Roy hat im 3. Drittel ja wieder gespielt, dürfte für morgen absolut kein Problem sein. Pfeffer war jedenfalls im Krankenhaus, genaueres weiß ich noch nicht.
Beiträge von thomyorke1
-
-
Hättest du denn konkrete Änderungsvorschläge?!? Über die Musik kann man sicherlich streiten, ansonsten gibt es aus meiner Sicht aber wenig, das wirklich Reformbedarf hat. Gewinnspiele, Wahlen, Gschichterln und Interviews in den Spielpausen - was willst du denn mehr?
-
Zitat
Das einzige was Roy nicht mitbringt ist das blinde Verständnis mit seinen Mitspielern, qualitativ steht er mmn dem Gauther um nix nach bzw. schätze ich ihn sogar stärker ein.
Stärker als Gauthier? Das halte ich doch für einigermaßen übertrieben. Roy kann uns sicher, nach einer gewissen Eingewöhnungszeit, die man ihm wird zugestehen müssen, weiterhelfen - keine Frage. Aber Gauthier in der heuer (meistens) gezeigten Form stellt viele in den Schatten. -
Roy halte ich prinzipiell für eine gute Verpflichtung, da seine Leistungen bekannt sind und er das Umfeld hier kennt. Allerdings wird er wohl wieder zwei, drei Spiele brauchen, bis er die Mannschaft tatsächlich verstärkt - vor zwei Jahren benötigte er (logischerweise) auch einige Zeit. Daher halte ich alle direkten Vergleiche mit Gauthier für unangebracht. Allerdings: Wenn wir ins Finale kommen (und davon gehe ich aus), dann sollte uns Stephane auch wirklich weiterhelfen können.
-
Sicher kann auch Monsignore Rainer sein blau-weißes Herz nicht verbergen, allerdings kann er auch sehr kritische Blicke auf den VSV werfen (siehe letzte Saison bei einigen grottenschlechten Partien, bei denen ihm köstlich ironische Kommentare entschlüpften).
Bei Miessenböck unterstellst du mir Sachen, die so nicht dastehen, aber wurscht: Bei ihm kommt's halt mitunter vor, dass er in einem Derby von "unserem Magic Verner" spricht. Wenn er VSV-Spiele kommentiert, ist er wohl berufsbedingt auch mit Herz dabei, allerdings sind seine Einstiege auffallend kurz...
Und meine Kritik richtet sich ja in erster Linie gegen sein Fachwissen im Eishockey. Denn das - ich weiß ja nicht, wie's dir geht - vermisse ich bei ihm doch recht stark. -
Bei Gustav Rainer gebe ich euch recht - ein super Kommentator, der fachlich nicht nur sein Handwerk, sondern auch Eishockey versteht. Beim Gerd Miessenböck müsst ihr euch wohl a bissl verhört haben. Reden kann er wohl, allerdings habe ich bei ihm nie das Gefühl, dass der gute Mann auch wirklich weiß, wovon er spricht. Abgesehen davon, dass seine Live-Einstiege verhältnismäßig kurz sind ..."und damit wieder zurück ins Studio/nach xxx/...", kommt Miesse über von Emotionalitäten geprägte Phrasendrescherei auch nicht hinaus - und: ihm merkt man seine Lindwurm-Lastigkeit leider auch ziemlich an.
-
Zitat
Komme gerade aus der Halle und habe es immerhin vom Weissensee dorthin geschafft! Meiner Schätzung nach waren ca 2000 bis 2500 Zuschauer.
In Oberkärnten hat die Schneeräumung wahrscheinlich besser funktioniert. Wollte ursprünglich von St. Jakob aus in die Halle... 70 cm Schnee auf einer 15 Meter langen Einfahrt von der Garage auszuschaufeln, dauerte dann leider bis 18.45 - und am Ende der Einfahrt lagen weiterhin jungfräuliche 70 cm bis hin zur Bundesstraße. Die Eintrittskarte musste ich gezwungenermaßen verfallen lassen. Dann kam auch noch Stromausfall dazu, gut dass es noch ein batteriebetriebenes Radio im Haus gab.Dienstag wird's mit Sicherheit um vieles schwerer als gestern zu gewinnen. Andererseits müsste sich für Villach ein Vorteil ergeben, je länger die Serie dauert, schließlich sind die Tiwag-Recken ja praktisch nur mit 2 Linien am Eis.
@ Neuzugang: Moreau oder Krog wird's leider nicht spielen, ansonsten halte ich Roy für eine gute, weil einigermaßen sichere Variante. Von ihm wissen wir, dass er zwar Dany nie ersetzen wird können, aber zumindest ein blau-weißes Kämpferherz hat. -
-
Zitat
"Rechtssache: Eishockeyverein Vienna Capitals gegen Österreichischer Eishockeyverband
Beim Landesgericht für Zivilrechtssachen Wien wurde heute eine Klage und eine Einstweilige Verfügung des Eishockeyvereins Vienna Capitals gegen den Österreichischen Eishockeyverband eingebracht. Richter Mag. EDER entschied mit Einstweiliger Verfügung, dass der Eishockeyverein heute Abend nicht verpflichtet ist, das Penaltyschießen durchzuführen. Der Strafsenat unter seinem Vorsitzendem Helmut GARTNER, der entschieden hatte, dass heute Dienstag 19:00 Uhr in der Albert-Schulz-Halle das Penaltyschießen wiederholt werden müsse, war nach der Entscheidung des Richters nach den Satzungen nicht zuständig. Die Entscheidung hätte durch den Referenten für das Melde-, Ordnungs- und Beglaubigungswesen des ÖEHV erfolgen müssen. Dem Verband steht es frei eine ordnungsgemäße Entscheidung herbeizuführen.
Dem Antrag, das Meisterschaftsspiel zwischen EV Vienna Capitals und dem Villacher SV mit 5:4 zu Gunsten des EV Vienna Capitals zu beglaubigen, wurde nicht stattgegeben."
Und damit liegt der Puck beim ÖEHV... -
Zitat
Schade, heute wieder keine sportliche Entscheidung!
Naja, "sportliche Entscheidung" wäre für ein dubioses reines Penaltyschießen wohl auch so a bissl viel der Ehre gewesen. Den VSV wird der kleine Skandal beziehungsweise die daraus resultierende Niederlage vom Freitag nicht umbringen. Die Optik der ganzen Sache wäre in jedem Fall schief geblieben, wurscht wie Verband, Schiedsgericht oder wer auch immer entscheiden. Ich fürchte nur, dass - sollten die Caps, und danach sieht's ja jetzt schwer aus, tatsächlich ins Play-off kommen - zwei unterlegene Vereine (wer auch immer) Klagen einreichen werden. Immerhin hatten sich ja schon drei Klubs dem Villacher Protest angeschlossen....
-
-
Für mich geht das gestrige Ergebnis vollkommen in Ordnung. Der KAC hatte in der regulären Spielzeit genauso seine guten und seine schwachen Phasen wie der VSV. Letzterer war nach dem 1:1-Ausgleich ein paar Minuten ziemlich von der Rolle, bezeichnender Weise brachte ihn ausgerechnet ein KAC-Powerplay wieder zurück ins Spiel. In Summe hatte Blau-Weiß die besseren und wohl auch mehr Chancen - im zweiten Drittel hätte das dritte Tor eigentlich fallen MÜSSEN (Lanze!) Andererseits: Im dritten Abschnitt schoss auch ein Roter (Horsky?) völlig freistehend aus zwei Metern Prohe an.
In der Overtime wirkte Villach extrem müde - Gauthier beispielsweise schien am Ende sogar Mühe zu haben die kleine Stufe vom Eis auf die eigene Bank zu überwinden. Aber Prohaska ist im Penaltyschießen einfach eine Bank.@Penaltys: Von Schullers Tor habe ich keine Zeitlupe gesehen, von meinem Stehplatz aus (direkt hinter dem Tor) sah es aber schwer nach irregulärem Treffer aus. Elick traf diesmal erstaunlicherweise nicht durch Verners Schoner, sondern ins Eck - und Gauthiers Tor war sowieso der reine Wahnsinn. Mit einer solchen Lässigkeit den Puck hineinzuschupfen benötigt schon Nerven aus Stahl.
@Verner: Wahnsinn, welche Saves der gute Wahl-Viktringer gestern gezeigt hat. Andererseits: Das 1:0 bei freier Sicht durch die Schoner zu bekommen trübt das Bild vom Magier doch ein wenig.
@Baluska: In Summe wieder recht gut, der VSV schien mir dieses Mal aber nicht gerade bevorteilt. Browns Strafe im letzten Drittel war aus meiner Sicht nix, außerdem hatte ich auch den Eindruck, der Schiri zögerte ein paar Mal mit seinen Entscheidungen. Bei Iobs Strafe war ich wohl wie 4500 andere zuerst ziemlich verärgert darüber, dass so eine Schwalbe gepfiffen wird - und dann positiv überrascht. Nur: Weiß jemand, warum die 10 Minuten-Diszi für Iob schließlich wieder zurückgezogen wurde? -
Hab zwar auch keine Ahnung, wo er nun wirklich unterwegs ist, aber bei den Tarcos spielt er mit Sicherheit NICHT!
-
Zitat
Nun zu den Schiris, wer es noch nicht wissen sollte wird in der Schweiz sehr streng gepfiffen, hier ein Beispiel: wer einem seiner Gegenspieler mit dem Stock in den Schritt fährt oder wer nur mit seinem Stock auf den Fuß des Gegners klopft (schreibe jetzt hier klopft nicht schlägt, da ich darin einen großen Unterschied sehe) wird sofort und ohne Diskussion mit 2 Minuten bestraft. Das ist aber in der SChweiz.
Würde man in Österreich so pfeiffen, möchte ich mir die Fans nicht anhören wenn jede Mannschaft das 1. Drittel mit 3 gegen 3 spielt weil immer 2 Mann auf der Strafbank sitzen.
Das Argument ist nicht sehr schlüssig: Ein Großteil (frelich nicht alle, ich weiß schon) der Spieler ist intelligtent genug zu erkennen, dass er für dieses oder jenes Foul auf die Strafbank muss, wenn er vom Schiri ein-, zwei Mal dafür mit zwei Minuten beschenkt wurde. Siehe beispielsweise das letzte KAC-Heimspiel gegen die Wiener: Bis auf Latusa haben fast alle Spieler sehr schnell bemerkt, dass der tschechische Schiri JEDES Foul so ahndet, wie es im Regelbuch steht. Das ewige Haken, Stockschlagen etc. wurde so vom Schiri alsbald unterbunden und es kam ein großteils ziemlich flottes und nett anzusehendes Spiel zustande. Die etwas fachkundigeren unter den Zuschauern haben die ausgezeichnete Leistung des Schiri auch rasch erkannt, nur die wenigsten haben sich über seine Pfiffe aufgeregt. Leider ist der Tscheche mit seiner Konsequenz und Genauigkeit eine Rarität im österreichischen Eishockey - würden nur Leute seines Kalibers pfeifen, würde sich das schmutzige Hockey bald vertschüssen.zu Selmsers Aktion:
Kommentare in Richtung Sexismus könnt ihr euch sparen, aber ....
... Silvia Priversek war mir schon spätestens nach dem Foul an Norris nicht ganz koscher, als sie den Harand am liebsten lebenslänglich gesperrt hätte. Jetzt beschwert sich die feine Dame über die vier Spiele für Selmser und "droht" mit dem Rücktritt als Vizepräsidentin. Fürwahr, es wäre ein enormer Verlust für das österreichische Eishockey, wenn diese Könnerin und Kennerin abträte... :O -
Die Hälfte des Grunddurchgangs in der Eliteliga ist vorbei - und in der Tabelle gibt's doch die eine oder andere Überraschung:
1. Steindorf 16
2. Spittal 12
3. VSV/U20 11
4. Bled/U20 9
5. Velden 8
6. Althofen 6
7. Völkermarkt 4
8. Tarco 0Steindorf konnte seine Favoritenstellung eindrucksvoll bestätigen - super Torverhältnis, alle Spiele gewonnen, in nur wenigen ist's knapp geworden. Wenn's so weiter läuft, ist dieser Mannschaft der Titel heuer nicht zu nehmen. Spittal ist für mich eine Überraschung: Einige "Stars" sind heuer weg, in der Verteidigung gab's ausfallsbedingt einige Probleme - trotzdem steht die Magazin-Truppe ziemlich gut da. Die zwei Niederlagen waren jeweils recht knapp, in anderen Partien überzeugte man zwar eher selten, machte aber die Punkte. Trotzdem denke ich, der PO-Einzug ist für Spittal das Höchste der Gefühle.
VSV/U20 zeigt in etwa das, was ich mir erwartet habe. Wäre diese Mannschaft regelmäßig komplett, sähen die Ergebnisse wahrscheinlich noch besser aus. Bled/U20 halte ich grundsätzlich für ähnlich stark wie die blau-weiße Jugend, in den letzten Runden ist die Mannschaft aber außer Tritt geraten. Ob's an den Querelen wegen der älteren Spieler und der Nachtragspartien lag... keine Ahnung.
Velden und vor allem Althofen hätte ich doch deutlich stärker eingeschätzt. In Velden dürfte wohl einiges schief laufen - dass der Trainer relativ früh selbst das Handtuch wirft, obwohl zu diesem Zeitpunkt die Mannschaft noch passabel da stand, ist ein Anzeichen dafür.
Völkermarkt spielt ziemlich genau das, was diese ziemlich junge Mannschaft kann. Tarco hat die Mannschaft ziemlich umgebaut, viele Leistungsträger sind weg - dass sie momentan aber kaum konkurrenzfähig sind, hätte ich so nicht erwartet. -
Peintner gefällt mir vom Spielstil sehr gut, weil er als 120-Prozent-Kämpfer ideal zum VSV passt und auch mit seinen (nicht immer ganz regelkonformen) Forecheckings und aggressivem Körperspiel für die Mannschaft wichtig ist. Ich würde ihm möglichst bald Tore gönnen, das täte seinem Selbstvertrauen sicherlich gut - momentan zeigt er nur seinen Willen und Einsatz, nicht aber sein volles Können.
-
Christoph_20: Und du bist wirklich schon 20?
Ohne Bousquet wird's heute für den VSV in Innsbruck fast schon ein Ding der Unmöglichkeit zu gewinnen. Die personifizierte Torgefahr macht an die 50 Prozent unserer Offensivstärke aus, weil leider (zum Teil teurere) einheimische Spieler heuer äußerst selten treffen. Außerdem habe ich ein ungutes, weil sehr optimistisches Gefühl für heute abend - und das hat in den letzten Wochen leider fast immer eine Niederlage bedeutet. Dabei wären gerade in dieser Phase viele Punkte enorm wichtig...
-
Da gibt's für Villach nichts zu holen: Auswärts sind wir immer noch ziemlich mau, dazu kommen 120 torlose Minuten - warum sollten wir da gerade in der Halle der derzeit besten Mannschaft der Liga punkten können? Schließlich wissen Elik, Desmarais & Co., wie man Tore schießt....
-
Fakt ist: Gerade Hohenberger, aber auch Stewart, Peintner und Pasco sind alles andere als Waisenkinder, was versteckte Fouls, Stockschläge und dergleichen betrifft. Gestern allerdings waren die genannten Herren im Vergleich zu einigen Linzern wirklich brav ... die Gäste hingegen haben mehrmals eine schärfere Klinge ausgepackt! Und damit meine ich nicht die blutende Wunde von Bousquet, die aus meiner Sicht auch unabsichtlich zugefügt wurde.
Das Schiedsrichterteam hat gestern zweifellos einige fragwürdige Entscheidungen getroffen, allerdings - wie auch schon erwähnt - ziemlich gleich auf beiden Seiten verteilt.Fakt ist aber auch: Wer zwei Mal 5:3 spielt, und zwar nicht nur für ein paar Sekunden, wer so oft zuhause in Überzahl ist, wer so viele Möglichkeiten auf ein Tor vorfindet (allein in den ersten 50 Sekunden gab es zwei Riesenmöglichkeiten), und dennoch nicht einmal ins Tor trifft, der kann nicht von Pech sprechen. Normalerweise dürfte ein Spiel wie das gestrige nie verloren gehen. Das Tor von Shearer war billig, ansonsten hatten die Linzer verhältnismäßig wenige Chancen (auch ich habe an der offiziellen Schussstatistik große Zweifel - umgekehrt erschiene sie mir um einiges realistischer). Der VSV wirkte teilweise überspielt - immer wieder kam ein Pass zuviel anstatt zu schießen -, teilweise war die Partie einfach lahm und ideenlos. Bezeichnend: Im letzten Drittel kam der VSV praktisch ausschließlich kanadisch in die gegnerische Zone - die Linzer hatten es relativ einfach, die Scheibe immer wieder hinauszuschicken.
Schön langsam wird es Zeit, dass Blau-Weiß wieder Tore schießt. Haben Bousquet und Gauthier mal einen nicht ganz so glänzenden Tag, sieht es in der Offensive relativ mickrig aus.
P.S. Wer ist auf die Idee gekommen, Kaspitz zum Spieler des Abends zu wählen? Ich habe von ihm jede Menge unnötiger Fehler gesehen. :baby:
-
Für mich riecht das Spiel ein wenig nach Overtime oder gar Penaltyschießen. Die Wiener werden im ersten Drittel in Führung gehen, da Scoville, Pfeffer und Elick nach den Verletzungspausen eine kurze Eingewöhnungsphase brauchen werden. Danach sollte es aber zu einem offenen Schlagabtausch kommen, der - so mein Tipp - mit 3:3 nach 60 Minuten in die Verlängerung gehen wird. Wer dann gewinnt, ist immer auch eine Frage des Glücks. Wem meine Sympathien gehören, ist eh klar.
-
Zum Auftakt der 5. Runde hat Spittal zuhause gegen die VSV-Jugend mit 3:2 nach Penaltyschießen gewonnen. Für Spittal traf Slapansky 2x, Wachter verwandelte den entscheidenden Penalty. Das Spiel verlief spannend: Die Heimmannschaft war nach dem ersten Drittel schon 2:0 in Führung, obwohl die Gäste leicht überlegen waren.
Weitere Spiele:
Althofen - Bled
Steindorf - Velden
(beide Samstag, 19 Uhr)
Völkermarkt - Tarco wurde verschoben -
Zitat
Moser hat mir gesagt, dass pro Match gerade mal 240 (!!!) Sitzer aufgelegt werden. Der Rest sind Abos oder werden Sponsoren zur Verfügung gestellt!
Sind da auch jene inbegriffen, die man via ETIX für den Sektor F bestellen kann?
By the way: Am Sonntag gegen Innsbruck sind relativ viele Sitzer frei geblieben und auch die Stehertribüne war zwar nett, aber längst nicht prall gefüllt - die offizielle Zuschauerzahl von 4100 erscheint mir dann doch um ein paar Hundertschaften zu hoch. -
Ein paar Steher wird's sicher noch an der Abendkasse geben. Die Sitzer sind aber meinen Informationen zufolge schon seit Sonntag ausverkauft.
-
Es gab offensichtliche Differenzen zwischen ihm und den Funktionären. Anspruch und Leistungsvermögen der Mannschaft stimmen wohl nicht hundertprozentig überein - das 1:6 in Spittal hat letztlich den Ausschlag gegeben, dass Moser von sich aus gegangen ist.
-
In der neuen KT1-Diskussionsrunde hat Hellmut Reichel ziemlich entlarvend über den Hauptsponsor gesprochen - sinngemäß: "Wir hatten bekanntlich auch bisher einen fantastischen Hauptsponsor - nämlich die Frau Horten, die aber nirgends aufscheinen möchte. Ohne sie würde es den Klub wahrscheinlich nicht mehr geben. Jetzt haben wir mit der Kärntner Sparkasse einen Hauptsponsor gefunden."
Der KAC gibt's ziemlich billig, wenn die Sparkasse jetzt offiziell als "Hauptsponsor" firmiert!