Apropo Zell@See. Ich habe heute in der SVZ lesen müssen, dass Zell auch heuer sicherlich nicht aufsteigen wird. Die Red Bulls haben doch immer gesagt, sie würde gerne mit Zell gleichzeitigt aufsteigen. Steigen die Bulls nun auf oder nicht ?
Wehn fragst du hier? Apropo Zell - steigen die Bulls nun auf?
Zell eher Nein, Red Bulls eher Ja ? Wer weis es. Ich denke das werden wir erst am Ende der Saison sehen was nun wirklich passiert.
Nun trinken die beiden Fanclub´s endlich nach langen Jahren der Feindschaft endlich wieder in aller Ruhe ein - zwei Bierchen beim Spiel, sind miteinander auf diversen Treffen, spielen wie vergangenen Dienstag gesehen sogar MITEINANDER selbst hobbymässig Eishockey und dann hauen sich die Vorstände verbal die Schädl ein ?
Im Norden gibt es nur St.Gilgen, Hallein und Morzg. Spielen alle drei in der Chiemgau Liga im Bayrischen Grenzbreich. Heimspiele im Salzburger Volksgarten.
Die Halle in Amstetten ist nicht neu. Da haben wir schon gespielt als wir noch in der OÖ/NÖ Landesliga mitgespielt haben. Hier bringst du max. 1000 Leute rein.
Das Suttnig und Seidl zu Anfang abwechseln ist doch eine tolle Idee. Wenn die Meisterschaft dann in Ihre entscheidende Phase geht wird sicher Suttnig fangen, aber bis dahin ......
Für mich ist sicher Zell am See als Meister und beinahe unveränderter Mannschaft Favorit. Danach sehe ich die Red Bulls aus Salzburg und die Bulldogs aus Dornbirn als Verfolger. Lustenau und Wien sind schwer einzuschätzen und bei Zeltweg und Kapfenberg ist auch nicht viel weitergegangen. Bregenzerwald hat bis jetzt nur junge Spieler verpflichtet, wie weit die den Wäldern weiterhelfen können ist mir ein Rätsel. Mal sehen.
Übergangsfristen gibt es bereits! Alle neu in die Nationalliga einsteigende Vereine müssen ein Dach haben. Eine Ausnahme hat jedoch der EHC Bregenzerwald, weil er seit Anfang an beim Aufbau der 2.Liga dabei war. Sie können bis Saison 2005/2006 ohne Dach weiterspielen, ab dann müssen auch sie über eine Halle verfügen. Nur so kann auch eine vernünftige 2.Liga existieren in der alle Spiele zum vereinbarten Zeitpunkt garantiert sind.
Eine Teilung in Ost und West ist ein absoluter Blödsinn. Soll ich mir 10 mal das Derby ansehen oder doch lieber ständig wechselnde Gegner, und die Fahrtkosten sind das geringste Problem. Ein Ausländer weniger oder weinger hohe Gehälter und kannst das ganze Jahr durch Österreich fahren mit deiner Mannschaft
Laut Kronenzeitung von Heute bekommen Peter DILSKY, Peter KARRER, Markus AUSWEGER und Roland KELLNER keine Verträge mehr bei den Red Bulls aus Salzburg für die kommenden Saison. Schade waren gute Spieler.
Gerüchte sind ja OK, aber wenn ich so mache Foren durchlese von Feldkirch über Innsbruck und Klagenfurt bis Wien, dann spielen die Red Bulls in der kommenden Saison mit zwei Mannschaften in der Nationalliga. Hier, und in anderen Foren ist wohl der Wunsch Vater des Gedanken! Leider ist es Tatsache, dass die Salzburger noch ein weiteres Jahr in der Nationalliga spielen. Wollen wir alle hoffen dass es das letzte ist.
Also Salzburg spielt ganz sicher weiter in der Nationalliga mit! 1. sind die Verträge mit den Ausländern schon teilweise fixiert (die wären zu schwach für die 1.Liga) und 2. lässt man sich das geile Derby mit Zell am See sicher nicht entgehen.
Also hier muss ich allen Zellern recht geben. Wir haben die dümmste Mannschaft der Liga. Da kämpfen wir die ganze Saison um ins Finale zu kommen und kaum schaffen wir das mit Müh und Not schaden einzelne Spieler dem ganzen Team.
Seidl - Matchstrafe 4 Spiele Heim - Rauswurf Ausweger - Matchstrafe ca. 4-5 Spiele Verletzt: Kellner, Frühwirth.
Also mit soviel Blödheit in Salzburg kann man den Zellern schon als Meister gratulieren.
Das mit Heim geht schon in Ordnung. So etwas macht man nicht, aber das mit Seidl ist wohl nur zur Mahnung der restlichen Spieler gemeint. Kann doch nicht sein das man den besten Torhüter der Liga im Finalspiel 4 oder 5 freiwillig vorgibt!!!
...stimmt, die Problematik in Salzburg ist offensichtlich. Es wäre sehr, sehr schade für Salzburg, wenn es kein Derby mehr geben würde, weil letztere in der sportlichen Versenkung verschwunden wären.
Das ist wohl die unqualifizierteste Meldung die ich seit langem gelesen habe. Ja es stimmt, Salzburg hat zur Zeit noch keine U20 Mannschaft die konkurrenzfähig ist und aus der Spieler, so wie in Zell, in der 1.Mannschaft spielen können. Den Verein in dieser Zusammenstellung gibt es aber auch erst seit fünf Jahren. Zuvor tümpelte man in der Landesliga umher und spielte vor 25 Zusehern. Wo sollen denn die Talente in dieser kurzen Zeit her kommen und wie schnell müssten sie altern um mitspielen zu können? Der neue Vorstand arbeitet sehr konzentriert für die Zukunft in der Stadt Salzburg, bis zur U16 sind auch schon alle Mannschaftskader gefüllt und spielen (wenn auch teilweise mit mässigem Erfolg) in der Bundesliga mit. In einigen Jahren werden auch die Mozartstädter über eine U20 Mannschaft verfügen, lasst Ihnen nur Zeit. In den letzten Jahren wurde der Nachwuchs von 80 auf 120 Kinder vergrössert. Jährlich beginnen ca. 25-30 Kinder neu in Salzburg. Eine Entwicklung die seine Zeit braucht aber auch aufzeigt das Salzburg wieder auf dem richtigen Weg ist. Nichts geht von Heute auf Morgen wenn man etwas langfristiges Planen will. Bitte habt Geduld und schreibt nicht nach nur vier bis fünf Monaten in der Saison 2002/03, dass nichts verändert hat.
Wir in Salzburg haben sicher eine gute, ausgeglichene Mannschaft aber gleich von Meistertitel zu sprechen ...?? Mit Kapfenberg und Zell am See sind zwei sehr erfahrene Mannschaften Abgestiegen und werden mit den Vorarlbergern die kräftig aufrüsten sicher zu den Mitfavoriten zählen.