Wenn Sterzing und Mailand nicht vor Ort sind, können sie auch nicht abstimmen.
Außer, sie hätten die Vertreter von anderen, anwesenden Vereinen bevollmächtigt...
Wenn Sterzing und Mailand nicht vor Ort sind, können sie auch nicht abstimmen.
Außer, sie hätten die Vertreter von anderen, anwesenden Vereinen bevollmächtigt...
Können wir das Thema "DeSantis-Einbürgerung" endlich einmal lassen? Es wurde hier schon zigmal dargelegt, dass eine solche rechtlich in der nächsten Saison nicht möglich ist.
Auch Rauchenwald/Schwab haben bei ihrer Doppelconference eine Einbürgerung nicht erwähnt; würde eine solche unmittelbar bevorstehen, gäbe es auch wohl auch keine Bestrebungen (die Rauche zumindest angedeutet hat), DeSantis trotz Vertrag loswerden zu wollen.
Stimmt, aber das war die SK Austria Kärnten, davor gab es aber schon den FC Kärnten (seit 1999), der hätte dann eigentlich im Wörthersee Stadion spielen sollen, das der 2008 in Konkurs ging hat man beim Bau des Stadions ja nicht wissen können - wobei an dem Konkurs die damalige Austria Kärnten nicht ganz unbeteilligt war...
Der FC Kärnten war damals aber schon lange zweitklassig; dass der wieder aufsteigt, hat man beim Bau des Stadions auch nicht wissen können.
Karten für Slovan Heimspiele bekommen war doch nie ein Problem, auch gegen Petersburg nicht. Zumindest nicht in der vergangenen Saison, da war ich ein paarmal dort.
Da warst du letzte Saison aber der einzige, der bei einem Heimspiel von Slovan gegen SKA in Bratislava war
Du vergisst wohlweislich, das es zum Zeitpunkt des Baus des Stadions sehr wohl einen Kärntner Bundesligisten gab...
Zum Zeitpunkt des Baus eigentlich nicht; der wurde erst kurz vor Fertigstellung zugekauft.
Wir sollten uns, wenn, um eine B-WM bewerben.
Dann könnte man im Süden der Stadt (schade, dass das Eisring-Areal der Immobilienspekulation zum Opfer gefallen ist) den Aufbau einer zweiten Halle mit 2-3 Flächen und einer mittelgroßen Tribüne rechtfertigen und hätte nachhaltige Infrastruktur geschaffen, die auch spartenrelevante Nachnutzung erlauben würde.
Warum sollte für eine B-WM neue Infrastruktur geschaffen werden, wenn man dafür ohnehin eine mehr als taugliche Halle in Form der EBA zur Verfügung hat?
Allein, wo sollen die denn Eishockey spielen in Wien??
Na, in der neuen Multifunktionshalle in St. Marx, um die es in dem Thread eigentlich geht und die bis sich Bratislava wieder mit Aussicht auf Erfolg bewerben kann (also wohl frühestens 2027) selbst unter Berücksichtigung des KH-Nord-Faktors fertiggestellt sein sollte.
spielt man in der svk liga weiterhin in der großen halle?
Man hat es vor, muss sich aber noch mit der Stadt wegen der rückständigen Hallenmiete einigen.
Es gibt aber halt weder Sicherheits- noch Disziplinargründe.... sondern Bäume die im Weg stehen....
Eben, das kann ja nicht sicher sein, zwischen den Bäumen rumzukicken
Jetzt mal zwei drei Sachen zum Nachdenken, speziell für den Vaclav.
Wie schon erwähnt, zu der Zeit als dieses Projekt vergeben wurde spielte der WAC noch in anderen Regionen. Man kann über dieses Projekt denken wie man möchte, Tatsache ist dass es ausfinanziert ist, die Bankgarantien da sind und es Gegner und Befürworter gibt. Warum man hier immer der Frau Bürgermeister den schwarzen Peter zuschiebt verstehen wohl auch nur wenige. Das Stadion ist eine Firma und wird danach trachten eine hohe Auslastung zu erzielen, woher die Kohle kommt ist da wohl nebensächlich. Bei den Bäumen wirst keine Polizeipräsenz und einen Ordnerdienst brauchen, die Einnahmen werden für den Betreiber dieselben sein, so what.
"Das Stadion" selbst ist natürlich keine Firma; der Stephansdom ist ja auch keine Religionsgemeinschaft. Das Stadion wird von einer Firma betrieben, der Sportpark Klagenfurt GmbH, die zu 100 % im Eigentum der Landeshauptstadt Klagenfurt steht. Die Stadt stellt das Stadion kostenlos zur Verfügung, also keine Einnahmen. Das war die Entscheidung der Stadtpolitik und somit natürlich auch der Bürgermeisterin.
und natürlich Heimgeist
Heimgeist - ist das was Selbstgebranntes?
Bratislava liegt den Finnen, vor 8 Jahren ebenfalls hier Gold
Gratulation 🎉
Angeblich wollen die Finnen die Heim-WM 2022 zurückgeben und stattdessen lieber in Bratislava spielen
12 Legios kann man heuer haben oder?
Nur wenn zwei davon U20 sind, sonst nur 11.
Mit Karlsson sinds dann 9 Legios, also noch platz für die 2 1st Liner + einen Verteidiger.
Mal schaun was kommt, Joker hams jetzt keine mehr, die kommenden 3 müssen gute Leute sein.
Aber nur, wenn zwei von den dreien U20-Legios sind (was nicht zu erwarten ist), sonst sind's nur noch zwei, also First Line-Center und Verteidiger.
That’s a song for insurance advertising
And the soundtrack for the "Kiss cam".
Geiles erstes Drittel, Hollywood on ice
Und jetzt das 2:1 für die Tschechen.
Deswegen mag ich das Bronze-Medal-Game eigentlich, ist oft offensiver und weniger von Taktik geprägt als das Finale. Diesbezüglich bin ich nicht Tine s Meinung.
Traumpass auf Repik zum Ausgleich!
Nichts gegen Karaban und Karlsson, aber ich frage mich, welche Rolle die im Team einnehmen sollen?
Vor dem Wochenende hatten wir sieben Legios (Bakala, Fraser, Sauvé, DeSantis, Pollastrone, Lahti & Collins) unter Vertrag, also - wenn man davon ausgeht, dass wir keine U20-Legios verpflichten -noch Platz für vier weitere. Davon sollen laut Rauchenwald ein Verteidiger und ein First-Line-Center kommen, bleiben noch zwei. Wenn Karaban & Karlsson die zwei sind, wer macht dann den Flügel in der ersten Linie neben Pollastrone, den ich persönlich auch schon für eine Fehlbesetzung in dieser Rolle halte? Eine große Torgefahr sehe ich ehrlich gesagt bislang nicht von unserer Offensive ausgehen...
Kein "miracle on ice".
Dafür führen die Schweizer gegen die Kanadier
Die Russen zeigen den Schweden aber ordentlich die Grenzen auf
Die LIga wird aufgrund unseres Abstieges wieder früher enden müssen, weil die B-WM ja schon im April 2020 stattfinden soll.
Dafür können's ein international break einsparen, weil für die B-WM brauchen wir wohl keine 20 Vorbereitungsspiele mit Spielern, die nie ein WM-Eis sehen werden...
Es gibt drei Powerbreaks pro Drittel
......... hat der Berger gemeint!
Dachte es wären zwei!?
Bei der WM sind's drei - schon seit einer Woche
Shut-Out wird's keins mehr...
2005 waren die Schweiz und Österreich immer noch ziemlich auf gleichem Niveau. Die Schweizer hatten etwas davor begonnen, Eishockey richtig zu fördern und da warens grad am Weg, bei uns vorbeizuziehen. Trotzdem, 2005 stands nach 40 Minuten 4:1 für uns und wir waren bis dahin auch das klar bessere Team. Erst ein starkes Schlussdrittel und ein Fehler von unserem Tormann, der die Scheibe in den letzten 10 Sekunden schnell spielen wollte anstatt sie zu blockieren, hat erst ein Unentschieden für die Schweiz ermöglicht. Ansonsten wären wir in einer Gruppe mit Kanada, der Schweiz und Frankreich auch Gruppensieger gewesen.
Ach, das waren echt coole Zeiten
Erst danach ist uns die Schweiz so richtig davon gezogen.
2005 war die unsägliche Heim-WM - das muss schon 2004 gewesen sein.
Wie gesagt ist das sogar nur EINE Grundverraussetzungen.Die müssen nicht nur Gebaut sondern strategisch orthografisch gut erteilt werden,
Richtig schreiben werden's "Eishalle" wohl können