das ist fast bissal fies, den PO Einzug in Villach zu feiern 😉
Wenn ihr euch dafür dann in Villach auch wieder aus den Play-Offs verabschiedet, soll's mir recht sein. 😉
das ist fast bissal fies, den PO Einzug in Villach zu feiern 😉
Wenn ihr euch dafür dann in Villach auch wieder aus den Play-Offs verabschiedet, soll's mir recht sein. 😉
Scherbak mit seiner gschissn verspielten Art Penalties zu schießen und Holway der zum ersten mal heuer Puls gezeigt hat und dann genau eine Strafe zieht...solche Spieler brauchst einfach nicht.
So ärgerlich und peinlich der Penalty war. Ansonsten mMn alles andere als eine schlechte Partie von Scherbak: 1 Assist, +1 und 5 SOG. Auch optisch mMn sehr präsent und hat sich gleich einen KACler geschnappt bei dem Scharmützel, nachdem Pearson in Dahm gecheckt wurde.
Eines muss man zu der Debatte um mehr Körperspiel halt auch sagen: Eishockey hat sich in den letzten 20 Jahren verändert, ist schneller und "technischer" geworden. Mehr Körper bedeutet (in unserer Liga) nicht selten mehr Strafen. Und ein Powerplay kann ein Spiel entscheiden.
Ob wir über eine Saison gesehen mit mehr Grit und Körper in der Tabelle relevant weiter vorne wären, ist also nicht gesagt.
Ich hätte persönlich kein Problem damit, wenn der VSV bei der Zusammenstellung des Teams mehr auf "Kämpfertypen" setzen würde. Aber wenn man bedenkt, wieviel auch jetzt schon gejammert wird, wenn wir einmal einen Kampf-und-Krampf-Sieg "drübernudeln", weiß ich nicht, ob das Publikum en gros das gutieren würde, wenn wir mehr solche Spiele hätten als Siege mit vielen Toren und spektakulären Spielzügen.
Man denke daran, wie oft sie beim KAC unzufrieden mit den Spielen unter Matikainen waren, obwohl das im Endeffekt oft sehr erfolgreiche Saisonen waren. Und das hat nicht nur damit zu tun, dass siein Klagefurt nur f****** jammern können.
Für Körperspiel und Offensivspektakel in einem braucht man halt Spieler, für die es bei uns grad finanziell nicht reicht.
Das ist das Syndrom von ein paar unserer Fans. Gewinnen wir haben wir gut gespielt, verlieren wir haben wir schlecht gespielt. Was anderes gibt's nicht
Bei unseren Fans ist es eher: Verlieren wir, haben wir schlecht gespielt, gewinnen wir, haben wir auch schlecht gespielt. 😁
Scherz beiseite: natürlich muss man eine mittelmäßige Leistung nicht hochloben. Aber im Endeffekt sehe ich das so: die Mannschaft hat sich nach einer richtig schlechten Phase wieder ein Stückchen aus dem Dreck gezogen, gewinnt wieder Spiele bzw. punktet. Die Chance auf die Top 6 ist kurz vor Ende der Saison immer noch gegeben. Wenn wir letztendlich in einem spannenden Viertelfinale ausscheiden sollten, kann ich das nehmen und es entspricht dem (finanziellen) Kräfteverhältnis in der Liga.
Insgesamt hat die Saison einige sehr tolle Spiele mit sich gebracht inklusive einer schönen Siegesserie, da war ich einige Male gut unterhalten. Es ist heuer doch spielerisch ein Eck besser als letzte Saison. Wenn sich im Gesamtgefüge der Liga nichts ändert, ist es das, was wir mit Ausreißern nach oben und unten erwarten können.
Großer Wermutstropfen bleiben die Derbies, aber man muss neidlos anerkennen, dass der KAC heuer eine beeindruckende Saison spielt. Und wir haben ja noch eine Chance auf Wiedergutmachung.
Na bitte, vielleicht geht ja noch was. 😎
Dass die Stimmung mit früher nicht mehr mithalten kann, hat nichts mit den Fanclubs zu tun. Die machen ihre Sache eh gut. Dass die Stehertribüne auf zwei kleine Sektoren an den jeweiligen Enden der alten "Wand" reduziert wurde, ist der Hauptgrund dafür. Bei den Sitzern springt der Funke so einfach nicht über.
Wenn man eine bessere Stimmung will, geht das nur über einen möglichst großen Stehersektor. Und der muss dort sein, wo früher die Steherwand war, nicht ein missglücktes Experiment wie der Sektor K.
Fraser war sauer weil er Ganahl genau kennt. Der ist der größte Schauspieler der Liga und wenn er hier nicht die Diva macht gibts vielleicht nicht mal den Pfiff. Das mochte ich bei Ganahl schon nicht sls er bei uns war
Aber wehe das hätte jemand gesagt, als Ganahl noch beim KAC gespielt hat... 🫢
Grad gegen Ende eine flotte und spannend Partie. Graz hat nicht unverdient gewonnen, wirkten uber weite Strecken abgebrühter, auch wenn der KAC rund um den Ausgleich richtig in Fahrt gekommen ist.
Für mich als VSV-Fan, der nicht mehr in Kärnten lebt, sind solche Kombi-Tickets halt sehr schade.
Ein Heim-Derby pro Saison war bisher sonst immer Pflicht, da ist man auch extra dafür nach Kärnten gefahren. Wenn man aber drei Spiele zahlen muss, im Wissen, dass man zwei davon nicht besuchen kann, ist es das nicht mehr Wert.
Bedanken kann man sich bei so Hansln, die nicht einmal fünf grad sein lassen können.
Wahrscheinlich hat Toumi zu Scherbak gesagt, dass er eigentlich eh in der ersten Linie spielt. Somit wird sein Ego befriedigt sein
Fairerweise muss man aber sagen, dass Scherbak die vierte Linie was die Torgefährlichkeit anbelangt ordentlich aufgewertet hat. Manch anderer "Star" würde da herumschmollen.
Jetzt kann jede Linie bei uns treffen. Insofern eine Win-Win-Situatin. 🙂
In der Pause durchschnaufen und dann schauen, dass man zumindest einen Punkt mitnehmen und den Aufwärtstrend fortsetzen kann.
Ja, der Thomas Bernhard - ein Literat der so gerne ein Intellektueller gewesen wäre und eigentlich nur gut formulieren konnte, inhaltlich war es aber meistens ein Schaas - oder wie ein Möchtegernintellektueller sagen würde: Flatus est
Klatschlappen-Publikum bleibt offenbar Klatschlappen-Publikum. Ob beim Hockey oder bei der Literatur. 😜
Bei euch wurde ein österreichweit negativ bekannter Fanclub aus der eigenen Halle verbannt, der Nazi Parolen anschlägt. Dann habt ihr nach einem Derbysieg echt nix Besseres zu tun als euch über Mittelfinger aufzuregen?
Wer im Glashaus sitzt, sollte ganz sicher nicht mit Steinen werfen.
Gratulation zum Derbysieg!
Alles richtig - aber Absolut wurde in der eigenen Fanggemeinschaft ordentlich kritisiert, bis hin dazu, dass die meisten froh waren, als sie sich verabschiedet haben, weil leider nie eine Besserung in Sicht war. Bei euch fällt man immer gern ins Leugnen, wenn mal der Auftritt der KAC-Fans thematisiert wird. Was ist zB mit den misogynen Fangesängen?
Supa Spiel und beste Werbung fürs österreichische Eishockey???
Was nimmt der Ulmer bitte?
Naja, es ist definitiv nicht die schlechteste Partie. Da waren schon ein paar Spielzüge zum mit der Zunge Schnalzen dabei (okay, von euch halt nicht 😜). Spannend ist es auch und von der Kulisse gibt es in der Regular Season kaum besseres in Österreich. So falsch liegt der Ulmer also nicht.
Das gestern war nicht gut. Wobei mir die Offense eigentlich mehr Sorgen gemacht hat: die Breakouts zaghaft, das Positionsspiel im Angriffsdrittel uninspiriert, oft blieb nur der direkte Abschluss mit der Hoffnung auf den Rebound. Und die paar Großchancen, die man hatte, hat man schlecht abgeschlossen. Ausnahme war das Powerplay.
Trotzdem war es ein Spiel - und deshalb ist es viel zu früh, um die Nerven wegzuschmeißen. Letztes Jahr hatten wir einen starken Start, das ist offenbar auch keine Garantie für eine tolle Saison. 😁 Vielleicht müssen wir uns diesmal steigern und halten dafür die Qualität.
Falls jetzt noch ein Platz frei ist hätte ich auch Interesse. Zwecks dem Bedarf an Villachern warats. 😁
OEL - auch zu lange, ist mMn. genau die Art von Verteidiger, die man nicht braucht in Toronto. Über die Prime years draußen, defensiv war er nie der beste und offensiv baut er ab. mMn. 1zu1 wie Klingberg letzte Saison - auch wenn der Pech hatte, wäre er nie eine Verstärkung gewesen.
Daily Faceoff hat da eine etwas anders geartete, aber durchaus nicht falsche Sicht auf das OEL-Signing: "Meanwhile, Oliver Ekman-Larsson has only ever been a “bad” player relative to his contract. As he showed this past season on Florida, he’s a perfectly useful player when he’s not making more than $8 million. At $3.5 million, he’ll provide depth and another option on the power play, where the Leafs struggle in the postseason."
Insgesamt keine schlechte Free Agency von Toronto, mMn. Man hat bestimmte Baustellen gut adressiert, wie die Verteidigung (da gibt's ja auch noch Mattinen😁) oder eine konstantere Lösung im Tor. Im Sturm war Domi wichtig, um eine gewisse Tiefe zu erhalten. Da ist man aktuell wahrscheinlich schwächer als in der Vorsaison. Ein Marner Trade könnte da die Kräfte ein wenig verteilen, glaube aber eher, dass er noch bleibt. Bei den Prospects sehe ich nicht zwingend jemanden, der sich kommende Saison schon aufdrängt, aber die habe ich nur oberflächlich verfolgt.
Interessant wird sicher auch, was Berube aus dem Kader macht. Spannend sind jedenfalls Savard und Lambert im Coaching Staff.
Kuemper & Georgiev waren bei ihren Cup Siegen jetzt auch keine über-drüber-Goalies.
Vielleicht hätte der Georgiev heuer ja einen gewonnen, wenn er ein Über-drüber-Goalie wäre. 😉
Wie bereits geschrieben: Wenn man rein vom Lebenslauf beim Einstieg in die Liga ausgeht, fällt Tuomie gegenüber einigen anderen Trainern in der Liga nicht eklatant ab. Darunter etwa Furey, Lukas, Stanley oder Kiss, die ihre Teams mitunter sehr gut gecoacht haben.
Auch Lange hat keine größeren Stationen hinter sich, als unser Neo-Coach. Jaspers von Pustertal hat bisher nur ein Team in der dänischen Liga trainiert, Smotherman von Innsbruck hat zwei Jahre als Head in der ECHL vorzuweisen, Fogarty von Asiago hat bisher nur auf College-Level trainiert.
Rein von den Stationen muss man also keinesfalls die Nerven wegschmeißen. Wie Tuomie dann als Trainer funktioniert, ob er zum aktuellen Entwicklungsstand der Mannschaft und zu den Spielern passt und ob es ihm gelingt, dem VSV eine Identität zu geben (eines unserer Hauptmankos der letzten zwei, drei Saisonen mMn.) wird sich dann zeigen. Aber selbst, wenn das Geld bei der Entscheidung letztendlich eine wichtige Rolle gespielt haben sollte, glaub ich schon, dass der Vorstand diesen Fragen gehörig Gewicht eingeräumt hat.
Dan Cavanaugh ist damals aus Pontebba gekommen und hat eine durchaus passable Saison in Villach gespielt.
Im Endeffekt können wir es eh nicht beeinflussen. Wenn man kleinere Brötchen backen muss, weil das Geld fehlt - wen sollen sie dann denn holen?
Und die Wahrheit liegt dann ohnehin auf dem Eis.
Wobei da die Frage ist, ob Mehrfachnennungen möglich waren. Ansonsten ist es halt auch nicht allzu schwer, die Frage in unserer Liga zu beantworten. Sieht man ja auch am starken Bruch nach den Top 3 (der teuersten Teams).
Glaubt ihr nicht dass Quendler ein paar Leute anruft bevor er einen Artikel schreibt?
Da würde ich bei diesem Artikel tatsächlich nicht drauf wetten. Ich habe den Eindruck, dass der eher aus einer Mischung von Hören-Sagen, wo vielleicht was wahres dran sein könnte, und der aktuellen Stimmungslage des Autors entstanden ist. Eine solche "Schlamperei" würde auch erklären, wieso er anscheinend Barr und Cameron verwechselt hat.
Der Text ist auch eher ein Kommentar als ein Bericht, ob der VSV tatsächlich bei Trainern "verbrannt" ist, kann bestenfalls Spekulation sein. Die Absagen von vier vermeintlichen Kandidaten wird vom Verein dementiert - gut, das muss nicht zwingend was heißen. Aber die Tatsache, dass die "Analyse" wohl jedes Forumsmitglied schreiben hätte können, das halbherzig hier mitliest und ein paar der negativen Stimmungslagen der Fans mitnimmt, spricht nicht für eine tiefgehende Recherche.
Was hat der Artikel wirklich analysiert?
Ich verstehe auch nicht ganz, was an Toumie so schlimm wäre. Er hat Headcoach-Erfahrung in mehreren Ligen, wovon er eine Mannschaft auch zum Titel geführt hat. Und sein Lebenslauf liest sich jetzt definitiv nicht schlechter als der von Furey, Lukas oder Stanley, die alle sehr passable Coaching-Leistungen gezeigt haben in der vergangenen Saison.
Wichtig ist, dass man einen Trainer findet, der zum aktuellen Entwicklungsstand der Mannschaft und zu den Spielern passt. Einer, der dem Team eine Identität und eine Spielidee geben kann. Dafür kann man sich mMn gerne etwas Zeit lassen.