1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Ligasitzung in Graz,für Saison 2009/10

  • AlexR
  • 20. November 2008 um 21:40
  • AlCapuccino
    Nachwuchs
    • 21. November 2008 um 10:21
    • #26
    Zitat von KönigAllerClubs

    mMn ist der HC Bozen weit und breit der einzige ausländische Verein der in der EBEL noch "Sinn" machen würde:

    - ehem. österreichisches Territorium // Bozen ist in Österreich ein Begriff
    - große Eishockeytradition
    - Südtirol/Alto Adige = reiche Region: viele pot. Sponsoren
    - große Halle - siehe hier
    - Tiroler Derby: Innsbruck vs. Bozen

    Hingegen ist Zagreb einfach zu schwach und Pontebba zu klein (sowohl das Dorf als auch die Halle)...nix für ungut. Außerdem sollte man es mit ausländischen Vereinen nicht übertreiben (e.g. die Aufnahme von Zagreb o. Pontebba wären mMn nicht angebracht und ist mWn auch kein Thema für die EBEL).

    Bozen hingegen kann nur bei folgenden Szenarien aufgenommen werden:
    - es findet sich noch ein österr. Verein = 12 Vereine insgesamt
    - Alba Volán wird ausgeladen, was aber absolut unwahrscheinlich und mMn ungerechtfertigt wäre - haben sich mittlerweile sportlich absolut als Bereicherung erwiesen.

    Conclusio: Saison 2009/10: 10 Vereine - wie bisher

    Alles anzeigen


    Möglichkeit 3: Ein österreichischer Verein gibt wegen chronischer Erfolgslosigkeit auf.

    Möglichkeit 4: Salzburg geht in die Russenliga oder die Caps gehen in eine andere Liga, wie schon oft angedroht, und machen somit Platz für einen weiteren Verein. :D

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 21. November 2008 um 10:22
    • Offizieller Beitrag
    • #27
    Zitat von AlCapuccino

    Möglichkeit 3: Ein österreichischer Verein gibt wegen chronischer Erfolgslosigkeit auf.

    Möglichkeit 4: Salzburg geht in die Russenliga oder die Caps gehen in eine andere Liga, wie schon oft angedroht, und machen somit Platz für einen weiteren Verein. :D

    wennst einen weisst dann her damit X(

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 21. November 2008 um 10:29
    • #28
    Zitat von Weinbeisser

    Glaub mir: Das kannst als Tiroler schon nicht mehr hören!

    Glaub' ich Dir auf's Wort, Freund der Berge. :thumbup:

    Zitat von Weinbeisser

    mag sein, aber dennoch werden's beim ÖEHV und wo sonst noch um Sondersubventionen ansuchen. Außerdem darf es für sie in einer autonomen Provinz natürlich keine Ausländerbeschränkungen geben. ;)

    Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Bozen's Budget würde mMn locker das Budget einiger österr. Vereine übertreffen.

    Zitat von Weinbeisser

    Prost Mahlzeit- dann brauchen wir beim Eishockey auch noch Polizeischutz ;)

    Ja ok...sind schon wilde Hund die Italiener, aber die deutschsprachigen Bozen-Fans sind voll ok. Außerdem sind sogar die bozener Ultras mWn auch nicht schlimmer als die Green Dragons aus Laibach - dann bestünde wenigstens die Möglichkeit mehr Zuschauer in die Halle zu locken (e.g. Wacker-Fans) ... jetzt steinigt's mich aber bitte nicht, ok? ;) ...gerade in Innsbruck wären mehr Zuseher wichtig. Sollen es halt von mir aus Fussball-Fans sein.

    Zitat von Weinbeisser

    Spaß beiseite, Bozen wäre natürlich zu befürworten: Alleine vom Modus her wären aber dann schon 12 Teams sinnvoll. Man sieht ja, dass es mit 10 Teams nicht so recht klappt: 2 Runden sind zu wenig, 3 Runden zu viel, schräge Lösungen wie Qualirunden will auch niemand, und 80 % PO-Teilnehmer werten den Grunddurchgang zu sehr ab.

    12 Teams mit 2 Runden = 44 Spiele = genau richtig
    8 PO-Teilnehmer = 2/3 = auch richtig, Grunddurchgang wird aufgewertet!

    Bin absolut Deiner Meinung. Gut, daß sich einmal ein Tiroler zum Thema "Bozen in die EBEL" geäußert hat.

    *träum* Am lässigsten wäre die VEU und Bozen...somit 12 starke Vereine. */träum*

  • sicsche
    Nightfall
    • 21. November 2008 um 10:30
    • #29
    Zitat von WiPe

    man könnte diese Punkteregel auch dazu benutzen, um eben Vereine wie Zell/Dornbirn/etc (ATSE?) in die BuLi zu "locken"

    mein ansatz: wenn zb die "armen" Vereine nur mit jungen oder mit schlechter bewerteten Speilern antreten können und in Summe zb 48 Punkte auf dem Speilbricht haben, so sollten dann eben die Gegner auch nur mit diesen 48 Punkten spielen dürfen (Ausgenommen Sperren!! dan entsprechend weniger)

    Wäre meiner Meinung nach eine schwachsinnige Regelung, dann schick ich als VSV zB meine U20 ins Spiel hab 22 Punkte am Spielbericht und gewinne weil da die U20 Mannschaften gegeneinander spielen müssen und nicht die besten Spieler.
    Aber es stimmt das eine Punkteregelung schon ein Punkt ist der solch genannte Vereine in die EBEL locken könnte, bisher war die Argumentation ja dahingehend das man nicht das Geld hätte um Konkurenzfähig zu sein (aufgrund der bekannten Wettbieterei um die Österreicher). Das es mit wenig Geld auch geht hat AVS ja bisher bewiesen, ein Nali Aufsteiger kann zwar keine Nationalmannschaft vereinen, aber eben ein Grundgerüst der Lindners, Höllers, Mellitzers der Liga + Leithammel/Legos

  • Weinbeisser
    NHL
    • 21. November 2008 um 10:32
    • Offizieller Beitrag
    • #30
    Zitat von KönigAllerClubs

    Zitat von »Weinbeisser«

    Zitat von »KönigAllerClubs«
    - Südtirol/Alto Adige = reiche Region: viele pot. Sponsoren

    mag sein, aber dennoch werden's beim ÖEHV und wo sonst noch um Sondersubventionen ansuchen. Außerdem darf es für sie in einer autonomen Provinz natürlich keine Ausländerbeschränkungen geben. ;)

    Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Bozen's Budget würde mMn locker das Budget einiger österr. Vereine übertreffen.

    Das war nur eine Anspielung auf die Privilegien, die den Südtirolern von Österreich und von Italien eingeräumt werden und die aber einige nicht davon abhalten, kräftig weiter zu jammern! Deswegen auch der Smiley!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 21. November 2008 um 10:36
    • #31
    Zitat von Weinbeisser

    Das war nur eine Anspielung auf die Privilegien, die den Südtirolern von Österreich und von Italien eingeräumt werden und die aber einige nicht davon abhalten, kräftig weiter zu jammern! Deswegen auch der Smiley!

    8o ... danke für die Aufklärung. Als Nicht-Tiroler bedanke ich mich für solche "insights" ... wahrlich sehr interessant. Dann sind die Südtiroler also ein bisserl ein verwöhntes Volk?

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 21. November 2008 um 10:38
    • Offizieller Beitrag
    • #32
    Zitat von sicsche

    Wäre meiner Meinung nach eine schwachsinnige Regelung, dann schick ich als VSV zB meine U20 ins Spiel hab 22 Punkte am Spielbericht und gewinne weil da die U20 Mannschaften gegeneinander spielen müssen und nicht die besten Spieler.
    Aber es stimmt das eine Punkteregelung schon ein Punkt ist der solch genannte Vereine in die EBEL locken könnte, bisher war die Argumentation ja dahingehend das man nicht das Geld hätte um Konkurenzfähig zu sein (aufgrund der bekannten Wettbieterei um die Österreicher). Das es mit wenig Geld auch geht hat AVS ja bisher bewiesen, ein Nali Aufsteiger kann zwar keine Nationalmannschaft vereinen, aber eben ein Grundgerüst der Lindners, Höllers, Mellitzers der Liga + Leithammel/Legos

    also so gings ja nicht, der VSV hat ja zB einen 60 Punktekader und ist laut regelna uch verpflichtet den stärksten verfügbaren kader aufzubieten.

    anpassung schon "von unten her" und nicht einfach aussuchen können wie ich wann wo spiele.

    Und das Problem dieser Lindners usw ist das sie ja zuviele Punkte bzw in weiterer folge wieder zuviel Kohle kosten weil sie da weider "wertvoll" werden in so einem Fall

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 21. November 2008 um 10:38
    • #33
    Zitat von KönigAllerClubs

    ... danke für die Aufklärung. Als Nicht-Tiroler bedanke ich mich für solche "insights" ... wahrlich sehr interessant. Dann sind die Südtiroler also ein bisserl ein verwöhntes Volk?

    So wie ich das sehe sind sie wohl das typische "Scheidungskind" -> jetzt kann man doppelt Taschengeld beziehen :)

    edit@Wipe:

    Naja mehr Punkte musst nit gleich mehr Gehalt bedeuten, ich seh das eigtl fast andersrum - ist ein Spieler zuviele Punkte wert muss er noch eher auf Gehalt verzichten um einen Platz in der EBEl zu kriegen. Ist also ein Lindner zB 3 Punkte eingestuft obwohl er viel nur ein 2 Punkter ist in Augen der potenziellen Arbeitgeber wird er klarerweise wohl eher auf Gehaltverzichten müssen um einen Platz zu bekommen. Sehe auf jedem Fall das sehr skeptisch das mir mein Gegner quasi aufdiktieren kann mit welchen Kader ich spiele.

    Weil um zB das U20 Beispiel nochma herzunehmen, wer zwingt den VSV Spieler zu verpflichten? Geht man halt mit der U20 + 2/3 Legos als gemeldete Mannschaft in die Saison. Niemand wird hergehen können und sagen nein das dürft ihr auch wieder nicht, das sind einfach viel zu viele Schlupflöcher die das ganze ad absurdum führen.

    Weniger verfügbares Budget spricht ja nicht dagegen das man trotzdem einen 22 Mann Kader mit 60 Punkten aufstellen kann. Ich muss mir als Verein halt genauer überlegen wem ich mir holen will und wer mir wieviel Wert ist.
    Aber nehmen wir nen Theoretischen Kader her:
    5 Legos = 1. Linie
    Wiedermaier, Pollross, MGM, Suorsa, Göttfried, Auer, Lindner (als D), Mellitzer, Privo, Ulrich = 2. + 3. Linie aus der "ex-EBEL-jetzt-Nali-Creme-de-la-Creme"
    5 U20 = 4. Linie
    Tor = Machreich oder Bock + U20

    einfach mal so als theoretisches Beispiel, aufm ersten Blick sicher nicht der Überkader - aber eben für einen Nali-Verein der aufsteigen will (und dann sowieso mehr geld inne hand nehmen wird und kann aufgrund der besseren Sponsoren Situation) leistbar und wenn man dann auch noch halbwegs ein gutes Händchen hat bei den Legos ist da sogar was zum holen damit.


    Bei 12 Vereinen von dennen 8 ins PO kommen ist klar das kleinere Vereine sich dann schon eher Saisonziele Richtung max Halbfinale stecken werden aber realistisch gesehen halt nicht um den Titel fighten können wollen, was aber nicht heisst das die Saison minder spannend für diese wird und Wunder sind immer möglich.

    Einmal editiert, zuletzt von sicsche (21. November 2008 um 10:54)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 21. November 2008 um 10:41
    • Offizieller Beitrag
    • #34
    Zitat von sicsche

    So wie ich das sehe sind sie wohl das typische "Scheidungskind" -> jetzt kann man doppelt Taschengeld beziehen :)

    und die "Eltern" sprich verbände/Länder gegeneinander ausspielen :whistling:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Theo
    Nationalliga
    • 21. November 2008 um 10:46
    • #35
    Zitat von WiPe

    man könnte diese Punkteregel auch dazu benutzen, um eben Vereine wie Zell/Dornbirn/etc (ATSE?) in die BuLi zu "locken"

    mein ansatz: wenn zb die "armen" Vereine nur mit jungen oder mit schlechter bewerteten Speilern antreten können und in Summe zb 48 Punkte auf dem Speilbricht haben, so sollten dann eben die Gegner auch nur mit diesen 48 Punkten spielen dürfen (Ausgenommen Sperren!! dan entsprechend weniger)

    Hochintelligent dann nimmt der "arme Verein" noch zwei Ausländer bei einen Heimspiel kurzfristig aus den Kader und der Gastverein kann dann zwei Toplegionäre zwei Stunden vor dem Match wieder in den Bus zurück verfrachten. Der arme Verein kann so indirekt den Kader des anderen Teams bestimmmen - grandiose Idee.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 21. November 2008 um 10:58
    • Offizieller Beitrag
    • #36
    Zitat von Theo

    Hochintelligent dann nimmt der "arme Verein" noch zwei Ausländer bei einen Heimspiel kurzfristig aus den Kader und der Gastverein kann dann zwei Toplegionäre zwei Stunden vor dem Match wieder in den Bus zurück verfrachten. Der arme Verein kann so indirekt den Kader des anderen Teams bestimmmen - grandiose Idee.

    nochmal - es steht in den regeln das der beste kadr aufgestellt werden muss - wenn die kurzfrisitg zwei rausstellen dann pech gehabt - und grad ein "armer" verein wird es sich kaum so mir nix dir nix leisten können auf seine leistungsträger (dei sie dann hoffentlich sind und nicht billigere ersatzösterreichr) verzichten zu können

    und ausserdem steht die anzahl der punkte ja schon lange vor saisonbeginn fest, bzw wenn ein neuer spieler verpflichtet wird schon lange vor spielbeginn.

    es geht hier um den punktewert den jedes team aufbieten kann. wenn team a 48 punkte im jeetzt ja auf 22 mann beschränketen kader hat (ob spielberechtigt oder nicht egal) dann soll der gegner auch nur mit 48 punkten spielen dürfen) sobald sich an den gesamtpunktewerten was ändert wird entsprechnd erhöht/abgemindert

    es ght nicht um den punktewert der bei einem spiel aktuell am spielbericht steht sonder um die punkte die im kader sind

    Einmal editiert, zuletzt von WiPe (21. November 2008 um 11:05)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Johnny-Canuck
    Master of Disaster
    • 21. November 2008 um 13:07
    • #37

    Dass der HC Interspar Bozen in der EBEL mitspielen will überrascht mich nicht die haben momentan einen Zuschauerschnitt von 800-900.
    Die werden sich da einen schönen Zuschaueranstieg erwarten.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 21. November 2008 um 13:40
    • Offizieller Beitrag
    • #38
    Zitat von sicsche


    So wie ich das sehe sind sie wohl das typische "Scheidungskind" -> jetzt kann man doppelt Taschengeld beziehen :)

    Perfekte Analyse! ;)

    Aber mal ganz im Ernst, bevor eine Schützeneinheit bei mir zu Hause aufmarschiert: Ich will hier keinerlei Verallgemeinerungen gegen Südtiroler anbringen - war nur spaßhalber ein paar Klischees über unsere Nachbarn eingewoben.

    Und den Verein HC Bozen kann ich ohnehin mangels Informationen überhaupt nicht beurteilen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Silberlocke
    Nationalliga
    • 21. November 2008 um 13:46
    • #39

    Mion in der heutigen Kärntner Tageszeitung:

    Was denken Sie über den Status quo der EBEL?
    Mion: Es gibt zu viel Eishockey, bis auf Kärnten gehen überall die Zuschauerzahlen zurück. Bei den Cracks sehe ich eher eine geistige Müdigkeit. Damit steigt die Verletzungsgefahr, das geht wiederum den Klubs ins Geld.

    Am 13. Dezember steigt der nächste Liga-Gipfel in Graz. Was soll dort passieren?
    Mion: Ein gemeinsamer österreichischer Weg muss her: Die Budgets gehören reduziert, die EBEL muss im Sinne der Sponsoren österreichischer werden.

    Wie soll dieser neue Weg im Detail aussehen?
    Mion: Das Punktesystem gehört nach dieser Saison abgeschafft, es hat uns nichts gebracht. Die Hockeywelt schüttelt darüber den Kopf. Fünf, maximal sechs Legionäre pro Team sind genug. Bleibt´s bei der Zehnerliga, sind im Grunddurchgang 36 statt 54 Runden bzw. zwei Spiele pro Woche genug. Die Saison sollte 14 Tage später beginnen.

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 21. November 2008 um 13:56
    • #40

    1.)12 Vereine anstatt 10 (mit Zagreb und Bozen)! 2.) 6 Ligönäre pro Team! 3.) Die 3 Punktreglung einführen in der EBEL! 4.) Keine Punkteteilung mehr!

  • VSV_LUKI
    NHL
    • 21. November 2008 um 14:13
    • #41
    Zitat von Silberlocke

    Die Saison sollte 14 Tage später beginnen.

    Noch später?
    dann würde die DEL einen ganzen Monat vor der EBEL beginnen!

  • Elbart
    Gast
    • 21. November 2008 um 15:09
    • #42
    Zitat von Eishockeyfreak

    4.) Keine Punkteteilung mehr!


    Die gibt es schon seit mindestens einem Jahr nicht mehr...

  • moscht_ekz
    Nationalliga
    • 21. November 2008 um 15:25
    • #43
    Zitat von sicsche

    Weniger verfügbares Budget spricht ja nicht dagegen das man trotzdem einen 22 Mann Kader mit 60 Punkten aufstellen kann. Ich muss mir als Verein halt genauer überlegen wem ich mir holen will und wer mir wieviel Wert ist.
    Aber nehmen wir nen Theoretischen Kader her:
    5 Legos = 1. Linie
    Wiedermaier, Pollross, MGM, Suorsa, Göttfried, Auer, Lindner (als D), Mellitzer, Privo, Ulrich = 2. + 3. Linie aus der "ex-EBEL-jetzt-Nali-Creme-de-la-Creme"
    5 U20 = 4. Linie
    Tor = Machreich oder Bock + U20

    einfach mal so als theoretisches Beispiel, aufm ersten Blick sicher nicht der Überkader - aber eben für einen Nali-Verein der aufsteigen will (und dann sowieso mehr geld inne hand nehmen wird und kann aufgrund der besseren Sponsoren Situation) leistbar und wenn man dann auch noch halbwegs ein gutes Händchen hat bei den Legos ist da sogar was zum holen damit.

    die überlegungen sind ja gut und schön, aber die von dir aufgezählten spieler kommen aus 6 (wenn ich mich nicht verzählt habe) unterschiedlichen vereinen. sollte irgendwann einmal ein nationalligist einen aufstieg anstreben, so werden die anderen NL-Clubs sicher nicht hergehen und ihre spieler verschenken für einen guten zweck. sprich es fallen ablösesummen bei bestehenden verträgen an, hinzu kommt dass dies alles auswärtige spieler sind, d.h. alle bräuchten eine wohnung etc. Diese rechnung könnte man fortführen, ergebnis: selbst ein nur mittelmäßiger kader würde trotzdem arsch teuer kommen, da man alles zusammenkaufen müsste.

    hab zwar ehrlich gesagt keine wirkliche ahnung, wie hoch das budget der ebel-clubs ist, aber vor kurzem gab es einen artikel in der TT, dass die Tiwag ca 700.000 € sponsert (hoff ich hab die zahl richtig im kopf!), bei playoffeinzug sogar mehr. Dieses Sponsoring entspricht in etwa einem Budget eines eher gut situierten NL Vereins, die finanzkräftigen NL Clubbudgets liegen klarerweise höher, aber auch noch im 6-stelligen Bereich. Und (bsp. Zell) bei uns in der nähe gibt es leider keinen so finanzkräftigen sponsor, der das abenteuer bundesliga in naher zukunft auch nur annähernd möglich macht! im gegenteil, durch den tod unseres präsidenten ist zell momentan nicht gerade in einer erfreulichen wirtschaftlichen situation, aber das hat hier ja nichts mit dem thema zu tun.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 21. November 2008 um 15:51
    • #44

    Mion hätte laut KTZ statt 54 Grunddurchgangsrunden gerne 36??? Wer/Was hat denn den geritten, dann beginnen wir halt im November mit der Meisterschaft, oder was?
    Zudem wird er die sündteuren Abos dann zu diesem Preis selber kaufen müssen.

    Weshalb sich alle so künstlich über die 54 Grunddurchgangsspiele aufregen, kann ich nicht verstehen, gerade der VSV hat ja soviele Junge, da kann man die "geistig Müden" ja ab und zu durch "geistig Frische" von der U 20 vertreten lassen, oder?

    Dass sich ein Gaudet bei jeder Gelegenheit über die vielen Spiele aufregt, is sowieso ein Witz -wenn man wie er nahezu ausschließlich mit 3 Linien spielt.
    4 Linien mit vielen jungen Spielern empfinde ich als Chance für unser Hockey, ein verkürzter GD würde wieder die Nachwuchsmuffel aus Innsbruck und Wien glücklich machen.

  • Vienna Peppi
    Nationalliga
    • 21. November 2008 um 16:06
    • #45
    Zitat von caps53

    @2 oder 3 punkteregel: pro zwei punkteregel ist wohl schon auch für die ausgeglichenheit der heurigen tabelle verantwortlich, dadurch bleibt alles irgendwie eng zusammen, aber es gleichen sich die vor und nachteile wahrscheinlich aus

    Stimmt nicht.

    Ein Vergleich der Punkte beider Regeln macht's sichtbar.

    Nach 22 Runden schaut die Tabelle so aus:
    Team........2PKT...3PKTRegel
    1. Jesenice.31...43
    2. KAC.......28...39
    3. Caps......28...37
    4. Red Bull...27...38
    5. Linz.......27...37
    6. VSV........26...36
    7. Szekesf...21...28
    8. Graz......18...25
    9. HCI........18...25
    10 Laibach..16...22

    Der einzige Unterschied in der Platzierung wäre, dass Salzburg vor den Caps liegt. Salzburg hatte 11 Siege in regulärer Spielzeit, die Caps nur 9. Die Caps kamen 7 mal in eine Verlängerung, die Bullen nur 4 mal.

    Prinzipiell sind die Veränderungen in den Tabellenpositionen minimal. Auch die Nähe direkter Konkurrenten bleibt, wie man sieht praktisch erhalten. Dass Feld schiebt sich punktemäßig ein wenig auseinander, aber mit einer guten Serie erhält man ja auch schnell mehr Punkte zurück - also auf die Ausgeglichenheit der Liga hat das absolut keinen negativen Effekt. Das 3 Punktesystem ist einfach etwas fairer, weil eindeutige Siege mehr Punkte bekommen. Die Spannung in OT bleibt ebefalls erhalten, weil es ja immer noch um einen weiteren Punkt geht.

    Für mich spricht nichts gegen die 3 Punkteregel, aber wirklich viel ändern würde sich nicht.

  • AlCapuccino
    Nachwuchs
    • 21. November 2008 um 16:06
    • #46

    Eine Möglichkeit wäre die Wiederbelebung der Alpenliga vor der Meisterschaft mit 2 Grunddurchgängen und Playoff. So könnte die eigentliche Miesterschaft kürzer ausfallen und man würde mehr Vereine sehen.
    Oder ein Cupwettbewerb mit österreichischen Vereinen aus EBEL, Nationalliga und Oberliga.
    Aber irgendwie befürchte ich hier wieder die Standardargumente gegen diese 2 Ideen. [kaffee]

  • AlexR
    EBEL
    • 21. November 2008 um 16:13
    • #47

    @ verkürzter Grunddruchgang: Also, mMn sind 44 ideal, dass der DI termin entfällt finde ich super, vor allem für Auswärtsfahrten.Die Saison 14 Tage später beginnen lassen, bringts sich überhaupt nichts.
    Denn spätestens Anfang September zeigt sich meine Eishockeyabstinenz durch heftiges Besuchen von Eishockeyforen, Zerreißen von Zeitungen ohne Eishockeyartikel, verschlingen sämtlicherZeitungsartikel über Vorbereitungsspiele der letzten Wochen und nicht zu vergessen beinahe tägliches beobachten der Trainings meiner Mannschaft. Ich hoffe ich bin nicht der einzige der solche Symptome zeigt.

    @ moscht_ekz: * Klugscheißmodus ein* Es sind 800.000 €, bei Play-off 870.000 € Tiwag Sponsorgelder *Klugscheißmodus aus*

  • moscht_ekz
    Nationalliga
    • 21. November 2008 um 16:31
    • #48

    @hci fan
    danke für die korrektur. mit diesem geld wäre man budgetmäßig in der nl ganz vorne zu finden! zeigt a) wie abhängig innsbruck von der tiwag ist, und b) dass man wohl nur mit solchen großsponsoren ebel spielen kann

    bzgl cup:
    keine schlechte idee, wären sicher spannende duelle zwischen den underdogs und den haushohen favoriten. problem, für ebel-clubs (u.a. aufgrund des ohnehin schon dichten programms) wahrscheinlich nur ein lästiger zusatz. wenn man das ganze finanziell lukrativ machen würde und wie im fußball, dass ebel clubs erst in der 2. oder 3. runde zum einsatz kommen, könnte ich mir das durchaus vorstellen. in der del gibts ja schon einen cup, hab aber keine ahnung ob der sich in deutschland bewährt hat, oder nicht!

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 21. November 2008 um 16:47
    • #49

    Ein Cup macht im österreichischen Eishockey im Gegensatz zum Fußball kaum Sinn. Während man beim Fußball mit Heimvorteil, Glück und Einsatz den Klassenunterschied wettmachen kann, ist dies beim Eishockey kaum möglich, viel zu groß sind die Unterschiede schon zwischen EBEL und Nationalliga.

  • Daywalker50
    Gast
    • 21. November 2008 um 16:57
    • #50
    Zitat von Tine

    Ein Cup macht im österreichischen Eishockey im Gegensatz zum Fußball kaum Sinn. Während man beim Fußball mit Heimvorteil, Glück und Einsatz den Klassenunterschied wettmachen kann, ist dies beim Eishockey kaum möglich, viel zu groß sind die Unterschiede schon zwischen EBEL und Nationalliga.

    Es gibt auch nicht diese Tiefe in den Ligen wie beim Fußball!

    Nach EBEL & Nationalliga ist eigentlich schon fast Feierabend (außer in Kärnten natürlich).

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™