Guter Nachwuchs hat nicht NUR etwas mit Einsatz in den Vereinen zu tun! Als Beispiel: In Kärnten ist es seit Generationen üblich, daß junge Leute in der Freizeit auf irgendeinen zugefrorenen See gehen und Eishockey spielen, unabhängig von Vereinen. Es ist quasi ein Breitensport. Unlängst bin ich in Graz mit ein paar Kärntner Freunden spielen gegangen, die haben sich gewundert, daß ich nicht irgendwo daheim einen alten Stock von meinem Vater oder so rumliegen habe, wie es in Kärnten einfach üblich ist. In OÖ ist Eishockey bis dato halt kein Breitensport, also werden auch wenige versteckte Talente entdeckt. Das könnte sich in OÖ natürlich ändern, durch Spitze entsteht Breite, schön langsam wollen immer mehr zu spielen anfangen. Aber das dauert nicht Jahre, das dauert Jahrzehnte!
[QUOTE]Zitat (forzalinza @ Feb. 06 2003,22:09) aber man bräuchte ja nur mal mit großfirmen wie der telekom, einen der vier handynetzanbieter oder dgl. kontakt aufnehmen und schauen wie die zu einem sponsoring stehen würden[/QUOTE] Also ich kann mir nicht vorstellen, daß das noch nicht gemacht wurde.
Der Verein Lask hat in den letzten 10 Jahren vom Land überhaupt nichts bekommen, außer die Vermittlung eines Kredites von 5 Banken vor 2 1/2, wo die letzte Rate im April zurückbezahlt sein wird. Alles wird in den Lask gesteckt, so ein Blödsinn!
Dennoch würde ich es begrüßen, wenn sich die Profiabteilung auflöst (also absteigt und damit auflöst), der unfähige Trottel Reichel weg ist, der mit Grad die Linzer Fußballtradition vernichtet hat, und der echte Lask weitermacht.
Davon reden wir die ganze Zeit: Wir können nicht wissen, was genau ausgemacht wurde. Anscheinend wirds von den einen so und von den anderen so ausgelegt. Drum ist jede Spekulation über Handschlagqualitäten sinnlos.
[QUOTE]Zitat (Minidisk @ Feb. 06 2003,18:54) so bleiben zu viele fragen offen, so zb. auch wer sich jetzt tatsächlich um wen bemüht hat und zu welchem zeitpunkt.[/QUOTE] Der Setzinger ist am WE eh in Villach, fragts ihn halt einfach.
[QUOTE]Zitat (Minidisk @ Feb. 06 2003,18:43) ich glaub aber eher, dass man mit der ausländer-beschränkung eu-recht verletzt / verletzten würde.[/QUOTE] Ja das ist definitiv so.
Und wenn das Agreement geheissen hat: "Heuer für die Play Offs..." oder so, dann würds eben nur für letztes Jahr gelten.
Frage bleibt auch, warum haben sich andere Vereine um zB Setzinger bemüht, wenn sie jetzt auf das GA pochen?
Frage bleibt auch, warum hat Linz beim "in Erinnerung rufen" gegen das Anmelden von Setzinger gestimmt, obwohls dafür sind. Wegen dem drohenden Boykott? Ich glaube, diese Abstimmung ist nicht korrekt abgelaufen bzw da gibts noch vieles, was wir gar nicht wissen (genauer Text der Abstimmung, ec...)
[QUOTE]Zitat (Minidisk @ Feb. 06 2003,18:32) [QUOTE]Zitat (Crisp @ Feb. 05 2003,19:26) Bitte ich kapiers immer noch nicht: Was hat das Fenster 48h nach Ende des Grunddurchganges Spieler verpflichten zu dürfen mit dem EU-Recht zu tun? Was schreibt das EU-Recht vor, daß man sowas einschieben muß?[/QUOTE] ich versteh das so, dass das fenster da ist, um nicht gegen irgenein recht zu verstossen ... und die vereinbarun sagt eben, dass es nicht genutzt wird. das verstösst ja gegen nix, weils freiwillig ist. mag aber auch sein, dass ich das falsch verstanden hab[/QUOTE] Natürlich, das ist klar, GAs sind dazu da, Sachen, die man nicht in die Bestimmungen aufnehmen kann (Ausländer) zu regeln. Geht nur, wenn alle einverstanden sind, ist bei der Ausländerregelung auch kein Thema.
Aber das ist ja eigentlich die grundsätzliche Diskussion hier, auf die ich eigentlich zurückkommen will nach dem sinnlosen Geschimpfe von wem auch immer.
Ich sehs so: Es gab voriges Jahr ein GA, daß niemand nur für die Play Offs einen österreichischen Spieler engagiert. Ob das für heuer weiterhin Gültigkeit hat, wissen wir nicht. Und das ist des Pudels Kern. Die einen sagen ja, die anderen nein. Da es ein GA war, haben die, dies als JA auslegen leider Pech. Mich wundert, daß dieses GA nicht als Bestimmung vor der heurigen Meisterschaft eingeführt wurde, der grund bleibt für uns weiter im Dunkeln. Vielleicht gibts ja doch irgendwo ein EU-Recht, das da verletzt würde, aus heutiger Kenntnislage wüßte ich aber nicht, welches.
... die Vereine auf ihren im Jänner 2002 einstimmig gefassten Beschluss dies ab einem bestimmten Zeitpunkt im Laufe der Meisterschaft nicht mehr zu machen erinnert.Der Grund für diesen Beschluss war ,dass man künftig vermeiden wollte das ein Club mit der Verpflichtung von diesen oben erwähnten Spielern nicht die Meisterschaft sportlich verzerren wollte. Der zweite Grund lag aber auch darin dass es während der Saison zu keinen weiteren unkontrollierten Ausgaben kommt.Unsre Clubs butgetieren an der oberen Ausgabengrenze.Dies war ja auch der Grund der Kontingentierung der Transferkarten Spieler.[/QUOTE]
war nit das das thema?
ich versteh das so, dass es dieses agreement also bereits längst gegeben hat. wer sich erinnert: die sache mit brandner hat das doch ausgelöst! (irgenwer hat ja zwischendurch schon drauf hingewiesen) sowas soll nicht mehr passieren können, war der o-ton der vereine, daher wohl auch dieses agreement. weiters wollt man wohl vermeiden, dass man zu schnell wieder die budgets hinauftreibt, um die noch schwächeren vereine nicht gleich wieder abzuhängen.
zweitens ist es nicht in den bestimmungen um kollisionen mit dem eu-recht zu vermeiden, war in folge zu lesen. leuchtet doch ein, soweit.[/QUOTE] Bitte ich kapiers immer noch nicht: Was hat das Fenster 48h nach Ende des Grunddurchganges Spieler verpflichten zu dürfen mit dem EU-Recht zu tun? Was schreibt das EU-Recht vor, daß man sowas einschieben muß?
"Der Verband selbst kann diese restriktiven Massnahmen nicht beschliessen und sie daher auch nicht in Durchführungsbestimmungen verankern,da sie dem geltenden EU Recht nicht gerecht werden würden."
Warum kann der Verband (in Zustimmung aller Vereine) ein 48 h Fenster nach dem Grunddurchgang zur Verpflichtung vorschreiben, aber dieses Fenster zu schließen nicht?
[QUOTE]Zitat (Blueliner @ Feb. 06 2003,14:09) Das hat insofern auch mit EU-Ausländern zu tun weil die Verbandstatuten nicht gegen EU Recht verstossen dürfen (freie Arbeitplatzwahl für EU Bürger innerhalb der EU) also dürfte ein Verein theoretisch mit 22 EU Ausländern spielen ohne das irgendjemand etwas rechtlich dagegen machen könnte! (siehe z.B. DEL vor ein paar Jahren die haben sich auch nur freiwillig darauf geeinigt weniger Ausländer einzusetzen)[/QUOTE] Das ist ja alles richtig, nur das ist ein thema für sich, das niemand zur Diskussion stellt! Es hat nichts mit dem Fenster vor den Play offs zu tun, wo man Spieler verpflichten kann, wogegen sich jetzt einige Vereine aussprechen. Oder versteh ich da was falsch?
Also nichts ist schwerer als in Linz Sponsoren zu finden, da alle gebrannte Kinder sind. Sowohl beim Eishockey als auch beim Fußball. Da hilft eben nur absolut korrektes und seriöses Auftreten gepaart mit guter öffentlicher Meinung.
Wäre wirklich interessant zu wissen, warum es trotzdem immer noch laut Statuten möglich ist, nach dem Grunddurchgang Spieler zu verpflichten. (Was hat das mit EU-Ausländern zu tun? Das wär doch das Ausländer GA, das gar nicht zur Diskussion steht) Wurde es vor der Saison einfach nur versäumt, oder war wer dagegen, dieses Transferfenster abzuschaffen? Wenn ja wer? Jetzt mitten in der Saison damit anzufangen ist aber verkehrt.
Ob eine vertragliche Deckelung der Gehälter wirklich was bringen würde, sei dahingestellt. Leider wird dadurch der Schattenwirtschaft (schwarzes Handgeld) Tür und Tor geöffnet. Ob man das effektiv regulieren kann... weiß nicht. Da müßten sich wiederum alle Vereine selbst beschränken. Aber bitte wieder VOR der Saison!
Ich finds jedenfalls kindisch, wegen sowas so einen Zirkus zu veranstalten.
Natürlich gilt diese meine Aussage nur, wenn es _keine_ Abmachung vor der Saison gab, mit der alle einverstanden waren und dieser Bericht den Tatsachen entspricht.
[QUOTE]Zitat (christian @ Feb. 06 2003,13:17) Und als Druckmittel ist die Drohnung sicher nicht schlecht, weil die Liga zusammenbrechen wird![/QUOTE] Du bist _wirklich_ der Meinung, daß bei dieser Leistungsdichte die Verpflichtung von Lakos und Setzinger den Zusammenbruch der Liga bedeuten würde?
3-->[QUOTE]Zitat (devil @ Feb. 06 2003,133) letztes jahr eine mordsteuere mannschaft zusammengekauft. es werden zwar wieder einige sagen, das das ziel nicht der titel war, aber das glaub ich eher nicht.
nix draus geworden.
heuer wirds wieder ähnlich werden, wobei auch die panik-verpflichtung von sandwitch nicht als verstärkung zu betrachten ist.
nächstes jahr ist dann mit dem endgültigem kauf-auf-teufel-komm-raus zu rechnen. (kaspitz, welser, ....)
vielleicht wär es für die liga besser, wenn man eine kopie vom meisterpokal anfertigen lässt, und nach linz schickt. das original steht übrigens in villach.[/QUOTE] Hehe, hab nach ein paar Minuten eher auf die bessere lustige Seite abgeschwenkt. Aber gut, zu den Argumenten.
Es ist klar und richtig von Dir, daß das Ziel für viele Fans und auch den Präsidenten und nicht zuletzt Sponsoren der Meistertitel war und ist, darum auch investiert wurde (womit ich persönlich nicht konform gehe).
Die "Panik-Verpflichtung" von Sandwith war nie als echte, zusätzliche Verstärkung gedacht. Uns ist nur einer der beiden besten verteidiger durch eine böse Verletzung ausgefallen, dafür mußte halt ein wenn geht gleichwertiger Ersatz her. Daß der überhaupt nicht an die Leistung des Verletzten heranreicht seht auf einem anderen Blatt.
Zum Kauf-auf-Teufel-Komm-raus: Wäre es wirklich so furchtbar und würden wir nur alles zusammenkaufen, dann müßten einige sehr gute Spieler bei uns auf der Bank versauern oder auf der Tribüne Platz nehmen. Soll heissen, wir geben auch Spieler wieder ab. Daß ich mir weniger Käufe, mehr Einsätze unserer noch nicht BuLi-Fitten Jugend wünschen würde sei dazugesagt.
Und wie war das mit Foster? Haben wir ihn auf Teufel Komm raus verpflichtet, obwohl Wunschspieler? Nein, ein anderer Verein hat den Zuschlag bekommen, mir ist jetzt der Name entfallen...
Tatsache ist, daß die Gehälter bedenklich steigen. Ob Linz da mitmacht, wird man sehen. Ich habe gehört, daß Innsbruck einigen in Linz immense Gehälter für nächstes Jahr angeboten hat. Ich hoffe nicht, daß Linz da mitmacht und die ziehen läßt die wegwollen.
[QUOTE]Zitat (devil @ Feb. 06 2003,12:46) Mr. "ich kauf mir einen meistertitel" steinmayr sollte einfach einsehen, das auch der zweite platz ein sehr guter ist. weil mehr wird es sowieso wieder nicht.[/QUOTE] Ok, mach ma a bissl auf Sarkasmus:
Oh mein Gott! Der Apokalyptische Reiter Oliver Setzinger! Er wird kommen und die Liga zerschmettern! Und sie wird nicht mehr sein! Der Gottseibeiuns mit seinem Knecht Lakos!
Also mit Eu-Recht hat die Diskussion um die Play-Off Verpflichtungen von Österreichern GAR nichts zu tun.
Somit kann der Verband auch vorschreiben, wann die Transferzeit für Österreicher endet und zu bleibt. Hat er aber nicht. Warum eigentlich nicht?
Gabs jetzt für heuer vorher schon ein GA (gentlemen´s agreement), daß trotzdem keiner verpflichtet wird, oder ist darüber erst letztens abgestimmt worden? (kenn mi scho nimmer aus).
Wenn JA, dann sollten sich auch alle dran halten, sonst sind solche Vereinbarungen generell nix mehr wert.
Wenn NEIN, dann haben die Pech gehabt, die eigentlich dafür waren. Am Setzinger und am Lakos allein wird die Liga nicht zugrunde gehen, da gäbe es schwerwiegendere Probleme.
Ich persönlich bin dagegen, nur fürs Play Off Verpflichtungen machen zu können.
Also grundsätzlich bin auch ich gegen reine Play-Off Verpflichtungen (Ausnahme: Leginärstausch).
Aber mitten unter der Saison gegen den Willen eines Vereins die Bestimmungen zu ändern find ich sehr bedenklich, unprofessionell und eigentlich zum Kotzen.
[QUOTE]Zitat (devil @ Jan. 30 2003,23:34) ich hab mich heut echt für den kac gefreut, weil eine liga mit dem kac im unteren tabellendrittel ist nix.[/QUOTE] Schleimer Schleimer Schleimer
Na i find des ned verlieren können manchmal eh ganz lustig. A Schlägerei hie und da find ich persönlich sogar sehr lustig!