Hab i mi jetzt verschaut oder sind dem Bykov kleine hörnderln und a spitzbartl gwachsn?
Beiträge von VSV-Blues
-
-
Schwere Prognose.
Ich denke, dass die Russen mit der Wut im Bauch agieren werden und in der kleinen Neuauflage des großen Finales den Tschechen das Leben unheimlich schwer machen werden.
Auch das skandinavische Highlight kennt keinen Favoriten. Mein Bauch sagt Finnland, mein Herz sagt Schweden
Auf dass der Glücklichere gewinne [winke] -
Bistu deppad war das eine geile Partie ... i bin jetz noch ganz erregt
vor allem das 1:0 der Finnen grenzgenial herausgespielt.
60 Minuten Gourmet-Tempo-Hockey. I hätt grad große Lust a Fortsetzung oda a Wiederholung vom Spiel zu sehenSkandinavisches Finale
Wir freuen uns auf dich [Popcorn]
-
"Bin heute hin und hergerissen, weiß nicht zu wem helfen. Bin absoluter Fan vom schwedischen Hockey habe aber anderseits eine emotionale Bindung zu Tschechien."
@ hockey:
Donn simma schon zwavielleicht a Drittel Alfvén, a Drittel Dvorak huachn
und im letzten dann entweder a Midsommarvarka oda a flotte Pol(s)ka
.... und ab geht die Post!
nur gut, dass eines meiner Lieblingsteams sicher im Finale stehen wird
-
hab mir auch grad gedacht, das mit den 2 Mannschaften.
Die Konstellationen Schweden-Finnland, und die Neuauflage Tschechien-Russland wären interessant.
Ich, für meinen Teil werde während der Nachmittagspartie zwischen zwei Stühlen sitzen
Prognostiziere hier also nichtsWas die Abendpartie betrifft, so denke ich, dass es eine ähnlich lange und enge Partie wird wie Russland-Kanda. Gewinnen wird, wer den längeren Atem hat. Ich hoffe, aus bereits erwähnten Gründen, dass dies Finnland sein wird.
Jedenfalls warten nur mehr Genusspartien auf uns Eishockey-Gourmets
[winke]
ps: für wen wird es heute also ein echter freitag 13?
-
@ Maverick's Comment: "lächerlich, jagr jnackt die quote nach 2 minuten!"
DARAUF ein schönes Pilsener [prost]
-
Tschechien wird ein verdinentes Vizemeister...Vizemeister worin?
-
Die Kanadier werden zu verspielt wie meist das russische Lokomotivenhockey unterschätzen.
Wie ich es doch hasse wenn ich recht habe... :O
-
Welcome home
[winke]
-
schon interessant wie manche aneinander vorbeidiskutieren können und im wortumdrehen einen neuen post zaubern [Popcorn]
Davon abgesehen, dass Fortuna heute etwas geschlafen hat, deren Beistand man doch auch gegen Teams wie Schweden zum Bestehen braucht, ist das deutsche Team, meiner Ansicht nach, auch über sich selbst gestolpert und hat sich in einer hyperaktiven Übermotivation womöglich von den Drei Kronen einlullen lassen. Vor lauter dessen hat man auch den ein oder anderen Sitzer ausgelassen, der das Spiel sicher noch spannend gemacht hätte. (z.B. die 5-3 Powerplaysituation, ein Rebound aufs halboffene Tor....)
Was hat heute außerdem eigentlich für Endras im Tor bei dieser Knock-out-Partie gesprochen? Das würde mich doch auch sehr interessieren. Auf mich hat er, vielleicht auch bedingt durch den frühen Gegentreffer, nicht besonders sicher gewirkt.
Auch hat man sich dazu hinreißen lassen, im Eifer des Gefechtes wohlgemerkt, aber doch auch unnötige Strafen zu nehmen, die eine der Killer-Waffen der Schweden aktiviert: Das Powerplay.Vom Kampfgeist her und von der Einstellung (von der sich unsere Nudltruppn ein Scheiterl abschneiden kann: "Wir treten an, um Weltmeister zu werden") hätte sich Team Deutschland sicher ein längeres Leben in dieser Partie verdient gehabt.
Nun sei es aber wie es sei. Und wir sind am Boden zurück und bei der Wahrscheinlichkeit, dass es sogar ein wenig überbewertet wurde...
Dennoch: Die Russen muss man erstmal schlagen (siehe auch einen anderen Thread ;)) und diese robuste Moral beweisen fürs eigene Land entsprechend aufzutreten und sich gut zu verkaufen. Vor diesem Hintergrund ziehe ich meinen Hut vor unseren LIeblingsnachbarn und sage trotz Ausscheidens eine erfrischende Leistung eines gut zusammengestellten Teams [winke]
-
also es ist mit Sicherheit keiner der Gegner auf die leichte Schulter zu nehmen, wenn man bedenkt, dass Chile mal die Engländer mit 8:0 und Portugal Ecuador mit 42:0 abgefertigt hat
Jungs, seid auf der Hut
-
Tschechien... äh pardon... #68
hat es ja schonmal gemacht
meine weiteren Tipps: Schweden wird sich gegen Deutschland in einer hart umkämpften Partie knapp durchsetzen.
Die Kanadier werden zu verspielt wie meist das russische Lokomotivenhockey unterschätzen. Wobei in dieser Partie jedes der Teams weiterkommen kann. Mich haben beide Teams nicht wirklich überzeugt aber nach der Dreckspartie der Russen () werde ich zu Kanada helfen.
Finnland wird es auch noch packen und am Ende Bronze holen.
Tschechien kann den Weltmeistertitel verteidigen.
Silber ????? an den Finalgegner gegen Tschechien -
Czech #68 einbürgern !!!! SOFORT!!!
-
Abkürzung bfzpkö (vielleicht Bund für Zukunfts-Partei der Kärntner in Österreich)?
(Anm.: Bitte für zukünftige Parteien nur Kärntner in Österreich?)
Mir fiele dazu nur:
Berfuliche Fortbildungs-Zentren für Partei-Köpfe in Österreich [Popcorn]oder Bäder-Förderung Zum Preisen für Kalt in Österreich als Alternative ein
-
penker alles in die schuhe zu schieben ist unfair. weder fisch noch fleisch.
Das unterschreibe ich und auch den Gedanken mit der maßlosen Selbstüberschätzung, wie sie schon viel zu lange im anderen "Lieblingssport" der Österreicher gang und gäbe ist. Es ist sicher sehr wahrscheinlich, dass es an der mangelnden Konkurrenz liegt, von dem her wünschte ich mir schon - grenzenloser Utopist wie ich bin
- leistungsbezogene Spielergehälter. Vielleicht kann man nur so selbsternannte (?) bzw. so genannte (?) oder vermeintliche (?) österreichische Profis mit einem Kämpferherz versehen und bisher stille Wasser zu ungeahnten Leistungen anregen [Popcorn]
Ich habe manchmal das Gefühl, dass Spielern, die sichtlich leistungsfaul agieren (aus diesem Grund vielleicht leider) keine nennenswerten Konsequenzen drohen. Und sie wissen, dass sie bei der nächsten Partie sicher wieder eingesetzt werden, weil sie halt die "besten" trotz eklatanter Arbeitsverweigerung sind. Mit dieser Sicherheit gehört aufgeräumt! (Und damit meine ich nicht, dass die Spieler ausgepeitscht werden sollen, aber so a Popoklatsch hat noch jedem richtig Dampf unterm Hintern gemacht)
Wobei wir wieder beim Nationalitäten-Image sind: Schließlich muss sich ja die österreichische Gemütlichkeit, Gutmütigkeit und Gutgläubigkeit vom bedingungslosen Arbeitswillen und Kampfgeist unserer nördlichen Lieblingsnachbar abgrenzen, wir sind ja schließlich auch wer
Und wie hat ein anderer user (weiß nicht mehr wer) so schön geschrieben... mit so einer Vordermannschaft hätte uns nicht der beste Goalie der Welt helfen können (schließlich gewinnt man ja bekanntlich Spiele auch, indem man auch Tore schießt
- aber vielleicht sollte das ja mal jemand von offizieller Seite aus erklären) - aber vielleicht zwei, drei Sumo-Ringer
Dann hätten wir sicher das ein oder andere Remis mehr geholt
-
Umgekehrt wär ausm Setzinger sicher kein guter Kicker geworden (hat er auf Benefiz Spielen schon bewiesen gg)
Wann berufen wir eigentlich endlich den "Zauberer" Kulis ins Nationalteam ein?
-
Liebe Verantwortliche,
Ich hatte dank dieser WM ein traumatisches Erlebnis beim Klopapierkauf, als ich sah, dass es aus der Slowakei kommt
ich hoffe dass es keine allzugroßen Nebenwirkungen hat...
-
Das Drama um die zweisprachigen Ortstafeln habe ich (für mich persönlich) in den letzten Jahren als nichts als eine billige Politbühne der FPKBZÖ gesehen. Ein billiges Kabarett, das das Bild des archaischen Kärntners nicht nur karikiert, sondern auch dafür benutzt hat, diese Posse überhaupt länger als erträglich in die Länge zu ziehen. Im Grunde ist der Virus nichts anderes als im restlichen Österreich auch: Eine historisch tief verankerte Angst vor Verlust. Diese Angst ist dann so groß, dass man den Gewinn oder die Notwendigkeit gar nicht mehr sehen kann.
Gepaart mit der Grundphilosophie des langjährigen wie auch des kurzjährigen Landesvaters war es nicht nur Show sondern auch passender Teil des Programms, das in der Volksbefragung (hätte beinah Volksabstimmung geschrieben) eine so betrachtet notwendige Folge hat.... the show must go on [Popcorn] Grüße vom Villacher in Wien [winke]
-
Insgesamt würde das Nationalteam durch eine EHL wohl profitieren, da die stärksten Österreicher einfach im Ligabetrieb mehr gefordert wären, ob das allerdings für die Entwicklung des österreichischen Eishockeys insgesamt positiv wäre, bin ich mir nicht sicher
War auch schonmal einer meiner Gedanken/Visionen eine EHL, aber wie soll das funktionieren? bzw. wie stellst du Dir das vor?
Mit mind. 2 gestellten Mannschaften pro EU-Mitgleid wäre der Pool ja schon im Ausmaß einer NHL. Welche Länder wären dann darin vertreten? Soll die EHL auch in 2-3 Gruppen unterteilt werden? Wer stellt fest, welche Mannschaften aus welchem Land ausgewählt werden und vor allem wie sie ausgewählt werden? Ob es Länderteams wie VSV, KAC, Linz etc. sind oder ob, wie bei einer WM die Spieler jenseits der Vereinsgrenzen zusammengespannt werden sollen? Wie soll das ganze organisiert sein?Grundsätzlich halte ich das für keine schlechte Idee, allein deshalb, da man mit dem Eishockey aus anderen, auch professionelleren Nationen, auf Tuchfühlung bleibt, was für den Erfahrungs- und Entwicklungsschatz sicher kein Nachteil ist.... nur wie soll das funktionieren?
Wäre natürlich für aufschlussreiche Ausführungen deiner Vision dankbar [winke]
-
Nit traurig sein, da Gilbert hat sich neue Krogs gekaft
-
@ SICSCHE: sigst jo eh was der billigan gmacht hat
aba an rohling kann ma nit glei aufn teller gebn. Der muaß erst schön durch und durch gediegen sein
... vielleicht warn des kochrezepte, die der aufgeschrieben hat...
-
@ Kramer: wennst das so wie geschrieben dem ÖEHV schickst, dann schlackert der sicher mit den Ohrwascheln und der Kalt braucht wieder a Kur
Und wenn die mit gleichen Strukturen arbeiten... ka Wunder dass da nix weiter geht
ps: nix für ungut
-
und Hobbyexeperimentalphysiker haben oft mehr Spaß an und in der Materie
-
Powerhockey hat geschrieben:
"dass Penker aber maßlos überschätzt wird, denk ich mir schon paar saisonen lang´
ich denk eher, dass Starkbaum die zukunft gehört"My Comment:
das denke und hoffe ich auchich meine sogar, dass penks nach anfänglich vielversprechenden performances mit der zeit stagniert ist. Woran das etwa liegt ???
ps: "Wenn man nur die Starken fördert, bleiben die Schwachen auf der Strecke, die auch ihre Talente haben." (Richard Löwe):)
-
Ich frage mich immer wieder wo diese Leistungen hergekommen sind und warum er die in der EBEL bzw. im Nationalteam Edit: NICHT(?) abrufen kann.
Das ist die Frage aller Fragen.... aber da spielt natürlich auch die Aktivität seiner Vorderleute eine gewisse Rolle ... die ja, wie gesehen ---->
war...