Vielleicht nicht die Nationalliga, aber die EBEL. Bei unseren Vereinen bekommen diese jungen Spieler kaum eine Chance. Unsere Legios in den diversen Ligen werden dort gefordert, auch wenn es U18 od U20 Ligen sind.
Beiträge von hufi
-
-
Zitat von »hufi«
Ja, ich bin für eine internationale Liga. Am besten mit Slowakei und Schweiz. Ausserdem sollte man so wie die Schweiz eine reine Nachwuchsnationalmannschaft in der Liga mitspielen lassen.
da wünsch i dir dann viel spass. da brauchens beim bus einen anhänger dass die nocken heimbringen
Besser dort die nocken heimbringen und sich an ein internationales format gewöhnen, als dann später wieder eine nach der anderen bei internationalen turnieren draufzubekommen. [prost] -
In der u17 und u20 Liga schon, da hast recht! Da gehört eine internationale Liga her, damit man sieht wo man steht und sich dran gewöhnt, dass man langfristig gut arbeiten muss...
Ja, ich bin für eine internationale Liga. Am besten mit Slowakei und Schweiz. Ausserdem sollte man so wie die Schweiz eine reine Nachwuchsnationalmannschaft in der Liga mitspielen lassen.
-
Willkommen in der Div II.
Die Taktik und die Disziplin muss eine Katastrophe gewesen sein. Wenn man gegen Korea ein 3:0 aus der Hand gibt, dann frage ich mich, was geht in der Mannschaft vor.
Ich habe aber nach den Vorbereitungsergebnissen schon furchtbares vermutet, aber einen Abstieg nicht.
Ein ehemaliger guter Verteidiger muss nicht unbedingt ein guter Coach sein.
Wie immer, es gehört ein Umdenken in der Liga her.
Hoffentlich machens die Senioren ab morgen besser.
-
3:2 Setzinger
-
2:2 Palkovics
-
Schuller 2:1 (Setzinger)
-
ok, lt ungarischem Ticker Pirmann, aber was soll's...
-
1:1 Horvath für Ungarn
-
Österreich 1 Ungarn 0
Torschütze Pirrmann
-
Im letzten Drittel wieder viele Strafen.
-
5:1 wieder Raffl
-
Knapp vor Ende des 2ten Drittels: 4:1 für Österreich (Tor T.Raffl)
-
Fasziniert hat mich, wie die Eidgenossen das Mitteldrittel zugemacht haben. Eine Weltklasseleistung von Hiller und im Verteidungsdrittel sehr konsequent und diszipliniert
-
Ist zwar das Happel - Stadion...aber macht nix, beide waren Rapidler
-
Meiner Meinung nach ist es schade um Bergström. Ok wir haben Olympia verpasst, aber eigentlich sportlich den Klassenerhalt geschafft. Ich wünsche mir nun Holst oder Gilligan.
-
Grabner beim letzten Spiel 1st Star; 2 Tore ; +1; 5 Shots
Manitoba gewann 4:3 gegen Houston
Gratulation
-
Willst daran nicht vielleicht auch noch dem Mion die Schuld geben?
Nein. Das war meine Reaktion auf die Meinung, mein Beitrag ist typisch von einem Klagenfurter.
-
Ich bin kein Klagenfurter, ich bin Wiener und kein Anhänger irgendeiner Mannschaft in Österreich. In meiner Jugend (bin mittlerweile 46 Jahre alt) war ich WAT Stadlau Anhänger. Diese Mannschaft existiert nicht mehr.
-
Ein Rücktritt Bergströms würde die Lage auch nicht ändern.
Es geht eigentlich seit Kennedy's Rücktritt bergab. Kennedy hat die Mannschaft seinerzeit zurück in die A - Gruppe geführt und dort etabliert. Danach kam Pöck (2003 hat er noch von Kennedy's System profitiert) und es ging bergab. Einzige Ausnahme die WM 2004, wo wir keinen Abstiegsstress hatten. Nach dem Spiel gegen Frankreich war klar, dass wir auch nicht in die Relegationsgruppe kommen. Die Mannschaft konnte frei von der Leber weg spielen. Danach wars dann vorbei. Man hat geglaubt, jetzt sind wir dabei, wir sind knapp an den großen Nationen dran. Bei der A-WM in Wien 2005 kam dann nach einem sehr guten Spiel gegen Rußland das böse Erwachen. Wir gingen sang und klanglos unter. Das habe ich damals bereits nach der verpatzten Olympia-Quali befürchtet. Jim Boni hat dann ein System probiert, dass auch nicht gut ging. Zu offensiv. Heuer wären wir im Normalfall (Platz 14) nicht abgestiegen. Da war eben der Modus gegen uns.
Mion sollte aber zurücktreten. Er ist eben Villacher und daher auf dem anderen Auge blind.
Ich habe in einem anderen Treat geschrieben, dass wir einen anderen Weg gehen müssen. Wir müßten vielmehr internationale Spiele sowohl die Ligamannschaften, als auch das Nationalteam bestreiten. Aber nicht gegen Mannschaften die mit uns auf Augenhöhe sind, sondern gegen die Topnationen. Die Liga müßte international werden, nicht so wie jetzt mit Ungarn, Slowenien und Kroatien, sondern mit der Tschechei und der Slowakei.
Die jungen Spieler wollen etwas erreichen, wenn er seinen Beruf ernst nimmt. Das ist aber in Ö nicht möglich. Sie sollten ins Ausland in die Topligen gehen. Ich sehe durchaus Potential, wenn ich an die junge 4te Linie denke, oder Oraze.
Ich habe auch nichts gegen Einbürgerungen, wenn die Spieler stärker und jünger sind, als die derzeitigen Austros und damit der Mannschaft länger Halt geben, als nur 1 bis 2 Jahre (siehe Werenka, Rebek, Stewart).
Die Vereine müssen endlich kapieren, dass die Nationalmannschaft ein Aushängeschild Österreichs ist und den Nachwuchs fördern. Es wäre auch langfristig ein Kapital, wenn diese Spieler gut ausgebildet werden und dann ins Ausland getradet werden.
Wir hätten Chance auch in Nordamerika unsere jungen Spieler unterzubringen. Vanek (auch wenn er bei der WM nicht das spielen konnte, was er kann), Nödl und Grabner sind Beispiele dafür und machen Werbung für österreichische Spieler.
Ich habe es nie verstanden, warum ein Koch oder Welser nach Österreich zurückgekommen sind. Für Nordamerika sind sie von der Körpergröße zwar nicht interessant, aber sie haben die Schweden gezeigt, was sie können. Koch hat gezeigt, was er kann. Welser war leider verletzt.
Setzinger war meiner Meinung nach, zu faul um sich in Nordamerika durchzusetzen. Er hätte die Anlagen für einen Spieler in der NHL.
Wie gesagt Mion müßte gehen, Bergström nicht
-
Ich kann der Mannschaft nur gratulieren. Sie hat endlich einmal gezeigt, dass sie spielen kann. Besonders gut gefallen hat mir die
1ste Linie. Vanek hat sich gesteigert, Koch hat endlich seine Technik ausgespielt und Setzinger hat seine Sticktechnik und seine Schnelligkeit gezeigt. Brückler war wieder ein sicherer Rückhalt. Die 2te Linie lebt derzeit von Nödl und Trattnig. Kaspitz ist für mich eine Vorgabe, wenn ich nur an die 1 gegen 0 Situation denke.Die 4te Linie hat viel Talent, ist aber noch zu jung und unroutiniert. Sie spielen aber wirklich locker drauflos.
Die Dänen gegen die Deutschen hab ich nur ausschnittsweise gesehen. Keine Ahnung wie deren Niveau heuer ist.
Unsere Mannschaft muss sich aber sicher noch steigern, speziell dürfen keine unnötigen Strafen, wie gestern, passieren.
-
Ich glaube, dass sich die Mannschaft heute aufbäumt und gut eingestellt aufs Eis geht.
Mein Tip ist ein Sieg für unser Team.
-
Zuviele Legios in der Liga...Spieler die das Potential haben, im Ausland zu spielen (Koch, Welser,...) sind lieber in Ö, da es da leichter ist zu glänzen. Zu wenige internationale Vergleiche, sowohl des Nationalteams gegen starke Länder (dazu braucht man nicht unser Legios einberufen, sondern nur junge Spieler aus der Liga), als auch der Vereine. Man sollte vielleicht versuchen mit den Tschechen und Slowaken eine gemeinsame Liga zu schaffen (ala Alpenliga).
Irgendwie erinnert mich das an unsere Fußball - Nationalmannschaft, wenn man immer den 78er Vergleich zieht. Damals durften max 2 Legios pro Mannschaft spielen. Jara, Kreuz, Krieger, Hattenberger, Hickersberger (wahrscheinlich habe ich welche vergessen) waren Legios in starken europäischen Ligen.
-
Ich glaube auch, dass wir Ungarn schlagen. Mein Tip: 5:1
-
Ich hoffe, dass unsere Mannschaft heute bis zum Umfallen kämpft. Ich habe gestern nur die letzten 14 Minuten der Deutschen gesehen. Die Franzosen sollten unser Vorbild sein. Wenn wir entschlossen in die Zweikämpfe gehen und hinten gut stehen, wie es zum Teil gegen die USA war, dann haben wir eine Chance, auch wenn die Letten sicher Favorit sind