ich bin gespannt wie sich dieser KAC im Halbfinale präsentieren würd.
Hallo!? Noch ist's nicht aus! Egal, wie wahrscheinlich ein Aufstieg des VSV jetzt noch erscheint. 😁
ich bin gespannt wie sich dieser KAC im Halbfinale präsentieren würd.
Hallo!? Noch ist's nicht aus! Egal, wie wahrscheinlich ein Aufstieg des VSV jetzt noch erscheint. 😁
Du meintest sicher Euer Hochwohlgeboren, wenigstens einer weiß wie man uns anspricht!
Oje, jetzt färbt der Grafen-Komplex der Sugar-Mommy schon ab. 😱
VSV legt lt. KZ Protest bei der Liga zwecks Spielausgang ein......
Wenn es um die angebliche verlorene Sekunde beim Icing geht, finde ich das schon okay. Ich sehe das einfach als Statement. Es wird nichts rauskommen, was auch völlig in Ordnung ist. Aber in einer Situation, wo es um so viel geht, nehme ich es keinem Verein übel, seinen Standpunkt darzulegen. Der Verein muss auf allen Ebene alles geben, um weiterzukommen, on ice und off ice. Und solange das nicht Unsportlichkeiten inkludiert, solange man nicht jammert, wenn die Liga das Ergebnis von gestern bestätigt, solange man den Blick nicht nach hinten sondern weiter nach vorne richtet, sehe ich darin auch nichts verwerfliches.
Wer weiß, vielleicht nützt ein genaures Hinsehen in solche Situationen das nächste Mal Dornbirn, Wien oder dem KAC.
PS: Für mich war die Entscheidung "No Goal" gestern korrekt. Aber es soll ja z.B. auch KAC-Fans gegeben haben, für die der Strong-Check erst eine klare Sperre und nach genauere Analyse regelkonform war.
Eigentlich wäre ein unverdienter VSV Sieg jetzt an der Reihe...
Stimmt! Aber zur Not nehme ich auch einen verdienten VSV-Sieg. 😉
Hoffentlich gibt das keinen emotionalen Knacks bei uns. Da wäre es fast besser gewesen Caron hätte daneben geschossen.
Das glaube ich tatsächlich nicht. Eher zeigt das dem Team, dass man auch nach einem Rückstand wieder einen Gang zulegen und treffen kann. Ich glaube, das gibt eher zusätzliche Motivation. 💪
Falls es noch keiner gesagt hat: wie lautet das Gesetz eurer Serie?
Ab heute: 1 Niederlage - 1 Sieg - 1 Niederlage - 3 Siege.
einen spieler wie gauthier der nicht nur 1x seinen stick dazu verwendet hat um ihn als waffe gegen den kopf eines gegners zu verwenden zeigt von höchsten geistigen niveau und passt genau ins bild den der vsv inkl. fans immer schon abliefert.
Das trifft von einer Fangruppierung, deren Identität sich u.a. daran aufbaut, einen Kotau vor einer Pseudo-Gräfin mit fragwürdigem Spendenverhalten zu machen oder jahrelang jemanden zu beklatschen, der seinen nackten, dicklichen Hintern nach jedem Derby in Richtung Villacher Fans gereckt hat.
Vielleicht solltest du vor Pauschalurteilen gen Villach kurz innehalten und Greg Holst zitieren: " Du siehst die Niveau, was die Klagenfurter haben. Danke."
Zu Punkt zwei: Der Kac hatte, auch vorher schon Unterstützung durch HH und da hatte man nicht diese Professionalität und diese kontinuierliche Arbeit im Nachwuchsbereich!
Das diese ohne HH nur schwer möglich ist, sollte jedem bewusst sein!
Wie aber die Vergangenheit zeigt, ist es auch mit diesen Zuwendungen oft schwer so etwas aufzustellen, wenn die falschen Leute dies durchführen!
Klar. Der Punkt ist aber, dass man auch mit Kohle jahrelang im Mittelmaß versauern kann, ohne Kohle aber nicht für mehrere Jahre zum Contender wird. Da kann der VSV noch so sehr das Klagenfurter Modell kopieren (was uns in vielen Punkten auch gut zu Gesichte stehen würde), automatischer Titelkandidat wird man dadurch halt nicht. Insofern ist die Liga bei aller Spannung eine Mehrklassengesellschaft.
wer tut denn so, als ob das nix mit Heidi Horten zu tun hätte? Dass Ihre Kohle immens wichtig für uns ist ist ja wohl allen klar, es wurde hier nur geschrieben, dass man den KAC nicht auf sie reduizieren sollte und das ist auch so, weil vorher wurde auch trotz Zuwendungen von Heidi Horten schlechter gearbeitet als in den letzten Jahren und was der neue Hallenumbau jetzt mit der Arbeit im Bereich der Kampfmannschaft und dem Nachwuchs der letzten Jahre zu tun haben soll ist mir auch nicht ganz klar.
Halle und Jugend per se nichts. Aber dass der professionell aufgestellte Jugendbreich mit einer Reihe von Profitrainern und einer AHL-Mannschaft kein Kostenfaktor wäre, kann man halt auch nicht behaupten.
Um das abrufen zu können, hat es natürlich den strukturellen Turnaround gebraucht, den der KAC sehr gut geschafft hat - und den Villach hoffentlich jetzt begonnen hat.
Der KAC war nicht nur gestern klar besser, sondern hat sich über die letzten Jahre ein stabiles Team mit starkem einheimischen Kern und einer klaren Identität aufgebaut, das muss man neidlos anerkennen. Das ist natürlich auch auf die gute Arbeit der letzten Jahre zurückzuführen.
Dass hier aber teilweise so getan wird, als hätte das nix, aber auch gar nix mit den Millionen der Tante Heidi (die in Klagenfurt absurder- und peinlicherweise auch noch "Gräfin" genannt wird, siehe Pauseninterview) zu tun, ist schon abenteuerlich. Vor allem, wo zeitgleich die "Heidi Goess-Horten Arena" präsentiert wird.
Zum Spiel: die Erwartungen wurden nach einer kurzen PO-Euphorie halt wieder auf die realen Kräfteverhältnisse zurückgestutzt. Ich hoffe morgen auf eine enge Partie, dann können wir uns vll Spiel 3 oder 4 holen, falls der KAC ein bisserl zurückschaltet. Wäre angesichts der Saison fast schon ein Erfolg.
Vom mir aus soll man es noch einmal mit einem Ersatz für Allard versuchen. Ist ja nicht so, als wäre defensiv nicht noch Verbesserungsbedarf.
Aber sobald klar ist, dass nix mehr geht, soll gefälligst Urbanek seine Eiszeit kriegen und einer der Legios dafür sitzen. Das kann man dann gerne für die kommende Saison so übernehmen.
Die Mannschaft hat (oder besser gesagt, zu viele Spiele in dieser Mannschaft haben) einfach keinen Charakter. Das wird heuer nix mehr.
Die Frage ist, wie man so etwas kommende Saison verhindern kann. Der Kardinalfehler ist offenbar schon in der Teamzusammenstellung passiert, bevor auch nur ein Drittel gespielt war. Auch wenn ich immer noch der Meinung bin, dass der Vorstand vieles gut gemacht hat - aus dieser Katastrophe muss man lernen.
PS: Ich kann zwar kaum glauben, dass ich das schreibe, aber vielleicht hätte dieses "Team" eher jemanden gebraucht, der auf den Tisch hauen und motivieren kann - wie einst Greg Holst. (So froh ich auch bin, dass wir Daum auch für nächste Saison haben.)
Ich mag Holst als Co-Kommentator auch. Er ist schon sehr entertaining. Und man merkt, wie er Hockey lebt.
Ich hab mir jetzt beide Übertragungen angeschaut und muss sagen, ich bin eigentlich schwer begeistert: Leidenschaftlich, kompetent und sehr unterhaltsam.
Teils sind Spielunterbrechungen ja eher was, wo man gern auch mal wegschaltet, bisher waren sie aber eher eine besondere Würze der Übertragung - dank Pfanner und Holst, der ja wirklich ein Original ist.
Ich finde auch, dass man einen guten Mittelweg zwischen spezifischeren Infos und Anschlussfähigkeit für potenzielle Hockey-Neulinge schafft.
PS: Als Kommentator hat man's auch nicht leicht. Jahrelang hat man gejammert, dass Weiss und Berger so einschläfernd sind, beim Martin Pfanner ist's jetzt einigen wieder zuviel des Guten. 😁 Ist halt auch Geschmackssache.
Vorallem Bselecter hast das sicher richtig veratnden mit Sektor F? Der war ja immer ein Sitzer Sektor? Sektor G wäre der erste Stehersektor der an F angrenzt.
Würde es nicht beschwören, deshalb auch meine Frage, ob das noch jemand so verstanden hat. Es hat aber zumindest nicht nach "Nach Corona wird alles wieder wie vorher" geklungen.
Btw. würde ich es auch schade finden, wenn die Corona-Krise als Schuhlöffel für eine solche Änderung genutzt werden würde. Nicht, dass ich glaube, dass das intendiert passiert. Aber es könnte einen Diskurs mit den Fans verhindern, der bei so einer Änderung nach meinem Verständnis nötig wäre.
Wie gesagt: ein Zusammenschrumpfen der Steher auf einen Sektor wäre mMn ein herber Verlust. Wenn eine Erweiterung der Sitzer unbedingt sein muss, könnte ich aber mit einem Modell, wie von dir oben skizziert, zumindest besser leben, als mit der vermeintlichen Sektor-F-Lösung.
Meiner Erfahrung nach ist die Intensität bei einem spannenden Spiel auf der Stehertribüne halt doch eine andere, als auf einem Sitzplatz. Natürlich gilt das nicht für jedes Spiel, aber wenn ich da an so manches Derby, Play-Off-Serien oder gar Finalserien denke, wo man zwei Stunden vor Spielbeginn schon wie eine Sardine auf der Tribüne gestanden ist und die Spannung förmlich greifen konnte...
Zugegeben, das mag nicht für jeden attraktiv klingen und ich will nicht behaupten, dass ich das heute auch noch jedes Spiel brauchen würde. Aber für mich ist das ein Teil Villacher Fankultur - ganz unabhängig von irgendwelchen Fanclubs.
Hinzu kommt, dass sich die maximale Zuschaueranzahl wohl verringern wird. Das wird vermutlich bei einer Vielzahl der Spiele nicht schlagend werden. Finanziell wird sich das mit Sicherheit rechnen, aber schade ist's trotzdem, wenn dann eventuell ein paar hundert draußen bleiben müssen.
Was die Einnahmen/Kartenpreise betrifft: Natürlich ist verständlich, dass der Verein auf einen möglichst hohen Ertrag aus den Zuschauereinnahmen angewiesen ist. Dennoch fühle ich mich bei solchen Entscheidungen etwas auf die Rolle des Konsumenten zurückgestellt - das mag ein Aspekt der Fan-Identität sein, aber nicht alles. Kann mir gut vorstellen, dass ein großer Teil der "Steher" keine Freude damit hat. Überspitzt formuliert bedeutet es auch weniger Erlebnis für mehr Geld.
Und in meiner Schüler-/Studentenzeit hätte ich mir jedenfalls nur einen Bruchteil der Spiele leisten können, die ich besucht habe, hätte ich eine Sitzplatzkarte lösen müssen.
Habe ich das beim Draustädter-Talk mit dem Vorstand richtig verstanden, dass man auch nach Corona nur im Sektor F zu rund 450 Stehplätzen zurückkehren will?
Das wäre doch eine traurige Entwicklung, eine der beeindruckendsten Stehertribünen der Liga so zusammenzustutzen. Wäre wohl auch der Stimmung nicht zuträglich und würde für mich einiges vom Charme der Stadthalle nehmen.
Alles klar, danke für die Infos!
Sollte was zustande kommen, wäre ich dabei!
Könnte man theoretisch auch als Neuling einsteigen? Und falls ja, mit welchem Zeitaufwand muss man denn erfahrungsgemäß ungefähr rechnen?
Ich halte nix von dem ganzen Esoterik-Zeugs und habe in meinem Leben noch keine Minute Yoga gemacht. Aber was hier teilweise geschrieben wird, ist schon abenteuerlich.
Die Spieler haben sich gefälligst gemeinsam anzusaufen! Und dann überschlagen sich wieder die Kommentare, was wir für einen unprofessionellen Haufen haben, weil irgendwer Spieler X angeblich am Abend vor dem Spiel an der Theke von Lokal Y gesehen hat.
Bezeichnend: Villach spätestens nach dem 3:1 tot.
Bezeichnend: die beste Stimmung im Auswärtssektor, als Absolut anfang des 3. Drittels das Weite sucht.
Und du meinst, wenn es hinter den Kulissen “schon wieder was gegeben haben wird“ (was auch immer damit gemeint sein soll), dass es professionell wäre, das ohne Not VOR die Kulissen zu zerren?
Ich finde, es hätte schon gereicht, in diesem Kontext nicht vom "Erfolg bringenden" System zu sprechen. Das klingt dann, unabhängig davon, wie weit man System fasst (Spielanlage, Einbau der Jugend usw.) weniger suggestiv und nicht nach - "der McBride will halt keinen Erfolg".
Man soll ja nicht öffentlich Schmutzwäsche waschen - aber ein etwas professionellerer Ton wär halt ab und zu schön.
Das größte tatsächliche politische Kalkül in der Causa steckt übrigens nicht hinter der versuchten BR-Gründung, sondern hinter der medialen Breitseite von Mateschitz gegen Arbeitnehmerrechte.
Aber um die Ecke denken ist ja nicht drin, oder?
Ich kenne eine Person die von einem anderen Sender zu Servus TV abgewandert ist und mir versichert hat dort sehr verwöhnt worden zu sein.
Wenn ich Mateschitz bin und stecke jedes Jahr für Jahr Millionen in den Sender um ihn aufrecht zu erhalten, hätte ich auch keine Lust mich von einem Betriebsrat dirigieren zu lassen.
Das ist sein gutes Recht, zumal die Mitarbeiter keiner Sklaverei ausgesetzt waren, die es notwendig gemacht hätte einen Betriebsrat zu gründen.
Nein, das ist nicht sein gutes Recht. Es ist allerdings das Recht der Angestellten, einen Betriebsrat zu gründen. Siehe § 40: https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10008329
Ich sehe im Gesetz übrigens keinen Paragraphen, der Sklaverei zur Voraussetzung zur Betriebsratsgründung macht.
Übrigens ist es ja nicht so, als hätte der Mateschitz die Kohl einfach so unter den Leuten verteilt. Er hat dafür ja fundierte journalistische und redaktionelle Arbeit bekommen, wie ja gerade alle hier fast unisono feststellen. Mit Wohltäterei hat das nichts zu tun.
http://kurier.at/kultur/knallef…ein/196.649.330
Tja, soviel zum Thema "wirtschaftliche Gründe". Der Krösus erträgt's anscheinend nicht, wenn seine Angestellten die ihnen gesetzlich zustehenden Rechte wahrnehmen. Da sperrt er den Laden lieber zu.
Keine ahnung warum jetz wieder soviele auf sky schimpfen, für diejenigen die kein sky haben ändert sich sowieso nix!
Ganz so ist es nicht. Bis jetzt hatte man die Möglichkeit, zwei Spiele pro Woche gratis anzuschauen, das Freitagsspiel fällt in Zukunft dann weg.