1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. #66

Beiträge von #66

  • Artikel in der SN vom 21.10.05

    • #66
    • 24. Oktober 2005 um 17:34

    @Da Strosswoichna

    Ich bin und war Salzburg wegen Red Bull als Sponsor nicht neidig im Gegenteil. Für meinen Geschmack bräuchten wir 7 x Sponsoren vom Kaliber von Red Bull. Denn solche Sponsoren garantieren pünktiche Gehaltsauszahlungen und sind bei Spielern gerne gesehen. Es hebt die Moral und gibt den Spielern keinerlei Ausreden bei sportlichen Mißerfolg.

    Nur du mußt eingestehen das Beschlüsse der Liga die heute getroffen werden morgen nicht mal das Papier mehr wert sind. Traurig aber wahr. Remember die Farce mit den zusätzlichen Ausländer in Linz. Es tut mir leid zu sagen aber einige "Herren" sind wie die Kleinkinder. Nach dem Motto: Bist gegen mich dann darfst auch nicht mehr mit meinen Spielzeug spielen. Ist traurig aber so gehts zu in der Liga. Es ist nicht mehr alle zusammen um das Produkt: Erste Bank Liga zu verbessern. Sodern jeder gegen jeden. Traurig, traurig aber so gehen "sie" mit einander um.

    Wie Red Bull der "Prügelknabel - Punktelieferant - etc" (ich hasse diese Worte weil die gibts im Sport kaum noch!) war gabs 2 Möglichkeiten. Entweder Red Bull zieht sich zurück und sie "geben richtig Gas". Entschieden haben sie sich wie wir alle wissen für letzteres. Es ist das legitime Recht jedes Sponsors für sein Geld sich die "besten auf dem Markt befindlichen Spieler" zu verpflichten. Wenn Red Bull um einen Spieler mitsteigert dann haben sie den "längeren Atem". Aber um welchen Preis. Das Preis-Leistungsverhältnis ist auf Jahre ruiniert. Der nächste Finanzkollaps ist vorprogrammiert und glaube mir nicht nur 1 Verein ringt von einem Tag zum nächsten.

    Einen Tabellenletzten wirds immer geben. Das wird weder den Verantwortlich noch den Fans schmecken. Klar ist auch das dieser Verein alle Hebel in Bewegung setzen wird. Sowohl finanziell alsoauch auf Fan und Marketing Ebene. Salzburg hatte halt das Glück das sie mit Red Bull einen Sponsor haben die "unendlich Geld" renbuttern können. Andere Vereine können das leider nicht. Weil die anderen alle dagegeben kämpfen das die Ausgaben Seite explodiert ist. Ein Teufelskreis für dem Red Bull nun mal leider verantwortlich ist.

    Mit deiner Forderung das der Salary-cap auch in Österreich kommen sollte, greifst du eine Forderung auf die ich schon seit 2 Jahren vertrete. Ich würde aber weiter gehen und zwar in folgende Richtung. Einen individuellen cap. Der könnte ca so aussehen. Zuschauerschnitt + Hauptsponsor + Merchandising und davon dürfen 85 % ausgegeben werden. Mäzene und Kleinsponsoren könnten/sollten/müssten die laufenden Kosten der "back-up-Office", Jugendteams etc abdecken. Mit diesen individuellen Cap wäre es möglich für alle 7 Vereine kontinuierlich zu planen. Ich weiß ich weiß es wäre auch hier möglich zu tricksen. Aber da würde ich die Liga mit einem guten Controlling ansetzen. Dieses System wäre mMn sicherlich durchziebar. Aber es scheitert wie schon oben geschrieben an der nicht vorhandenen Einigkeit der Liga.

    Die Österreichische Liga ist sportlich interessanter als du glaubst. Es wird aus sportlicher Sicht ein Auge auf uns geworfen und die jungen aus der Liga stehen in so manchen Scouting-Bericht, aber wie du im letzten Satz richtig gesagt hast, dieses kindische gehabe und öffentliche geweine nervt ungeheim. Wir (die Fans) wollen Hockey sehen und keine selbsternannte Sonnengötter die sich gegenseitig ausrichten das die anderen nicht die größten Idioten wären.

    rednose


    Aber die SN sind trotz ihrer rosa-roten Brille mit der sie im Sportteil teiweise wüten noch immer einer der besten und glaubwürdigsten Sportredaktionen im Land. Denn das "geschreibse" in der Krone und anderen Zeitungen des Landes ist in vielen Punkten um ein x-faches "unerträglicher" als die Quotenausrutscher in der SN.

  • Artikel in der SN vom 21.10.05

    • #66
    • 23. Oktober 2005 um 23:48

    In der Liga gehts doch schon lange nicht mehr um den Sport. Es geht um gekränkte Egos um Allianzen und um kaufbare Freundschaften. Sprich es geht um Sportpolitik aus der untersten Schublade.

    Nicht nur die Farce um den Strafsensat und den sehr fragwürdigen Entscheidungen hat es auf den Punkt gebracht. Jeder schießt gegen jeden. Jeder pisst den anderen an und dann kummt das große wundern das es gewaltig stinkt. Einige Herren in den Vereinen sollen sich glücklich schätzen das Eishockey im Moment boomt. Denn die Vereine können sich fast alles erlauben und die Zuschauen bleiben treu und pilgern trotzdem in die Hallen.

    Ob ein 6ter Ausländer kommt bezweifle ich. 6 Vereine kämpfen aktiv auf der Ausgaben-Seite. Sprich sie kämpfen ums finanzielle Überleben. Die Ausgaben sind explodiert und woher wollen die Vereine plötzlich das Geld für neue Spieler erschliessen. Ein 6ter Ausländer würde die finanziellen Probleme - speziell in dieser Saison - für meinen Geschmack nochmal deutlich verschärfen.

    Zu dem Artikel: Was der Journalist nicht geschrieben hat. Wie sich der Sponsoren-Betrag von Red Bull mit der Zeit entwickelt hat. Das Red Bull die Preise am Markt der heimischen Spieler praktisch auf Jahre vollständig ruiniert hat. Das Red Bull mit einigen Sportpolitischen Aktionen sich in der Liga nicht "gute Freunde" gemacht hat (frei nach dem Stronach Motto: Wer Göd hat schafft an".) Die SN sind ein sehr gutes Blatt aber in einigen Artikeln (speziell im Sport-Teil) kommt immerwieder Lokalpatriotismus durch den ich sonst nur von der Krone gewohnt bin.

  • 6.Runde: WE-V:Zeltweg

    • #66
    • 23. Oktober 2005 um 23:18

    Den Weg den der WE-V einschlägt ist sicher kein schlechter. Nur raunzen über die übermachtigen Caps ist der falsche Weg. Ich bin der Überzeugung wenn der WE-V den eingeschlagenen Weg weitermacht dann wirds auch möglich sein in der NL um den Aufstieg mitzuspielen.

    Mit Offense gewinnst du Herzen und beginnst Sponsoren zu interessieren, deßhalb ist es gut das der WE-V über längere Zeit viele Tore schiesst.

    Das Spiel gestern muß ein gutes gewissen sein. Wäre interessant gewesen welche Wildsau den Zeltweg-Spieler auf der Strafbank geritten hat. Das muß eine Szene gewesen sein aus dem Kuriostenkabinett ;)

  • Maru feiert

    • #66
    • 23. Oktober 2005 um 23:12

    Von mir auch die besten Wünsche. Viele Siege deiner 99'ers (halt nicht gegen die Caps :]), viel Glück und nochmehr Erfolg fürs neue Jahr

  • Am So. kein Premiere DEL Spiel mehr ?!

    • #66
    • 23. Oktober 2005 um 23:07
    Zitat

    Original von Maru

    Markus:

    fakt: derzeit leider nur eines wöchentlich...was ich äusserst schwach und peinlich finde.... 8o ;( X(

    Ich sags mal so: Herzlichen Dank an die 2te deutsche Fußball Bundesliga :rolleyes: X(

  • Caps-Forum & Teamseite

    • #66
    • 23. Oktober 2005 um 23:02
    Zitat

    Original von waluliso1972

    Also der Mod und noch aktiv beaufsichtigt hat war´s auch keinem Recht!!! ;)


    lg
    Walu

    Jaja Typisch Wiener immer nur raunzen in jeder Lebenssituation ;) :P

  • Caps-Forum & Teamseite

    • #66
    • 22. Oktober 2005 um 23:22

    Keinen admin oder aktiven Mod hat das Forum aber Hauptsache technische Probleme. Haben wir schon gerne ;) :rolleyes:

  • 11. Runde: CAPS vs PASUT VSV

    • #66
    • 22. Oktober 2005 um 23:09
    Zitat

    Original von Chris83


    Und manch andere können einfach nicht gewinnen.

    Einfach einen Sieg feiern und nicht über die anderen Fan's herziehn könnts wohl nicht.

    Tja es gibt auch in Villach einige geistige Tiefflieger. Also jeder sollte vor der eigenen Türe kehren.

    Leider traurig aber wahr aber jeder Verein hat diese "Patienten" die sich hinter dem Wort "Fan" verstecken aber vom Hockey soviel Ahnung wie ein Eskimo vom bekannten Bräunungsstudio.

    Zum Spiel ist fast alles gepostet worden. Es war schnell, hart teilweise schmutzig und hatte fast alles was Eishockey ausmacht. Ein paar Tore zuwenig aber aus taktischer Sicht wars ein sehr gutes Niveau. Hohe Intensität, gute Checks das machte über weite Strecken Spaß.

    Ich bin kein Freund von der anpinkelei und einschicken von Videos. Aber....

    der Bobby Wren kann 3 Rosenkränze beten das nach diesem schmutzigen derben Stockschlag das Handgelenk ganz geblieben ist. Das war eine derbe Aktion die für mich ein Anschlag auf die Gesundheit war. Egal ob die Caps hier ein Video einschicken da muß die MOBA aktiv werden. Wenn ein Spieler wegen 0 gesperrt wird und 3 Spiele Sperre abbekommt dann war das schon beinahe eine Lebenslange Sperre! Dieser Spieler hätte es nicht notwendig zu solchen herben Aktionen zu greifen aber er tuts immer wieder. Hier muß die MOBA aktiv werden und diesen Spieler mal eine Denkpause verschaffen. Letztes Jahr wurde die AKtion gegen den Podder unter den Tisch gekehrt nur diesmal wärs eine Farce.

    Schiffauer hatte das Spiel gestern genau 2 Minuten im Griff. Aber für mich waren NICHT die Villacher schuld an der Eskalation. Im Gegenteil. Als Spieler muß ich die Grenzen ausloten und auch mal über die Grenzen gehen. Visitenkarten sind ausgeteilt worden. In solchen Phasen wird den Spielern die Schneid abgekauft und das kann auch auswirkungen für nächste Duelle haben. Wie gesagt nicht die Villacher Spieler waren schuld das es gehäßig wurde.

    Ich verliere auch nicht gerne. Die gehässigen Worte der Gegenspieler. Einige gehässige Wortspenden der Fans das kann schon mal dazu führen das mann sich zu etwas unbedachtes hinreissen lässt. Aber egal ob Spieler oder Fan jeder sollte sich im klaren sein das er Verantwortung hat. Eishockey gilt Gott sei Dank wieder als Familiensport (trotz harter Action auf dem Eis). Deßhalb sollten wir Fans auch in bitteren Niederlagen mit guten Bsp vorangehen. Ich sehs ungern wenn Eishockeyfans in der Halle im Schwitzkasten eines Ordner landen. Egal wie dumm oder aufgepuhst die Atmosphäre ist. Das tut mir in den Augen weh. Egal wer schuld hat.

  • 11. Runde: CAPS vs PASUT VSV

    • #66
    • 21. Oktober 2005 um 15:01

    Das allerwichtigste in diesem Spiel wird sein das die MOBA kein Video bekommt. Denn dann heißts ab zum Mikado. X( 8) ?(

  • Dieter Kalt Verlobte

    • #66
    • 21. Oktober 2005 um 14:56
    Zitat

    Original von Geroldov


    ich kenne 200000 netto, quelle gut und aus der szene.
    die anderen 3 salzburger stasr 175000 trattnig bzw. 145000 lakos und ullich.

    Die beiden letzten Summen sind falsch weil zu niedirig.

    Aber egal jeder Spieler soll das bekommen was ihm die Vereine anbieten.

  • Offseason 2005

    • #66
    • 10. August 2005 um 00:59

    Quelle: http://www.sportsnet.ca/hockey/article…809_141625_5100

    Pens get a goalie


    Sportsnet.ca -- The Pittsburgh Penguins ongoing construction around Sidney Crosby continues.

    Sportsnet has learned the Penguins have hired the experience of Sean Burke to take some of the burden off Marc Andre Fleury.

    Sources tell Sportsnet Burke has agreed to a 2-year, $3-million deal and is expected to handle the majority of Pittsburgh netminding duties this season.

    Burke was picked 24th overall in the 1985 entry draft by the New Jersey Devils and has since spent time in Hartford, Carolina, Vancouver Florida and Phoenix. He most recently finished his second stint in Philadelphia.

    Burke broke into the league with the Devils towards the end of the 1987-88 season and has appeared in 762 games while recording 304 wins.

    The Penguins also announced Tuesday that the club has re-signed defenseman Rob Scuderi.

    Scuderi appeared in 13 games for Pittsburgh during the 2003-04 season recording three points and four penalty minutes.

    Top of Page

    Mit diesem Kader sind die Pengs einer der Top-Favoriten auf den Cup. Und noch immer sollen 4,5 -5 Dollar Raum da sein.

    Im Forum der Canadiens wird sehr detailiert über Eric Lindross gesprochen ob da mehr dahinter ist?

    Die aktuelle FA Liste:

    http://www2.sportsnet.ca/nhl/free_agent_whosleft.html

    Die Dienstags Moves:

    http://www.sportsnet.ca/hockey/shownews.jsp?content=h080913A

  • Eishockey auf Premiere ?

    • #66
    • 9. August 2005 um 23:42
    Zitat

    Original von marksoft
    Crosby ist von den Penguins gedraftet worden vielleicht daher die anspielung ?

    Auszug aus einem Premiere Mail an unsere Firma:

    ..... Sidney Crosby von den Pittsburgh Penguins ist einer der aufregendsten Rookies der je in die NHL gekommen sind. Wir sind sehr stolz ihm und die anderen Stars auf Premiere präsentieren zu können ...............

  • Dieter Kalt jr. - wo landet er wirklich?

    • #66
    • 9. August 2005 um 23:29

    Dieter Kalt hat jetzt endlich das was er wollte bekommen. Aber zu welchen Preis? Bei dem Deal gibts KEINE Gewinner im Gegenteil es gibt nur Verlierer.

    Beginnend bei Herrn Kalt "himself". Er zickt wochenlang herum wie eine Jungfrau vor dem ersten Sex. Dabei hätte er sich das Theater ersparen können. Eine zeitgerechte Kündigung hätte genügt und dieses unwürdige Schauspiel wäre uns allen erspart geblieben. Wenn ich aus einer "unvorteilhaften Bindung" rauswill, dann schicke ich doch zum erst möglichen Zeitpunkt die Kündigung raus. Das macht jeder von uns nur warum kann oder will das Herr Kalt nicht? Egoprobleme/Geltungssucht nach seiner "Leistung" bei der Heim-WM? Dieter Kalt ist ein Spieler der sehr grosse Verdienste um das österreichische Hockey hat. Er hat viel dazu beigetragen das "wir Österreicher" einen guten Ruf in Ligen haben die sich normal nicht "für uns" interessiert haben. Dieter Kalt war ein Botschafter für Fair-Play und geradlinigkeit in unserer geliebten harten Sportart. Aber ehrlich gefragt was hat der "Teamkapitän" in der "Sommerpause" gemacht? Er beschwert sich öffentlich über seinen ach so miesen Vertrag den er in Wien bei den Caps hatte. Wahrscheinlich haben ihm die Caps mit Kauri-Muscheln, Monopoli-Dollars oder Fidschi-Inseln-Pfund bezahlt. So etwas habe ich in den langen Jahren im Eishockey selten erleben müssen. Herr Kalt sollte ich errinnern in welchen Zeiten wir leben. Wirtschaftlich ists sehr sehr schwierig. Aber das brauch ich keinen "normalsterblichen" erzählen. Viele Fans in unserem schönen Land die wöchentlich in die Hallen pilgern können sich aufgrund ihrer schlecht bezahlten Jobs, wenig AMS-Arbeitslosenunterstützung etc. nur Eishockey als Hobby oder Lebenselixir leisten. Gerade diese Fans schauen zu einem Idol wies "Herr Kalt" ist auf. Gerade diese Fans leben und leiden mit ihrem Idiol mit. Sie kaufen sein Trikot mit dem wenig Geld das sie haben wahrscheinlich über längere Zeit sparen mussten. Herr Kalt sollte wieder auf den Boden der Realtität zurückkommen das er glücklich sein sollte das es Sponsoren gibt die seine Gage bezahlen. Viele dieser Sponsoren (die im Eishockey generell tätig sind) haben Arbeitskräfte "rationalisiert". Und hier schließt sich der Kreis den diese Fans gehen in die Halle und jubeln ihren "Dieter" zu. Ich habe von einem Salzburger Spieler erfahren (also aus erster Hand) das Dieter Kalt sehrwohl mehr verdient als bei den Caps und dieser Mehrbetrag ist etwa ein Jahresverdienst eines "normalen Hacklers".

    Der 2te Verlierer sind die Vienna Capitals. Vor dem Gerichtstermin gekniffen. Keines der vorhanden Vertragspapiere (laut einem sehr gut informierten Vöglein solls 2 "Vertragsvarianten" gegeben haben!) soll Wasserfest gewesen sein. Wer setzt die Verträge auf? In jedem normalen Betrieb wären jetzt Köpfe fällig. In jedem "normalen Betrieb" müssten die verantwortlichen Herren jetzt gehen aber was passiert? GAR NICHTS! Der Kalt Wechsel wird auf die HP mit 24 Stunden Verspätung gestellt. Das mit Setzinger verhandelt wird erfährt mann aus "fremden Quellen". Diese Medienpolitik(*lol der war gut*) ist nicht mal Oberliga-tauglich! Nochmal zu zurück zu den Vertärgen. Denn die Herren Kalt und Wren sollen nicht die einzigen sein die "Vertragsprobleme" haben. Hoffentlich reagiert der Vorstand und die betreffenden Herren endlich und beheben diesen peinlichen Zustand.

    Nächster Verlierer ist die Liga: Was jucken einen Verträge. Die Spieler zicken öffentlich herum. Raunzen über die Medien wie beschissen nicht ihr Vertrag wäre und sie wissen das aufgrund der vorhandenen "Richtlinien" sie einen Verein finden der den von ihnen geforderte Betrag bezahlt. Wir sind auf einen sehr guten Weg das wiir bald wieder Vereine aufgrund der vorhandenen Richtlinien in die Insolvenz verlieren. Wenns so weitergeht spielen wir bald eine 4er Liga. Wobei so schlecht wäre das nicht es gäbe keine Probleme mehr mit einer Play Off-Quali. Außer die Herren Kalt und Mion pfuschen wieder und lassen sich was neues einfallen.

    Das schon vorher nicht mehr vorhandene Klima zwischen den Vereinen hat weiter Schaden genommen. Jeder gegen jeden. Es ist Platz für Selbstdarsteller, Sonnenkaiser etc. Beschämend das die Vereine nicht in der Lage sind das boomende Produkt Eishockey weiter zu verbessern und auf breitere öffentliche Beine zu stellen. Schade denn die Liga hat einen sehr guten Weg genommen aber ich bezweifle das sich wichtige Entscheidungen von diesem zerstrittenen Haufen zum besten der Liga (Allgemeinwohl) treffen lassen.

    Red Bull Salzburg. Was im Fußball Frank Stronach und die Austria war (bitte für diesen Vergleich nicht gleich steinigen nur mir ist kein besserer eingefallen) ist im Eishockey leider Salzburg. Ein von den Medien hoch gepushter Sündenbock der seine wirtschaftliche Überlegenheit zum eigenen Vorteil ausspielt. Wer kann Salzburg böse sein das sie das Geld was sie mehr haben auch in die "vermutlich besten" Spieler des Landes investiert? Niemand! Die eigenen Fans (die der Salzburger) würden eher das Management schärfstens kritisieren wenn sie nicht das best mögliche Spielerpotential verpflichten würden. Einen Weltkonzern wie Red Bull als Sponsor zu haben ist eine Auszeichnung nicht nur für Salzburg sondern ein Vertrauensbeweis für die ganze Liga. Wir leben in einer Medienwelt in der Red Bull im Eishockey die Arschkarte gezogen hat und von dem wichtigsten Medium des Landes (Kronen Zeitung - Gruß an Herrn Linden!) verurteilt wird egal was sie tun.

    Wie schon gesagt der kleine "einfache" Eishockeyfan. Über Wochen durften wir in jedem verfügbaren Medium uns das gezickte "geben". In der sauren Gurken Zeit sprich Sommer ist der Fan schon für jeden Artikel dankbar aber sicher nicht über solch negative. Von einem Teamkapitän erwarte ich mir Schlagzeilen wie "hoffentich ist der Sommer bald vorbei - ich brenne schon auf die neue Saison".

    Für mich ist die Liste der Verlierer viel zu lange. Spielerwechsel gehören zum Profisport wie der Stefansdom zum 1. Wiener Bezirk. 95 % der Wechsel verlaufen mit Anstand und Stil aber warum bringt es gerade unser Teamkapitän nicht zu stande? Warum vertuscht er das auch er einen Fehler gemacht hat und nicht die Kündigungsoption rechtzeitig gezogen hat? Wie schon gesagt eine scheiss Story in ders nur Verlierer gibt. Doch einen ganz kleinen Gewinner gibt's. Die Wiener Fans. Nachdem das Feindbild Ressmann nicht mehr gibt und die Wiener Fans schon langeweile auf dem "Feindbildsektor" befürchtet wurde hat sich in der sauren Gurken Zeit ein Held zum Feind gemacht. Danke Dieter ich freu mich schon auf originelle Spruchbänder.

    Endlich das Ende unter eine sehr dumme Gesichte! Denn diese Posse spricht sogar bis nach Skandinavien durch. Das die Gespräche die oben geführt werden nicht unbedingt positiv sind das brauch ich glaub ich kaum jemanden erklären!

    Lasst uns endlich wieder Hockey spielen damit über diese Posse Gras wächst und wir uns um das kümmern können was uns am meisten Spaß macht. Richtig the good old hockey game! AMEN!

  • Offseason 2005

    • #66
    • 9. August 2005 um 00:33

    http://www.nhl.com/news/2005/08/232360.html

    Look who's back: Chris Osgood signs one-year, $900,000 US deal with Red Wings


    DETROIT (CP) - Look who's back in Red Wing colours.

    Goaltender Chris Osgood signed a $900,000 US, one-year deal with Detroit on Monday, returning to the franchise where he spent the first eight years of his NHL career. He was the starter in the spring of 1998 when the Wings won the second of back-to-back Stanley Cups.

    But he became expendable in 2001 when Dominik Hasek arrived on the scene. Osgood was claimed in the waiver draft by the New York Islanders in September 2001. He was traded to St. Louis in March 2003.

    He's gone 305-177-66 over 568 NHL games, sporting a 2.44 goals-against average. He went 31-25-8 in 2003-04 with St. Louis with a 2.24 GAA.

    Osgood is expected to share goaltending duties with Manny Legace this season.

    Alte Liebe rostet nicht denn wie könnte man anders erklären das Chris Osgood der von den Wings nicht unbedingt im besten einvernehmen geschieden ist jetzt wieder zurückkehrt? Die "neue NHL" macht da anscheinend vieles wieder möglich.

    Je näher der Saisonstart rückt umso "geiler" bin ich wieder auf NHL Hockey denn der Entzug hat Wirkung gezeigt.

  • Zigmund Palffy landet bei den Pengs

    • #66
    • 7. August 2005 um 11:15

    Mit Gonchar hast du natürlich Recht. Wenn wir aber um den Cup ein Wort mitreden wollen brauchen wir noch mindestens 1,2 Verteidiger seiner Klasse.

    Von der Goalie Front werden fast täglich neue Namen genannt. Die Gerüchte und Gespräche von gestern sind heute schon wieder unaktuell und sind nicht mehr auf dem Stand von heute.

    Fleury ist für mich ein Goalie der die Mannschaft nicht in die PO führen kann. Er hat sich war in der Log-Out Saison gut entwickelt wenn mann den Scouting-Berichten glauben darf aber wie gesagt für mich ist er kein Lieader.

    P.S.: In Finnland macht das Gerücht die Runde das ein bekannter Finne nach zu den Pengs wechseln soll. Einen Sakku Koivu bei den Pengs und sie können "uns" den Cup scohn jetzt überreichen :D 8)

  • Zigmund Palffy landet bei den Pengs

    • #66
    • 7. August 2005 um 01:25

    http://www.nhl.com/news/2005/08/232242.html

    6:18 PM EDT, 08/06/2005
    Reports: Pittsburgh Penguins agrees to three-year deal with Palffy


    TORONTO (CP) - The Pittsburgh Penguins have agreed to a three-year contract with forward Zigmund Palffy, according to reports.

    Palffy is latest significant acquisition by the Penguins.

    They won the draft lottery and the right to select junior star Sidney Crosby first overall last week before signing star defenceman Sergei Gonchar on Wednesday.

    The Penguins didn't immediately return phone messages Saturday.

    Palffy recorded 41 points in 35 games before suffering a season-ending shoulder injury in January 2004. He has collected 318 goals and 671 points in 642 career games with the New York Islanders and Los Angeles Kings

    Langsam werden meine Pengs unheimlich. Zum ersten mal seit Jahren in der Free-Agent Front Aktiv und dann stellen sie sich eine Mannschaft zusammen die ein gewaltige starkes Wort um den Cup mitreden wird. Palffy, Recci, Lemieux, Crosby na Grüss Gott wenn da noch 1,2 weitere Top-Verteidiger kommen und ein passabler Goalie ist wirklich alles möglich!

  • Milan Hejduk bleibt Avalanche treu

    • #66
    • 6. August 2005 um 23:57

    http://www.nhl.com/news/2005/08/232232.html

    http://www.coloradoavalanche.com/news/currentdetails.asp?ID=330

    Der 29jährige Flügel (wahrscheinlich einer der spektakulärsten Spieler der Welt) unterschrieb einen 5 Jahres Vertrag.

    Nach dem Verlust von Paul Kariya ein wichter Abschluß für die Avs!

  • Eishockey auf Premiere ?

    • #66
    • 6. August 2005 um 20:41

    DIe Aktion mit Premiere Fußball live ist für mich nichts anderes als ein plumper Geldbeschaffnungsversuch. Zum Saisonende läuft der Vertrag mit der Deutschen Fußball Bundesliga aus und das er zu den selben Konditionen verlängert wird ist nach den letzten Wortmeldungen extrem unwahrscheinlich. (quelle u.a. https://www.eishockeyforum.at/www.bundesliga.de). Die Kunden dürfen die Kriegskasse ohne Rücksicht auf Verluste auffüllen. Vielleicht sollten sich die Herrschaften von Premiere darauf wieder konzentrieren das sie ein Programm zusammenstellen sollten das sich auch "alle" leisten können. Wir leben in wirtschaftich sehr komplizierten Zeiten und das sollten sich die "hohen Herren" wieder bewußt werden.

    Ich habe den Vorteil das mir mein Chef das Premiere Abo bezahlt. Ohne ihm würde ichs mir 3fach überlegen ob ich mir "den Luxus" leisten würde. Denn so berauschend ist das Programm nicht mehr.

    Einen Auszug aus einem Mail von Premiere:

    Sehr geehrter Herr !

    Auf Ihre Anfrage können wir Ihnen leider noch keine genaue Angaben geben. Festhalten möchten wir aber das wir bei den Verhandlungen den Wunsch detoniert haben eines der ersten Spiele des Spielers Sidney Crosby für unsere Kunden zeigen zu können.

    Sobald es genauere Ergebnisse betreffend ihrer Anfrage gibt werde ich sie ihnen diese per mail übermitteln.

    mit freundlichen Grüßen

  • Verliert Salzburg jetzt Trattnig und lakos?

    • #66
    • 6. August 2005 um 12:51
    Zitat

    Original von eisbaerli
    free agent welcher klasse? ;) :D is nämlich nicht unerheblich

    http://www.nhl.com/news/2005/08/231564.html

    Der Link müsste deine Wünsche erfüllen!

  • EA-Sports-NHL 2006

    • #66
    • 5. August 2005 um 23:46
    Zitat

    Original von waluliso1972
    Nette Bilder aber ob sich die Anschaffung wirklich lohnt...? :rolleyes:
    Ich bin irgendwie noch beim 2003er-Teil hängengeblieben - 04 und 05 waren mMn nicht wirklich prickelnd.


    lg
    Walu

    Mir gehts genauso! 04 und 05 waren für meinen Geschmack eher nicht gelungen. Ich warte auf die ersten "aktiven Spielbefunde" und erst dann überlege ich mir ob ichs anschaffe.

    So eine Spielreihe wie NHL oder NFL von EA-Sports sind immer nur minimal (wenn überhaupt!) verbessert. Qualitätssprunge gbits wenn überhaupt maximal alle 3,4 Jahre.

  • Erstes Spiel der Saison

    • #66
    • 5. August 2005 um 22:45

    Also ich freue mich schon wieder wie ein Schneekönig auf die neue Saison. Dieser "Sommer" ?( :] :P :D ist schon jetzt viel zu lange und sollte ohne weitere Verzögerung sofort von der Eishockeysaison abgelöst werden. Ich glaube diese Forderung hat eine breite Mehrheit =)

    Die Informationspolitik der Caps war und ist eine Katastrophe. Ich hoffe das es irgendwann besser wird aber ich kanns mir nicht vorstellen. Mit Kornhoff kommt ein Mann der im Bereich Sponsorenbertreuung seine Stärken hat aber in der Medienpolitik wird sich nur sehr wenig ändern!

  • Verliert Salzburg jetzt Trattnig und lakos?

    • #66
    • 5. August 2005 um 22:27

    Bei Lakos soll spätestens am Wochenende eine Entscheidung fallen.Ins System würde er perfekt hineinpassen und die Fähigkeiten hätte er auch. Aus Sicht der Bullen wäre ein Abgang von ihm ein schlimmer Verlust aber fürs Image des österreichischen Eishockey wärs ein sehr wichtiger Schritt.

    Bei Trattnig kann ichs mir nicht vorstellen das er rübergeht. Was mein Infostand ist bleibt er ziemlich sicher in Salzburg.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™