Die Affenlaute waren so etwas von deutlich zu vernehmen. Das waren keine wenige Einzelfälle. War wirklich zum Fremdschämen. Über die Videoaufzeichnung müsste es doch ein Leichtes sein, die Leute ausfindig zu machen.
Beiträge von Thomas D
-
-
finde es ziemlich gewagt, dass man nach so einem (un-)spiel einen "spieler des abends" präsentiert. hängt aber wahrscheinlich mit der faschingszeit zusammen...
Toll war auch der Sponsor für die Schlussphase – laut eingespieltem Jingel "die spannendsten Minuten" – und das beim Stand von 1:5
-
Habe heuer aufgrund eines berufsbedingten Auslandaufenthalts erst das 3. Spiel vom VSV gesehen, doch das war ab dem 1. Drittel eine echte Bankrotterklärung. Glenn und Walter waren gar nicht am Spielbericht. Platzer wurde als Verteidiger eingesetzt.
Einen schrecklich schwachen Eindruck hat Kragl gemacht – dem ist nahezu alles missglückt. Auch Flick äußerst schwach. Im letzten Drittel habe ich Shields auch nicht mehr gesehen. Herzog mit ein paar Hammersaves und zugleich 3 absolut haltbaren Gegentoren. Habe nach dem 1:5 eigentlich mit einem Goalie-Wechsel gerechnet.
Der Frust in Blau-Weiß ist natürlich groß. Viele Managementfehler sind in der Vergangenheit passiert, die nun erst augenscheinlich werden. Durch den Modus ist bis zum Schluss weiterhin alles möglich. Doch dann muss man bis zur Zwischenrunde wieder in Schwung kommen. Aktuell ist man ein sehr dankbarer Gegner für jede andere EBEL-Mannschaft.
-
Die Skifahrer Meldung kann er sich sparen...noch dazu wo er unrecht hatte...
Für den Schiedsrichter kaum zu sehen, aber im Fernsehen war sehr klar ersichtlich, dass sowohl Laimer als auch Rotpuller den Ball berührt haben. Damit von den Regeln her ein klares Abseits.Fink und Pariasek/Hackmair hatten ja bereits in der Vergangenheit ihre Interview-Fights. Die dürften sich besonders gern haben oder wie Fink es ausgedrückt hat: "Wenn ich euch zwei schon sehe, bekomme ich schlechte Gefühle."
-
Beach: Alle tun hier immer so als wär er der Topscorer schlechthin, dabei hat er gerade mal eine gute Saison gespielt. Mal abwarten wie er bei uns einschlägt.
Not sure if serious
Hat im Dress von Salzburg im Playoff den entscheidenden Unterschied ausgemacht. Dazu noch zwei extrem starke Saisonen in Graz.
Sehe ihn wegen seinen vielen Strafen knapp schwächer als Urbas, aber viel bessere Winger, die sich Villach leisten kann, fallen mir jetzt nicht ein.
-
Wenn noch ein Legio-Verteidiger dazukommt, wären das acht bis neun Legios, also eine Zahl, mit der auch die Identitären im Forum leben können sollten.
-
Eben, außerdem hat Barilla mehr Kohle als die Finkensteiner Nudelfabrik!
Wobei die Strabag oder die Infineon ein paar Mille aus der Kaffekassa zahlen könnte!Ich wär nach wie vor für Glock!
Die Frage ist nicht, ob wir, sondern ob die Firmen wollen. Die gesteigerte Medienpräsenz durch Servus TV und Sky müsste die Attraktivität für Sponsorings prinzipiell sogar erleichtert haben. Nur sehen tun wir davon halt leider noch nix.
-
Bei Schalke sind es rund 60 Jahre seit der letzten deutschen Meisterschaft, in Köln und beim HSV sind es auch über 30 Jahre und trotzdem.spielen die Woche vor Woche vor rund 50.000 Zuschauern. Fan sein heißt auch leiden können. Wenn du dich dazu außerstande siehst, es gibt auch den Gegenentwurf , in der EBEL verkörpert durch die Welt von Red Bull.
Vollkommen richtig. Wer VSV-Anhänger ist und ausschließlich Siege erwartet, der ist eindeutig fehl am Platz. Selbiges auch bei den aufgezählten Fußballbeispielen. Hier geht es um mehr: dem Mythos und die Liebe zu einem Verein. Titel sind da meines Erachtens nur zweitrangig.
-
Aber auch nur wenn der Grabse spielt. Sonst kann ich mir kaum vorstellen, dass plötzlich Menschenmassen in die Tirolerstraße strömen, um Platzer, Betrik, Netrik & Alagic spielen zu sehen, bloß weil die New York Rangers mit Grabner, Lundqvist, Nash & Girardi den Stanley Cup geholt haben. Nach der Logik müsste ja die Podmežakla in Jesenice seit Kopitars erstem Titelgewinn mit den Kings 2012 auch jedesmal gedroschen voll sein.
Ich glaube auch nicht wirklich, dass es hier einen markanten Anstieg geben würde. Wie viele der regelmäßigen Stadthallenbesucher verfolgen tatsächlich die Spiele der NHL? Lass es ein paar hundert Leute sein, dann wär's meiner Meinung nach schon viel.
-
Wie wär's mit so einem Verteilungsschlüssel wie in der Österreichischen Bundesliga ab 2018/19? http://sport.orf.at/stories/2271424/
Auch die Pflicht mindestens 2 Heimspiele der Clubs pro Saison zu übertragen, wie es der ORF beim Fußball tun muss, wäre meines Meinung nach eine echte Überlegung wert (wegen Sponsoren wäre es gewesen).
Dass die nichtösterreichischen Clubs vom Erste-Bank-Geld nichts bekommen sollen, passt wirklich nicht so recht ins Bild.
-
Ihr solltet seine Sorgen und Ängste ernst nehmen. So ein Milliardär hat's schwer...
Seine ganzen Besitztümer sind auch ganz bestimmt schon von riesigen Containerdörfern mit Flüchtlingen umstellt. Da kann man auch schon mal als Milliardär die Contenance verlieren und den Wutbürger heraushängen lassen.
-
Ich finde Geschichten wie: ich habe nichts gegen Ausländer ABER .... Immer toll
Noch dazu von einem echten "Kosmopoliten".
-
Defensivarbeit im Playoff wird scheinbar vollkommen überbewertet
-
KAC mit dem besseren Beginn in Drittel #3.
-
Wahnsinns Spiel - das einzige das dem spiel nicht würdig ist, sind die sumsi-fans.
wenn man das spiel nicht sehen würde, so könnte man glauben der verein spielt schlachtgesänge nach den wiener-toren ab... 30sekunden nach dem tor ist wieder stille auf den rängen und man hört nur noch rot-weisse gesängesuper kac-fans!!!!!
Es ist tatsächlich überraschend, wie wenig da von den Caps-Rängen kommt. Die Klagenfurter sind stimmungsmäßig eindeutig obenauf.
-
Auch wenn der Sky-Kommentator keine Strafe gesehen haben will, war das doch ein ziemlich klares Foul an Ganahl, das letztlich zum Tor geführt hat. Super Einsatz von Harand zuvor, der dieses Powerplay durch seinen Einsatz erst ermöglicht hat.
-
@Thomas D ein wiener steht im torraum und nimmt madlener die sicht, kein torraumabseits?
Der Spieler hat den Tormann nicht in seiner Bewegung behindert, sondern nur die Sicht genommen. Daher kein Torraumabseits. Wenn es anders sein sollte, lasse ich mich aber gerne belehren.
-
Was für ein Ei von Lamoureux
-
Auch in der Wiederholung ist das 2:2 mMn Torraumabseits
Du meinst das Tor von Sharp und Ferland vor Madlener? Kann da kein Torraumabseits erkennen.
-
Was für eine Verteidigungsleistung beider Teams
Auf Sky hörst eigentlich fast nur die KAC-Fans, außer die Wiener schießen eines ihrer vielen Tore.
-
Defensivhockey schaut anders aus
-
Medial ist Eishockey in Österreich und ziemlich überall auf der Welt sicher eher eine Randsportart, die in Punkto Interesse irgendwo zwischen Rang 8 und 10 liegen wird
Und genau das bezweifle ich. Die klare Nummer 1 in Österreich ist Fußball, gefolgt von Skifahren, Skispringen, Formel 1 und Tennis. Aber gleich danach kommt mittlerweile wohl Eishockey. So schlecht ist das eigentlich gar nicht einmal.Aber es stimmt, dass gerade mit HD-TV Eishockey erst richtig erlebbar wurde.
Wegen dem eigentlichen Threadthema: Lamoureux + Urbas verpflichten und dann blicken wieder alle richtig erwartungsfroh in Richtung kommende Saison
-
Eishockey ist hierzulande eine Randsportart und wird es immer bleiben.
Da wäre ich mir angesichts der nicht so geringen Zuschauerzahlen und des medialen Interesses nicht einmal so sicher. Selbst auf orf.at kommt Eishockey des Öfteren in die Headlines. Beim Standard gibt es einen Liveticker fürs Finale, usw. Man braucht sich jetzt nicht unbedingt kleiner machen, als man eigentlich ist.
-
Sieht so aus als würde der Titel heuer nach Kärnten gehen. Wien hatte noch kein richtiges Playoff Spiel heuer und Klagenfurt is on fire. Hinzu kommt noch die generelle Wiener Playoff Angst.
Das halte ich mal für eine sehr gewagte Prognose nach den beiden Sweeps der Capitals. Und dass die Wiener noch keine "Playoff-Spiele" gehabt hätten, möchte ich anhand der mitreißenden Overtime-Spiele gegen Innsbruck und Bozen auch ein wenig anzweifeln. Schon möglich, dass sich der KAC durchsetzen wird, der Favorit sind aber meiner Meinung nach schon die Wiener.
Nach Salzburg vs. Znojmo im vergangenen Jahr auch wieder mal ein Finale mit der wohl größtmöglichen medialen Aufmerksamkeit. Wird der Liga guttun.
Sinnlosinterviews während des Spiels, aber 30 sec. nach der Schlusssirene wegschalten, ohne ein Interview aus Salzburg - ganz schwach Servus tv!
Dafür 20mal der Hinweis, dass gleich die MotoGP startet
Interessant wäre es gewesen, wenn die Partie in die Overtime gegangen wäre. Bin mir recht sicher, dass die von ServusTV einfach umgeschaltet hätten und man auf den Livestream verwiesen worden wäre
-
Verdient! Pance mit den wichtigen Toren.