1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. tj

Beiträge von tj

  • Saison 2003/04 - Vorschläge der Fans

    • tj
    • 1. Januar 2003 um 20:16
    Also, da waren jetzt viele gute Anregungen dabei. Faktum ist, dass es derzeit keinesfalls mehr als 8 halbwegs funktionierende Vereine gibt.10 ist ein Ziel, aber was ist dann mit der NL. Die haben ja auch nur 8 Vereine und denen gehts fast noch dreckiger. Wennst denen jetzt 2 wegnimmst, was ist dann mit dieser Liga.
    Der Ansatz kann nur sein, so wie in der Schweiz einen guten Unterbau, sprich Nachwuchs aufzubauen, max 4 Ausländer zuzulassen, und bei einer 8 Liga kanns nicht sein, dass jeder automatisch fürs Play Off qualifiziert ist. Also, solange es an der Substanz fehlt, Play Off mit den besten 4 Vereinen Best of 5, die unteren 4 können gleich aufhören, denn was sollen sinnlose Platzierungsspiele für die Ränge 5-8 ? Allerhöchstens in Turnierform an 1 Wochenende jeder gegen jeden 1 Spiel, sonst treibst die Kosten in die Höhe also in Summe 6 Spiele an 2 Tagen, Das derzeit vordringlichste ist eine Marke "Eishockey" zu etablieren, dann wird auch die Werbewirtschaft und das Fernsehen aufmerksam auf einen sehr guten Sport, der in der Vergangenheit leider allzuoft an sich selber zerbrochen ist. Da kann man derzeit nur auf Herrn Gau( supergau) hoffen, der ja unlängst zum Ligaobmann gewählt wurde und die Aufgabe hat, ein Marketingkonzept für die Liga vorzulegen.

    TJ :yingyang:
  • Saison 2003/04 - Vorschläge der Fans

    • tj
    • 27. Dezember 2002 um 12:18
    Also, dann leg ich mal los.
    In Österreich ist eine qualitativ halbwegs vernünftige Liga mit mehr als 8 Vereinen kaum sinnvoll.Das heisst, man muss sich überlegen, wie man diese 8er-Liga atraktiv gestaltet.
    Beim derzeitigen Modus ist es völlig egal, ob man 1 oder 8 wird.
    Ich hole mir für die Play Offs 3-4 Granaten und gewinne die Liga. Abgesehen vom Zuseherzuspruch habe ich nichts zu befürchten, aber das ist egal, denn meine 1 Mannschaft kostet ja weniger.
    Das heisst, man muss die Vorrunden aufwerten. Das gelingt nur, wenn man einen Modus wie im Handball findet.
    6 Hin-und Rückrunden( garantierte 21 Heimspiele), nach 4 Hin und Rückrunden Vergabe von Bonuspunkten. 1-5Punkte, 2-4 Punkte, 3- 3Punkte, 4-2Punkte, 5-1Punkt, 6 bis 8 0Punkte, die dritte hin-und Rückrunde entscheidet über die Play Off Qualifikation nur der 4 Besten Teams,
    die dann in einer Best of 5 gespielt wird, denn seien wir ehrlich, wen interessiert schon, 4 Mal dieselbe Mannschaft hintereinander zu sehen.
    Die Vorrunde wird extrem aufgewertet, es geht um was, nämlich ums Play Off
    Alle Vereine haben garantierte 21 Heimspiele, die Play Off Teams entsprechend mehr.
    Zudem wäre ein Transferstopp ab 15.02. sehr wünschenswert, da sich die Vereine sehr genau überlegen müssten, ob sie den Spielern, die die ganze Saison rackern das Vertrauen schenken oder eben irgendwelche Tschechen oder sonstwen holen.

    :baaa:
  • Cup-Bewerb

    • tj
    • 1. August 2002 um 21:58
    Also, wenns die Deutschen schaffen, dann wirds ja wohl im kleinen Austria noch machbar sein.
    1.Runde 8 Nationalligavereine Heimrecht, dann Losentscheid, macht ganze 4 Extrapartien und die Möglichkeit, seinen Nachwuchs einzusetzten oder den Wechselspielern Spielpraxis zukommen zu lassen.
    Vielleicht findet sich ja ein Sponsor für den Cup.

    :baaa:
  • An ALLE !

    • tj
    • 28. März 2002 um 11:35
    geb dir 101%recht,

    die selben nörgler vom wingsforum gibts auch hier, auf einem anderen spielplatz, wirklich gut, wenn der kindergarten wieder offen hat nächste woche.
    ich freue mich jedenfalls auf die finalspiele und hoffma, dass die besseren( Linzer) gewinnen, denn schmutziges hockey gehört nicht belohnt

    tj [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/withstupid.gif]
  • rob doyle kommt zurück

    • tj
    • 28. März 2002 um 11:30
    [QUOTE]Zitat (justhockey @ März 27 2002,15:22)
    rob doyle kommt zurück, hat in lustenau unterschrieben, spannende sache. nur ist er damals nach seiner einbürgerung abgehauen, damit er nicht zum bundesheer eingezogen wird. was passiert jetzt, wenn er wieder nach österreich kommt?

    wehrmann doyle und am abend hockey spielen, oder wie?[/QUOTE]
    Is eh wurscht, wehrmann doyle wird in lustenau alleine auch nicht allzuviel bewegen können,das wettrüsten beginnt in der 3 saison der uniqua liga wieder, die kostenspirale dreht sich immer schneller [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/cool.gif]
  • Linzer Halle

    • tj
    • 28. Dezember 2001 um 10:13
    das hauptproblem liegt vor 15 jahren. die linzer stadtväter haben damals in vollem bewusstsein keine grössere halle hingestellt, eishockey hats auch damals schon gegeben.
    nun würde ein ausbau für 600-700 leute angeblich um die 30 mille kosten, das will natürlich wieder keiner bezahlen.
    dafür haben wir ja den schlossberg umgegraben und alleine die grundstücksablösen dafür verschlangen ca. diesen betrag.
    was ist jetzt eigentlich dort, ach ja ein paar bäume wurden gepflanzt, schon überlegt man aber am urfahrmarktgelände ein neues theater zu bauen, mit allem schnickschnack, wurscht was es kostet.
    sportstadt linz [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/confused.gif] wieviele denkmäler brauch dobusch eigentlich noch oder unser geschätzter herr landeshauptmann ??
    mit etwas mut wäre es möglich gewesen, auf der gugl eine mehrzweckhalle mit eisfläche zu installieren, fassungsvermögen um die 6000, moderne infrastruktur, genug parkplätze, das wäre einer sportstadt würdig.
  • Linzer Halle

    • tj
    • 28. Dezember 2001 um 10:13
    das hauptproblem liegt vor 15 jahren. die linzer stadtväter haben damals in vollem bewusstsein keine grössere halle hingestellt, eishockey hats auch damals schon gegeben.
    nun würde ein ausbau für 600-700 leute angeblich um die 30 mille kosten, das will natürlich wieder keiner bezahlen.
    dafür haben wir ja den schlossberg umgegraben und alleine die grundstücksablösen dafür verschlangen ca. diesen betrag.
    was ist jetzt eigentlich dort, ach ja ein paar bäume wurden gepflanzt, schon überlegt man aber am urfahrmarktgelände ein neues theater zu bauen, mit allem schnickschnack, wurscht was es kostet.
    sportstadt linz [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/confused.gif] wieviele denkmäler brauch dobusch eigentlich noch oder unser geschätzter herr landeshauptmann ??
    mit etwas mut wäre es möglich gewesen, auf der gugl eine mehrzweckhalle mit eisfläche zu installieren, fassungsvermögen um die 6000, moderne infrastruktur, genug parkplätze, das wäre einer sportstadt würdig.
  • Linzer Halle

    • tj
    • 28. Dezember 2001 um 10:13
    das hauptproblem liegt vor 15 jahren. die linzer stadtväter haben damals in vollem bewusstsein keine grössere halle hingestellt, eishockey hats auch damals schon gegeben.
    nun würde ein ausbau für 600-700 leute angeblich um die 30 mille kosten, das will natürlich wieder keiner bezahlen.
    dafür haben wir ja den schlossberg umgegraben und alleine die grundstücksablösen dafür verschlangen ca. diesen betrag.
    was ist jetzt eigentlich dort, ach ja ein paar bäume wurden gepflanzt, schon überlegt man aber am urfahrmarktgelände ein neues theater zu bauen, mit allem schnickschnack, wurscht was es kostet.
    sportstadt linz [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/confused.gif] wieviele denkmäler brauch dobusch eigentlich noch oder unser geschätzter herr landeshauptmann ??
    mit etwas mut wäre es möglich gewesen, auf der gugl eine mehrzweckhalle mit eisfläche zu installieren, fassungsvermögen um die 6000, moderne infrastruktur, genug parkplätze, das wäre einer sportstadt würdig.
  • Linzer Halle

    • tj
    • 28. Dezember 2001 um 10:13
    das hauptproblem liegt vor 15 jahren. die linzer stadtväter haben damals in vollem bewusstsein keine grössere halle hingestellt, eishockey hats auch damals schon gegeben.
    nun würde ein ausbau für 600-700 leute angeblich um die 30 mille kosten, das will natürlich wieder keiner bezahlen.
    dafür haben wir ja den schlossberg umgegraben und alleine die grundstücksablösen dafür verschlangen ca. diesen betrag.
    was ist jetzt eigentlich dort, ach ja ein paar bäume wurden gepflanzt, schon überlegt man aber am urfahrmarktgelände ein neues theater zu bauen, mit allem schnickschnack, wurscht was es kostet.
    sportstadt linz [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/confused.gif] wieviele denkmäler brauch dobusch eigentlich noch oder unser geschätzter herr landeshauptmann ??
    mit etwas mut wäre es möglich gewesen, auf der gugl eine mehrzweckhalle mit eisfläche zu installieren, fassungsvermögen um die 6000, moderne infrastruktur, genug parkplätze, das wäre einer sportstadt würdig.
  • Linzer Halle

    • tj
    • 28. Dezember 2001 um 10:13
    das hauptproblem liegt vor 15 jahren. die linzer stadtväter haben damals in vollem bewusstsein keine grössere halle hingestellt, eishockey hats auch damals schon gegeben.
    nun würde ein ausbau für 600-700 leute angeblich um die 30 mille kosten, das will natürlich wieder keiner bezahlen.
    dafür haben wir ja den schlossberg umgegraben und alleine die grundstücksablösen dafür verschlangen ca. diesen betrag.
    was ist jetzt eigentlich dort, ach ja ein paar bäume wurden gepflanzt, schon überlegt man aber am urfahrmarktgelände ein neues theater zu bauen, mit allem schnickschnack, wurscht was es kostet.
    sportstadt linz [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/confused.gif] wieviele denkmäler brauch dobusch eigentlich noch oder unser geschätzter herr landeshauptmann ??
    mit etwas mut wäre es möglich gewesen, auf der gugl eine mehrzweckhalle mit eisfläche zu installieren, fassungsvermögen um die 6000, moderne infrastruktur, genug parkplätze, das wäre einer sportstadt würdig.
  • Linzer Halle

    • tj
    • 28. Dezember 2001 um 10:13
    das hauptproblem liegt vor 15 jahren. die linzer stadtväter haben damals in vollem bewusstsein keine grössere halle hingestellt, eishockey hats auch damals schon gegeben.
    nun würde ein ausbau für 600-700 leute angeblich um die 30 mille kosten, das will natürlich wieder keiner bezahlen.
    dafür haben wir ja den schlossberg umgegraben und alleine die grundstücksablösen dafür verschlangen ca. diesen betrag.
    was ist jetzt eigentlich dort, ach ja ein paar bäume wurden gepflanzt, schon überlegt man aber am urfahrmarktgelände ein neues theater zu bauen, mit allem schnickschnack, wurscht was es kostet.
    sportstadt linz [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/confused.gif] wieviele denkmäler brauch dobusch eigentlich noch oder unser geschätzter herr landeshauptmann ??
    mit etwas mut wäre es möglich gewesen, auf der gugl eine mehrzweckhalle mit eisfläche zu installieren, fassungsvermögen um die 6000, moderne infrastruktur, genug parkplätze, das wäre einer sportstadt würdig.
  • Linzer Halle

    • tj
    • 28. Dezember 2001 um 10:13
    das hauptproblem liegt vor 15 jahren. die linzer stadtväter haben damals in vollem bewusstsein keine grössere halle hingestellt, eishockey hats auch damals schon gegeben.
    nun würde ein ausbau für 600-700 leute angeblich um die 30 mille kosten, das will natürlich wieder keiner bezahlen.
    dafür haben wir ja den schlossberg umgegraben und alleine die grundstücksablösen dafür verschlangen ca. diesen betrag.
    was ist jetzt eigentlich dort, ach ja ein paar bäume wurden gepflanzt, schon überlegt man aber am urfahrmarktgelände ein neues theater zu bauen, mit allem schnickschnack, wurscht was es kostet.
    sportstadt linz [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/confused.gif] wieviele denkmäler brauch dobusch eigentlich noch oder unser geschätzter herr landeshauptmann ??
    mit etwas mut wäre es möglich gewesen, auf der gugl eine mehrzweckhalle mit eisfläche zu installieren, fassungsvermögen um die 6000, moderne infrastruktur, genug parkplätze, das wäre einer sportstadt würdig.
  • Linzer Halle

    • tj
    • 28. Dezember 2001 um 10:13
    das hauptproblem liegt vor 15 jahren. die linzer stadtväter haben damals in vollem bewusstsein keine grössere halle hingestellt, eishockey hats auch damals schon gegeben.
    nun würde ein ausbau für 600-700 leute angeblich um die 30 mille kosten, das will natürlich wieder keiner bezahlen.
    dafür haben wir ja den schlossberg umgegraben und alleine die grundstücksablösen dafür verschlangen ca. diesen betrag.
    was ist jetzt eigentlich dort, ach ja ein paar bäume wurden gepflanzt, schon überlegt man aber am urfahrmarktgelände ein neues theater zu bauen, mit allem schnickschnack, wurscht was es kostet.
    sportstadt linz [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/confused.gif] wieviele denkmäler brauch dobusch eigentlich noch oder unser geschätzter herr landeshauptmann ??
    mit etwas mut wäre es möglich gewesen, auf der gugl eine mehrzweckhalle mit eisfläche zu installieren, fassungsvermögen um die 6000, moderne infrastruktur, genug parkplätze, das wäre einer sportstadt würdig.
  • Oliver Setzinger bis zum Saisonende bei den Black Wings!!

    • tj
    • 28. Dezember 2001 um 10:03
    also erstens gratuliere ich den Blackwings zur verpflichtung von setzinger.
    im übrigen muß ich aber kac tom völlig recht geben.
    setzinger ist nationalspieler und wirds sicher nicht für ein butterbrot und einen apfel machen.
    die linzer sollten die gunst der stunde nutzen und den riesigen zuseherschnitt dazu verwenden, für nächste saison einen finanziellen polster aufzubauen, anstatt die kohle sofort wieder in noch mehr spieler zu investieren. ein steinmayr oder obermayr sind auf jeden fall gut genug, um zumindest in der vierten linie zu spielen oder mal in der 3 auszuhelfen.
    hoffen wir, daß die blackwings kein böses erwachen erleben( finanziell) und im übrigen hoffe ich, daß wir meister werden.
  • Oliver Setzinger bis zum Saisonende bei den Black Wings!!

    • tj
    • 28. Dezember 2001 um 10:03
    also erstens gratuliere ich den Blackwings zur verpflichtung von setzinger.
    im übrigen muß ich aber kac tom völlig recht geben.
    setzinger ist nationalspieler und wirds sicher nicht für ein butterbrot und einen apfel machen.
    die linzer sollten die gunst der stunde nutzen und den riesigen zuseherschnitt dazu verwenden, für nächste saison einen finanziellen polster aufzubauen, anstatt die kohle sofort wieder in noch mehr spieler zu investieren. ein steinmayr oder obermayr sind auf jeden fall gut genug, um zumindest in der vierten linie zu spielen oder mal in der 3 auszuhelfen.
    hoffen wir, daß die blackwings kein böses erwachen erleben( finanziell) und im übrigen hoffe ich, daß wir meister werden.
  • Oliver Setzinger bis zum Saisonende bei den Black Wings!!

    • tj
    • 28. Dezember 2001 um 10:03
    also erstens gratuliere ich den Blackwings zur verpflichtung von setzinger.
    im übrigen muß ich aber kac tom völlig recht geben.
    setzinger ist nationalspieler und wirds sicher nicht für ein butterbrot und einen apfel machen.
    die linzer sollten die gunst der stunde nutzen und den riesigen zuseherschnitt dazu verwenden, für nächste saison einen finanziellen polster aufzubauen, anstatt die kohle sofort wieder in noch mehr spieler zu investieren. ein steinmayr oder obermayr sind auf jeden fall gut genug, um zumindest in der vierten linie zu spielen oder mal in der 3 auszuhelfen.
    hoffen wir, daß die blackwings kein böses erwachen erleben( finanziell) und im übrigen hoffe ich, daß wir meister werden.
  • Oliver Setzinger bis zum Saisonende bei den Black Wings!!

    • tj
    • 28. Dezember 2001 um 10:03
    also erstens gratuliere ich den Blackwings zur verpflichtung von setzinger.
    im übrigen muß ich aber kac tom völlig recht geben.
    setzinger ist nationalspieler und wirds sicher nicht für ein butterbrot und einen apfel machen.
    die linzer sollten die gunst der stunde nutzen und den riesigen zuseherschnitt dazu verwenden, für nächste saison einen finanziellen polster aufzubauen, anstatt die kohle sofort wieder in noch mehr spieler zu investieren. ein steinmayr oder obermayr sind auf jeden fall gut genug, um zumindest in der vierten linie zu spielen oder mal in der 3 auszuhelfen.
    hoffen wir, daß die blackwings kein böses erwachen erleben( finanziell) und im übrigen hoffe ich, daß wir meister werden.
  • Oliver Setzinger bis zum Saisonende bei den Black Wings!!

    • tj
    • 28. Dezember 2001 um 10:03
    also erstens gratuliere ich den Blackwings zur verpflichtung von setzinger.
    im übrigen muß ich aber kac tom völlig recht geben.
    setzinger ist nationalspieler und wirds sicher nicht für ein butterbrot und einen apfel machen.
    die linzer sollten die gunst der stunde nutzen und den riesigen zuseherschnitt dazu verwenden, für nächste saison einen finanziellen polster aufzubauen, anstatt die kohle sofort wieder in noch mehr spieler zu investieren. ein steinmayr oder obermayr sind auf jeden fall gut genug, um zumindest in der vierten linie zu spielen oder mal in der 3 auszuhelfen.
    hoffen wir, daß die blackwings kein böses erwachen erleben( finanziell) und im übrigen hoffe ich, daß wir meister werden.
  • Oliver Setzinger bis zum Saisonende bei den Black Wings!!

    • tj
    • 28. Dezember 2001 um 10:03
    also erstens gratuliere ich den Blackwings zur verpflichtung von setzinger.
    im übrigen muß ich aber kac tom völlig recht geben.
    setzinger ist nationalspieler und wirds sicher nicht für ein butterbrot und einen apfel machen.
    die linzer sollten die gunst der stunde nutzen und den riesigen zuseherschnitt dazu verwenden, für nächste saison einen finanziellen polster aufzubauen, anstatt die kohle sofort wieder in noch mehr spieler zu investieren. ein steinmayr oder obermayr sind auf jeden fall gut genug, um zumindest in der vierten linie zu spielen oder mal in der 3 auszuhelfen.
    hoffen wir, daß die blackwings kein böses erwachen erleben( finanziell) und im übrigen hoffe ich, daß wir meister werden.
  • Oliver Setzinger bis zum Saisonende bei den Black Wings!!

    • tj
    • 28. Dezember 2001 um 10:03
    also erstens gratuliere ich den Blackwings zur verpflichtung von setzinger.
    im übrigen muß ich aber kac tom völlig recht geben.
    setzinger ist nationalspieler und wirds sicher nicht für ein butterbrot und einen apfel machen.
    die linzer sollten die gunst der stunde nutzen und den riesigen zuseherschnitt dazu verwenden, für nächste saison einen finanziellen polster aufzubauen, anstatt die kohle sofort wieder in noch mehr spieler zu investieren. ein steinmayr oder obermayr sind auf jeden fall gut genug, um zumindest in der vierten linie zu spielen oder mal in der 3 auszuhelfen.
    hoffen wir, daß die blackwings kein böses erwachen erleben( finanziell) und im übrigen hoffe ich, daß wir meister werden.
  • Oliver Setzinger bis zum Saisonende bei den Black Wings!!

    • tj
    • 28. Dezember 2001 um 10:03
    also erstens gratuliere ich den Blackwings zur verpflichtung von setzinger.
    im übrigen muß ich aber kac tom völlig recht geben.
    setzinger ist nationalspieler und wirds sicher nicht für ein butterbrot und einen apfel machen.
    die linzer sollten die gunst der stunde nutzen und den riesigen zuseherschnitt dazu verwenden, für nächste saison einen finanziellen polster aufzubauen, anstatt die kohle sofort wieder in noch mehr spieler zu investieren. ein steinmayr oder obermayr sind auf jeden fall gut genug, um zumindest in der vierten linie zu spielen oder mal in der 3 auszuhelfen.
    hoffen wir, daß die blackwings kein böses erwachen erleben( finanziell) und im übrigen hoffe ich, daß wir meister werden.
  • Muss dass sein?

    • tj
    • 30. November 2001 um 22:22
    Ist  es eigentlich schon jemandem in den sinn gekommen, sich die fairplaystatistik anzusehen?
    Linz und Lustenau sind da sehr weit vorne zu finden, auch bei lustenau kannst sagen, die spielen zu brav, in linz sind sie offenbar heuer wirklich spielerisch so weit, dass sie es nich so nötig haben zu holzen. beim vsv versteh ichs wirklich nicht. die haben prinzipiell eine sehr gute mannschaft und eigentlich nicht nötig eine solche spielweise an den tag zu legen. es passieren sehr sehr viele versteckte fouls auf villacher seite. ob angeordnet oder dem hirn der spieler entsprungen ist freilich schwer zu sagen. man kann nur hoffen, dass sies heuer mit der art eishockey zu spielen nicht packen meister zu werden.
  • Muss dass sein?

    • tj
    • 30. November 2001 um 22:22
    Ist  es eigentlich schon jemandem in den sinn gekommen, sich die fairplaystatistik anzusehen?
    Linz und Lustenau sind da sehr weit vorne zu finden, auch bei lustenau kannst sagen, die spielen zu brav, in linz sind sie offenbar heuer wirklich spielerisch so weit, dass sie es nich so nötig haben zu holzen. beim vsv versteh ichs wirklich nicht. die haben prinzipiell eine sehr gute mannschaft und eigentlich nicht nötig eine solche spielweise an den tag zu legen. es passieren sehr sehr viele versteckte fouls auf villacher seite. ob angeordnet oder dem hirn der spieler entsprungen ist freilich schwer zu sagen. man kann nur hoffen, dass sies heuer mit der art eishockey zu spielen nicht packen meister zu werden.
  • Muss dass sein?

    • tj
    • 30. November 2001 um 22:22
    Ist  es eigentlich schon jemandem in den sinn gekommen, sich die fairplaystatistik anzusehen?
    Linz und Lustenau sind da sehr weit vorne zu finden, auch bei lustenau kannst sagen, die spielen zu brav, in linz sind sie offenbar heuer wirklich spielerisch so weit, dass sie es nich so nötig haben zu holzen. beim vsv versteh ichs wirklich nicht. die haben prinzipiell eine sehr gute mannschaft und eigentlich nicht nötig eine solche spielweise an den tag zu legen. es passieren sehr sehr viele versteckte fouls auf villacher seite. ob angeordnet oder dem hirn der spieler entsprungen ist freilich schwer zu sagen. man kann nur hoffen, dass sies heuer mit der art eishockey zu spielen nicht packen meister zu werden.
  • Muss dass sein?

    • tj
    • 30. November 2001 um 22:22
    Ist  es eigentlich schon jemandem in den sinn gekommen, sich die fairplaystatistik anzusehen?
    Linz und Lustenau sind da sehr weit vorne zu finden, auch bei lustenau kannst sagen, die spielen zu brav, in linz sind sie offenbar heuer wirklich spielerisch so weit, dass sie es nich so nötig haben zu holzen. beim vsv versteh ichs wirklich nicht. die haben prinzipiell eine sehr gute mannschaft und eigentlich nicht nötig eine solche spielweise an den tag zu legen. es passieren sehr sehr viele versteckte fouls auf villacher seite. ob angeordnet oder dem hirn der spieler entsprungen ist freilich schwer zu sagen. man kann nur hoffen, dass sies heuer mit der art eishockey zu spielen nicht packen meister zu werden.
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™