1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Stambuoch

Beiträge von Stambuoch

  • Playoffs

    • Stambuoch
    • 19. März 2006 um 16:23
    Zitat

    Original von orli
    das es bern putz hätte ich mir nicht gedacht, so jetzt soll sich noch lugano heute verabschieden und die chancen für meinen hcd steigen :D

    Nach dem ersten Drittel ist Lugano mit 2-0 vorne. Denke (leider) kaum, dass es noch für Ambrì reichen wird ;(

  • Play-Outs

    • Stambuoch
    • 19. März 2006 um 16:20

    Die "Halbfinal"-Serien sind beendet:

    HC Servette-Genève - ZSC Lions 5-4 n.p. --> Servette gewinnt die Serie mit 4 zu 2 Siegen!

    SCL Tigers - HC Fribourg-Gottéron 6-3 --> Die SCL Tigers gewinnen die Serie mit 4 zu 2 Siegen!

    Das Play-out-Finale lautet nun: ZSC Lions - HC Fribourg-Gottéron!

  • Tipps zur B-WM in Tallin

    • Stambuoch
    • 9. Januar 2006 um 19:22

    Ich war im Herbst da und es hat mir extrem gefallen! Eine nette, total erhaltene Altstadt, es ist im ganzen Lande sauberer als in manche schweizer Stadt!
    Die Leute sind extrem nett und die Frauen...wow :)
    Einige können Deutsch, weil es die Schulen anbieten!

    Ja, was kann ich noch sagen...
    ...Hotels: Skane - https://www.eishockeyforum.at/www.nordichotels.ee Preis/Leistung stimmt!
    ...Restaurant: "Olde Hanse" in der Innenstadt. Absolutes Muss, geniale Ambiance, stimmt alles bis und mit Lokus...da lohnt sich jeder Euro! Das ganze ist ganz auf das Mittelalter ausgerichtet, seien es die Speisen, das Bier, das haus oder das Personal
    ...Café: "Kehrwieder" nahe Hauptplatz, studentische Leute, extrem nette Bedienung ;)
    Hauptplatz, beim "Balthasar", günstig essen und trinken. https://www.eishockeyforum.at/www.kohvik.ee
    ...Clubs: "Parlament". Fast nur einheimische/Finnen, gross, estnisch-schicki-micki, abe rfür uns bezahlbar *g*
    "Club Privee" - Nein, es ist nicht das, was man denkt, dasses ist. Kleiner, sympathischer Clubs mit mehr Einheimischen als Touris.
    Also die Leute in Tallinn sprechen Estnisch, Russisch, Englisch und ein Teil - auch z.T. Junge - Deutsch. Wir kamen mit Englisch und Deutsch bestens durch.

    Die Eishalle (Jää-Hall) ist in der Nähe des Hafens (Reisisadam) und daher würde ich das Hotel Skane ganz heiss empfehlen, da es mit dem Tram nur 1-2 Stationen weit entfernt liegt und zu Fuss in 10 Minuten erreichbar ist!

    Der öV ist gut ausgebaut, aber wir haben ihn nur in ganz seltenen Fällen gebraucht, denn es ist alles überschaubar und nicht weit voneinander entfernt.

    Zur Anreise: Wer es ganz billig nach Berlin schafft, profitiert von den günstigen Tarifen von Easyjet (Berlin SFX - Talinn)!

  • Nationalliga A

    • Stambuoch
    • 9. Januar 2006 um 09:05

    Der Blick auf die Tabelle zeigt Erstaunliches:
    - 44 Runden werden insegsamt absolviert werden und nach der (offiziellen) 33. Runde trennen Platz 10 lediglich 4 Punkte von Platz 4!
    - Der Aufsteiger Basel mag weiter überraschen, liegen sie doch 10-11 Runden vor Schluss immer noch auf einen Play-Off-Platz, mit 3 Punkten Vorsprung auf den Neuntplatzierten.
    - Meisterschaftsfavorit und Meisterschaftszweiter 2005, die ZSC Lions, liegen auf dem unerwarteten zehnten Platz, haben zu dem 3 von 4 Spiele gegen den Aufsteiger verloren.
    - Die ersten zwei plätze werden von Teams belegt, von denen es man erwarten konnte.
    - Überraschend gut ist auch der Titelverteidiger HCD positioniert, nach verlustpunkten sogar auf Platz 2! Das habe selbst ich nicht erwartet!

    1. Bern 34 Spiele / 45 Punkte
    2. Lugano 33 / 42
    3. Davos 31 / 39
    4. Rapperswil-Jona Lakers 32 / 34
    5. Ambri-Piotta 33 / 33
    6. Basel 34 / 33
    7. Kloten Flyers 31 / 31
    8. Zug 33 / 31
    ------------------------------------------------
    9. Fribourg 32 / 30
    10. ZSC Lions 34 / 30
    11. Genf-Servette 33 / 27
    12. SCL Tigers 34 / 19


    Meine Prognose: Die Play-offs werden Bern, Lugano, Davos, Rapperswil, Ambri, Basel, Kloten und Fribourg erreichen. Für den ZSC wird es nochmals ganz eng, aber sie werden es schlussendlich doch nicht schaffen. Zug schwächelt, auch sie werden unter den Strich rutschen!

    Und vergesst nicht: Unter https://www.eishockeyforum.at/www.sf.tv könnt Ihr die meisten Matchberichte nachsehen!

  • Nationalliga A

    • Stambuoch
    • 16. Oktober 2005 um 14:08

    Jetzt hat der Aufsteiger auch noch uns bezwungen...langsam wird Basel unheimlich!!! 8o

    (P.S.: Die Hütte war gestern mit 6600 ausverkauft)

  • fluchverbot

    • Stambuoch
    • 3. Oktober 2005 um 08:59

    Das Fluchverbot gilt schweizweit, aber keiner hält sich daran :D

  • Nationalliga A

    • Stambuoch
    • 2. Oktober 2005 um 12:55

    Bern - Fribourg-Gottéron 3:1 (2:0, 1:1, 0:0)
    BernArena. -- 16 789 Zuschauer (ausverkauft). -- SR Kurmann, Abegglen/Schmid. -- Tore: 4. Bordeleau (Kuhta, Rüthemann) 1:0. 10. Raffainer (Thomas Ziegler, Monnet) 2:0. 29. Holden (Baschkirow) 2:1. 37. Perrin (Söderholm) 3:1. -- Strafen: je 4mal 2 Minuten.
    Bern: Bührer; Trepanier, Steinegger; Gerber, Söderholm; Dominic Meier, Rolf Ziegler; Furrer; Kuhta, Bordeleau, Rüthemann; Schrepfer, Perrin, Reichert; Monnet, Thomas Ziegler, Raffainer; Daniel Meier, Rötheli, Käser.
    Fribourg: Mona; Ngoy, Murphy; Lintner, Berger; Studer, Marquis; Neuenschwander, Vauclair, Botter; Hyvönen, Holden, Baschkirow; Sprunger, Kamber, Plüss; Sassi, Montandon, Neff.
    Bemerkungen: Bern ohne Jobin und Dubé (beide velretz), Gotteron ohne Zenhäsuern (verletzt) und erstmals mit Baschkirow. -- Pfostenschuss: Raffainer (23.).

    Ambri - Davos 2:3 (2:0, 0:2, 0:1)
    Valascia. -- 5422 Zuschauer. -- SR Mandioni, Simmen/Sommer. -- Tore: 13. Demuth (Du Bois, Siritsa/Ausschluss Willis) 1:0. 14. Trudel (Domenichelli, Kobach) 2:0. 22. Wilson (Blatter/Ausschluss Imperatori) 2:1. 27. Marha (Hauer, Blatter) 2:2. 44. Riesen (Christen, Gianola) 2:3. -- Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Ambri, 6mal 2 plus 5 Minuten (Willis) plus 10 Minuten (Wilson) plus Spieldauer (Willis) gegen Davos.
    Ambri: Züger; Korhonen, Szczepaniec; Du Bois, Kobach; Tallarini, Celio; Mattioli; Somervuori, Domenichelli, Trudel; Imperatori, Cereda, Baldi; Camichel, Pont, Demuth; Schena, Siritsa.
    Davos: Hiller; Gianola, Kress; Blatter, Hauer; Jan von Arx, Häller; Ramholt, Kparghai; Riesen, Reto von Arx, Christen; Willis, Marha, Wilson; Bruderer, Sutter, Wieser; Guggisberg, Rizzi, Ambühl.
    Bemerkungen: Ambri ohne Toms, Gianini, Ivankovic und Leuenberger (alle verletzt), Davos ohne Winkler (verletzt) und Hahl (krank). -- Pfostenschuss: 23. Guggisberg. -- Timeouts: 51:19 Davos, 59:48 Ambri.

    Kloten - Basel 3:4 (2:0, 0:1, 1:3)
    Schluefweg. -- 3582 Zuschauer. -- SR Stricker, Mauron/Rebillard.-- Tore: 7. (6:11) Quint (Hlinka/Ausschluss Chatelain) 1:0. 7. (6:55) Stancescu (Guignard) 2:0. 28. Astley (Landry, Tambijew) 2:1. 45. Rintanen (Quint, Hlinka/Ausschluss Walker) 3:1. 49. Landry (Anger/Ausschluss Stancescu) 3:2. 52. Schäublin (Morgan) 3:3. 55. Tschuor (Landry, Anger) 3:4. -- Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Kloten, 9mal 2 Minuten gegen Basel.
    Kloten: Tobias Stephan; Klöti, Ramholt; Fabian Stephan, Quint; Gossweiler, Guignard; Seydoux; Rothen, Hlinka, Rintanen; Bärtschi, Lemm, Jenni; Simek, Ehrensperger, Stancescu; Rufener, Peter, Bühler.
    Basel: Manzato; Bundi, Voisard; Wüthrich, Keller; Schäüblin, Astley; Forster; Anger, Landry, Tambijew; Nüssli, Chatelain, Druken; Walker, Morgan, Voegele; Collenberg, Weibel, Tschuor.
    Bemerkungen: Kloten ohne Brimanis, Pittis, Lindemann und Hofer (alle verletzt), Basel ohne Peltonen, Friedli (verletzt) und Plavsic (überzähliger Ausländer). -- 37. Pfostenschuss Rintanen. -- 59:41 Timeout Kloten, anschliessend ohne Torhüter.

    SCL Tigers - Genf-Servette 1:1 (1:0, 0:0, 0:1, 0:0) n.V.
    Ilfis. -- 3649 Zuschauer. -- SR Stalder, Kehrli/Lombardi. -- Tore: 17. Lachmatow (Kamber, Burkhalter/Ausschlus Bezina) 1:0. 48. Grosek (Lehoux, Snell) 1:1. -- Strafen: je 4mal 2 Minuten.
    Langnau: Schürch; Lüthi, Kinch; Ackeström, Kamber; Schüpach, Leuenberger; Tuomainen, Siren, Mikkola; Larose, Liniger, Meier; Lachmatow, Burkhalter, Baumgartner; Stefan Moser, Gerber, Reber.
    Servette: Pavoni; Rytz, Bezina; Snell, Schirjajew; Gobbi, Breitbach; Horak; Grosek, Johansson, Hlavac; Sarault, Lehoux, Déruns; Fedulow, Savary, Knöpfli; Rivera, Trachsler, Vauclair.
    Bemerkungen: Langnau ohne Aegerter, Moran, Sutter, Marcel Moser, Christian Moser, Stettler und Grogg (alle verletzt), Servette ohne Cadieux, Mercier und Treille (alle verletzt). -- Pfostenschüsse: Rytz (8.), Grosek (48.). -- Timeout: Servette (60./59:42).

    Rapperswil-Jona Lakers - Lugano 0:2 (0:0, 0:1, 0:1)
    Lido. -- 4231 Zuschauer. -- SR Prugger, Arm/Küng. -- Tore: 37. Metropolit (Peltonen, Nummelin) 0:1. 60. (59:21) Metropolit (Gardner) 0:2 (ins leere Tor). -- Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Rapperswil, 4mal 2 Minuten gegen Lugano.
    Rapperswil: Streit; Geyer, Zalapsky; Fischer, Bayer; Gmür, Scherfer; Capaul; Kadera, Bütler, Micheli; Bärtschi, Morger, Rizzello; Walser, Roest, Murray; Weber, Reid, Berglund; Hürlimann.
    Lugano: Rüeger; Nummelin, Guyaz; Chiesa, Hirschi; York, Vauclair; Hentunen, Metropolit, Peltonen; Fuchs, Gardner, Jeannin; Näser, Conne, Cantoni; Reuille, Romy, Wirz.
    Bemerkungen: Rapperswil ohne Eloranta, Berchtold (beide verletzt) und Tuulola (krank), Lugano ohne Hänni, Gerber und Murovic (alle verletzt). 57. Kadera verletzt ausgeschieden. -- 30. Tor von Conne aberkannt (Torraum-Offside). -- Pfostenschüsse: Peltonen (54.), Berglund (59.). -- Timeout: Rapperswil (59.). Rapperswil von 58:51 bis 59:12 ohne Goalie.

    ZSC Lions - Zug 4:2 (1:0, 3:1, 0:1)
    Hallenstadion. -- 8668 Zuschauer. -- SR Poljakow (Russ), Wehrli/Wirth. -- Tore: 13. Helfenstein (Seger) 1:0. 23. (22:33) Adrian Wichser (Richard) 2:0. 23. (22:50) Crameri (Casutt) 2:1. 26. Martin Wichser (Gloor, Boumedienne) 3:1. 34. Helfenstein (Moggi, Boumedienne) 4:1. 44. Diaz (Petrow) 4:2. -- Strafen: 8mal 2 Minuten gegen ZSC Lions, 3mal 2 plus 10 Minuten gegen Zug.
    ZSC Lions: Sulander; Seger, Kout; Stoffel, Boumedienne; Daniel Schnyder, Blindenbacher; Höhener; Bieber, Karlberg, Petrovicky; Moggi, Stirnimann, Helfenstein; Adrian Wichser, Richard, Steiner; Martin Wichser, Gloor, Tiegermann.
    Zug: Weibel; Müller, Niskala; Back, Richter; Diaz, Fazio; Petrow, Fischer, Camichel; Giger, Di Pietro, Pärssinen; Maneluk, Oppliger, Della Rossa; Fabian Schnyder, Crameri, Casutt.
    Bemerkungen: ZSC Lions ohne Forster, Camenzind, Zeiter, Paterlini, Alston und McTavish (alle verletzt), Zug ohne Duca (verletzt). -- Lattenschüsse: 11. Blindenbacher, 33. Petrow, 56. Stirnimann. -- Timeouts: 49. ZSC Lions, 58:38 Zug, ab 58:50 bis 59:22 sowie ab 59:30 ohne Torhüter.

    1. EV Zug 8 Spiele 11 Pkt
    2. ZSC Lions 10/12
    3. SC Bern 8/11
    4. HC Lugano 8/11
    5. EHC Basel 10/11
    6. HC Davos 7/10
    7. HC Servette 8/9
    8. Kloten Flyers 9/8
    ----------------------------------
    9. HC Ambri-Piotta 8/7
    10. SCRJ-Lakers 8/4
    11. SCL Tigers 8/4
    12. HC Fribourg 8/2

    Tabelle nach Verlustpunkten
    1. HC Davos "16"
    2. EV Zug "15"
    3. SC Bern "15"
    4. HC Lugano "15"
    5. HC Servette "13"
    6. ZSC Lions "12"
    7. HC Ambrì "11"
    8. EHC Basel "11"
    -------------------------------
    9. Kloten Flyers "10"
    10. SCRJ Lakers "8"
    11. SCL Tigers "8"
    12. HC Fribourg "6"

    Quelle: sfdrs.ch

  • Nationalliga A

    • Stambuoch
    • 1. Oktober 2005 um 05:40

    1. EV Zug 7 Spiele 11 Pkt
    2. ZSC Lions 9/10
    3. SC Bern 7/9
    4. HC Lugano 79
    5. EHC Basel 9/9
    6. HC Davos 6/8
    7. HC Servette 7/8
    8. Kloten Flyers 8/8
    ----------------------------------
    9. HC Ambri-Piotta 7/7
    10. SCRJ-Lakers 7/4
    11. SCL Tigers 7/3
    12. HC Fribourg 7/2

    Tabelle nach Verlustpunkten
    1. EV Zug "15"
    2. HC Davos "14"
    3. SC Bern "13"
    4. HC Lugano "13"
    5. HC Servette "12"
    6. HC Ambrì "11"
    7. Kloten Flyers "10"
    8. ZSC Lions "10"
    -------------------------------
    9. EHC Basel "9"
    10. SCRJ Lakers "8"
    11. SCL Tigers "7"
    12. HC Fribourg "6"

  • Nationalliga A

    • Stambuoch
    • 1. Oktober 2005 um 05:34

    Servette - Rapperswil 6:0 (3:0, 3:0, 0:0)
    Les Vernets. -- 4314 Zuschauer. -- SR Kunz, Mauron/Rebillard.
    Tore: 13. Gobbi (Johansson, Treille) 1:0. 16. Rytz (Savary/Ausschluss Breitbach!) 2:0. 19. Lehoux (Johansson, Hlavac/Ausschluss Geyer) 3:0. 36. Hlavac (Rytz, Treille) 4:0. 37. Tristan Vauclair (Trachsler, Bezina) 5:0. 39. Fedulow (Schirjajew) 6:0.
    Strafen: 4mal 2 plus 10 Minuten (Horak) gegen Servette, 3mal 2 Minuten gegen Rapperswil.
    Servette: Pavoni; Gobbi, Breitbach; Rytz, Bezina; Snell, Schirjajew; Horak; Treille, Johansson, Hlavac; Sarault, Lehoux, Déruns; Fedulow, Savary, Knöpfli; Rivera, Trachsler, Tristan Vauclair.
    Rapperswil: Tobler (21. Marco Streit); Bayer, Capaul; Patrick Fischer II, Geyer; Gmür, Schefer; Walser, Roest, Murray; Weber, Reid, Berglund; Kadera, Bütler, Micheli; Deny Bärtschi, Morger, Hürlimann; Rizzello.
    Bemerkungen: Servette ohne Grosek (gesperrt) und Cadieux, Rapperswil ohne Mikka Eloranta, Berchtold (alle verletzt) und Tuulola (krank).

    Davos - ZSC Lions 3:0 (0:0, 1:0, 2:0)
    Eisstadion. -- 4086 Zuschauer. -- SR Kurmann, Abegglen/Schmid.
    Tore: 21. (20:45) Marha (Hauer, Wilson) 1:0. 50. Blatter (Wilson, Marha/Ausschluss Stirnimann) 2:0. 60. (59:35) Gianola (Reto von Arx) 3:0 (ins leere Tor).
    Strafen: 7mal 2 Minuten gegen Davos, 5mal 2 Minuten gegen den ZSC.
    Davos: Hiller; Gianola, Kress; Hauer, Blatter; Ramholt, Jan von Arx; Winkler, Kparghai; Riesen, Reto von Arx, Ambühl,; Willis, Marha, Wilson; Wieser, Sutter, Bruderer; Guggisberg, Rizzi, Christen.
    ZSC: Sulander; Kout, Seger; Stoffel, Blanchard; Blindenbacher, Schnyder; Höhener; Petrovicky, Karlberg, Bieber; Helfenstein, Stirnimann, Claudio Moggi; Steiner, Richard, Adrian Wichser; Martin Wichser, Gloor, Tiegermann.
    Bemerkungen: Davos ohne Heberlein (verletzt), Hahl (krank), Häller (überzählig) und Reber (an Langnau ausgeliehen), ZSC ohne Forster, Camnezind, McTavish, Paterlini, Zeiter, Alston (alle verletzt) und Boumedienne (gesperrt). NLA-Debüts von Wieser und Martin Wichser. 22. Winkler verletzt ausgeschieden.
    Pfostenschüsse: Kress (8.), Hauer (15.), Willis (17.), Christen (33.), Kout (34.), Karlberg (54.).
    Timeout: ZSC (58.). ZSC von 57:38 bis 59:35 ohne Goalie.

    Lugano - Langnau 4:2 (2:0, 0:2, 2:0)
    Resega. -- 3321 Zuschauer. -- SR Poljakow (Russ), Kehrli/Wirth.
    Tore: 10. Metropolit (Gardner) 1:0. 13. Gardner (Cantoni, Peltonen) 2:0. 25. Mikkola 2:1. 38. Mikkola (Ackeström) 2:2. 44. Wirz 3:2. 46. Peltonen (Hentunen) 4:2.
    Strafen: je 6mal 2 Minuten.
    Lugano: Rüeger; York, Julien Vauclair; Nummelin, Guyaz; Chiesa, Hirschi; Cantoni; Näser, Conne, Reuille; Peltonen, Gardner, Fuchs; Hentunen, Metropolit, Jeannin; Bianchi, Romy, Wirz.
    Langnau: Reto Schürch; Lüthi, Kinch; Schüpbach, Marc Leuenberger; Michel Kamber, Ackeström; Tuomainen, Sirén, Mikkola; Lachmatow, Burkhalter, Baumgartner; Trevor Meier, Liniger, Larose; Xavier Reber, Adrian Gerber, Stefan Moser.
    Bemerkungen: Lugano ohne Hänni, Murovic und Lukas Gerber, Langnau ohne Sutter, Moran, Grogg, Stettler, Christian Moser, Aegerter und Marcel Moser (alle verletzt).

    Fribourg-Gottéron - Ambri-Piotta 2:2 (2:0, 0:0, 0:2, 0:0) n.V.
    St. Léonard. -- 3940 Zuschauer. -- SR Prugger, Arm/Küng.
    Tore: 8. Montandon (Kamber, Marquis/Ausschluss Kobach) 1:0. 12. Zenhäusern (Hyvönen, Berger/Ausschluss Trudel) 2:0. 47. Somervuori (Trudel, Kobach) 2:1. 48. (47:43) Domenichelli (Ausschluss Berger) 2:2.
    Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Fribourg, 6mal 2 Minuten gegen Ambri.
    Fribourg: Mona; Lintner, Berger; Studer, Birbaum; Marquis; Hyvönen, Holden, Zenhäusern; Neuenschwander, Vauclair, Botter; Tremblay, Kamber, Plüss; Sprunger, Montandon; Sassi.
    Ambri: Züger; Du bois, Kobach; Szczepaniec, Korhonen; Tallarini, Celio; Demuth, Pont, Trudel; Somervuori, Cereda, Domenichelli; Imperatori, Siritsa, Baldi; Schena, Camichel, Mattioli.
    Bemerkungen: Ambri ohne Gianini, Ivankovic, Leuenberger und Toms (alle verletzt). Fribourg erstmals mit Tremblay.
    Pfostenschuss: Montandon (7.).
    Timeout: Ambri (12.).

    Zug - Kloten Flyers 6:4 (2:1, 2:1, 2:2)
    Herti. -- 4537 Zuschauer. -- SR Schmutz, Hofmann/Lombardi.
    Tore: 13. Hlinka (Rintanen/Ausschluss Giger) 0:1. 16. (15:07) Fischer (Niskala) 1:1. 16. (15:27) Di Pietro (Pärssinen) 2:1. 27. Camichel (Fischer, Maneluk/Ausschluss Klöti) 3:1. 35. (34:49) Pärssinen (Back, Di Pietro) 4:1. 36. (35:52) Rintanen 4:2. 47. Petrow (Fazio, Fischer/Ausschluss Bärtschi) 5:2. 50. Guignard (Quint, Bärtschi/Ausschluss Crameri) 5:3. 53. (52:07) Oppliger (Müller, Della Rossa) 6:3. 53. (52:41) Stancescu (Peter, Simek) 6:4.
    Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Zug, 4mal 2 plus 10 Minuten (Rintanen) gegen Kloten.
    Zug: Weibel; Back, Richter; Müller, Niskala; Diaz, Fazio; Giger, Di Pietro, Pärssinen; Maneluk, Oppliger, Della Rossa; Petrow, Fischer, Camichel; Schynder, Crameri, Casutt.
    Kloten: Tobias Stephan; Quint, Fabian Stephan; Ramholt, Klöti; Guignard, Seydoux; Gossweiler; Lindemann, Pittis, Rothen; Jenni, Hlinka, Rintanen; Stancescu, Lemm, Bärtschi; Bühler, Peter, Rufener; Simek.
    Bemerkungen: Zug ohne Duca (verletzt) und Ott (krank); Kloten ohne Brimanis und Hofer (beide verletzt). 100. NLA-Spiel von Diaz und Hlinka, 400. NLA-Spiel von Lindemann. 24. Lindemann nach Check verletzt ausgeschieden.

    Basel - Bern 4:3 (2:0, 1:1, 0:2, 1:0) n.V.
    St. Jakob. -- 4565 Zuschauer. -- SR Peer, Simmen/Sommer.
    Tore: 4. (3:50) Landry (Anger, Friedli) 1:0. 5. (4:26) Druken (Chatelain, Nüssli) 2:0. 30. Chatelain (Bundi, Astley/Ausschlüsse Marco Käser; Olivier Keller) 3:0. 32. Kuhta (Rüthemann, Bordeleau) 3:1 (Eigentor Schnyder). 44. Schrepfer (Reichert, Perrin/Ausschluss Druken) 3:2. 52. Kuhta (Steinegger, Trépanier/Ausschluss Bundi) 3:3. 64. (63:19) Landry (Olivier Keller, Plavsic/Strafe angezeigt) 4:3.
    Strafen: 9mal 2 plus 5 Minuten (Voegele) plus Spieldauer (Voegele) gegen Basel, 6mal 2 plus 5 (Rolf Ziegler) plus 10 Minuten (Söderholm) plus Spieldauer (Rolf Ziegler) gegen Bern.
    Basel: Manzato; Oliver Schäublin, Voisard; Wüthrich, Olivier Keller; Astley, Ruedi Forster; Plavsic, Bundi; Anger, Landry, Friedli; Nüssli, Chatelain, Druken; Schnyder, Morgan, Voegele; Collenberg, Weibel, Walker.
    Bern: Bührer; Trépanier, Steinegger; Gerber, Söderholm; Dominic Meier, Rolf Ziegler; Furrer; Rüthemann, Bordeleau, Kuhta; Schrepfer, Perrin, Reichert; Raffainer, Thomas Ziegler, Monnet; Daniel Meier, Rötheli, Marco Käser.
    Bemerkungen: Basel ohne Peltonen (verletzt), Tschuor (krank) und Tambijew (überzählig), Bern ohne Jobin und Dubé (beide verletzt).
    Timeout Basel (52.).

  • Nationalliga A

    • Stambuoch
    • 28. September 2005 um 17:40

    Achja, Basel gewann zu Hause gegen die SCRJ Lakers mit 3-2 in der Verlängerung.

  • Nationalliga A

    • Stambuoch
    • 20. September 2005 um 18:50

    Achja....der ZSC verliert zu Hause gegen Aufsteiger Basel mit 2-4 vor 7000 Zuschauer.

  • erinnerungen an unschöne vorfälle im schweizer eishockey

    • Stambuoch
    • 19. September 2005 um 09:52

    Dann bin ich aber froh, dass Du weist wo meine Herkünfte liegen...zu gewissen Schweizern hast Du schon einmal einen Wissensvorsprung ;)

  • Nationalliga A

    • Stambuoch
    • 18. September 2005 um 15:41

    Rangliste:
    (Spiele / Siege / Remis / Niederlagen / Torverhältnis / Punkte)

    1. Kloten Flyers 4 3 0 1 14:05 6
    2. EV Zug 4 2 2 0 15:10 6
    3. HC Servette 4 2 1 1 18:12 5
    4. SC Bern 4 2 1 1 17:14 5
    5. HC Lugano 4 2 1 1 13:13 5
    6. HC Davos 3 2 0 1 08:08 5
    7. ZSC Lions 4 2 0 2 20:14 4
    8. HC Ambrì-Piotta 4 2 0 2 17:05 4
    ---------------------------------------------------------------
    9. SCRJ Lakers 3 1 1 1 08:05 3
    10. EHC Basel 4 1 0 3 06:15 2
    11. SCL Tigers 4 1 0 3 06:19 2
    12. HC Fribourg-G. 4 0 0 4 04:16 0

  • erinnerungen an unschöne vorfälle im schweizer eishockey

    • Stambuoch
    • 16. September 2005 um 22:52
    Zitat

    Original von PG1291
    schonwider motzen. sicher so ein mitteland hcd heine und jedes 5 spiel mal in daffos ;) wärst ja nicht der einzige und mit jedem 5 mal oft dabei im vergleich fg.

    Kurz im Profil die "Herkunft" angucken und dann nochmals kurz scharf darüber nachdenken, wo welche Gegend liegt ;)

  • schweizer tv matchberichte

    • Stambuoch
    • 14. September 2005 um 18:22

    [quote]Original von RexKramer
    Das ist denke ich der teaminterne Topscorer. Die sind bei jeder Mannschaft durch unterschiedliches Dress/Helm hervorgehoben.
    [quote]

    Ja ist genau so! Und der Beste der Besten wird dann bei der All Star Night ausgezeichnet-

  • Nationalliga A

    • Stambuoch
    • 14. September 2005 um 11:53

    War übrigens das erste Eishockeypsiel im neuen Hallenstadion. Komischerweise nicht ausverkauft (12'000), lag wahrscheinlich am Spieltag (Dienstag).

  • erinnerungen an unschöne vorfälle im schweizer eishockey

    • Stambuoch
    • 14. September 2005 um 11:52

    Es heisst La Chaux-de-Fonds (La Schotfo ausgesprochen) und nicht La Chaud de fonds. Nur so ein kleiner Tippt *g*

  • schweizer tv matchberichte

    • Stambuoch
    • 14. September 2005 um 11:51

    Muss ich mich wirklich dazu äussern? :O 1. Geht es am Topic total vorbei und 2. sollten wir besser in für die Österreicher verständliche Sprache schreiben... :rolleyes:

  • schweizer tv matchberichte

    • Stambuoch
    • 13. September 2005 um 16:48

    Haiaiai...dye Ahfindige us Bärn wieder... ;)

  • schweizer tv matchberichte

    • Stambuoch
    • 13. September 2005 um 09:35

    Nit fräch wärde uff de billige Plätz ;)

  • Nationalliga A

    • Stambuoch
    • 12. September 2005 um 15:31

    Bisher war das Stadion lediglich bei Spielen voll, bei denen es um etwas ging. (Aufstieg, Abstieg, Direktduelle gegen Langnau damals noch).

    Man darf die Hoffnung jedoch nicht aufgeben. Einerseits war der Stehsektor sehr gut gefüllt, war eigentlich fast voll, die Stimmung war gut. Immerhin ist in diesem Bereich scheinbar schon Besserung eingetreten.
    Was braucht es, damit auch Basel ein 5000er bzw. 6000er-Schnitt hat?
    Einerseits mehr positive Schlagzeilen im A. Andererseits muss Eishockey der "verlorenen Generation" wieder näher gebracht werden. Bisher hat es im Stadion entweder ältere Leute oder ganz Junge, es fehlt das "Mittelfeld". Schliesslich hatte man Matches in der Ersten Liga Mitte der Neunziger, bei denen gegen 4000 Zuschauer zugegen waren! Was ist da nur passiert, dass man nicht mehr locker auf diese 4000 kommt?

    Das Selbe im Handball...aber dies ist wieder eine andere Geschichte.

    Die Basler Verantwortlichen brauchen sicherlich Geduld, aber ich bin mir sicher, dass im Verlaufe der Saison - sofern man nicht monatelang als klarer Letzter herumgurkt wie vor 2 Jahren - sich die Situation bessern wird. Mit dem Kampfsieg gegen Fribourg ist schon ein erster Schritt in diese Richtung getan.

  • Nationalliga A

    • Stambuoch
    • 12. September 2005 um 11:22

    Basel - Fribourg 3:1 (0:0, 2:1, 1:0)
    St.-Jakob-Arena. -- 2864 Zuschauer. -- SR Kunz, Abegglen/Kehrli.-- Tore: 24. Banham (Sprunger, Studer/Ausschluss Morgan) 0:1. 27. Druken (Ausschluss Holden) 1:1. 40. (39:44) Landry (Keller) 2:1. 60. (59:58 ) Hellkvist (Landry, Astley/Ausschluss Kamber) 3:1 (ins leere Tor). -- Strafen: 10mal 2 plus 10 Minuten (Plavsic) gegen Basel, 11mal 2 plus 10 Minuten (Kamber) gegen Fribourg.
    Basel: Manzato; Keller, Wüthrich; Plavsic, Voisard; Schäublin, Astley; Forster; Voegele, Morgan, Hellkvist; Friedli, Nüssli, Walker; Landry, Druken, Tschuor; Weibel, Chatelain, Schnyder.
    Fribourg: Mona; Marquis, Ngoy; Studer, Murphy; Haldimann; Birbaum; Berger, Lintner; Sprunger, Holden, Banham; Lauper, Kamber, Hyvönen; Botter, Vauclair, Neuenschwander; Neff, Sassi, Schär.
    Bemerkungen: Basel ohne Anger, Bundi und Peltonen, Fribourg ohne Montandon, Plüss und Zenhäusern (alle verletzt). -- Fribourg ab 59:40 ohne Goalie.

    Lugano - Kloten 2:1 (0:0, 0:1, 1:0, 1:0) n.V.
    Resega. -- 4064 Zuschauer. -- SR Prugger, Küng/Wehrli. -- Tore: 22. Jenni (Rintanen, Hlinka) 0:1. 41. (40:22) Hentunen (Gardner, Nummelin) 1:1. 63. (62:21) Jeannin (Metropolit) 2:1. -- Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Lugano, 4mal 2 Minuten gegen Kloten.
    Lugano: Rüeger; Guyaz, Lukas Gerber; Nummelin, Julien Vauclair; Chiesa, Hirschi; Peltonen, Gardner, Jeannin; Fuchs, Conne, Reuille; Hentunen, Metropolit, Wirz; Näser, Bianchi, Cantoni.
    Kloten: Tobias Stephan; Quint, Fabian Stephan; Brimanis, Klöti; Guignard, Gossweiler; Seydoux; Lindemann, Pittis, Bühler; Rintanen, Hlinka, Jenni; Rothen, Ehrensperger, Patrik Bärtschi; Stancescu, Peter, Rufener.
    Bemerkungen: Lugano ohne Hänni, Murovic, Kloten ohne Tim Ramholt, Hofer und Lemm (alle verletzt). -- Pfostenschuss Wirz (16.).

    Servette - Ambri 8:4 (2:1, 3:2, 3:1)
    Les Vernets. -- 4593 Zuschauer. -- SR Kurmann, Mauron/Schmid. -- Tore: 8. Bezina (Romy, Fedulow/Ausschluss Cereda) 1:0. 17. Trudel (Domenichelli, Kobach) 1:1. 20. (19:58 ) Horak (Bezina/Ausschlüsse Szcepaniec; Grosek) 2:1. 25. Romy (Fedulow) 3:1. 29. Demuth (Celio, Korhonen/Ausschluss Johansson) 3:2. 37. Somervuori (Toms/Ausschluss Grosek) 3:3. 38. Hlavac (Horak/Ausschlüsse Grosek; Pont) 4:3. 39. Treille (Fedulow/Ausschluss Pont) 5:3. 42. Lehoux (Hlavac) 6:3. 48. Domenichelli (Toms) 6:4. 54. Treille (Hlavac) 7:4. 56. Hlavac (Benoit) 8:4. -- Strafen: 8mal 2 Minuten gegen Servette, 6mal 2 Minuten gegen Ambri.
    Servette: Pavoni; Rytz, Bezina; Horak, Snell; Gobbi, Schirjajew; Breitbach; Trachsler, Romy, Déruns; Johansson, Grosek, Benoit; Treille, Lehoux, Hlavac; Fedulow, Savary, Rivera.
    Ambri: Züger; Szczepaniec, Kobach; Gianini, Korhonen; Tallarini, Celio; Mattioli; Domenichelli, Cereda, Trudel; Somervuori, Toms, Camichel; Leuenberger, Pont, Demuth; Imperatori, Ivankovic, Baldi.
    Bemerkungen: Servette ohne Cadieux, Knoepfli und Sarault, Ambri ohne Dubois (alle verletzt). -- 16. Tor von Breitbach aberkannt (Torraum-Offside). -- 35. Pfostenschuss von Gobbi. -- Servette im letzten Drittel ohne Johansson (Knöchelverletzung).

    Zug - Rapperswil 3:3 (2:0, 0:1, 1:2, 0:0) n.V.
    Herti. -- 4437 Zuschauer. -- SR Reiber, Arm/Rebillard. -- Tore: 7. Crameri (Casutt) 1:0. 19. Casutt 2:0. 33. Micheli (Ausschluss Patrick Fischer I) 2:1. 45. Oppliger 3:1. 48. (47:47) Bärtschi (Bütler, Micheli) 3:2. 49. (48:10) Geyer (Micheli, Bütler/Ausschluss Richter) 3:3. -- Strafen: Je 8mal 2 Minuten.
    Zug: Weibel; Diaz, Richter; Müller, Niskala; Back, Fazio; Ott; Petrow, Oppliger, Patrick Fischer I; Della Rossa, Camichel, Pärssinen; Maneluk, Di Pietro, Giger; Schnyder, Crameri, Casutt.
    Rapperswil: Tobler; Bayer, Tuulola; Geyer, Patrick Fischer II; Capaul, Schefer; Gmür;Samuelsson, Reid, Berglund; Walser, Roest, Weber; Berchtold, Morger, Murray; Bärtschi, Bütler, Micheli; Hürlimann.
    Bemerkungen: Zug ohne Duca, Rapperswil ohne Eloranta (beide verletzt). -- 44. Petrow verschiesst Penalty. -- 51. Timeout Rapperswil.

    Davos - Bern 3:2 (2:1, 0:0, 0:1, 1:0) n.V.
    Eissporthalle. -- 5437 Zuschauer. -- SR Mandioni, Hofmann/Lombardi. -- Tore: 12. Wilson (Ambühl/Ausschluss Thomas Ziegler) 1:0. 18. Bordeleau (Ausschlüsse Hauer; Monnet) 1:1. 19. Hauer (Ambühl) 2:1. 48. Bordeleau (Kuhta/Ausschluss Blatter) 2:2. 65. (64:34) Ambühl (Wilson) 3:2. -- Strafen: 7mal 2 Minuten gegen Davos, 9mal 2 Minuten gegen Bern.
    Davos: Hiller; Gianola, Jan von Arx; Hauer, Kress; Winkler, Blatter; Arne Ramholt, Kparghai; Ambühl, Reto von Arx, Christen; Willis, Marha, Wilson; Riesen, Rizzi, Hahl; Reber, Sutter, Guggisberg.
    Bern: Bührer; Trépanier, Steinegger; Beat Gerber, Söderholm; Dominic Meier, Rolf Ziegler; Furrer; Kuhta, Dubé, Rüthemann; Bordeleau, Perrin, Reichert; Monnet, Thomas Ziegler, Raffainer; Daniel Meier, Marco Käser.
    Bemerkungen: Bern ohne Jobin, Rötheli und Schrepfer (alle verletzt). Steinegger im Schlussabschnitt verletzt ausgeschieden.-- Timeout Davos (56.).

    ZSC Lions - SCL Tigers
    Di, 19:45

  • schweizer tv matchberichte

    • Stambuoch
    • 12. September 2005 um 11:16

    http://www2.sfdrs.ch/sport/

    Ist vielleicht der direktere Link ;)

  • Saison 2005/2006

    • Stambuoch
    • 1. September 2005 um 08:56

    Und eine Namensänderung gibt es zu vermelden...

    der SC Rapperswil-Jona heisst neu "SCRJ Lakers"

  • Auslosung WM 2006

    • Stambuoch
    • 18. Mai 2005 um 00:19

    Nana...aufgrunf der Erfahrungen unserer Nachbarn, wollen wir selber hier keine grossen Töne spucken ;)

    Aber trotzdem schön zu hören, wie wir eingestuft werden :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™