Wie läuft das eigentlich mit den Kurzparkscheinen ab? Man findet zwar alle möglichen Infos fürs Parken, aber nicht, wie ein Parkschein gelöst wird bzw. wo man solche erhält. Zumindest hab ich nichts gefunden. Gibts Automaten oder muss man sich die im Vorhinein besorgen?
Beiträge von MacReady
-
-
Pullover und Dress recht.
Mach uns bitte einen Gefallen und zieh dir unterhalb der Gürtellinie auch was an
-
Was genau ist so außergewöhnlich positiv, bin zu faul, mir das alles durchzusehen bzw. sagen mir diverse Kennzahlen nix? Aber im Grunde völlig egal, das ist Vergangenheit, heute zählt es und da wäre es mir lieber er schießt nur 5 mal und trifft dafür zumindest einmal.
Seine CorsiFor/Corsi-Against-Ratio is unter den Besten und bei den Expected Goals For/Expected Goals Against-Ratio ist er der Beste.
Corsi For bzw. against ist die Anzahl der Schussversuche (Schüsse, verfehlte Schüsse, geblockte Schüsse), die das Team aufs gegnerische Tor feuert bzw. bekommt, wenn der jeweilige Spieler am Eis ist. Petersen war da der Beste im Team, Clark auch gut unterwegs.
Expected Goals For und Against sind da noch wesentlich komplizierter und basieren auf einer wissenschaftlichen Arbeit. Wenn ich mich nicht täusch, wird dabei die Qualität der Schüsse in (ich glaub) 3 verschiedene Kategorien eingeteilt, je nachdem, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass ein Tor erzielt wird. Natürlich haben da die Schüsse im engen Slot die höchste Wahrscheinlichkeit und die von weiter draußen und der Seite eine geringere Wahrscheinlichkeit. Anhand dieser Kennzahl kannst dann zB auch ermitteln, ob der Tormann die expected saves gemacht hat, die er machen sollte. Da war der Clark laut Statistik der beste im Team.
Oder so ähnlich, das ist dann schon recht kompliziert, sind aber recht gute Kennzahlen im modernen Eishockey. Alle Angaben ohne Gewähr, kann durchaus sein, dass nicht alles richtig ist, was ich da geschrieben habe.
-
des is natürlich blanker unsinn. man kann net zum spaß ohne training beim sg mitfahren und anna fenninger hat sich sehr für sie gefreut. ca so, wie du dich anscheinend gefreut hast, dass die fenninger das nicht gewonnen hat.
Das war natürlich überspitzt formuliert. Glaubst, dass ich das ernst mein, dass jemand, der so zum Spaß schifährt, bei Olympia dann mitfährt? Abgesehen von den Exoten natürlich. Aber es ist einfach nur außergewöhnlich, in zwei verschiedenen Sportarten, nicht nur Disziplinen, Gold zu gewinnen. Und das Schifahren war halt nicht die Sportart, in der sie schon viel gewonnen hat.
Und dass ich mich gefreut hab, dass die Fenninger (damals anscheinend auch schon Veith) das nicht gewonnen hat, ist natürlich blanker Unsinn. Wo liest du raus, dass ich mich gefreut hab? Ich hab gesagt, ich werd das nie vergessen, weils eine unglaubliche Sportstory ist. Das bedeutet nicht, dass ich mich gefreut hab. Ich hab das live geschaut und mich schon genauso gefreut, dass die Anna Olympiasiegerin ist wie wohl alle von und und mir ist genauso das Gesicht eingeschlafen, als ich die grüne Hundertstel erblickt hab
-
Vielen Dank an alle für die Infos bezüglich Parken, forum at its best
Da wäre ja ein netter Forumstalk in der Drittelpause cool. In der Drittelpause dürft ihr euch aus dem Auswärtssektor hoffentlich frei bewegen in der Halle.
Du meinst sowas wie ein Blind Date?
Ich hab ja eh eine normale Sitzplatzkarte, aber nachdem ich heute das erste Mal in eurer Halle bin, werd ich erst einmal versuchen mich zu orientieren und in der Pause alles zu erledigen, was ich zu erledigen habe, bin dann schon froh, wenn ich das schaff und aus der Halle wieder rausfind
Aber das nächste Mal dann vielleicht!
-
Noch nie was von Bus Legs gehört?
Wie ist das eigentlich mit Train Legs? Kommst du nach einer deiner 20-stündigen Auswärtsfahrten mit dem Zug überhaupt noch rechtzeitig raus beim Aussteigen oder musst dann schon 2 Stunden vor der Ankunft aufstehen, damit die Beine noch rechtzeitig frisch werden?
-
Englisch ist so eine geile Sprache, um Sport zu kommentieren.
ZitatIt is the biggest upset in the history of the Winter Olympic Games, can you believe it?.... This young lady cannot
-
Bin morgen erstmals in Linz. Hat jemand vielleicht bitte einen Tipp für mich wo ich gut parken kann? Wenn ich einen kleinen Spaziergang machen muss, ist mir das egal, auch, wenn es ein bissl was kostet, aber 20 Euro fürs Parken möcht ich halt nicht unbedingt zahlen
-
Ich werd das nie vergessen, als in Sotschi alle schon gedacht haben, Anna Fenninger wäre Olympiasigerin und ihr dann ungläubig dreinschauend das Gesicht eingeschlafen ist, als dann die Snowboarderin kam, die zum Spaß auch noch beim Schifahren mitgemacht hat
-
Aus dem post vom Skuggan #4 höre ich schon eine Schirikritik nach Unparteilichkeit raus.
Er hat es, neben anderen Punkten, auch als Punkt erwähnt, der halt für die Linzer auch glücklich war. Dass er den Schiris die Schuld an der Niederlage gegeben hätte, seh ich da nicht. Und glücklich war es tatsächlich, wenn dich erinnerst, direkt vor der Too-many-players-on-ice-Penalty gabs zwei aber sowas von klaren Fouls vom Lebler, die man eigentlich echt nicht ignorieren kann. Eines davon Hooking, bei dem ansonsten einer unserer Spieler glaub ich allein vor Tirronen gewesen wäre, beim letzten Punkt bin ich mir aber nicht mehr ganz sicher.
Aber mMn hats sowieso keinen Sinn über die Refentscheidungen zu diskutieren. Der KAC hat das Spiel zurecht verloren, weil er in der Overtime den Puck nicht im Tor untergebracht hat, das war der Grund, Chancen dafür hätts eigentlich genug gegeben.
-
Was mir gerade aufgefallen ist: Linz hat nach 40 Minuten gerade 7 mal aufs Tor geschossen, nach 60 Minuten 13 mal. Da hat der KAC allein in der Overtime doppelt so viele Schüsse abgegeben. Dazu noch die Stangenschüsse. Schon leicht Masl gehabt, die Linzer.
Also ich glaub, der KAC ist nicht der einzige, der sich steigern wird müssen
-
Wenn man's auf 60 Minuten Spieldauer bezieht ist man bei ca. 25 Minuten und das ist für einen 1. Line Defender nicht unüblich
Ist auch für einen Defender schon ziemlich viel Eiszeit und erst recht für einen Stürmer, von diesen hat normalerweise niemand 25 Minuten in einem Spiel.
-
-
Ich behaupte, dass wir uns gegen kein Spitzenteam. nicht gegen Salzburg, nicht gegen Bozen, oder auch nicht gegen Graz so schwer tun, wie gegen Linz - siehe auch letzte Serie.
Bei allem Respekt vor den Linzern, braucht man sie aber auch wirklich nicht stärker reden als sie sind. Die Linzer sind definitiv ein leichterer Gegner als Bozen oder Salzburg, gegen die sowieso jeder nahezu chancenlos ist.
Wir haben 50 Minuten lang eines unserer schlechtesten Spiele der Saison gespielt und hätten trotzdem fast gewonnen, ab dem Ausgleich waren wir dem Sieg auch näher als die Linzer. Auch die werden es alles andere als leicht haben, 4 mal gegen uns zu gewinnen
-
Da fällt mir der Witz ein:
Vater und Mutter machen sich Sorgen um ihren Bub, weil der einfach nicht zu reden beginnt. Jahre vergehen, der Bub ist mitllerweile 8 Jahre alt, es ist immer noch kein Wort über seine Lippen gekommen, die Ärtze sind ratlos, als er beim Frühstück plötzlich meint, "Mama, mein Kakao ist kalt". Die Mutter völlig überrascht, dass ihr Sohn problemlos und ohne Fehler spricht, fragt den Sohn "Du kannst ja reden, warum hast denn bisher nie was gsagt?" Darauf der Sohn: "Bisher hat auch immer alles gepasst".
-
Petersen musst da schon rausnehmen, wer weiß, wie fit der gestern wirklich war. Und er hat für seine Verhältnisse vielleicht kein gutes Spiel gehabt, war aber trotzdem noch einer unserer Besseren gestern.
-
-
Postma war gestern eh in der Halle. Nur halt als Zuschauer
Na dann hätt er sich ja gleich die Eisschuhe anziehen können, wär sicher niemandem aufgefallen, wenn er mit dem Dress vom Preiml gespielt hätte, dafür wär der dann bei der A-WM gesetzt
-
In Tschechien und der Slowakei gibt es halt gleich ein Shootout.
Was auch noch besser wäre als 3gegen3. Wie Lukas gestern gesagt hat, das ist eine andere Sportart. Und ich seh das gleich, das hat mit dem ursprünglich entworfenen Eishockey zweier Mannschaften mit 5 Spielern genau gar nix mehr zu tun, wenn so viel Platz am Eis vorhanden ist. Darüber hinaus sind die Teams auch nicht blöd und stellen sich darauf ein und spielen dementsprechend konservativer, was dann erst recht wieder zu längeren Partien führt, die dann natürlich noch wesentlich kräfteraubender sind als bei 5on5, erstens weil mehr eisgelaufen werden muss und zweitens weil dann eh nur mehr ein Bruchteil vom Kader spielt. Schwachsinn.
3gegen3 war lustig in den 80ern, als noch öfter so gespielt wurde, weil jede Strafe auch noch auf die Uhr gekommen ist und es noch härter zuging, da war das oft einmal einfach Bestandteil eines Spiels. Warum man das Eishockey aber so verunstalten muss, nur um früher fertig zu werden, ist mir ein Rätsel. Auch im Grunddurchgang wäre ein 10-minütiges 4gegen4 in der Overtime sinnvoller. Oder von mir aus auch wieder 5 Minuten 4on4.
-
Ich weiß ja nicht welches Spiel du gesehen hast, aber wenn Linz nicht dem KAC Schützenhilfe gegeben hätte, wäre das 2:1 in sehr sehr weiter ferne gerückt.
Und wenn das Tor vorm Rebound vom Hundertpfund, der nur mehr das leere Tor vor sich gehabt hätte und auch hineingetroffen hätte, nicht aus der Verankerung gehoben worden wäre, wärs überhaupt nie 2:0 gestanden.
Und wenn i ka Zumpferl hätt, würd i Barbara heißen
-
Ich finds spannend das man den KAC immer noch so hoch in die Favoritenrolle steckt....
Und ich finds irgendwie spannend, wieviele Linzer nach der ersten Partie in einer Best-of-7-Serie, die mit Ach und Krach und letztendlich mit nicht wenig Glück gewonnen wurde, nachdem man im Viertelfinale jedes einzelne gewonnene Spiel auch mit Ach und Krach gewonnen hat, schon von einem Finale oder gar einem Sweep reden
Also mal abwarten. Freitag Abend könnt die Sache schon wieder ganz anders ausschauen, aber schön, dass es wieder Eishockeyeuphorie gibt in Linz
-
-
Mich würde mal eine Umfrage zu dem Thema im Forum interessieren. Vom Gefühl her hab ich den Eindruck, dass der Großteil der Fans eigentlich lieber 5on5 als 3on3 hätte. Ich bin, wie man sicher schon mitbekommen hat, einer davon und ich kenn auch sonst nur Leute, die das so sehen.
Deswegen mal eine Umfrage, um zu sehen, wie die Meinung im Forum verteilt ist. Bitte lassts euch aber nicht von meiner Meinung beeinflussen, stimmt dafür ab, was ihr wirklich sehen wollt.
Natürlich kann im Thread auch darüber diskutiert werden.
-
So ist es! Wie wäre es, sich mit den vorhandenen Kommentatoren auf beiden Sendern zu begnügen und zu akzeptieren, dass sie verschiedene Ansätze haben? Es ist nicht weiter verwunderlich, dass beim öffentlich-rechtlichen Fernsehen alles ein wenig nüchterner moderiert wird, die sollen ja auch möglichst neutral bleiben und unendliche Beispiele aus dem Forum zeigen, dass den Kommentatoren eh sofort Parteilichkeit für einen Verein vorgeworfen wird, wenn sie mal ein wenig lauter werden. Genau das würde man nämlich dem Warmuth vorwerfen, wie man es eben auch dem Pfanner vorwirft. Nur würde man beim Warmuth noch anmerken, dass er das im ORF nicht bringen kann und neutral sein muss.
Wenn die Kollegen noch weiter über das Thema diskutieren möchten, dann bitte im Puls24-Thread. Würds ja verschieben, aber ich muss jetzt auch mal ein bissl arbeiten
-
Man hat gestern ja gesehen wie Linz aus der Kabine geschossen kam und der KAC der die vermeintlich so wichtige Pause hatte 2 Drittel nix gemacht hat.
Das ist oft so, wenn eine Mannschaft eine kürzere Pause hatte als die andere, hat aber nichts mit der grundsätzlichen Müdigkeit zu tun, da spielt oft der Rost des anderen Teams eine Rolle. Bei NHL-Spielen siehst das häufig, dass das Team, das am Vortag gespielt hat, im ersten Drittel spritzigere Beine hat, im letzten Drittel schaut dann die Sache zumeist konträr aus. So wie gestern eben
Der KAC braucht den Spielrhythmus, wir können mit Pausen nicht umgehen. Das ist auch der Grund, warum wir heuer in den Playoffs verglichen zur Form vom Anfang des Jahres bisher nicht angekommen sind. Dieser spielarme Feber hat uns die Form total zammghaut. Darf aber keine Ausrede sein, auch damit sollte man besser umgehen können. Siehe Salzburg, die scheinen jetzt wieder in Topform zu sein, wenns zählt