Bei uns hat es leider dazu geführt, dass die Spieler vor dem Znaim-Spiel so tiefenentspannt waren, dass sie erst im letzten Drittel aufgewacht sind...
Beiträge von gm99
-
-
Zwei tschechische, ein schwedischer und ein finnischer Verein im Halbfinale, keine Schweizer.
-
Also jetzt wirst du wirklich skurril. 100.000 Einwohner als gängige Definition einer Großstadt hast du vermutlich von Wikipedia... (die Definition stammt übrigens aus dem 19. Jahrhundert)
Nein, aus dem Gabler Wirtschaftslexikon. Ich habe bislang auch keine gegenteilige Definition gefunden.
Und nur weil eine Definition aus dem (späten) 19. Jahrhundert stammt, muss sie ja nichts zwangsläufig falsch sein. Wien hatte beispielsweise zu Beginn des 20. Jahrhunderts mehr Einwohner als heute.
Die 100.000er-Hürde wurde auch in Bezug auf Klagenfurt im letzten Jahr ausführlich medial diskutiert:
https://diepresse.com/home/panorama/…ine-Grossstadt-
https://kurier.at/chronik/oester…ers/215.606.428
http://www.kleinezeitung.at/kaernten/klage…-100000erGrenze
http://kaernten.orf.at/news/stories/2791049/
Aber ich bilde mich gerne weiter, wie wird denn - im deutschsprachigen Raum - eine Großstadt im 21. Jahrhundert definiert?
-
Sorry, aber da platzt mir als gelernter Geograph der Kragen. Du nennst Städte wie Linz, Graz und Innsbruck im Zusammenhang mit Wien als "Großstädte". Wien hat 1,8 Mio. Einwohner, danach Graz mit nicht einmal 300.000. Alle weiteren Städte liegen darunter.
Naja, soviel gelernt dürftest nicht haben - nach der gängigen Definition hat eine Großstadt mehr als 100.000 Einwohner. Von da her hat oneo (ausnahmsweise
) recht und Graz, Linz & Innsbruck sind tatsächlich Großstädte, auch wenn sie natürlich nicht so groß wie die einzig wahre (Haupt)Stadt der Republik sind.
-
Ringo Starr am 20.06.2018 in Wien.
Patti Smith & Nick Cave am 03.06.2018 in London.
-
Jon Schnee : Wäre eigentlich ein gutes Eröffnungsposting für das Transfergeflüster 2018/19!
-
Villach war in den letzten Jahren durch JP ebenbürtig. Der hat uns immer im Spiel gehalten. Die Defense war auch besser als heuer. Sogar die Stürmer arbeiteten nach hinten. Dies ist heuer weniger der Fall.
Lol, der Backcheck von Hughes (der mit Ryan vielleicht auch ein klein wenig dazu beigetragen hat, dass Villach ebenbürtig war - was im übrigen ja auch nicht stimmt, um den Titel haben wir damals auch nie mitgespielt) ist ja legendär
Und Glenn oder Labrecque können natürlich keineswegs mit den damaligen Verteidiger-Giganten Hotham, Cole oder Waugh mithalten.
ZitatDie Fans von der Mannschaft den Hexer hat schon
Wenn ich den Satz richtig verstehe, was nicht ganz so einfach ist, würdest du dich über ein regelmäßiges 0:0 nach 60 Minuten freuen? Ich bin nicht überzeugt, dass deine Begeisterung mehrheitsfähig ist...
EDIT:
Wir haben derzeit einen Gegentorschnitt von 3,1 (da sind allerdings sehr viele EN-Tore dabei, für die die Goalies nichts können). In zwei von vier JPL- Saisonen (mit angeblich besserer Verteidigung und nach hinten arbeitenden Verteidigern) hatten wir schlechtere Werte (2012/13 und 2013/14 jeweils rund 3,2 GT nach 54 Spielen). Der Unterschied liegt darin, dass wir in diesen beiden Saisonen durchschnittlich 3,5 bzw. 3,6 Tore erzielt haben; heuer liegen wir bei 2,7 Toren.
-
Option 4
#Einen Hexer als Goalie, der keine Tore bekommt. Dann ist es egal, ob wenig oder viel scorende Österreicher/Legios.
Super Idee, einfach einen Goalie verpflichten, der in jedem Spiel 60 Minuten lang seinen Kasten rein hält (sollte ja nicht allzu schwer zu finden sein), dann holt man mindestens einen Punkt pro Spiel, ohne dass irgendjemand ein Tor schießen muss! Die Zuschauer freuen so packende Spiele sicher auch. Eine win-win-Situation!
-
Was habt ihr euch denn erwartet?
Ich persönlich habe mir erwartet, dass nach 27 Runden
ein Pass auch einmal ankommt;
ein Eishockey-Profi in der Lage ist, einen Puck an der blauen Linie zu stoppen;
einem beim eigenen PP nicht angst & bange werden muss.
-
Die Linienzusammenstellung Peintners ist ja noch abenteuerlicher als die seines Vorgängers:
Verlic als Center, was in Villach noch nie funktioniert hat.
Brunner als Stürmer.
Die Alibi erste Sturmformation mit Kromp-Platzer-Antonitsch, von denen bei allem Respekt keiner etwas in der ersten Linie eines EBEL-Teams verloren hat. Vor allem Kromp wirkte heute vollkommen überfordert.
Wenn es dann knapp wird, bekommt aber erst wieder Kyle "Couldn't care less" Beach Eiszeit ohne Ende.
-
Das Villacher Publikum zeichnet sich auch wieder aus: Großes Pfeifkonzert, weil dem dritten Znaim-Tor ein Handpass vorangegangen ist. Blöderweise ist der im eigenen Drittel aber erlaubt...
-
Hoffentlich fängts bald schneibn an, dann geh i ham schaufeln.
Momentan ist's eher zum Speibn
-
Schön langsam kommt man sich als Zuschauer verarscht vor...
-
Z.B. Del 2 Garmisch um einiges Teurer als Innsbruck
Naja, Rießersee zwischen 18 und 29 Euro, HCI zwischen 16 und 25. Wobei der HCI eines der günstigsten österreichischen Teams in der EBEL sein dürfte (in Wien reichen die Preise z.B. von 18 bis 28 Euro, also ziemlich ident mit Garmisch) und der SCR eines der teureren DEL2-Teams (in Dresden z.B. von 14 bis 25 Euro).
-
Vor allem da der Obolus viel geringer ist als in vergleichsweisen Ligen.
Welche vergleichsweisen Ligen, die viel mehr verlangen als die EBEL, wären das?
Die skandinavischen und die schweizer Ligen sind klar, da herrscht aber auch allgemein ein deutlich höheres Preis- und Lohnniveau als in Österreich.
Die DEL ist bei den Stehplätzen ähnlich wie die EBEL, die Sitzplätze sind etwas teurer, dafür ist im Allgemeinen die Halleninfrastruktur besser.
Englische und französische Liga sind etwas günstiger als die EBEL,
Die zentral- und osteuropäischen Ligen (einschließlich KHL) sind günstiger als die EBEL.
-
Selbes Ergebnis am selben Ort wie bei Holsts Einstand vor zwei Jahren, oder?
-
Der NHL Vergleich zieht hier nicht, denn man wusste bereits im Frühjahr 17 das die NHL nicht an Olympia teilnehmen wird.
Und was ist mit den Spielern, die zu dem Zeitpunkt bereits einen NHL-Vertrag für die Saison 2017/18 hatten?
Hat z.B. ein Thomas Greiss seinen im Jänner verlängerten Vertrag bei den Islanders aufgelöst und ist in die DEL gewechselt, damit er die - möglicherweise einmalige - Chance, bei den olympischen Spielen für Deutschland zu spielen, nutzen kann?
-
Vorweg ich gehe davon aus eine Entscheidung wird vor Ende der Wechselfrist getroffen.
Sollte dem so sein, würde ich als Spieler meinem KHL Club den Mittelfinger zeigen, meinen Vertrag entsprechend auflösen und in eine Liga wechseln die nicht solch einen Blödsinn veranstalten will.
Finanziell würde von denen wohl keiner am Hungertuch nagen.
Die olympischen Spiele sind größer als irgendein Landesverband, speziell wenn ich diesem als Spieler nicht angehöre.
Wieviele Spieler haben denn ihrem NHL Club den Mittelfinger gezeigt, ihren Vertrag entsprechend aufgelöst und in eine Liga gewechselt, die nicht solch einen Blödsinn veranstalten will, nachdem die NHL ihren Spielern keine Freigabe erteilt hat?
Finanziell würde von denen wohl keiner am Hungertuch nagen
-
Hab da eher den Namen Pusnik läuten gehört.
Jingle Bells, jingle bells, jingle all the way...
Hab grad gehört das Martin Hohenberger neuer Co Trainer ist.
Aber bei welchem Verein?
Sollte der Hans Winkler sein.
We have a winner (vom VSV auf Facebook bestätigt)
-
Gespart wurde in den letzten Jahren am falschen Platz. Wenn man die Forever Abos aufkündigt, muss das mehr Geld in die Top Legios gehen. Ging es aber nicht!
Möglicherweise, weil es nicht mehr Geld gab? Viele ehemalige Forever-Abos (vor allem bei den Stehern) sind zu den neuen Preisen nicht verlängert worden, dazu kommt ein stetiger Rückgang bei den (lukrativen) Tageskarten, sodass ich mir ziemlich sicher bin, dass von Zuschauerseite weniger Geld kommt als noch vor zwei Jahren; im besten Fall gleich viel.
-
warum sollte sich lugge derzeit diesen vsv antun? kann mir nicht vorstellen das er diesen Job übernimmt
Vielleicht will er zurück in die Heimat? Und so wahnsinnig erfolgreich sind die Heilbronner Falken momentan auch nicht unterwegs.
Und wie Järvenpääs Wechsel von den Lausitzer Füchsen nach Fehervar gezeigt hat, scheint ein Headcoach-Angebot in der EBEL attraktiver zu sein als eines in der DEL2.
-
Für tiefergehende Unterhaltungen über Stil und Mode empfehle ich dieses Forum.
-
Und auch in diesem Bewerb reicht es für den VSV nur zum dritten Platz...
Wenn es in der EBEL zum dritten Platz reicht, wäre ich durchaus zufrieden. Wenn es der dritte Platz hinter Bozen & Fehervar ist, umso mehr
-
Was wär daran schlecht für Peinter?
Stewart ist Head in der DEL...
Ich befürchte, Peinti hat sich in Bietigheim eine Deutschland-Karriere nachhaltig verhaut
-
Nur um ein bissl einen Zund in die ganze elende Diskussion zu bringen: Mit einem Lamo in VSV- Form (also in der Form, wie er bei uns gespielt hat) wären wir momentan der erste Verfolger von Wien.
Und das soll absolut keine Kritik an Kickl/ Herzog sein.
Wieviele Tore hätte JPL so durchschnittlich pro Spiel geschossen? Wir haben acht Spiele verloren, in denen wir kein oder nur ein Tor gemacht haben. Das Hauptproblem ist meistens nicht, dass wir zuviele Tore bekommen, sondern zu wenige schießen.
Außerdem haben "Kickl" und Herzog Fangquoten im 92 % Bereich, besser war JP auch selten.