ZitatOriginal von insertnamehere
vielen lieben dank!
hab eh a neue signatur braucht...
sensationell :]
deine werke sind immer wieder ein augenschmaus!!
ZitatOriginal von insertnamehere
vielen lieben dank!
hab eh a neue signatur braucht...
sensationell :]
deine werke sind immer wieder ein augenschmaus!!
ZitatBundesliga wechselt im Free TV von ATV zu ORF
Die österreichische Bundesliga wechselt im frei empfangbaren Fernsehen ab dem Wochenende vom Privatsender ATV zum öffentlich-rechtlichen ORF.
Der ORF überträgt bis zum Ende der Saison das Sonntag-Spiel der T-Mobile Bundesliga live, darüber hinaus gibt es auch die Highlights der Runde zu sehen. Diese Grundsatzvereinbarung zwischen dem Pay-TV-Sender Premiere, der über die Erstrechte der Bundesliga verfügt, und dem ORF verkündeten Premiere-Chef Georg Kofler und der designierte ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz am Dienstag bei einer Pressekonferenz in Wien.
Den Auftakt der T-Mobile Bundesliga im ORF macht am Sonntag die Partie Red Bull Salzburg gegen Austria Magna. Das Match wird zeitgleich mit Premiere übertragen. Im Anschluss an das Live-Spiel zeigt der ORF ein 45-minütiges "Sport am Sonntag spezial" mit einer Zusammenfassung der Runden-Highlights.
Den Sublizenzvertrag mit ATV hat Premiere gekündigt. ATV sei seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht nachgekommen, so Kofler.
quelle: sport.orf.at
ZitatAlles anzeigenWas kommt in Zukunft auf die Fußball-Fans zu?
- Premiere zeigt weiterhin alle Spiele der Bundesliga und Ersten Liga live.
- Der ORF überträgt ab dem 13. Spieltag als neuer Free-TV-Partner von Premiere die Fußball-Bundesliga.
- Der ORF zeigt ab Sonntag jedes Wochenende um 15:30 Uhr parallel zu Premiere ein Spitzenspiel live.
- Am Samstag sendet der ORF einen Kurzbericht zur Bundesliga im Rahmen von Newsflash.
- Ausführliche Spielberichte der Samstagsspiele sind am Sonntag nach dem Top-Spiel im ORF zu sehen.
- Die Zusammenfassung der Ersten Liga werden ebenfalls vom ORF ausgestrahlt.
- Bei Spielen unter der Woche überträgt der ORF gemeinsam mit Premiere das Top-Spiel am Dienstag live.
- Die Zusammenfassungen der Mittwoch-Spiele zeigt der ORF ab 22:00 Uhr.
quelle: sport1.at
Ich kann diese Weltuntergangsstimmung wirklich nicht nachvollziehen!
Es sollte doch jedem klar sein, dass die Meisterschaft nicht in den ersten Runden entschieden wird. Die Linzer sind wie viele andere Mannschaften noch weit weg von ihrer Höchstform. Und das ist auch gut so, denn andernfalls würde in der entscheidenden Meisterschaftsphase zwangsläufig ein Einbruch folgen (haben wir ja letzte Saison erlebt).
Das Spiel gestern war zweifelsohne auf keinem hohen Niveau. Die Chancenauswertung und das Powerplay sind derzeit katastrophal. Dennoch sprach die Schussstatistik gestern für die Linzer (35:25). Und Angst hab ich nach der gestrigen Partie vor den Caps sicher auch keine (ist nicht bös gemeint).
Wir haben viele gute Einzelspieler, aber noch lange keine Mannschaft! Ich bin aber davon überzeugt, dass Stewart der richtige Mann ist, um das zu ändern!
Dieses ständige "Himmelhoch jauchzend - zu Tode betrübt" muss doch wirklich nicht sein! Wir werden Meister
ZitatAuszug aus der OÖ. Kronen-Zeitung von heute:
„Warum sollte ich denn nicht mehr gegen die Caps einlaufen?“, fragte Kent Salfi gestern fast ein bisschen frech, nachdem er die Operation auf morgen verschoben hatte: „Ich spiele schon zwei Wochen mit dieser Verletzung, da kann ich noch einmal die Schmerzen in Kauf nehmen…“
Zumal ihm sowohl Klub-Doc Kleschpis als auch sein behandelnder Arzt Shamiyeh bescheinigten, dass er mit dem Einsatz gegen die Wiener kein Risiko eingeht. „Ich hab’ nur Probleme beim Schießen und beim Beschleunigen“, schwört der Stürmer (1,78 m). Der schon lange als der kleine Mann mit dem großen Kämpferherz gilt. Einem Ruf, dem er auch schon in der letzten Saison gerecht wurde. Schon damals hatte er seine Schulter-OP verschoben, mit einer Spezialmanschette durchgehalten und war erst nach dem Ende der Meisterschaft unters Messer gekommen…
Heute wird er nur einige Aspirin schlucken, ehe er aufs Eis geht. „Es ist ja nur unangenehm“, spielt Salfi seinen Bruch der rechten Leiste herunter. Der ihn laut Kleschpis „mindestens vier Wochen außer Gefecht setzen wird“. Doch während der „Doc“ glaubt, dass der 35-Jährige das Training frühestens in 14 Tagen aufnehmen wird können, hofft Salfi selbst, bereits in einer Woche wieder am Eis zu stehen: „Ich will nur drei, vier Spiele verpassen!“
dieser mann hat meinen größten respekt! aber ich hoffe er übertreibt es nicht wieder, und läßt seine verletzung diesmal wirklich ausheilen! ein übereiltes comeback in dieser phase der meisterschaft hilft keinem!!
Das Abo gilt bis auf Widerruf, jedes Heft wird zum Preis von Euro
2,60 inkl. Versand mit Erlagschein geliefert. KEINE Vorauszahlung!
Das Abo ist jederzeit schriftlich kündbar.
quelle: http://www.eishockey.at/631.html
Hier der Endstand incl. Teilbewertungen ( Tor / Verteidigung / Sturm / Trainer )
1. 18,0 Punkte ( 4,5 / 4,0 / 5,0 / 4,5 ) Red Bulls Salzburg
2. 17,5 Punkte ( 4,0 / 4,5 / 4,0 / 5,0 ) VSV
3. 17,0 Punkte ( 3,0 / 4,5 / 4,5 / 5,0 ) Vienna Capitals
4. 16,5 Punkte ( 4,5 / 3,5 / 4,5 / 4,0 ) KAC
5. 16,0 Punkte ( 3,0 / 3,5 / 4,5 / 5,0 ) Black Wings Linz
6. 14,5 Punkte ( 3,0 / 3,5 / 4,0 / 4,0 ) Graz 99ers
6. 14,5 Punkte ( 3,5 / 3,5 / 3,5 / 4,0 ) HK Jesenice
8. 12,5 Punkte ( 3,0 / 3,0 / 3,5 / 3,0 ) HC Innsbruck
Wenn man die Bewertungsdifferenzen betrachtet, dürften wohl 5 Teams Chancen auf die Play Offs haben. Wird sicher wieder eine spannende Saison bis zum Schluss!
An dieser Stelle besten Dank an alle, die an dieser fundierten Bewertung mitgearbeitet haben! Ich habe sämtliche Bewertungen mit großer Begeisterung verschlungen!
Ein Schreckgespenst geht um in der EBEL – und es trägt den Namen Red Bull Salzburg. Die Mozartstädter gehen als große Favoriten in die neue Saison, denn man hat eine ohnehin nominell schon starke Mannschaft erneut namhaft verstärkt. Doch war das nicht auch in der letzten Saison so und wurde man dann nicht doch „nur“ Vizemeister? Sind die Dosenstädter zu stoppen, oder droht der Bundesliga eine One-Team-Show?
ganzer Artikel ---> Kaderbewertung EC Red Bull Salzburg
Bisherige Wertungen:
1. 18,0 Punkte ( 4,5 / 4,0 / 5,0 / 4,5 ) Red Bulls Salzburg
2. 17,0 Punkte ( 3,0 / 4,5 / 4,5 / 5,0 ) Vienna Capitals
3. 16,5 Punkte ( 4,5 / 3,5 / 4,5 / 4,0 ) KAC
4. 16,0 Punkte ( 3,0 / 3,5 / 4,5 / 5,0 ) Black Wings Linz
5. 14,5 Punkte ( 3,0 / 3,5 / 4,0 / 4,0 ) Graz 99ers
5. 14,5 Punkte ( 3,5 / 3,5 / 3,5 / 4,0 ) HK Jesenice
7. 12,5 Punkte ( 3,0 / 3,0 / 3,5 / 3,0 ) HC Innsbruck
sport1.at:
Linzer träumen schon vom zweiten Meistertitel
Wien - Wie schon die Graz 99ers geht auch der EHC Liwest Linz mit einem neuen Gesicht in die Saison der Erste Bank Eishockey Liga.
Nach dem Meistertitel 2003 ging es mit den Oberösterreichern stetig bergab. In den letzten beiden Jahren wurden die Playoffs mehr oder weniger klar verpasst. Das soll sich in dieser Spielzeit wieder ändern.
Stewart als Meistermacher?
Der Mann, der die Black Wings wieder konkurrenzfähig machen soll, saß im März noch auf der Grazer Trainerbank. Bill Stewart soll den Linzer wieder Flügel verleihen und zumindest unter die Top Vier tragen.
Aber auch die neuverpflichteten Spielerlegionäre können sich in der Stahlstadt, wo die Fans den Saisonbeginn schon mit Freude erwarten, sehen lassen.
Die Verteidiger Ben Storey, der wie Stewart aus Graz kam, und Francois Groleau (Duisburg) stoßen zu den Letten Viktors Ignatjevs und Olegs Sorokins dazu. Die Kanadier sollen der Defensive, die als einizge der Liga mit vier Legionären an den Start geht, wieder etwas mehr Härte und Konstanz verleihen.
Abgänge kompensiert
Mit diesen beiden Defendern wurden die Abgänge von Robert Lukas und Leopold Wieselthaler, die es beide wieder zurück nach Wien gezogen hat, mehr als nur wett gemacht.
In der Vorbereitung konnten sich die Black Wings aber noch nicht richtig einspielen. Storey, der mit einer dem Trainingsaufwand üblichen Adduktorenverletzung ausfiel, und Ignatjevs mussten einige Spiele auslassen, sollten aber am 22. September gegen die 99ers wieder dabei sein.
Ebenfalls eine Verstärkung bilden die österreichischen Neuzugänge. Die Stürmer Raimund Divis und Martin Hohenberger, die es aus sportlichen Gründen in Innsbruck nicht mehr ausgehalten haben, und Gregor Baumgartner (Vienna Capitals) sollten eine starke Angriffslinie bilden können.
Torjäger wurden gehalten
Rob Shearer und Dave Chyzowski konnten noch an der Donau gehalten werden. Die Top-Torjäger der Linzer werden auch in diesem Jahr wieder zu beachten sein und den gegnerischen Torhütern das Fürchten lehren.
Apropos Goalies: Nach dem Abgang von Publikumsliebling Pavel Nestak stehen erstmals in Linz zwei Österreicher zwischen den Pfosten. Mit Jürgen Penker und Patrick Machreich gehen die Verantwortlichen der Black Wings aber kein Risiko ein.
Schon in den Testspielen haben beide teilweise ihr Können aufblitzen lassen. Und Coach Stewart wird auch beiden in der Meisterschaft die Möglichkeit geben, sich unter Beweis zu stellen.
Kein Fixleiberl im Tor
Eine fixe Nummer eins wird es nicht geben, außer es drängt sich einer durch besonders starke Leistungen auf. Ansonsten werden Stewart sein getestetes Rotationsprinzip auch in den Pflichtspielen aufrechterhalten.
Für die beiden jungen Torhüter sicher von Vorteil in dieser langen Meisterschaft. Mindestens 56 Spiele für einen Verein, jeden dritten Tag ein Match. Das zehrt nicht nur an den Kräften, sondern auch an der Psyche.
Mit den zwei gleichwertigen und gleichstarken Keepern haben die Linzer wohl das große Los gezogen. Der gewünschte Playoff-Platz wird mit ausgeruhten Torhütern, aber auch mit ausgefuchsten Stürmern in greifbarer Nähe sein.
UND Sport1.at-Interview mit Jürgen Penker:
http://www.sport1.at/coremedia/generator/id=3445338.html
sportnet.at Interview mit Raimund Divis:
Divis: "Wir werden Meister!"
Die Black Wings Linz wollen nach der Enttäuschung der vergangenen Saison, heuer unbedingt wieder oben mitspielen. sportnet.at sprach mit Neuzugang Raimund Divis über seine großen Ziele mit den Black Wings.
Die Black Wings, stärkstes Auswärtsteam der vergangenen Saison, haben letztes Jahr die Playoffs um zwei Punkte verpasst. Heuer wollen die Linzer wieder ganz oben mitmischen und haben dafür am Transfermarkt kräftig zugeschlagen. Neben den starken Österreichern wie Raimund Divis, Jürgen Penker und Martin Hohenberger verstärkten sich die Black Wings mit internationalen Top-Spielern wie Francois Groleau und Ben Storey. Im Gespräch mit sportnet.at sprach Team-Stürmer und Neo-Linzer Raimund Divis über den Meistertitel, Coach Bill Steward und den Ligabeitritt von Jesenice.
sportnet.at : Ihr seid als letztes Team in die Vorbereitung für die Saison 2006/2007 gestartet. Wie lautet dein Resümee nach den ersten drei Wochen?
Raimund Divis: „Es ist schwer nach nur drei Wochen schon genaue Rückschlüsse auf unsere Mannschaft zu ziehen. Wir haben viele neue Spieler, das Spielermaterial ist sehr gut, aber wir müssen noch zusammenfinden."
Letztes Jahr ist es sich mit den Play-Offs knapp nicht ausgegangen. Was ist das Ziel der Black Wings für die neue Saison?
“Ganz klar, wir wollen unbedingt Meister werden. Jeder Spieler will natürlich Meister werden, es spielt keiner um Zweiter zu werden. Wir denken aber nur von Spiel zu Spiel und wollen unbedingt soviel wie möglich gewinnen.“
In Linz ist ja punkto Kader einiges passiert. Sind die Neuzugänge schon in die Mannschaft integriert?
“Wie schon gesagt, wir haben noch nicht so viel miteinander trainiert. Am Anfang ist es schwer unter einem neuen Trainer zu trainieren. Das Training ist anders und er spielt ein ganz anderes System. Coach Bill Steward hat aber bisher sehr gute Arbeit geleistet und ich bin sehr zuversichtlich, dass wir bis Saisonstart die richtige Mischung gefunden haben.“
Ist die Wahl des Kapitäns bereits erfolgt?
“In den bisherigen Vorbereitungsspielen war wie letztes Jahr Christian Perthaler Kapitän. Wir haben aber sehr viele Führungsspieler in der Mannschaft die die Anderen antreiben können.“
Was sagst du zum Ligabeitritt von Jesenice?
„Mir ist egal ob ich in Linz, Graz, Klagenfurt oder sonst wo spiel, ich will nur Eishockey spielen, egal wo! Solche Dinge wie den Ligabeitritt von Jesenice entscheiden andere Leute, und wenn es nicht so richtig hinhaut, tragen die dafür die Verantwortung. Natürlich ist es gut, dass jetzt acht Mannschaften in der Liga sind, da gibt es mehr Spiele. Im Hinblick auf das Nationalteam wäre es natürlich besser gewesen, wenn ein österreichischer Verein in die Liga gekommen wäre.“
Wer sind für dich die Meisterschafts-Favoriten?
„Das ist schwer zu sagen. Die Liga ist noch ausgeglichener als letztes Jahr. Vom Budget und von den Namen her ist Red Bull Salzburg Favorit, aber jede Mannschaft will um den Meistertitel mitspielen.“
Was sind deine persönlichen Ziele für die nächste Saison? Österreich nimmt ja wieder an der A-WM teil. Ein Ziel von dir?
„Natürlich, jeder Österreicher will im Team spielen, vorallem bei A-Weltmeisterschaften. Aber oberste Priorität hat jetzt die Meisterschaft. Ich will gute Leistungen bringen und mit den Black Wings Meister werden. Erst nach der Saison gilt meine volle Aufmerksamkeit dem Nationalteam und wenn ich während der Saison gute Leistungen bringe bin ich auch bei der WM dabei.“
Sport1.at Interview mit Martin Hohenberger:
"Ich war noch nie in meiner Karriere im Training so bereit!"
Wien - Der EHC Liwest Linz hat im Sommer sein Team völlig umgebaut. Zwölf Neuzugänge sollen den Meister von 2003 wieder auf die Beine bringen.
Martin Hohenberger wurde aus Innsbruck geholt. Der Kärntner fügt dem Linzer Angriff einen weiteren starken Vorbereiter, in der letzten Saison holte der 29-Jährige 63 Scorerpunkte, davon waren 42 Assists, hinzu.
Im Sport1-Interview beginnt der linke Flügel über den neuen Trainer Bill Stewart, der im Vorjahr in Graz tätig war, zu schwärmen: "Ich habe in meiner ganzen Karriere noch nie so einen guten Trainer gehabt!"
Sport1: Wie hast du die Sommermonate verbracht?
Martin Hohenberger: Ich war eigentlich die ganze Zeit über in Villach. Ich bin nur einmal eine Woche nach Kroatien gefahren. Das war es eigentlich.
Sport1: Warum hast du dich für einen Wechsel nach Linz entschieden?
Hohenberger: Wenn ich ganz ehrlich bin, habe ich einfach keinen Spaß mehr daran gehabt, in Innsbruck zu spielen. Linz hat mich eigentlich immer schon sehr gereizt. Vor allem von den Fans und der Stadt selbst! Diese beiden Dinge waren das Um und Auf für meine Entscheidung.
Sport1: Wie hast du das Showtraining, das die Linzer nur für die Fans abgehalten haben, empfunden?
Hohenberger: Das war einfach Weltklasse! Eine super Stimmung schon von der ersten Minute an. Das hat mich vollkommen gewundert, weil es in Innsbruck auch während der Spiele ziemlich ruhig war. Das Linzer Publikum hat schon im Training voll Gas gegeben. Das hat mir schon sehr gefallen.
Sport1: Was erwartest du dann während der Saison von den Fans?
Hohenberger: Einfach, dass sie zu uns halten, immer hinter uns stehen und so weitermachen, wie sie es beim Training gezeigt haben.
Sport1: Welche Ziele haben sich die Linzer gesteckt?
Hohenberger: Wir wollen einfach jedes Spiel nehmen, wie es kommt. Wir wollen immer bestens vorbereitet sein. Natürlich muss es von der Einstellung her passen, wenn man viel gewinnen will. Und das tut es in Linz auf jeden Fall.
Sport1: Was hat Trainer Bill Stewart in den ersten Wochen schon bewirkt?
Hohenberger: Es ist einfach brutal. Ich war noch nie so bereit bei einem Training wie unter Bill Stewart. Ich war bisher noch nie so gut vorbereitet. Es ist einfach unglaublich, ein Wahnsinn. Ich habe in meiner ganzen Karriere noch nie so einen guten Trainer gehabt.
Sport1: Linz soll ja im letzten Jahr am Ende konditionell nachgelassen haben. Was macht Stewart, um das heuer wieder zu verhindern?
Hohenberger: Zwei Mal in der Woche müssen wir auf dem Rad sitzen und eine Stunde lang fahren. Das wird wahrscheinlich das ganze Jahr so duchgezogen werden. Bill Stewart schaut uns dabei ganz kurz zu, dann geht er wieder.
Sport1: Wird sich euer verspäteter Testspielbeginn negativ auswirken?
Hohenberger: Nein, es ist sogar ein Vorteil. Die Saison dauert sowieso extrem lange. Ich glaube, wir haben eine gute Vorbereitung, alle sind fit zum Team gekommen. Das Wichtigste ist, dass jeder Respekt vor dem Trainer hat. Das ist hier der Fall, es gibt überhaupt kein Problem damit.
Sport1: Wie stehst du zur Aufnahme von Jesenice in die Liga?
Hohenberger: Ich muss das so in Kauf nehmen, wie es ist. Es ist ok.
Sport1: Glaubst du, dass die Slowenen in der Liga mithalten können?
Hohenberger: Absolut. Sie haben eine gute Mannschaft und in der Vorbereitung schon gegen Villach gewonnen. Sie sind sicher nicht schlecht. Unterschätzen darf man sie auf keinen Fall.
Sport1: Legionäre wurden aber noch keine verpflichtet. Ist Jesenice auch ohne Ausländer stark genug?
Hohenberger: Die Nationalmannschaft war im A-Pool und hat dort schon gezeigt, dass sie auch Eishockey spielen können. Zu 80 Prozent haben sie ja nur slowenische Teamspieler in ihren Reihen. Dadurch werden sie sicher mithalten können.
Sport1: Ihr spielt im September auch gegen Jesenice. Ein Test für die Liga oder reine Vorbereitung?
Hohenberger: Bei unserem Trainer läuft jeder in jedem Spiel Vollgas. Denn jeder will zeigen, was er drauf hat. Jeder ist schon beim Training so bereit, wie noch nie zuvor. Wir werden einfach versuchen, jedes Spiel zu gewinnen. Bei Bill Stewart zählt gar nichts anderes.
Sport1: Macht es einen Unterschied, dass in dieser Saison mehr Partien zu spielen sind als im Vorjahr?
Hohenberger: Nein, das macht keinen Unterschied. Wir trainieren genau richtig, dass die Kondition sicher bis April reichen wird.
ZitatAlles anzeigen
Knalleffekt nach TourDer amerikanische Radprofi Floyd Landis ist bei seinem Tour-de-France-Sieg positiv auf Doping getestet worden. Wie sein Schweizer Phonak-Rennstall am Donnerstag mitteilte, wurde Landis eine zu hoher Testosteron-Wert nachgewiesen.
Zuvor hatte es bereits Gerüchte um Landis gegeben, nachdem er seine Starts bei zwei Kriterien in den Niederlanden und in Dänemark kurzfristig abgesagt hatte. Noch am Dienstag hatte er ein Kriterium in den Niederlanden gewonnen. Landis wäre der erste Tour de France-Sieger, der des Dopings überführt würde.
Test nach Husarenritt
Der Test des 30-jährigen Landis nach der 17. Tour-Etappe wies einen zu hohen Testosteron/Epitesteroston-Wert auf.
Die 17. Etappe war jene, die Landis nach einer unglaublichen Solofahrt als Sieger in Morzine abgeschlossen hatte, nachdem er einen Tag zuvor eingebrochen war und mehrere Minuten auf das Gelbe Trikot verloren hatte.
B-Probe noch nicht offiziell
Sollte die B-Probe von Landis das Ergebnis der A-Analyse bestätigen, könnte der zweitplatzierte Spanier Oscar Pereiro nachträglich zum Tour-Sieger erklärt werden. T-Mobile-Profi Andreas Klöden könnte vom dritten auf den zweiten Rang rutschen.
Stars von Tour ausgeschlossen
Die diesjährige Tour de France hatte bereits vor ihrem Beginn für den größten Doping-Skandal seit 1998 gesorgt.
Wegen ihrer Verwicklung in den Skandal um den spanischen Arzt Eufemiano Fuentes waren mehrere Fahrer ausgeschlossen worden, darunter Jan Ullrich und Giro d'Italia- Sieger Ivan Basso aus Italien.
Quelle: orf.at
mir fehlen die worte ...
ZitatOriginal von KeppLa
ja aber linz war in der Tabelle auch hinter KAC und ist jetzt 12 Plätze vor ihnen...
Punkteteilung?
Anbei der Spielplan für die neue Saison!
Sollte sich ein Fehler eingeschlichen haben, bin ich für jeden Hinweis dankbar
ZitatRed Bull bald mit Team in NHL?
Bekommen die Red Bulls aus Salzburg bald einen "großen NHL-Bruder"? Laut "Kurier" beabsichtigt Red-Bull-Boss Dietrich Mateschitz den Einstieg in der besten Eishockey-Liga der Welt.
In Berufung auf die kanadische Zeitung "Journal de Montreal" will man einen Klub zurück nach Quebec bringen. "Das Marketing-Budget ist für dieses Jahr erschöpft. Für die Zukunft läuft aber ein Erweiterungsprojekt an", wird Mateschitz zitiert.
Quebec ist seit dem Abgang der Nordiques nach Colorado ohne NHL-Klub.
Quelle: sport1.at
ZitatOriginal von sebold
Einen Tag zu spät, darf ich trotzdem mitmachen?
Egal ich probiers einfachEdit:
Bin mal wieder zu blöd mich anzumelden, mglw. hilft mir jemand.
du must dich zuerst als einzelperson anmelden!
anschließend kannst du "Die Ahnungslosen" mit dem Passwort "waluliso1972" beitreten!
problem gelöst?
die neue seite ist online:
ich glaube unsere größte verstärkung ist ein 100% gesunder ph. lukas
du gehst auf neues thema, und dort kannst du dann unterhalb der texteingabe den button umfrage auswählen!
Fight Strap: Auf der Innenseite des Trikots angebrachtes Stoffband mit 2 Druckknöpfen zur Befestigung des Trikots an der Hose bei Kämpfen.
quelle: http://www.gameworn-germany.com/00000097930184…b786/index.html
in der aktuellen rangliste (stand nach den olympischen spielen 06) liegt österreich ja auch noch auf rang 12!
quelle: http://www.iihf.com/news/Ranking2006_Olympic.pdf
mal schaun wie's dann nächstes jahr ausschaut
Weltklasse! Besten Dank!!
Pöck bei der 3:5 niederlage gegen pittsburgh mit 16:25 minuten eiszeit und +/- 0.
folgenden thread gib's schon:
ZitatOriginal von RexKramer
Irgendwe Infos übern Szücs? Im Dänemark thread hat wer geschrieben er wird geschont - was hat er denn?
Szücs hätte eigentlich in der Schweiz bis längstens 20. April für den EHC Biel spielen sollen. Dort hatt er sich aber im Training eine Leistenblessur zugezogen, und dürfte daher schon jetzt beim Nationalteam sein. Offensichtlich ist er aber noch nicht einsatzfähig!