1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Olympia 2010 auf NHL-Eis

    • Olympia 2010 Vancouver
  • jayjay
  • 8. Juni 2006 um 11:29
  • Online
    baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 18. Februar 2010 um 15:20
    • #151
    Zitat von dany_

    bin jetz nicht komplett informiert deswegen frag ich mal nach.
    das olympische-eishockeyturnier wird ja auf der eisfläche mit NHL-format ausgetragen.
    wird das icing jetz auch wie in der NHL gepfiffen - also mit berührung - oder so wie sonst immer?


    wird nach dem iihf-regelbuch gepfiffen!
    also normales icing!
    auch das trapez hinter dem tor, wie man es aus der nhl kennt, gibt es nicht!

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 18. Februar 2010 um 15:30
    • #152

    das hab ich noch nie verstanden, kann mir das vl. jemand erklären?

  • Fussl
    EBEL
    • 18. Februar 2010 um 15:35
    • #153
    Zitat von Linzer88

    ich habs auch so gesehen das es ein tor war. die deutschen suchen natürlich jetzt ausreden

    Warum sollten die deutschen nach dem spiel "ausreden" suchen?
    ich glaube jeder im deutschen Team ist mit der leistung mehr als zufrieden!

    Was mich zufrieden stimmte, war vorallem das nicht nur der NHL block gut gegengehalten hat!
    sonsten hab ich leider nicht alles vom spiel sehen können, aufgrund der Arbeit.

  • KAC-Dragon20
    EBEL
    • 18. Februar 2010 um 15:37
    • #154
    Zitat von tiKi.taKa

    das hab ich noch nie verstanden, kann mir das vl. jemand erklären?

    Was meinst du? Das Trapez?

    Ganz einfach: Der Puck darf hinter der verlängerten Torlinie vom Goalie nur innerhalb dieses Trapez gespielt werden, andernfalls gibt es eine Strafe wegen "Spielverzögerung".

    lg

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 18. Februar 2010 um 15:39
    • #155

    aber vor der torlinie (auch bei heraussprinten) darf er den puck schon spielen? nur eben nicht in den ecken.

    sehe ich das richtig?

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 18. Februar 2010 um 15:42
    • #156

    danke für die antworten.

    ja vor der torlinie darf der goalie den puck ganz normal spielen - mWn.

  • Rosol
    Hobbyliga
    • 18. Februar 2010 um 16:03
    • #157

    Torschussverhältnis lag bei 25:21 zugunsten der Schweden .... dazu waren die Schweden 1mal mehr in Überzahl... konnte es sehen und
    muss sagen das es eine komplett offene Partie war...die Schweden einfach besser im ausnutzen der Chancen aber sonst 8o kurz
    vor dem 1:0 der Schweden hätten die Deutschen bereits 2:0 führen können....Latte und Pfosten waren im Weg ... Respekt :thumbdown:

  • Linzer88
    NHL
    • 18. Februar 2010 um 16:51
    • #158
    Zitat von Fussl

    Warum sollten die deutschen nach dem spiel "ausreden" suchen?
    ich glaube jeder im deutschen Team ist mit der leistung mehr als zufrieden!

    Was mich zufrieden stimmte, war vorallem das nicht nur der NHL block gut gegengehalten hat!
    sonsten hab ich leider nicht alles vom spiel sehen können, aufgrund der Arbeit.


    bitte den ganzen post zitieren. es ging da nur um dieses 1tor sonst war die leistung wirklich gut. trotzdem glaub ich das deutschland kein einziges spiel gewinnen wird

  • Cabal
    KHL
    • 18. Februar 2010 um 17:20
    • #159
    Zitat von Fussl

    Warum sollten die deutschen nach dem spiel "ausreden" suchen?
    ich glaube jeder im deutschen Team ist mit der leistung mehr als zufrieden!

    Was mich zufrieden stimmte, war vorallem das nicht nur der NHL block gut gegengehalten hat!
    sonsten hab ich leider nicht alles vom spiel sehen können, aufgrund der Arbeit.

    Ging mir auch so mit der Arbeit. Konnte leider nur sehr wenig vom Spiel verfolgen. Hab nur mitbekommen, dass es lange 0:0 stand und überraschend eng war, wir aber am Ende doch verloren haben.

    Nach der Arbeit hab ich mir dann ne Zusammenfassung angesehen. Auf der einen Seite war ich natürlich total froh zu sehen, dass wir so gut mithalten können mit einem so gut besetztem Top-Team. Auf der anderen Seite natürlich dann auch enttäuscht, weil wirklich mehr drin war gegen die Schweden. Wäre sogar ein Sieg möglich gewesen, denn immerhin haben wir 2x das Gestänge getroffen, als es noch 0:0 stand. Zudem hatten die Schweden am Spielende grad mal 4 mal mehr aufs Tor geschossen als unsere Jungs. Und naja, meiner Meinung nach war das Tor irregulär, das zum 1:0 der Schweden führte. Wer weiß wie das Spiel gelaufen wäre, hätte das korrekterweise nicht gezählt. Oder wäre einer der Schüsse der Deutschen vorher ins Tor statt auf den Pfosten.

    Naja aber alles lamentieren hilft nichts. Mit dem Ergebnis kann man auch so zufrieden sein, auch wenns natürlich schade um die Punkte ist, die überraschenderweise möglich gewesen wären.
    Hoffentlich gibts jetzt nur keine Packung gegen Finnland. Die schätze ich bisher deutlich stärker ein, als die Schweden.

    Im Endeffekt muss man halt sehen, dass man gegen Weißrussland punktet oder den erhofften Sieg einfährt. Das wird allerdings auch schwer werden, weil die genau wissen, dass sie auch maximal gegen Deutschland was holen könnten und natürlich alles geben werden.

    Bzw. ein Tor wäre halt mal wichtig. Nicht dass es uns geht wie bei der letzten WM...

  • Fussl
    EBEL
    • 18. Februar 2010 um 19:31
    • #160

    Wie kommt es eigentlich das Alexander Makritzki in den Weißrussländischen kader gerutscht ist??

    kann da einer der experten was zu sagen?

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 19. Februar 2010 um 02:54
    • #161

    Die Schweizer haben gerade das 2-2 gegen Kanada geschossen. Wird das die erste Sensation? Ende des zweiten Drittels.

    SF2 ist live dabei!

  • haggi
    EBEL
    • 19. Februar 2010 um 03:01
    • #162

    Sehr geil. Die Schweitzer mit dem notwendigen Glück, aber fighten aufopferungsvoll. hopp-schwiiz
    einsfestival zeigt es auch live.

  • carbajosa
    Nachwuchs
    • 19. Februar 2010 um 03:57
    • #163

    oder auch ganz simpel im orf :D

    Grad der beginn des Penaltyschießen....mal schauen...

    aus die maus....Crosby trifft beim zweiten versucht.

    Aber ziemlich starke partie vom hiller.

    Einmal editiert, zuletzt von carbajosa (19. Februar 2010 um 04:06)

  • Vienna Peppi
    Nationalliga
    • 19. Februar 2010 um 04:13
    • #164

    WOW! Was für eine Schlacht haben die Schweizer den Kanadiern geliefert. Schade, ich hätte Jonas Hiller den Sieg so gegönnt. Aber auch so haben die Schweizer wieder einmal gezeigt, wie auch ein kleines Land die ganz Großen ärgern kann und wie vorbildlich die Eidgenossen diesen Sport vorantreiben.

  • eisbaerli
    Gast
    • 19. Februar 2010 um 06:10
    • #165
    Zitat von carbajosa

    Aber ziemlich starke partie vom hiller.


    dann würde mich interessieren was ein goalie bei dir gegen so einen gegner halten muss dass er eine starke partie spielt.

    grazs an die käsknöpfli starke leistung.

  • hufi
    Nationalliga
    • 19. Februar 2010 um 07:04
    • #166

    Fasziniert hat mich, wie die Eidgenossen das Mitteldrittel zugemacht haben. Eine Weltklasseleistung von Hiller und im Verteidungsdrittel sehr konsequent und diszipliniert

  • MrHyde
    NHL
    • 19. Februar 2010 um 07:29
    • #167

    bei diesem Turnier sieht man, wie weit Österreich wirklich weg ist - als "Kleiner" hat man gegen diese Teams nur eine Chance, wenn man einen echten Top-Goalie hat, taktisch unglaublich diszipliniert spielt, hinten bis zum Mitteldrittel alles zustellt und nach vorne ein paar echte Spielmacher hat, die auch eine Partie führen können.

    Dazu ist es wichtig, dass man sich keine Strafen erlaubt - und genau da ist für mich eine der Hauptpunkte, warum wir international nur mitspielen. Wenn ich mir ansehe, wie genau bei Olympia gepfiffen wird (gerade eben wieder ein Hooking der Slowaken gegen Russland, das wäre bei uns gar nichts gewesen) und wenn ich mir dann anschaue, wie immer gegen die Referees gejammert wird in der EBEL, dann ist genau hier der erste Ansatzpunkt, wo man meiner Meinung nach zu allererst Verbesserungen schaffen kann. Und ich meine damit nicht die Refs, sondern die Spieler und Vereine. Unsere Schiedsrichter haben sicher ihre Schwächen (unkonstante Linien), aber die Strafen sind nun mal Strafen und ich behaupte einmal, dass wenn wirklich nach IIHF Norm gepfiffen würde, dann wäre der Teufel in der EBEL los.

    Grundsätzlich hätten wir das Spielermaterial schon, um permanent an den Top 10 dran zu sein, es fehlt halt an der Disziplin - und das in allen Belangen. Daher Hut ab vor der Schweiz! Die zeigen, was man alles schaffen kann, wenn man ein Konzept hat. War ein super Spiel, die Kanadier noch immer übermotiviert und vor dem Tor einfach zu chaotisch. Noch fehlt mir die Leichtigkeit - aber das ist ja auch heute bei Russland nicht gerade des Gelbe vom Ei...

  • Goose
    NHL
    • 19. Februar 2010 um 08:46
    • #168
    Zitat von Webmaster

    dass wenn wirklich nach IIHF Norm gepfiffen würde, dann wäre der Teufel in der EBEL los.

    und so blöd es klingt, aber das ist der Hauptgrund, warum in der EBEL nicht nach den internationalen Richtlinien gepfiffen wird.

    Es würden sich die Vereine, die Spieler und auch die Fans dermassen aufregen, das die Refs es einfach nicht tun sollen.

  • Henke
    NHL
    • 19. Februar 2010 um 08:48
    • #169

    was für ein mörderisch guter penalty von demitra.

    hammer.

  • igy91
    Nationalliga
    • 19. Februar 2010 um 08:49
    • #170

    Ich denke, es würde die Leute nicht so sehr stören, wenn Hooking oder generell Attacken mit dem Stock öfter bestraft würden, was man allerdings bei USA-NOR schön gesehen hat (wie ich finde), kann man auch international den Körper einsetzen ohne das gleich alles zerpfiffen wird, bei uns ist es schon tlws. so, dass die kleinste Berührung zu einem Pfiff führt und das stört mich persönlich z.B..

  • Henke
    NHL
    • 19. Februar 2010 um 08:51
    • #171
    Zitat von igy91

    Ich denke, es würde die Leute nicht so sehr stören, wenn Hooking oder generell Attacken mit dem Stock öfter bestraft würden, was man allerdings bei USA-NOR schön gesehen hat (wie ich finde), kann man auch international den Körper einsetzen ohne das gleich alles zerpfiffen wird, bei uns ist es schon tlws. so, dass die kleinste Berührung zu einem Pfiff führt und das stört mich persönlich z.B..

    100% zustimmung.

  • Demian
    Hobbyliga
    • 19. Februar 2010 um 09:32
    • #172
    Zitat von Henke

    was für ein mörderisch guter penalty von demitra.

    hammer.

    halak und die alten männer haben noch mal so richtig gas gegeben.
    was für ein geiles spiel. mir zittern jetzt noch die hände.

  • Elbart
    Gast
    • 19. Februar 2010 um 10:29
    • #173

    Bei dem Spielmodus können die Topnationen die drei Vorrundenspiele auch als Training unter Wettkampfbedingungen aufziehen, deswegen sehe ich die verlorenen Punkte von CAN und RUS nicht so tragisch.

  • Killerbee
    Nationalliga
    • 19. Februar 2010 um 11:09
    • #174

    Weiß irgendwer wo man sich die Zusammenfassungen der Spiele anschauen kann?

    Habs schon bei NHL.com probiert, da wird man auf NBC weiterverwissen, da sind die videos aber nicht frei für "International User" und ich kann in der Firma nicht die Proxy Settings verändern.

    Auf der offizielen Seite gibts keine Videos, genauso wie auf IIHF.com und bei eurovision.tv wird zwar ewig geladen aber ich seh nichts.

    Also wenn jemand eine Seite hat mit anständigen Zusammenfassungen bitten den Link posten.

    Danke!!

  • PIDDY
    NHL
    • 19. Februar 2010 um 11:28
    • #175

    Ergebnisse vom 18.Feber 2010


    Norwegen - USA 1:6
    Tore: Holtet; Kessel, Drury, Kane, Malone, Rafalski(2);

    Canada - Schweiz 3:2 n.P.
    Tore: Heatley, Marleau; Rüthemann, von Gunten;
    Penalty: Crosby;
    Jonas Hiller mit 44 Saves
    Patrick Marleau mit Tor und Assist
    Dany Heatley mit Tor und Assist

    Russland - Slovakei 1:2 n.P.
    Tore: Morozov; Hossa;
    Penalty: Demitra;
    Jaorslav Halak mit 35 Saves

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™