1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. #66

Beiträge von #66

  • 14.Runde: Vienna Capitals - Red Bull Salzburg 5:9

    • #66
    • 22. Oktober 2008 um 14:37

    @Peppi

    Das ist ja auch Sinn und Zweck von Zero Tolerance, dass jede Körperberührung sofort eine Strafe ist. Ich denke, dass sich der Sinn noch immer nicht ganz durchgesprochen hat. Wer sich Spiele aus der NHL (wo zero tolerance "erfunden" wurde und auch "echt gepfiffen" wird) sieht wird feststellen, dass es hartes Körperspiel gibt am Fließband. Nur eines. Da fahren die Spieler mittlerweile fair zum Check. Kein Stock, kein Ellenbogen oder kein vorsätzliches Kopf in die Bande checken.

    In Österreich werden Stockschläge mittlerweile nurmehr dann gepfiffen wenn der Stock zu Bruch geht. Trifft er aber nicht den Stock sondern das Handgelenk, kann es durch sein. Tja für das ist zero tolerance "erfunden" worden. Das man mit mangelnden Personal, es nicht pfeiffen kann, darüber wirds kaum Diskussionen geben. Was passiert aber in Österreich. Man steckt den Kopf in den Sand, antselle sich den Problemen zu stellen. Das nicht erst seit dem Phantomtor im Kärntner Derby oder gestern. Das schon seit Jahren. Man verweigert die Realtität und die besagt seit vielen Jahren, dass wir ein großes Problem mit den Refs haben.

    Traurig aber wahr!

  • 14.Runde: Vienna Capitals - Red Bull Salzburg 5:9

    • #66
    • 22. Oktober 2008 um 14:12

    @Peppi

    Wenn Herr Hagen das so gesagt hat (davon gehe ich mal aus - habe es in ähnlichem Wortlaut auch gehört!) ist er absolut NICHT mehr tragbar und MUSS sofort seinen Hut nehmen!!

  • 14.Runde: Vienna Capitals - Red Bull Salzburg 5:9

    • #66
    • 22. Oktober 2008 um 13:17

    @Andreas

    Zum Spiel in Villach kann ich wenig sagen. Ich habe es schlicht und ergreifend nicht gesehen. Ich glaube dir jetzt mal was du sagst. ABER du hast einen guten Satz geschrieben:

    GLÜCK MIT DEM SCHIEDSRICHTER HABEN

    Ich mein das kanns ja wirklich nicht sein oder? Ich erwarte mir von einem Schiedsrichter das, was eine Aufgabe ist. Er MUSS ein Spiel, objektiv leiten. Du kannst dir im 3 Mann System nicht erwarten, dass ALLES gesehen wird! Das MUSS man den Zebras zugestehen. Ja und ich bin der Meinung, dass es in Österreich KEINEN Schiri gibt, der seine Linie über 60 Minuten konsequent durchzieht. Da liegen Fehler in der Ausbildung. Aber ändert sich etwas? Nein! Seit Jahren gibts immer die gleichen Fehler. Nur eines ändert sich: Die Namen! Die Fehler bleiben im Grunde genommen die gleichen.

    Henke & Andreas

    Das 4 Mann System ist mit Sicherheit kein Heilsbringer. Es würde bzw wird besser gepfiffen im 4 Mann System. Und genau dabei, kannst du Refs im "erweiternden Kader" besser heranführen.

    Ich denke, dass so ein guter Förderweg aussehen kann bzw. MUSS. Denn so bietest du jungen Refs auch eine Perspektive.

    Im übrigen schon jetzt Glückwunsch an die KAC Fans. Alba Volan gegen KAC wird vom gleichen Zebra wie gestern geleitet, oder sagen wir besser so. Das Spiel wird leiden.

    ZigaretteDanach

    Deine geistigen Abgase, sind schon seit langer Zeit unerträglich. Aber mit dem Post schiesst du den Vogel ab. Gratulation, für mich hast den Award "geistiger Tiefflieger" des Monats wirklich reiflich verdient!

  • 14.Runde: Vienna Capitals - Red Bull Salzburg 5:9

    • #66
    • 22. Oktober 2008 um 12:28

    @Daywalker

    Ich schätze dich in der Regel, als sehr fachkundigen EIshockeyfan. Aber deine Posts in diesem Thread, erinnern mich eher an einige "geistige Rülpser" aus dem Schlumpfenland. Tut leid, aber da war viel unnötig. Besonders auch weil du das Spiel nicht gesehen hast.

    Zum Spiel:
    Ich verstehe den Auszucker von Herrn Gaudet (von dem ich wirklich kein Freund bin). Was die drei Zebras gestern abgeliefert haben, war unter aller Sau. Tut mir leid, aber er war gestern von Sekunde eins an überfordert. Das nicht um eine Klasse, sondern um zwei oder drei Klassen. Den Head, würde ich nicht mal auf ein Nachwuchsspiel loslassen. Tut mir leid, aber diese Leistung war eine Verhöhnung für alle Eishockeyfans.

    40 Minuten war es ein Klassespiel. Unheimlich schnelles Tempo. Torszenen am Fließband. 2 Drittel lang, war es wirklich tolle Werbunf für die EBEL und Eishockey in Österreich. Was aber im letzten Drittel abging, das war einfach zu viel. Der richtige Kommentar eines (vom Dialekt her würde ich behaupten Tiroler Zuschauers):" In Kärnten würde der Blinde, nicht mal mehr in der Schutzgruppe pfeiffen dürfen". Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.

    Der Schiedsrichter, hat das Spiel mitenschiden. Eine Mannschaft, hatte Narrenfreiheit. Eine Mannschaft durfte 45 Minuten genauso zulange und plötzlich pfeifft er jeden Pfurz? Wer dieses Spiel gesehen hat, wird meine Meinung teilen. Mit einem Schiri, der zero tolerance gepfiffen hätte, wäre dieses Spiel wohl ein Klassiker geworden. Aber so? So bleibt einzig und alleine die unterirdische Leistung des Refs in Erinnerung! So bleiben die Checks gegen die Bande (mich wunderts das dem Rotter bei 2 AKtionen nicht die Birne abgerissen hat), die Stockschläge, die Stockstiche etc. in Errinerrung. Guter Job Ref.

    Zu den nicht gegebenen Toren. Das SH Tor der Caps: Da gibts zwei Möglichkeiten. Er gibt den Crosscheck des Salzburgers (vor den Augen im direkten Blickfeld des Refs!!!) oder er gibt das Tor. Aber Torraumabseits ist eine Verhöhnung des Spieles. Das ist eine Verhöhnung der Spieler, Fans und aller die diesen Sport sehr lieben und schätzen.
    Zu dem Salzburger Tor im dritten Drittel: Ich bin diesmal rechts gesessen und hatte auf diese Situation einen guten Blick und frage mich, warum er das Tor nicht gegeben hat!? Ebenfalls frei Sicht und meiner Perspektive war die Scheibe deutlich drinnen. Ausgleichende Ungerechtigkeit? NEIN! Denn das Caps Tor hätte dem Spiel ein anderes Momentum gegeben. Von daher, hat der Tiroler Ref sehr wohl in das Spiel aktiv eingriffen.

    Noch ein Wort zum Abgang: Wenn ein Trattnig im Abgang provankt sein will, gut okay. Er hat a den Körper und b auch das richtige "bad man" Image (als Eishockeyspieler schätze ich den Mat sehr!). Wenn aber ein Pewal provoziert und dann flüchten will, ist es einfach nur plump und blöd.

    Ob es gut ist oder nicht, sollen andere entscheiden. Wenn aber ein Spieler (der zufällig) das c trägt, in schwierigen Phasen bei jedem Körperkontakt am Eis den Rittberger schlägt, dann ist es eine Frage von mangelnden Charakter. Verstecktes Halten, Stockschläge und Ellbogenchecks. Das sind die Eishockeybullen in der Saison 2008/09. Pfui Teufel. Denn diese Mannschaft, kann herrliches Powerhockeyspielen. Aber anscheinend geht vieles vom Trainer aus.

    Salzburg hätte mMn auch aufgrund der ersten zwei Drittel nicht unverdient gewonnen. Ganz einfach darum, weil die Caps D sich diesen Namen nicht verdient hat. Rudi Hummel wurde einfach zu oft alleine gelassen. Der Sieg geht mMn in Ordnung. Die Art und Weise aber, war schwerst bedenklich und stimmt mich sehr nachdenklich.

    Noch was zu den Schiedsrichtern:
    Im Kärntner Derby das Phantomtor (ich glaube darüber brauchen wir nicht mehr diskutieren, denn bis auf die Blindschleichen weiß jeder wo die Scheibe war!), gestern die Witzvorstellung? Quo Vadis Zebras? Wir diskutieren seit Jahren über die rückgehenden Leistungen der Zebras. Die meisten sind mit dem Tempo einfach überfordert. Es gibt nur einen Ausweg. Flächdeckend in der EBEL 4 Mann System. Nur SO kann ich einen Mann aus dem erweiternden Ref Kader aufbauen und an das Level der EBEL heranführen.

  • Wie tickt Kärnten?

    • #66
    • 16. Oktober 2008 um 13:22

    gm99

    Vielleicht sind Alien gekommen sind und haben an allen BZÖ Autos hantiert haben ;)

  • WM 2010 Qualispiele

    • #66
    • 16. Oktober 2008 um 13:07

    Tja 1-3 gegen die Serben verloren. 1-1 auf den Schaafsinseln. Was macht Präsident Stickler?

    Er geht zur Tagesordnung über. Solange es keine ÖFB Reform gibt, solange sportlich überforderte Personen wie Stickler etwas zum Sagen haben, wird das Nationalteam KEINEN Erfolg haben.

    Hicke blieb zu lange und Stickler ist ....... Okay aufregen bringt nix und es wird von mir keinen Matchbesuch mehr unter Teamchef Brückner geben. Weder im Stadion noch vor den Fersehapparat. Das ist mMn die einzige Chance, zum intelligente Protest. Wenn bloß mehrere Leute so denken würden :!:

  • Radikale Variante: Finger ab

    • #66
    • 16. Oktober 2008 um 12:07

    American Football ist kein Sport für Weicheier und Sitzpinkler. Ich rede da aus Erfahrung. Du brauchst ein sehr hohes Maß an Selbstdisziplin, Fanatismus, ein sehr hohes Schmerzlevel und Willensstärke. Wenn du nicht nach dem Sport lebst, solltest du ihm auch NICHT aktiv ausüben. Denn sobald dem so ist (und zur Not auch der Verstand anspringt), passieren Verletzungen.

    Fakt ist aber, dass Football ein geiler guter fairer Sport ist. Auf dem Feld musst du hart zu dir selbst und zum Gegner sein, nach Abpfiff sind wir alle wieder Menschen. Und vor allem eines, wir respektieren den Gegner und akzeptieren wenn er einen im fairen Wettkampf geputzt hat. Denn Sieg oder Niederlage, sind schon auf dem Spielfeld zu sehen. Von daher kann ich jedem nur raten: probiert Football. Ich habe Freundschaften fürs Leben geschlossen. Dank Football hab ich gelernt mich in eine Gruppe unterzuordnen und eine Gruppe voranzubringen.

    Zu der Geschichte:
    Tja der Volksmund sagt, American Football Spieler haben an Boscha. Tja wenn ich mich jetzt hier herstellen würde und behaupten würde, ich habe NIE einen Blödsinn gemacht, dann ists gelogen. JEDER Footballspieler spielt oder hat mit Verletzungen gespielt. Eine ist schwerer die andere nicht. Ich bin auch gefühlte 3 x (;) ) fitgespritzt worden, aber man machts einfach. Warum? Würde den Rahmen sprengen.

    Schaut aber in die NFL. Ein Brett Favre spielte mit gebrochene Finger. Ein RB spielt heuer schon seit 4 Wochen mit einem schwerst beledigten Knie (ich würde damit sicher nimma spielen!). Oder ein LB der mit 2 gerissenen Bänder im Knie in die Saison startete (okay nach eineinhalb Spiele hat er auch den Hut draufgehaut!). Verletzungen gehören zum Footballsport.

    Was aber der Bursche gemacht hat, ist einfach nur dumm. Wenn Coaches, Spieler und die Medien in den USA sich einer Meinung sind, gibts kaum mehr Diskussionsbedarf. Der Junge hat eine Schraube locker und dem gehört geholfen.

    Für mich ist aber eines noch schlimmer. Er muss wohl ärztlich betreut worden sein. Für mich ist das Verbrechen des Arztes aber um ein vielfaches gravierender als die Dummheit des Spielers. Soll keine Entschuldigung für den Spieler sein. Aber ich denke das auch hier was gemacht werden muss, damit ein solcher Fall sich nicht mehr wiederholen kann.

    P.S.: Cowboys QB Tony Romo wird am Wochenende trotz gebrochenem kleinen Finger am Wurfarm spielen!

  • 11. Runde: Alba Volan - Vienna Capitals 2:3 n.P.

    • #66
    • 15. Oktober 2008 um 01:30

    Powerhockey

    Ich hab gegen den Monitor geklopft und hab den Stream kontrolliert. Die Kommentare im Chat, waren teilweise nicht druckreif ;)

    Ich hab es nicht geglaubt und bin mir vorgekommen wie bei der versteckten Kamera. Das tat beim zusehen weh. Von einem Profi erwartest dir einfach das du den reinmachst!

    lg

  • 11. Runde: Alba Volan - Vienna Capitals 2:3 n.P.

    • #66
    • 15. Oktober 2008 um 01:10

    Powerhockey

    Tja ich hab übertrieben mit der Distanz. Angeblich sollen es knappe 80 cm gewesen sein beim Torschuß. ;) :D

    Ich hab gedacht im Stream ist a Kantn oder da rennt plötzlich a falsches Bild. ich mein so eine Scheibe NICHT rein zu kriegen, ist ja wirklich ein Kunststück. Da fehlen einen die Worte mMn!

    Wenn man das nicht in ein Pleiten, Pecht und Pannen Video einbaut, was dann??

  • 11. Runde: Alba Volan - Vienna Capitals 2:3 n.P.

    • #66
    • 14. Oktober 2008 um 23:46
    Zitat von el conejo

    gibts von dem spiel vielleicht bewegte bilder irgendwo im netz?

    danke im voraus für die infos

    Keine Ahnung. Ich hab den Stream net aufgenommen (ist bei der Quelle auch nicht möglich!). Denke wenn dann wirds die Bilder im ungarischen TV geben.

  • Radsport allgemein

    • #66
    • 14. Oktober 2008 um 23:44

    FAXE

    Ich bin 100%ig bei dir. Doping ist Betrug am Sport und am eigentlich Gedanken des Wettkampfes.

    Ich bin aber der Meinung, dass Doping mittlerweile so tief in der Sportmaterie drinnen ist, dass ich gar keinem Sportler mehr traue. Egal in welcher Sportart. Die Dopingjäger sind immer hinter den Dopinglabors einen guten Schritt zurück. Jetzt mit den CERA Tests haben sie wieder aufgeholt, aber glaubst du nicht, dass nicht längst schon wieder eine Armee von Chemikern an Weiterentwicklungen arbeitet? Denn wenn im Internet offen "Hormonbehandlung bis zu den Dopinggrenzwerte" angeboten wird, dann weiß man wohl was es geschlagen hat.

    Leute wie ein Fuentes in Spanien, gibt es leider häufig. Egal ob in Italien oder in Spanien es gibt sie. Das traurige ist nur, man wird ihnen nicht Herr. Ob man es nicht kann oder nicht will ist so eine Frage die wohl niemand beantworten kann oder will.

    Noch abschließend die letzten Sätze zu Kohl: Solange die B-Probe nicht analyisiert ist gilt die Unschuldsvermutung. Aber ich habe starke Zweifel, dass die etwas anderes bringt als die A-probe! Warum? Die Begründung von Kohl klingt genauso, wie von vielen anderen die tatsächlich gedopt haben. Wenn Kohl wirklich gedopt hat und er eine PK gibt, hat er mMn genau zwei Möglichkeiten. Entweder er gibt sich der Lächerlichkeit Preis und erfindet eine Ausrede ala Zahnpasta verseucht oder er packt aus. Nur das Nennen von Hintermännern kann auch nicht ungefährlich sein. Denn woher viele der Dopingmitteln kommen, ist glaube ich auch bekannt oder? Und genau diese Leute wollen damit weiter Geld verdienen. Mit der Kohle schließt sich der Teufelskreislauf mMn.

    Aber nicht nur der Profisport ist verseucht. Wenn ich mir anschaue und anhöre (habe selbst meinen Sport über viele Jahre ausgeübt!) was in diversen Fitnesscenter in Österreich unverblümt angeboten wird, dann nimmt man es mit einem lächeln zur Kenntnis und denkt sich seinen Teil.

    Klingt hart, aber so ist die Wahrheit.

    lg

  • 11. Runde: Alba Volan - Vienna Capitals 2:3 n.P.

    • #66
    • 14. Oktober 2008 um 23:15

    Das Spiel ist im Netz gelaufen im Stream. Qualität war durchschnittlich bis okay.

    Man of the match: Pat Lebeau! Die beiden Penaltys waren sowas von eiskalt verwandelt. Hut ab und genial!

    Zum Spiel:
    5 Schüsse im ersten Drittel - ich glaube das sagt alles.

    Im zweiten munter geworden und mal angedrückt. Juha mit einem schönen Abstauber im Slot zum Ausgleich und und einen herrlichen SH zur Führung nach 40 Minuten (wobei sowohl Abschluß und Assist wirklich zucker waren. Normal für schöne Technik ein Bonuspunkt!).

    Zum letzten Drittel. Wer aufs leere Tor fährt und die Scheibe net reinhaut (aus geschätzten 50 cm) dem gehört Bestrafung. Labeau und Gratton spielen sich die Scheibe vor dem leeren Tor solange zu bis sie eben nicht mehr geht. Eine gewaltige Dummheit der Sonderklasse, die ich seit vielen Jahren nicht mehr gesehen habe.

    Die Ungarn haben viel Herz und unbändigen Einsatz gezeigt und damit Labbe zu einigen schönes Saves gezwungen. Der hat im übrigen im 2. Drittel die Aktion des Tages gehabt. Der hat sich bei einem Ausflug, die Scheibe fast selbst ins Netz gelegt.

    Zur Spieldauer: Wenn der Schiri pfeifft und ich haue zu - Strafe wenn er zweimal pfeifft gibts noch eine und beim dritten Pfiff nicht gelockert und wieder zugeschlagen. Voll vertretbar.

    Zur Ref Leistung: Habe ich persönlich als ganz gut empfunden. Einige Kleinigkeiten hätte er zusätzlich pfeiffen können. Aber er hat im großen und ganzen gut gepfiffen und das Spiel souverän im Griff gehabt.

    Der Sieg ist glücklich aber nicht unverdient. Man hätte es viel einfacher haben können! Wer aber auf das wesentliche vergißt darf sich nicht wundern wenn man fast auf die Schnauze fällt! Alba hatte einige gute Chancen und Labbe hatte einige tolle Saves drinnen. Es bleibt aber unter Strich, dass Alba zwar auf dem Weg zu einer guten Mannschaft. Aber es fehlen noch in den wesentliche Bereiche Kleinigkeiten!

    Zu den Penaltys:
    Bei Wien Casparson und Lebeau zweimal
    Bei den Ungarn hat der zweite Schütze ( Martz?) ausgelassen!

  • Frage zum Artikel "Keine Schnitzel, keine Fans", Nachwuchsarbeit in Ostösterreich

    • #66
    • 14. Oktober 2008 um 15:55

    @Ken

    Stimmt schon, betreffend der Einwohnerzahlen usw. Aber du darfst auch net vergessen, das in Wien mehr als nur eine Hauptsportart gibt. In Wien hast du neben Eishockey noch so Kleinigkeiten wie Fußball, American Football etc.

    Von daher "verirren" sich auch viele Kinder in andere Sportarten als nur Eishockey.

    LG

  • Frage zum Artikel "Keine Schnitzel, keine Fans", Nachwuchsarbeit in Ostösterreich

    • #66
    • 14. Oktober 2008 um 15:07

    Kn Strng

    Arbeitest für sportnet? Dann wäre deine Meinungsmache bis zu einem gewissen Grad verständlich! Dann wundert es mich, aber ihr nichts über ein bestimmtes Problem gebracht habt. ;)

    Tja der Ton macht die Musik. Im Wiener Eishockey ist wirklich nicht alles perfekt. Man siehts an den Besucherzahlen die sich nicht gerade "positiv" entwickeln. Die Fans sind müde, von internen Grabenkämpfe und Unfähigkeiten zu hören. Dazu kommt das der "nicht vorhandene Nachwuchs", seit beinahe einem Kalenderjahr kontinuierlich in Salzburg spielt. Aber nicht Nationalliga sondern EBEL. Traurig aber wahr!

    Zum Thema Journalismus:
    Man kann darüber trefflich streiten. Was ist Klasse - was ist mies. Was ist fachlich und was ist provokant. Ich habe den Artikel gelesen und wollte gleich eine Spendenaktion ins Leben rufen. Die armen Journalisten sehen nur ein Tor und kriegen nur mehr Brötchen vorgesetzt. Während die 4500 Zuschauer dafür bis zu 20 € (oder mehr für die Karte ablegen), bekommen sie alles vorgesetzt und sprechen sie großteils ihre Artikel ab (oder nehmen die APA als "Vorlage"). Tja wenn man im Horr-Stadion mal einige Gespräche mithört, ist man schockiert über den Beruf "Sportjournalist" in Österreich. Nur ganz wenige haben Klasse und Mut. Bei sportsnet sehe ich nicht einen einzigen. Aus dem Grund surfe ich auch nicht mehr auf die Seite.

    Zum Thema Umgang mit Journalisten:
    Der Vergleich mit Komunissmus ist heftig und mMn völlig unangebracht. Niemand aber auch niemand weiß, wie brutal ein Spitzelregime ist. Von daher halte ich Vergleiche mit einem Regime für absoluten unangebrachten Schwachsinn. Da würde ich es verstehen, wenn sich die Caps aufregen würden.

    Ich bin bei leibe kein Verteidiger der Caps. Von mir kriegen in vielen Situationen auch ihr Fett ab. Aber der Stil von besagter Seite erinnert mich sehr stark an den Kindergarten. Das die Caps hier launig reagieren, ist mMn keine große Überraschung.

    Noch nen Satz zur aktuellen Situation und auch Wiener Nachwuchs:
    Niemand in Wien ist happy mit der derzeitigen Situation. Auch ich hätte lieber die Zeit mit 5-7 Legio's (wenigstens wurde heuer das leidige legio tauschen eingebremst!). Aber dieses System hat sich durch die Vereine selbst (NEIN nicht RBS ist Schuld!) ruiniert.

    Man kann nicht einem alten System nachtrauen, sondern muss mit dem System leben das aktuell "am Markt" ist. Dann hat der mündige Sportfan genau 2 Möglichkeiten: Er geht aus Protest nicht mehr in die Halle, weil er Probleme mit dem System und/oder der Mannschaft hat oder er geht weiter in die Halle. Viele (ich weiß die Statistik nicht auswendig aber ich glaube etwa 750 im Schnitt) bleiben daheim. Warum? Tja die Antwort haben gefühlte 3000 Posts in den letzten Monaten gegeben.

    lg
    ein kritischer Eishockeyfan der zu den Caps "nurmehr alle heiligen Zeiten" geht!

  • Radsport allgemein

    • #66
    • 14. Oktober 2008 um 14:42

    Bernhard Kohl hat gedopt! Bin ich überrascht? NEIN! Nicht mal in Ansätzen. Provokant gesagt wäre ich schockiert, wenn Kohl NICHT gedopt hätte! Denn wenn er in der Spitze des Radsportes mithalten will, musst du einfach dopen. Heiligt aber der Erfolg alle Mittel? Ist es für den Erfolg rechtmässig, alles unterzuordnen? Sind dadurch gesundheitliche Folgeschäden, ein "eingehbares Risiko"? Mitnichten!

    Die Dopingjäger haben zwei große Schritte nach vorne gemacht. Das ist gut so. Aber bringt das einen sauberen Sport? Sicher nicht! Es wird immer Sportler geben, die zu unerlaubten Mitteln greifen werden. Egal ob in der Spitze oder in der "zweiten Reihe". Tja es mag hart klingen, aber der Profisport ist schmutzig und er wird auch durch die neuen Erfolg der Dopingfahnder "sauberer" werden. Es ist eine Schande was abgeht in der weiten Welt des Profisports. Aber nicht nur der Radsport oder andere Ausdauersportarten sind unsauber. Doping ist jeder Sportart ein wichtiges Thema. Nur wirds totgeschwiegen. Einmal mehr, einmal weniger.

    Es ist einfach an Dopingpräparte zu bekommen. Egal ob Internet oder Fitnesscenter. Es ist einfach ein Kinderspiel an schwere Medikamente zu kommen. Wunderts einem dann, wenn selbst Breitensportler locker an schwere Mittel kommen?

    Nochmal zum Thema Kohl: Er wird zwei Jahre gesperrt werden. In der Zeit, wird er in der Versenkung verschwinden um dann höchstwahrscheinlich wieder zurück zu kommen. Und was wird in zwei Jahren sein? Nicht viel. Ein Dopingvergehen, gehört im Jahr 2008 schon fast zum Guten Ton. Ist das nicht noch trauriger, als die Verlogenheit im Sport? Für mich schon!

  • vs Buffalo Sabres 13.10.2008

    • #66
    • 13. Oktober 2008 um 12:07

    Das Spiel wird auf NASN live übertragen!

    Gott sei Dank (für mich um einen Tag zu spät!!) funktioniert der Sender zumindest über SAT wieder!!!!

  • WM 2010 Qualispiele

    • #66
    • 11. Oktober 2008 um 18:54

    Männer ich tröste euch. England spielt um nix besser. Doch eines ist besser. Man sieht das Spiel wenigstens :D

  • WM 2010 Qualispiele

    • #66
    • 11. Oktober 2008 um 18:31
    Zitat von gino44

    Leute, ich kann euch beruhigen! Keine Panik, der ORF sendet morgen Nachmittag eine Zusammenfassung! Der Sonntag ist gerettet !!

    Spätestens jetzt bin ich beruhigt und happy das morgen mit der NFL Übertragung eingesetzt bin ;) :P

  • WM 2010 Qualispiele

    • #66
    • 11. Oktober 2008 um 18:12
    Zitat von VSV_LUKI

    also bei den Inet Streams geht auch keiner!

    Ein Stream im Netz hat genau für 24 Sekunden funktioniert. Danach ist er fürchertlich abgekackt und ist seitdem im delirium Modus.

    lg

  • WM 2010 Qualispiele

    • #66
    • 11. Oktober 2008 um 17:55

    Angeblich ist das Spiel in Dänemark zu sehen.

    Naja und was die Brieftauben angeht? Vielleicht sinds ja gedopte Hochleistungsbrieftauben ;) :D

  • WM 2010 Qualispiele

    • #66
    • 11. Oktober 2008 um 17:48
    Zitat von dany_

    es happert an der satellitenverbindung ... es gibt ja ein bild auf den Inseln nur nach Ö is nix möglich. vl wegs schlechtwetter oder sonst was

    Ein kleiner Sender soll das Spiel aber auch Dänemark übertragen. Ich glaube nicht, dass die das Signal über Brieftauben nach Dänemark schicken ;)

  • WM 2010 Qualispiele

    • #66
    • 11. Oktober 2008 um 17:33
    Zitat von Linzer17

    Super ORF glückwunsch zur super übertragung :D

    Nana net gehässig werden ;)

    Ich finde es peinlich und es zeigt wo wir für den "Vertragspartner" stehen. Bei einer Fußballgroßmacht (die wir nunmal leider nicht sind!), wäre die Technik schon einen Tag vorher "gstanden".

    Ein trauriger Tag für die Berichterstattung!!!

  • UMFRAGE: Crosby vs. Gretzky

    • #66
    • 11. Oktober 2008 um 12:46
    Zitat von Linzer17

    an Gretzky kommt keiner vorbei

    Einspruch!!!
    Zitat der legendären #99:" Ob wenn wer besser war als ich sollen andere diskutieren. Ich möchte aber eines sagen. Es gab einen Spieler, der mit Sicherheit viele meiner Rekorde verbessert hätte. Wäre er gesund geblieben, würde er für die meisten Experten weltweit der beste aller Zeiten sein. Mario Lemieux hatte eine außergewöhnliche Karriere, aber mit vielen Verletzungen. Für mich ist Mario mindestens auf dem gleichen Level mit mir gewesen. Nur wegen ihm, haben wir uns gegenseitig zu so vielen Rekorden gepusht".

    Zu gestellter Frage. ich denke da kanns ehrlich gesagt nur eine Antwort geben ;) Crosby in Ehren, aber an Wayne reicht er noch lang enicht heran. Dafür muss erstmal den Stanley Cup holen und außergewöhnliche Scoringsaisons hinlegen!

    lg

  • Jörg Haider tödlich verunglückt....

    • #66
    • 11. Oktober 2008 um 09:39

    Das Leben ist

    a) nicht immer fair
    b) hat es unglaubliche "Überraschungen" auf Lager und
    c) verdeutlicht es einem wie "schnell" das eigene Leben vorbei sein kann.

    Wie ich heute aufgestanden bin, hat mich der allmorgentliche Blick in den Teletext schockiert und betroffen gemacht.

    Beileid und Anteilnahme an die Familie und Freunde von Jörg Haider.

    Noch ein paar persönliche Gedanken:
    Noch ein paar Punkte die ich anmerken möchte. In einigen internationalen Medien, werden BIlden vom Unfallort gezeigt. Sind die Menschen wirklich so Sensationsgeil? Richtig er hat polarisiert und man muß politisch nicht auf einer Wellenlänge sein, aber hier zählt die menschliche Katastrophe.

    Ich hatte selbst einen Verkehrsunfall den ich nur sehr knapp (mit mehr Glück als Verstand - viele hier kennen meine Bio und wissen von meinem Verlust) überleben durfte. Im Straßenverkehr passiert so viel. Ins breite "Bewußtsein" der Öffentlichkeit kommt es erst wieder, wenn ein Prominenter Mensch stirbt. Vielleicht beginnen einige wieder zu überlegen, das Autofahren jenseits der Risikogrenze auf Dauer "nicht gesundheitsförderlich" ist. Versteht bitte diese Zeilen nicht als Schuldzuweisung beim Haider Unfall, sondern als Gedankenanstoß zum tag täglichen Wahnsinns auf unseren Straßen

    Noch Mal mein Beileid und meine Anteile an die Familie und Freunde von Jörg Haider!

  • Wie tickt Kärnten?

    • #66
    • 7. Oktober 2008 um 16:21

    Flanagan

    Mich würde nurmal folgendes interessieren. Hast du schon mal im Ausland gelebt und hast deren Sprache gelernt?

    Populismus löst keine Probleme. Sie werden dadurch nur noch verschärft.

    Man muß auch über den Tellerrand hinausblicken. Ich kann sagen, dass ich es auf die harte Tour kennenlernen durfte, was es bedeutet (okay bei mir wars aus Liebesgründen nicht ganz unfreiwillig ;) ) ein neues Land und eine neue Sprachen kennenzulernen. Ich war damals sehr dankbar, dass mich die Leute in Turku nicht ALS PROBLEM bezeichnet haben. Dadurch hatte ich eine gute Zeit und habe viele Freundschaften geschlossen.

    Was hat die Politik in Österreich geschafft? Nichts! Die große Koalition war und ist einfach unfähig. Sie haben es einfach nicht geschafft, die Bedürfnisse der Bürger zu erkennen und sie richtig zu verareiten. Dafür kann weder HC oder JH was dafür. No doubt about it! Aber die beiden schaffen es mit Halbwahrheiten Unsicherheit und Angst zu schüren. Nur das kanns auch nicht sein.

    ich gebe dir Recht, Österreich hat Probleme. No doubt about it! Eines davon ist mit Sichereit, das über viele Jahre in der Ausländerfrage einfach weggesschaut wurde. Weils einfach bequem ist. Klingt hart ist aber so (schau mal in Wien in die Bezirke 10,11,15,16). Ich wehre mich aber dagegen, dass viele ausländische Mitbürger (egal aus welchem Land) in Österreich leben ihrem Job nachgehen und dann von J.H. und H.C. in einen Topf mit kriminellen geworfen wird. Nein nicht die kriminellen Asylwerber sind bedenklich. Es stimmt mich schwer nachdenklich, dass eine politische Partei, hier diese beiden Gruppen gegenseitig ausspielt. Da wehre ich mich schwer dagegen. Schließlich habe ich auch mal im Ausland gelebt und ich war froh, dass mich die Leute als Mensch aufgenommen und akzeptiert haben. Im Moment bewegen wir uns in eine Richtung, die für mich schwerst bedenklich ist. JEDER Ausländer ist böse und kriminell. Das stimmt einfach nicht. Es gibt auch "Gfrasta" aus Österreich.

    Wir haben Gesetze. Im Umgang mit Asylwerbern und im Umgang mit Inländern. Sie sollten eigentlich seit Jahren eingehalten werden. Werden sie aber. Bei aller berechtiger Kritik am derzeitigen Zustand. HIER UND NUR HIER liegt die Quelle des Übels begraben. Es ist halt einfach nicht schick gewesen, die Probleme anzusprechen und auszubessern.

    Tja und zum Abschluß noch das größte Problem: 183 Leute die auf der Wiener Ringstraße sitzen und in einem Paralleluniversium leben. Denn auch wenn HC und JH die Probleme der Menschen teilweise ansprechen. Gegen das Hauptproblem macht keiner was. Gegen die Teuerung. Außer PR Gags werden keine Aktionen gesetzt. Traurig aber wahr!

    lg

    Der Halbfinne (der noch immer gerne in seinem ehemaligen Gastland ist).

    P.S.: und jetzt freue ich mich auf Eishockey in der ASH ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™