1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. #66

Beiträge von #66

  • Konfrontation Schmid vs. Kalt sen. (bzw. ÖEHV)

    • #66
    • 14. Juli 2008 um 19:57

    iceman 73

    Auch wenns OT ist, möchte ich zu dem Thema "Sportgesetz" was schreiben.

    Ein generelles Sportgesetz, welches dem EU Recht konform geht, wirds NICHT geben. Dafür haben die Verbände, zu starke unterschiedliche Interesse. Nur wenn ALLE Sportarten zusammenarbeiten würden, sehe ich persönlich maximal eine 35 % Chance.

    Noch etwas zu deiner Frage:
    Wenn ein Regulativ eines Sportverbandes, gegen bestehendes EU Recht verstösst, wäre es defakto ungültig. Wo aber kein Kläger da kein Richter.

    Das die Wiener die bösen in der Causa sind, ist ja ncihts neues. Die Wiener haben Fehler im Regulativ öffentlich gemacht. Sie haben einige Fehler aufgezeigt. Das die Art und Weise und Torart nicht immer richtig war, keine Diskussion. Fadenscheinig aber sind und waren einige Artikel (aus der untersten Schublade!!!) in bestimmten Medien, die populistisch Meinungsmache mit 0 Fakten machen. Das schaukelt nur Emotionen hoch, und bringt nichts. Denn teilweise kann ich die Argumente der Caps sehr gut nachvollziehen. Teilweise bin ich der Meinung, die Caps haben Recht. Aber es gibt viel wo sich die Wiener nicht gerade Freunde gemacht haben.

    @Peppi

    Das mit der Halle ist ein offenkundiges Problem. Die "Sportstadt" Wien ist drauf und dran, den nächsten Mäzen aus der Stadt zu jagen. Glückwunsch Herr Bürgermeister Häupl!! Ohne Halle wird es Eishockey in Wien, in der Form bald nicht mehr lange geben. Ein Trauerspiel, dem die Wiener Stadtregierung tatenlos zusieht. Herr Häupl, sie sollten den Titel "Sportstadt" streichen lassen.

    Ich persönlich finde, das es an der Zeit wäre, dass man die unbequeme Wahrheit ans Tageslicht kommt. Egal ob Wahlkampf ist oder nicht. Aber die Politik in Österreich schafft es halt nicht, gleiche Wettbewerbsausgangspositionen zu schaffen. Denn das wäre unangenehm. Für alle Partein. Herzlichen Glückwunsch an alle handelnde Partein!!

  • Konfrontation Schmid vs. Kalt sen. (bzw. ÖEHV)

    • #66
    • 14. Juli 2008 um 12:01
    Zitat von marksoft

    Ich denke das die Liga/Verband nicht mehr lange fackeln wenn die Caps tatsächlich zuwenig überweisen wie dies in dem Artikel angedeutet wird gibts einfach weniger punkte.......

    Das die nicht lang fackeln hat ja beim "(Farm)TeamWien" gesehen .... wenn man das Team dabei haben wollte hätte man auch auf die Bankgaranitie gewartet.
    Aber in der Nationalliga ist der "Wien"faktor aufgrund der Medienaufmerksamkeit halt bedeutend geringer.......

    Halo erstmal,

    ich denke da mußt du aber beide Themen unabhängig von einander betrachten. Beim Thema Team Wien, haben sich die Wiener mMn selbst ausgespielt. Sie sind mMn über sich selbst gestolpert. Einige werden sagen, dass war Arroganz, andere wieder werden behaupten es war Dummheit der Verantwortlichen. Die Wahrheit liegt mMn in der Mitte.

    Beim Thema Abgaben ist es mMn ziemlich einfach. Die Caps haben Betrag X nach betehenden Regelwerk zu zahlen. Das dieses Regulativ möglicherweise gegen bestehendes EU Recht verstößt ist bekannt. Aber aus dem Grund haben die Wiener nicht das Recht, das Regulativ zu unterhöhlen.

    Die Österreichische Liga braucht einen Verein aus Wien. Genauso wie sie die beiden Kärntner braucht. Die Frage ist aber, warum gelingt es nicht gelingt Ruhe in Eishockey Österreich reinzubringen. Auf der einen Seite sind die Medien happy, das sie auch in der Offseason berichten können. Auf der anderen Seite ist es eine Schande, dass es Jahr für Jahr Ärger gibt. Darüber sollten einige Herren nachdenken!

    lg

  • Konfrontation Schmid vs. Kalt sen. (bzw. ÖEHV)

    • #66
    • 13. Juli 2008 um 16:12

    Schwacher Journalismus von Herrn Martinz. Das ist populistische Meinungsmache auf unterstem Niveau. Der erste Absatz ist einem Artikel nicht wüdig.

    Wenn sich Herr Martinz, die Mühe macht, diesen Mißstand aufdeckt (absolut berechtigt no doubt about it!!), dann zeigt es eigentlich von Aufdeckungsarbeit. Wenn er aber die Öffentlichkeit aufrütteln will, dann soll er es mit Fakten tun. Mit Worte wie "Machenschaften" ist es populistische Meinungsmache, aus der untersten Schublade.

  • Fußball-Schiri hatte 2,6 %o!

    • #66
    • 12. Juli 2008 um 14:49
    Zitat von Ranger

    Wie kann man mit 2.6 Promille Alkohol im Blut überhaupt noch gehen? In einer Zeitung las ich, dass dieser Schiedsrichter bis zur 70. Spielminute gelaufen wäre und danach das Spiel nur noch von der Mittellinie beobachtet hätte.

    Vielleicht weil dann der Alkohol verdunstet ist, und seine Rückenschmerzen sich wieder durchgeschlagen haben? ;) :D

  • Oberligakader Mödlinger Dragons 2008/09

    • #66
    • 11. Juli 2008 um 19:41

    Ich hoffe das Mödling noch draufkommt, dass ein Funktionär der sich anscheinend selbst anbietet, nicht viel gutes mitbringt (ums noch sehr vorsichtig zu umschreiben).

    Ich wünsche Mödling und dem EHZ viel Erfolg. Solange sich ein bestimmter studierter raushält, könnte es durchaus erfolgreich werden.

  • ÖVP kündigt Regierungsarbeit - Neuwahlen praktisch fix

    • #66
    • 11. Juli 2008 um 12:28

    Also da muss ich mich einhacken. Nicht nur weil ich meinen Präsenzdienst und Auslandseinsatz absolviert habe, sondern generell weil ich eine Armee die auch im Katastropheneinsatz assistiert für extrem wichtig ist. Besonders wie für ein kleines Land wie Österreich.

    Das Bundesheer wird kontinuierlich und vorsätzlich ausgehöhlt. Die Ausrüstung ist auf dem Stand der 1980er stehengeblieben. Wenn ich mich an meine Zeit bei der Armee erinnere, war nur wenig, das mich an eine moderne Einheit erinnerte. Dementsprechend war die Motivation der Berufssoldaten und Angestellten. Aber anstatt das brach liegende Potential in den Kasernen voranzubringen, was macht die Politik? Die höhlen das Bundesheer immer mehr aus.

    Zum Thema Eurofighter. Ein hyper sensibles, emotionales Thema. Aber nurmal eines Leute. Die öffentliche Wahrheit, ist nur teilweise die Wahrheit, die das Bundesheer intern darüber denkt. Der €fighter, ist ein teures Spielzeug. Unnötig teuer. Denn mit einer anderen Entscheidung, wären Gelder frei gewesen, die für wichtige Anschaffungen des Bundesheeres benötigt würden. Bestimmte politische Entscheidungen sind bei weitem nicht so gut für die betreffende Institution, wie sie öffentlich verkauft werden. Eine Wahrheit, die auch angesprochen werden sollte.

    Über die Ausrichtung des Bundesheeres, Kann/soll/muss man disktutieren. Richtig ist (so "normal" sollte jeder die Lage einstufen) das wir millitärisch wohl auch gegen die Zwerge aus Europa kaum Chancen hätten. Richtig ist aber auch, das das Bundesheer viel wichtige Arbeit leistet. Denn beim Assistenzeinsatz an der Grenze leistet das Heer gute Arbeit (die als selbstverständlich angesehen wird). Wenn eine Naturkatastrophe passiert, wird sofort nach dem Heer und den Pios geschrien. Nur für solche Einsätze (siehe Lawine Galltür!) ist unser Heer mittlerweile unzureichend ausgerüstet. Tut mir leid, aber das sind Fakten die von der Öffentlichkeit bewußt verschwiegen werden. Aber die Soldaten machen trotzdem die Aufgabe, Ausrüstung hin - Ausrüstung her. Darüber wird öffentlich wenig bis kaum gesprochen.

    Das Verteidigungsministerium bracht mal wieder einen Mann, der weiß was gemacht werden muss. Er muss wissen, welche Anschaffungen dringlich sind. Da braucht er keinen Präsenzdienst dazu abgeleistet haben. Er muss einfach "Eier" haben. Und das was ich jetzt schreibe tut weh. "Eier" hat KEIN Politiker. KEIN Politiker in Österreich und Umgebung!

    Das waren ein paar Zeilen zum nachdenken.

    lg

  • ÖVP kündigt Regierungsarbeit - Neuwahlen praktisch fix

    • #66
    • 10. Juli 2008 um 12:12
    Zitat von sebold

    Bei aller Kritik an der Regierung, aber wer nach den Jahren 99-2006 noch glaubt, dass die Freiheitlichen anders werken als der Rest, ist selber schuld.
    Die Scheiße bleibt die gleiche, nur die Fliegen ändern sich.

    Vorallem die Farben der Fliegen ändern sich!!! ;)

    Auch auf Gefahr das ich Ärger mit den Mods bekomme, und mal ein politisch unkorrektes Post rauszulassen, aber hier mal meine Meinung, zur Lage der Nation.

    Seit vielen, vielen Jahren leben unsere Parlamentarier in einer Scheinwelt. SIe wissen gar nicht mehr, was die Leute wirklich bewegt. Die Ängste oder die Wünsche der Leute sind ihnen vollkommen egal. Es geht darum, ihre Ansprüche sicher zu stellen. Für mich ist es ein Wahnsinn, das sich die Volksvertreter immermehr vom Volk wegbewegen. Es hat KEINE Partei es verdient, sich als Volksvertreter zu bezeichnen. Aber weiter im Content.

    Persönliche Eitelkeiten, und Kuhhandel ist wichtiger, als sich um die Bevölkerung zu kümmern. Die steigenden Preise, die Reallohnverlust usw sind alles Probleme die nicht erst seit gestern bekannt sind. Was machen unsere Volksvertreter?? Gar nichts! Sie reden groß daher, und was kommt raus? Niente!

    Aber kommen wir mal kurz zusammengefasst zur Situation an der Wahlurne. Die Ausgangsposition der Partein:
    SPÖ - Gusi hat seinen Jugendtraum erfüllt, jetzt sollen Faymann und die Kronenzeitung den Karren aus dem Dreck holen
    ÖVP - Sie haben die letzte Wahlniederlage nie verkraftet. Haben unter Molterer/Schüssel eigentlich nur verhindert und nicht für das Volk gearbeitet.
    Grün - An der Basis rumort es. Wer sich in der Lokalpolitik umsieht (Anträge aus der Josefstadt sind interessant) wird feststellen, das es hinter den Kulissen rumort!
    FPÖ - Politik auf Panikmache und Polemik aufzubauen ist mMn schwach
    BZÖ - Über die Bienenzüchter und meinen persönlichen Freund P.W. erspare ich mir jeden Kommentar. Schade um die Tastenbelastung

    Also wie gesagt - das einzige was sind ändert ist die Farbe der Fliegen, welche um die Macht kreisen. An der Qualtität wird sich kaum was ändern.

    Ich für meinen Teil werde aus Protest diesmal auf dem Wahlzettel ab Liste 6 wählen. Eigentlich eine Schande und ein Armutszeugnis, wenn man den Politikern das öffentlich vorhalten muss.

    lg

    P.S.: So und jetzt dürfts mich zerfleischen :D :P

  • Fußball-Schiri hatte 2,6 %o!

    • #66
    • 10. Juli 2008 um 11:56

    Geile Begründung. Er hat gesoffen wegen starker Rückenschmerzen. Wenns nach dem ginge wäre ich sieben Tage in der Woche vollfett hicks :D

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • #66
    • 9. Juli 2008 um 12:09

    Nach 3 Wochen EURO frage ich mich was ich gestern über 60 Minuten auf ORF 1 gesehen habe. Mit Fußball hatte das von beiden Teams, herzlich wenig zu tun. Ein schwaches Spiel in Graz.

    Wie Sturm oder Rapid international etwas gewinnen wollen, bleibt mir ein Rätsel!!

  • Vienna Capitals: Kader 2008 / 09

    • #66
    • 9. Juli 2008 um 12:07

    Fanatic

    @1. Es ging schon wieder in die Richtung des herumsuderns und das pressen in Klischeebildern. Und das Klischees zum vergessen sind, ist doch auch klar oder? Denn ein Klischee ist selten auf fundierte Fakten gestützt, sondern öffentliche Meinungsmache.

    @2. Na glaubst du wirklich, das die Perspektivspieler viel Eiszeit bekommen werden??? In den heiklen Situationen, werden Legio Blöcke auf dem Eis stehen. Egal ob die handelnden Mannschaften aus Linz, Klagenfurt, Graz oder Wien sind. Face the facts das ist die traurige Realität. Und weil wir beim Klischee sind. Schuld sind wie immer die bösen Salzburger. Weil sie haben das meiste Geld, die schirchsten Dressen und die eintönigsten Banden der Liga. Da sind wir wieder beim Klischee. Denn schuld sind die Rahmenbedingungen der Liga und die handelnden Vereine selbst!!!!

    @3. Es geht um die Qualität der Einzelspieler auf dem Eis. Mir persönlich wäre auch lieber wenn RB in Wien sponsoren würde. Mir persönlich wäre es auch lieber, wenn ich eine gezielt verstärkte Nationalmannschaft in Wien sehen würde. No doubt about ist. Aber das spielts nicht. Aber nicht Salzburg ist Schuld. Das die Dosen, sich die Nationalspieler "unter den Nagel reissen" sind Gesetzmässigkeiten des Marktes. DIe Rahmenbedingungen der Liga stimmen nicht, und das wissen ALLE seit vielen Jahren. Die Punkteregel ist ein Schritt in die richtige Richtung. Das sie mMn langsam greift ist ein anderes Kapitel.

    DIe alte Legionärsregel war nicht zu halten. Obwohl für die Entwicklung junger Talente, war diese Regel mMn nahezu perfekt. Sie entwickelten sich weiter. Das ich (und die Mehrzahl der Fans in unserem Land!!) der Fans mit der Quantität der Legionäre nicht glücklich bin - no doubt about it. Aber face the facts. Mit den derzeitigen Rahmenbedingungen, wird die Liga so weiterwurschteln. Ja ich bin mit der Gesamtsituation alles andere als happy. Nur wird es nichts ändern. Solange die "wichtigen Teams der Liga" (Wien, Linz, Salzburg, mindestens ein Kärntner) wird sich nichts ändern. Erst wenns eines dieser Team "aufstellt", wird sich was ändern. Vielleicht gibts erst dann, nach dem großen Knall, die Möglichkeit, wieder vernünfitg zu arbeiten. Denn das was fast alle Österreichischen Teams (Ausnahme Villach und Salzburg) ist grob fahrlässig und zum scheitern verurteilt.

    Lang lebe das Klischee. Die Wiener Fans, sind unglücklich über die Legionäre. Nein nicht alle. Denn viele gehen in die Halle, aus Liebe zum Eishockey. Viele gehen auch in die Halle, weil einige Legionäre Topspieler sind. Von daher lang lebe das Klischee. Denn deine drei Fragen passen perfekt in ein öffentlich vorgefertigtes Klischeeschema.

    lg

    Aber back to topic:
    Gibts heuer eigentlich eine öffentliche Aufstellung wegen der Punkte, oder bleibt es wieder ein Gehemnis :evil:

  • Vienna Capitals: Kader 2008 / 09

    • #66
    • 8. Juli 2008 um 19:02

    Besonders weil ja die anderen Teams (nenne keine Namen - aber Grüße in die Steiermark, Oberösterreich etc) ja alle geschlossen auf Österreicher setzen. Legionäre sind ja einzig und alleine in Wien angestellt. :sleeping: :wacko: :evil: :wall:

  • Vienna Capitals: Kader 2008 / 09

    • #66
    • 8. Juli 2008 um 13:49

    Würde eigentlich auch sagen, das zwei Perspektivspieler noch in den Kader kommen sollten. Aber unter Gaudet, wird in wichtigen Spielen eh nur mit 2 1/2 Linien gespielt. Von daher ist der halbe Kader unnötig ;)

  • Meldungen aus der NHL

    • #66
    • 8. Juli 2008 um 13:38

    Erste (teilweise bestätigte Gerüchte) über das nächste Outdoor-Game

    1.1.09: Wrigley Field: Red Wings vs Black Hawks

  • ÖVP kündigt Regierungsarbeit - Neuwahlen praktisch fix

    • #66
    • 8. Juli 2008 um 13:35
    Zitat von feuerkaempfer

    was passiert mit einem 48 Jahre alten Bundeskanzler geht der in Frühpension?!?! :wall: :wall: :wall: :wall:

    Dem Vernehmen nach, soll er ein Angebot als der Privatwirtschaft haben. Für ein großes Bauprojekt in Portugal, soll er "vorgesehen" sein.

  • ÖVP kündigt Regierungsarbeit - Neuwahlen praktisch fix

    • #66
    • 7. Juli 2008 um 22:29
    Zitat von Elbart

    Faymann vs Molterer vs HC vs VdB vs Hojac

    Das bringt tonnenweis Material für unsere Kabarettisten. :thumbup:

    Das traurige ist, das sich die Originale besser verarschen, als es ein Kabaretist je kann.

    Ich persönlich wähle diesmal eine Außerparlamentarische Partei.

  • EU-Reformvertrag

    • #66
    • 2. Juli 2008 um 17:57

    Alle Macht der Kronen Zeitung. Vielleicht sind sie ja auch bald für die Aufstellungen im Sport verantwortlich. Lang lebe die Österreichische Schattenregierung :P

  • Fussball EM 2008 Schweiz/Österreich

    • #66
    • 1. Juli 2008 um 10:58

    sebold

    Zu der Poldi-Silva Sache. Also man kann mir viel erzählen, aber das der Poldi das nicht vorsätzlich provoziert hat, kann mir keiner ausreden. Da hast richtig in seiner Körperspannung gemerkt, das ers darauf angelegt hat.

    Ein Wort zu den Schiedsrichtern: MMn waren sie in fast allen Spielen schwach. Viele Fouls von hinten, die defakto ungeahndet blieben. Bei einer WM hätte es wohl um die 10 Roten Karten mehr gegeben. Die Vorgabe auf die Textilfouls im Strafraum zu achten, wurde nur in Minute 92 bei Polen gegen Österreich genau durchexerziert.

    Zu den ORF Kommentatoren: Persönlich halte ich den Oliver Polzer für wirklich gut. Er hat eine gute fachliche Basis und ist sprachlich gut geschult. Dazu kann er seine Präferenzen gut zurückhalten. Warum er nicht das Finale bekam, ist mir Rätselhaft. Zu König. Er mag ein netter Mensch sein, aber er hat seinen Beruf verfehlt. Deutlich!!

    Zu Premeire: Dort ist auch nicht alles Gold was glänzt. Ein Reif, ein Leopold und ein Thurn von Taxis die mMn absolute Klasse sind. Der Rest ist aber auch bei weitem nicht so überragend.

    Rückschlüsse aus der EURO: Offensivfußball hat sich durchgesetzt. Bis auf einige Deutsche (und die Wiener Ottakringerstraße) können auch Fußballfans friedlich feiern.Und Alter schützt vor Erfolgen auf der Trainerbank nicht.

    Zum ÖFB: Hoffentlich kommen sie von der Snapsidee Slomka schnell weg. Denn so würde es lauten - vom Regen in die Traufe

    lg

  • Fussball EM 2008 Schweiz/Österreich

    • #66
    • 1. Juli 2008 um 01:52

    sebold

    Ein ehemaliger Arbeitskollege war Schiedsrichter. Er sagte mir, das Podolski wegen unsportlichen Verhalten mit Gelb hätte "belohnt" werden müssen. Er ist aggressiv und provozierend nur auf den Gegenspieler gegangen. Eine Meinung die ich teile. Wobei dem Silva darf dieser Kurzschluß auch nicht passieren. Der spielt in den großen Arenen in Spanien. Da ist die Stimmung meist noch gehässiger als beim EURO-Finale. Ich denke über die Rote Karte brauch ma net reden. Erklärungen wie, gegen Deutschland darf man das ungestraft, mögen zwar am ersten Blick lustig und ein Zeichen unserer großen Nachbarschaftsliebe sein, sie sind aber realtitäsfremd.

    Zu der Szene. War da wirklich schon abgepfiffen?? Wenn ja, dann nimm ich alles zurück und behaupte das es mein Fehler war. Dabei war ich nicht mal abgelenkt oder bin am Handy gehangen. Naja auch ein Zeichen das ich alt werde, wenn ich Sachen übersehe. Nachdem ich dem Kommentar über weite Strecken abgedreht hab, darf es einen eigentlich nicht wundern.

    Apropo Kommentar. Sag ists nur mir so gegangen, aber für mich war der König echt unwürdig. Ahnungslos - total pro Deutschland - und ziemlich fehleranfällig. Einfach nur schwach und das war nicht sein erstes brutal schwaches Spiel.

    Und zum Abschluß, noch einen Satz um mein Quoten OT einzubauen: Arena Football ist krank :D

  • Fussball EM 2008 Schweiz/Österreich

    • #66
    • 30. Juni 2008 um 11:30

    red power

    Du hast Recht der Schiedsrichter war schlecht. Aber er hat seine Fehler auf beide Seiten sehr gut verteilt. Eine Rote Karte gegen Spanien (Tätlichkeit Senna) einen klaren Torraub gegen Lehmann (da muss er Rot geben) und eine strittige Situation gegen Deutschland wo er auf Torraub entscheiden kann (aber nicht MUSS!).

    Die Situaion im Strafraum der Spanier. Naja er kann war aber auch eine Situation wo er auf Elfer entscheiden. Auf der anderen Seite waren auch ein paar enge Entscheidungen gegen Spanien (im und rund um den Strafraum!). Von daher hat er kein Team bevorzugt.

    Die Deutschen haben es nach dem Finale richtig gesagt. NEIN nicht der Schiri war Schuld. Sie waren einfach zu schwach im Finale. Ballack war nicht fit und bei Senna (für mich der Spieler des Turniers!) sehr gut aufgehoben!!! Soviele internationale topspieler haben die Deutschen nicht. Bei den Spaniern war es egal, das gestern ein Fabregas sehr durchsichtig gespielt hat. Auch das machte den Unterschied aus.

    Aber egal, ich freu mich einfach für Spanien. SIe zeigten den schönsten und konstantesten Fußball im Laufe des Turniers. Sie hatten das beste Coaching und machten die wenigsten Fehler. Herzlichen Glückwunsch zum verdienten Titel.

  • Fussball EM 2008 Schweiz/Österreich

    • #66
    • 29. Juni 2008 um 23:28
    Zitat von dany_

    das spiel war gut. die spanier haben den deutschen ganz schön die grenzen aufgezeigt.

    was mich aber am meisten ärgert war der kommentator. fängt einen satz an und hört mitten drinnen auf unn redet wieder von ganz was anderem :wall:
    schrecklichst!!

    Vorallem er redet fachlich totalen Schwachsinn mit Verlaub. Übersieht Schiedsrichterfehler in der Zeitlupe, die ihm die Redaktion übers Ohr sogar sagen. Tut leid, aber der Herr König ist für mich total überfordert und völlig Fehl am Platz!!!

    Besonders ärgerlich für mich war sein Schwenk in den letzten 5 Minuten. Vorher stark pro Deutschland kommentiert und gegen Ende den Spaniern Rosen gestreut. Einfach nur schwach der König. Dabei hat der ORF durchaus einige gute Fußballkommentatoren (Bsp.: Oliver Polzer!!)

  • Fussball EM 2008 Schweiz/Österreich

    • #66
    • 29. Juni 2008 um 22:45

    Gratulation und Glückwunsch Spanien. Ein verdienter Europameister!!!!

    Die Spanier waren hochüberlegen. Mit dem 1-0 waren die Deutschen aber extrem gut bedient!!!

    Tja und ein hähmisches: Schade Deutschland alles ist vorbei, kann ich mir an der Stelle einfach nicht verkneifen :D

  • Fussball EM 2008 Schweiz/Österreich

    • #66
    • 29. Juni 2008 um 22:03

    Meine Freude wäre größer, wenn der König nicht mehr reden würde. Was diesen Mann berechtigt ein FINALE (!!!) zu kommentieren ist mir ein vollkommenes Rätsel. Ahnungslos und total überfordert ist der für mich. Und wenn erden Mund aufmacht, ist er ................... .

    Heinzi Prüller komm zurück!!! Dann wäre es wenigstens noch unterhaltsam :D

  • Fussball EM 2008 Schweiz/Österreich

    • #66
    • 26. Juni 2008 um 15:12

    Also ganz ehrlich. Es war peinlich. Schweinepeinlich. Ich als Sat-Kunde hatte fast das Spiel, kein Bild. Super! Für das bezahle ich Fernsehgebühr. Über die TV-Karte hab ich die Highlights der C-EM im American Football aufnehmen wollte, bekam ich auch einen schwarzen Bildenschirm. Geil, das hab ich gebraucht.

    Was nutzt einen DVBT und Sat wenn es bei jedem stärkenen Regen nicht gelingt, kein Bild zu haben. Persönlich finde ichs lustig, das die perfekte UEFA nach der Bildzensur, die nächste peinliche Niederlage einstecken musste. Schadenfreude ist bekanntlich die schönste Freude.

    Heute Abend ist wieder schlechtes Wetter angesagt. Starker Regen und starker Wind ist gesagt (lt. Flugwetter über 80 % Wahrscheinlichkeit!). Ich frag mich nur wielange es dann heute Abend kein Signal geben wird. ;) :P

  • Fussball EM 2008 Schweiz/Österreich

    • #66
    • 25. Juni 2008 um 22:18
    Zitat von moscht_ekz

    Leitungen unterbrochen AAAAAAAHHHHH - gerade jetzt wo's ruppig - äh interessant wurde!

    Ganz Europa hatte kein Signal aus Basel!! Ich frag mich nur warum.

    Interessant wärs geworden, wenn in den knapp 5 Minuten ein Tor gefallen wäre. :D

  • Hicke hört auf,Brückner sein Nachfolger!

    • #66
    • 24. Juni 2008 um 22:08

    Bramburi

    Was Prödl angeht, denke ich wir sind fast gleicher Meinung. Aus dem Grund kehren wir zurück zum Thema. Sonst kriegen wir noch Ärger mit den Mods.

    Ich bin wirklich kein Fan von Hicke. Ich halte ihm seit über ein Jahr für Rücktrittsreif. Denn wie immer im Sport, wird ein Trainer an den Resultaten gemessen. Die und die Art wie die Nationalmannschaft sich während der Ära Hicke II präsentiert hat, war einer Nationalmannschaft einfach unwürdig.

    Wie schon gesagt, es war ein Manager (ein bekannter im Österreichischen Sport!) der hinter dem Rücken ziemlich bösartig gewerkt hat. Aber aufgrund seiner Biografie und seiner Kontakte würde ich ihm NICHT zur "Wiener Partie" zählen. Wenn du nähere Informationen willst, schick ich dir gerne eine PN.

    Wie gesagt ich war kein Fan von Hicke. Der Rücktritt war seit nem Jahr überfällig. Aber ich versteh den Peppi nach der letzten Woche, das er das als 60jähriger sich nicht mehr antun muss!!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™