Zum Glück haben wir die Caps die wie ein Ritter in der weissen Rüstung für das wohl des Eishockeysports in Österreich kämpfen!!
Sorry Ich muss schnell einen Pack Tempos kaufen gehen soviel Großmut drückt mir einfach auf die Tränendrüse
VIENNA CAPITALS GEGEN BERUFSVERBOT FÜR ÖSTERREICHISCHE NATIONALSPIELER
Im Vertrauen auf die gültigen Durchführungsbestimmungen der Eishockeyliga (Paragraph sieben, Punkt fünf und sechs) hat das Management der Vienna Capitals schon vor einiger Zeit mit Philippe Lakos (für die Saison 02/03) und Oliver Setzinger rechtsgültige Verträge geschlossen. Die Vienna Capitals haben zu dieser Vereinbarung zu stehen.
Das immer wieder zitierte Gentleman Agreement, keinen Österreicher für Spiele in der Play-off zu verpflichten, gibt es nicht! Ein Gentleman Agreement bedarf der Zustimmung aller Beteiligten.
Die Vienna Capitals können nicht akzeptieren, dass für das Play-off zwar ausländische Spieler verpflichtet werden können, aber für österreichische Nationalspieler ein Arbeitsverbot gilt. Und das vor allem in Hinblick auf die am 26. April beginnende, und für Österreich so wichtige Weltmeisterschaft in Finnland.
Die Vienna Capitals sind der Meinung, dass es sich hier um eine schwere Diskriminierung österreichischer Eishockeyspieler handelt und haben deshalb auch einen entsprechenden Antrag der Liga nicht mitgetragen. Bemerkenswert ist allerdings, dass Auslandsösterreicher sehr wohl für das Play-off der Nationalliga spielen können. (Montafon hat z.B. fünf Spieler bereits engagiert).
Aber noch bemerkenswerter ist, dass sowohl Oliver Setzinger als auch Philippe Lakos Angebote für die Play-off-Runde von anderen Clubs der österreichischen Eishockeyliga hatten, sich aber aus sportlichen Gründen für die Capitals entschieden haben. Frage: Was wäre passiert, wenn Philippe Lakos das Play-off-Angebot des KAC angenommen hätte? Wäre er dann auch mit Spielverbot bestraft worden?
Die Anmeldung der beiden Spieler für das Play-off ist statutenmäßig erfolgt. Postwendend hat der Verband, wie angekündigt, durch den MOBA-Vorsitzenden Dr. Helmut Gartner beide Anmeldungen abgelehnt. Vienna Capitals-Anwalt und Mitgesellschafter DDr. Wolfgang Schulter hat heute beim Wiener Arbeits- und Landesgericht den Antrag auf eine einstweilige Verfügung gestellt, dass Philippe Lakos und Setzinger schon Freitag im ersten Play-Off-Viertelfinalspiel gegen den regierenden Meister in Villach dabei sein können.
Mit den Vienna Capitals hat Wien wieder eine Mannschaft in der Bundesliga. Wichtig für die Attraktion der Bundesliga, aber auch wichtig für die Eishockey-WM 2005 in Wien. Ohne eine Bundesligamannschaft in Wien wäre die WM nicht an Österreich vergeben worden! (Zitat Verbandspräsident Dr. Dieter Kalt).
Die Vienna Capitals sind bereit, auch weiterhin alles zu tun, damit der Eishockey-sport nicht nur in Wien jene Bedeutung erhält, die ihm gebührt, sondern dass der starke Aufwärtstrend des Eishockeys in Österreich weiter anhält.
Die Vienna Capitals sind allerdings nicht bereit, eine Zweiklassengesellschaft von Spielern zu schaffen und österreichische Nationalspieler mit Berufsverbot zu belegen und zu diskriminieren.
>Guten Tag, vielen Dank für Ihr Mail. > >Ich gehe davon aus, dass Sie nicht informiert sind, welchen Handschlag wir >getätigt haben. >Daher möchte ich Ihnen zu besseren Information mitteilen: >Wir haben anlässlich eines Meetings in Dez. 2001, vereinbart, dass wir >"Auslandsösterreicher" in der laufenden Sasison (2001-2002) nicht anmelden >werden. Daran haben sich alle Teams gehalten. Diese Vereinbarung wurde für >die folgende Saison nicht verlängert. Ansonsten würde diese Vereinbarung, >wie andere Agreements auch, in den geltenden Bestimmungen eingebaut sein. >Die Chuzpe liegt auch darin, dass beide Spieler von jeweils 2 Teams ein >Angebot hatten, dass auch den Rest der heurigen Saison als Teil des >Vertrages hatten. Vielleicht sollten Sie diesen Fakt als Auslöser sehen, >warum plötzlich eine Opposition gegen uns entstanden ist. Im Fall Lakos >muss >man auch erwähnen, dass der Spieler ohne Vertrag nach Österreich gekommen >ist, da er auch die Bestimmungen kannte und davon ausging, in Österreich >spielen zu können. >Warum man österreichische Nationalspieler aus der Meisterschaft >nachträglich >nicht spilen lässt, Ausländertausch, bzw. Anmeldungen zulässt, ist sowieso >ein anderes Thema. > >MFG > > >Günther Hammer
Diese Mitleidsnummer das die Caps mit der Verpflichtung von Setzinger und Lakos die Nationalmannschaft unterstützen wollen ist ja soooooooooooooooooooooooooo was von Lachhaft!!
Das schlimme ist, dass man dem Handschlag der Caps nicht trauen kann. Oder ist das Wasser in Wien so verkalkt dass sie auf einmal unter Amnesie leiden???????
"Helmut Gartner, Referent des Melde-, Ordnungs- und Beglaubigungsausschusses des Verbandes (MOBA), erklärte daher die beiden Ex-Legionäre als nicht-spielberechtigt.
"Nach den Meldevorschriften des ÖEHV und den Durchführungsbestimmungen der ÖEL ist eine Anmeldung der obgenannten Spieler zu ihrem nicht möglich", erklärte Gartner in seiner Stellungnahme.
Der Ablehnung wurden Sitzungsprotokolle beigefügt.
Die Wiener gehen nun vor Gericht. Capitals-Manager Günther Hammer kündigte an, am Dienstag früh beim Arbeits- und Sozialgericht Wien 8 eine einstweilige Verfügung erwirken zu wollen.
Die Entscheidung, ob Lakos und Setzinger schon am Freitag im ersten Viertelfinal-Spiel gegen den Villacher SV einlaufen können, soll dann bis Mittwochabend fallen.
Mögliche Konsequenzen durch den Verband fürchten die Wiener nicht. "Die brauchen uns dringender als wir sie", so Hammer."
(www. sport1.at)
Danke du Hammer!! Gegen wen wollt ihr ohne die Liga spielen??