@Da Strosswoichna
Ich bin und war Salzburg wegen Red Bull als Sponsor nicht neidig im Gegenteil. Für meinen Geschmack bräuchten wir 7 x Sponsoren vom Kaliber von Red Bull. Denn solche Sponsoren garantieren pünktiche Gehaltsauszahlungen und sind bei Spielern gerne gesehen. Es hebt die Moral und gibt den Spielern keinerlei Ausreden bei sportlichen Mißerfolg.
Nur du mußt eingestehen das Beschlüsse der Liga die heute getroffen werden morgen nicht mal das Papier mehr wert sind. Traurig aber wahr. Remember die Farce mit den zusätzlichen Ausländer in Linz. Es tut mir leid zu sagen aber einige "Herren" sind wie die Kleinkinder. Nach dem Motto: Bist gegen mich dann darfst auch nicht mehr mit meinen Spielzeug spielen. Ist traurig aber so gehts zu in der Liga. Es ist nicht mehr alle zusammen um das Produkt: Erste Bank Liga zu verbessern. Sodern jeder gegen jeden. Traurig, traurig aber so gehen "sie" mit einander um.
Wie Red Bull der "Prügelknabel - Punktelieferant - etc" (ich hasse diese Worte weil die gibts im Sport kaum noch!) war gabs 2 Möglichkeiten. Entweder Red Bull zieht sich zurück und sie "geben richtig Gas". Entschieden haben sie sich wie wir alle wissen für letzteres. Es ist das legitime Recht jedes Sponsors für sein Geld sich die "besten auf dem Markt befindlichen Spieler" zu verpflichten. Wenn Red Bull um einen Spieler mitsteigert dann haben sie den "längeren Atem". Aber um welchen Preis. Das Preis-Leistungsverhältnis ist auf Jahre ruiniert. Der nächste Finanzkollaps ist vorprogrammiert und glaube mir nicht nur 1 Verein ringt von einem Tag zum nächsten.
Einen Tabellenletzten wirds immer geben. Das wird weder den Verantwortlich noch den Fans schmecken. Klar ist auch das dieser Verein alle Hebel in Bewegung setzen wird. Sowohl finanziell alsoauch auf Fan und Marketing Ebene. Salzburg hatte halt das Glück das sie mit Red Bull einen Sponsor haben die "unendlich Geld" renbuttern können. Andere Vereine können das leider nicht. Weil die anderen alle dagegeben kämpfen das die Ausgaben Seite explodiert ist. Ein Teufelskreis für dem Red Bull nun mal leider verantwortlich ist.
Mit deiner Forderung das der Salary-cap auch in Österreich kommen sollte, greifst du eine Forderung auf die ich schon seit 2 Jahren vertrete. Ich würde aber weiter gehen und zwar in folgende Richtung. Einen individuellen cap. Der könnte ca so aussehen. Zuschauerschnitt + Hauptsponsor + Merchandising und davon dürfen 85 % ausgegeben werden. Mäzene und Kleinsponsoren könnten/sollten/müssten die laufenden Kosten der "back-up-Office", Jugendteams etc abdecken. Mit diesen individuellen Cap wäre es möglich für alle 7 Vereine kontinuierlich zu planen. Ich weiß ich weiß es wäre auch hier möglich zu tricksen. Aber da würde ich die Liga mit einem guten Controlling ansetzen. Dieses System wäre mMn sicherlich durchziebar. Aber es scheitert wie schon oben geschrieben an der nicht vorhandenen Einigkeit der Liga.
Die Österreichische Liga ist sportlich interessanter als du glaubst. Es wird aus sportlicher Sicht ein Auge auf uns geworfen und die jungen aus der Liga stehen in so manchen Scouting-Bericht, aber wie du im letzten Satz richtig gesagt hast, dieses kindische gehabe und öffentliche geweine nervt ungeheim. Wir (die Fans) wollen Hockey sehen und keine selbsternannte Sonnengötter die sich gegenseitig ausrichten das die anderen nicht die größten Idioten wären.
Aber die SN sind trotz ihrer rosa-roten Brille mit der sie im Sportteil teiweise wüten noch immer einer der besten und glaubwürdigsten Sportredaktionen im Land. Denn das "geschreibse" in der Krone und anderen Zeitungen des Landes ist in vielen Punkten um ein x-faches "unerträglicher" als die Quotenausrutscher in der SN.