1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Karl Ranseier

Beiträge von Karl Ranseier

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • Karl Ranseier
    • 24. September 2010 um 12:23
    Zitat

    Stadt favorisiert Kombination Eishalle/Bad im Zentrum

    FAVORIT
    Das bereits vor einiger Zeit präsentierte Projekt einer Kombination aus neuer Eishalle und Hallenbad am Messeparkplatz St. Ruprechter Straße wird von Bürgermeister Scheider klar favorisiert.


    „Es gibt ein bereits fertiges Projekt, das von der Machbarkeit heram schnellsten umzusetzen ist“, so Bürgermeister Christian Scheider letzte Woche bei einer neuerlichen Projektpräsentation im Rathaus, die er gemeinsam mit Vizebürgermeister Albert Gunzer, STW-Aufsichtsratsvorsitzenden Ing. Mathias Reichhold und STW-Vorstand Dipl.-Ing. Romed Karré vornahm.
    Die Kosten für das Hallenbad würden sich auf 40 Millionen Euro und für die Eishalle 23 Millionen Euro belaufen. „Durch dieses Gemeinschaftsprojekt erspart man sich pro Jahr Betriebskosten in der Höhe von rund 100.000 Euro“, so Scheider, der hervorhob, dass auch bei dieser Variante ein Privatinvestor mit an Bord sei.
    Ob dieses Projekt kommt oder nicht hängt laut den Stadtverantwortlichen vom KAC ab, dessen Führung ein eigenes Projekt gegenüberMinimundus angekündigt hat.

    Frist an KAC
    Laut Scheider will der KAC in den nächsten Wochen den Privatsponsor präsentieren. Bis Ende Oktober gibt die Stadt dem KAC noch Zeit. Sollte alles klappen, dann ist für die Stadt dieses Projekt die bevorzugte Variante, wobei allerdings noch Gespräche
    über eine Integration des neuen Hallenbades geführt werden müssen. Ein Problem gibt es aber trotzdem:
    Die vorhandene städtische Grundfläche ist für Eishalle und Hallenbad zu klein, hier müsste noch zusätzlicher Grund angekauft werden. Sollte der KAC nur eine neue Eishalle bauen, dann wird die Stadt am Messegelände ein neues Hallenbad errichten und dieses mit der kleinen Eishalle verbinden. Scheider sprach sich auch dezidiert gegen ein Projekt in der Ostbucht aus. „Noch mehr Belastung kann der Bevölkerung in diesem sensiblen Bereich nicht zugemutet werden“, so der Bürgermeister. Und Vizebürgermeister Albert Gunzer merkte an, dass ein innerstädtischer Standort auch eine Stärkung der City- Wirtschaft bewirkt.

    Entscheidung gefordert
    „Die Stadtwerke brauchen nun eine schnelle Entscheidung, denn jeder Tag bringt dem jetzigen Hallenbad einen Abgang von rund 5000 Euro“, so Aufsichtsratsvorsitzender Ing. Reichhold.

    Studie präsentiert
    Am selben Tag hat auch Planungsreferentin Vizebürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz das Ergebnis einer Prüfung aller vier Standorte präsentiert.
    Laut Mathiaschitz entspricht keiner der Standorte den politischen Vorgaben, daher fordert sie ein modulares Ausschreibungsverfahren, das alle Möglichkeiten aufzeigt.

    Klagenfurter Stadtzeitung

    Alles anzeigen
  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • Karl Ranseier
    • 19. September 2010 um 11:55
    Zitat

    Der Kompromiss "Kleine Eishalle mit Hallenbad" stellt SPÖ und FPK zufrieden"

    Den neuesten Plänen zufolge soll das neue Hallenbad am Messegelände entstehen.

    Im Strei zwischen Klagenfurter Vizebürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz (SPÖ) und Bürgermeiste Christian Scheider (FPK) um den Bau des neuen Hallenbades könnte es zu einem Kompromiss kommen:
    Es zeichnet sich nun die Variante einer kleinen Eishalle mit Hallenbad am Messegelände ab.

    Konsensorientiert
    Mathiaschitz könnte damit leben:
    "Mir ist es wichtig, dass wir es uns auch leisten können, und es nicht wieder zu einem finanziellen Desaster kommt". Auch scheider zeigt sich konsensorientiert: "Wir wollen schon nächste Woche in die Detailanalyse genen":

    Kritik an der Studie
    "Sollte von der von Mathiaschitz präsentierten Studie inhaltlich doch noch irgendwas Neues gefunden werden, wird es natürlich miteinfließen", so Scheider weiter. denn bis jetzt hadet der Stadtchef weiter mit dem Inhalt der Studie: "Bei 45.000 Euro Kosten muss alles in einer Studie neu sein, sonst ist sie ihr Geld nicht wert".

    Investor zahlt mit

    Er warte im Übrigen nur mehr noch darauf, bis der KAC seinen Investor, der beim Bau mitzahlen will, namentlich bekannt gibt. Matiaschitz wiederum warnt davor zu glauben, Investoren würden einfach Geschenke verteilen: "Ein Investor will irgendwannnatürlich auch einen Profit sehen, sonst gibt er ja kein Geld her."
    Aus diesem Grund fordert sie eine Garanie dafür, "dass der finazielle Abgang des neuen Hallenbades mit Höchstens 1,6 Millionen Euro jährlich gedeckelt wird":

    Manfred Wrussnig

    Alles anzeigen


    Zitat

    Vier Standorte, kein passender "Kandidat"

    Vier Varianten gibt es für das Hallenbad neu in Klagenfurt. Die Vor- und Nachteile im Überblick.Seit Jahren wird über den Neubau des Klagenfurter Hallenbads nachgedacht, seit wenigen Tagen ist die Diskussion über die Umsetzung wieder neu entflammt. Eine aktuelle Studie, in Auftrag gegeben von Vizebürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz (SPÖ), beleuchtet vier mögliche Standorte für das Projekt: das Messegelände, ein Grundstück gegenüber des Minimundus, die Ostbucht sowie eine Sanierung oder ein Neubau am bisherigen Standort. Die Studie für den Neubau zeigt auf, welche Stärken und Schwächen die jeweiligen Standorte aufweisen.


    * Das bestehende Hallenbad in der Gasometerstraße stellt laut Studie keine Option für den Hallenbad-Neubau dar. Auch eine Generalsanierung wird ausgeschlossen. "Das bestehende Hallenbad hat nur einen Vorteil: Es muss kein neues Bad gebaut werden", heißt es in der Studie. Allerdings belaste es das Budget der Stadt jährlich mit 1,6 Millionen Euro an Betriebskosten. Außerdem könne das Bad aus Sicherheitsgründen nicht länger als bis 2014 betrieben werden, Parkplätze und ein angestrebtes 50-Meter-Becken würden fehlen.


    * Ein entwickeltes Projekt liegt für ein Bad um 40 Millionen Euro am Messegelände vor. Als Vorteile nennt die Studie, dass das Grundstück verfügbar und erschlossen ist und keine Kosten für das Fundament anfallen. Auch erfülle die zentrale Lage und die Kombination mit der Eishalle die Bedürfnisse von Bevölkerung und Sportlern. Aber: "Den Tourismus kurbelt es nicht an und auch die Budgetvorgabe wird nicht erreicht." Das Stadtbudget würde mit mindestens 2,2 Millionen Euro jährlich belastet, Ziel wäre 1,6 Millionen.


    * Wie beim Minimundus wären in der Ostbucht Flächenwidmungs- und Bebauungsverfahren sowie Umweltverträglichkeitsprüfung notwendig und schwierige Untergrundverhältnisse lägen vor. Außerdem betrachte die Klagenfurter Bevölkerung den ins Auge gefassten Teil der Ostbucht als ihr Eigentum, was eine professionelle Kommunikationsstrategie erfordere. "Laut Studie wären bei dieser Variante auch die Kosten am höchsten: rund 50 Millionen Euro für die Finanzierung und eine jährliche Budgetbelastung von 2,8 Millionen.


    * Beim Minimundus ist ein Paket mit Hallenbad, Eishalle und Kompetenzzentrum für Behindertensport angedacht. "Der Bau gestaltet sich schwierig aufgrund der Bodenbeschaffenheit", so die Studie. Ausgegangen wird von 45 Millionen Euro für die Errichtung. Nachteile: Erforderlich sei ein Flächenwidmungs- und Bebauungsverfahren sowie eine Umweltverträglichkeitsprüfung - Mindestdauer 1,5 Jahre. Auch seien weder Investoren noch Finanzquelle bekannt und die jährliche Budgetbelastung betrage 2,1 Millionen Euro.

    Kleine Zeitung

    Alles anzeigen
  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • Karl Ranseier
    • 14. September 2010 um 18:03
    Zitat von tom7651


    Ich glaube schön langsam nicht mehr an die neue Eishalle beim Minimundus, es wird wohl eher die Variante bei der Messe werden, weil das ganze Project Beim Minimundus andauernt nur hinausgeschoben wird!

    Schön langsam ist es mir persönlich recht herzlich egal wo die neue Halle entstehen wird, hauptsache es kommt eine!

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • Karl Ranseier
    • 10. September 2010 um 13:27
    Zitat

    KAC-Fans warten auf die neue Hockey-Arena

    Nach dem Sommer beginnt am Freitag die Eishockey-Bundesliga gleich mit dem Derby zwischen den großen Kärntner Erzrivalen KAC und VSV. Die Klagenfurter Stadthalle ist mit gut 5.000 Plätzen schon seit gut einer Woche ausverkauft.

    Vorentscheidung in der nächsten Woche

    Die Eishockeyfans fiebern aber nicht nur dem heutigen Spiel entgegen. Viele hoffen, dass es jetzt endlich ernst wird mit einer neuen Eishockey-Arena in Klagenfurt. KAC-Präsident Karl Nedwed will Investoren für eine solche Arena an der Angel haben. Eine Vorentscheidung soll in der kommenden Woche fallen.

    [Blockierte Grafik: http://static2.orf.at/vietnam2/image…_messe2_big.jpg]

    Baukosten von 45 Millionen Euro

    Einen Namen hätte das möglich neue Eishockey-Stadion bereits: Heidi Horten-Arena, benannt nach der Kaufhauserbin und großen KAC-Gönnerin mit Wohnsitz am Wörthersee.

    Geplant ist das Stadion am Grundstück gegenüber von Minimundus, mit 8.300 Sitzplätzen und Gesamtkosten von rund 45 Millionen Euro. Voraussichtlicher Eröffnungstermin wäre Herbst 2013.

    Finanziert würde es von einer öffentlich noch nicht bekannten Investorengruppe, sagte KAC-Präsident Karl Nedwed. "Ich kann nur sagen, es wurde mit den Investoren ein Termin am 15. September fixiert. Am 16. September folgt ein Gespräch mit dem Stadtsenat."

    Kombinations-Projekt bereits vorgestellt

    Die Stadt Klagenfurt hat schon vor Monaten das Projekt einer Kombination Eishalle und Hallenbad am Standort Messegelände vorgestellt. Vorgesehen wäre ein Stadion mit 7.500 Zuschauerplätzen samt angebautem Hallenbad, die Gesamtkosten von rund 65 Millionen Euro müsste die Stadt Klagenfurt tragen.

    Angesichts der Finanzlage erklärte Bürgermeister Christian Scheider, FPK: "Wenn der KAC die Sache so präsentiert, wie bisher kolportiert wurde, dann haben wir auch größtes Interesse, auch das Hallenbad dort anzugliedern."

    Finanzierungsmodelle wären vorhanden
    Für das Hallenbad müsste in diesem Fall die Stadt Klagenfurt aufkommen. Finanzierungsmodelle gäbe es laut Bürgermeister Scheider bereits. Doch wäre eine solche Kombination aus Eishockeyarena und Hallenbad auch für die Investoren denkbar. "In Kombination nicht, aber das Hallenbad könnte den gleichen Areal stehen, die Stadt hat dort auch einen Grund", meinte Nedwed.

    Auf Nachfrage, wer denn die ominösen Investoren tatsächlich sind und welche Absichten sie verfolgen, hielt sich Nedwed bedeckt: "Wir bekommen mit der Eishalle ein Geschenk und müssen uns im Gegenzug dafür an die Abmachung halten, das wurde so paktiert. Dafür entlasten wir die öffentliche Hand mit 45 Millionen Euro." Sein Nachsatz: Die Investoren seien in jedem Fall seriös.

    ORF

    Alles anzeigen
  • Eishockey Sammelkarten EBEL Saison 2010/2011

    • Karl Ranseier
    • 10. September 2010 um 12:30
    Zitat von Stefan#14

    Und wo kann man sich die anschaun?


    Das ist eine gute frage wo?

    LINK bitte!!!!

  • Dornbirn ist neues KAC Farmteam

    • Karl Ranseier
    • 19. August 2010 um 15:55

    Youngster "Schnuppert" beim KAC

    Zweite Chance für den Dornbirner Nachwuchscrack Bernhard Fechtig beim Kac.
    Der 17jährige verteidiger wurde von Trainer Manny Viveirios bis ende September als Trainingsgast eingeladen.
    Fechtig wird auch die Kac-Testspiele mitmachen,
    ehe er am 30. September zu den Bulldogs zurückkehrt und bei der Firma Heron eine Ausbildung startet.

    Vorarlberger Nachrichten vom 19.08.2010

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • Karl Ranseier
    • 17. August 2010 um 08:39

    Warten auf die neue Halle

    Rekordmeister EC KAC lud heute zur Auftaktpressekonferenz.

    "Gleich eines vorweg", sagte KAC-Präsident Karl Nedwed: "Der Termin für die Pressekonferenz zur neuen Horten Arena mussten wir verschieben. Die Investoren werden Anfang September bei der Stadt Klagenfurt vorstellig. Aber eines kann ich versichern: Es ist seriös, wir lassen uns auf keine dubiosen Investoren ein."

    Nedwed bedauerte den Ausstieg von Sponsor Verbund. "Offiziell heißt es, dass das Unternehmen kein Sportsponsoring mehr betreiben wird. Das, obwohl sie die Austria Wien und neuerdings Sturm Graz unterstützen", so Nedwed und: "Wie heißt es so schön: Fußball sponsert man weil man muss, Eishockey weil man will." Umso mehr freute es ihn, dass Mazda Austria wieder als Sponsor im Boot ist. (Sponsor Kärntner Sparkasse ist es bereits seit 40 Jahren). Nedwed: "Mazda war schon seinerzeit als Haupt- und Co-Sponsor aktiv". Günther Kerle, GF Mazda Austria: "Eishockey ist ein dynamischer Sport. Der KAC bietet die Plattform, um Mazda sportlich zu präsentieren."
    Zudem gibt es eine neue Aktion für Abonnenten: Wer sich bis 30. April 2011 einen Mazda kauft, bekommt den vollen Preis der Saisonkarte rückerstattet.

    KAC-Manager Oliver Pilloni erwähnte nochmals die neue Kooperation mit den Bulldogs Dornbirn. "Für die jungen Spieler ist diese Zusammenarbeit wichtig. Vor allem, weil der Sprung von der U20 in die Bundesliga enorm hoch ist. Man muss ehrlich sagen, dass den nur Talente wie Thomas Koch oder Dieter Kalt geschafft haben oder schaffen werden", so Pilloni.

    Kapitän Christoph Brandner ist von den Neuzugängen begeistert. "Sie passen in die Mannschaft, sowohl sportlich als auch charakterlich", meint Brandner. Trainer Manny Viveiros, der gestern den 6:3-Sieg des VSV gegen Zagreb in Villach verfolgte: "Die Spieler sind gut drauf. Neben Salzburg, Graz, VSV und den Capitals können wir sicher ganz vorne mitspielen." Er will außerdem beide Torhüter rotieren lassen.

    Thema Servus TV (hat die Rechte an den Fernsehübertragungen):
    Nedwed sieht dem Projekt optimistisch entgegen: "Premiere hat auf einem hohen Niveau Spiele übertragen, aber mit Servus TV wird es - wichtig für Sponsoren - auch abseits der Spiele Zusammenfassungen geben."

    Thema Abwerbeverhalten von Red Bulls Salzburg:
    Viveiros: "Der Verband wird darauf achten müssen, dass die Vereine im Sinne der Kinder und des österreichischen Eishockey arbeiten." Nedwed fügt hinzu: "Wir haben heuer ausländische Trainer geholt, die international erfahren sind und unseren Nachwuchs weiterbringen. Vor dem oftmals hochgejubelten Modell der Salzburger haben wir keine Angst. Zeigen Sie mir einen Spieler aus dem Salzburger Nachwuchs, der irgendwo in der Liga eine Rolle spielt."

    Minimalziel des EC KAC in dieser (eigentlich jeder) Saison: Das Erreichen des Finales.

    Am Mittwoch testet der EC KAC erstmals auf eigenem Eis (19.15 Uhr) gegen Michigan Tech Huskies. Abonennten haben freien Eintritt.

    woche.at

  • eishockeyforum + Opera?

    • Karl Ranseier
    • 9. August 2010 um 11:15

    Opera 10.60 unter -win 7 nicht möglich.
    Habe aber auch mit dem Internetexplore zuhause probleme auf eishockeyforum.com zu posten. Vileicht liegt es an meinen provider(UPC)

    In der Firma habe ich keine Probleme

  • Transfergeflüster: EC KAC 2010/11

    • Karl Ranseier
    • 8. August 2010 um 10:05
    Zitat

    Van der Velden pfeift auf den KAC

    KTZ Seite 69, Sonntag 8. August 2010

    Bulls ködern van der Velden

    Ob er gut ist oder nicht, weiß noch keiner. Frech ist es trotzdem, was die Salzburger Bullen machen: sie warben Dax van der Velden ( 18 ) ab, der beim KAC ein Tryout absolvieren sollte, den Rotjacken aber nun einen Korb gab.

    TM

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • Karl Ranseier
    • 5. August 2010 um 09:50

    Aus der aktuellen Woche

    Zitat

    „Sind ihr zu Dank verpflichtet“

    Die „Horten-Arena“ wirdMitte August präsentiert.
    Die WOCHE hat recherchiert, wer sich hinter der Namensgeberin verbirgt.


    KLAGENFURT. Am 17. August soll die „Horten-Arena“, die gegenüber
    von Minimundus geplant ist, präsentiert werden, verrät KAC-Präsident Karl Nedwed.
    Doch welcher Mensch verbirgt sich eigentlich hinter der Namensgeberin?
    Die WOCHE hörte sich bei einigen Klagenfurtern um, um mehr über die 68-jährige Milliarden-Erbin zu erfahren. Bekannt ist, dass sich die KAC-Gönnerin in der Öffentlichkeit selten zeigt, Interviews und Fotos gibt es kaum. Der Reichtum von Heidi Horten geht auf ihren Gatten Helmut Horten, Jahrgang 1909 und gebürtiger Bonner, zurück, der im Laufe seines Lebens den gleichnamigen Kaufhaus-Konzern aufbaute.

    1987 starb Horten und vermachte Ehefrau Heidi sein Vermögen, das heute auf 2,7 Milliarden Euro geschätzt wird. Kennen gelernt hat die Wienerin mit dem Mädchennamen Jelinek ihren Zukünftigen im zarten Alter von (geschätzten) 19 Jahren um 1964 – in einer Hotelbar in Velden. Die 32 Jahre jüngere Sekretärin wurde 1966 Hortens zweite Ehefrau.

    Zum KAC brachte sie Vizepräsident Hellmuth Reichel (Chef des Kurhauses), der Horten einmal zu einer Nachwuchsfeier einlud – „die nette, familiäre Atmosphäre“ imponierte der Milliarden-Erbin. Seit diesem Zeitpunkt unterstützt sie den Verein. Wie viel sie schon investierthat, ist unklar. Fest steht, dass sie dem Eishockeyrekordmeister schon einige Male „aus der Patsche“ geholfen hat, indem sie „Abgänge ausgeglichen hat“, so ein Insider, der das auch kritisch sieht: „Der
    Verein ruht sich auf ihren Schultern aus.“

    Bürgermeister Christian Scheider (FPK), der Horten letztes Jahr bei einem gemeinsamen Stadttheater-Besuch kennen lernte, weiß, dass „sie die Mannschaft über Jahre hinweg aufrecht erhalten hat“. Scheider weiter: „Sie ist eine nette, umgängliche und interessierte Person. Ohne ihre Unterstützung wären viele Projekte nicht zustande gekommen.“

    Die Yacht-Besitzerin (ihr Luxusliner „Carinthia VII“ ist 90 Meter lang und 20 Meter breit) hat nicht nur ein Herz für Eishockey, sondern auch für Tiere. Sie unterstützt den Bau des neuen Landestierschutzhauses mit drei Millionen Euro. Gerüchten zufolge rührt ihre Verbindung zum Tierheim aus der Zeit ihres Ehelebens. Mann Helmut hatte einen Hund – Siegfried Krebitz, Vater von Marina Zuzzi-Krebitz (Leiterin des Klagenfurter Tierheimes), war der „Haus-Tierarzt“ der Hortens.

    Warum die neue Eishalle den Namen „Horten-Arena“ verdient?
    Nedwed: „Die Familie hat in Kärnten viel Gutes getan.“
    Man sei ihr „zu Dank verpflichtet“, so der KAC-Präsident, der eigentlich den Namen „Heidi Horten-Arena“ vorschlug: „Sie hat aber gesagt: Bitte nur Horten-Arena.“

    Noch ein paar Gerüchte: Angeblich soll sich Horten einen Papagei als Haustier halten, ihre Angestellten müssen Englisch sprechen und sie fährt den einzigen „Maybach“ in Kärnten.
    Neben Schloss Sekirn an der Wörthersee Süduferstraße, soll sie noch Wohnsitze in Wien, Kitzbühel und auf den Bahamas haben.


    GLANZER

    Alles anzeigen
  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • Karl Ranseier
    • 4. August 2010 um 08:32

    Bin schon mal gespannt ab wann Baubeginn der neuen Halle gegenüber dem Minimundus sein soll?????
    Eventuelll erst 2013?????


    Aus der heutigen Kleinen Zeitung

    Zitat

    Beach-Camp soll ausgebaut werden

    Beachvolleyball-Campingzone gegenüber Minimundus könnte 2011 sogar noch wachsen.

    Gert Nepel ist mit der diesjährigen Lage des Campingplatzes sehr zufrieden und könne sich denselben Standort auch im nächsten Jahr vorstellen. "Eventuell müssen wir den Platz aber noch vergrößern", so Nepel.

  • 1.R.: Klagenfurter AC-Red Bull Salzburg (Spiel 6) 5:3

    • Karl Ranseier
    • 4. März 2010 um 21:54

    klagenfurt rechnet man schon mit dem Halbfinale

    Zitat

    Betriebsplan Stadthalle Klagenfurt vom 1. März bis 14. März 2010

    Donnerstag, 11. März 2010
    08.00 – 09.00 KAC Hockeyakademie
    10.00 – 10.30 KAC I
    13.30 – 14.15 KAC Bambini (Anfänger)
    14.15 – 15.15 KAC Bambini
    15.15 – 15.45 KAC Tormanntraining
    16.00 – 17.00 KAC U 15
    17.15 – 18.15 KAC U 17
    19.15 – 21.30 KAC (Halbfinale) (Österr. Meisterschaft)
    22.00 – 23.30 Ärzte in Not

    Alles anzeigen
  • 1.R.: Klagenfurter AC-Red Bull Salzburg (Spiel 6) 5:3

    • Karl Ranseier
    • 3. März 2010 um 16:01
    Zitat von RoterBulle84

    Wundere mich dass so viele Kac Fans so "unglaublich stolz auf ihre Mannschaft sind" auch falls sie ausscheiden sollten --> als Meister 2009 im GD 7. geworden und lange ums PO zittern müssen, dann im 1/4 rausgeflogen --> muss man darauf stolz sein??

    [Blockierte Grafik: http://www.stk-net.de/legolas/bilder/drogen.jpg]

  • Rechtschreibakrobaten

    • Karl Ranseier
    • 2. März 2010 um 18:28
    Zitat

    .......da waren die Gegner ja sicher auch ständig pöhse....

    Da haben die Gegner wohl schlecht posiert (pöhse.....) und der Künstler, ich meine Herr Pierre Gilbert Pagé war dann sehr böse!!!

  • Eishockey Superstar 2009 / 2010 - Markus Pirmann

    • Karl Ranseier
    • 28. Februar 2010 um 19:08

    So eben ist auf Radio Kärnten das Ergebnis zu Eishockey Superstar 2009/2010 bekannt gegeben worden!

    Eishockey Superstar 2009 / 2010 ist unser Markus Pirmann

    Recht herzliche Gratulation!

  • 1.R.: Klagenfurter AC-Red Bull Salzburg (Spiel 2) 1:3

    • Karl Ranseier
    • 27. Februar 2010 um 16:07
    Zitat

    Raptor X30
    aber wer oder was ist bitte Kärnten TV?

    Guckst du hier

  • 1.R.: Red Bull Salzburg-Klagenfurter AC (Spiel 3) 2:3

    • Karl Ranseier
    • 25. Februar 2010 um 21:20
    Zitat von Weasel

    seit wann spielen den die Schiris auch mit?

    In Salzburg ist alles möglich :D :whistling:

  • Rechtschreibakrobaten

    • Karl Ranseier
    • 25. Februar 2010 um 14:08

    Aus der Kleinen Zeitung Online Ausgabe

    Zitat


    sangiovese am 24.02.2010, 23:10
    krank???
    matthias trattinig ist einfach ein kranker irrer! jedes jahr das selbe spiel... er hat sich einfach nicht im griff und ist kein sporter! ein richtiger trottel
    hätte er das hirn und herz von dieter kalt wäre er wohl längst NHL star...
    so lieber matthias sitzt du 10 spiele, wobei ich das eher als verstärkung für deine mannschaft sehe...
    besser du ersparst uns in Zukunft deine kranken Auftritte, und häng die schuhe an den nagel

    Alles anzeigen

    no comment

    Aber bitte was bitte ist ein sporter?

  • Kuriositäten in der Bundesliga

    • Karl Ranseier
    • 25. Februar 2010 um 11:12

    Auch nicht schlecht das Spiel Caps gegen den Kac als Richard Person wegen einer Schiedsrichter Fehlentscheidung die Spielerbank auf das Eis warf!

    [Blockierte Grafik: http://cmsneu.klz.apa.net/stmk/2006/11/09/images/8D6D7D0A656E3AD7F30FEB510FD7E715.jpg]

  • Was sind Eure Lieblingsfilme?

    • Karl Ranseier
    • 6. Februar 2010 um 19:50

    [Blockierte Grafik: http://1000filma.files.wordpress.com/2009/08/being_john_malkovich_poster.jpg]

  • Auweh, Uwe...

    • Karl Ranseier
    • 25. Januar 2010 um 09:53

    Kärnten trauert
    (Der Salzburger Starpercussionist Martin Grubinger hat aus Protest gegen die BZÖFPÖWiedervereinigung
    sein Gastspiel beim Carinthischen Sommer abgesagt.)

    PolitSatire
    von Christian Hölbling
    Uwe Scheuch: Host as g’lesn?
    HC Strache: Ja. Entsetzlich.
    Scheuch: Grauenhoft.
    Strache: A Jammer. Mein Beileid!
    Scheuch: Donkschen. Wia er uns sowos nur ontuan konn!
    Strache: Naja, ois junga Bursch macht ma scho amoi an Bledsinn...
    Scheuch: Schon, oba waaßt wos ba uns in da Zentrale los is? Dos Telefon hert gor
    niamma auf zum Leitn. Die Leit seint olle narrisch. Gonz Kärntn is auf da Stroßn.
    Strache: I kann ma’s vurstelln.
    Scheuch: I waaß nit, ob i dos durchdasteh, Hazeh. Der Vulkszurn...
    Strache: A geh, is’ echt so arg?
    Scheuch: (schluchzt)...unsare Fenstascheibn homs uns eing’haut...i waaß nit wos ols
    nechstes passiert....
    Strache: Vielleicht wenn i mit ihm red?
    Scheuch: I waaß nit...er sogt du bist a Rassist und Antisemit.
    Strache: (schweigt) – Des tuat weh!
    Scheuch: Waaßt, Hazeh, olls wor zum Dertrogn, die zwa Witwen, da Bucher, da
    Dolinschek ‐ oba jetzan da Grubinger...
    Strache: Ja, du hast scho Recht. Es kummen an schon Zweifel...

    Christian Hölbling, geboren 1972 in der Steiermark, ist Kabarettist und lebt in
    Schiefling am See.

  • Freiluftderby DVD suche von 9 jänner 2010

    • Karl Ranseier
    • 18. Januar 2010 um 17:02
    Zitat von tintifax2402

    torrent ist doch unsinn,
    rapidshare wär schon fein!

    Rapidshare Account könnte ich meinen zur Verfügung stellen!

  • Freiluftderby DVD suche von 9 jänner 2010

    • Karl Ranseier
    • 18. Januar 2010 um 13:09
    Zitat von Minidisk

    ich bekomm hoffentlich bald die dvd(s) mit allem, was auf sky zu sehen war. kann aber noch ein paar tage dauern. wer sie braucht, mag sich gern schon mal per pn bei mir melden, ich sag euch bescheid, wenns so weit ist :)

    kann es den keiner hochladen? Auf rapidshare vieleicht?

  • Auweh, Uwe...

    • Karl Ranseier
    • 16. Januar 2010 um 17:40

    BZÖ FPÖ und FPK ihr seid zum

    .........-----------
    ....../o.................\
    .....o....................|
    .....0....._............<
    .....0.../.................\
    .....0...(P_............./`
    ......0................/-./../
    .......0...............\_-.-.-.-.\.'
    ........0_________/...\.\.\.\
    ..............................\.\.\.\
    ...............................\.\.\
    ................................BZÖ
    .................................FPÖ
    ...................................FPK

  • Auweh, Uwe...

    • Karl Ranseier
    • 16. Januar 2010 um 17:21

    Die Ergebnisse sind da: 330 Stimmen wurden abgegeben - als Stellvertreter wurden gewählt: Dörfler (96,6 %), Dobernig (96,9 %), Lobnig (96,6 %), Ragger (96,9 %), Warmuth (91,2 %), Strutz (83,9 %) - alle haben die Wahl angenommen. Uwe Scheuch: "Das ist MEIN Team!!"


    Heute ist für mich ein weiterer trauriger Tag für Kärnten!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™