1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. moscht_ekz

Beiträge von moscht_ekz

  • Bootland

    • moscht_ekz
    • 7. Januar 2009 um 15:52

    Bei den Bullen Fans dürfte er nicht so schlecht ankommen:

    Zitat

    Darryl Bootland ist Spieler des Monats Dezember 2008

    Ein einziges Spiel hat dem 27-jährigen Kanadier Darryl Bootland gereicht, sich in die Herzen der Salzburger Fans zu spielen und gleich den Preis „Spieler des Monats“ für Dezember 2008 einzuheimsen. Der Stürmer debütierte am 30. Dezember 2008 beim 6:2-Sieg der Red Bulls gegen die Black Wings Linz in der Salzburger Eisarena und begeisterte dabei gleich die Zuschauer.

  • Neue Farmteamregelung

    • moscht_ekz
    • 7. Januar 2009 um 13:10
    Zitat von WiPe

    warum sollten sportliche Ziele für ein Farmteam sekundär sein?

    Wäre zB der EKZ Farmteam des KAC geworden wies mal angedacht war, wäre dann auch nicht wichtig wie der EKZ in der NaLi abschneidet nur weil man ein Farmteam ist?

    Wäre der EKZ Farmteam des KAC geworden hätte Zell wohl sehr viele Fans verloren, gott sei Dank ist es nicht dazu gekommen, und das war wohl auch nie angedacht. Für mich ist einfach ein Farmteam Ausbildungsstätte für junge Talente, die in einer unteren Liga Spielpraxis und Erfahrung sammeln sollen (auch das hab ich bereits geschrieben). Ziel ist es diese Spieler zu fördern und sie langsam an die Bundesliga heranzuführen. Und diese Ausbildung steht für mich primär im Vordergrund, der sportliche Erfolg ist da nur sekundär - ist halt meine Meinung!

  • Neue Farmteamregelung

    • moscht_ekz
    • 7. Januar 2009 um 11:50

    Junker
    Das mit dem "zu unseren Gunsten" musst du mir erklären. Gerade darum gehts mir ja eigentlich, meiner Meinung nach schadet Page mit dieser Maßnahme nicht nur den betroffenen Spielern sondern auch der BuLi Mannschaft, denn zumindest Ulmer ist mit Sicherheit eine Verstärkung, beim Rest lässt sich darüber streiten ;)

    Wenn du sagst ihr nutzt die Regel zu euren Gunsten kannst du nur das Farmteam meinen, und tja sportliche Ziele sollten für ein Farmteam mMn sekundär sein, aber das läuft in Salzburg anscheinend anders. Im Endeffekt wurde eh alles schon gesagt und wir drehen uns im Kreis ;)

  • Neue Farmteamregelung

    • moscht_ekz
    • 5. Januar 2009 um 21:33

    _fanat_

    dies war nur im letzten Jahr möglich, genau durch diese Regelung wird dies heuer verhindert! Spieler über 20 dürfen ab dem 1.1.09 nur mehr Bundesliga oder Nationalliga spielen!

  • Neue Farmteamregelung

    • moscht_ekz
    • 5. Januar 2009 um 21:27

    Powerhockey
    Denke mir dass beide solange wir nur irgendwie möglich, also solang es halt die Punkteregelung und die eigene Leistung zulässt, Bundesliga spielen werden. Mal schauen, obs noch Salzburg ist ;)

  • Neue Farmteamregelung

    • moscht_ekz
    • 5. Januar 2009 um 21:16

    Almöhi
    Guter Beitrag, im Großen und ganzen bin ich da bei dir und bei gewissen Dingen haben wir einfach eine andere Meinung ;)
    Ulmer ist für mich halt ein Extrembeispiel, jemand der 21 Punkte in 36 Spiele macht (gleich viel Punkte wie Latusa, mehr Punkte wie Rebek, Kalt u.a. - wenn auch teils bei mehr spielen!) hat seine Mannschaft schon verstärkt. Warum der jetzt NL spielen muss ist und bleibt mir ein Rätsel. Er hat auch unter der Saison kaum NL gespielt - 2 Einsätze! Über die Verstärkungskraft von Schwab, Lindgren u.a. lässt sich streiten. MMn gute 3. - 4. Linie Spieler, aber Heinrich, Fischer und co. sind sicher auch nicht zu unterschätzen.

    Sollte Salzburg noch Legionäre verpflichten wirds für die genannten Spieler eng, die werden dann wohl in der Nationalliga ihre Saison auch beenden bzw. nach Ausscheiden des Farmteams vl noch Bundesliga spielen. Man darf gespannt sein, wieviele der Spieler die das jetzt betrifft auch nächste Saison noch in Sbg spielen werden ;)

  • Neue Farmteamregelung

    • moscht_ekz
    • 5. Januar 2009 um 18:27

    Junker
    diese Regelung war ein absolutes Muss (wie bereits geschrieben) nach dem Hin und Herwechseln in der heißen NL-Phase da dies einer Wettbewerbsverzerrung gleich kommt. Für mich hat ein Farmteam den Sinn einer Ausbildungsstätte für junge Talente, die in einer tieferen Liga Spielpraxis und Erfahrung sammeln können, anscheinend sieht Salzburg bzw. Page dies anders, denn mit dieser Maßnahme tut er weder den betroffenen Spielern, noch seiner Mannschaft einen Gefallen. Momentan schwächt er mMn Salzburg wenn er auf Leute wie Schwab, Lindgren und Ulmer verzichtet. Bei den Spielern fällts vielleicht nicht so groß ins Gewicht, weil Salzburg einen sehr großen Kader hat, aber ich möcht nicht wissen was passiert, wenn sich Paris im Spiel verletzt und dann ein 16-jähriger Backup Goalie ins Tor muss. (Anm.: Höneckl betrifft diese Regelung noch nicht oder?)

    Bei dem von Wipe genannten Beispiel des NHL/AHL/ECHL System find ich man sollte Äpfel nicht mit Birnen vergleichen. In Österreich betrifft die Regelung eine Mannschaft (mit Abstrichen Zeltweg) während dass in Nordamerika ein "paar" mehr Teams betrifft, die auf andere Spieler zurückgreifen können.

    Und nochmals Junker. Mir war nicht klar, dass Page (mMn!) freiwillig sein Team unterstützt nur um vl auch in der Nationalliga erfolgreicher zu sein, momentan befindet sich das Bullen Farmteam ja nur auf dem vorletzten Platz. Mit der Unterstützung aus der BuLi Mannschaft sollte es dabei allerdings nicht bleiben. Trotzdem nochmals, diese Regelung ist richtig und absolut notwendig um einen fairen Wettbewerb für Nationalligisten zu gewährleisten. Dass dabei Leute wie Schwab und Co in den sauren Apfel NL beißen müssen ist allerdings bitter. Was haben Ulmer (und andere) in der NL verloren? Das bringt keinem was, denn wie aus dem Interview in der SN deutlich herauszulesen ist frustiert dass die betroffenen Spieler, fraglich also, ob sie dem Nationalligateam sportlich 100%ig weiterhelfen.

  • Neue Farmteamregelung

    • moscht_ekz
    • 5. Januar 2009 um 15:14

    Kurz zur Erklärung, wer die neue Regelung noch nicht kennt. Seit heuer gilt für Farmteams (sprich Salzburg), dass Spieler über 20 Jahren ab dem Stichtag 1.1.2009 nur mehr Bundesliga ODER Nationalliga spielen darf. Steht also beispielsweise Viktor Lindgren nach dem 1.1.09 im Line-up der Bundesligamannschaft, so darf er in der heurigen Saison nicht mehr in der 2. Liga eingesetzt werden. Auf diese Regelung haben sich die Nationalligaclubs "geeinigt" (Salzburg war sicher nicht begeistert), nachdem in der letzten Saison in den Playoffs vermehrt Bundesligaspieler in der Nationalliga eingesetzt wurden. Die Folge: bei zeitgleichen Bundesliga und Nationalligaspielen gab es für die Bullen Niederlagen, wenn die Bundesliga spielfrei hatte, konnte das Bullenteam in der NL groß auftrumpfen -> Vizemeister!

    Hier ein Artikel aus der heutigen SN:

    Zitat

    Die Spielregel

    Frust. Eishockeyspieler Matthias Schwab spielt vorläufig im Farmteam, wie viele andere seiner Kollegen auch. Grund ist eine neue Spielregel.

    Gudrun Doringer Salzburg (SN). Sein nächster Gegner auf dem Eis interessiert Matthias Schwab von den Red Bulls im Moment herzlich wenig. Der ist in seinen Augen eine neue Regel des Österreichischen Eishockeyverbandes, die mit Jänner in Kraft getreten ist. Die Regel besagt, dass U24-Spieler nicht mehr in der ersten und in der zweiten Mannschaft gleichzeitig eingesetzt werden dürfen. U20-Spieler schon. Seit Jahresbeginn spielt Schwab also nicht mehr im Bundesliga-, sondern im Farmteam.

    „Das kam für mich ziemlich überraschend“, sagt der Stürmer. „Und es ist frustrierend. Ich habe in der Bundesliga eine ganz gute Leistung gezeigt und jetzt das. In der Nationalliga spielen wir quasi mit einer U-20 Mannschaft. Das bringt mich nicht weiter.“

    Wie ihm geht es vielen seiner jungen Kollegen. Namentlich: Victor Lindgren, Martin Ulmer, Andreas Reisinger, Wilhelm Lanz, Fabian Ecker, Lukas Friedl und Thomas Innerwinkler. Sie alle sind im Moment nicht in der Bundesligamannschaft.

    Diese Lücken auf seiner Kaderliste bereiten Trainer Pierre Pagé Kopfzerbrechen. „Wir brauchen diese Spieler, sie sind wichtig für uns“, sagt er. Er könnte sie wieder in die erste Mannschaft aufnehmen, dann wiederum wäre aber das Farmteam geschwächt.

    „Wir werden sehen, wie sich die Spieler im Farmteam machen. Wer auffällt, kommt wieder ins Bundesligateam“, sagt er. Pagé glaubt, dass sich der Verband mit seinem Beschluss besonders gegen Salzburg wendet. „Viele finden, dass wir zu viele Spieler haben“, sagt er. „Aber man soll einsehen, dass man mit dieser Spielregel die Entwicklung hier stoppt. Für die jungen Spieler sind diese Chancen doch gut.“

    Auch wenn es Matthias Schwab also anders lieber wäre – sein nächster Gegner ist einer aus der Nationalliga und zwar Kapfenberg am Mittwoch. Nach der Niederlage gegen Dornbirn und Tabellenplatz sieben sehnt man sich in Salzburg nach einem Sieg. Zell am See trifft am Dienstag auf Zeltweg – und das sehr selbstbewusst, nachdem zuletzt über Feldkirch triumphiert wurde.

    Alles anzeigen

    Dass diese Regelung jetzt von Page dazu missbraucht wird Spieler wie Lindgren, Ulmer, Schwab und Co. in der NL "versauern" zu lassen ist zwar bitter, ändert aber nichts daran, dass dies nach den Vorgängen in der letzten Saison absolut notwendig war!

    Traurig dass Page anscheinend wirklich vorhat sein Ding durchzuziehen und auf die Dienste von jungen Talente (älter als 20) verzichtet. Nicht die Spielregel stoppt die Entwicklung, sondern Page mit diesen Maßnahmen! Page und Salzburg haben von Anfang an von dieser Regel gewusst. Sich dann bei Inkrafttreten der Regelung zu beschweren auf Kosten der genannten Spieler... sehr armseelig!

    Fakt ist, sobald Schwab, Ulmer, Lindgren, Friedl, Reisinger, Lanz, Ecker (viel mehr betriffts eh nicht) in der Bundesliga zum Einsatz kommen sind sie für die NL gesperrt. Die haben in der Nationalliga mMn nichts verloren, das sind teils gestandene Bundesliga spieler. Ein Schwab Hias mit (offiziell) 143 Bundesligaeinsätzen oder ein Victor Lindgren mit über 200 Einsätzen, oder ein Martin Ulmer mit heuer 21 Punkten in 36 Bundesligaspiele (mehr Punkte wie Manuel Latusa) sollen gefälligst Bundesliga spielen und nicht in der NL herumgurken [Blockierte Grafik: http://bene2005.com/forum/images/smilies/wink.gif]

    P.S: Beim gestrigen Bundesligaspiel der Bullen in Ungarn stand erneut keiner der betroffenen Spieler im Lineup!

  • Welches Team holt sich heuer den Titel in der Nationalliga?

    • moscht_ekz
    • 5. Januar 2009 um 15:03

    Ich habe für Lustenau gestimmt. Sie haben momentan den besten Kader, mit Saarinen, Foster und Vanhanen auch die besten Einzelspieler und Scorer der Liga und mit Patrick Machreich einen der stärksten Torhüter. Allerdings hat sowohl Zell als auch Feldkirch und Dornbirn noch die Möglichkeit ihre Kader gezielt zu verstärken und damit personell zu Lustenau aufzuschließen. Außenseiterchancen: Kapfenberg, aber auch Zeltweg ist nicht zu vergessen. Salzburg spielt momentan wie es ausschaut öfter mit Schwab, Ulmer, Lindgren, Reisinger, Ecker und andere, von daher muss man auch mit ihnen rechnen, aber diese 3 Mannschaften sehe ich nicht als Titelfavorit bzw. anwärter.

    Edit: Wer ist hier Bregenzerwaldfan?! :D Die eine Stimme müsst ihr mir begründen ;)

  • Capitals-Goalie wechselt zu Zell

    • moscht_ekz
    • 2. Januar 2009 um 20:34

    Das Thema Florian Weißkircher bei Zell am See ist hier leidergottes scheinbar nur sekundär, aber vielleicht interessierts ja trotzdem wen.

    Wir vom Zeller Fanclub "The Icebreakers" haben ein Interview mit unserem neuen Torhüter geführt. Hier könnt ihr es nachlesen:

    https://www.eishockeyforum.at/www.the-icebreakers.at

    Viel Spaß damit und danke an Florian, dass er sich die Zeit genommen hat!

  • 17. Runde: EK Zell am See - EC Red Bull Salzburg

    • moscht_ekz
    • 29. Dezember 2008 um 21:10

    Freu mich schon auf den Larocque, der ist sicher wieder für ein paar Strafen gut :)

    Kann mir jemand der Salzburg Fans erklären, warum man den geholt hat? Warum braucht man für die Nationalliga einen Goon? Um die jungen Spieler zu schützen? Wohl kaum, die laufen den meisten ohnehin üm die Ohren ;) - 3 Spiele 43 Strafminuten, respektabler Schnitt.

    Tippe auf ein knappes Spiel, in den bisherigen beiden Duellen setzte sich die Heimmannschaft jeweils mit einem Tor Vorsprung durch, hoffe diese Serie wird morgen fortgesetzt. 3 Punkte wären für die Eisbären bitter von Nöten, ansonsten findet man sich in der unteren Tabellenhälfte wieder, mit Weisskircher im Tor sollte es auch möglich sein weniger Gegentore hinnehmen zu müssen.

  • Capitals-Goalie wechselt zu Zell

    • moscht_ekz
    • 29. Dezember 2008 um 16:10

    mein beitrag passt wohl besser in diesen thread, als zum weihnachtsfrieden beim ekz:

    Ich weiß nicht, ob Weißkircher über Seidl zu stellen ist, aber für Zell war es mit Sicherheit die beste Variante zu diesem Zeitpunkt. Alle österreichischen Goalies sind vergeben und daher nicht bzw. nur mehr schwer zu haben, Weißkircher ist finanziell und sportlich sicher eine gute Lösung. Und sollte er überhaupt nicht entsprechen, wovon ich aber nicht ausgehe, kann bis zum 31.01 immer noch ein Legionär geholt werden, die Frist für Österreicher läuft in wenigen Tagen (31.12.) aus.

    Wäre die ganze Geschichte vor 1-2 Wochen passiert hätten wir mit Bartholomäus sofort einen Ersatzmann gehabt, aber so war es schwer Seidl zu ersetzen, mMn hat der EKZ Vorstand das Bestmögliche daraus gemacht!

  • Weinachtsfriede beim EKZ ?

    • moscht_ekz
    • 28. Dezember 2008 um 19:04

    Ich weiß nicht, ob Weißkircher über Seidl zu stellen ist, aber für Zell war es mit Sicherheit die beste Variante zu diesem Zeitpunkt. Alle österreichischen Goalies sind vergeben und daher nicht bzw. nur mehr schwer zu haben, Weißkircher ist finanziell und sportlich sicher eine gute Lösung. Und sollte er überhaupt nicht entsprechen, wovon ich aber nicht ausgehe, kann bis zum 31.01 immer noch ein Legionär geholt werden, die Frist für Österreicher läuft in wenigen Tagen (31.12.) aus.

    Wäre die ganze Geschichte vor 1-2 Wochen passiert hätten wir mit Bartholomäus sofort einen Ersatzmann gehabt, aber so war es schwer Seidl zu ersetzen, mMn hat der EKZ Vorstand das Bestmögliche daraus gemacht!

  • Weinachtsfriede beim EKZ ?

    • moscht_ekz
    • 23. Dezember 2008 um 11:51

    in den zeitungen sind auch die namen der beteiligten gestanden, und in diversen internet foren sind sie nachzulesen - teilweise auch zitiert von orf.at und laola1.at, also rechtlich kann da wohl nichts passieren, oder?

  • Schwere Verletzung in der CHL!!

    • moscht_ekz
    • 14. Dezember 2008 um 21:08

    von der velden homepage:

    Zitat

    Heute erfuhr man dann, wie es unseren Seppi Sulzbacher zur Zeit geht. Er befindet sich noch im LKH Villach, und laut Chefarzt hat er einen doppelten Wirbelbruch im Genick. Er ist wohl auf, heute waren schon zahlreiche Spieler bei ihm auf Besuch, er trägt einen Halsstabilisation, und fällt aber leider für mindestens 6 Wochen aus. Ein tragischer Zwischenfall hatte sich ereignet, jedoch hätte mehr passieren können, und von daher wünscht der gesamte USC Velden und alle Fans unserem Seppi eine gute Besserung, "nichts überstürzen" und baldige Rückkehr auf dem Eis.

    Scheint so als wäre das ganze noch einmal, angesichts der möglichen Folgen, glimpflich ausgegangen. Gott sei Dank! Alles Gute dem Verletzten.

  • Teamkader - Länderspiele Slowenien (Bled 17.12.-20.12.2008)

    • moscht_ekz
    • 7. Dezember 2008 um 16:33

    icehockeyman

    Hofer spielt für den EC Dornbirn

  • VEU Kader Saison 2008/2009

    • moscht_ekz
    • 6. Dezember 2008 um 18:08
    Zitat von sicsche

    Im Stärkevergleich vor Machreich braucht er sich nicht verstecken, sofern er in Form ist (weiss wer wo er sich fit gehalten hat?) sicher auf dem selben Level wie Bock.

    hat sich in zell am see fitgehalten, hat ja auch seit sommer eine zellerin als frau. damit haben nun alle vorarlberger clubs (ausnahme bregenzerwald) einen goalie mit zell vergangenheit :)

    gratulation zu dieser verpflichtung, jetzt könnt ihr den rämö durch einen legionärsverteidiger (oder auch stürmer?) ersetzen, was wohl auch ziel dieser aktion war bzw sein wird!

  • Philipp Allmaier @ Philadelphia Jr. Flyers

    • moscht_ekz
    • 22. November 2008 um 18:49
    Zitat von owi

    Interteressante Statistik:
    In seinem ersten Spiel konnte er keinen der fünf auf sein Tor abgefeuerten Schüsse halten. Seither hat er aber sehr passable Werte.

    http://www.atlantichockey.org/player_informa…playerid=108066

    wär ein ziemlich bitterer einstand gewesen :D.
    bin mir aber ziemlich sicher, dass diese statistik fehlerhaft ist! Denn wenn man sich das spiel im detail anschaut, hat auch der zweite keeper keinen einzigen schuss gehalten, das gleiche spielchen ebenfalls beim gegnerischen goalie. Da wurden wohl einfach die schüsse nicht gezählt, was sich auf eine torhüterstatistik doch sehr verfälschend auswirkt.

  • Bier und Schnitzelsemmel Counter - Trinken/Essen für Marc Brown

    • moscht_ekz
    • 22. November 2008 um 17:13

    das mit der freundin hab ich gelesen, keine angst. aber heißt das jetzt, dass er solange wartet bis villach genug verletzte spieler hat und man ihn vielleicht wieder braucht?!
    die u17 des vsv und noch dazu unbezahlt kann für ihn wohl kaum eine erfüllung darstellen, sowohl sportlich als auch finanziell! soll er sich doch nationalligisten anbieten, oder in der kärntner eliteliga (keine ahnung, was die an gehalt bezahlen!). steiermark, oder auch salzburg ist nicht weit weg von villach!

  • Bier und Schnitzelsemmel Counter - Trinken/Essen für Marc Brown

    • moscht_ekz
    • 22. November 2008 um 14:22

    sorry schon mal fürs - zumindest ein bisschen - offtopic!

    bzgl marc brown. hab ich das richtig verstanden, brown ist seit sommer vereinslos und hält sich in villach bei der u17 fit? ein tryout in der schweizer nl-b bei langenthal hat brown erfolgreich bestanden, aber danach eine weiterverpflichtung (obwohl seitens der langenthaler gewünscht!) abgelehnt. bei villach hat mion betont, dass er keine chance mehr erhält, außer es gibt langzeitverletzte

    frage, warum findet brown keinen club? möchte er unbedingt in der nähe von villach bleiben? warum nicht nationalliga? am finanziellen kanns wohl nach so langer zeit vereinslosigkeit nicht mehr wirklich scheitern, oder?

    danke schon mal für eure antworten!

  • Ligasitzung in Graz,für Saison 2009/10

    • moscht_ekz
    • 21. November 2008 um 18:56

    @sportsmen

    bzgl beschränkung nur von nicht-eu spielern. wo ist der unterschied ob jetzt bei einer mannschaft 10 kanadier, oder 10 schweden o.ä. aufläuft? legionär ist für mich legionär, und legionäre in massen nehmen österreichern den platz weg egal ob schwede, kanadier, schwarz, weiß oder wie auch immer!

  • Ligasitzung in Graz,für Saison 2009/10

    • moscht_ekz
    • 21. November 2008 um 16:31

    @hci fan
    danke für die korrektur. mit diesem geld wäre man budgetmäßig in der nl ganz vorne zu finden! zeigt a) wie abhängig innsbruck von der tiwag ist, und b) dass man wohl nur mit solchen großsponsoren ebel spielen kann

    bzgl cup:
    keine schlechte idee, wären sicher spannende duelle zwischen den underdogs und den haushohen favoriten. problem, für ebel-clubs (u.a. aufgrund des ohnehin schon dichten programms) wahrscheinlich nur ein lästiger zusatz. wenn man das ganze finanziell lukrativ machen würde und wie im fußball, dass ebel clubs erst in der 2. oder 3. runde zum einsatz kommen, könnte ich mir das durchaus vorstellen. in der del gibts ja schon einen cup, hab aber keine ahnung ob der sich in deutschland bewährt hat, oder nicht!

  • Ligasitzung in Graz,für Saison 2009/10

    • moscht_ekz
    • 21. November 2008 um 15:25
    Zitat von sicsche

    Weniger verfügbares Budget spricht ja nicht dagegen das man trotzdem einen 22 Mann Kader mit 60 Punkten aufstellen kann. Ich muss mir als Verein halt genauer überlegen wem ich mir holen will und wer mir wieviel Wert ist.
    Aber nehmen wir nen Theoretischen Kader her:
    5 Legos = 1. Linie
    Wiedermaier, Pollross, MGM, Suorsa, Göttfried, Auer, Lindner (als D), Mellitzer, Privo, Ulrich = 2. + 3. Linie aus der "ex-EBEL-jetzt-Nali-Creme-de-la-Creme"
    5 U20 = 4. Linie
    Tor = Machreich oder Bock + U20

    einfach mal so als theoretisches Beispiel, aufm ersten Blick sicher nicht der Überkader - aber eben für einen Nali-Verein der aufsteigen will (und dann sowieso mehr geld inne hand nehmen wird und kann aufgrund der besseren Sponsoren Situation) leistbar und wenn man dann auch noch halbwegs ein gutes Händchen hat bei den Legos ist da sogar was zum holen damit.

    die überlegungen sind ja gut und schön, aber die von dir aufgezählten spieler kommen aus 6 (wenn ich mich nicht verzählt habe) unterschiedlichen vereinen. sollte irgendwann einmal ein nationalligist einen aufstieg anstreben, so werden die anderen NL-Clubs sicher nicht hergehen und ihre spieler verschenken für einen guten zweck. sprich es fallen ablösesummen bei bestehenden verträgen an, hinzu kommt dass dies alles auswärtige spieler sind, d.h. alle bräuchten eine wohnung etc. Diese rechnung könnte man fortführen, ergebnis: selbst ein nur mittelmäßiger kader würde trotzdem arsch teuer kommen, da man alles zusammenkaufen müsste.

    hab zwar ehrlich gesagt keine wirkliche ahnung, wie hoch das budget der ebel-clubs ist, aber vor kurzem gab es einen artikel in der TT, dass die Tiwag ca 700.000 € sponsert (hoff ich hab die zahl richtig im kopf!), bei playoffeinzug sogar mehr. Dieses Sponsoring entspricht in etwa einem Budget eines eher gut situierten NL Vereins, die finanzkräftigen NL Clubbudgets liegen klarerweise höher, aber auch noch im 6-stelligen Bereich. Und (bsp. Zell) bei uns in der nähe gibt es leider keinen so finanzkräftigen sponsor, der das abenteuer bundesliga in naher zukunft auch nur annähernd möglich macht! im gegenteil, durch den tod unseres präsidenten ist zell momentan nicht gerade in einer erfreulichen wirtschaftlichen situation, aber das hat hier ja nichts mit dem thema zu tun.

  • Ligasitzung in Graz,für Saison 2009/10

    • moscht_ekz
    • 21. November 2008 um 09:25

    sicsche

    ansichtssache, ich bin der meinung dass das ziel sein muss / sollte eine starke und gesunde unabhängige österreichische liga zu schaffen. teams aus dem ausland dienen vielleicht kurzfristig zur steigerung der attraktivität, aber wenn man eine gut funktionierende eigene liga hat ist man auch nicht auf mannschaften aus dem ausland "angewiesen". nur denk ich mir, dass das in österreich kaum bis gar nicht durchsetzbar ist, da es einfach nicht genug starke und finanzkräftige teams in österreich gibt - von daher ist die diskussion auch a bissl umsonst, leider!

    bzgl der punkteregel,
    ich bin prinzipiell auch nicht gegen diese regel, allerdings gehört sie mMn stark modifiziert und schwachstellen gehören ausgebessert. für spieler wie auer, lindner, höller etc. kam diese regel wahrscheinlich zum falschen zeitpunkt. im prinzip stimmts schon, wer mit 24 den durchbruch in der bl nicht schafft, der wirds nie schaffen. klingt hart, ist aber so!

  • Ligasitzung in Graz,für Saison 2009/10

    • moscht_ekz
    • 20. November 2008 um 22:46

    VSV luki

    keine ahnung ob hier "alle" für die 3-punkteregel sind. ich bin es auf jedenfall und ich bin froh dass dieser schritt in der nl gewagt wurde. meine begründung für die 3 punkteregel:
    - Ein Kantersieg nach 60 Minuten ist nicht gleich viel wert wie ein glücklicher Sieg nach Verlängerung oder gar Penaltyschießen. Vor allem im Penaltyschießen entscheidet oft das Glück.
    - Sollte ein Spiel kurz vor Schluss unentschieden stehen werden beide Mannschaft noch einmal Vollgas geben, immerhin verliert man ja einen Punkt schon einmal fix wenn es nach 60 Minuten unentschieden steht.
    - Umgekehrt: Bei der 2 Punkteregel werden Teams kurz vor Schluss sicher nicht mehr allzuviel riskieren, und beide Teams geben sich wohl zumindest vorerst mit einem Punkt zufrieden
    - Bei der 2 Punkteregel werden bei einem Spiel das in die Verlängerung geht 3 Punkte vergeben (2 für das Siegerteam, 1 für das Verlierteam), d.h. es wird 1 Punkt mehr vergeben, als bei einem "normalen" Duell - sprich ein Sieg nach 60 Minuten. Da gab es doch in den letzten Jahren was: zwei Teams (Kac vs. Vsv?) haben nach 60 minuten unentschieden gespielt haben, was schlussendlich beiden Mannschaften geholfen hat! mMn klare Wettbewerbsverzerrung
    - Bei der 3 Punkteregel werden IMMER 3 Punkte vergeben!
    - Bei der 3 Punkteregel kann man mit einer Serie auch einmal viel Boden gut machen (bzw. im negativen Fall klarerweise auch verlieren). Wenn ich mir die momentane Tabelle anschaue, wirds zB für Alba Volan, Graz, Ibk und Laibach schwer und mühsam in die Top6 zu kommen!

    Ich will selbstverständlich keinem meine Meinung aufzwängen, wer die 3 Punkteregel kategorisch ablehnt, ok. Ich seh sie auf jeden Fall wie bereits erwähnt als gute Erfindung, und finde sie gerechter und spannender als die 2 Punkteregel.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™