Wenn du Leiler und Kickert meinst: Deren Verträge in Linz sind sowieso mit Saisonende ausgelaufen (wobei ich mir bei Kickert nicht 100 % sicher bin, ob es nicht noch eine Option gegeben hat).
Beiträge von gm99
-
-
Wenn ich die Zusammenfassung der heutigen Pressekonferenz auf orf.at richtig verstanden habe, war der Succus wohl, dass es morgen (Sport) und Freitag (Kultur) weitere Pressekonferenzen geben wird.
-
Na Gottseidank endlich wieder eine Pressekonferenz, ich hatte schon Entzugserscheinungen
-
Laut Armin Biedermann hat der slowenische Verband heute verlautbart, dass die abgesagte Division 1a im Juni in Laibach gespielt werden soll
Nein, Biedermann hat geschrieben, dass im Juni ein Alternativdatum feststehen soll, nicht dass im Juni gespielt wird (was wohl unmöglich wäre).
-
Gleich wie jetzt - Vollvisier wie beim Nachwuchs - dann gibts keinen Auswurf (Husten, Atem etc.) auf andere Spieler,
Ich weiß nicht, mit was euer Nachwuchs spielt - unserer spielt mit Gitter; das hält gerade einmal den Puck und den Schläger ab, aber sonst nicht viel. Da kannst sogar Pommes Frittes essen, ohne den Helm abzunehmen.
-
Der 4.4. war letzte Woche, oder?
Nein, eigentlich vorletzte Woche.
-
Nach einem (sehr kurzen) Bericht in der Kleinen Zeitung von heute wird Zell nächstes Jahr nicht mehr in der Alps spielen und bemüht sich um eine Aufnahme in die Kärntner Division I.
-
Mehr als 3000!! VSV Mundschutzmasken wurden schon bestellt und teilweise ausgeliefert
, nicht schlecht
Ich hab meine heute bekommen
-
Dazu kommt noch das die derzeit beste Strategie, nämlich extremes testen und Kontakte verfolgen a la Südkorea hierzulande unmöglich ist:
Zum einen weil die Testkapazitäten fehlen,
Das stimmt halt nur nicht. Gerade heute in der "Presse" ist ein Leserbrief eines Professors der VetMed Wien, die ausreichend Ressourcen (zehntausende Reagenzien) hätte, aber seit Beginn der Woche keinen einzigen Testauftrag mehr bekommen hat. Gleiches habe ich auch schon vom Inhaber eines privaten Labors in Wien gehört, die ebenfalls ausreichende Kapazitäten hätten, aber keine Aufträge bekommen.
Die Bereitschaft, zu testen, testen, testen, wie es ja nach einigem Zögern seitens der Regierung geheißen hat, scheint doch eher enden wollend zu sein. Möglicherweise hängt das auch mit den Kosten zusammen, bei etwa 200 Euro pro Test käme man bei den angekündigten 15.000 Tests pro Tag immerhin auf drei Millionen Euro täglich.
-
kann ich dir schon sagen, weil Niemand "vollgesoffene, herumirrende, enthemmte" Alkoholleichen braucht/will!
Es soll - zumindest in den Bundesländern, Wien ist da möglicherweise anders - tatsächlich Leute geben, die Gastronomiebetriebe zur Aufnahme fester, nicht flüssiger Nahrung besuchen.
Und deinen Bedenken könnte man durchaus begegnen, indem man die Öffnungszeiten - wie ursprünglich vorgesehen - auf den Mittagsbetrieb beschränkt und/oder den Ausschank alkoholischer oder zumindest hochprozentiger Getränke verbietet.
-
ist das schon irgendwo veröffentlicht worden?
Ja, deine Infos stammen nahezu wörtlich aus einem Artikel von oe24 vom 29.März.
-
Eh.
Seien wir lieber alle froh, dass der Faschingsamstag in Villach offenbar zum Riesenglück aller Verantwortlichen nicht zur gigantischen Virenschleuder geworden ist. Im Grunde waren die Voraussetzungen ideal. Zehntausende Besucher, darunter tausende Italiener, viele Besoffene auf engstem Raum, Nähe, Nähe, Nähe. Aber man wollte halt das Faschingsamstaggeschäft noch mitnehmen, Ischgl-Style halt.
In Venedig war man zur selben Zeit schon gescheiter und vorsichtiger.
Albel sollte eigentlich jeden Tag eine Kerze anzünden. Es war wohl reines Glück, dass er jetzt nicht im gleichen Atemzug mit Tilg und Platter genannt wird.
Der Karneval in Venedig wurde am 23.02. abgesagt, das war der Tag nach dem Faschingssamstag. Am 22.02. selbst wurden die ersten Corona-Todesfälle aus Italien bekannt. Zum damaligen Zeitpunkt gab es in Österreich noch keine bestätigten Fälle; Großveranstaltungen haben landesweit uneingeschränkt noch mehr als zwei Wochen lang stattgefunden.
Ich bin auch kein großer Fan unseres Bürgermeisters, aber dass er unter diesen Voraussetzungen den Fasching nicht abgesagt hat, würde ich ihm in einer ex ante-Betrachtung nicht unbedingt vorwerfen.
-
Heute vom Innenminister: Anzeigen gibt es selbst bei Versammlungen erst bei der Weigerung diese aufzulösen.
Hier ist wohl eine Diskrepanz zw. Legislative und Judikative.
Ich glaube, du meinst eher die Exekutive...
-
...es wurden aber so viel ich weiss anteilsmässig die Abgeordneten geteilt, das heisst das Verhältnis ist mehr oder weniger das gleiche nur weniger von jeder Partei....
Und wer entscheidet, welche Abgeordneten jeder Partei das sind? Werden die von den Clubobleuten ausgewählt oder gelost? Das ist ja völlig willkürlich. Und wenn ein Abgeordneter teilnehmen will, der von seiner Partei nicht nominiert wurde, wird dem dann der Zutritt verweigert?
-
Offenbar soll die Nationalratssitzung nächste Woche auf 96 Abgeordnete beschränkt werden: https://orf.at/#/stories/3159455/
Ich habe bislang keine gesetzliche Grundlage für eine derartige Einschränkung und schon gar keine Zuständigkeit der Präsidialkonferenz dafür gefunden. Im Gegenteil gibt es nach § 11 Abs 1 der Geschäftsordnung des NR eine Verpflichtung der gewählten Abgeordneten, an den Sitzungen teilzunehmen.
Nach meiner Ansicht eine weitere demokratiepolitisch fragwürdige Vorgangsweise, die der Anfechtung der in diesen "reduzierten" Sitzungen beschlossenen Gesetze auch Tür und Tor öffnet.
-
ORF Sport + mit zwei neuen Sendungen ab 30. März
ORF Sport + startet ab Montag, dem 30. März 2020, mit zwei neuen Sendungsformaten. Jeweils am Montag, Mittwoch und Freitag steht um 16.30 und 18.00 Uhr live der Club ORF SPORT + auf dem Programm. Im Hauptabend um 20.15 Uhr werden Schätze aus dem ORF-Archiv gezeigt.
Die Tagesschwerpunkte zur Primetime: Sport am Montag, Sportpanorama und Sport Arena (Montag), Olympiaklassiker (Dienstag), Fußballländerspiele von einer WM oder EM (Mittwoch/jeweils ein Finalspiel und ein Österreichspiel), Eishockey (Donnerstag), Sport-Classics (Freitag), Fußballvereinsspiele (Samstag) und Formel-1-Klassiker (Sonntag).
Herzstück der Sendefläche von Club ORF SPORT + ist ein 55-minütiger Talk zu einem aktuellen Tagesthema, angereichert mit Archivbeiträgen und Zuspielungen zu den Gästen, die via Skype live zugeschaltet werden. Stündlich soll es auch Nachrichtenblöcke mit dem Neuesten des Tages in Meldungsform geben.
Deutet das in Richtung neuer Medienpartner oder Wiederholungen aus den 90ern?
Steht doch eh da, dass "Schätze aus dem ORF-Archiv" gezeigt werden. Ich denke, das werden weniger Ligaspiele aus den 90ern sein als vielmehr Highlights wie der Österreich-Cup in Klagenfurt 2011 oder das Spiel Österreich-Niederlande von der B-WM in Innsbruck 2008
Wenn wir Glück haben, gibt's vielleicht das eine oder andere WM- oder Olympia-Finale.
-
https://www.deutschlandfunk.de/imperial-colle…news_id=1112412
Im Detail:
https://www.google.at/amp/s/amp.ft.c…d3-a38534b0ada8UK und Holland wollten es zuerst mit der Herdenimmunität versuchen - bis diese Studie ihnen klar gemacht hat das dies Millionen Leben kosten könnte.
"Millionen" ist vielleicht etwas übertrieben, vor allem bei Holland mit seinen 17 Millionen Einwohnern. Der von dir verlinkte FT-Artikel spricht von 250.000 möglichen Toten im (wesentlich größeren) UK. Das ist noch immer eine Wahnsinnszahl.
-
"Sachverhaltsmitteilung" an Staatsanwaltschaft Klagenfurt (Heuplatz 3) bereits auf dem Postweg. Werde KLEINE ZEITUNG davon informieren.
Nach einem heutigen Bericht der Kleinen Zeitung hat der Mann einen Zweitwohnsitz und sich dort aufgehalten.
-
Btw, dazu braucht es keine Dikatur - Das Infektionsschutzgesetz sieht afaik Haft bei Fahrlässigkeit sogar vor.
Das ist allerdings ein deutsches, in Österreich nicht anwendbares Gesetz. Das EpidemieG sah bislang nur Ersatzfreiheitsstrafen - also wenn eine verhängte Geldstrafe uneinbringlich ist - vor.
-
möglicherweise Jokerit, nach dem Rückzug aus der KHL?
Die haben sich nur aus den laufenden Play-Offs zurückgezogen, nicht aus der KHL als solches, soweit ich das verstanden habe...
-
Was für eine gequirlte Schei..e.
Generell eine Frechheit der Artikel, der Konjunktive als Fakten verkaufen will. "Könnte bleiben", "sollte kein Thema sein"...
Vor allem, wie soll Petersen "bei den Fans einen großen Bonus verloren haben [...] weil er nicht bereit war, im PO zu spielen" wenn der Großteil der Fans wohl erst durch diesen "Artikel" erfährt, dass er angeblich spielen hätte können? Bislang war ja gerade die KLZ ein vehementer Verfechter der These, dass nur ein Mix aus unglaublichem Pech (neuerliche Verletzung just am Tag des beabsichtigten Comebacks) und bösartigen Gerüchten seine frühere Rückkehr verhindert hat.
-
Gibt es jetzt eigentlich eine klare Aussage ob ein Spaziergang alleine erlaubt ist (ab morgen) oder nicht? Ist für mich doch sehr relevant, da ich in einer kleinen Wohnung ohne Balkon lebe und etwas Frischluft am Tag wird man benötigen :hilfe:
Ja, alleine ist jedenfalls erlaubt: https://orf.at/stories/3157914/
"Werden Personen von der Exekutive alleine angetroffen, gibt es laut Auskunft aus dem Kanzleramt keine Maßnahmen"
-
Wir haben nicht den Platz und wer zahlt mir dann die Bank die kaputt weil sie herum springen!!
Ich würde mich an den Kindeseltern schadlos halten
-
No Corona please, we're British:
Während anderswo in Europa Ausgangssperren verhängt werden, finden in London nicht nur weiterhin Musical-Aufführungen statt, nein, es werden sogar die Preise reduziert, damit die Auslastung möglichst hoch bleibt
Aber es gibt immerhin extra Seife...
-
Wobei ich mich dann frage, was es Salzburg bringt, Wieser fünf Jahre lang auszubilden, um ihn dann bei erster Gelegenheit abzugeben und im Gegenzug Schmidt zu holen, der sich bei allen Vorschusslorbeeren im Erwachsenenhockey auch erst beweisen muss.