Anbei die derzeitige IIHF-Weltrangliste:
1.) Schweden
2.) Tschechien
3.) Kanada
4.) Finnland
5.) Russland
6.) Slowakei
7.) USA
8.) Schweiz
9.) Lettland
10.) Weißrussland
11.) Kasachstan
12.) Deutschland
13.) Ukraine
14.) Dänemark
15.) Norwegen
16.) Österreich
17.) Italien
18.) Slowenien
19.) Frankreich
20.) Polen
21.) Japan
22.) Ungarn
23.) Niederlande
24.) Estland
25.) Litauen
26.) Rumänien
27.) Kroatien
28.) China
29.) Serbien
30.) Bulgarien
8 Mannschaften wäre wirklich sehr brutal, zumahl es ja auch ein oder zwei Ab- bzw. Aufsteiger geben sollte. Am besten wären wirklich 2 10er-Gruppen, da diese wohl am ehesten das unterschiedliche Niveau widerspiegeln. Dann 2 Gruppen mit je 5 Teams, wobei die schlechtesten beiden Mannschaften ein Best-of-Three-Abstiegsplayoff spielen. Aufsteiger ist dann der Sieger der B-WM. Die Top-4 der Gruppe kommen in die Zwischenrunde und nehmen dorthin wie bisher die Punkte gegen die direkten Gegner mit.
Das ganze wäre zwar ein bisschen ein Inzuchtsystem, wäre aber IMO aufgrund der Leistungsunterschiede auch notwendig. Außerdem wäre der Gewinn der B-WM auch wieder ein richtiger Sieg, da nur der Sieger aufsteigen darf.
So, das wäre mein System. Was meint ihr dazu :)? ...