Ich habe gehört dass einige neue Eishallen gebaut wurden. Können irgendwelche Kenner der Szene Infos über diese Sache geben? Sind diese Hallen geeignet (Größe) daß zum Teil unterklassige Vereine einmal Bundesliga spielen könnten?
Neue Eishallen!
-
-
Steindorf, Spittal und Treibach/Althofen haben bereits seit der letzten Saison ihre eigenen Hallen. Ich denke aber für die Bundesliga sind sie etwas zu klein (ca. jeweils 1000 bis 1500 Zuschauerplätze), aber für die Nationalliga könnt's reichen.
.. auf den Vereinshomepages gibt es aber soviel ich weiß genauere Informationen...
Velden soll im Frühjahr 2004 eine eigene Halle bekommen, sollte die Politik nicht wieder umfallen, aber auch die wird bestimmt nicht größer, obwohl sie angeblich multifunktional genutzt werden soll, da daneben auch noch ein Sicherheitszentrum entstehen soll ... -
In Wolfsberg wurde heuer auch eine Halle errichtet, die müßte jetzt auch schon fertig sein. Auch in Völkermarkt gibt es eine überdachte Anlage.
Aber wie sieht die Situation in den anderen Bundesländern aus? Wann bekommt Kitzbühel eine Halle? Oder wie siehts im Osten aus? -
In Kitzbühel hoffen wir, und wir hoffen, und wir hoffen....
Der Grund auf dem der momentane Eislauüfplatz steht wurde bereits verkauft. Heuer wird trotzdem noch auf dem alten Standort (Lebenberg) gespielt. Was dann folg steht in den Sternen - Aus des Eishockeyvereins, Spielen am Schwarzsee, ...... -
müsst ihr halt im kommenden Frühjahr bei den Gemeinderatswahlen die Richtigen wählen, dann wird's sicher was!
-
-
Gerüchten zufolge soll in Kitzbühel das Tennisstadion zu einer Mehrzweckhalle umgebaut werden. Oder es wird eine neue Halle am Vogelfeld gebaut !
Lassen wir uns überraschen ! -
@fairplay: die Gemeinderatswahlen werden auch nicht viel ändern ausser man darf Eishockey mit Schi, Golf- oder Tennisschläger spielen!
Sonst glaube ich, wird wohl das Eishockey in Kitz bald und aus politischer Sicht schon lange am Ende sein -
Die eishalle in Wolfsberg habe ich schon gesehen, aber kann mir wer sagen in welcher Liga Wolfsberg spielt
?
lg jana -
In der Wolfsberger Halle spielt der EC Marein sie spielen entweder in der Unterliga Ost oder in der Kärntner Liga. Die nächste Liga wäre die Kärntner Eliteliga
-
Wie groß ist eigentlich die Wolfsberger Eishalle? Wie groß wird die Veldener gebaut?. Auch in Amstetten gibt es eine Neue. Wer kann mir über diese etwas sagen. Wer kennt die traisenparkhalle? Wo gibt es Bilder?
-
-
Hallo Geri,
Die Halle in Amstetten ist nicht neu. Da haben wir schon gespielt als wir noch in der OÖ/NÖ Landesliga mitgespielt haben. Hier bringst du max. 1000 Leute rein. -
Die Eishalle in Wolfsberg ist für ca. 1500 Zuseher geeignet!Spielen sollte dort der EC St.Marein (spielen in der Unterliga Ost)!Ein Problem stellt in Wolfsberg nur die Politik (sprich Gemeinde) dar,weil dort nur inkompetente Politiker sitzen die keine Ahnung von irgendetwas haben!!
-
Wer kann etwas zu den Eishallen von Wels, Steyr und Gmunden sagen? Wo sind die oberösterreichischen Eishockeyfans? Ich habe gehört in Steyr gibt es eine schöne Halle aber keine Mannschaft. Ich kann mir, bei dem Erfolg von Linz, nicht vorstellen, dass dort kein Interesse für Eishockey ist. Was ist dort los?
-
Wie siehts in der Steiermark und Salzburg mit Eishallen aus, würde es dort Hallen geben für einen eventuellen Oberliga bzw. weiteren Nationalligaverein?
-
Ich kenne in Salzburg nur 2 Eishcokeyvereine !
- EC The Red Bulls Salzburg
- EK Zell am See
Die 2 Vereine haben gute Eishallen.
Aber falls jemand einen anderen Eishockeyverein in Salzburg kennt bitte melden. Würde mich auch interesieren ob es mehr als 2 Eishcokeyvereine in Salzburg gibt. -
-
Es gibt zwar mehr als zwei Eishockeyvereine in Salzburg, sie sind jedoch reine Hobbyvereine! Die mir bekannten (Saalfelden, Fusch, Kaprun, Schüttdorf, Niedernsill, St.Martin) sind im Pinzgau konzentriert, mit Ausnahme von Gastein. Sie bilden die Pinzgauer Liga, die glaube ich, zugleich auch Salzburger Landesliga ist.
Ob es im nördliche Teil Salzburgs Vereine gibt ist mir nicht bekannt. -
Im Norden gibt es nur St.Gilgen, Hallein und Morzg.
Spielen alle drei in der Chiemgau Liga im Bayrischen Grenzbreich. Heimspiele im Salzburger Volksgarten. -
WOW habe garnicht gewußt das es soviele Eishockeyvereine in Salzburg (wenn auch nur Hobbyvereine) gibt.
Könnte es der einen oder anderen Mannschaft mal was werden -
Ja, gibt wohl einige Vereine im schönen Salzburg, aber aus denen soll was werden?
Hauptsache aus Zell und Salzburg wird was gescheites, wollen wir es hoffen!! -
Ein Unterbau würde ja nicht schaden. Durch mehrere Vereine im ganzen Land wir der Sport populärer und damit steigert man das öffentliche Interesse, was wiederum den Top Teams zu gute kommt. Den wenn sich mehr Leute für etwas interessieren könnte es den einen oder anderen Verein leichter fallen einen Sponsor zu bekommen und andererseits sind die Gemeindeväter dazu "gezwungen" die notwendige Infrastruktur zu liefern, sprich eine Eishalle zu bauen.
-
-
Eishallen Steiermark: Graz, Zeltweg, Kapfenberg, Weiz, Unterpremstätten.
Langenwang hat eine Kunsteisfläche, ebenso Leoben.
noch eine Kunsteisfläche gibts in Leibnitz, aber auf der darf man nicht Eishockeyspielen! nur eislaufen und eisschießen!
In Hart bei Graz gibts seit letzem jahr auch eine "halle", leider waren die so bekloppt und haben die halle nur 40x30 gebaut also nur 2 drittel.
An einer neuen Halle wird gerade in Frohnleiten gebaut.
In Graz und umgebung ist es fast unmöglich eiszeiten zu bekommen. da es in der hobbyliga fast 40 mannschaften gibt und jeder trainieren will. in weiz ist samstag und sonntag nur Eisschießen. Der Weizer Nachwuchs kann erst ab ca. 1700 aufs eis, da vorher publikumslauf ist...
Die Frohnleitner halle ist sicher von anfang an ausgebucht. Ebenso wäre es wohl auch in Hart, wenn sie etwas gscheiter wären... -
hallen in oö!
neben linz, wels, steyr und gmunden gibt es auch noch hallen in vöcklabruck, marchtrenk und mauthausen.
steyr ist die eishockeyhochburg in oö. weit mehr tratition als linz. nur leider ist dort der vorstand und die vereinsmitarbeiter unfähig( ich hab mal da gespielt).
in gmunden ist es ein zwei mann betrieb. uwenig leute helfen den beiden einzel kämpfern.
leider haben auch beide mannschaft noch immer nicht den erfolg der linzer verkraftet und sind auf die black wings neidisch.
in wels bewegt sich sehr viel. es spielen vorallem spieler die aus dem black wings nach wuch der 90er jahre sind. die sind auf dem richtigen weg. für ganz oben wird es nicht reichen aber wenn sie etwas mehr mit linz zusammenarbeiten könnte das was werden.
alle anderen orte haben keinen "profi-verein".
es gibt aber ca. 20 hobbyvereine deren qualität nicht zu unterschätzen ist. seit 7 jahren gibt z.b. es eine oö hobby liga aus der der meister sogar beachtliche ergebnisse gegen steyr wel und gmunden erreicht hat( sogar siege)
das grundsätzliche problem ist aber das es keine experten in oö gibt. keine trainer, keine funktionäre, keine leute die ahnung haben. das beginnt bei den zusehern in der linzer eishalle und endet bei eismeister in vöcklabruck. oö zu einen eishockeyland zu machen dauert noch mindestens 15 jahre.
ob uns allerdings soviel zeit gegeben wird ist eine andere frage. -
Die von Euch beschriebenen Eishallen sind aber wirklich sehr klein. Wie gross ist eigentlich die Eishalle in St. Pölten? Gibt es dort einen Eishockeyverein? Wieviel Leute dürfen in die Steyrer Eishalle und warum funktioniert es dort nicht mit dem Eishockeyverein?
-
Die StPöltener Halle ist recht schön, hat schätz ich mal so um die 1200-1500 Sitzplätze an den Längsseiten der Eisfläche. Am oberen Tribünenabsatz ist jeweils noch ein großzügige Stehplatzreihe, hinter einem Tor gibts noch eine Galerie. Zusammen schätz ich mal Platz für gut 2000 Zuseher.
Verein mit einer Kampfmannschaft gibt's meines Wissens nicht, möglicherweise aber Nachwuchs. Allgemein gesehen spielen/trainieren dort die ganzen NÖ Klubs bevor deren Freieissaison losgeht sowie alle Hockeyteams, die in Wien kein Eis kriegen bzw sich das nicht leisten können/wollen. -
@ geri
habe ich versucht oben zu beschreiben!
keine leute die sich auf vereins ebene für eishockey hergeben wollen.
st. pölten ist eine wunderschöne eisfläche direkt im einkaufszentrum traisenpark. vom resteraunt aus kann man das spiel verfolgen. echt super.
es gab mitte bis ende der 90er sogar ein länderspiel in st. pölten. italien war zu gast bei den österreichern.
der damalige verein war der uec niederösterreich. eine fusions geschichte mit mödling.
der bürgermeister von st.p hat sich damals sehr für hockey eingesetzt -
-