1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Wodde77

Beiträge von Wodde77

  • Egal ob Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien. Die Doppelstaatsbürgerdiskussion

    • Wodde77
    • 19. November 2024 um 10:37

    Ich finde es witzig, dass hier ständig die Neidkeule hervorgeholt wird.

    Das Thema Italos kocht seit dem Einstieg Bozens regelmäßig hoch, auch als Bozen nicht vorne mitgespielt hat, nur so zur Info.

    Zu Asiago:

    Wen juckts ob die genug hochwertige Einheimische haben?

    Ich vermute mal, dass das Gros der Fans Asiago nicht wirklich vermissen würde, sorry🤷🏻‍♂️

  • Egal ob Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien. Die Doppelstaatsbürgerdiskussion

    • Wodde77
    • 16. November 2024 um 10:17
    Zitat von orli

    1. Zwischen Kanada und USA gibt’s auch steuerliche Unterschiede.

    Aber keine Vorteile wegen unterschiedlichen Staatsbürgerschaftregelungen.

    2 gravierende Vorteile zu Gunsten der Italienischen Vereine müssen echt nicht sein.

  • Egal ob Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien. Die Doppelstaatsbürgerdiskussion

    • Wodde77
    • 14. November 2024 um 17:05
    Zitat von ToniZamboni

    Ich glaube nicht dass eine Sportliga mit Teilnehmern aus mehreren Ländern Gerechtigkeit in sachen Steuerrecht und Einbürgerungsrecht schaffen kann (oder überhaupt soll).

    Aber man könnte fairere Verhältnisse schaffen.

    Man könnte zb Spieler der Teilnehmerländer vom Legiostatus befreien, so das auch österreichische Vereine auf die Italos zurückgreifen können, ohne das sie als Legio zählen.

    Oder man könnte die Punkteregel in überarbeiteter Form wiedereinführen, in der zb Italos ebenso hoch bewertet werden, wie Legios.

    Es gibt immer einen Weg um sowas auszugleichen.

  • Egal ob Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien. Die Doppelstaatsbürgerdiskussion

    • Wodde77
    • 14. November 2024 um 15:59
    Zitat von Lever

    Natürlich wäre es wünschenswert, wenn auch Bozen und Asiago wie Bruneck die Italos drastisch reduzieren würden, aber dann wäre Bozen kein Titelkandidat mehr und Asiago würde ohnehin total absaufen. Spieler wie Purdeller wachsen nicht auf Bäumen, auch wenn's schon wäre.

    Und?

    Ist das denn Pflicht für die internationalen Vereine?

    Der Großteil der österreichischen Vereine ist von einem Titelkandidaten meilenweit entfernt, wen Interessierts denn da?

    Mir ist schon klar, die Problematik liegt an der italienischen Staatsbürgerschaftspolitik. Aber als gemeinsame Liga muss es halt einen Konsens zwischen allen geben, und zur Not muss die Liga sich dazu was einfallen lassen - vor allem, da hier dann mit den steuerlichen Vorteilen sogar 2 deutliche Vorteile gegenüber den österreichischen Vereinen schlagend werden.


    Und sorry, aber ob Asiago konkurrenzfähig ist, schert mich nicht wirklich, Expansion sollte ihre Grenzen haben.

  • Egal ob Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien. Die Doppelstaatsbürgerdiskussion

    • Wodde77
    • 14. November 2024 um 11:07

    Geh bitte.

    In einer gemeinsamen Liga sollten für alle Teilnehmer dieselben Vorraussetzungen gelten.

    Alles andere ist unprofessionelles Stückwerk, das einer Bananenliga würdig ist.

  • Egal ob Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien. Die Doppelstaatsbürgerdiskussion

    • Wodde77
    • 13. November 2024 um 20:25
    Zitat von Hansi79

    Will man eine gemeinsame Liga mit all seinen Unterschieden oder will man sie nicht ? Ich glaube einige sollten sich diese Frage zuerst stellen

    Ohne gleiche Vorraussetzungen für alle, brauche ich für meinen Teil diese Liga leider nicht, sorry.

    Bzw. interessiert sie mich so nicht.

  • Egal ob Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien. Die Doppelstaatsbürgerdiskussion

    • Wodde77
    • 13. November 2024 um 11:32

    Mag sein.

    Aber ich finde das die Liga so wie sie derzeit ist, nicht um jeden Preis zusammengehalten werden sollte.

    Aber das mag mein persönliches Empfinden sein, ich kann mit der IceHL halt leider immer weniger anfangen, mich langweilt das alles nur noch.

  • Egal ob Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien. Die Doppelstaatsbürgerdiskussion

    • Wodde77
    • 13. November 2024 um 11:15
    Zitat von hockeyfan#22

    naja also alle nicht Österreichischen Vereine werden da mal ganz klar dagegen sein weils sonst ihre "billigen" Einheimischen verlieren, Salzburg wirds wohl auch egal sein

    Die österreichischen Vereine sind in der Mehrheit.

    Wenn die sich einigen, ist das Thema durch🤷🏻‍♂️

    Und vor allem, was genau wollen die internationalen Vereine dagegen tun?

    Austreten?

    Wohin?

  • Egal ob Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien. Die Doppelstaatsbürgerdiskussion

    • Wodde77
    • 13. November 2024 um 11:13

    Eigentlich müssten nur die Vereine in der Mehrheit dafür stimmen, dann braucht man keine Klagen.

  • Egal ob Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien. Die Doppelstaatsbürgerdiskussion

    • Wodde77
    • 13. November 2024 um 11:02
    Zitat von hockeyfan#22

    ich würde diese Lösung sehr befürworten aber worüber man sich klar sein muss ist das man damit vorerst mal dem Österreichischen Eishockey das Genick bricht, dann würde wohl so ziemlich jeder Österreichische 4. Linien Spieler durch einen Slowenen oder Italo Kanadier ersetz werden der mehr bringt aber nur 2/3 Kostet

    Die guten Österreicher sollten eh ins Ausland gehen.

    Und diejenigen die es nicht tun, schaffen es entweder sich zu beweisen, oder sind halt leider nur Ergänzungsspieler - vielleicht würde dies ja auch die Alps aufwerten, und zu einer besseren Zwischenschrittliga machen.

    Außerdem glaube ich nicht, dass dies alle Vereine so machen würden.

    Und zur Not könnte man die Vereine verpflichten, das ein gewisses Kontigent an Spielern österreichischer Nachwuchs sein muss.

    Es gibt einfach keine vernünftige Ausrede dafür, das dies nicht schon längst umgesetzt wurde, außer das man den internationalen Vereinen den Status einer geschützten Werkstätte geben möchte.

  • Egal ob Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien. Die Doppelstaatsbürgerdiskussion

    • Wodde77
    • 13. November 2024 um 10:56
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Wennst eine Handhabe ggn. die Doppelstaatsbürger hättest, dann wäre der großteil der Ungleichheit eh erledigt.

    Aufhebung des Legiostatus bei den Spielern der Mitgliedsländer.

    Was glaubst wieviele Italos dann bei den österreichischen Vereinen spielen würden? Und nebenbei hätte das den Effekt, dass der Preis der teuren Österreicher sinken würde.

  • Egal ob Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien. Die Doppelstaatsbürgerdiskussion

    • Wodde77
    • 13. November 2024 um 10:52
    Zitat von anti

    das euch diese gehaltsspekulationen, wer wieviel verdient ohne genaues zu wissen, nicht irgendwann zu deppat sind. respekt.

    Was hat das mit Gehaltspekulation zu tun?

    Fakt ist, die internationalen Teilnehmer haben durch die steuerlichen Vorteile deutlich mehr Geld zur Kaderbildung zur Verfügung.

  • Egal ob Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien. Die Doppelstaatsbürgerdiskussion

    • Wodde77
    • 13. November 2024 um 10:49
    Zitat von EC VSV 1923

    Eh aber wie machst das ?? Laibach würdest so wieder beschneiden das sie wieder hinten rum spielen und die anderen 3 wären dann im Mittelstand . mMn fast nicht machbar

    Ein Anfang wäre zb den Spielern der Mitgliedsländer den Legiostatus zu entziehen.

    Keine geschützten Werkstätten mehr.

  • Egal ob Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien. Die Doppelstaatsbürgerdiskussion

    • Wodde77
    • 13. November 2024 um 10:44
    Zitat von EC VSV 1923


    aber das ist halt der Nachteil einer internationalen Liga die steuerlichen Vorraussetzungen sind halt sehr unterschiedlich.

    Dann muss man halt regulierend eingreifen🤷🏻‍♂️

  • Egal ob Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien. Die Doppelstaatsbürgerdiskussion

    • Wodde77
    • 13. November 2024 um 10:11
    Zitat von Grosco70

    Zu diesem Thema ein interessanter Bericht der Krone heute unter dem Aspekt der steuerlichen Benachteiligung der österreichischen Vereine in unserer „internationalen“ Liga. Bei uns kostet ein Spieler mit 100.000 Gehalt in Summe 210.000, in Italien 140.000 und Slowenien gar nur 120.000. Dazu kommt, dass in Bozen 10 Legios plus 8 Doppelstaatsbürger spielen….

    Das erklärt warum man in Bozen solche Kader zusammenstellen kann🤷🏻‍♂️

    Vielleicht wäre es an der Zeit die Vorteile der internationalen Vereine irgendwie zu kompensieren, denn sowas geht in einer gemeinsamen Liga halt gar nicht.

  • 15.Rd.: EC VSV - Asiago SO 03.11.2024 um 17:30 Uhr

    • Wodde77
    • 3. November 2024 um 19:42

    Jetzt kommt die Pause halt zu einem sehr schlechten Zeitpunkt, schade.

  • EC IDM VSV Saison 2024 / 2025

    • Wodde77
    • 3. November 2024 um 09:49
    Zitat von Spezz93

    Glaubst echt das habens nicht gemacht? Ganz sicher sogar, so läuft jede Verpfichtung ab. Auch letztes Jahr wird er eine Spur schneller unterwegs gewesen sein, aber dieses Jahr halt nicht, warum auch immer. Scouting stellen sich immer alle so ultra easy vor, ists aber sicher nicht.


    Stell dir vor der Agent von Luciani fragt nach der ersten VSV Saison bei dir als Verein an. Da glaubst, der ist das Scoring in Person, kriegen tust dann den Problemboy vom letzten Jahr.

    Ok, lasse ich gelten.

    Die Frage ist halt, warum sichert man sich bei unbekannten Spielern nicht wenigstens vertraglich ab - bestimmte Leistungswerte müssen gegeben sein, sonst gibt’s Konsequenzen.
    Schon klar, ein gefragter Topspieler wird sowas nicht unterschreiben.

    Aber ein Europa Nobody wird sich so eine Klausel wohl hoffentlich gefallen lassen, sonst suche ich mir halt jemand anderen der sich beweisen will.
    Mir geht halt absolut nicht ein, warum Vereine wie zb Innsbruck es fast jedes Jahr schaffen Leute zu holen, die sich etablieren und wir holen gefühlt jedes Jahr einen Flop.

    Vor allem die Verteidigung ist seit mehreren Jahren nun schon ein Desaster.

    Ich verstehe einfach nicht, wieso man das nicht endlich ändert.

  • EC IDM VSV Saison 2024 / 2025

    • Wodde77
    • 2. November 2024 um 22:27
    Zitat von Spezz93

    und er ist halt net wirklich gut. Er kommt halt oftmals nicht nach oder in die Zweikämpfe,

    Dann muss man sich im Management die Frage gefallen lassen, warum man sich bei unbekannten Spielern nicht wenigstens vor der Verpflichtung Videomaterial ansieht.

    Niemand erwartet perfektes Scouting, aber einfach so jemanden zu holen, ohne die geringste Ahnung zu haben ob er überhaupt gut genug für diese Liga ist, ist dann schon sehr dumm, sorry.

    Wenns denn wenigstens ein Tryout wäre, aber die Katze im Sack zu verpflichten, das kann’s echt nit sein.

  • EC IDM VSV Saison 2024 / 2025

    • Wodde77
    • 28. Oktober 2024 um 22:01
    Zitat von Patman

    Die haben halt den Vorteil, dass ihnen die Spieler niemand weggkaufen kann. Wenn in Österreich einen Spieler mit Potential für die vorderen Linien ausbildest, dann ist eine Saison später in Salzburg oder bei Graz. Deshalb bin ich froh, dass die ganzen jungen Klagenfurter es zumindest im Ausland versuchen.

    In Ungarn oder Slowenien gibt es diesen freien Wettbewerb nicht.

    Das könnte man leicht ändern, indem man den Spielern der Mitgliedsländern den Legiostatus entzieht (was in einer multinationalen Liga eigentlich selbstverständlich sein sollte).

    Denn wenn man eine gemeinsame Liga hat, dann bitte auch ohne gravierende (nationale) Vorteile für manche wenige🤷🏻‍♂️.

  • EC IDM VSV Saison 2024 / 2025

    • Wodde77
    • 28. Oktober 2024 um 18:36
    Zitat von Patman

    Das kaufe ich dir nicht ab. Klar ich ärgere mich auch, wenn da am Eis Legionäre herumlaufen, für die das nur ein Urlaub ist. Aber gerade dieser Ärger zeigt, dass die emotionale Bindung zum Verein stark ist. Manchmal will man nicht mehr in die Halle gehen oder den Stream einschalten, aber am Ende macht man es doch immer. Also da muss schon viel mehr passieren, als ein paar Saisonen lustloses Schaulaufen am Eis, dann ich die emotionale Bindung zum VSV verliere.

    Ich fürchte, ich bin da konsequent.

    Ich war seit 2 Jahren nicht mehr in der Halle, und es ist eigentlich schon der normalzustand bei mir.

    Mittlweile ist es kein Ärger mehr, es ist Resignation🤷🏻‍♂️

  • EC IDM VSV Saison 2024 / 2025

    • Wodde77
    • 28. Oktober 2024 um 15:16
    Zitat von xtroman

    Es geht mir rein um Wodde77 seine Aussage, das die Liga für ihn immer uninteressanter wird, das ist einfach ein Problem mit der Identifikation und das hängt wohl zum großen Teil mit den Einheimischen zusammen... für mich jedenfalls!

    Aber das betrifft wohl auch nur die ältere Generation so ab 45+.... Den jungen Fans ist da sch***egal wer spielt, ob der Österreicher oder Legio ist.. wahrscheinlich müssen wir ältere uns anpassen und nicht die Liga ihre Legiozahl...:prost:

    Es ist keine reine Einheimischer\Legio Frage bei mir, eher wie du sagst eine Identifikationsfrage.

    Ich tu mir schwer damit, völlig austauschbaren Spielern zuzusehen, die entweder nix können, oder keinen Bock haben sich weh zu tun, und nächste Saison eh nicht mehr da sind.
    Aber ja, da geht’s natürlich hauptsächlich um die Legios, deren Qualität und deren Identifikation mit ihrem Verein, zumindest nach außen hin ein historisches Tiefstniveau erreicht zu haben scheint.

    Daran anpassen mag ich mich nicht, und das sehe ich halt auch überhaupt nicht ein - da verzichte ich lieber.

    Mal sehen ob ein Herby Hohenberger das Ruder herumreißen kann, sonst heißt es für mich halt den Verein emotional zu begraben.

  • EC IDM VSV Saison 2024 / 2025

    • Wodde77
    • 28. Oktober 2024 um 11:46
    Zitat von Hansi79

    War das früher, in der guten alten Zeit, anders ?

    Du meinst die Verteilung der Titel?

    Nein, wahrscheinlich nicht, aber zumindest waren die Vereine in den Halbfinal/Finalspielen besser verteilt.

    Und früher konnte man sich halt auch deutlich mehr mit den Spielern identifizieren, sie waren keine einfach austauschbaren Leiharbeiter.

  • EC IDM VSV Saison 2024 / 2025

    • Wodde77
    • 28. Oktober 2024 um 11:35

    Ich weiß nicht ob es an mir liegt, aber ich finde die Liga immer uninteressanter.

    Irgendwelche Legios, deren Namen ich nach einer Saison schon wieder vergessen habe, wechseln wie die Unterhosen, es werden immer dieselben Vereine Meister, mittlerweile sehe ich mir nicht mal mehr die Zusammenfassungen der Spiele an.

    Für mich ist Eishockey leider zu einer belanglosen Nebensache geworden😢

  • EC IDM VSV Saison 2024 / 2025

    • Wodde77
    • 28. Oktober 2024 um 11:23
    Zitat von Spezz93

    Das war irgendwann mal so, als man noch Spieler produziert hat, die wirklich besser sind. Heute gibs nichtmal einen Potentiellen Kandidaten aus der Jugend, der einen Emergency Center spielen könnte wie Coatta, von den eisläuferischen Skills eines Tomazevic red ich da gar nicht. Zieht sich aber sowieso durch die ganze Liga....

    Dann wäre es an der Zeit die Liga zu hinterfragen.

    Wenn es nicht möglich ist, Nachwuchs auszubilden der Ligatauglich ist, dann ist entweder die Liga zu stark für den österreichischen Kern, oder aber es wird zu wenig für den Nachwuchs getan.

    So oder so - es muss was passieren🤷🏻‍♂️

  • EC IDM VSV Saison 2024 / 2025

    • Wodde77
    • 28. Oktober 2024 um 11:14

    Wenn man mal ehrlich ist, sind beide eines Legios nicht würdig.

    Ein Legionär muss besser sein als ein Einheimischer, er muss sich mehr reinhängen, er muss einen positiven Unterschied ausmachen.

    Das tun sie in Villach leider nur noch sehr selten, was aber der Tatsache geschuldet ist, das man immer zu viele Risikoverpflichtungen tätigt, sei es das Alter, die Sättigung, der Einsatz oder Verletzungen.

    Das muss einfach aufhören.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™