Der Zeitpunkt für eine Einbürgerung (letztes Karrierejahr) würde mich trotzdem überraschen. JP ist gleich lange in Österreich wie Hughes; wenn er das wirklich gewollt hätte, hätte er es ja schon vor zwei Jahren mit ihm gemeinsam machen können. Dann hätte er einen Lernpartner gehabt und als Österreicher wahrscheinlich auch noch etwas mehr verlangen können. Dazu kommt seine Goalie-Schule in den USA - die ist als amerikanischer Staatsbürger vermutlich einfacher zu betreiben als als österreichischer.
Beiträge von gm99
-
-
Das, was wir in der Overtime "gespielt" haben, war ja nur noch Arbeitsverweigerung. Ein so totes Team habe ich in Villach seit 2016/17 nicht mehr gesehen. Damals habe ich in Anlehnung an Monty Python geschrieben: It's passed on! This team is no more! It has ceased to be! It's expired and gone to meet its maker! THIS IS AN EX-TEAM! Besser kann ich das heute auch nicht formulieren.
-
Es war halt doch recht überschaubar. natürlich ist es verständlich. da letzte Spiel war am Samstag der Rost bei den Jungs ist sichtbar
Und die Busbeine, vergiss die Busbeine nicht
-
Zur Abwechslung mal wieder ein 0:1
Wir haben in diesem Kalenderjahr noch nie das erste Tor geschossen...
-
Findet das Spiel heute eh statt? Das letzte Mal, als es geschneit hat, hat die Anreise für die Pusterer ja nicht so gut geklappt
-
Die AHL hat aber auch einen höchst "interessanten" Modus, wenn das KAC Alps Team als abgeschlagener Tabellenletzter von 16 Teams noch an einer Qualirunde für die Playoffs teilnehmen kann.
5 Siege und ein Torverhältnis von -71 in 30 Spielen sollten eigentlich kein Grund sein, das Leiden künstlich zu verlängern.
Umgekehrt wär halt ein Saisonende mit 5. Jänner für ein Farmteam auch eher kontraproduktiv...
-
2 fragen: wie lange waren eigentlich ein ken strong oder eddi lebler nach ihren karriereenden noch in österreich und hatten beide oder einer der beiden zufällig eine österreichische frau?
Strong ist mit einer Villacherin (Tochter des ehemaligen Stadtrats Klamt) verheiratet, ist aber mit ihr nach Karriereende nach Kanada gezogen.
-
Nein, ich bezeichne ihn nur nicht als Österreicher,
lies nochmal meinen Satz oben, "er ist nicht hier geboren" erkennst den Unterschied??
Also ist der Otto Baric ein waschechter Österreicher, der Hugo Portisch hingegen nicht?
-
Einfach mal abwarten, alle Nachverpflichtungen in den letzten Jahren waren sicherlich nicht schlecht:
Hrabal
Da musste ich jetzt echt nachschauen, ob der tatsächlich einmal für uns gespielt hat. Hat bei mir wohl keinen bleibenden Eindruck hinterlassen
-
Das das der Normalfall im Eishockey ist, ist mir eh bewusst. Nur hat mich die explitzite Erwähung des Wortes "einvernehmlich" verwirrt, wenn Eishockeyverträge sowieso fast immer einvernehmlich gelöst werden.
Ich denke, der VSV hat das hineingenommen, um nicht den Eindruck zu erwecken, er habe Luciani entlassen.
-
Ja, aber wenn ich in der Privatwirschaft meinen Vertrag einvernehmlich Auflöse, dann bekomme ich normalerweise keine monatlichen Gehaltszahlungen mehr. Ich weiß jetzt nicht wie Eishockeyverträge ausgestaltet sind, deshalb habe ich keinen Einblick. Hätte mir aber gedacht, dass, wenn man monatliche Gehaltszahlungen hat und den Vertrag einvernehmlich löst, keine der Parteien noch etwas vom Vertrag erfüllen muss (keine Gehaltszahlungen und Luciani spielt nicht mehr). Aus meiner Arbeit weiß ich zumindest, dass auch Eishockeyverträge auf einem monatlichen Bruttobezug aufbauen, weshalb ich nicht dachte, dass Luciani hier ein Jahressalär, bei einvernehmlicher Kündigung geltend machen kann, aber da kennst du dich wohl mehr aus.
Die Eishockeyverträge sind so gut wie immer befristete Arbeitsverhältnisse, bei denen eine Kündigung (nicht aber eine Entlassung, ein vorzeitiger Austritt oder eben eine einvernehmliche Auflösung) vor Ablauf der Zeit grundsätzlich nicht möglich ist. D.h. der Verein müsste Luciani eigentlich bis Saisonende zahlen, auch wenn er seine Dienste nicht mehr in Anspruch nimmt. Um das zu vermeiden, ist er natürlich an einer einvernehmlichen Lösung interessiert.
Wie diese ausschaut, obliegt im Wesentlichen der freien Gestaltung der Parteien. Natürlich könnten sie auch vereinbaren, dass keine der Parteien noch etwas leisten muss. Für den Arbeitgeber wäre das der Idealfall, für den Arbeitnehmer käme es aber fast den Rechtsfolgen einer Entlassung gleich, weshalb ich mich frage, warum er dem zustimmen sollte. Deshalb einigt man sich, wie hockeyfan#22 schon geschrieben hat, meist in der Mitte. Das kann entweder eine Einmalzahlung ("Abgangsentschädigung") sein oder man beendet das Dienstverhältnis formell nicht sofort, sondern erst ein einem Monat und zahlt bis dorthin noch das Entgelt weiter.
-
Benny-78 : Im Text steht ja einvernehmlich, dass bedeutet für mich, dass man für Luciani keinen Abnehmer braucht und man ihn nicht weiter bezahlt?
Einvernehmlich bedeutet nicht zwangsläufig, dass der Arbeitgeber nichts mehr bezahlt, sondern nur, dass sich die Parteien auf die Bedingungen geeinigt haben, zu denen das Arbeitsverhältnis beendet wird. Dass ein Arbeitnehmer dabei auf alle Forderungen verzichtet, ist eher die Ausnahme.
-
Graz gibt den Renars oder einen anderen Legio bestimmt gerne ab wenn man noch ein bisschen wartet
Aber nicht an einen anderen ICE-Verein - die Deadline für den Wechsel von Legios innerhalb der Liga war der 30. Dezember.
-
Spieltag 37 und das Premium-Produkt Stream hat man noch immer nicht im Griff
-
War das kein Tor von uns? In der Halle hat es so ausgesehen.
Nein, leider nicht - Stange
-
...Vielleicht hat der Rodman ja noch einen zweiten Bruder?
Ja, den Dennis
-
bei so vielen engen passagen (hundschopf, alpweg, kernen-s, ziel-s, ...) gibt das gelände halt nit viel mehr her. langentrejen, da wo platz ist, ist komplett SG-mäßig gesteckt.
Eh, aber dann kann/brauch ich dort halt auch nicht unbedingt einen Super G fahren, wenn es das Gelände nicht hergibt. In Flachau fahren's ja auch keine Abfahrt.
-
Der Super G in Wengen (bei dem sich die nächste Schlappe der Speed-Herren abzeichnet) ähnelt aber auch mehr einer Abfahrt...
-
Nein, den Hughes brauchen wir nimmer
-
Ein drittes Tor schießens heute nicht mehr...
Haben sie ja schon
-
Aber eins ist in meinen Augen glasklar, seit Desjardins am Center steht, bringt er der Truppe zu 100% mehr.
Das kann doch gar nicht sein, der bringt am Flügel viel mehr. Außerdem ist er viel zu langsam und fehlt dann hinten
-
also pfeifen können die Villacher jedenfalls meisterlich
Leider kann man das über Trilar nicht sagen
-
Warum schauen die Pfeifen das überhaupt an? Die werden ja wohl wissen, wann sie abgepfiffen haben.
Coach's' challenge war es ja wohl keine, sonst hätte es ja eine Strafe geben müssen, nachdem die erste schon erfolglos war.
-
ist das nicht der Tennisspieler? 😉
Nein, das ist Mario Thiem!
-
Ob Prohaska noch immer der Meinung ist, die heurige Defensive sei mit der von 2006 vergleichbar?