ZitatOriginal von littleitaly
Liwing war als Legio absolut zu schwach für die Liga.
Glaub mir, da gibt es leider noch wesentlich schlechtere.
ZitatOriginal von littleitaly
Liwing war als Legio absolut zu schwach für die Liga.
Glaub mir, da gibt es leider noch wesentlich schlechtere.
Freu mich, dass es jetzt endlich offiziell ist (lange genug hat´s gedauert).
Ich denke, dass die Caps mit Labbé wieder einen Goalie haben, der auch entscheidende Spiele für das Team gewinnen kann.
Ich mach mir nur Sorgen, dass man in der nächsten Saison keine playofftaugliche Verteidigung stellen wird. Sollte dies der Fall sein kann auch der beste Goalie nicht viel ausrichten (über die ganze Saison hinweg).
Zu Larocque gehts hier weiter:
ZitatAlles anzeigenDie Innsbrucker Haie haben die angekündigte Verstärkung in der Verteidigung geholt. Die Tiroler verpflichteten den 29-jährigen Kanadier Mario Larocque, der zuletzt in der UHL zu den besten Verteidigern der Liga gehörte. Entsprechend zufrieden zeigt man sich im Lager des HCI und erwartet sich vom Neuzugang auch Leaderqualitäten.
Mario Larocque ist der nächste Neue im Dress des HCI. Der 29-jährige Kanadier galt in den 90er Jahren als große Hoffnung in Nordamerika, wurde 1996 von Tampa Bay in der ersten Draft Runde gezogen. Dennoch konnte sich der Verteidiger nie in der NHL durchsetzen und brachte es auf lediglich 5 Einsätze für die Lightning (1998/99).
Auch in der AHL versuchte sich Larocque, konnte aber in der zweithöchsten Liga Nordamerikas nicht Fuß fassen. Eine Saison in Rochester (75 Spiele, 8 Tore, 7 Assists, 219 Strafminuten) und Kurzeinsätze in Wilkes Barre sowie Bridgeport waren alles, was für den Defender möglich war.
Seine größten Erfolge feierte Larocque in der UHL, wo er zuletzt bei den Fort Wayne Komets spielte und zu den Top 3 Verteidigern zählte. Der Kanadier wurde ins All Star Team gewählt und war zweitbester Scorer unter den Verteidigern.
Dass der neue Innsbrucker kein Mann von Traurigkeit ist, beweist auch der Blick auf die Strafminuten. 231 Minuten saß der Verteidiger in 76 Spielen auf der Strafbank und erreichte auch in den letzten Saisonen immer wieder derartige Höhen bei den Strafen.
Genau diese Art Verteidiger scheint man aber beim HCI gesucht zu haben: "Mit Larocque bekommen wir exakt den Verteidiger nach dem wir lange Zeit gesucht haben. Wir haben sehr hart verhandeln müssen, um uns gegen Vereine der DEL durchzusetzen. Wir haben sehr viel persönlichen Kontakt mit ihm und freuen uns sehr, dass er sich für den HCI entschieden hat. Larocque hat uns spielerisch aber auch aufgrund vieler positiver Meldungen anderer Personen über seine Qualitäten am aber auch abseits des Eises überzeugt - somit wissen wir was wir mit ihm bekommen," so Haie Pressesprecher Peter Müller.
Mit seinen 190 cm Körpergröße und 101 kg Kampfgewicht soll Larocque vor Torhüter Kotyk aufräumen und den Gegnern den nötigen Respekt einflößen. In der UHL war der Neo-Innsbrucker die Nummer 4 unter den Strafensammlern. Kommt auch heuer der "böseste Bub" aus Tirol? Mit der Verpflichtung Larocques dürfte wohl aus das Gerücht um Mike Siklenka vom Tisch sein...
hockeyfans.at
Seine Stats sind ganz gut, bleibt aber nur zu hoffen, dass er auch das hält, was er verspricht!
Seine Stats:
Tore: 13
Assits: 15
Gesamt: 28
Strafminuten: 60
ZitatOriginal von marksoft
Ich denke das diese Aktion nicht durchdacht war ...
Nicht wirklich. Ein bisschen Fingerspitzengefühl wär schon angebracht gewesen!
Er dürfte nicht so ein schlechter Trainer sein, aber ihn gleich mit einem 2Jahresvertrag auszustatten finde ich trotzdem sehr gewagt. Na ja, man wird sehen.
ZitatOriginal von alex20ander
Einer, der dem HCI gefehlt hat
Hat man nicht mit Unterluggauer bereits einen, der einen klingenden Namen hat, aber dafür laufend Gegentore verschuldet?
Ich werd auf alle Fälle mal nach Salzburg fahren, um zumindest die L.A. Kings zu sehen, denn Preise hin oder her, dieses Event kann ich mir nicht entgehen lassen.
ZitatOriginal von marksoft
P.S.: ich hoffe stark auf Olympische Spiele in SBG so nah kommen die so schnell nimmaobwohl mein Topkandidat die Kitzbühel Innsbruck bewerbung gewesen wäre ...
MMn wäre auch Innsbruck die bessere Variante gewesen, aber eig. kann mir das als Wiener eh wurscht sein . Hauptsache die Spiele finden in Österreich statt.
Pagé ist doch noch gar nicht fix, oder?
Zumindest gabs mWn noch keine offizielle Meldung.
ZitatOriginal von Miro99
[Weiters ist es mit 3,02 das schlechteste Ergebnis aller 99ers-Benotungen.
Das überrascht nach dieser Saison niemanden!
Habe dem Thread nachträglich noch eine Umfrage beigefügt!
ZitatOriginal von waluliso1972
A bisserl muss ich Dir widerstprechen - der Meisterschal (auch mir wollte man einen andrehen ;)) ist eigentlich (für mich) häßlich und wirkt bei erstem Hingucken wie ein KAC-Schal (ned ätzend bemerkt, aber der Erkennungsfaktor "am Mann" war ausbaufähig)
Na ja, hässlich ist mMn etwas übertrieben.
ZitatOriginal von sicsche
also wegen 1500 mehr sitzplätzen eine neue halle ? damit man in paar jahren wieder vorm selben problem stehen ?also ich denke das projekt am messegelände sofern es realisiert wird und auch allen ansprüchen gerecht wird mehr als ideal
Eine Halle mit 6000 Plätzen war ja nur eine Idee.
Ich glaub allerdings, dass man im Grunddurchgang nicht mehr Leute in selbige locken kann. Wär aber schön, wenn ich eines besseren belehrt werde.
Eine alte, ewige Diskussion, die aber immer noch aktuell ist.
Mit ca. 92% ist die ASH die am besten ausgelastete Halle in Österreich und mMn für eine Millionenstadt viel zu klein. In Wien gibt es mMn noch sehr viel Zuschauerpotenzial.
Es war heuer (wie auch letztes Jahr) oft unmöglich an der Abendkassa noch halbwegs gute Karten zu ergattern.
Außerdem: Angenommen die Caps erreichen wieder mal das Finale! Ich schätze, dass dann ca. 6000 Leute Interesse hätten, und dieses Fassungsvermögen hat die ASH nicht einmal annähernd.
Mir ist die Halle zwar richtig ans Herz gewachsen, aber aus wirtschaftlicher Sicht würde es sich auf Grund der immer größer werdenden Beliebtheit des Eishockeys sicherlich rentieren eine neue Halle mit einem Fassungsvermögen von ca. 6000 zu bauen.
Goaliestats vom Spiel:
Divis: 94,12%
Prohaska: 87,10%
Salzburg war über die gesamte Saison die beste Mannschaft und hat sich den Titel echt verdient (Budget hin oder her)!
Grats an die Bullen!
Harte, aber wahre Worte!
Toller Beitrag, nur denk ich nicht, dass sich die betreffenden User selbigen durchlesen.
Da vergeht einem echt die Lust aufs Eishockey.
ZitatAlles anzeigenIns Gesicht gespuckt!"
„Wetzl hat mir ins Gesicht gespuckt. Dann nahm er einen Hockeyschläger, drohte mir damit und sagte, er werde mir ein paar Russen nach Hamburg schicken, die mir das Gesicht einschlagen.“
Aufgrund der geschäftlichen Verbindungen Wetzls nach Russland „habe ich die Drohungen sehr ernst genommen.“
Kompain als Zeuge
Als Zeugen für den Vorfall präsentiert der Kanadier seinen ehemaligen Co-Trainer Gert Kompain, der nach Stewarts Abgang neuer Headcoach wurde. Wenn auch nur für zwei Wochen.
Kompain, der mittlerweile Sportdirektor bei den Graz 99ers ist, bestätigte die Vorfälle in einer eidesstattlichen Erklärung.
„Für mich war Wetzls Handeln ein Schock. Er ist sehr impulsiv und emotional, aber so etwas hätte ich von ihm nicht erwartet.“
Was soll man dazu sagen?
ZitatOriginal von Eiskalt
Vielleicht sollt ma auch in Österreich endlich mal das 4-Schiri System einführen.
In den Playoffs wärs sicher nützlich, aber im Grunddurchgang halte ich 4 Schiris für überflüssig.
Finde aber auch, dass man über diese Möglichkeit mal genauer nachdenken sollte.
Goaliestats:
Divis: 89,66%
Prohaska: 85%