. Bei allem Respekt vor den Slowenen, aber sie werden in unseren Eishallen sicher keine Zugnummer werden. Andererseits müsste man für eine Fanfahrt ca. 350 km Fahrtstrecke einplanen...350 km Fahrtstrecke? Wie schrecklich?
Das gilt von Innsbruck aus für fast alle Gegner außer Salzburg (und Linz knapp).
Wenn Jesenice nicht abgeschlagen Letzter ist, dann glaube ich nicht, dass viel weniger Zuschauer kommen würden.
Auf alle Fälle würde diese unsägliche "spielfrei" wegfallen - also ich wäre prinzipiell dafür, aber was ist wenn dann später doch noch 1 Österreicher aufsteigen sollte?
-
Zitat
Original von Weinbeisser
350 km Fahrtstrecke? Wie schrecklich?Das gilt von Innsbruck aus für fast alle Gegner außer Salzburg (und Linz knapp).
Ja, das ist eben sicher ein Aspekt. Und deshalb sieht man ja auch immer so wenige Innsbrucker bei Euren Auswärtsspielen - aber jetzt will ich nicht eine Diskussion darüber, wer die besten Auswärtsfans hat, zum x-ten Mal lostreten.
Alle Entfernungen über 300 km sind halt sehr vielen Fans einfach zu weit. Und wenn dann der Spieltag (Dienstag oder Sonntag) auch nicht optimal ist, dann kann man zu solchen Spielen auch kaum eine Fanfahrt organisieren.In einem Punkt gebe ich Dir allerdings schon Recht: Durch den Wegfall einer spielfreien Mannschaft pro Runde würde die Aufstockung der Liga mit einem slowenischen Verein auch als positiv zu sehen sein.
-
Zitat
Original von Senior-Crack
Es gibt eine Überlegung, nach der an der nächsten BL-Meisterschaft 8 Vereine teilnehmen sollen. Bei dem 8. Verein soll es sich um den HK Jesenice aus Slowenien handeln!Hier muss man sich wirklich fragen wo das hinführen soll. Nichts gegen Jesenice aber, wäre es nicht gescheiter man würde jetzt etwas tun damit in Österreich aufgestiegen werden kann?
So geht es nicht. Da wird keiner mehr aufsteigen. Falls wieder ein BL-Verein Pleite geht, will man dann Laibach (Ljubljana) einladen mitzuspielen? Oder später eine ungarische oder eine kroatische Mannschaft?Es verwundert mich immer wieder. Haben wir soviel Entfernung zur Slovakei oder zu Tschechien? Warum frägt da keiner nach was man tun könnte? Die werden es wohl wissen. Nicht umsonst sind diese zwei Länder seit Jahren Weltspitze.
In Österreich beginnt man schon wieder mit der Diskusion um mehr Legionäre, dann beginnt wieder das Spiel mit den Einbürgerungen und der Nachwuchs hört spätestens nach der unter 20 Meisterschaft auf. Dann wird herumgejammert, dass es keinen Nachwuchs gibt. So wundert es mich wirklich nicht.
Die BL-Verein sind nicht bereit über den eigenen Schatten zu springen und der Verband will sich nicht durchsetzten und viele Fans wollen, dass es so weiterläuft. Dieses Spiel hatten wir schon vor 15-10Jahren. Was dabei herausgekommen ist wissen wir. Anstatt auf den Nachwuchs zu setzten kommen immer kuriosere Ideen heraus welche das österr. Eishockey wirklich nicht fördern.
-
Zitat
Original von Senior-Crack
Ja, das ist eben sicher ein Aspekt. Und deshalb sieht man ja auch immer so wenige Innsbrucker bei Euren Auswärtsspielen - aber jetzt will ich nicht eine Diskussion darüber, wer die besten Auswärtsfans hat, zum x-ten Mal lostreten.
Alle Entfernungen über 300 km sind halt sehr vielen Fans einfach zu weit. Und wenn dann der Spieltag (Dienstag oder Sonntag) auch nicht optimal ist, dann kann man zu solchen Spielen auch kaum eine Fanfahrt organisieren.In einem Punkt gebe ich Dir allerdings schon Recht: Durch den Wegfall einer spielfreien Mannschaft pro Runde würde die Aufstockung der Liga mit einem slowenischen Verein auch als positiv zu sehen sein.
Jesenice ist mit dem Auto 20 min. von Villach entfernt. Zur Spielstärke: die haben fast das komplette slowenische Nationalteam unter Vertrag!
-
Ich würde vom Punktesystem das von der DEL oder das der tschechischen Extraliga nehmen.
Auf keinen Fall möchte ich den Italienischen Spielplan in ÖSterreich haben.
8 Vereine, jeder 2X gegen jeden Zuhause und Auswärts, dann eine Gruppe mit dem 1,3,5 und 7. Platzierten, die andere mit dem 2,4,6 und 8. Platzieren die Punkte gedrittelt!!!!. nach den 6 Spielen die jeweiligen ersten gegen die zweiten der anderen Gruppe. -
Zitat
Original von vsv_forever
Jesenice ist mit dem Auto 20 min. von Villach entfernt. Zur Spielstärke: die haben fast das komplette slowenische Nationalteam unter Vertrag!
Genau das gleiche wollte ich auch gerade posten. Jesenice ist von Klagenfurt, Villach und Graz weitaus näher als Salzburg, Innsbruck, Linz und (mit eventuellen Abstrichen für Graz) Wien. An der Distanz kann es sicher nicht liegen und anstatt in der alt-chauvinistischen Art sich weiter darüber aufzuregen, dass sich kein 8. Österreicher findet, sollte man froh sein, dass eine Liga in einem anderen Land als so stark angesehen wird, dass eine Top-Mannschaft eines anderen Landes darin mitspielen möchte. Denn nichts anders wollten ja die Caps mit der DEL
...
==> Absolut pro Jesenice!
-
Man kann das so oder so sehen.Sprecht doch mal mit dem einen oder anderen Spieler,die sind froh wenn sie auch mal spielfrei haben.Ansonsten hat man alle 2-3 Tage ein Match.Sicher,für die Zuschauer ist es toll,aber ich denke die Spieler sind froh das es eine ungerade Anzahl an Teams gibt.
-
laibach und assling gehören in die EBL !!!!
und damit basta!!!!!!!!!! -
- Offizieller Beitrag
Ich höre hier schon ein deutliches Pro Jesenice, aber eben nur zum Ausgleich der ungeraden Mannschaftsanzahl. Was macht man aber dann, sollte wirklich ein ö. Verein aufsteigen wollen? (oder ist das so unrealistisch, dass wir gar nicht darüber diskutieren brauchen?)
Jagt man dann Jesenice wieder zum Teufel? Das wäre wohl auch nicht im Sinne einer guten Partnerschaft. Aber Jesenice wird wohl so klug sein, im Falle einer Kooperation einen mehrjährigen bindenden Vertrag abzuschließn.
-
Zitat
Original von Dimitri7
Man kann das so oder so sehen.Sprecht doch mal mit dem einen oder anderen Spieler,die sind froh wenn sie auch mal spielfrei haben.Ansonsten hat man alle 2-3 Tage ein Match.Sicher,für die Zuschauer ist es toll,aber ich denke die Spieler sind froh das es eine ungerade Anzahl an Teams gibt.Sehe ich ähnlich. Finde die ungerade Anzahl an Teams im Sinne einer Pause für die Teams durchaus in Ordnung.
Weinbeisser: Man wird Jesenice aufnehmen und sollten sich in nächster Zeit erfreulicherweise noch 2 zusätzliche Teams aus Österreich (Feldkirch, Dornbirn
) aufsteigen, und die Nationalliga-Teams Aufstiegsambitionen hegen, dann wird es in Österreich ein Playdown geben - sprich: auch der Abstieg wird möglich sein. Doch ob es einmal soweit kommen wird, ist derzeit (leider) mehr als fraglich. Es müssten also 3 österreichische Vereine aufsteigen wollen, dass wir uns die Frage bzgl. Jesenice stellen müssten. Also nie
...
-
Hat eigentlich schon wer hinterfragt, ob jesenice überhaupt will ? oder Laibach, oder was weiss ich wer ?
Es wird hier um des Kaisers Bart diskutiert, ohne zu wissen, ob der überhaupt einen hat. -
- Offizieller Beitrag
ZitatOriginal von striezel98
Hat eigentlich schon wer hinterfragt, ob jesenice überhaupt will ?Ohne dass ich Dir jetzt Quellen nennen kann, glaube ich mich schon erinnern zu können, dass Jesenice Interesse bekundet hat. Das war eigentlich der Startschuss für die heurige Diskussion, in der genau aus diesem Grund Laibach nicht vorkommt (in früheren Diskussionen aus Vorjahren war die komplette Einbindung der slowenischen Liga immer ein Thema).
Besonderes Interesse hat daran immer auch die Kärntner Sparkasse (KAC-Sponsor) gezeigt, die ja meines Wissens auch in Slowenien tätig ist und auch über die Erste Bank (= Ligasponsor) einen gewissen Einfluss geltend machen kann.
-
für kärntner sicherlich ganz nett, wenn jesernice mitspielt - die entfernung nur 20 min mitm auto, wie hier schon gepostet wurde. für mich als tiroler ist das absolut entbehrlich
würde es eigentlich auch auf so große zustimmung stoßen, wenn münchen mitspielen möchte?
meine meinung is diese, dass es hier in dieser liga um den österreichischen meister geht. und der kann - so leid es mir tut - nicht jesernice heißen.
zum modus selbst:
3 punkte-system einführen
BO7 lassen
spielfreier tag is nit schlecht - lassenav.
-
Vor einigen Jahren hatten wir auch eine ähnliche Diskussion.ALs der Ralph Krüger noch von Feldkirch glaub'ich Trainer war,wollten die Feldkirchner in unserer NLA mitspielen.Der Grund war damals die Entfernung zu den anderen Vereinen.
Später fragten die Milano Vipers an,deren Grund auch die Entfernung zu anderen Clubs und zuwenig Konkurenz in der ital.Liga.
Beides wurde zwar reiflich überlegt dann aber abgelehnt.Schweizer Meisterschaften mit ausl.Vereinen sei unmöglich.Stellt euch mal vor.Schweizer Meister Milano Vipers oder EHC Feldkirch.Uii -
- Offizieller Beitrag
ZitatOriginal von TsaTsa...wollten die Feldkirchner in unserer NLA mitspielen.Der Grund war damals die Entfernung zu den anderen Vereinen...
Naja, aber von Feldkirchen in die Schweiz ist's ja noch weiter.
-
Zitat
Original von Weinbeisser
Naja, aber von Feldkirchen in die Schweiz ist's ja noch weiter.
:)Naja,ich weiss nicht ob damals Feldkirch der einzige Verein in dieser Gegend war. :]
-
Rapid Wien war ja auch Deutscher Fußballmeister
...
Ich denke, dass man unsere Situation nicht mit der in der Schweiz vergleichen kann. Wir haben eine Liga, in die kein österreichisches Team aus der Liga darunter aufsteigen will - und dass schon seit längerem. Für die österreichische Liga wäre jede zusätzliche Mannschaft eine Bereicherung - auch wenn sie ganz knapp außerhalb der Grenze liegt wie bsplw. der HC Jesenice. In der Schweiz hingegen möchten viele Mannschaften in die NLA aufsteigen - korrigier' mich bitte, wenn ich mich irren sollte. Daher sind diese 2 Situationen keinesfalls zu vergleichen ...
-
Zitat
Original von Thomas D
Rapid Wien war ja auch Deutscher Fußballmeister...
Ich denke, dass man unsere Situation nicht mit der in der Schweiz vergleichen kann. Wir haben eine Liga, in die kein österreichisches Team aus der Liga darunter aufsteigen will - und dass schon seit längerem. Für die österreichische Liga wäre jede zusätzliche Mannschaft eine Bereicherung - auch wenn sie ganz knapp außerhalb der Grenze liegt wie bsplw. der HC Jesenice. In der Schweiz hingegen möchten viele Mannschaften in die NLA aufsteigen - korrigier' mich bitte, wenn ich mich irren sollte. Daher sind diese 2 Situationen keinesfalls zu vergleichen ...
:)ja möchten,möchten wollen viele aus der NLB,aber es kann nur einer aufsteigen ev.Da ist der Kampf momentan im Gange.Der EHC Biel kämpft um den Aufstieg und der HC Fribourg-Gottéron gegen den Abstieg,es steht 2-0 für Fribourg.Aber da
jetzt wieder Diskussionen anstehen,weil Kloten scheinbar etwas irreguläres gemacht haben soll, was nicht Regelkonform sei. -
Zitat
Original von TsaTsa
Aber da jetzt wieder Diskussionen anstehen,weil Kloten scheinbar etwas irreguläres gemacht haben soll, was nicht Regelkonform sei.Hä?!? Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist Kloten ja nicht einmal im Playdown mit dabei? Was haben die denn getan? Etwa die Unterlagen für einen zusätzlichen Legionär nicht vollständig übermittelt
(s. Dosen
) ? ...
-
- Offizieller Beitrag
Jetzt verstehe ich gar nichts mehr: Es wurde jetzt glaube ich hier schon 3 x gepostet, dass der spielfreie Tag auf einmal so toll ist!
Eine ungerade Liga ist ja an und für sich eine absolute Notlösung, durch den spielfreien Tag bekommt man nur selten eine aussagekräftige Tabelle.
Wenn die Spieler die Erholung brauchen, dann ist der gesamte Spielplan der Liga (Anzahl der Spiele bzw. Runden, Dauer der Meisterschaft, Anzahl der kanadischen Wochen, Länderspiel-Pausen etc.) zu überarbeiten, aber nicht eine Notlösung zur Tugend zu erklären.
Noch dazu wird ja der Erholungswert des "spielfreien" Tage komplett zufällig und daher ungerecht verteilt: Den einen erwischts mitten in einer kanadischen Wochen (positiv), den anderen gleich nach einer 2-wöchigen Länderspielpause (negativ).
Es gibt ja sicher größere Probleme im ö. Eishockey als diesen spielfreien Tag - nur das einem dann nicht einfällt bei 8 Teams müssen jeweils 2 spielfrei haben.
-
Zitat
Original von Thomas D
Hä?!? Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist Kloten ja nicht einmal im Playdown mit dabei? Was haben die denn getan? Etwa die Unterlagen für einen zusätzlichen Legionär nicht vollständig übermittelt
(s. Dosen
) ? ...
Ist schon längere Zeit her,noch während der Meisterschaftsspiele.Im Spiel gegen unsre Lakers hätten sie einen Torhüter auf der Spielerliste gehabt,der für die Klotener keine Spielberechtigung hatte,da bei einem anderen Verein.Irgendwie sind die Fribourger da auf die Schliche gekommen.Jetzt wird das ganze wieder hochgezogen,weil Fribourg befindet, sie seinen unberechtigterweise in den Play-Outs.Biel zieht natürlich mit da sie aufsteigen wollen,und befürworten eine 13er Liga.Also ganz genau weiss ich auch nicht was da abläuft.Kann nur sagen Fortsetzung folgt.
-
Zitat
Original von TsaTsa
Ist schon längere Zeit her,noch während der Meisterschaftsspiele.Im Spiel gegen unsre Lakers hätten sie einen Torhüter auf der Spielerliste gehabt,der für die Klotener keine Spielberechtigung hatte,da bei einem anderen Verein.Irgendwie sind die Fribourger da auf die Schliche gekommen.Jetzt wird das ganze wieder hochgezogen,weil Fribourg befindet, sie seinen unberechtigterweise in den Play-Outs.Biel zieht natürlich mit da sie aufsteigen wollen,und befürworten eine 13er Liga.Also ganz genau weiss ich auch nicht was da abläuft.Kann nur sagen Fortsetzung folgt.
Die Fribourger sind also die Caps der Schweiz
! ...
-
Zitat
Original von Thomas D
Die Fribourger sind also die Caps der Schweiz
! ...
Die schauen alle einander auf die Finger
-
Zitat
Original von striezel98
Hat eigentlich schon wer hinterfragt, ob jesenice überhaupt will ? oder Laibach, oder was weiss ich wer ?
Es wird hier um des Kaisers Bart diskutiert, ohne zu wissen, ob der überhaupt einen hat.
Jesenice sind absolut dafür, Olimpija nicht (zu wenig Geld, dieses Jahr nur platz drei). -