Ein weiteres Problem ist, dass wir nach meinem Gefühl sehr häufig unmittelbar nach einem eigenen Tor ein Gegentor bekommen (zB am Sonntag: 35 Sekunden nach dem Führungstreffer den Ausgleich, 44 Sekunden nach nach 3:5 das 6:4; gegen Graz 39 Sekunden nach dem Ausgleich zum 3:3 das 3:4...).
Positiv hervorheben möchte ich, dass die Mannschaft grundsätzlich bis zum Schluss (teilweise halt leider erst zum Schluss ) kämpft; auch nach dem 2:4 in Klagenfurt oder dem 1:5 in Bruneck haben sie gekämpft und weitere Tore erzielt. Das ist schon etwas, was ich Tuomie zu Gute halten würde. Von dem her kann ich die Kritik, die Spieler würden lustlos (oder "blutleer") agieren, nicht ganz nachvollziehen; da hatten wir meiner Meinung nach schon weitaus ärgere Eisprinzessinnen in Villach.
Unser Problem - und das nicht erst seit heuer - ist das Fehlen einheimischer Leistungsträger. Bis auf Hughes ist da absolut niemand, der einen Unterschied machen kann. Rauchenwald, dem diese Rolle eigentlich zukommen sollte, ist diesbezüglich ein Totalausfall. Ich glaube, sein letztes Pflichtspieltor datiert vom 1. Jänner. Pinter hat das schon richtig erkannt und in Graz - freilich unter anderen finanziellen Voraussetzungen - zunächst einmal starke Österreicher (Haudum, Ganahl, Huber) verpflichtet und erst dann die Legionäre.