1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. #66

Beiträge von #66

  • Aufsteiger der B-WM in Estland?

    • #66
    • 4. April 2006 um 10:17

    Wenn wir heuer aufsteigen fragt kaum mehr einer nach dem "Betriebsunfall" bei der Heim-WM. Schon alleine deßhalb sind wir schon fast zum Aufstieg verdammt (genauso wie die Deutschen!!).

    Wenns nach der Papierform geht sind wir der Favorit. Da beißt die Maul keinen Faden das wir die stärkste Mannschaft in Estland sind. Aber wie gesagt das wird kein Selbstläufer. Wir müssen alle höchstkonzentriert ans Werk gehen sonst werden wir eine negaitve Überraschung erleben.

    Ich glaube aber das es unter Boni eine sehr konzentrierte Nationalmannschaft geben wird die sich keine Blöße geben wird. Die Art und Weise wie wir den Aufstieg schaffen ist egal. Das einzige was zählt ist das wir aufsteigen und dadurch das ich Optimist bin sag ich das uns die Jungs nicht enttäuschen werden. Also steigen wir auf und der "Rest ist egal".

  • Gratulation dem würdigen Meister! VSV

    • #66
    • 3. April 2006 um 15:30

    Ich kann mich nur den Gratulaten anschließen.

    Herzlichen Glückwunsch an die Adler, an deren Spieler, den Trainer und auch den Fans.

    Wer nach der langen Saison oben steht hats sichs verdient und ist ein würdiger Meister. Congrat's und nächstes Jahr holen wir den hoffentlich kaputten ;) Pott wieder an die Donau zurück denn wir haben euch den Pott nur geborgt :D

    Wünsche euch in Villach eine schöne, lustige, feuchtfröhliche Meisterfeier!!

  • Fazit einer Capssaison die ganz unterhaltsam war Teil 2 Offense

    • #66
    • 3. April 2006 um 15:24

    Offense:

    #9 Yuri Tsurenkov: Unser russischer Tanzbär der uns auch nächstes Jahr erhalten bleibt. Für mich ein sehr guter solider Center. MMn zwar als Flügel besser und effektiver aber er hat auch als Center gute Qualität. Über das ganze Jahr betrachtet sicher einer der besseren Caps'ler. Vor allem er spielte mit guter Intensität und ging voran. Daumen hoch. War ein gutes, brauchbares Jahr für ihm. Bei ihm kommt Freude auf das nächste Jahr auf. Hoffentlich gelingt es ihm nächstes Jahr mehr Punkte zu erzielen den das ist mMn eine seiner großen Schwäschen. Schulnotentechnisch: trotzdem 2-

    #11 Gerald Ressmann: Von vielen nicht unbedingt freundlich empfangen worden. Ihm wurde viel misstrauen gegenüber gesetzt. Aber mit seiner Art am Eis Leistung zu bringen schaffte er es schnell seinen Kritikern den Wind aus den Segeln zu nehmen. Erlebte in diesem Jahr seinen x-ten Frühling und wenn ich ehrlich bin ich habe ihm selten so gut und effektiv gesehen. Der Wechsel nach Wien war für ihm wahrscheinlich sporltich die bestmöglichste Entscheidung. Bis zu seiner Verletzung war er in der 2. Linie der Kopf. Erst nachdem er verletzt war konnten wir sehen wie wichtig er für die Truppe war und ist. Schulnotentechnisch eine 2+. Daumen hoch Resse. Kurier die Verletzung über den Sommer gut aus und im Herbst wieder volle Attacke. Dann wirds nächstes Jahr wieder Resse-Festspiele in der ASH geben.

    #12 Paul Roch: Aufgrund von Bundesheer und div. anderen Erscheinungen leider heuer 0 Eiszeit. Glaube nicht das er nächstes Jahr in der ersten spielen wird. Maximal NL.

    #15 Manuel Latusa: Eine der positiven Erscheinungen des Jahres. Ja er ist ein Mann geworden und hat gelernt das Eishockey harte Arbeit ist. Hat vorallem defensiv viel dazugelernt und spielt immer mit guter Intensität. Hat aber für meinen Geschmack viel an Offensivqualität eingebüßt. Sein Patenthacken hat sich herumgesprochen und die Gegner stellen sich großteils darauf ein. Ich glaube fürs nächste Jahr wenn er auch offensiv an sich arbeitet dann ist mit dem Manuel nochmehr zu rechnen. Schulnotentechnisch würde ich ihm eine glatte 2 geben. Schon alleine aufgrund seines Kampfgeistes und der Intensität hat er sich das verdient.

    #18 Bob Wren. An Bob den Baumeister sollte er aufhören werden wir einen genialen Spieler verlieren. Bobby ist noch immer die tanzende Diva die einen auf der "bekannten Briefmarke" schwindlig spielt. Seine Hacken und vorallem seine ruhige Art hinter dem Tor würden mir fehlen. Mit Mike ist er noch immer das dynamische Duo der Meistersaison. Was ihm aber heuer gefehlt hat war der grinder wie Markus Peintner in der Meistersaison. Dadurch hat das Duo nicht so funktioniert wie in der Meistersaison. Dazu kam das sich Bob mehr und häufiger gewehrt hat. Bis zu einem gewissen Grad verständlich denn er war auch heuer wieder freiwild. Viele Fouls an ihm wurden nicht gegeben. Nicht nur in die ASH kommen die Fans um Spieler wie den Bobby zu sehen aber so wie er durch die Heads geschützt wird vertreiben wir sie aus unserer Liga. Schulnote: 3+. Jedes Jahr gibts um ihm die selben Gerüchte aber ich stehe nicht alleine mit den Wunsch da in dem ich sag bitte Bobby noch 1 Jahr mehr.

    #19 Sandro Winkler: Hatte mehr Strafminuten als Eiszeit. Hoffe (und da bin ich sicher nicht alleine) das wir ihm nächstes Jahr nicht mehr sehen werden. Er hat einen guten Körper setzt ihm aber zuwenig ein. Hatte und hat mMn nur NL Niveau und hat in der EBEL nichts verloren. Trotzdem alles Gute Sandro auf deinen weiteren Weg.

    #20 Mike Craig: Unser Schlachtross (c by Kurtl Harand). In der vorletzten Saison in der ASH kann ma nicht wirklich von einen guten Jahr sprechen. Gilt ähnliches wie für Bobby. Ihm fehlte der Grinder in der Linie um die Show wie in der Meistersaison abzuziehen. Hatte über weite Strecken der Saison einen gewalitigen Hänger beim scoren. Aber er spielte immer Intensiv und wollte es dadurch vielleicht zusehr erzwingen. Eine Saison zum vergessen für seine Ansprüche aber ich würde es nicht so brutal schlecht sehen. Richtig er hatte in Boni und Schmid 2 die ihm vertraut haben (bei anderen Vereine wäre er vielleicht sogar ausgetauscht worden!) aber ich glaube das er das Vertrauen nächstes Jahr wieder in Tore ummünzen wird. Schulnote für dieses Jahr aber aufgrund der scoringhänger eine 3-

    #22 Ian MacNeil: An ihm scheiden sich die Geister ala Kevin Mitchell. Für mich war er ein vergeudeter Legio und hat außer viel Geld das er uns gekostet hat wenig gebracht. Nahm sehr viele dumme Strafen. Es war schon zu Beginn klar das er kein großes Scorer ist aber von einen Legionär erwarte ich mehr Zug zum Tor und Offensivpotenital als ers ausgestrahlt hat. Zum Ende der reg. saison zwar eine deutliche Steigerung aber ich würde ihm persönlich keinen neuen Vertrag geben. Meiner Meinung nach kommt er über eine 3- nicht hinaus.

    #26 Andre Niec: Kam heuer sogar auf 1 Linien Eiszeit. Das zeigt wohl wie groß die Verzweiflung war auf der Suche nach einem geeigneten Grinder für Mike und Bobby. Spielt zwar immer intensiv und geht gut mit seinen Körper drauf und fährt die Checks zu Ende aber ich halte ihm in seinen Spiel ganz einfach für zu sehr limitiert. Für meinen Geschmack ein 4. Linie grinder aber nicht mehr. Aufgrund seiner intensivität verdient er sich eine 3-. Mir gefallen Spieler die nie aufgeben und der Andre ist einer davon. Was er nächstes Jahr macht weiß ich nicht aber ich würde sagen für einen Platz in der 4 sollten wir ihm halten.

    #28 Thomas Eichberger: Kam aus Linz und das mit großen Erwartungen. Bleib aber leider fast alles schuldig. Defensiv einige Stellungsfehler und Offensiv ging nur wenig Gefahr aus. Spielte zwar eine gute Intensität wenn er am Eis stand aber ich hab mir mehr erwartet. Sehr wenig Eiszeit (noch weniger als unsere #26 das sagt alles!!) und seine Defizite waren sehr Offensichtlich. War ein symphatischer Bursch aber in der Benotung wirds trotzdem nur eine glatte 4

    #40 Jari Soursa: Warum Bua tust du mir das an und verlässt die Caps. Der letzte finnische Löwe verlässt die ASH. Eine Kultfigur der Caps tritt ab und das macht mich sehr traurig. Aber das ist leider der Profisport und der ist nunmal leider kein Wunschkonzert. Ich sags gleich schulnotentechnisch werd ich ihm nicht beurteilen wenn ich bei ihm absolut befangen bin. Ich versuche trotzdem ein paar Fakten aufzuzeigen. Er spielte nicht immer vollfit. Er spielte oft mit Schmerzen und hatte eine längere Verletzungspause. Vielelicht hätte er das eine oder andere Spiel danach auslassen sollen. Wirkte nach der Verletzungspause oft so als wäre er noch verletzt und er wollte die Mannschaft "nicht hängen" lassen. Ist zwar charakterlich löblich aber ganz ehrlich gesagt halte ich so eine Einstellung für manchmal falsch. Hatte einiges Licht aber viel an Schatten und das nicht nur wegen der Verletzung. Hatte einige Spiele wo er immer den berühmten Schritt zu spät kam. Trotz alle dem das es heuer von ihm eine unterdurchschnitte Saison war bleibt er mein Bua und ich wünsche ich auf diesem Wege hochoffiziell nächstes Jahr eine 100 Punkte Saison (aber keinen gegen uns!!!) und vorallem mehr Gesundheit als die letzten 2 Jahre. Privat kann ich ihm nur viel Spaß mit seiner megasüßen Kleinen wünschen. Und Jari was weiß ma vielleicht gibts ja noch ein Comeback in der ASH im Caps-Dress. Sag niemals NIE.

    #69 Chrisitan Ban: Schlimme Verletzung zu Beginn. Als er zurückkam hat er mir sehr gut gefallen. Giftig, bissig, guter Zug zum Tor ein ständiger Unruheherd. Baute aber je länger die Saison dauerte extrem ab. In dieser Phase prodozierte er auch viele Defensivfehler. Ungewohnte Stellungsfehler und nach vorne kam wenig bis gar nichts mehr. Bei ihm merkte mann am deutlichsten das die Saison Spuren hinterlassen hat. Was ma so pfeiffen hört wird er uns vielleicht doch leider verlassen. Wäre ein Fehler! Weil so eine Seuchensaison wie er sie hatte hat ma kein zweites Jahr. Schulnote: 4+

    #77 Chrisitan Dolezal: Defensiv viele Fehler. Im backcheck nicht EBEL würdig. Offensiv wars heuer ein Rückschritt. Note: glatte 4

    #79 Gregor Baumgartner: In der Vorbereitung Klasse. Überzeugte mit guten Leistungen. Dann die dumme Verletzung. Danach nicht mehr an die Leistungen der Vorbeitung angeknüpft. Spielte mit Latusa gut harmonisch zusammen aber im Endeffekt war das heuer zuwenig. Es gab schlechtere Spieler übers Jahr gesehen wie ihm aber für seine Qualität war mehr möglich. Sicher hat ihm die Verletzung zurückgeworfen aber irgendwie hatte ich das Gefühl das ihm die Verletzung noch länger gehemmt hat. Schulnote: 3-. Alles Gute in Linz Gregor!

    #91 Oliver Setzinger: Mein Exilfinne Wink. Ja er hat gut und viel gescort. Ja er war mit Resse ein dymanisches Duo. Aber sein Eigensinn hat mich in vielen Situationen in den Wahnsinn getreiben. Scoren alleine ist nicht entscheidend. Große Spieler (und er hat alle Anlagen dazu!) müssen auch das Auge für die Nebenleute haben und das hatte übers Jahr gesehen zuwenig. Ja er war in Penaltysituationen eine Bank und mr. rohrmax himself war in vielen Situationen wirklich gut unterhaltend. Es gab viel Licht aber auch viel Schatten (wie bei fast allen!!) aber ma darf nicht vergessen das auch er längere Zeit verletzt gespielt hat. Schulnotentechnisch kommt er aber trotzdem über eine 2- nicht hinaus. Fehlend bei ihm war besonders zu Beginn das er nicht die ganze Vorbereitung mitgemacht hat. Sollte er gehen viel Spaß beim Geldscheffeln in Salzburg sollte er bleiben wird er mit Resse wieder viel Spaß am Eis machen.

    Coaching.

    Für Jim wars ein schwieriges Jahr. Die Mannschaft war bei weiten nicht so stark wie in der Meistersaison. Wir hatten einige sehr schwache Glieder aber in der Mannschaft. Aber das darf auch über den einen oder anderen Fehler von Jim nicht hinwegtäuschen. Leider ist es ihm nie gelungen 2 konstant starke scoring-lines aufs Eis zu bringen. In der ersten fehlte ein guter Grinder (auch aus Verletzungspecht!) und vorallem fehlte die Tiefe im Kader (da war Jim nicht wirklich verantwortlich!!). Aber Jim schaffte es mit diesen Kader in die Play Off's reinzukommen und schon alleine das verdient Respekt. Denn von der Qualität des Kaders gabs mMn sicher 4 die genauso stark oder stärker als wir waren. Notentechnisch gibts mMn eine 2- (inkl. Meistertrainerbonus)

    Sportliche Leitung/Management:

    Machen wirs kurz und schmerzhaft. Für den letzten Kader eine 4- (und da ist der Meisterbonus schon eingerechnet)

    Fans:

    Bei einigen Spielen waren wir echt verwöhnte zickigen Diven. Stimmung wie in anderen EBEL Leichenhallen und nicht gerade intelligente Gesänge wie: Wir wollen euch kämpfen sehen". In einigen Situaitonen wo die Mannschaft Lautstärke gebraucht hätte wars verdammt ruhig. Einige dunkle Aktionen. Einige dunkle Spiele gabs. Der Ton untereinander ist aggressiver geworden. Aber es gab auch sehr schöne Momente. Gute Stimmung und vorallem wars richtig laut. So wie bei Spiel 7 gegen den KAC kanns leider nicht immer sein aber ich glaube das war heuer auch von uns Fans nicht das gelbe vom Ei aber es war auch nicht alles so schlecht. Leider haben auch wir einige Quotenidioten (die hat jeder Verein!) aber es bleibt dabei das wir ein netter, symphatischer, friedlicher, fanatischer aber fachkundiger Anhang sind. Wir brauchen uns vor nichts zu verstecken sondern können auch auf unsere Performance recht zufrieden zurückschauen. Nicht durch die rosa-rote Brille aber wir sind nicht so ein schlimmr Chaotenanhang wie es einige gerne sehen.

    Fazit der Saison:

    Wie gesagt viel Licht viel Schatten. Es fehlte Konstanz, tiefe im Kader und vorallem 2,3 qulitätiv gute Spiele im Kader. Es wurden Fehler gemacht und wies aussieht es wurde daraus gelernt. Gratulation an Villach die ein würdiger Meister sind und vergeßts net liebe Adler wir haben euch den Meisterpokal nur geborgt. Nächstes Jahr wollen wir ihm genauso kaputt wieder zurück wie wir ihm runiert haben Wink

    Erlaubt mir abschließend noch ein paar private Worte. Für mich wars eine sehr schwieirige Saison. Mitte Mai mein Unfall der mir bis heute noch sehr nachhängt (nicht nur körperlich!!) aber es gab viele von euch die mir sehr geholfen haben (ich nenn bewußt keine Namen!). Dafür bin ich dankbar das mir viele in der für mich äußerst brutalen Phasen sehr geholfen haben. Manche bewußt, manche unbewußt. Manchmal kann Eishockey (auch wenn ma's nicht mehr aktiv ausüben kann) auch äußerst hilfreich sein.

    Und Ausblick auf die nächste Saison: Auch ohne Jari wirds nächstes Jahr ein tolles Jahr in der ASH werden. Der Winter wird kommen aber jetzt genießt mal alle offiziell die EBEL'lose Zeit und vorallem den heißen Sommer. Hoffentlich wird er heiß!!

    Leider war mein Fazit ein bisl zu lange für 1 Thread also hoffentlich ist das "um die Ecke" lesen nicht zu schlimm

  • Fazit einer Capssaison die ganz unterhaltsam war Teil 1 Goalies und Defense

    • #66
    • 3. April 2006 um 15:22

    Die Saison ist jetzt offiziell vorbei. Nochmal gratulation an die Adler zum Titel. Jeder der nach Ende der Saison oben steht hat es verdient Meister zu werden. Ende der Saison ist immer der Zeitpunkt um mal Bilanz zu ziehen. Bilanz über die letzte Saison und einen kleinen Ausblick zu waagen. Also möchte ich damit mal beginnen.

    Siegestrunken waren wir alle nach dem überfälligen Gewinn der Meisterschaft und den Eindrücken von Spiel 7 in der ASH gegen den KAC. Viele, gute Spieler hatten uns verlassen und einige waren gekommen. Leider und den Vorwurf kann ich der sportlichen Leitung nicht ersparen wurden im Bereich Kaderplanung einige schwere Fehler gemacht aber alles der Reihe nach. Zu Meisterschaftsbeginn war unsere Defense ein Tollhaus. Ich kam mir in vielen Spielen vor wie in einem Selbstbedingungsladen. In dieser Phase konnten wir uns bei der "Kampflocke" Jeff Maund (#1 wurde später "abgemeldet") bedanken der in einigen Spielen überragend hielt. Doch die Mannschaft fand sich zeigte in vielen Spielen offensiv gutes Hockey und war bis zur Resse Verletzung wirklich das Eintrittsgeld wert. In der Phase wo Resse gefehlt hat (nicht nur er aber sein Fehlen war besonders schlimm!) hat gar nichts funktioniert. Wir haben einfache Fehler gemacht und konnten kein Spiel gewinnen. Nach seinen Comeback kam dann die überwältigende Aufholjagd gekrönt durch die Play Off Teilnahme an die keiner der geschätzen Webcomunity wirklich glauben wollte.

    Kurzfazit vorab: Ein Wechselbad der Gefühle. Von 0 auf 100 wieder zurück auf 0 und dann wieder rauf auf 110. Mit diesem Kader war das Semifinale das Maximum der Gefühle und das haben wir erreicht. Die Art und Weise aber zeigte das in der Truppe ein sehr guter Kern, ein toller Charakter drinnen war. Ja ich war stolz denn die Mannschaft hat mir zwar Nerven gekostet aber immerhin sie hat guten ehrlichen Kampf abgeliefert. (okay bis auf 1,2 Ausnahmen aber die kehre ich mal galant unter den Tisch Wink )

    Meine Jahreskritik im Detail:

    #1 Jeff Maund: Unsere Kampflocke. Auch wenn ihm die Defense im Stich gelassen hat ihm sind nie graue Haare gewachsen Wink Sorry aber diese Wortwitze waren aufgelegt. Die wahren Gründe für seinen Abgang werden wir wohl nie offiziell erfahren. Aber ich bin der Meinung er war kein schlechter. So wie ihm die Defense im Stich gelassen hat da konnte er leider nie wirklich glänzen. Ich hab ihm gerne gesehen weil er "im mitspielen" ein guter, aktiver, ruhiger war und seine ruhige abgeklärte Art mir gefallen hat. Schade um ihm aber vielleicht gelingts ihm ja wirklich in der DEL Fuß zu fassen. Das Zeug dazu hat er vergönnen würde ichs ihm. Schulnote: schwer aber 3 glatt

    #25 Walter Bartholomäus: Einiges an Licht, leider aber sehr viele dunkle Schatten. Eher ein "unterdurchschnittliches Jahr" mMn. Auf der Fanghand einige von ihm ungewohnte Abpraller die sich eingeschlichen haben und über seine Ausflüge brauchen wir nicht diskutieren. Mir kams so vor als wäre er in einigen Situaitonen nicht mehr auf das wesentliche (=das Spiel) konzentriert war und ist. Niemand kann hinter die Fassade eines Menschen schauen aber ich hoffe persönlich für ihm das es ihm gelingt im nächsten Jahr wieder an seine "alte Leistungsstärke" wieder anschliessen kann. Denn diese hat er heuer nur in wenigen Spielen gezeigt. Schulnote: 4+

    #33 Jürgen Penker: Ihm zu bewerten ist undankbar. Kam im Laufe der Saison. Hatte 0 Spielpraxis und ihm fehlte ganz einfach Vorbereitungszeit. Unter diesen Voraussetzungen behaupte ich mal das "seine Saison" nicht schlecht war. Hatte einige Highlights aber auch einige "Eier" die er sich eingefangen hat. Ich glaube das er mit einer "normalen Vorbereitung" wieder an seine alte Qualitäten anschließen kann. Für die alte Saison aber trotzdem vorsichtig Daumen hoch und ich glaube den wahren Penker werden wir erst nächstes Jahr wieder sehen. Schulnote: 3-

    #16 Florian Zeugswetter: Sportlich nicht zu bewerten. Weil 0 Eiszeit. Vom Typ her will ich ihm auf eine Schnitzelsemmel einladen. So nach dem Motto. Lieber "Knuddelgnom" iß was wennst erwachsen bist dann wirst mal ein richtiger Goalie Wink. Hoffentlich bleibt er und er kann nächstes Jahr in der NL sich entwickeln.

    Defense:

    #2 Kevin Mitchell: Der Name allein reicht schon beim physical für ein Magengeschwür Wink Sorry Junge das mußte sein. Bei ihm war Genie und Wahnsinn ganz nahe beisammen. Aber leider blitzte das Genie zu selten auf und der Wahnsinn war an der Tagesordnung. Sein "waffenscheinpflichtiger Hammer" zeigte er zu selten und seine rechte Gerade damit verwöhnte er uns auch zu selten. Nahm einige saudumme Strafen die auch Spiele entschieden haben. Auf der anderen Seite zeigte er doch auf immer wieder geniale Pässe. An ihm schieden sich die Geister und auch bei seinen nächsten Vereinen wird sich das nicht ändern. Ihm nüchtern zu beurteilen fällt schwer. Ich würde es mit im schulnoten System mit einer 4+ versuchen. Ich weiß für einige war er besser für einige war eine "glatte Vorgabe" aber wie gesagt ma muß auch sehen das er immer für einen Geniestreich (der kam zu selten ich weiß!) gut war.

    #4 Phil Lakos: Unser Faustkampfgott. Hatte seinen großen Auftritt gegen Innsbruck. Über die Höhe der Sperre schüttelt er glaub ich bis heute noch den Kopf. Eine solide Saison. Das große Scorerpotential/scoringgefahr wird von ihm nie ausgestrahlt werden aber er hat andere Qualitäten. Wenn er noch lernen würde (Bsp. von seinen "großen Bruder") wie ma von der Blauen abzieht dann wäre er auch offensiv eine gute Waffe. Hinten wie gesagt solide und er strahlt noch immer die "Schmerzen" aus die ma von ihm "erwartet". Nimmt leider immerwieder in black-outs saudumme Strafen. Aber auch die Heads drücken ihm Strafen aufs Auge die schmerzen. Schulnote: eine glatte 3

    #24 Darcy Werenka: Unser Kapitän Sir Darcy Werenka. In der Meistersaison hat er uns mit gigantischen Leistungen verwöhnt, schon alleine deßhalb wars brutal schwer dieses Niveau zu halten. Besonders nur bei 6 Verteidiger über die ganze Saison wars (leider) klar das er mehr "hinten" spielen muß und weniger Zeit und Kraft für seine gefürchteten Offensivvorstöße haben wird. In dieser Saison gabs aber auch von ihm defensiv einige nicht gewohnte Schwächen. Wie für so viele dieses Jahr gilt viel Licht aber auch sehr viel Schatten. War für viele schöne Punkte verantwortlich aber bei den engen Kader war wahrscheinlich nicht mehr drinnen. Schulnote: mit C Bonus 3+

    #27 Gerd Gruber: War lange verletzt. Spielte aber meist einen 4. Stürmer und war viel zu offensiv. Nach der Verletzung gefiel er mir deutlich besser. Über die Saison gesehen war seine Leistung mMn maximal durchschnittlich. Gegen Ende der Saison steigerte er sich aber mMn deutlich und das macht Mut für die nächste Saison. Nachdem er nach der Verletzung zurückkam machte er den Eindruck auf mich als wäre er nicht 100%ig in Besitz seiner körperlichen Fitness und hätte noch immer Schmerzen bzw. Probleme.Schulnotentechnisch: 3-

    #41 Mario Altmann: Der Junge gefällt mir. Geb ich offen zu. Er entwickelt sich immer weiter. Er ist mMn die Zukunftsaktie der Caps in der Verteidigung. Wenn der Junge am Boden bleibt hat er alle Möglichkeiten. Er hat tolle Qualitäten und reift an der Seite von Darcy. Seine Aktionen haben schon jetzt Hand und Fuß. Spielt sein Spiel macht das was er kann spielt keine Experimente macht seinen Job und das gefällt mir. Wenn er weiter an seinen "Schwachpunkten" arbeitet ists mMn nur eine Frage der Zeit bis er eine feste größe im Nationalteam wird. Schulnotentechnisch gibts bei ihm von mir keine Beurteilung. Nicht weil er so schlecht war sondern weil ich bei ihm voreingenommen bin und ich ihm nicht zu sehr loben will.

    #96 Peter Kasper: Für mich einer der Spieler der Saison. Mit dem A auf der Brust ist er offensiver an bestimmte Dinge rangegangen. Seine Art mit dem Schiri zu reden war wirklich sehr gut und ganz ehrlich gesagt um einiges besser als die des C aus unserer Meistersaison. Am Eis hat er seine Aufgaben sehr gut gelöst. Mit guter Intensität vorangegangen und auch offensiv immer versucht die Scheiben nicht nur blind "tief" zu spielen. Hatte zwar auch einige Schatten aber mMn über die ganze Saison eine der postiven Erscheinungen. Schulnote: 2+. Bei ihm hoffe ich noch immer das wir ihm nächstes Jahr auch im Caps-Shirt sehen werden. Bitte Peter! ONE MORE YEAR!

    hier gehts zu teil 2 des Saisonrückblickes

  • Wahl zum Goalie des Jahres

    • #66
    • 28. März 2006 um 18:12

    Auch wenn der Walter fehlt auch wenn Irbe später gekommen ist ist er für mich doch der Goalie of the year.

    Flop ot the year (sollte ein Thread kommen ich nimm meinen vorweg!): Ganz klar: Björn Björling

  • 4. Finalspiel: VSV-Red Bulls Salzburg

    • #66
    • 28. März 2006 um 14:28

    Der Thread vorkommt immer mehr zur Kartentauschbörse ;) Hoffentlich zahlt der VSV dafür das hf die Halle voll macht 8)

    back to the game: Wird höchst interessant. Wir werden andere Adler erleben als in Salzburg und die Dosen werden wieder mit verdammt breiter Brust auftreten. Eine Vorhersage für das Spiel zu treffen ist sehr schwer. MMn wird der gewinnen der die Kleinigkeiten besser und genauer erleidigt.

    Ich glaube es wird ein noch engeres Spiel als die bisherigen in der Seirie und wir werden nicht mehr als 4 Tore sehen. Mein Tipp geht in Richtung OT und dort soll der bessere gewinnen.

  • Marc Tropper nun auch fix in Wien

    • #66
    • 28. März 2006 um 13:54
    Zitat

    Original von christian 91

    wird mit der derzeitigen transferpolitik angestrebt in der neuen saison konstant vier linien einzusetzen!!??

    Schaut viel danach aus. Das Caps Management hat anscheinend aus den Fehlern der letzten Jahre doch gelernt.

    Welcome to Vienna Marc Tropper.

    Wenn der Preis stimmt glaube ich das Tropper ein guter Deal sein kann. Aber vor allem wird auf Jim Boni nächstes Jahr viel arbeit haben. Nicht nur mit Tropper.

    MMn wenn Boni "ihm bei Laune" hält kann es ein sinnvoller Deal sein aber ich habe leise Zweifel. Aber seis wies sei was zählt ist am Eis und was in der Vergangenheit vorgefallen ist soll ma ruhen lassen.

  • 2. Finale:VSV-Red Bulls Salzburg

    • #66
    • 22. März 2006 um 23:18

    MMn wirds ein hochinteressantes Spiel werden.

    Schaffen es die Adler nochmal mit extrem viel Herz, Feuer und Fanatismus die fehlende Qualtität wettzumachen oder zeigen die Bullen Charkater und Willen und schaffen sie es ihre special teams effektiver zu gestalten. Speziell das PP ist aus Bullen Sicht dringend ausbaufähig.

    MMn wird dieses Spiel aber von den basics und den Zweikämpfen entschieden. Nicht zu unterschätzen ist der Faktor Kopf. Geht Villach in Führung werden die Bullen zum überlegen beginnen. Auf alle Fälle bin ich der Meinung das es morgen ein Fight auf Biegen und Brechen wird und für die "unparteischen" Fans vor dem Fernseher könnte das ein großer Leckerbissen werden.

  • "Heute" - Lustiges aus der U-Bahn-Zeitung

    • #66
    • 22. März 2006 um 10:58
    Zitat

    Original von Gooseman

    Ich bewunder die legios ja immer wieder aufs neue, das sie alles verstehen :D

    LG

    Goose

    Bei einigen spricht das Gesicht Bände wenn sie die "Übersetzung" hören. Ich kann mich an das Gesicht von Bobby Wren errinnern als er rüberschaute so nach dem Motto:" Junge ich sag nix mehr weil wurscht was ich sag du übersetzt eh was dir dein Mann im Ohr aus der Regie vorgibt."

    Böse Zungen behaupten ja das die Premiere Interview-Crew nur die Wörter Fuck und Powerplay im Englischen kennen :] ;)

  • Charly Leitner

    • #66
    • 22. März 2006 um 00:50
    Zitat

    Original von Oleg
    Also die deftige Ausdrucksweise der Premiere-Kommentatoren ist schon OK. "Leichtes" Verbesserungspotential sehe ich bei den Übersetzungen vom Englischen ins Deutsche :)

    Weltklasse sind die Gesichter der Spieler wenn sie schockiert Richtung Reporter schauen. Frei nach dem Motto: Alter was redest du für einen Scheiß. Wenn ich nichts sagen würde wäre es das gleiche weil du eh das erzählst was dir "der Mann im Ohr" erzählt.

    Böse Zungen behaupten ja das die Premiere Reporter nur das f... Wort auf Englisch verstehen =) :evil:

  • 1. Finale: Red Bulls Salzburg - Villacher SV

    • #66
    • 21. März 2006 um 21:55
    Zitat

    Original von Weinbeisser

    Hr. Nilsson hat Dich im Interview bestätigt: Villach war spritziger und das hätte die Salzburger verunsichert, da das normalerweise ihre Stärke sei.

    Auch Irbe bestätigt, dass Villach mit mehr Charakter gespielt habe.

    Wenn mich der "alte Schwede" bestätigt, das heißt einiges 8o :]

    Wenn ein Irbe zugibt die Mannschaft hatte zuwenig Charakter dann sollten die Alarmglocken schrillen. Von der Qualität halte ich Salzburg noch immer für stärker aber wenn die charakterliche Einstellung nicht stimmt dann kann ma kein Spiel gewinnen, geschweige denn eine Serie.

  • 1. Finale: Red Bulls Salzburg - Villacher SV

    • #66
    • 21. März 2006 um 21:35

    MMn ein verdienter Sieg der Adler.

    Bessere Taktik und viel mehr Herz haben sich durchgesetzt. Ein Marc Brown der für den Bullen nie wirklich unter Kontrolle gebracht werden konnte. Salzburg hat mich ehrlich gesagt über weite Strecken des Spiels enttäuscht. Ein Irbe der einige sehr gute saves hatte war für mich der Bulle des Abends. Komisch für mich haben die Salzburger heute sehr müde und kraftlos gewirkt. Das ist mMn nicht nur auf den mangelden Spielrythmus zurückzuführen.

    Schaut so als würde die Serie noch sehr lange dauern.

  • Charly Leitner

    • #66
    • 21. März 2006 um 20:49

    @walu

    Ich weiß du bist aufgrund deines Sitzplatzes in der ASH und einiger Objekte in deiner Umgebung ziemlich geschädigt :evil: ;) Spiel 3 gegen die Dosen ist schon wieder so lange vorbei ich glaube es kann sich kaum wer noch genau errinnern was passiert ist. Ma merkt wie kurzlebig unsere Zeit geworden ist.

    Ich finde Charly Leitner ist kein schlechter Kommentator (im Vergleich zu einigen ORF'lern) ist aber er sollte sich auf den Sport konzentrieren und wenn er witzig sein will soll er entweder mit ienem guten Kabarettisten zusammenarbeiten oder sich einen Gagschreiber nehmen.

  • Charly Leitner

    • #66
    • 21. März 2006 um 20:31

    Den Vergleich mit Vogelgrippe und RInderwahn ist mMn nicht fürs Fernsehen geeignet. Und wenn er damit die Leute zum lachen bringen wollte stellt sich für mich die Frage wie lange der Witz sickern muß bis ich zu lachen beginne.

    Und mit der Irbe-Sache. Wäre nicht das erste mal das der "Premiere-Prüller" sich vertut.

  • Das Ende der vernünftigen Zeiten?

    • #66
    • 21. März 2006 um 16:26

    Jedes Jahr ists das selbe. Jeder fordert die Kosten müssen runter. Aber jeder rüstet sportlich auf und die Vereine treiben die Preise in atemberaubende Höhen.

    Nur wer ist daran schuld? Die Spieler? Sie wären schön blöd wenn sie nicht die Kohle nehmen würden die ihnen angeboten wird. Die Agenten? Klar will jeder Agent seinen Spieler als "ein Gottesgeschenk" öffentlich sehen und beitet ihm auch sie den Vereinen an. Bleiben die Vereine und sportlichen Leitungen: In der Liga herrscht kaum Übereinstimmung über die einfachsten Kleinigkeiten. Wie soll es dann zu gemeinsamen Schritten kommen um die Preise "runterzuschrauben"?

    Die Vereine befinden sich auch in einer "unvorteilhaften Spirale". Die Sponsoren wollen Erfolg sehen und wie bekomme ich Erfolg. In dem ich sehr gute Spieler hole. Und wenn ich diese haben will muß ich ihnen mehr bezahlen als bei ihren alten Verein.

    Wie kommt ma aber jetzt aus dieser Spirale raus? MMn gar nicht mehr. Erst wenns zum großen Knall kommt dann wird sich alles wieder "auf eine normale Ebene" reduzieren. Das Preisverhältnis kommt zurück auf eine gesunde Ebene und die Vereine werden sich auf Regeln einigen (bsp. salary cap) um einen weiteren Crash zu verhinden. Aber bis zum großen Crash wird sich nix ändern und die Preise werden noch weiter steigen.

    Also diskutieren wir weiter - aber es wird sich bis zum bitteren erwachen nichts ändern. Traurig aber wahr.

  • Vertragsverlängerungen

    • #66
    • 21. März 2006 um 15:59

    Für die Caps sehr sehr wichtig!!!

    Besonders die Begründung ist für die Fans eine sehr schöne.

    Bleibt zu hoffen das die 6 anderen ihm gutes Faustkampfpotential gegenüberstellen :D :P =)

  • Gummiband Affäre ...

    • #66
    • 21. März 2006 um 15:55
    Zitat

    Original von Linzer17
    Ich find ja auch das es eine Tatsachenentscheidung ist und die Gelb-Rote bedeutet eben 1spiel gesperrt aber naja wie du vl weist is ja Markus Kraetschmer Bundesliga-Aufsichtsrat!

    Begründung die 2gelbe karte wurde gestrichen wegen mangels an Beweisen!

    Da fällt mir nur eins ein: SENSATIONELL!

    Entweder hatte Linz irgendeine Form von Schmuck oben dann ists eine Tatsachenentscheidung und ,auch wenn ich sie für höchstbedenklich halte, die Strafe in Ordnung.

    Oder Linz hatte nichts drauf dann ist die Rote Karte (sorry für das harte Wort) Betrug und Herr Drabek gehört auf sehr lange Zeit aus dem Verkehr gezogen.

    Ich drücke im Fußball für die Wiener Veilechen aber solche Geschichten sind im österreichischen Sport anscheinend Basisprogramm. Remember die Penaltyfarce (ich will keine alte teileweise noch nicht vorhandene Wunden wieder aureißen!). Anscheinend gibts im österreichischen Sport keine Liga die sich ohne "krummen Dinger" in der Öffentlichkeit gut verkaufen lässt.

    Doppelfunktionen ala Mattersburg-Boss Pucher, Kretschmer sind für ein Zeichen das das Unkraut/der Filz der Vergangenheit im österreichen Sport auch in Zukunft eine Hauptrolle spielen wird.

    Bei Stronach haben sich alle (zurecht) beschwert aber jetzt ist die große Ruhe eingekehrt. Irgendwie stimmt einen das bedenklich mit welcher Intensität die Medienhetze war und plötzlich beendet wurde.

    Was lernen wir fürs Eishockey? Wir haben zwar auch Zustände die nicht besonders vorteilhaft sind in der Öffentlichen Darstellung aber im Vergleich zum Fußball sind wir Eishockey trotzdem noch auf der Insel der Seeligen. Klingt komsich aber ein Blick über den Tellerrand hinaus bestätigt meine These.

  • Gummiband Affäre ...

    • #66
    • 21. März 2006 um 13:22

    @Linzer 17

    Schirientscheidungen sind Tatsachenentscheidungen deßhalb frage ich mich (glaub ich nicht ganz unberechtigt!) warum der Strafsenat und wenn ja mit welcher rechtlichen Handhabe die 2. gelbe Karte annuliert hat.

    Nicht nur seit dieser Geschichte beginnt für die ganze Show gewaltig zu stinken und der Beigeschmack wird ein immer blöder.

    Weinbeisser

    Ich muß zu meiner Schande gestehen das dieses "Expermiment" an mir vorübergegangen ist. Hängt wahrscheinlich damit zusammen das ich kein großer Fan der Südamerikaner bin.

    Ich glaube aber das mit einer guten Taktik hier sehr viel geändert werden kann. Das Spiel würde sich in die breite ziehen. Mit schnellen Stürmern die mit langen Pässen gut ins "Loch" geschickt werden könnte hier viel Schaden angerichtet werden. Aber wie gesagt ich glaube das hier die Trainer umdenken müssten dann wäre mehr Action möglich.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2006 / 2007

    • #66
    • 21. März 2006 um 11:14

    Jetzt sind 6 Verteidiger mehr oder weniger fix. Das ? ist und bleibt der Kasper.

    Wenn Kasper bleibt haben die Caps auf Verteidiger Seite für das kommende Jahr sehr gute Karten um ganz oben mitzuspielen.

    Eigentlich überraschend das sich schon so früh eine Caps-Mannschaft für das kommende Jahr abzeichnet. Da ist ma aus Wiener Sicht ganz anderes gewöhnt. :evil: ;) =)

  • Boni nominiert NL Spieler für`s Traingslager!!

    • #66
    • 21. März 2006 um 11:08
    Zitat

    Original von Henke
    Hat Pohl schon einen Vertrag in Salzburg unterschrieben? :D 8o :rolleyes:

    Nachdem Boni aber HC in Wien ist würde ich sagen er geht zu den Caps. :D :rolleyes:

    gm99

    Ich glaube aber das schon alleine den Mut einen Spieler aus "der 2. Klasse" zu holen sich Respekt verdient und für die Spieler ein Zeichen sein soll das ma ins Team nur durch aktuelle Leistung kommt.

    Wie gesagt ich kenne Pohl nicht und kann deßhalb über seine Qualitäten (die er mit Sicherheit haben wird) nur bedingt mitreden aber ich finde es ein sehr gutes Zeichen von Boni.

  • Storey ist ein Linzer

    • #66
    • 21. März 2006 um 11:02
    Zitat

    Original von djchrisko


    sowohl als auch. es wird sicher teurere legio-defender geben als storey.

    Richtig. Es gibt teurere Legionäre als Storey und bei ihm stimmt das Preisleistungsverhältniss. Wie gesagt ein guter Deal der Linzer.

  • Gummiband Affäre ...

    • #66
    • 21. März 2006 um 10:55

    3000er

    Sportliche Fairness behaupte ich schreibt ma anders. Das herumgehupfe und gejammere von Trainer Jara (den ich fachlich über überschätzt halte!) ist für mich entbehrlich. Auch wenn die Gelbe Karte für den Salzburger Spieler wegen des selben Vergehen mindestens genauso lächerlich war (hoffe der Senat 1 diese streicht!) hätte die Salzburger hier ganz einfach Größe beweisen sollen und das Maul halten.

    Salzburg hatte dieses unsportliche Vernadern nicht nötig. Salzburg hat eine sehr gute Mannschaft die gute Qualität hat. Wenn Salzburg sich darauf konzentriert hätte das Spiel auf dem Rasen zu gewinnen wärs voll okay aber durch "die Gummi Affäre" bleibt ein fader Beigeschmack.

    Weinbeisser

    Ja deine Bsp sind richtig aber wie oft kommts vor das ein 2 Spieler kreutzt der sich aber vom Ball weggewegt und dadurch passiv ist. Ein Altion Tor für Schalke (mir fällt jetzt das Spiel nicht mehr ein) war hier der beste Beweis. Künstlich aufgelähte Regeln machen jedes Spiel kompliziert und es leidet die Attraktivität.

    Schon seit Jahren sag ich weg mit der Abseitsregel. Aber vielleicht ist das nicht durchführbar. Von den Diskussionen über Fehlentscheidungen lebt der Sport. Und wenn die Abseitsregel wegfallen würde es im Fußballbereich relativ schnell ruhig werden.

    Aber ich behaupte wenn ma das Regelwerk durchkämen würde und einiges realitätsfremdes streichen würde wäre es sicher nicht zum Schaden für den Fußballsport.

    Und noch was zu Drabek: 2 Karten wegen lächerleichkeiten und dafür einige herbe Fouls nicht mal mit Freistoss zu ahnden? Ich würde mal behaupten das Herr Drabek schon längere Zeit um einen "Fortbildungskurs" bettelt. Oder besser gesagt eine 4 wöchige Nachdenkpause.

  • 1. Finale: Red Bulls Salzburg - Villacher SV

    • #66
    • 20. März 2006 um 23:45

    Von der Papierform ist Red Bull Salzburg mit Sicherheit Favorit. Aber gelingt es den Adler mit Herz und einer geschlossenen Mannschaftsleistung dagegen zu haltn dann könnte es ein höchstinterssantes Spiel werden.

    Was wird morgen entscheiden. MMn wer die basics besser und kosequenter erledigt und wer besser im special teaming sein wird. Besonders die special teams der "Dosen" hat mich gegen die Caps überzeugt.

    Aus diesem Grund tippe ich morgen auf ein 4-2 für die Dosen. Die Serie wird nach 6. Spielen mMn für die "Dosen" entschieden sein.

  • Storey ist ein Linzer

    • #66
    • 20. März 2006 um 23:38

    Nach dem Coach und auch sein Lieblingsspieler. Also alles andere als eine Überraschung.

    Mit Stewart und Storey werden die Linzer nächstes Jahr verdammt laut sein. Storey wird mit Sicherheit auch wirtschaftlich das Budget der Wings entlasten mMn und das ist in Zeiten wie diesen auch extrem wichtig.

  • Gummiband Affäre ...

    • #66
    • 20. März 2006 um 23:25

    Meine ganz persönliche Meinung:

    Es gibt Regeln im Fußball die sind wie einige Gesetze in den USA. Überaltert, Realitätsfremd ganz einfach in Kurform Schwannsinn und der Tot für das Spiel. Oder kann mir einer schlüssig Abseits erklären. Aktiv/Passiv neue Spielsituation etc. ? Solche Regeln verärgern die Fans (es wird laut und aggressiv!), verunsichern das Schiriteam, und bringen viel unnötigen Diskussionsstoff hinein. Es wäre dringend an der Zeit die unsachgemäßen Fußballregeln zu reformieren.

    Zu der Linz-Geschichte. Wenn ich die Regel auslege dann sag ich ja die gelb/rote geht in Ordnung. Aber sie hat einen sehr faden Beigeschmack. Die Salzburger Bank hat sich in der Situation auch nicht gerade sportlich fair verhalten aber es ist Fußball da gehörts dazu. Also wie gesagt nach den Regeln vertretbar aber Schiri Drabek hat in der Spielleitung des Spiels jedes Fingerspitzengefühl vermissen lassen in vielen Situationen. Da waren einige Situationen dabei die sich eine gelbe Karte verdient hätten und Drabek schaut darüber hinweg.

    Bis zu einem gewissen Grad kann ich die (teilweise) berechtigte Aufregung der Wener Veilchen verstehen aber auch wenn der Schiri Müll pfeifft die Spiele gewinnt oder verliert ma noch immer selbst.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™