1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. #66

Beiträge von #66

  • 41.R.: Vienna Capitals-Klagenfurter AC 3:1

    • #66
    • 8. Januar 2010 um 19:08

    Ich denke jetzt wird auch jedem noch so verbohrten Extremisten klar was der Check von Gratton war: hart aber fair! Von daher wäre es jetzt auch mal Zeit von einigen Klubbrille runter zu nehmen und sich wieder auf Eishockey zu konzentrieren.

    Andi Schneider
    Ein wirklich sehr netter Zeitgenosse. Auf und Abseits des Eises eine angenehme Erscheinung!!!! :thumbup:

  • 40.R.: Moser Medical Graz 99ers-Vienna Capitals

    • #66
    • 8. Januar 2010 um 19:04

    Powerhockey

    Tut mir leid aber mit solchen Meldungen disqualifizierst du dich völlig. Solche Meldungen würde man von einem Fußballfan erwarten aber haben im Eishockeylager rein garn nichts verloren [kopf] [kopf] SHAME ON YOU!!!!!

    Noch was zur Vorgehensweise der Grazer: Ein aktueller Spieler der 99ers meinte wörtlich: Wenn Gratton die Aktion absichtlich gemacht hätte wäre er ein chinesischer Zirkusartest. Shit happens!!!
    Der Strafsenat hat Gratton ebenfalls freigesprochen. Ich frag mich warum ist das so schwer zu akzeptieren???

    @Video einschicken
    500 € ist noch viel zu wenig. Ginge es nach mir wären der "Preis" pro Video eher im Bereich von 3.000 € oder noch teurer. Dann würde dieser unsportliche Schwachsinn auch endlich ein Ende haben!!!

  • 1.PO HF Die Strafen Gratton 3,Trattnig 3,Rotter 2,Siklenka 1

    • #66
    • 7. März 2009 um 18:26

    Für mich sind die Urteile ein Scherz - ein ÜBLER. Lang lebe das Lotto des Strafsenats.

    Ich bin absolut entsetzt dass der vorsätzliche Check von Welser OHNE Sperre abging. Für mich ein Wahnsinn Welser so einfach von der Schippe springen zu lassen. Das bedeutet, dass solche üblen Checks von ganz oben abgesegnet werden. Ein richtig gutes Zeichen. :| :wall:

    Zu den Strafen:
    Gratton hätte morgen kaum gespielt nach dem Check gegen die Bande kaum gespielt. Gehirnerschütterung und mehrere Prellungen hätten seinen Einsatz sehr riskant gemacht. Nach meiner Quelle wäre er morgen kaum eingelaufen. Von daher ist die Sperre wohl auch eine Erleichterung für die Caps. Gratton kann sich auskurieren. Persönlich muss ich sagen hätte ich 5 Spiele Sperre angenommen. Ob es gerecht ist? Wenn ich mich an die 16 Spiele Sperre für einen Alba Volan Spieler errinnere frage ich mich wirklich was die im Verband so ihrem Körper "zuführen". Wo sind die Relationen?

    Trattnig. Siehe Gratton. 5 Spiele wären angebrecht gewesen. Hier sollte man den Strafsenat daran erinnern was die bei einer alten Sperre vom Trattnig begründet haben. Damals wurde von seiner Wiederholungstäterakte gesprochen. Von daher kann der Trattnig auch dem EIshockeygott danken, dass er in einer solchen Nudelliga spielt.

    Silenka 1 Spiel? Lachhaft siehe Gratton und Trattnig.

    Rotter: Da platzt mir die Hutschnur. Richtig es war ein Check der gegen den Kopf war. Wenn man aber diese Aktion ahndet und die von Welser ohne Strafe dann steigt mir der Magensaft hoch.

    Fazit aus meiner Sicht:
    Das Urteil des Strafsenats hat sich an das schmutzige Niveau aus Spiel 1 angepasst. Quo vadis österreichisches EIshockey? Wir sind dabei unsere letzten Funken internationales Ansehen zu verspielen. Aber den Herren im Verband ist es egal. Man versteckt sich hinter Doppelfunktionen und lässt die Netzwerke im Hintergrund für sich arbeiten. Der Patient Eishockey krankt in Österreich. Nur erkenne es die verantwortlichen Herren? NEIN! Und gerade das sollte alle traurig stimmen. Aber die Vereinsbrille ist den meisten wichtiger als der Blick auf das gesamte!

  • 2. PO-HF: Red Bull Salzburg vs. Vienna Capitals 4:2

    • #66
    • 7. März 2009 um 17:03
    Zitat von eisbaerli

    nein nein so schlecht sind sie nicht

    Da bin großteils deiner Meinung. Es gibt Refs die mMn die besonders im Duett weit stärker sind als alleine. Es gibt Duos wo ich meine, dass sie die schwierigsten Spiele ohne Probleme pfieffen können. Mit der richtigen Schulung halte ich da einiges für machbar.

    Wenn ich mir ansehe wer für das morgige Spiel angesetzt wurde, dann lässt mich das a an der Kompetenz der Refs zweifeln und b an der fachlichen Kompetenz des Besetzungsreferenten zweifeln.

    Morgen gibts zwei Möglichkeiten: Entweder es ufert total aus oder es wird ein intensiven Playoffspiel wo sich beide Mannschaften auf das wesentliche zurückerinneren. Was wir morgen zu sehen bekommen, weiß ich nicht. Ich persönlich befürchte, dass die Partie morgen ausufert. Denn die Schiedsrichterbesetzung lässt mich nicht das beste erwarten!

    c-bra
    Ich weiß, dass er heute tagt und es noch heute eine Entscheidung geben soll. Bin gespannt wie ein Pfeilbogen auf diese Presseaussendung ;)

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2009/2010

    • #66
    • 7. März 2009 um 13:20
    Zitat von maverick

    angeblich spielen die rodman brothers bereits nächste saison wieder in wien! :thumbup:

    Ersetzte das Wort mit höchstwahrscheinlich dann kommt es der Wahrheit sehr nahe. Eine Quelle von mir sagt sie hätten schon unterschrieben die andere sagt sie haben nur einen Vorvertrag in Wien unterschreiben werden aber höchstwahrscheinlich in Wien spielen (wegen Klauseln in ihrem aktuellen Vertrag!)

  • 1. PO-HF: Vienna Capitals vs. Red Bull Salzburg 4:3 n.V.

    • #66
    • 7. März 2009 um 13:17

    Liebe Salzburger Fans,

    langsam kot.. mich die Scheinheiligkeit gewaltig an! Niemand will den dummen unnötigen Check von Gratton gut oder besser reden. Aber diese organisierte Scheinheiligkeit schreit zum Himmel. Wacht auf - eure Spieler haben genauso Dreck am Stecken wie "Destroyer Gratton".

    Wundertrainer "Mr. Ich habe Hockey erfunden und habe einen Plan für alles nur seit ihr dummen Journalisten zu blöd es zu überreissen" Page schickt Bootland aufs Eis um vorsätzlich den Goalie zu verletzen. Wenn ihr es nicht glaubt dann fragt eure Halbgötter mal in aller Ruhe. Da werden euch einige interessante Randgeschichten erzählen können. Eishockey ist ein schmutziges Geschäft. Das gerade ein Mann der selbst genug Dreck am Stecken hat sich seit vielen Monaten dermaßen gebährdet ist letztklassig. Wer nicht glaubt der soll sich mal ein Interview von ihm im Originalton anhören.

    Coach Page hat mittlerweile eine Art Narrenfreiheitsstatus in der Liga. Nur wenn er sich sehr weit aus dem Fenster lehnt, klopft die Liga ihm leicht auf die Finger. Gerade von einem Coach mit seinem Bio erwarte ich mir anderes. Gerade an einem Coach mit seiner Erfahrung lege ich andere Maßstäbe an!

    Es geht hier nicht um das Sandkastenprinzip. Meine sind so gut und eure sind ja soooooooo böse. Im Gegenteil! Harte Checks gehören bestraft. Spieler gehören aus dem Verkehr gezogen wenn sie über die Strenge schlagen. Aber hört auf zu glauben, dass die eigenen Engel sind. Die Bilden von Premiere haben eine ANDERE Sprache gesprochen.

    Aber nochmal auch wenn die Spieler für ihre Handlungen verantwortlich waren. Ein Spiel wird von Zebras geleitet. Was die beiden in Spiel 1 gepfiffen haben war einfach eine Frechheit. Nicht nur die Spieler sondern auch die Refs gehören nach solchen miesen Leistungen gesperrt.

    Noch ein Wort zu Premiere:
    Martin Ullrich hat etwa 250 Länderspiele absolviert. Ein verdienstvoller Mann den ich auf dem Eis sehr geschätzt habe. Seine blöden Aktionen auf dem Eis sprich dumme schwere Fouls kannst du den FIngern einer Hand (wenn überhaupt) abzählen. Seine Performance als Experte ist aber absolut entbehrlich. Nicht nur die lachhafte Bewertung des Trattnig Checks (nennt man wohl Freundschaftsdienst und öffentliche Meinungsmache) sondern viele andere Wortmeldungen während seiner Einsätze waren dumm einem Mann seiner Kategorie nicht würdig.

    So sehr ich Gaudet für viele kritisieren aber sein Verhalten während des Interviews war Vorbildhaft. Ein Boni oder ein Holst hätte Ullrich und Kitzmüller eine Show hingelegt von der die Fans noch in vielen Jahren reden würden. So gesehen schade Coach Gaudet aber lass mal raus den Tiger.

    Noch abschließend etwas Allgemein:
    Danke Vienna Capitals - Danke Red Bull Salzburg!

    Durch die ganze Anbatzerei vor dem Strafsenat ist mein Bedarf an der Serie bereits gedeckt. Vom Grundgedanken der EBEL (ja den hats bei der Gründung wirklich gegeben - man glaubt es nicht) sind wir 2009 ganz weit entfernt. Herzlichen Dank an beide Teams. Sie "nehmen" sich an Charakterstärke NICHTS! Tja am Dienstag bin ich aber trotzdem in der Halle. Why? Because it's my job. Traurig aber wahr wenn man seine Pflicht ohne große Freude erfüllen darf!

    Ich weiß harte Worte. Vielleicht fühlen sich einige persönlich angegriffen (habe keinen Namen genannt) - aber es ist an der Zeit nicht nur mit Dreck auf andere zu werfen sondern auch den Dreck vor der eigenen Türe zu kehren. Da haben beide Teams MEHR ALS GENUG Arbeit zu tun.

  • 1. PO-HF: Vienna Capitals vs. Red Bull Salzburg 4:3 n.V.

    • #66
    • 6. März 2009 um 21:52

    Die Diskussion über einzelne Checks halte ich für kontraproduktiv. Weil da gab's eine Szene die Grenzwertig waren.

    Wobei eines finde ich Klasse. Wieviele Leute wissen wollen was ein vorsätzliches Foul war und was nicht.

    Auf die Urteile des Strafsenats bin ich schon gespannt. Auf beiden Seiten ist zwischen 3 und 16 Spiele alles möglich. Bin gespannt was beim Würfeln der Sperren herauskommt. Denn in vielen Situationen heuer war es nix anders! ;)

  • 1. PO-HF: Vienna Capitals vs. Red Bull Salzburg 4:3 n.V.

    • #66
    • 6. März 2009 um 21:29
    Zitat von hoshi

    gott, war das jetzt anstrengend alles durchzulesen...es dreht sich ja wirklich nur im kreis, wieder 5 minuten verschenkt, bis zum nächsten spiel :D

    Glaube mir wenn das Urteil vom Strafsenat kommt wirds lustig.

    WIrd Gratton gesperrt ==> Bullen Mafia
    Wird ein Bulle gesperrt ==> Wiener Mafia

    Auf das emotionale gegrunzte bin ich schon jetzt gespannt wie ein Pfeilbogen :P

  • 1. PO-HF: Vienna Capitals vs. Red Bull Salzburg 4:3 n.V.

    • #66
    • 6. März 2009 um 17:00
    Zitat von el conejo

    bist du dir sicher das Fox den fehler vor dem foul von Juha gemacht hat?

    Dem Grandmaster of Hallenreport vorzugreifen ist eine Totsünde ich weiß, aber der Fehler war vom Fox und der Juha musste dann das Foul nehmen!

  • 1. PO-HF: Vienna Capitals vs. Red Bull Salzburg 4:3 n.V.

    • #66
    • 6. März 2009 um 16:50

    It's Playofftime Ladys and Gents! Der Zirkus ist wieder in der Stadt - die Emotionen gehen hoch und jeder gröllt irgendeinen Schmarrn auch wenn er NICHT stimmt!

    Mal zur Einstellung der Spieler in Playoffspielen:
    Ich finde es sensationell, dass hier viele von Sachen reden von denen sie 0,0 Ahnung haben. In den Playoffs wird immer gespielt. Da ist es völlig egal ob ein Muskel zwickt oder ein Band beleidigt ist. Es wird gespielt und JEDER Aktive liebt dieses Playoff Gefühl. Diese "do or die" Situationen sind das Salz in der Suppe des Sports. Jeder Sportler möchte diese Situationen auf dem Spielfeld (Eis or call it what ever) miterleben. AUS DIESEM GRUND wird JEDER SPIELER solange spielen wie es geht. Und wenn er Kopf unter den Schulter trägt wird er es noch immer probieren. Klingt hart aber es ist die Wahrheit. Eishockeyspieler trainieren Monatelang für die Playoffs. Sie gehen mit der Einstellung ins Spiel, dass sie Schmerzen einstecken werden. JEDER Eishockeyspieler weiss, dass er und sein Gegenspieler über seine körperliche Grenzen gehen werden. Und warum? Weil es bis zu einem gewissen Grad geil ist und Spaß macht. Frei nach einem Trainer von mir vor einem wichtigen Spiel:" Ihr werdet über eure Grenzen gehen und wenn du dich unblickst wird es jeder in dieser Umkleide machen. Warum? Weil es unsere Aufgabe ist, dass sich jeder für den anderen opfert. So funktioniert ein Team in den Playoffs Gentleman!"

    Zugegeben ich habe in meinem Leben mehr Playofffootball gespielt. Zugegeben ich habe dabei viele bittere Niederlagen erlitten. Zugegeben in ruhigen Minuten nach dem Spiel habe ich meinen Emotionen freien Lauf gelassen. Zugegeben von den über 20 Spielen in den Playoffs war ich bestens bei 5 Topfit. Und um gleich eine Frage zu beantworten warum ein aktiver als nicht gesunder aufläuft:" Die Regular Season ist die Tore und die Playoffs sind das Schlagobers. Eine Torte schmeckt nunmal besser mal Schlag als ohne ;)

    In 2 Wochen ist bei mir der Gips weg. Dann geht bei mir wieder das Training los. Denn die nächsten Playoffs kommen bestimmt (samt Schmerzen und dazugehöriger körperlichen Probleme!)

    Zum gestrigen Spiel/zu den Schiedsrichtern:
    Über den Check von Gratton brauchen wir diskutieren. Der war unnötig und zu hart. Aber nicht nur Gratton hat über die Strenge geschlagen. Beide Seiten haben sich NICHTS geschenkt. Stockschläge, Ellbogenchecks, Crosschecks, unsaubere Checks gegen die Bande waren von BEIDEN SEITEN zu "bewundern". Richtig wir haben Hockey mit Playoffintensität gesehen. Aber mit vielen schmutzigen Situationen. Da wären die Refs gefordert gewesen - gerade da haben sie jämmerlich versagt!!!!

    Die Refs haben zuviel auf beiden Seiten durchgehen lassen. Auf beiden Seiten wären einige 5+ Spieldauerstrafen fällig gewesen. Von zero tolerance ist in Österreich mittelfristig genau NICHTS zu sehen. Im letzten Spiel gegen Graz wurde jeder Luftzug gepfiffen und gegen Salzburg war alles erlaubt. Ein Kritikpunkt dem ich schon seit langem auch an die wichtigen Herren antrage. Aber was ändert sich 0. Tja auch das ist die traurige Realtität auf einer Nebenfront des österreichischen Eishockeys.

    Zur Serie:
    Der Sieg gestern war mMn glücklich aber ich sehe den als Auftakt. Als Auftakt zu einer höchst interessanten und langen Serie. Vor dem Spiel 1 war ich der Meinung, dass Salzburg wohl in 6 Spielen gewinnen wird. Mit dem Momentum würde ich momentan sogar soweit gehen, dass auch das Semifinale über die volle Distanz geht.

    Da hätten wir auch wieder einige Gewinner wenn dem so wäre. Die Sportportalbetreiber. Warum? Weil die Zugriffsdaten weiter sehr hoch bleiben. Die Foren werden weiter überquellen (auch wenn einige sich in der Emotion gewaltig in der Tonlage und Sachlichkeit vergreifen werden) und im Fernsehen bleibt Eishockey ein Thema. Wenn der Journalist gut gewillt ist, wird er die Spannung noch mehr aufbauen.

    Also sind wir glücklich. Eishockey wird in der Öffentlichkeit weiter ein Thema sein. Also runter mit den Emotionen und freut euch über die Action!

  • Kevin Gaudet.....

    • #66
    • 19. Dezember 2008 um 12:06

    Ohne Wiener Eishockeyteam, gäbe es auch kein Sponsoring der Erste Bank ;)

  • Kevin Gaudet.....

    • #66
    • 18. Dezember 2008 um 20:17

    Der Vertrag mit dem Blender wurde verlängert. Für mich ist Gaudet kein Trainer im herkömmlichen SInn . Denn ein Trainer bildet Spieler aus und entwickelt sie weiter. Nur wo sind die Fortschritte im aktuellen Caps Kader? Wo hat sich ein Spieler wirklich signifikant weiterentwickelt? Wo hat ein Spieler aus dem eigenen Nachwuchs den Sprung in die Kampfmannschaft geschafft. Ein guter Trainer, schafft das Niveau von einem Nachwuchsspieler zu heben. Das KANN Gaudet nicht. Daher ist er für mich Erfolgsblender. Klingt hart ist aber die Wahrheit. Nachzufragen bei seinen alten Arbeitgebern. Nachwuchsspieler hat er schon ewig keinen hervorgebracht oder geformt. Zur Verteidigung wird jetzt sicher wieder angeführt, dass wir in Wien ja keinen Nachwuchs haben etc etc etc [kopf]

    @Walu

    Zitat

    Gaudet ist bezüglich Öffentlichkeitsarbeit ein Windrad.
    Er ist eloquent, winkt den Fans brav zu und hat auf scheinbar alles eine Antwort. Aber frag mal gewisse Fanclubvertreter, wie er voriges Jahr mit Ihnen umgesprungen ist (Absagen in letzter Sekunde mit fadenscheinigen – sich nachträglich als reine Vorwände herausstellende – Begründungen etc.)
    Was er „Euch Fans“ sagt und was er denkt/macht ist nur in den seltensten Fällen kongruent. Er sagt, er würde gerne die Jungend einsetzen und was macht er bei klarer Führung? Leute wie Ullrich, Pierron (Vorsaison), Johnston, Schweda spielen trotzdem so gut wie nie (etwas besser geworden, aber schau diesbezüglich mal nach Salzburg, Villach, Klafu...
    Er sagt er könne Leute wie Tsurenkov nicht spielen lassen, weil diese aus Fehlern nicht lernen (wie sollen sie es denn dann lernen?) – aber ein Heatley ohne „T“ oder ein Lette können spielen was sie wollen und sind gesetzt.
    Ach, da könnte ich stundenlang weiterreferieren... ich versteh hier Sicsche, auch wenn ich´s etwas diplomatischer ausdrücken würde.

    Großer Eisteemann, ehrlichen Respekt für diese Zeilen! Selten (eigentlich fast nie) würde ich diese Zeilen als so treffen bezeichnen wie deine!!!!

    Aber wieder zurück zur Allgemeinen SItuation!
    Ich habe einen Vorteil, ich zahle für meine Karte (wenn ich nach meiner unfreiwilligen Auszeit wieder @ASH bin!) nichts mehr. Eine der großen Vorteile, wenn man einen speziellen Ausweis in Österreich hat.

    Ernsthaft. Eishockey ist eine geile Sportart! Nach Football wohl die zweite große uneheliche Liebe. Bei vielem was sich in die letzten 18 Monate getan hat, hat die Liebe ein gewaltiges Cut abgekommen!

    Tja und von mir noch ein Argument. Der Rückgang der Zuschauerzahlen in Wien, ist nicht nur wegen des Modus und der vielen Dienstag Spiele begründet. Da gibts schon noch andere. Nur wenn diese offen ausgesprochen werden, fühle sich viele auf den Schlips getreten. Nach dems nix bringt und der kurzfristige Erfolg die Mittel heiligt!!!! [kopf]

    Erfolg um jeden Preis? Das damit Hardcore Hockeyfans aus der Halle vertrieben werden, ist egal. Solange der Erfolg da ist. Tja nur irgendwann wird den auch Blender Gaudet verlassen. Beinahe wünsche ich mir das, weil dann höre ich in der PK sein schier unendliches Arsenal nichts sagender Ausreden. Tja nur solange diese akzeptiert werden und die Caps "erfolgreich" sind. Nur was ist Erfolg? Eine Legio Truppe die sich unter die Top 4 hält? Glückwunsch wenn das Erfolg ist!!!

  • 21. Runde: SC A. V. Székesfehérvár - EC Red Bull Salzburg 1:4

    • #66
    • 19. November 2008 um 20:17

    andreas22

    Tja oder es wird auch mal der Schiedsrichternachwuchs herangeführt. Was aber in dieser Saison abgeht [kopf] Es ist einfach schlimm, wie die Verantwortlichen die Augen vor der Realität verschließen.

    Generell glaube ich sind wir einer Meinung. Eishockey lebt von Checks. Wenn einer hart aber fair ist ==> Salut. Genial!
    Wenn ich aber sehe, wie bestimmte Spieler die vorsätzlich den Gegenspieler mit den Kopf voran in die Bande checken, dann fehlt mir jedes Verständnis. Wenn dann ein Schiedsrichter freien Blick auf die Situation hat, dann ist das für mich grenzwertig vom Spieler aber vorsätzlich vom Ref!

    Zero tolerance wurde weltweit eingeführt und so wird auch gespielt. Weltweit? Nein eine kleines Alpenland spielt nach eigenen Vorstellungen. Das ist für mich die traurige Realtität! Wann wird was passieren? Tja erst wenn ein Spieler ernsthaft verletzt ist. Und wohl nichtmal dann, wird es Konsequenzen geben! Traurig aber wahr.

    lg

  • 21. Runde: SC A. V. Székesfehérvár - EC Red Bull Salzburg 1:4

    • #66
    • 19. November 2008 um 20:02

    Ein Zeichen setzen? Dann sollte die Liga einige der überforderten Zebras aus dem Verkehr ziehen. Dann sollte die Bandenchecks geahndet werden, welche grenzwertig zur Körperverletzung sind. Denn wenn ich mir anschaue, wie der Raffi Rotter von den Caps heuer paniert wird, kann ich die Sperre noch viel weniger verstehen!

  • 21. Runde: SC A. V. Székesfehérvár - EC Red Bull Salzburg 1:4

    • #66
    • 19. November 2008 um 16:16

    Die Doppelmoral der Liga ist echt zum kot... .

    Auf der einen Seite, pfeiffen die Refs alles andere als "zero-tolerance" und dann werden auf der anderen Seite solche Sperren ausgesprochen??? Tut leid, aber da fehlt die Relation, zwischen der Schiedsrichterleistung auf dem Eis und der Strafhöhe.

    Und noch etwas. Einer der drei Spieler hat einen dicken Akt an Sperren. Dafür kam er aber sehr billig davon!!! So gesehen gibts keine zwei Wahrheiten in dem Urteil.

  • Fussballkrawalle: sollen Petarden in den Stadien verboten werden?

    • #66
    • 10. November 2008 um 20:53

    Es ist traurig, dass in der breiten Öffentlichkeit, diesen Elementen eine breite Bühne geboten wird.

    Es gibt nur eine Möglichkeit um dem Problem handhaft zu werden. Rigorose Gesetze wie in England und diese auch Umsetzen. Ohne Rücksicht auf Vereine oder Vorlieben. Nur so kann es funktionieren, dass es wieder reinen Support gibt.

    Klingt hart, aber mMn tatsächlich die einzige Chance!

  • Robert Müller verlor Kampf gegen Krebs!

    • #66
    • 10. November 2008 um 13:06

    Robert Müller - ich bete für deine Gesundheit!

    Wunder sind immer möglich (ich habs an mir selbst nach meinem Unfall gemerkt!) - man muß dran glauben und der "große Chef" muss auf einen runterschauen. Ich hoffe das er auf Robert Müller runterschaut!

  • US-Präsidentschaftswahl

    • #66
    • 5. November 2008 um 10:47

    Ist die Welt besser geworden, nach der Wahl von Barack Obama? Nicht direkt sofort und gleich! Aber die Menschen schauen zu einem Mann auf. Obama, hat die Leute mit Visionen und das Charisma, dass die Menschen weltweit brachen. Er ist jung und dynamisch. Obama steht für einen anderen politischen Weg. Mittelfristig wird die Welt (hoffentlich) ein besserer sicherer Ort werden.

    Die Erwartungen in Obama sind unendlich hoch. Wäre er ein Wunderheiler oder ein Superheld, würde ich behaupten, er könnte in zwei doer drei Jahren alles schaffen. Aber auch Obama ist nur ein Mensch. Auch er wird Versprechen brechen und Menschen enttäuschen. Man wird es ihm aber verzeihen.

    Die USA hat heute Geschichte geschrieben. Ein mutiger Schritt, der überfällig war. Obama wird ein Idol werden. Weltweit! Er wird als eine Person in die Geschichtsbücher eingehen, die Brücken baut und Leute eint. Noch bevor er zu arbeiten beginnt. Die Welt wird ein besserer Ort werden. In den USA herrscht noch immer indirekt Rassimus. Obama kann und wird eines schaffen. Er wird die Brücken zwischen den Hautfarben bauen. Denn das über den Sieg eines schwarzen Politikers, sich soviele "weisse" freuen, ist auch im Jahr 2008. Herzlich willkommen im 3. Jahrtausend USA. Diese Wahl war richtungsweisend und geil!

    @Heartbreaker
    Das BZÖ mit Obama vergleichen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass du diesen Vergleich unterstützt. Wenn Petzner diesen Vergleich schließt, ist es nur ein Zeichen seiner gewaltigen Ahnungslosigkeit.
    Die Unterschiede zwischen Obama und dem BZÖ ist gewaltig. Das ist etwa so als würde man die Fußballnationalmannschaft von Brasilien mit Andorra, von ihrem Leistungsfähigkeit vergleichen. Obama und sein Wahlkampf war darauf aus, Brücken zu bauen. Nicht nur dem BZÖ (dieser Partei aber zum Hauptteil!), sondern ALLEN österreichischen Partein spreche ich diese Qualität im Moment ab!

    Abschließend noch was privates:
    Ich hab aufgrund meiner privaten Situation und potentieller zukünftigen privaten Optionen den Wahlkampf sehr genau verfolgt. Ich freu mich einfach menschlich. Obama ist kein "Rattenfänger" vom Schlag eines Auffängers. Er ist einfach ein Politiker von dem Schlag würde ich mir in Österreich einige wünschen. Dann würde in unserem tollen Land einiges weitergehen.

  • US-Präsidentschaftswahl

    • #66
    • 4. November 2008 um 21:28

    Bei Clinton ist nichts passiert? Als er US Präsident wurde, hatten die USA ein extremes Defizit. Nach acht Jahren hat er das Land mit einem Budgetüberschuss übergeben. Hätte er weitere vier Jahre Zeit gehabt, hätte er viel mehr weitergebracht. Für mich wird Bill Clinton, als großartiger Präsident in die Geschichte der USA eingehen.

    Kommen wir aber zu der Nacht:
    Aufgrund des Wahlsystems kann es eine verdammt enge Kiste werden. Ich gebe keine Prognose ab. Ob die USA für einen schwarzen Präsidenten wirklich reif sind? Ich habe meine Zweifel!

    Wenn ich mir Kandidaten anschaue, ist die Wahl für mich eigentlich einfach. Der eine ist jung, charismatisch, dynamisch und repräsentiert einen Wandel. Einen Wandel, den die Welt gut brauchen kann.
    Auf der anderen Seite einen Kriegsveteran mit harter Gefangenschaft. Tja genau das was die Amis, für ihren Patriotismus brauchen.

    Das spaltet genau das Land in die Hälfte. Wie es in ein paar Stunden ausgeht? Die Welt auf auf Obama - befürchtet aber McCain und eine Fortführung der Bush Administration. Was aber das wirklich schlimme an McCain ist, ist nicht er selbst. Seine Vizepräsidentin ist für ihre Position einfach nur "gefährlich blöd". Die Welt hat viele sehr intelligente Damen. Das ausgerechnet Mrs. Fettnäpfen, dann Präsident McCain vertreten würde, erfüllt mich mit großer Angst.

    Achja für wem ich wählen würde? Obama! Sein Charisma und seine Art wie er Politik betreibt ist einfach bewundernswert. Ich hab mich in seine Bio eingelesen und muss gestehen, dass ich ein "Fan" geworden bin. Ein hoch intelligenter Mensch, der bisher alles erreicht hat. Ich hoffe auch das er einen Platz im Geschichtsbuch, als erster schwarze US Präsident wird.

    Die Welt würde unter Präsident Obama, wohl ein besserer Platz werden. Eigentlich wünschenswert oder?

  • ORF und der Eishockeysport

    • #66
    • 24. Oktober 2008 um 14:07

    marksoft

    CdR ist mit NFL und AFL, Wintersport und seinen "eisernen" gewaltig eingedeckt. Dazu kommen seine "Privatgschichtln" wo er in der Ravelin "Nachhilfe" gibt. Denn Medienarbeit will gelernt sein. Und dann CdR lernen die Vereine. Ich kenne keine Sparte, die derart transparent und Fanfreundlich arbeiten wie die AFL Teams. Da spreche ich aus Erfahrung, bevor ich den SMA Ausweis bekommen habe.Naja zur Platzierung von Football. Zu Beginn, wurde er brutal belächelt. Traurig aber wahr und jetzt kriechens ihm alle in den allerwertesten.

    Zum Eishockey.
    Eishockey hat eine größere Basis in Österreich und eine tiefere Geschichte. Auch im ORF wäre die Basis vorhanden. Nur wenn sie keiner bearbeitet, liegt das Potential danieda.

    Ich mein vielleicht sollte ich mich wirklich beim ORF bewerben und was aufbauen. Irgendwie bin ich seit einem halben Jahr in "Gründerlaune" ;) :P

    lg

  • ORF und der Eishockeysport

    • #66
    • 24. Oktober 2008 um 13:53

    marksoft

    Das es aber möglich ist, hat CdR bewiesen. Denn als er im ORF mit NFL und AFL Übertragungen begonnen hat, wurde er belächelt und für verrückt erklärt. Mit Herzblut kannst du viel erreichen. Und solange die Quote stimmt, werden die "Chefitäten" dem treiben auch zusehen.

    Man könnte mMn durchaus etwas aufbauen. Denn wenn Bsp "das Spiel der Woche" auf TW1 übertragen wird, wird es eine Fanbasis geben. Aber es fehlt a) an der richtigen Person b) am richtigen Konzept und c) an der gewissen Portion Verrücktheit. Ich denke sehrwohl, dass der ORF auch Übertragungen aus dem Eishockeybereich bringen würde. Aber sie können nicht irgendeinen charismaschwachen ahnungslosen hinters Mik setzen. Denn dann wird er in der Luft zerrissen.

    MMn gäbe es durchaus unterhaltsame Experten und Reporter mit Charisma. Aber es fehlt halt an Herzblut mMn.

    lg

    P.S.: Schreit eigentlich nach einigen (Bewerbung)Mails an den Küniglberg :D 8)

  • ORF und der Eishockeysport

    • #66
    • 24. Oktober 2008 um 13:36

    sicsche

    Ich verteidige Football nicht. Nein wirf einen Blick auf die Fakten:

    Ohne CdR würde die AFL im Sportbild am Sonntag um 11 Uhr irgendwas laufen. Ohne CdR gebe es keine Liveübertragungen von Footballspielen.

    Wie gesagt, es gibt halt leider KEINEN beim ORF (oder keinen MEHR!), dem Eishockey im Blut liegt. Es gibt halt leider keinen der mit dem gleichen Herzblut wie CdR ans Werk geht. Würde es einen geben, gäbe es auch mehr Eishockey im ORF.

    Aber es muss ja nicht nur der ORF sein. Auch ATV ist free-TV oder Puls4? Aber wenns keinen gibt ........................

    Im raunzen ist man in Österreich Weltmeister. Man muß die Ärmel aufkrempeln und dagegen was tun. Aber solange alle nur raunzen wird sich genau gar nichts ändern!

    lg

  • ORF und der Eishockeysport

    • #66
    • 24. Oktober 2008 um 13:21

    Wo ist das Problem mit den Übertragungen?

    CdR buttert viel Herzblut und Energie in die American Footballübertragungen hinein. Durch sein Engarment, sind die Übertragungen möglich (zu sehr vernünftigen Konditionen!).

    Würde es einen geben, der mit der gleichen Energie auch über Eishockey berichtet, würde es auch NHL Übertragungen geben. Nur den gibts nicht. Punkt das ist Fakt. Traurig aber wahr. Also wenn man schon einen pubulistischen Thread aufmacht, sollte man auch bei den Fakten bleiben!!!!!

    Aber ehrlich gesagt eines Leute. Ist es nicht wurscht was der ORF überträgt? Wir haben ALLE Internet (sonst wären wir NICHT in dem Form hier!) und wir ALLE wissen wo wir Streams über American Football und Eishockey herbekommen. Also wo ist das Problem bitte?

  • Bester Österreicher der EBEL?

    • #66
    • 22. Oktober 2008 um 15:42

    Wenn er sich rein aufs Eishockeyspielen konzentriert, haben wir einen tollen Allroundstürmer. Der ist mMn der beste in Österreich (und für EBEL Maßstäbe fast zu gut!):

    #51 Matthias Trattnig

  • 14.Runde: Vienna Capitals - Red Bull Salzburg 5:9

    • #66
    • 22. Oktober 2008 um 15:10

    @Peppi

    In Österreich ist es nunmal so, das viel vom Image abhängt. Vieles ist davon abhängig, wie der Spieler heißt und bei welchem Team er spielt. Denn auch das Teamimage ist wichtig. Das sind die Grundvoraussetzungen. Dann kommen Schiris, die immer wieder ihre Aussetzer bei den gleichen Teams haben. Tja ist traurig klingt hart, ist aber die Wahrheit.

    Du kannst die Refs in Europa nicht mit den NHL Refs vergleichen. Denn in der NHL, kann das TV Bild richtig analysiert werden. Ein Fehler wie beim Kärntner Derby, hätte wohl eine sehr lange Pause zur Folge. Aber was passiert in Österreich? Gar nichts! Das ist was mich stört.

    Weil du die Mechanismen in der NHL ansprichst. Richtig, NHL Hockey ist anders als bei uns. Es ist viel mehr Geld im Umlauf. Keine Diskussion darüber Peppi. Drüben haben die Spieler und auch die Refs einen schwachen Tag. No doubt about it. Aber dort gibt es Konsequenzen - dort wird aus Fehlern gelernt. In Österreich bewegen wir uns seit vielen Jahren im Kreis und diskutieren über die gleichen Themen.

    Aber was lernen wir aus den Schiedsrichterfehlern? Sie werden totgeschwiegen. Genauso wie alle anderen Problemen im österreichischen Eishockey. Egal ob Nachwuchsproblematik, Egal ob die versteckten wirtschaftlichen Probleme etc etc. Totschweigen und unter dem Teppich kehren. Das ist das wichtigste in Eishockeyösterreich. Das wird für mich immer schwieriger zu akzeptieren. Tja vielleicht kommt dieses Gefühl auch auch hoch, weil einfach zu viel falsch läuft und das schon seit langer Zeit.

    lg

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™