1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. thomyorke1

Beiträge von thomyorke1

  • Der sympathische Didi M. (im Fußball)

    • thomyorke1
    • 13. Oktober 2005 um 18:11
    Zitat

    meine prognose:
    in zehn jahren gibt es keine salzburger mannschaft mehr in der ebl bzw. fussball buli, denn nach dem ausstieg von rb wird dort nichts mehr vorhanden sein. der oder die rennställe werden (vielleicht) verkauft oder geschlossen, wenn der zweck des bekanntheitsgrades bzw. das image für die marke nicht mehr (oder nur mehr mit unverhältnismässig hohem aufwand) steigerbar ist. red bull hat damit den markenaufbau abgeschlossen und beschränkt sich, so wie coca cola nur mehr auf massenmedien als werbeträger. die zwischenstationen fussballklubs, eishockeymannschaften oder f1-rennställe haben ihren zweck erfüllt und werden abgestoßen. die anhänger bzw. fans der diversen institionen haben dann halt pech gehabt .... that's life in a global (branding) world


    Fürchte für Salzburger Fans, dass deine Prognose in vielen Bereichen aufgehen könnte. Und zwar auch in punkto Eishockey. Dass Mateschitz dazu einen größeren Bezug haben könnte als zu Fußball oder Formel 1, ist meiner bescheidenen Ansicht nach wohl eher Wunschdenken der Stierwascher-Fans. Wär's anders, hätte er wohl kaum für heuer deutlich mehr Erfolge gefordert "oder wir ziehen uns aus dem Eishockey wieder zurück..."
    Außerdem finde ich den Einwand, dass Mateschitz ja schon über 60 ist, beachtenswert. Soweit mir bisher bekannt, hat er - noch, das picksüße Gesöff soll ja potenzfördernd sein 8) - keine Kinder und somit keine Erben, die sein Unternehmen einmal weiterführen könnten. Momentan sieht der Mann ja noch wirklich gut und gesund aus, aber keiner weiß, wie das in zehn Jahren sein wird. Außerdem könnte er sich ja irgendwann tatsächlich zur Ruhe setzen wollen - logischer Schritt: Er verkauft sein Unternehmen an irgendjemand anderen, der ist dann nicht mehr an Sportsponsoring interessiert und die Sache hat sich.
    Abgesehen davon gibt es recht wenige Beispiele dafür, dass sich ein Milliardär wirklich über Jahrzehnte einen Sportklub als Spielzeug hält - irgendwann wird es den meisten selbst bei anhaltendem Erfolg zu langweilig.

    Vielleicht wird man sich dann irgendwann in Salzburg an die gute alte Zeit erinnern, als es Vereinsanhänger gab, die lieber mit dem Klub in die zweite oder dritte Liga abgestiegen wären als das "Schreckgespenst" Globalisierung hautnah miterleben zu müssen.

  • Mike Stewart - Was zum Schmunzeln

    • thomyorke1
    • 13. Oktober 2005 um 15:45

    Nur so nebenbei: Auch ein Stock kann als Waffe benützt werden ... und gegen Reichel & Co. reichen für Stewi auch die bloßen Fäuste! :D

  • Tops und Flops der ersten Hinrunde

    • thomyorke1
    • 13. Oktober 2005 um 15:43

    Hab mich über die Wahl Kromps doch auch einigermaßen gewundert. Im Vergleich zu Lanzinger ist seine Steigerung gegenüber der Vorsaison zwar nicht ganz so groß, aber wie goodoldtimes richtig schreibt: Er spielt in der besten rein österreichischen Linie der Liga - und hat auch entsprechenden Anteil an der Stärke.

  • Bertuzzi fightet wieder

    • thomyorke1
    • 13. Oktober 2005 um 15:06

    Er ist und bleibt halt ein genialer Verrückter.

  • Mike Stewart - Was zum Schmunzeln

    • thomyorke1
    • 13. Oktober 2005 um 15:02
    Zitat

    sich aber von irgendwelchen zivilversagern fertig machen zu lassen hat mit vaterlandsliebe nichts zu tun.


    ?( ?(
    Abgesehen davon, dass das Wort "Vaterslandsliebe" bei mir grundsätzlich Brechreiz auslöst: Wenn du glaubst, es den Fertigmachern im Dienste der zivilen Öffentlichkeit heimzahlen zu können, indem du sie als "Versager" titulierst, wirst du dich vermutlich auf dem Holzweg befinden.

    Back to topic: Grill ist bekannt dafür gern auch schon untertags ein Gläschen zu viel erwischt zu haben und sich zu sehr emotionalen Kommentaren hinreißen zu lassen. Vermutlich hat es ihm, dem guten Freund von Karl Safron - der in der KTZ ja immer als "Carlo" bezeichnet wird - einfach nicht gepasst, dass anders als er selbst ausgerechnet ein Vilaha mit vorzüglichem Karntnarisch keine braune Kluft anzuziehen braucht. Das Thema reicht ja auch bei Politikern und anderen Sportsgrößen immer noch dazu die Biertischgröhler in Rage zu bringen.

  • Droht der ÖEHL eine Ausländerflut?

    • thomyorke1
    • 13. Oktober 2005 um 14:54

    Es ist doch irgendwie ein Teufelskreis mit den Legionären. Kann mich da etwa an eine Saison 1998/99 erinnern, in der der VSV mit folgenden Legionären besetzt war: Murray, Roy, Cavallini, O'Neill, Murano, Donnelly, Schlegel, Baxter, Podloski, Salfi, Searle (wobei ich bei letzterem nicht genau weiß, welchen Status er damals hatte). Die Legionäre des KAC: Matikainen, Nordmark, O. Nilsson, S. Nilsson, Ohman, Andersson, Shuchuk, Emma, Kvartalnov. Einige wirklich geniale Spieler, einige gute und einige Mitläufer - insgesamt eine Wahnsinnssaison, die mir nicht zuletzt wegen der packenden Finalserie zwischen den beiden Teams in bester Erinnerung geblieben ist.

    Und dann eine Saison, die mir ebenfalls wegen einer packenden Finalserie gut in Erinnerung geblieben ist, allerdings unter ganz anderen Voraussetzungen - 2003/04: VSV mit Selmser, Martin, Lindberg (später Roy), Stewart und neben ein paar Routiniers jeder Menge fast durchwegs junger einheimischer Spieler. Kac mit Iob, Kaipainen, Niskavaara (später Bartolone), Verner und ebenfalls mit vielen jungen Talenten - allen voran Koch und Welser.

    In ersterer Saison waren es letztlich eindeutig zu viele Legionäre, von den jungen Talenten kamen nur die wirklich Allerbesten zu genügend Eiszeit. Außerdem waren die Vereine finanziell damit auch an ihrer obersten Schmerzgrenze angelangt. In zweiterer Saison waren es fast wieder zu wenig Legionäre - das Niveau der Meisterschaft konnte mit jenem obiger nicht annähernd mithalten. Trotzdem war es fantastisch den Mannschaften damals zuzuschauen. Die Warteschlangen vor den Kartenbüros bei den Finalspielen sind schon legendär und beweisen, dass sich die Fans in Kärnten trotz der mit Sicherheit niedrigeren Spielkultur mit ihren Vereinen identifizieren konnten.

    Was ich damit sagen will? Beide Saisonen waren für mich auf ihre Weise großartig. In beiden Saisonen stürmten die Fans die Hallen - soviel zu Rookies Einwurf, zehn und mehr Legionäre würden nicht akzeptiert, umgekehrt sei ein heimisches team mit nachwuchstalenten nicht interessant genug...

    Letztlich bleibt alles eine Frage der Organisation und des Managements in den Vereinen sowie des ehrenhaften Auftretens in der Liga: Wenn in den Klubs so gut gewirtschaftet und vermarktet wird, dass sie sich viele Legios bzw. viele (zu) teure einheimische Stars leisten können - gut. Wenn man sich in der Liga weiter auf 5 oder maximal 6 Legions einigen kann und sich an ein Gentlemen Agreement (Gehaltsobergrenze? Beschränkungen bezüglich Abwerben von Spielern ...?) hält - super. Das Problem: Jeder ist sich immer selbst am nächsten, jeder denkt äußerst kurzfristig und wenn er die Chance sieht, dem rivalisierenden Verein eine reinzuhauen, dann tut er es auch. Und wenn's nur ein verbales Haxl ist, das Pildner-Steinburg den Kollegen aus Wien, Salzburg und Villach stellt, weil es sportlich momentan für ihn nicht wirklich zum Beinstellen reicht...

  • Mike Craig und Bob Wren

    • thomyorke1
    • 13. Oktober 2005 um 13:38

    So viel Selbstironie - und das bei einem Kacler .... Respekt! :D

  • Drei Spiele Sperre für Setzinger nach Ellbogencheck

    • thomyorke1
    • 13. Oktober 2005 um 09:35

    Da ich den Check nicht gesehen habe, will ich nur grundsätzlich meinen Senf abgeben:
    1. Tatsache ist, dass in Österreich ein ziemlich schmutziges Hockey gespielt wird, in dem irreguläre Checks und andere Mätzchen an der Tagesordnung stehen.
    2. Tatsache ist leider auch, dass die Schiedsrichter diese Dinge sehr unterschiedlich ahnden - teilweise gar nicht, teilweise mit drastischen Strafen.

    Auch wenn man Punkt 2 immer miteinrechnen muss, finde ich es gut, dass Spieler für grobe Regelwidrigkeiten wie Stockschläge, Ellbogenchecks und Ähnliches gesperrt werden - und wenn es erst im Nachhinein mittels Videoanalyse passiert. Nur so werden sich die Hackler langsam drauf einstellen und sich mehr auf das Spielen selbst als auf unfaire Aktionen besinnen. Selbst wenn es good old Herby wahrscheinlich zwei, drei Mal in dieser Saison treffen wird ...

  • Thomas Vanek Saison 2019/20

    • thomyorke1
    • 13. Oktober 2005 um 09:20

    Ein Kollege von mir war die letzten zehn Tage in Buffalo und Hartford. Seiner Ansicht nach wird Vanek auf alle Fälle ein NHL-Superstar - wenn nicht schon heuer, dann eben spätestens in den nächsten zwei Jahren. Die neue, viel strengere Regelauslegung kommt einem Supertechniker wie ihm zusätzlich entgegen - das Spiels selbst wird nach Ansicht meines Kollegen dadurch auch viel attraktiver zum Zuschauen.
    Ob sich diese Veränderung auch bei uns durchsetzen wird??

  • 6. Runde: Red Bulls Salzburg - VSV

    • thomyorke1
    • 7. Oktober 2005 um 19:41

    Gedanken darüber zu machen hat sich schon wieder erledigt. Zum Narren gehalten haben nur die Sport1-ler ihre Leser... :O

  • 6. Runde: Red Bulls Salzburg - VSV

    • thomyorke1
    • 7. Oktober 2005 um 19:36

    Offensichtlich hat Holst doch nicht gewechselt. Entweder Machreich hat sich - beim Aufwärmen? - verletzt oder der gute Greg (und Peinti natürlich auch 8)) hat die Medien ein bissl zum Narren gehalten. Letzteres wäre mir selbstredend lieber.

  • 7. Runde VSV-Blackwings

    • thomyorke1
    • 7. Oktober 2005 um 19:33

    Ich denke, davon kannst du ausgehen.

    Wird mit Sicherheit eine enge Partie mit maximal zwei Toren Unterschied, wobei letzteres ein Empty Netter sein dürfte. Mein Gefühl sagt mir, dass es ein Heimsieg wird - und ich täusche mich nur ungern! :D

  • Kandidaten für den freien Legio-Posten

    • thomyorke1
    • 6. Oktober 2005 um 19:00

    Noch dazu einen mit doch eher bescheidenen Statistiken... :(

  • Jason Krog

    • thomyorke1
    • 5. Oktober 2005 um 10:16
    Zitat

    und wo soll Herzog dann spielen, außerdem halte ich nix davon Gauthier und Bousquet zu trennen, dafür harmonieren sie viel zu gut, Gauthier legt auf und Bousquet versenkt


    Herzog kommt einerseits wohl nicht vor Weihnachten zurück ins Team. Dann würde ich ihn in der vierten Linie wieder langsam herankommen lassen - dort könnte er auch die zwei Jungen neben ihm führen. Bei Gauthier und Bousquet hast du grundsätzlich recht - aber wenn wirklich ein Krog käme, dann würde der sicher genauso gut die Assists geben er. Und Gauthier könnte selbiges in der zweiten Linie tun.

  • KAC Krise ?!?!

    • thomyorke1
    • 5. Oktober 2005 um 09:11

    Exzellente Analyse der Situation, eiskalt! Kann dir eigentlich in allen Punkten ziemlich ausnahmslos beipflichten.

    Einzige Kleinigkeit:

    Zitat

    Nichtsdestoweniger reichen für mich diese Gründe nicht aus ihn in diesem Stadion der Meisterschaft zu feuern,


    Das ist eh nur eine Messehalle und kein Stadion, in dem die Heimspiele ausgetragen werden ... da bräuchtest du wegen Trainer-Feuern keine Angst zu haben! :D
    Du meintest vermutlich Stadium der Meisterschaft.

    Bin zwar auch der Meinung, dass manche sportliche Missstände beim KAC nicht Waltins Schuld sind, und dass man ihm daher die Zeit geben sollte mit dem Team weiter einigermaßen in Ruhe zu arbeiten.
    Aber 1. ist das Auswechseln des Trainers immer noch die einfachste Methode die Schuld an der Misere zu personalisieren, und 2. lässt sich eines nicht von der Hand weisen: PP und PK sind Dinge, die man im Training üben kann und muss, und die Linienzusammenstellung hat auch Waltin zu verantworten.

  • Machreich im Tor?!?

    • thomyorke1
    • 4. Oktober 2005 um 21:41

    Finde das nicht so schlecht. Machreich soll nicht auf der Bank versauern, da wird er nämlich sicher nicht besser. Wenn jeder der beiden Goalies mehrere Spiele hintereinander im Tor steht, fühlt sich keiner so schnell benachteiligt und beide bekommen Matchpraxis.
    Aus meiner Sicht spricht nichts dagegen - vor allem, weil Holst das mit den beiden ja schon länger ausgeredet haben dürfte. Sonst hätte Peinti das wohl kaum im EH-Magazin ausgeplaudert.

  • 5.Runde KAC vs. Linz

    • thomyorke1
    • 4. Oktober 2005 um 21:17

    4 Minuten noch - und der KAC steuert aufs Tabellenende zu... Graz hat ausgeglichen!

  • www.eishockey.at - wo bleiben die statistiken?

    • thomyorke1
    • 4. Oktober 2005 um 20:40
    Zitat

    keine +/- statistik, keine torhüterstatistik

    das ist echt extrem schwach!

    Dabei werden die ausführlichen Statistiken nach jedem Spieltag aktualisiert von der Liga an die diversen Redaktionen geschickt ... Die müsste doch auch eishockey.at bekommen. Offensichtlich sind die zu faul, diese auch ins Netz zu stellen :O

  • 5.Runde KAC vs. Linz

    • thomyorke1
    • 4. Oktober 2005 um 20:27

    Wenigstens der Ehrentreffer durch Lindner, der die Scheibe backhand über Nestak ins Tor schupft...
    Das hebt natürlich das Selbstvertrauen wieder enorm! :D

  • 5.Runde KAC vs. Linz

    • thomyorke1
    • 4. Oktober 2005 um 20:12

    Ob Waltin morgen noch Trainer ist? Eine gute Frage. Morgen früh wird er's vielleicht schon noch sein, aber untertags kann er sich wahrscheinlich schon mit One-way-tickets in Richtung Schweden beschäftigen. So manchem KACler wird das wahrscheinlich nicht ganz ungelegen kommen, mindestens einer davon kurvt noch auf dem Eis herum. :D

    Für den KAC wird's jetzt ganz, ganz bitter. Das heutige Debakel wird dabei weniger schmerzen als der Ausfall von Verner. Ich hoffe zwar das Beste für ihn, aber gut sieht's jedenfalls nicht aus. :(

  • Kandidaten für den freien Legio-Posten

    • thomyorke1
    • 4. Oktober 2005 um 20:07

    Hoffentlich nicht mit Monsignore Mion telefonieren ... :D
    Er wird wohl mit allergrößter Wahrscheinlichkeit wieder seinen Job als Feuerwehrmann in Vancouver angetreten haben.

  • 5.Runde KAC vs. Linz

    • thomyorke1
    • 4. Oktober 2005 um 19:58

    Die Linzer dürften heute wohl die Tabellenführung übernehmen, wenn's so weiter geht. Wer sollte beim KAC momentan in der Lage sein, zumindest zwei Tore zu schießen??

  • 6. Runde: Red Bulls Salzburg - VSV

    • thomyorke1
    • 4. Oktober 2005 um 19:33

    Puh, wird ganz sicher eine enge Partie. Salzburg läuft sich zumindest offensiv schon ganz gut warm, dafür steht unsere Defense momentan wie ein Bollwerk. Vielleicht kann Stewart schon wieder die Zähne zusammenbeißen?
    Bin vorsichtig pessimistisch und glaube, dass es erstmals nichts wird mit Punkten für die Adler => 4:2 (samt empty net goal) für die blau-silbernen Blechdosen.

  • Jason Krog

    • thomyorke1
    • 4. Oktober 2005 um 19:28

    Weil man dann drei spielstarke Center hat, die man kaum zusammen in einer Linie verbraten wird. Und Krog nicht in die erste Formation zu setzen wäre in meinen Augen doch ein Luxus, den man sich nicht leisten sollte. Daher erscheint es mir anders kaum möglich (auch wenn sich über die eine oder andere Position selbstverständlich reden ließe).

    Aber wie gesagt, es bleibt sowieso nur ein Traum.

  • Jason Krog

    • thomyorke1
    • 4. Oktober 2005 um 17:59

    Das ist zwar momentan nur Hirnwichserei, weil ja nichts ernsthaft auf eine Neuauflage des glorreichen Krog-Engagements hindeutet. Aber wenn ....

    ja wenn, dann wären das doch feine Sturmlinien: :D 8)

    Schlacher/Peintner - Krog - Bousquet

    Lanzinger - Gauthier - Kromp

    Judex - Kaspitz - Petrik

    ... wobei Peintner/Schlacher auch in der zweiten Linie statt eines der beiden Postler spielen könnte.

    Schade nur, dass es wohl beim Träumen bleibt. :(

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™