1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Slacker

Beiträge von Slacker

  • doch ein legionär weniger....

    • Slacker
    • 6. Juni 2005 um 11:04

    mir geht der vaerband am arsch und die ibk funktionäre sowieso

    klar, linz ist kein neuling und es wurde im mai zurecht kritisiert, daß linz einen zusätzlichen legionärsplatz bekommt.

    aber einen monat später, in der entscheidenden transferphase beschlüsse zu revidieren ist wahnsinn

    die richtige antwort darauf wäre eine klage beim eugh. damit wäre die legionärsrbeschränkung aufgehoben. was dann passiert ist im endeffekt egal. hauptsache dem verband wird gehörig am kopf geschissen

  • Transferkartenspieler 05/06

    • Slacker
    • 6. Juni 2005 um 10:58

    toll! wahnsinnig kompetent! durchdacht! überaus fair!...

    sowohl einige kommentare hier, als auch das vorgehen des verbandes.

    der verband ist schon ein schrei.macht die liga auch in der sommerpause spannend...

    ich war damals im mai dagegen, daß linz einen weiteren legionärsplatz bekommt. aber einen monat später diese zusage wieder zurück zu ziehen, weil die innsbrucker so arm sind und ja auch der fön so graulich aufs gemüt drückt und üebrhaupt und generell weil's in linz stinkt und man das keinem legionär zumuten möchte und auch das wetter so schlecht ist,... was weißt ich welche gründe sie vorgetragen haben

    egal:

    das ist nicht zu akzeptieren!

    und jetzt liebe haie? werdet ihr jetzt meister? geht's euch besser? strahlt die nordkette wieder?

    p.s.: ich mag euch alle nciht mehr ihr bösen legionärswegnehmer ihr, ihr ihr funktionäre ihr,...

    p.p.s.: smileys kann jede/r dort einfügen wo sie/er lustig ist...

  • Das Eis-Fundament steht

    • Slacker
    • 20. Mai 2005 um 18:07

    also das schaut ja schon mal ganz gut aus

    herz und seele - um mal gaaaanz pathetisch zu werden - sind erhalten geblieben und auch viktors, den ich ohnehin für besser als elick halte, bleibt. was mich persönlcih besonders freut: philip winzig spielt in linz!

  • welchen platz erwartet ihr nach der regulären saison?

    • Slacker
    • 20. Mai 2005 um 00:31

    ich will sie kämpfen sehen!

    48 runden lang!

    wenn sie dann letzter sind, pech

    play-off wär' natürlich nett

  • 1. aus BLR oder 100. aus CAN???

    • Slacker
    • 11. Mai 2005 um 11:05

    ist das regal 96b nicht das, wo das modell riga06 vergriffen ist *g*

    so gesehen sind die spieler ja ware patrioten und vollkommen heimatverbunden und in dem sinn: nie mehr a-wm...

  • 1. aus BLR oder 100. aus CAN???

    • Slacker
    • 10. Mai 2005 um 23:41

    goalie:
    wenn man als verein die möglichkeit hätte mezin zu holen, ja sofort und zwar für länger als ein jahr. der ist ein klassemann und besser als nestak (wobei der für in der österr. buli eben auch schon maßstäbe setzt) wäre es auf jeden fall wert auch einige spiele ohne ihn spielen zu müssen

    @ingnatjevs:
    wieviele verteidiger vom schlage eines ignatjevs gibt's denn die in österreich bzw. in linz spielen wollen. der viktors hat bei der wm erneut aufgezeigt, daß er ein super spieler ist. klar er würde den wings in einer entscheidenden phase fehlen, aber davor und danach steht er ihnen zur verfügung und er ist meiner meinung nach einer der stärksten defensiven spieler in österreich. wie wichitg gute und spielstarke verteidiger sind haben team austria ja soeben erfahren.

  • der 'die wahren gründe des desasters' thread! *GGG*

    • Slacker
    • 9. Mai 2005 um 08:35

    hab wir uns nicht erst vor kurzem darauf geeinigt, daß an allem ausschließlich und hundertprozentig erich weiß schuld ist?

  • Die Generlabrechnung

    • Slacker
    • 9. Mai 2005 um 00:22

    geb dir im großen und ganzen recht, auch wenn ich im einzelnen nicht ganz deiner meinung bin.

    setzinger beispielsweise hat mir insofern gut gefallen, als er zumindest stocktechnisch ein bißchen was drauf hat, aber sowas von überhaupt keinem knipser ist.

    dafür kann ich mich mit welser überhaupt nciht anfreunden und fehlerfrei war seine leistung nicht wirklich.

    peintner ist auch nicht mein fall. außerdem war der erschreckend langsam (zumindest gegen die slowaken)

    die verteidiger sind eine vorgabe.


    als generellen trend konnte man ausmachen, daß die jungen lückenbüßer zumindest etwas einsatzberietschaft gezeigt haben, aber technsich udn läuferisch bei einer a-wm nichts verloren haben. die eigentlichen leistungsträger hingegen habe extrem lustlos agiert. schient eben ncihts besonderes mehr zu sein für einen ullrich, viveiros, ressmann, kalt bei der wm dabei sein zu dürfen

    ich gehen sogar soweit, daß es diesen spielern schießegal ist, wenn österreich absteigt. zumindest haben sie so gespielt. und von den jungen legionären erwartet man, daß sie sich ins blcikfeld der scouts spielen. so wird setzinger immer in der finnischen provinz bleiben udn welser am fuß der krawanken, lakos will zwar aus der ahl weg, aber welcher ausländische verein würd ihn nach der leistung nehmen. einzig trattnig war okay.

    über die trainer verlier ich gar kein wort

  • Legionärs-Regelung 2005/06

    • Slacker
    • 6. Mai 2005 um 13:07

    brauchen sie nicht

    die ausländer-regelung ist zumindest bei eu-bürgern ein gentleman's agreement und würde vor keinem ordentlichen gericht halten

    es ist aber definitv ein witz und rundet das bild, das ich vom öehv habe, ab.

  • Abrechnung nach 3 Spielen der Österreicher

    • Slacker
    • 6. Mai 2005 um 11:01

    auf pöck rumhacken? IMMER!

    das icing geht mir sowas von am arsch und das ist seine vorgabe (zuletzt lt. heutigem standard)

    und disziplin haben die spieler überhaupt keine. die sollte doch angeblcih der trainer vermitteln
    totaler einsatz? hoffe nciht, daß der einsatz gegen blr das optimum war. auch hier wäre der trainer eigentlich gefragt

    pöck muß weg. kann der verband nicht endlich einen g'scheiten ausländischen trainer holen?

  • Legionärs-Regelung 2005/06

    • Slacker
    • 6. Mai 2005 um 10:55

    @ machraich:

    diese regelung paßt weder aus grazer, noch aus salzburger oder linzer sicht

    ich freu mich, daß wir auch nächstes jahr in linz buli-eishockey haben und ich freu mcih, daß wir auch nächstes jahr ncoh die blckwings haben, aber den zusätzlichen legionär hätte man sich sparen können

    wenn schon, dann für alle gleich

  • Kader EHC Liwest Linz

    • Slacker
    • 6. Mai 2005 um 10:52

    normalerwiese sollte man seine quellen angeben. trichtert man mir auf der uni zumindest ständig ein

    aber wenn das stimmt und soowohl nestak, als auch ignatjevs bleiben, dann seh ich gaaanz großmütig über deinen fehler hinweg :D

  • Österreich - Slowakei

    • Slacker
    • 5. Mai 2005 um 16:24

    keine ahnung wie's auf der nordtribüne war - bei deiser beschissenen dachkonstruktion sieht man ja nix - aber auf der süd, oder zumidnest wo ich gestanden bin waren die slowaken einfach lauter

    ob's passieren darf? hm? darf mans ich erwarten, daß wm-teilnehmer pässe ordentlich annehmen können? darf mans ich erwarten daß wm-teilnehmer nciht blind und ständig die scheibe nach vor spielen und icing machen? darf man sich erwarten daß wm teilnehmer in der offenisve vors tor ziehen und nicht tatenlos zuschauen?

    dann darf man sich als wm-teilnehmer auch erwarten, daß die fans lauter sind.

  • bundesliga lizenz?

    • Slacker
    • 5. Mai 2005 um 13:55

    glaub mir, in meinem bekanntenkreis wird das leidige thema konkurs und neugründung sehr argwöhnisch beurteilt.

    es ist ein heikles theam und ganz koscher ist die sache sicher nicht. ich bin natürlich heilfroh, daß linz die lizenz erhalten hat. ein jahr ohne bundeliga eishockey in linz wär für mcih die hölle gewesen

    aber wenn's soweit gekommen wäre, hätte sich niemand aufregen dürfen.

    daß man jetzt auch noch 1 legionäre mehr bekommt, find ich allerdings das falsche signal.

    ach ja, von rettung redet unter meinen bekannte im übrigen niemand.

  • erich weiss

    • Slacker
    • 5. Mai 2005 um 13:46

    kompetenz und wissen, das sind halt die basics und da hat dsf im vergelich zum orf in allen sportarten die nase vorn

    aber wenn du einmal erlebt hast wie italienische kommentatoren mit "ihren" mannschaften ins gericht gehen und wie sie mit ihren patriotischen gefühlen umgehen, dann können sich vor allem die österreichischen, aber eben auch die deutschen kommentatoren was abschauen (abhören)

    das geht mir am orf fast mehr am arsch, als das fehlen jeglicher sprachlicher und fachlciher kompetenz

  • erich weiss

    • Slacker
    • 5. Mai 2005 um 13:26
    Zitat

    Original von thomas81
    DOCH!!!!
    Weiss ist schuld und zwar NUR ER!!!!

    genau verdammt *gg*

    orf kommentatoren: ich bin so froh, daß ich mir einige spiele am dsf angeshcaut hab. sind die deutschen schon nciht berauschend im vergleich zu italienern, engländeren oder finnen, aber die östereichischen kommentatoren im allgemeinen und weiß im speziellen sind furchtbar, einfach nur wäääh!

  • O mann dieses Eis!

    • Slacker
    • 5. Mai 2005 um 13:23

    die allgemeine kritik an der umgebung der stadthalle ist mehr als berechtigt. das zeigt welchen stellenwert diese wm im bewußtsein der stadt wien hat.

    das eis schien gestern etwas besser zu sein und in der halle war's beim ersten spiel angenehm kühl. im zweiten bin ich bei einem pulk slowaken gestanden und da war's heiß

  • Österreich - Slowakei

    • Slacker
    • 5. Mai 2005 um 11:28

    das spiel morgen könnte schon das entscheidende werden

    sowohl die kasachen, als auch die schweizer und deutschen können ncoh in den relagtions-pool kommen udn werden das heute irgendwie zu verhindern suchen. glaube daher, daß diese mannschaften ziemliches tempo gehen werden und substanz lassen. am wenigatsen vielleicht die kasachen, wenn sie aussichtslos zurück liegen, aber solang sie die partie offen halten können...

    das heißt morgen tritt österreich gegen eine mannschaft an, die nciht sonderlich frisch sein wird. das könnte ein vorteil werden, den man hoffentlich ims atnde ist zu nutzen

    gegen slowenien muß man erst mal gewinnen. hat man ind er vorbereitung schon nciht geschafft.

    und die dänen haben gestern gegen die ukraine und im ersten spiel gegen finnland gut gespielt, bzw. gzt verteidigt. das wird mühsam und mit einer leistung wie gegen blr, oder svk eher schief gehen

  • Österreich - Slowakei

    • Slacker
    • 5. Mai 2005 um 01:58

    Fredchen: und wer sagt dem sprecher bitte einmal, daß "the awards are given by" sowas von überhaupt keinem englisch ist. das tut so weh, aber es paßt irgendwie zur organisation

  • Abrechnung nach 3 Spielen der Österreicher

    • Slacker
    • 5. Mai 2005 um 01:50

    hab mir heute auch das blr-rus spiel angeschaut. sogar die weißrussen haben spielstärkere verteidiger als die österreicher. das gibt's ja nciht, daß man pro drittel 20 icings macht. und die hälfte davon sowas von vermeidbar und dämlich. also die verteidiger waren heute nur scheiße und zwar alle. in den letzten beiden partien gab's zumindest ein paar lichtblicke auf dieser position

    setzinger ist stark, aber dem fehlt eindeutig koch. und welser mag ich nciht, aber okay in der liga und den ersten beiden partien war er ganz okay. aber heute auch schlecht. vor allem wie kann man als offensivspieler so überhaupt keinen zug zum tor haben wie er im 2.drittel (das 3. hab ich verdrängt GRRR)

    der rest: tja, alleine wie sie die pässe annehmen und den puck behandeln ist einen katastrophe. und geschwindigkeit? fehlanzeige, sowohl ind er defensive, als auch in der offensive, siehe beispielsweise peintner.

    ein großteil der spieler hat bei einer a-wm einfach nichts verloren. hoffen wir, daß sich weder die rangers, noch die sabres in den nächsten für die play-offs qualifizieren und koch, brandner und setzinger von vereltzungen verschont bleiben, dann hat team austria vielleicht wieder mal die chance auf die zwischenrunde

    bin schon gespannt was sie am freitag zeigen.

  • O mann dieses Eis!

    • Slacker
    • 5. Mai 2005 um 01:39
    Zitat

    Original von VEU-Nosti
    Kann man denn aus der denkmalgeschützten Stadthalle nichts Großartiges drausmachen? Ich kenn sie leider nicht!

    auf spiegel.de hab ich gestern einen artikel über manchester gelesen, in dem beschrieben wurde, weshalb im stadtzentrum eine riesige fläche neu bebaut werden konnte

    man müßte ja nciht gleich die ira bemühen und auf austro-anarchos zurück zu greifen ist angesichts ihrer eher bescheidenen leistung mit diversen strommasten auch nicht empfehlenswert. aber so wahnsinnige toll schaut die stadthalle ja nciht aus, daß man's gleich zum denkmal erklären und schützen muß. der standort dort wäre ja ncoh idealer als der prater.
    man will ja das in der nähe gelegene brunnenmarktviertel revitalisieren und da würde sich als neuer blickfang in der nähe eine neue multifunktionsarena doch ausgezeichnet anbieten

  • O mann dieses Eis!

    • Slacker
    • 4. Mai 2005 um 16:14
    Zitat

    Original von Stambuoch
    Trotzdem sollte man vielleicht versuchen, statt einen Flickenteppich zu machen, eine Art Zentrum zu gestalten. Vielleicht Prater ein wenig mehr pushen?

    Oder man sollte versuchen um die Sportstädten ein neues Quartier mit städtebaulichen Akzenten zu schaffen. Stararchitekten zu engagieren, die zusammen ein ganz neues Quartier aus dem Boden stampfen, das zu einer weltweiten Attraktion wird. Wäre doch auch eine schöne Vision?

    genau das würde eine arena in aspern allerdings nicht sein, sondern müßte wenn im prater passieren.

    weit weg sind wir in unseren visionen eh nciht *gg*

  • O mann dieses Eis!

    • Slacker
    • 4. Mai 2005 um 15:45

    @ thomas 81:

    tourismuspotential hab ich damit nciht gemeint, sonder so kristallisationspunkt für "grätzelentwicklung"

    parkplätze wären mit einem parkhaus leicht zu schaffen im übrigen

    @ stambouch:

    basel ist halt nicht wien. sowas ähnliches gibt's in ibk ja auch und funktioniert dort auch ganz gut, aber ich denke nciht, daß in wien ein peripheres sportstättenzentrum diese effekte haben würde. außerdem gäb's ansätze dazu bereits im prater

    vor allem ist aspern oder rothneusiedl auch mit der u-bahn wenn sie denn mal ferig ist ein breiter weg

    pippop0:

    viellelicht ist genau das ein problem der caps, daß ein großteil der fans nicht aus dem urbanen wien kommt, sondern vom nordrand.

    @ jayjay: war ja auch als argument gegen aspern gedacht. und über die linzer öffis könnt ich mcih nach jahren in wien nur ncoh aufregen

  • O mann dieses Eis!

    • Slacker
    • 4. Mai 2005 um 15:12

    auch wenn du die u-bahn bis an den stadtrand ziehst, wird der stadtrand deswegen nciht weniger peripherie werden und ob projekte wie in aspern von der bevölkerung ebenos überschwenglich aufgenommen werden, wie von den stadtplaner ist fraglich

    gegenbeispiel aus linz: stel dir vor sie bauen eine neue halle nach ebelsberg oder plesching. dort kommt man öffentlihc ganz gut hin, fragt scih aber nur, welche städtebaulichen akzente, sprich landmark-architecture das setzen würde

    und eine neue halle, würde man sich tatsächlcih dazu entschließen sie zu bauen, sollte eben nicht reine veranstaltungshalle werden, sondern darüber hinaus wirkung für die stadt haben

  • O mann dieses Eis!

    • Slacker
    • 4. Mai 2005 um 14:40

    @supersheriif

    wenn ich etwas zu sagen hätte, dann würd ich eien neue halle in den prater stellen.

    1. weil das nahe genug an der innensatdt liegt
    2. weil dort genügend platz wäre
    3. weil es dort jetzt schon infrastruktur gibt
    4. weil eine neue arena gelichzeitig ein städebauliches wahrzeichen sein sollte und nciht an die peripherie gedrängt werden sollte

    aber eigentlich könnten's die stadthalle sprengen und dort was geschietes hinbauen. wird aber wohl weder dort, noch in aspern, rothneusiedl oder de, prater passieren.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™