Wobei vor allem Machreich, Bartholomäus und Penker natürlich noch Zeit haben, ihr Potential weiter auszubauen, wenn ihnen das Vertrauen geschenkt wird.
Beispiel Machreich:
Er spielte in Graz ganz okay, hätte aber sicherlich noch Zeit gebraucht, um eine fixe Größe bzw. ein fantastischer Rückhalt (Beispiel Verner) zu werden. Mehr Erfahrung, mehr Spiele etc. Dann bekommt er ein finanziell tolles Angebot, wo Graz natürlich nicht mitspielen will oder kann, da um eine ähnliche Summe ein stärkerer Legionär nach Graz kommen kann. Der VSV riskiert mit dem öst. Weg sehr wohl, dass er im Vergleich zu den anderen Clubs hinterherhinken könnte. Aber gerade, wenn's um das Großwerden von Talenten geht - speziell bei Torhütern - muss ein Verein das Risiko auf sich nehmen, dass man mit diesem Weg auch einfahren kann.
PS:
Ich will damit dem VSV nicht vorwerfen, für Machreich zu viel zu zahlen oder so. Ich finde, dass er die kolportierte Gehaltserhöhung im Vergleich zu Vorjahr mit der Vorjahresleistung nicht unbedingt verdient bzw. rechtfertigt. Aber der VSV riskiert eben und setzt auf den öst. Weg.